Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Aufgrund des Fehlens von Lehrkräften steht den Angaben zufolge die Volksschule Zell am See vor einer möglichen Schließung. | Foto: MeinBezirk
1 3

Bildung
Mögliche Schulschließung der VS Zell am See steht im Raum

Wie MeinBezirk erfuhr, soll die Volksschule Zell am See vor einer möglichen Schließung stehen. Grund dafür seien Angaben zufolge das Fehlen von Lehrkräften. MeinBezirk fragte diesbezüglich auch bei Bildungslandesrätin Daniela Gutschi nach. ZELL AM SEE.  Die Bezirkshauptstadt des Pinzgaus hat erneut mit einer Hiobsbotschaft zu kämpfen – der Volksschule Zell am See sollen den Angaben zufolge fünf Lehrkräfte fehlen – kommt es nun zu einer Schließung der Schule? Besorgte Eltern starteten eine...

Wie leistet man Erste Hilfe bei einer Armverletzung? Die Kinder und Jugendliche lernten es professionell bei der "Helfiade" in Haiming. | Foto: Tatschl
27

Erste "Helfiade" für Volksschulen im Bezirk Imst
Erste Hilfe so wichtig wie Lesen und Schreiben

Dass Kinder nicht nur gerne helfen wollen, sondern es auch exzellent können, zeigten am 27.6.2025 ca. 450 Jungs und Mädchen bei der ersten "Helfiade" im Ortsgebiet von Haiming. 19 Volksschulen waren mit 54 Teams beteiligt. Das Jugendrotkreuz  will erreichen, dass  Erste Hilfe so selbstverständlich wird, wie Lesen und Schreiben. HAIMING:  Was ist eine "Helfiade"? Es treffen sich jene VolksschülerInnen, die im laufenden Schuljahr das Erste-Hilfe-Programm "Helfi" absolvierten. Im Vordergrund steht...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Tatschl
9

Bildung, die Wurzeln schlägt.
13. Knoblauchernte für Tansania

Die 13. Knoblauchernte an der MS St. Georgen/A. ist geschafft. 20 engagierte Schülerinnen der 2b arbeiteten mit großer Freude und Ausdauer. Der geerntete Knoblauch wird für freiwillige Spenden verkauft – der gesamte Erlös fließt direkt in das TUMAINI-Hilfsprojekt in Tansania. Besonders erfreulich: Das Land Oberösterreich unterstützt mit der Aktion „Fair Play“ den solidarischen Einsatz junger Menschen und verdoppelt den Reinerlös, wodurch der Einsatz der Kinder und jede einzelne Spende eine noch...

Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger (v.l.) mit COMÚN-Vorstand Sebastian Bohrn Mena und Alexander Stangassinger, Bürgermeister von Hallein.  | Foto: COMÚN
3

Gesunde Ernährung im Fokus
Konsumdialoge 2025 mit Abschluss in Hallein

Noch bis zum 4. Juli 2025 läuft die siebte Ausgabe der „Österreichischen Konsumdialoge“ – eine bundesweite Veranstaltungsreihe der gemeinnützigen Stiftung COMÚN, die sich der Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung rund um nachhaltigen Konsum widmet. In diesem Jahr liegt der thematische Schwerpunkt auf „gesunder und nachhaltiger Ernährung“. Salzburg und Hallein zählen zu den zentralen Austragungsorten der zahlreichen Aktivitäten. HALLEIN. Im Rahmen des Projekts werden bis zum 4. Juli in...

4

BORG Jennersdorf auf Kulturreise
Latein-Schüler/innen erkunden Aquileia

Die antike römische Stadt Aquileia ist UNESCO-Weltkulturerbe und war in der Antike ein bedeutendes Handelszentrum, bildete sie doch auch das südliche Ende der bekannten Bernsteinstraße. In der Basilika von Aquileia befindet sich auch das weltgrößte (gut 750m²) frühchristliche (4. Jahrhundert) Bodenmosaik. Am Weg zurück nach Österreich gab es dann auch noch eine Stadtführung in der vormaligen k & k Metropole Triest. Abgerundet wurde der dreitägige Aufenthalt mit einem Strandnachmitttag in Grado.

3

Prozessmanagement
Zertifizierung zum Junior Process Manager an der HLW Steyr

Steyr, 2. Juni 2025 – An der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Steyr haben Schülerinnen und Schüler erfolgreich die externe Zertifizierung zum Junior Process Manager absolviert. Die beiden externen Prüfer lobten insbesondere die professionelle Vorbereitung der Kandidatinnen und Kandidaten sowie deren Fähigkeit, theoretisches Wissen praxisnah umzusetzen. In Einzel- und Gruppenpräsentationen demonstrierten die Teilnehmenden, wie sie Prozesse analysieren, Schwachstellen...

83 Schülerinnen und Schüler durften sich über ihren "Finanzführerschein" vom Land Burgenland freuen.  | Foto: Landesmedienservice Burgenland
6

Gegen Überschuldung
Schüler erhielten Finanzführerschein vom Land Burgenland

83 burgenländische Schülerinnen und Schüler haben den „Finanzführerschein“ des Landes erfolgreich abgeschlossen – ein Bildungsangebot, das Jugendlichen hilft, den verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu erlernen und Überschuldung vorzubeugen. BURGENLAND. Insgesamt 83 Schülerinnen und Schüler haben im ersten Halbjahr 2025 erfolgreich den burgenländischen „Finanzführerschein“ absolviert. Bei einer feierlichen Übergabe erhielten sie ihre Zertifikate von Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja...

40 steirische Bildungseinrichtungen haben erstmals das MINT-Gütesiegel erhalten. Die Verleihung erfolgte durch Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Mitte).  | Foto: Markus Prantl
27

40 Ersteinreicher
Steirische Bildungsenrichtungen punkten beim MINT-Gütesiegel

Mit 40 neu ausgezeichneten Bildungseinrichtungen liegt die Steiermark bei der aktuellen Vergabe des MINT-Gütesiegels 2025–2028 österreichweit erneut an der Spitze. Das Gütesiegel würdigt Kindergärten und Schulen, die sich besonders für die Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik engagieren. STEIERMARK. Die Steiermark nimmt auch heuer eine führende Rolle in der österreichweiten Förderung der sogenannten MINT-Fächer – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften...

Demokratie und Du! Ein spannendes & informatives Jugendtheater für die Schüler:innen der Mittelschule Traismauer | Foto: AKNÖ
2

So geht Demokratie
AK Young Jugendtheater mit Flo & Wisch in Traismauer

In Österreich genießen wir viele Freiheiten: Wir dürfen selbst entscheiden, was wir anziehen, welche Musik wir hören und wen wir bewundern. Doch diese Freiheit ist nicht selbstverständlich. Damit unsere Demokratie funktioniert, braucht es Menschen, die Verantwortung übernehmen, respektvoll miteinander umgehen und Konflikte fair lösen. TRAISMAUER. Wie das gelingen kann, zeigte das beliebte Kabarett-Duo Flo & Wisch bei der Aufführung des AK YOUNG Jugendtheaters „Demokratie und Du!“ in der...

Anzeige
Bildung und Innovation werden bei "Kraft: das Murtal" verbunden. | Foto: Kraft das Murtal
3

Kraft: das Murtal
Starkes Netzwerk sorgt für kraftvolle Bildung

Ein Studium und zwei Zertifikatslehrgänge werden in der Region Murau-Murtal bereits vom Wirtschaftsnetzwerk "Kraft: das Murtal" in Kooperation mit der FH Campus 02 angeboten. MURAU/MURTAL. Mit bereits über 110 Partnern ist „Kraft:das Murtal“ zur wichtigen Vernetzungsstelle für die Wirtschaft in der Region geworden. Bespielt wird längst eine breite Palette an Themen - von Nachhaltigkeitsarbeit bis zur beruflichen Weiterbildung bietet das Wirtschaftsnetzwerk Workshops, Austausch und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Bildungsklima-Index 2025 zeigt eine sinkende Zufriedenheit mit dem österreichischen Bildungssystem, insbesondere bei Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften. | Foto: unsplash
5

BKI 2025
Schüler und Lehrer immer unzufriedener mit Bildungssystem

Der Bildungsklima-Index 2025 zeigt eine sinkende Zufriedenheit mit dem österreichischen Bildungssystem, insbesondere bei Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften. Kritikpunkte betreffen vor allem die Unterrichtsqualität, mangelnde Anerkennung pädagogischer Berufe und hohe psychische Belastungen. MEGA Bildungs-Verein fordert deshalb gezielte Investitionen und Reformen in zukunftsrelevanten Bildungsbereichen. ÖSTERREICH. Der österreichische Bildungsklima-Index (BKI) zeigt in seiner aktuellen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Mitarbeitenden des AMS Lilienfeld: Petra Heitzer, Peter Gaugutz, Florian Fußl, Eva Weinberger, Kathrin Rupp, Gudrun Malzacher Thomas Schilcher mit dem AMS Vorstand Johannes Kopf, Petra Draxl, Landesgeschäftsführerin des AMS NÖ Sandra Kern, Karmen Frena | Foto: AMS
3

Best of AMS
AMS Lilienfeld gewinnt mit Ideen, Bildung und Standortqualität

Das AMS Lilienfeld wurde beim „Best of AMS Award 2024“ gleich dreifach prämiert: Es erhielt den 1. Platz als beste Geschäftsstelle in Niederösterreich, wurde österreichweit für den höchsten Anteil an Vortragsstunden in der Aus- und Weiterbildung ausgezeichnet und belegte den 3. Platz bei der „Idee des Jahres“ für ein Nachschlagewerk im Sekretariatsbereich. LILIENFELD. Die Ehrungen wurden am 18. Juni 2025 in Hallwang bei Salzburg im Beisein der AMS-Vorstände Johannes Kopf und Petra Draxl...

Ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion und gemeinschaftliches Lernen: Der Schottenhof unterstützt das inklusive Schulzentrum Lernraum14.  | Foto: Schottenhof
4

Inklusive Bildung in Penzing
Schottenhof unterstützt den Lernraum14

Ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion im 14. Bezirk: Der Schottenhof unterstützt das Schulzentrum Lernraum14. Auch Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) sowie der Round Table 14 zeigen Solidarität. WIEN/PENZING. In Penzing setzen engagierte Partner ein klares Zeichen für Chancengleichheit und gelebte Inklusion. Der Schottenhof, bekannt als Zentrum für tiergestützte Pädagogik, unterstützt seit Jahren das inklusive Schulzentrum Lernraum14 – mit Herz, Engagement und einem besonderen...

Lena Kranawetter, Beate Eichinger, Edouard Raix, Renate Gamsjäger und Kinder aus der !Biku Villa | Foto: !Biku Villa
2

Zu Gast in der !Biku Villa St. Pölten
"Bühne frei" für Clown Dudu

Mit viel Witz, Poesie und einem brummenden Bildungsauftrag verwandelte Clown Dudu den Vormittag in der !BIKU Villa in ein kleines, nachhaltiges Abenteuer. ST PÖLTEN. Bienen summten durch die Fantasie, Pädagoginnen lachten, Kinder staunten – und mittendrin: Dudu, der Clown, alias Edouard Raix. Als Klimabündnis-Kindergarten setzt die !BIKU Villa in St. Pölten gezielt auf Nachhaltigkeit – spielerisch und altersgerecht. Gemeinsam mit Direktorin Dipl. Päd. Beate Eichinger und den Pädagoginnen...

Erinnerungsarbeit
Gedenkbegehung für Alfred GOLDHAMMER und Apollonia und Florian BINDER

Der Verein Steine der Erinnerung in Liesing lädt Sie sehr herzlich dazu ein, am Freitag, den 27. Juni 2025, um 17:00 Uhr, an einer Gedenkbegehung teilzunehmen. Im Mittelpunkt stehen diesmal drei Menschen stehen, die aufgrund ihres Widerstandes gegen den Nationalsozialismus am „Landgericht“ Wien hingerichtet wurden. Im „Grauen Haus“ wurden während der Zeit der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich zumindest 1.200 zum Tode Verurteilte mit dem Fallbeil enthauptet, darunter mehr als 600 dem...

  • Wien
  • Walter Fugger
Das Programm soll in der VS Hahngasse enden. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Alsergrund
Ein Fest, das die Bildung in den Mittelpunkt stellt

Beim Fest des Bildungsgrätzls am Alserbach geht es um nicht geringeres als um Bildung. Bei einem bunten Programm soll diese vermittelt werden.  WIEN/ALSERGRUND. Am Dienstag, 24. Juni, veranstaltet der Jugendverein "Juvivo 9" das Fest des Bildungsgrätzl am Alserbach. Die Veranstaltung ist dabei die perfekte Plattform, um das Bildungsgrätzl kennenzulernen. Von 13 bis 16 Uhr wird die Glasergasse zu einer Spielstraße. Es sind verschiedene Aktivitäten für Kinder geplant. Dazu gehört ein...

The true champion - alles 1er in den weitreichenden neun Prüfungsgebieten der HLW Diplomprüfung. Eine ausgezeichnete Matura, die das Prädikat "römisch eins" verdient. Herzliche Gratulation an  HLW Maturantin Alina Mössler, angehende Medizin-Studentin in Graz! | Foto: (c) hlwspittal 2025, Richard Krämmer
1 25

Reifeprüfungsfeier an der HLW Spittal
Die HLW-Maturaklasse 5AHW feiert großen Erfolg

Das letzte Kapitel im HLW-Erfolgsbuch von 23 Maturantinnen und Maturanten ist geschrieben – erfolgreich mit weißer Fahne zum Schulabschluss!Mit der feierlichen Übergabe der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse beenden die zwanzig Damen und drei Herren der 5 AHW – typisch für die HLW-Schulkultur mit einer stilvollen Zeremonienfeier – ihre Schul- und Berufsausbildung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Spittal/Drau. Spittal. Gemeinsam mit ihren Familien, Lehrkräften und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die VBS Schönborngasse freut sich über ihren Sieg. | Foto: Kardea-Preis
19

Kardea-Preis
Fünf Wiener Finanzbildungs-Schulprojekte ausgezeichnet

Gleich mehrere Klassen und Schulen aus Wien konnten bei der Verleihung des Kardea-Preises in Linz mit einer Auszeichnung nach Hause fahren. Damit ehrt man besonders gute Schulprojekte, die sich mit der Finanzbildung junger Menschen befassen. WIEN. Der Kardea-Preis wird jährlich an Schulprojekte verliehen, die besondere Arbeit bei der Finanzbildung junger Menschen leisten. Schon zum sechsten Mal ging am Mittwoch, 18. Juni, die Preisverleihung neben einem großen Rahmenprogramm über die Bühne....

  • Wien
  • Michael Marbacher
3

BHAK/BHAS Oberwart
Schüler:innen-Team der HAK Oberwart holt 4. Platz beim Bundesfinale des Businessplan-Wettbewerbs

Wien/Oberwart. Großer Erfolg für das Team Smoke Smarter der Handelsakademie Oberwart: Beim Bundesfinale des Businessplan-Wettbewerbs NEXT GENERATION erreichten sechs Schülerinnen der 4AK – Eva, Helena, Olivia, Emily, Xenia und Hanna – den hervorragenden 4. Platz in der Kategorie „Real Market Challenge“. Das Finale fand am 17. Juni im Bank Austria Center am Kaiserwasser in Wien statt. Aus rund 750 Einreichungen aus ganz Österreich wurden nur die 10 besten Teams in dieser Kategorie zum Pitch ins...

Bereits früh machte man sich Richtung Pannonia Fields II auf, um die letzten Einsatzdetails zu besprechen. | Foto: PÜSPÖK
4

Püspök am Nova Rock 2025
Sammelaktion gegen Bildungsungleichheit

Vergangene Woche fuhr das Familienunternehmen Püspök mit  13 Mitarbeitenden einen ganzen Tag zu den Pannonia Fields II, um beim Nova Rock Festival 2025 gemeinsam mit der Caritas Burgenland Pfand zu sammeln. Dadurch kamen knapp 4.000 Flaschen und Dosen zusammen, durch die 360 Stunden Lernbegleitung für Kinder in mobilen Lerncafés finanziert werden konnte. NICKELSDORF. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Sparte "Erneuerbare Energien" nahmen freiwillig teil. Unter der aufsteigenden Sonne...

2

BHAK/BHAS Oberwart
Doppelte Auszeichnung am HAK-Fernkolleg Burgenland: Maturazeugnis und FiRi-Zertifikate setzen starke Zeichen für die Zukunft

Am HAK-Fernkolleg Burgenland wurde der vergangene Freitag zu einem Tag der Erfolge: Mit dem Abschluss der mündlichen Diplomprüfungen und einem feierlichen Festakt zur Überreichung der Maturazeugnisse endete für die Absolvent:innen eine intensive und herausfordernde Ausbildungszeit – berufsbegleitend, online und auf hohem Niveau. Besonders erfreulich ist die hohe Zahl an Kandidat:innen mit ausgezeichneten Leistungen: Daniela Deutsch, Ingmar Greil, Jonathan Lechner und Tamara Wieser absolvierten...

Noch wartet Simmering auf sein Kinder- und Jugendparlament. Im Herbst 2025 soll es dann so weit sein. | Foto: Joao Viegas/unsplash
4

In Umsetzung
Simmering wartet als letzter Bezirk auf ein Jugendparlament

Simmering ist laut dem Monitoring des alten Regierungsprogramms der letzte Bezirk, ohne ein Kinder- und Jugendparlament. Seit einem einstimmigen Antrag im Dezember 2024 in der Bezirksvertretung sei man aber in der Umsetzung. Mit Herbst 2025 soll dann der Start erfolgen. WIEN/SIMMERING. Das neue Regierungsprogramm steht bereits, doch auch ein Blick ins Monitoring der vergangenen Legislaturperiode lohnt sich. Unter dem Punkt "Stadt der Kinder und Jugendlichen" findet man das Ziel "Errichtung von...

Von Tierkinesiologie bis Unterwasserschweißen
WIFI Oberösterreich präsentiert das neue Kursprogramm

10.000 Kurse, Seminare und Lehrgänge bietet das Wirtschaftsförderungsinstitut – kurz WIFI – in Oberösterreich an. Einen Überblick bietet das nun wieder neu aufgelegte und allseits bekannte grüne Kursbuch aber natürlich auch die Homepage des WIFI. OÖ. „Das der Bevölkerung wohlbekannte grüne Kursbuch ist eines der zentralen Orientierungshilfen in der Bildungslandschaft Oberösterreichs. Als Markenzeichen des WIFI OÖ bietet es eine klare und detaillierte Übersicht über die insgesamt mehr als 10.000...

Am Dienstagvormittag wurde die erste Bilanz zum Wiener Bildungsversprechen von Bildungsstadträtin Bettina Emmerling (rechts), Schulleiterin der Wissenswerkstatt, Karin Kunzer (mit., rechts), Projektleiterin Petra Loinger (mit., links) und wissenschaftliche Projektleiterin Anke Schad-Spindler (links) präsentiert.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
31

"Innovativ & nachhaltig"
Bilanz zum Wiener Bildungsversprechen präsentiert

Im Jahr 2022 wurde das Wiener Bildungsversprechen (WBV) ins Leben gerufen. Drei Jahre später ist der erste Durchgang abgeschlossen und die erste Bilanz wurde aufgezeigt. WIEN. Das Wiener Bildungsversprechen (WBV) – ein Projekt der Stadt Wien, das in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Wien (PH Wien) und der Bildungsdirektion Wien umgesetzt wird – wurde 2022 ins Leben gerufen. Das Ziel ist es, Wiener Pflichtschulen „innovativ, nachhaltig und eigenverantwortlich“ weiterzuentwickeln....

  • Wien
  • Ronja Reidinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juli 2025 um 16:00
  • Pippilotta
  • Innsbruck

Ideencafé im Pippilotta – INNklusion beginnt mit deinen Ideen

Wie können Barrieren in unserer Gesellschaft abgebaut werden – in Bildung, Arbeit, Freizeit und Alltag? Das Ideencafé im Café Pippilotta lädt alle Interessierten dazu ein, mitzudenken, mitzureden und gemeinsam neue Lösungsansätze zu entwickeln. Als Einstieg in die interdisziplinäre Lehrveranstaltung INNklusion tauschen wir Ideen aus und sprechen über mögliche Projekte, die wir im Laufe des Semesters gemeinsam umsetzen. INNklusion ist eine interdisziplinäre Lehrveranstaltung an der Universität...

  • 24. November 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DEN TISCH DES WORTES DECKEN Bibelteilen

Als Geschwister im Glauben teilen wir nicht nur das eucharistische Brot als Stärkung für unseren irdischen Pilgerweg, sondern auch die Heilige Schrift. Wenn wir miteinander „Bibelteilen“ dann versammeln wir uns besonders um den „Tisch des Wortes Gottes“ (DV 21): Wir unterbrechen bewusst unseren Alltag, um durch eine Perikope der Heiligen Schrift zu erfahren, dass Gott uns entgegenkommt und das Gespräch mit uns aufnimmt. Was hat unser erlebter Alltag konkret mit dieser Bibelstelle zu tun? Was...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.