Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Krönender Abschluss war das Josefischnapsen im Almhaus Hochkogel bei welchem Josef Wieser aus Randegg als Sieger hervorging.
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Josefifest
20 "Seppn" spielten in der Randegger Schliefau groß auf

Das Josefifest wurde heuer in Randegg abgehalten und läutete den Frühling am Panoramahöhenweg ein. RANDEGG. Das alljährliche Josefifest der ARGE Panoramahöhenweg machte heuer in der Marktgemeinde Randegg Station und eröffnete damit offiziell die Frühjahrssaison. Rund 20 "Seppn" folgten der Einladung, um gemeinsam zu musizieren und einen abwechslungsreichen Tag im Zeichen des Heiligen Josef zu feiern. Heilige Messe und Agape Die Heilige Messe in der Pfarrkirche Randegg wurde ebenso wie die...

MV Weinzierl-Altpernstein
„Vielfalt erklingt“ – Vielfalt erklang

Am 12. April veranstaltete der Musikverein Weinzierl-Altpernstein sein Frühjahrskonzert im Freizeitpark Micheldorf. Unter dem Motto „Vielfalt erklingt“ erwartete das Publikum ein abwechslungsreiches Programm. MICHELDORF. Knapp 350 Musikliebhaber folgten der Einladung.Das Repertoire spannte einen Bogen von der Polka „Im Heustadl“ über „Symphonic Highlights from Frozen“ bis zu „Coldplay in Symphony“. Auch die beiden Wertungsstücke „Caledonia“ und „Virginia“ fanden großen Anklang.

60 Bürger brachten bei der Bürgerbeteiligung in Lenzing ihre Ideen ein. | Foto: LEADER Saalachtal
3

Förderung
Insgesamt 16 LEADER-Projekte kann das Saalachtal realisieren

LEADER Saalachtal erhält im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER bis 2027 rund zwei Millionen Euro Fördermittel, um Projekte in der Saalachtal-Region zu fördern. Zehn wurden bereits bewilligt, sechs kommen jetzt hinzu. MeinBezirk informiert, welche sechs LEADER-Projekte in Zukunft noch entstehen werden. PINZGAU. LEADER Saalachtal informiert, dass im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER die EU, der Bund und das Land Projekte in den Bereichen Wirtschaft, Natur, Kultur, Gemeinwohl und Klimaschutz...

Verleihung des Blasmusik Panthers an den Musikverein Palfau aus der Gemeinde Landl  | Foto: Land Steiermark/Binder
4

Ein Hoch der Blasmusik
Musikkapelle Palfau mit dem Steirischen Panther ausgezeichnet

Im feierlichen Rahmen der Alten Universität Graz wurde dem Musikverein Palfau der Steirische Panther verliehen – eine Auszeichnung für die besonders erfolgreiche Teilnahme an zwei Konzertwertungen und einer Marschwertung in den letzten Jahren. PALFAU. Kapellmeister Markus Lindner, Obmann Ewald Lindner und Stabführer Günther Danner nahmen den Preis gemeinsam mit Bürgermeister Bernhard Moser entgegen. Die Freude über die Auszeichnung war groß – sie würdigt nicht nur die musikalische Leistung,...

Sie haben es geschafft: Zahlreiche Kinder und Jugendliche aus dem Ausseerland meisterten die Prüfungen für das Jungmusiker-Leistungsabzeichen. | Foto: Blasmusikbezirk Bad Aussee
3

Blasmusikbezirk Bad Aussee
Nachwuchs legte Jungmusiker-Leistungsabzeichen ab

Zur Erhöhung des musikalischen Ausbildungsstandes und als Beitrag zum motivierten Musizieren können Mitglieder des Österreichischen Blasmusikverbandes (ÖBV) und der Österreichischen Blasmusikjugend (ÖBJ) – unabhängig vom Alter – die Prüfungen zu einem Leistungsabzeichen ablegen. BAD AUSSEE. Der Prüfungsstoff setzt sich aus Theorie, Praxis und Gehörschulung zusammen. Für den erfolgreichen Abschluss der Prüfung erhält die Bewerberin oder der Bewerber ein Leistungsabzeichen und eine Urkunde. Das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
90

Frühjahrskonzert des MV Scheifling-St.Lorenzen
27. Frühjahrskonzert in Scheifling

In einem bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal der Marktgemeinde Scheifling, gab der Musikverein Scheifling-St. Lorenzen sein 27. Frühjahrskonzert. Obmann Robert Petz konnte neben Bürgermeister Gottfried Reif und den Vertretern des Bezirksblasmusikverbandes Murau, sowie den Abordnungen der benachbarten Musikverein auch eine große Abordnung der Partnerkapelle Sillian aus Osttirol begrüßen. Kapellmeister Michael Unterweger hatte mit seinen Musikerinnen und Musikern ein abwechslungsreiches...

Sechs Kapellen, aus Wulkaprodersdorf, Neufeld, Müllendorf, Purbach, St. Georgen und Rust waren im KUZ Eisenstadt dabei.
5

Sehr gut bis ausgezeichnet
Musikkapellen spielten in Eisenstadt groß auf

Der burgenländische Blasmusikverband feiert heuer sein 60-jähriges Bestehen. Ein Fixpunkt im Kalender der Kapellen ist die Konzertmusikbewertung. Im Bezirk Eisenstadt stellten sich sechs Kapellen den kritischen Ohren der Fachjury.  BEZIRK EISENSTADT. Am Palmsonntag lud der Bezirksverband Eisenstadt/Umgebung zum alljährlichen Bezirkswertungsspiel für Konzertmusik. Erstmals seit Langem nicht in der Mehrzweckhalle in Müllendorf sondern im Kultur und Kongresszentrum Eisenstadt. In verschiedenen...

Die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein spielt von klassischer Blasmusik bis Walzer und Musical | Foto: privat

Frühlingskonzert der Feuerwehrmusik Eisbach-Rein
Walzer und Polka treffen Musical

GRATWEIN STRASSENGEL. Die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein lädt am 26. April um 19.00 Uhr zum Frühlingskonzert in die Mehrzweckhalle Gratwein. Maximilian Zmug und seine Musiker haben ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights zusammengestellt. Musikalisch unterhalten auch das Jugendblasorchester unter der Leitung von Nicole Urdl sowie Horst Adlmann und die Big Band unter der Leitung von Erwin Reichert.

5

Palmsonntag 2025
Feierlicher Auftakt der Karwoche – Palmsonntag 2025

Am Palmsonntag, dem 13. April 2025, durfte eine Abordnung des Musikvereins Schwarzenbach die feierliche Messe in der Pfarrkirche Schwarzenbach musikalisch umrahmen und so einen stimmungsvollen Auftakt in die Karwoche gestalten. Zu Beginn fand die traditionelle Palmweihe statt. Bei herrlichem Frühlingswetter versammelten sich zahlreiche Gläubige vor der Kirche, wo die mitgebrachten Palmbuschen gesegnet wurden. Während der Messe sorgten die Musikanten mit feierlichen, aber zugleich besinnlichen...

Der "Blasmusik-Panther" und die "Robert-Stolz-Medaille" für den Musikverein Birkfeld aus den Händen von LH Mario Kunasek (2.v.l.) und den weiteren Ehrengästen.  | Foto: Land Steiermark/ Binder
3

Blasmusik
Steirische Blasmusikkapellen erhielten den Panther

Sprichwörtlich "große Töne" waren am 10. April in der Aula der Alten Universität bei der Auszeichnung von steirischen Blasmusikkapellen durch Landeshauptmann Mario Kunasek angesagt. WEIZ/BIRKFELD/GRAZ. Insgesamt 40 Musikvereine konnten sich über den "Steirischen Panther" für erfolgreiche Teilnahmen an Blasmusikwettbewerben freuen, 15 von ihnen erhielten zusätzlich für herausragende Leistungen die Robert-Stolz-Medaille. Neun Musikvereine aus dem Bezirk Weiz konnten die begehrten Auszeichnungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
40 Jahre Musikverein Pilgersdorf – mehr als nur Musik. Es ist gelebte Kultur, Begeisterung und Zusammenhalt.
77

"Blasmusik ist die Musik des Herzens."
40 Jahre Musikverein Pilgersdorf

„Blasmusik ist die Musik des Herzens – sie kommt von Herzen und geht zu Herzen.“ Mit diesen Worten lässt sich treffend der Samstagabend, der 12. April 2025, beschreiben. Der Musikverein Pilgersdorf feierte mit einem stimmungsvollen Jubiläumskonzert sein 40-jähriges Bestehen – und bot dabei ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse. PILGERSDORF. Gleich zu Beginn des Konzertabends zeigten Kapellmeister Andreas Heschl und seine engagierten Musikerinnen und Musiker, dass sie das Publikum mit...

Für zwei klangvolle Konzertabende sorgte die Bundesmusikkapelle Kirchdorf unter Kapellmeister Roman Salvenmoser im ausverkauften Dorfsaal
15

Bundesmusikkapelle Kirchdorf in Tirol
Ungezähmte Freude an der Blasmusik

KIRCHDORF. Im Jubiläumsjahr „900 Jahre Kirchdorf“ gestaltete Kapellmeister Roman Salvenmoser ein überaus beeindruckendes Konzertprogramm. Nach der humorvollen Begrüßung durch Obmann Franz Eberharter führte Moderator Thomas Mettler im zwei Mal ausverkauften Dorfsaal gekonnt durch den Abend. Im ersten Teil glänzten Anna Maria und ihr Vater Martin Kofler als Solisten im Stück „Lachende Klarinetten“ und beim „Türkischen Marsch“ brillierte das weibliche Flötenregister mit Simone Unterrainer, Janina...

Das ist der neue Kapellmeister der MK Birgitz: Mauro Mussara feierte einen höchst gelungenen Einstand! | Foto: Hassl
Video 34

Frühjahrskonzert
Alles neu bei der Musikkapelle Birgitz ... fast alles!

Die Musikkapelle Birgitz hatte wie gewohnt beste Laune - ansonsten gab es sowohl auf der Bühne als auch am Dirigentenpult viel Neues! BIRGITZ. Die erste Überraschung gab es bereits beim Einrtitt in den Kultursaal. Anders als in den letzten Jahren wurde die Szenerie nicht "umgedreht" - die Bühne war wieder Bühne, und im Zuschauerraum fanden sich die ersten fünf Reihen in Konzertbestuhlung. Außerdem stach auf der Bühne, die von Zimmermann-Zampano Heinz Haid einer Erweiterung unterzogen wurde, ein...

Foto: Ortsmusikkapelle Elixhausen
4:48

Ortsmusik Elixhausen
Frühlingsklänge, Lausbuben & ein neuer Ehrenbürger

Über zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer freute sich Samstagabend, den 12. April, die Ortsmusikkapelle Elixhausen beim traditionellen Frühjahrskonzert im Festsaal zur Nachbarschaft. Neben vielen musikalischen Highlights gab es im Rahmen des Konzerts auch eine ganz besondere Ehrung. ELIXHAUSEN. Schon während der letzten Vorbereitungen strömten Samstagabend die ersten Besucherinnen und Besucher in freudiger Erwartung des diesjährigen Frühjahrskonzerts der Ortsmusikkapelle Elixhausen in den...

Feuerwehrfest FF Pachfurth (19.06.-21.06.25)
Feuerwehrfest der FF Pachfurth (19.06. - 21.06.25)

Werte Leser, auch heuer veranstaltet die FF Pachfurth ihr traditionelles Feuerwehrfest zu Fronleichnam (19.06.- 21.06.) Wir starten am Donnerstag nach der Fronleichnamsprozession (ab 11.00 Uhr). Am Donnerstag gibt es auch ein umfangreiches Kinderprogramm von 13.30 - 15.30 Uhr mit Kinderschminken und Basteln. Weiters wird es ab 14:30 Uhr eine Vorführung der Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Bruck/Leitha geben. Von 13.00 - 17:00 gibt es die Gelegenheit geben, in der Weinbar Schnäpse, Liköre und...

Foto: Norbert Ortner
78

Frühlingskonzert
Frühlingskonzert der MMK Gaishorn Treglwang

Das Frühlingskonzert in Gaishorn am See war ein festliches Ereignis, das mit großem Enthusiasmus von der Paltentaler Miniband unter der Leitung von Landeskapellmeister Petter Mayerhofer eröffnet wurde. Es beeindruckte die Zuhörer, dass sage und schreibe 44 junge Musikerinnen und Musiker an diesem Konzert teilnahmen. Sie präsentierten mit Bravour drei ausgewählte Musikstücke, die das Publikum begeisterten. Im Anschluss daran übernahm die MMK Gaishorn-Treglwang unter der Leitung von Kapellmeister...

Carmen Kampl, Barbara Wallgram, Emmelie Fradeneck, Marina Vosatka, Obmann Martin Schiava, Kapellmeister Günther Pachler, Vize-Kapellmeisterin Stephanie Rinner, Isabella Pachler, Linda Lackner und Schriftführerin Bettina Trattner | Foto: Peter Pugganig
68

Stadtkapelle Friesach
Mit viel Schwung in den Frühling

Die Ballspielhalle der Burgenstadt war bis zum letzten Platz besetzt und die Besucher des Frühlingskonzerts genossen einen fulminanten Auftritt der Stadtkapelle Friesach. FRIESACH. Um Nachwuchs in der Blasmusik braucht man sich in Kärnten keine Sorgen machen. Das bewies auch eindrucksvoll das Jugendorchester der Musikschule Friesach/Althofen unter der Leitung von Silke Hribar und Bernhard Vierbach: Die jungen Musiker und Musikerinnen spielten groß auf und ernteten dafür zurecht viel Applaus....

8

1 Ort, 2 Termine, 3 Auszeichnungen
Ehrungen für die Trachtenkapelle durch den LH Mario Kunasek

Diese Woche stand unter dem Motto: 1 Ort, 2 Termine, 3 Auszeichnungen! Diese Woche wurden zwei mal Mitglieder der Trachtenkapelle Markt Hartmannsdorf in die Aula der Alte Universität Graz eingeladen. Am 07. April 2025 machten unsere 2 Absolventen des Goldenen Leistungsabzeichen, Marco Rechberger (Tenorhorn) und Felix Beichtbuchner (Saxophon) den Anfang. Sie waren vom Landeshauptmann Mario Kunasek zu einem Empfang geladen worden. Wir gratulieren unseren Musikern, die bereits 2024 die Prüfung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sabine Flucher
Volles Haus! Landeshauptmann Mario Kunasek lud zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der steirischen Blasmusik-Szene zum Festakt.  | Foto: Land Steiermark/ Binder
4

Panther und Medaillen
Steirische Blasmusikkapellen wurden ausgezeichnet

Am Donnerstagnachmittag wurden in der Aula der Alten Universität 40 steirische Blasmusikkapellen für ihre Erfolge bei Wettbewerben ausgezeichnet. Landeshauptmann Mario Kunasek überreichte den Musikvereinen den "Steirischen Panther". 15 Kapellen erhielten zusätzlich die Robert-Stolz-Medaille für besondere musikalische Leistungen. STEIERMARK. Neben Landeshauptmann Kunasek würdigten auch zahlreiche Ehrengäste das Engagement der Musikerinnen und Musiker. Unter ihnen befanden sich Landtagspräsident...

Obmann Werner Nagl am Rednerpult. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
128

Musikalische Welt- & Zeitreise
Viva la musica! - Blasmusik in der Moderne

Zum 6. Mal bot der Musikverein Himberg gemeinsam mit der Musikschule Himberg einen klangreichen Abend im Volkshaus unter der Leitung von Kapellmeister Hannes Reigl. Mit 44 Orchestermitgliedern war der Saal nicht nur von Klägen der Musik erfüllt, sondern von vielen begeisterten Zuschauern HIMBERG. Letzten Sonntag abend war es wieder so weit. Die wöchentlichen Übungsabende und das Intensivprobenwochende seit Weihnachten brachten den Erfolg, den sich jedes Orchester in der Öffentlichkeit wünscht....

Seit 1994 umrahmt die Musikkapelle Kalsdorf das Osterhochamt. | Foto: Edith Ertl
1

Ostersonntag in Kalsdorf
Beim Osterhochamt spielt die Blasmusik

KALSDORF. Zum 31. Mal wird das Osterhochamt in Kalsdorf am 20. April um 10.00 Uhr von der Musikkapelle der Roto Frank und der Marktgemeinde mit feierlicher Blasmusik umrahmt. Neben sakraler Musik erklingen am Ostersonntag unter der Leitung von Kapellmeister Walter Shorty Kemmer auch Werke aus Pop, Film und Klassik. Als Gesangsolist mit dabei ist 4ME-Frontman GR Stephan Scheifinger.

Ein großer Erfolg war etwa das Bezirksmusifest in Frutten.  | Foto: Blasmusikbezirksverband Feldbach
3

Blasmusikverband Feldbach
Region erwartet ein musikalisches Jahr

1.230 Musikerinnen und Musiker zählt der Blasmusikbezirksverband Feldbach. Dieser hat auch 2025 wieder viel vor, wie die Verantwortlichen im Rahmen der Bezirksjahreshauptversammlung erklärt haben.  REGION FELDBACH. Der Vorstand des Musikbezirkes Feldbach hat kürzlich zur Bezirksjahreshauptversammlung in die Vulkanlandhalle nach Riegersburg geladen. Gemeinsam ließ man das vergangene musikalische Jahr Revue passieren und reflektierte auch die drei Bezirksmusikertreffen, die Konzertwertung in...

Das Bezirksjugendorchester Grieskirchen sucht Teilnehmer für ihr Herbstprojekt. | Foto: MeinBezirk

Bezirksjugendorchester Grieskirchen
Motivierte Blasmusiker gesucht!

Sie lieben es, gemeinsam mit anderen Musik zu machen, wollen sich weiterentwickeln und dabei jede Menge Spaß haben? Dann sind Sie beim Bezirksjugendorchester (BJO) Grieskirchen an der richtigen Adresse! BEZIRK GRIESKIRCHEN. Auch heuer lädt das BJO wieder zu einem Herbstprojekt ein: Die Teilnehmer erwartet ein fünftägiges Proben-Seminar voller Musik, Gemeinschaft und neuer Freundschaften. Ganz besonders stolz ist das BJO heuer auf die Kooperation mit den beiden Chören „Academy Singers“ und dem...

Landeshauptmann Mario Kunasek, Landtagspräsident Gerald Deutschmann und Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl gratulierten gemeinsam mit Blasmusik-Funktionären der goldenen Zukunft der steirischen Blasmusik.  | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

"Das Ergebnis harter Arbeit"
Auszeichnungen für steirische Blasmusik

62 neue Trägerinnen und Träger des Goldenen Leistungsabzeichens des Steirischen Blasmusikverbandes zählt die grüne Mark seit Montagnachmittag. Ihr Können ist jedoch kein Zufall oder lediglich Talent, sondern vor allem das Ergebnis von vielen Stunden Proben und harter Arbeit, wie Erwin Riegler, Präsident des Österreichischen Blasmusikverbandes und Landesobmann des Steirischen Blasmusikverbandes, im Rahmen der Verleihung betont.  STEIERMARK. Im festlichen Rahmen der Aula der Alten Universität in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: AVB | Michaela Zechmeister
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Eishalle
  • Amstetten

150 Jahre Stadtkapelle Amstetten – Frühlingsfest in Amstetten

Am 4. Mai verwandelt sich die Eishalle von 10 bis 15 Uhr in einen festlichen Treffpunkt für Musikliebhaber und Familien. AMSTETTEN. Das große Frühlingsfest der Blasmusik lädt zum gemeinsamen Feiern, Genießen und Mitmachen ein – anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Stadtkapelle Amstetten! Musikalisches Highlight: Den Auftakt macht die feierliche Eröffnungsrede um 10:30 Uhr, danach übernehmen die drei Musikkapellen der Stadtgemeinde das Zepter: • Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth • Amstetten •...

DieTrachtenkapelle Wulfenia Tröpolach freut sich auf zahlreiches Erscheinen.
  • 10. Mai 2025 um 19:00
  • Rathaus Hermagor
  • Hermagor

Ein musikalisches Highlight im Frühling

Am Samstag, den 10. Mai 2025, erwartet Sie im Stadtsaal Hermagor ein unvergesslicher Abend voller Musik. Ab 19:00 Uhr geben sich fünf Musikkapellen der Stadgemeinde Hermagor die Ehre und laden zu einem abwechslungsreichen Frühlingskonzert ein. Genießen Sie die harmonischen Klänge des Jugendblasorchesters der Musikschule Hermagor, der Gailaler Trachtenkapelle Egg, des Blasmusikvereins Vellach – Stadtkapelle Hermagor, der Trachtenkapelle Wulfenia Tröpolach und des Musikvereins Almrausch Mitschig....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.