Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die Virologin Monika Redlberger-Fritz vom Nationalen Impfgremium hat mögliche Gründe für eine Ausnahme von der Impfpflicht genannt. | Foto: bka/Wenzel
7 Aktion 2

Coronavirus
Diese Personen könnten von der Impfpflicht befreit sein

Virologin Monika Redlberger-Fritz nennt medizinische Gründe, aus denen Menschen nicht gegen Corona geimpft werden dürften. ÖSTERREICH. Aufgrund der niedrigen Impfquote sieht sich die Regierung gezwungen eine Corona-Impfpflicht einzuführen. Der entsprechende Gesetzesentwurf für die ab Februar 2022 vorgesehene Impfpflicht muss wohl bald, nämlich Anfang Dezember, vorliegen, sofern man eine angemessene Begutachtungsdauer von rund sechs Wochen gewährleisten will. Gesundheitsminister Wolfgang...

  • Adrian Langer

Robin der Künstler - Impfpflicht!
VIELE WOCHEN VORSPRUNG ZUR PERSÖNLICHEN FREIHEIT!

Ein Gemälde von Künstler Robin zum Lockdown und Impfpflicht! Ich habe das Gemälde schon anfangs der Pandemie gefertigt und es ist derzeit "HOCH AKTUELL". Denn das was hier dargestellt ist, entspricht der derzeitigen Situation und ist auch eingetroffen! Ob jung oder alt, ob reich oder arm, ob gescheit oder dumm alle trifft es, das mit dem Corona. Wie man sehen kann ist sehr vieles in diesem Gemälde enthalten, man soll Schutzmaske tragen, die Impfung sei notwendig, der mögliche Erreger kam von...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Robin Hood`s Arche
Gustav Wenger mit Schülern und den Direktorinnen Elisabeth Jäher und Isabella Allesch-Repar der VS 14 und VS 27 bei der Spendenübergabe | Foto: MeinBezirk.at

Spendenaktion
Klagenfurter Unternehmer will mit Spende Zeichen setzen

KLAGENFURT. "Das riecht aber schön nach Zitrone", sagt eine Schülerin der VS Welzenegg. Gustav Wenger vom HGH ist am 15. November 2021 mit einer Ladung FFP2-Schutzmasken sowie mit mehreren Tuben Desinfektionsmitteln in die VS 14 und VS 27 nach Welzenegg gekommen. "Das Desinfektionsmittel hat einen hohen Glycerinanteil und eignet sich daher sehr gut für Kinderhände", erklärt Wenger. Zudem sollen die Masken einen hohen Komfort haben und mehr Luft durchlassen als vergleichbare FFP2-Masken. "Unsere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Vorne (v.l.n.r.): Johann Schmuck (Broadmoar), Harald Irka (Am Pfarrhof). Hinten (v.l.n.r.): Markus Neuhold, Herbert König, Jakob Schönberger. | Foto: Philipp Lihotzky
2

Gasthaus zur schönen Bescherung
Lockdown inspiriert Haubenköche zu neuen Ideen

Auch wenn die Gastro derzeit zu hat, das ist ja sprichwörtlich eine schöne Bescherung: Harald Irka vom Pfarrhof in St. Andrä-Höch, Johann Schmuck und die Grazer Laufke Buam machen wieder gemeinsame Sache: Das „Gasthaus Zur Schönen Bescherung“ bietet während dem Lockdown Gourmetmenüs „to go“. Denn Kopf nicht in den Sand stecken wollen die kreativen Haubenköche Harald Irka, Johann Schmuck und die Grazer Laufke Buam Markus Neuhold, Herbert König und Jakob Schönberger während des Lockdowns. Sie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Corinna Bachner spricht sich voll dafür aus | Foto: Daniela Piccardi
1 4

Wie stehen sie zur Impfpflicht?

Alle müssen nun Impfen, was nun? Wir haben uns bei den Leuten umgehört. TULLN. Bundeskanzler Alexander Schallenberg verkündet neben dem Lockdown auch die Impfpflicht ab 1. Februar. Doch was sagen die Leute dazu? Corinna Bachner: "Ich bin total für die Impfpflicht, da wir die Pandemie sonst nicht in den Griff bekommen. Die Nebenwirkungen der Impfung sind meiner Meinung geringer als die Folgen einer Corona Erkrankung", spricht sich Corinna Bachner klar dafür aus. Auch Romana Jaklitsch stimmt mit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Neue Corona-Teststation von der Wulfenia Apotheke im ehemaligen Stoffgeschäft nebenan.  | Foto: RegionalMedien

Corona
Testen in der Wulfenia Apotheke

Pünktlich zum Lockdown gibt es in Villach eine weitere Corona-Teststation.  VILLACH. Die Wulfenia Apotheke in der Italiener Straße bietet ab sofort COVID-19 Testungen an. Dafür haben sie das ehemalige Stoffgeschäft "Zur Stoff und Nähstub´n", das vor kurzem in die Widmanngasse umgezogen ist, als Teststation hergerichtet.  PCR- und AntigentestsDie Testzeiten für die PCR- und Antigentests sind von Montag bis Freitag, 8:00 bis 11:30 Uhr und können ohne Anmeldung wahrgenommen werden.

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Insgesamt nahmen am achten Kongress für Waldpädagogik in St. Pölten und im Naturpark Ötscher-Tormäuer 100 Personen teil. | Foto: Verein Waldpädagogik in Österreich

Kongress
Waldpädagogik im Naturpark Ötscher-Tormäuer

Wahrheiten und Wahrnehmungen beim achten Kongress der Waldpädagogik im Naturpark Ötscher-Tormäuer und in St. Pölten REGION. Österreichs größtes Treffen der Waldpädagogik wurde in St. Pölten bzw. im Naturpark Ötscher-Tormäuer abgehalten. 100 Teilnehmer folgten beim achten Kongress der Waldpädagogik zahlreichen Vorträgen und Workshops und nutzten die vielen Möglichkeiten der Vernetzung und des fachlichen Austausches. Ein vielfältiges Programm Ein vielfältiges Programm mit dem Kongress-Schwerpunkt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Dominik Oberhofer sieht die derzeitige Lage in der Coronapandemie als Schuld der Verantwortlichen in der Politik. | Foto: Krabichler

Oberhofer: "Gemeinderatswahlen verschieben"
NEOS Tirol: "Sind regierungsbereit"

Tirols NEOS-Chef und Klubobmann Dominik Oberhofer zieht im Jahresschlussgespräch Bilanz. Teil 2 der Serie "Im Gespräch" RegionalMedien Tirol: Konstruktive Oppositionspolitik steht als Motto über Ihrer politischen Arbeit. Wirkt das manchmal politisch nicht zu lasch? Dominik Oberhofer: "Nein, ganz im Gegenteil. Denn wir sind die einzige Oppositionspartei, die etwas zustande bringt. Wir arbeiten abseits von Ideologien, uns ist in vielen Punkten – etwa beim Jugendschutz oder bei...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Impfung spaltet die Meinungen.  | Foto: RRF.stock.adobe.com
1 2

Corona
"Ich lasse mich nicht impfen"

Impfung – ja oder nein? Die Meinungen gehen auseinander. Martina Ambrosch aus Villach will noch abwarten und hat uns ihre Gründe erzählt. VILLACH. Ob FSME oder Grippe – bisher hat Ambrosch so gut wie alle Impfungen in Anspruch genommen. Nur bei der Corona-Impfung zögert sie. „Auf keinen Fall lasse ich mich impfen. Sonst habe ich mich gegen alles impfen lassen, aber das ist mir zu wenig getestet. Man weiss nicht, was die Langzeitfolgen sein werden, man kann trotzdem Corona bekommen und es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Foto: Eva Heinrich

Neuer Termin
Hallencup für Vereinsmannschaften auf Jänner verschoben

Der vom Fußballcollege Leibnitz veranstaltete Hallencup für Vereinsmannschaften kann nicht wie geplant am 27. November über die Bühne gehen. LEIBNITZ. Aufgrund des aktuellen Lockdowns kann das Fußballturnier in der Heidinger-Sporthalle natürlich nicht stattfinden. Das Organisationsteam hat nun einen Ersatztermin fixiert: Am 15. Jänner ab 11 Uhr soll das runde Leder rollen. Mit dabei sind folgende Mannschaften: SV Allerheiligen, SC Kalsdorf, SV Tillmitsch, SV Gralla, USV Gabersdorf und SV...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Eine 31-Jährige Leibnitzerin ist voll geständig, dass sie das Impfzertifikat fälschte. | Foto: RMA
2

Täterin geständig
Gefälschtes Impfzertifikat in Leibnitz sichergestellt

Gefälschtes Impfzertifikate in Zeiten wie diesen sind bereits keine Ausnahme mehr. In der Nacht zum Donnerstag, dem 18. November 2021, wies eine 31-Jährige in Leibnitz ein gefälschtes Covid19-Impfzertifikat vor. Sie wird angezeigt. Wegen Übertretung der Covid19-Maßnahmen und wegen Urkundenfäschung hat jetzt eine Leibnitzerin mit Konsequenzen zu rechen. Bei einer Kontrolle der „2-G-Vorschriften“ in einem Gastlokal in der Nacht zum Donnerstag, dem 18. November, gegen 00:15 Uhr wies eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Tendenziell kamen an Volksschulen in manchen Bundesländern weniger Kinder, an den Sekundarstufen waren überdurchschnittlich viele Kinder anwesend. | Foto: MS Josefinum Eberau
Aktion 2

Bundesländer-Vergleich
Wie viele Schüler trotz Lockdowns die Schule besuchten

Am ersten Lockdowntag zeigen sich die Schulklassen fast so voll wie im Normalbetrieb. Tendenziell kamen an Volksschulen in manchen Bundesländern weniger Kinder, an den Sekundarstufen waren überdurchschnittlich viele Kinder anwesend. Schülervertreter, Lehrer, Eltern und Ärzte fordern nun ausnahmslos Distance Learning für alle. ÖSTERREICH. Laut Bildungsministerium besuchten in sieben Bundesländern in etwa drei Viertel der Kinder die Schule, in Salzburg waren es dagegen nur rund 50 Prozent und in...

  • Adrian Langer
Einige Geschäfte des täglichen Bedarfs im EO-Center haben auch während des 20-tägigen Lockdowns geöffnet.  | Foto: Michael Strini
3

Vierter Lockdown
Eine Katastrophe für die Oberwarter Wirtschaft

Der heimische Handel befürchtet durch den Lockdown große vorweihnachtliche Umsatzeinbußen. OBERWART. Der neuerliche Lockdown ist für die heimische Wirtschaft wie ein Schlag ins Gesicht. Erneut müssen Handel und Gastronomie während der umsatzstärksten Vorweihnachtszeit ihre Tore verschließen. Seit Montag gilt in ganz Österreich ein 20-tägiger Lockdown. Für Ungeimpfte soll dieser nach Ablauf der Frist weitergehen. Viele Fragezeichen "Aufgrund der Entwicklung der Corona-Zahlen war dieser Schritt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die vier landeseigenen KRAGES-Krankenhäuser in Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee gilt ab sofort die 2G-Plus-Regel. | Foto: Wurglits

Zutritt mit 2G-Plus
Neue Besuchsregeln in den burgenländischen Spitälern

Der mit heute, Montag, beginnende österreichweite Lockdown hat auch Auswirkungen auf die Besuchsregelungen in den burgenländischen Krankenhäusern. Es gilt nur mehr 2G-Plus. BURGENLAND. Ab sofort gelten daher in den Krankenhäusern in Eisenstadt, Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee folgende einheitliche Regeln:  Besuche sind Freitag, Samstag oder Sonntag gestattet, jeweils zwischen 14 und 15 Uhr.Pro Patientin bzw. Patient ist pro Besuchswochenende eine Besuchsperson erlaubt. ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
95 Prozent der Kärntner Schüler im Alter von sechs bis 15 Jahren haben heute am Präsenzunterricht teilgenommen | Foto: stock.adobe.com/shintartanya

Inzidenz
Wolfsberg knackt als erster Kärntner Bezirk 2.000er-Marke

Auch am Montag tagte das Koordinationsgremium des Landes Kärnten. In Anschluss wurden Zahlen und Neuerungen präsentiert. Wolfsberg hat als erster Kärntner Bezirk eine Inzidenz von mehr als 2.000. Daher absolutes Besuchsverbot im LKH Wolfsberg. KÄRNTEN. 43 Menschen (19 davon geimpft) werden derzeit in Kärnten intensivmedizinisch versorgt, das ist ein Plus von zwölf. Damit ist die nächste Phase im Stufenplan der Krankenhäuser erreicht. "Das heißt, dass der Normalbetrieb weiter heruntergefahren...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Foto: Foto: Zeiler, Collage: Ott
Aktion

Bruck an der Leitha
Bruck startet mit Lockdown in Adventzeit (mit Umfrage)

BEZIRK BRUCK. Es ist Ende November, die Christkindlmärkte haben nach einem Jahr Pause wieder geöffnet, der Advent steht vor der Tür und die Weihnachtseinkäufe wurden eingeplant - und dann verkündete die Bundesregierung einen Lockdown. Was bedeutet dies für Familien, Gastronomie, Politik und Schulen? Wir haben uns umgehört. Adventmarkt abgesagt Enzersdorf wollte den Adventmarkt sowie "Christmas im Schloss" in Margarethen unter Einhaltung der 2G-Regel veranstalten. Durch den Lockdown bis...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Zahlreiche Eltern haben bereits auf die Impf-Möglichkeit für ihre Kinder gewartet. | Foto: IgorVetushko/panthermedia

Vormerkung bereits möglich
Kinder-Impfung in Oberösterreich startet demnächst

Eine Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren wird von vielen Eltern bereits herbeigesehnt. Bald ist es in Oberösterreich so weit. OÖ. Vormerkungen für Impftermine für Kinder der Altersgruppe fünf bis elf sind in Oberösterreich bereits über das Portal ooe-impft.at möglich - sobald Empfehlung des Nationalen Impfgremium da ist, können Impftermine gebucht werden, heißt es vom Land OÖ in einer Aussendung. Vorgemerkte werden per SMS oder Mail verständigt,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Besuchsverbot in den Vorarlberger Krankenhäusern | Foto: Vorarlberger Landeskrankenhäuser

Corona-Maßnahmen in Vorarlberg
Besuchsverbot in den Vorarlberger Krankenhäusern

VORARLBERG.  Ab sofort gilt aufgrund der aktuell stark steigenden Zahl an Corona-Patienten in allen Vorarlberger Krankenhäusern ein Besuchsverbot. Zum Schutz der Patienten und Mitarbeitenden sind bis auf weiteres keine Besuche gestattet. Die österreichweite Verordnung sieht aber vor, dass es eine Ausnahme für all jene Patienten gibt, die länger als eine Woche im Spital aufgenommen sind. In diesen Fällen ist ein Besucher pro Patient pro Woche erlaubt. Es gilt die 2Gplus-Regel (Geimpft +...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Seit dem Wochenende sind die Fensterscheiben der Freiheitlichen Landesgeschäftsstelle mit "Impf-Pickerl" beklebt.  | Foto: FPÖ Salzburg
2

Sachbeschädigung
Impf-Pickerl auf Freiheitlicher Landesgeschäftsstelle

Unbekannte haben am Wochenende die Fenster der  Freiheitlichen Landesgeschäftsstelle beklebt. „Diese Parolen schüchtern uns nicht ein", sagt FPÖ Salzburg-Chefin Marlene Svazek.  SALZBURG. Seit dem Wochenende sind die Fensterscheiben der Freiheitlichen Landesgeschäftsstelle mit "Impf-Pickerl" beklebt. Darauf zu sehen ist ein Mensch hinter Gittern. Zu lesen ist der Spruch: "Erster Februar – impfen oder Gefängnis ihr Loser!". In einer Aussendung spricht die FPÖ von einem "Angriff" und "Anschlag"...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In vom Lockdown betroffenen Brachen, wie der Gastronomie, muss wohl teils bis zu 100-prozentige Kurzarbeit angemeldet werden. | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion

Neuerlicher Lockdown
„Dramatischer Anstieg“ bei Kurzarbeit erwartet

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und AMS-Geschäftsführer Gerhard Straßer rechnen mit einer Verfünffachung der Arbeitnehmer in Kurzarbeit. OÖ. „Aktuell befinden sich rund 1000 oö. Betriebe mit rund 14.000 einbezogenen Dienstnehmerinnen und Dienstnehmern in Corona-Kurzarbeit. Aufgrund des neuerlich erforderlichen Lockdowns wird hier eine dramatische Entwicklung einsetzen. Das hat uns die Lockdown-Vergangenheit bereits klar gezeigt. Wir müssen aktuell davon ausgehen, dass rund 4000 zusätzliche...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Unsplash

Covid-19
Die nächsten Impftermine im Bezirk Bruck an der Leitha

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Um den Bewohnerinnen und Bewohnern im Bezirk Bruck möglichst niederschwellige Impfmöglichkeiten zu bieten, können diese sich in vielen Gemeinden ohne Voranmeldung spontan impfen lassen (Erst-, Zweit- und Drittstiche möglich). Termine im Bezirk Am Freitag, 26. November, hat die Impfstraße von 14 bis 18 Uhr in der Kulturfabrik Hainburg, Kulturplatz 1 geöffnet. Geimpft wird mit BioNTech/Pfizer und Moderna. Ebenfalls am 26. November impft Götzendorf von 10 bis 13 Uhr beim...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Es gibt strengere Regeln für Besuche im Krankenhaus Spittal/Drau  | Foto: meinBezirk.at

KH Spittal/Drau
Besuchseinschränkungen ab 23. November

Um Patientinnen und Patienten, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen und die problemlose medizinische Versorgung zu gewährleisten, ist es ab 23. November nur mehr in Ausnahmefällen möglich, Besucher im Krankenhaus Spittal/Drau zu empfangen. SPITTAL. Mit dieser Maßnahme entspricht das Krankenhaus Spittal / Drau den Empfehlungen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. BesucheBesuche sind, nach Vorlage eines 2G-Nachweises und zusätzlich eines...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
St. Lambrecht hat derzeit in Relation die meisten aktiven Fälle. | Foto: Posch
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Hohe Coronazahlen gibt es in nahezu allen Gemeinden der Region Murau-Murtal. MURAU/MURTAL. Exakt 1.565 aktive Coronafälle waren am Montag (22. November) in der Region registriert - 1.230 im Bezirk Murtal und 335 im Bezirk Murau. Das ist in beiden Bezirken ein neuer Rekordwert. Damit wurden aktuell auch die Höchststände vom November des Vorjahres übertroffen (Übersicht). Hohe Inzidenz Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) ist im Murtal nahe an die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Lockdown wird voraussichtlich bis zum 12. Dezember andauern | Foto: Pixabay

Corona Fiebel
Was in Eisenstadt wegen dem Lockdown geschlossen ist

Die Entwicklungen der Pandemie haben einen befristeten Lockdown unabdingbar gemacht. Das betrifft nicht nur den Handel und Dienstleistungsbetriebe, sondern auch städtische Einrichtungen. Alle Indoor-Freizeiteinrichtungen schließen, Kinderbetreuung geht weiter. EISENSTADT.  Die Bürgerservicestelle wird geschlossen. Der Betrieb im Rathaus wird weitergeführt. Parteienverkehr gibt es jedoch ausschließlich in unaufschiebbaren, dringenden Fällen und nur nach telefonischer Terminvereinbarung. Viele...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.