Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

80 Prozent der Schüler waren heute im Präsenzunterricht. | Foto: pixabay.com

NÖ Schulen
80 Prozent der Schüler im Präsenzunterricht

NÖ Schulen: Über 80 Prozent der Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Fokus liegt jetzt auf Vertiefen von bereits Erlerntem und nicht auf Vermitteln von neuem Unterrichtsstoff NÖ. Seit heute befindet sich Österreich im bundesweiten Lockdown und so änderten sich auch die Rahmenbedingungen für den Unterricht an Niederösterreichs Schulen. Am heutigen Montag waren im ersten Überblick über 80 Prozent aller niederösterreichischen Schülerinnen und Schüler über alle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auf der Grebenzen soll die Saison am 4. Dezember starten. | Foto: ikarus.cc
1 Aktion 2

Murtaler Schiberge
Verwirrung um den Saisonstart

Nach Verordnungs-Chaos müssen Schiberge ihre Eröffnungstermine überdenken. MURAU/MURTAL. Die regionalen Seilbahner sind hin- und hergerissen. "Wir dachten eigentlich, dass wir sowieso zugesperrt sind. Jetzt ist das offenbar doch nicht so", wundert sich Kreischberg- und Lachtal-Chef Karl Fussi. Am Sonntag wurde bekannt, dass der Lockdown für Schigebiete doch nicht gilt und sie somit ab sofort öffnen dürften. Größte Investition Besonders am Kreischberg spielt das heuer eine große Rolle: Dort will...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Stadt Landeck verzeichnet mit 117 Corona-Fällen derzeit die meisten "aktiv positiven" Personen. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Bezirk Landeck mit niedrigster Sieben-Tage-Inzidenz in Tirol

BEZIRK LANDECK (otko). Die Zahl der Corona-Fälle stagniert im Bezirk Landeck – aktuell sind es 591. Inzwischen gibt es über 5.200 Genesene. Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt der Bezirk als einziger in Tirol unter der 1.000er-Marke. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 827,6 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Montagnachmittag (Stand 22. November 2021, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 827,6. Ende Juni/Anfang Juli war der Wert über längere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Viele Kinder nutzen den Präsenzunterricht. | Foto: Arnold Burghardt
Aktion 2

Wien-Zahlen
Wie viele Schüler am ersten Lockdown-Tag in die Schule kamen

Zwischen 70 und 90 Prozent der Wiener Schüler waren am ersten Tag des Lockdowns im Präsenzunterricht. WIEN. Nach Zahlen, die von der Bildungsdirektion für Wien erhoben wurden, lagen die Anwesenheitszahlen von Schülern an Wiener Schulen am ersten Corona-Lockdown-Tag je nach Standort zwischen 70 und 90 Prozent. Auch der Ablauf des Schulalltags war vorerst im Vergleich zu anderen Schultagen in der Pandemie, vor Ort sehr ähnlich. Die Mehrheit der Eltern sowie Schüler hat somit vom Angebot der...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Impfbus macht diese Woche in St. Lorenzen am Wechsel, in Greinbach und in Großsteinbach Station. | Foto: Robert Frankl

Auch Drittimpfungen möglich
Impfbus macht in Hartberg-Fürstenfeld Station

Nächster Halt: Corona-Impfung: Der Impfbus macht diese Woche in Gemeinden des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld Halt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit September sind in der Steiermark Impfbusse im Einsatz. Diese Woche machen sich auch in Hartberg-Fürstenfeld Station. Ohne Anmeldung kann man sich diese Woche in den Gemeinden St. Lorenzen am Wechsel, Greinbach, Großsteinbach und Stubenberg am See gegen Covid19 impfen lassen. Dritter Stich ohne Voranmeldung möglich Drittimpfungen - sofern die zweite Impfung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
48.923 PCR-Gurgeltests wurden für Salzburg ausgewertet, davon waren 1.018 positiv. | Foto: Symbolfoto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Keine Entspannung der Lage am Wochenende

Zahlreiche Neuinfektionen – auch im Schulbereich – sowie zehn Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 übers Wochenende.  SALZBURG. In Salzburg wurden über das Wochenende wieder 3.761 Neuinfizierte gemeldet (Stand 22. November 10 Uhr im Vergleich zur Meldung von Freitag, 19. November). Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Montag 1.704,3. Alle Zahlen stammen von der Seite des Landes Salzburg – salzburg.gv.at Die meisten Infizierten gibt es im Flachgau  Die Zahl der aktiv...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Viele Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2020 auf Lieferservice und Take-Away um.  | Foto:  panthermedia.net/Peteer

Wirte & Restaurants
Abhol- und Lieferservices in Steyr & Steyr-Land im Überblick

Viele Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2021 auf Lieferservice und Take-Away um: ein Überblick für Angebote in Steyr & Steyr-Land. STEYR & STEYR-LAND. Nach dem Lockdown im Frühling und Herbst 2020 müssen die Wirte nun erneut ihre Pforten schließen. Zahlreiche Gastronomen der Region Steyr haben auf diese Maßnahmen aber sehr rasch reagiert und auf Abhol- und Lieferdienst umgestellt. Um die Wirte in der Region zu unterstützen, und Hungrigen gleichzeitig eine Anregung für die nächste...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Margit Hermanek nimmt PCR- und Antigentests in der Marien Apotheke Ober-Grafendorf ab. Auch in Hofstetten und Kirchberg gibt’s PCR Tests. | Foto: Tanja Handlfinger

PCR-/Antigentests
Wann wo getestet wird

Um den Überblick zu behalten, haben wir eine Zusammenfassung der Testmöglichkeiten im Pielachtal. PIELACHTAL. Kurz gesagt: PCR-testen ist im Pielachtal aktuell nur in den Apotheken möglich. Die Gemeinden selbst bieten im Moment nur Antigentest-Teststraßen an (Stand Montag, 22. November 2021, 08:00 Uhr). Das sagen die Ortschefs"Die Gemeinde Schwarzenbach hatte keine Teststraßen und wird dies auch so belassen", informiert Manuela Niederer von der Gemeinde. Die Teststraße in Frankenfels sei top...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die meisten Gasthäuser der Region Enns bieten ihre Speisekarten und Menüpläne auch zur Online-Einsicht an – am Foto: Der Menüplan vom "Goldenen Schiff" in Enns. | Foto: BRS

Abhol- und Lieferservice Region Enns
Wirte unterstützen mit Take-Away

Seit Montag, 22. November, befindet sich ganz Österreich wieder im Lockdown. Viele Wirte in der Region Enns bieten deshalb einen Abhol- und Lieferservice an. ENNS. Jetzt liegt es an den Menschen in der Region, das Angebot zu nützen und die regionalen Wirte zu unterstützen: Viele haben bereits ihren Service wieder umgestellt und bieten einen Abhol- und Lieferdienst an. Welche Köstlichkeiten bei welchem Wirt und wann abgeholt werden können, erfahren Sie in der folgenden Auflistung. Sie bieten...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Zurzeit befinden sich die Patienten im AKH Wien durchschnittlich für einen Monat auf der Intensivstation, nur 50 Prozent verlassen sie lebend. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
Aktion 3

Corona in Wien
Spitäler-Stufenplan wird ausgebaut

Wiens achtstufiger Spitäler-Stufenplan soll angesichts der momentanen Corona-Situation erweitert werden. Er beinhaltet verschiedene Vorkehrungen, um eine Überbelastung der Krankenhäuser abzuwenden. WIEN. Im Vergleich zu anderen Bundesländern sind die Intensivstationen in Wien aktuell zwar stark belastet, aber der Notstand ist noch nicht ausgerufen worden. Dennoch mussten schon einige Operationen verschoben werden und auch das Gesundheitspersonal stößt an seine Grenzen. „Jeder Krankenstand tut...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Entschuldigung

Nehmen wir einfach einmal an, ich wäre ein Politiker. Sowohl als Vertretung der Opposition als auch als ein führendes Mitglied in der Regierung. Und nehmen wir einmal an, es tritt etwas in Kraft, was eigentlich nie passieren wird. Lesen Sie hier die Entschuldigung der Politik an uns alle: Seit über 20 Monaten hat uns die Pandemie voll im Griff. Anfänglich waren wir alle verunsichert, hatten Angst und wussten nicht wirklich, wie mit der Situation umzugehen ist. Natürlich ist es die Aufgabe der...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Die Ausgabebeschränkungen für die Novogenia PCR-Testkits zeigen eine erste Wirkung. | Foto: PCR-Pooling

PCR-Testkits bei SPAR
350.000 Tests werden pro Tag zusammengestellt

Die Ausgabebeschränkungen für die Novogenia PCR-Testkits in den SPAR Märkten zeigen eine erste Wirkung. Das System der Anmeldung und die 20-Minuten-Frist, mit der damit verbundenen Sperre für eine Woche, sind gut angelaufen und haben mit dafür gesorgt, dass nun ausreichend Testkits in den Märkten vorhanden sind. Zudem hat SPAR bei der Organisation zusätzlicher Testkits geholfen. Mit Unterstützung des Bundesheeres wurden pro Tag 350.000 Tests zusammengestellt. Die Verfügbarkeit in den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stand Montag, 22. November 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 211.367 positive Testungen bestätigt. | Foto: Unsplash
Aktion 2

Wien-Zahlen
Mehr als 22.000 aktive Corona-Fälle am ersten Lockdown-Tag

Der aktuelle Corona-Überblick für Wien: Derzeit gibt es 22.040 aktive Infektionen. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Sonntag gab es 1.330 Neuinfektionen und drei neue Todesfälle. Seit Mitternacht gilt der vierte Komplett-Lockdown. Stand Montag, 22. November 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 211.367 positive Testungen bestätigt. 186.728 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Kampf gegen das Virus: In Wieselburg wird am Messegelände geimpft und in zahlreichen Gemeinden des Bezirks Scheibbs haben Teststraßen geöffnet. Außerdem gibt's in vielen Apotheken die Möglichkeit zur Testung. | Foto: Doris Wild

Wann & Wo
Testen und Impfen: Hier gibt's alle Termine im Bezirk

Das Impfzentrum in Wieselburg hat geöffnet und in vielen Gemeinden des Bezirks kann man sich testen lassen. BEZIRK. Seit 10. November ist das Impfzentrum des Landes NÖ am Messegelände in Wieselburg in der Wieselburger-Halle (Halle 10) in Betrieb. Von 14 bis 20 Uhr ist hier das Impfen mit und ohne Anmeldung möglich. Es werden für die erste, zweite und dritte Dosis die mRNA-Impfstoffe (Pfizer/Biontech oder Moderna) verwendet, bei der dritten Dosis unabhängig davon, welche Produkte im Rahmen der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Corona Fälle je Gemeinde Steiermark
Aktiv Infizierte 22.11.2021 & 14-tägige Veränderung

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 22. November 2021, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen (zuständige BH) kommen. Die Anzahl der aktiv Infizierten hat in den letzten 14 Tagen in den steirischen Gemeinden von 9.976 am 8. November auf 16.990 Personen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 3041. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
270 Neuinfektionen, drei weitere Todesopfer

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 270 Neuinfektionen. 23.924 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 3041. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 27.346. 4.209 (+27) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 381 TodesfälleDas Burgenland hat drei Todesfälle zu beklagen: Eine 96-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See, eine 87-jährige Frau aus dem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Erzbischof Franz Lackner hat sich nach positiver Testung zweier Personen in seinem Umfeld in Selbstisolation begeben. | Foto: Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Erzbischof Lackner als Kontaktperson im Homeoffice

Personen im Umfeld von Erzbischof Franz Lackner wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Dem Erzbischof gehe es gut, er fühle sich gesund und wurde zuletzt Sonntagnachmittag negativ getestet. Vorerst befindet er sich in Selbstisolation. SALZBURG. Erzbischof Franz Lackner hat sich nach positiver Testung zweier Personen in seinem Umfeld in Selbstisolation begeben und auf Homeoffice umgestellt – darüber informiert die Erzdiözese Salzburg am Montag. Alle Sitzungen der kommenden Woche wurden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Vitalakademie hält ihre Kurse für Gesundheitsberufe weiterhin in Präsenz ab. | Foto: Vitalakademie
2

Vitalakademie
Gesamte Ausbildung läuft planmäßig vor Ort weiter

Die Vitalakademie hält ihre Kurse für Gesundheitsberufe weiterhin in Präsenz ab. WIEN/LANDSTRASSE. Die Vitalakademie Wien mit Sitz in der Ungargasse 66-68 im 3. Bezirk ist eine staatlich anerkannte Aus- und Fortbildungseinrichtung für Erwachsene. Sämtliche Kurse der Vitalakademie laufen trotz der von der Bundesregierung neuerlich gesetzten Corona-Maßnahmen planmäßig als Präsenzkurse weiter. „Es ist uns wichtig, unseren Absolventen auch in Zeiten von Corona eine fachliche hochwertige Ausbildung...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Seit Mitternacht sind wir neuerlich im Lockdown und zwar im vierten. Der Lockdown soll 20 Tage lang dauern. | Foto: Peter J. Wieland

Corona in Salzburg
Salzburg im Lockdown – das gilt jetzt

Diese Regeln gelten im aktuellen Lockdown in Salzburg, diese Geschäfte/Branchen haben weiterhin für uns geöffnet.  SALZBURG. Seit Mitternacht sind wir neuerlich im Lockdown und zwar im vierten. Der Lockdown soll 20 Tage lang dauern. Das bedeutet der Lockdown konkret:  Ausgangsbeschränkungen von 0 bis 24 Uhr. Die Ausnahmen: Arztbesuch, Menschen helfen/unterstützen/pflegen; Lebensmittel einkaufen; spazieren gehen; Sport treiben;Der Weg zur Arbeit oder zur Schule ist erlaubt.Arbeit: Homeoffice...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am Sonntag, 21.11.2021, erreichte die 7-Tages-Inzidenz im Bezirk Zwettl einen neuen Höhepunkt. | Foto: AGES
3

Corona-Update
LOCKDOWN: Auch im Bezirk Zwettl explodieren Infektionszahlen

ZWETTL. Mit Mittwoch, 17. November 2021 hat Zwettl die 1.000er-, mit Sonntag, 21. November die 1.500er-Inzidenz-Marke geknackt. Dieser traurige Negativrekord (Quelle AGES) bedeutet, dass am Montag 653 Personen im Bezirk Zwettl am Coronavirus erkrankt sind – so viele wie noch nie im Laufe der gesamten Pandemie. Lockdown als Ausweg Mittlerweile wurde die bundesweite Notbremse gezogen und Österreich befindet sich im nächsten harten Lockdown für alle. Damit ist auch den Veranstaltungen in der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Erneuter Lockdown zieht den Betrieben den Boden unter den Füßen weg, so WKNÖ_Präsident Wolfgang Ecker | Foto: pixabay.com
1 3

Lockdown zieht Betrieben den Boden unter den Füßen weg

WKNÖ-Präsident Ecker: „Rasche, unbürokratische Wirtschaftshilfen dringend nötig!“ Neue Maßnahmen gefährden Wirtschaft massiv – Betriebe brauchen Klarheit – Impfquote und Testkapazitäten müssen sich rasch erhöhen NÖ. „Die Ankündigung eines erneuten Lockdowns zieht den Betrieben den Boden unter den Füßen weg“, reagiert Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker auf den von der Bundesregierung angekündigten bundesweiten Lockdown, der mittlerweile schon in Kraft getreten ist. Die Balance...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Initiator Bernhard Michelitsch und Bürgermeister Klaus Neuper zogen zufrieden Bilanz. | Foto: KK

Stopp des Impfbusses
Tauplitz Bergbahnen funktionierten Gondel zur Impfkoje um

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bad Mitterndorf und Bürgermeister Klaus Neuper hat die Tauplitz Bergbahnen GmbH einen Stopp des Impfbusses organisiert. Der Impfbus des Landes Steiermark machte bei der Talstation der Vierer-Sesselbahn in Tauplitz Halt. Kurzerhand wurde eine Seilbahnkabine der Bergbahnen von Arzt Matthias Berner zur Impfkoje umfunktioniert. Alle Beteiligten waren mit dem enormen Zuspruch an impfbereiten Personen äußerst zufrieden. Klaus Neuper überzeugte sich selbst von der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Leben der Wienerinnen und Wiener wird mit 22. November wieder drastisch eingeschränkt. | Foto: Sven Hoppe / dpa / picturedesk.com
Aktion 3

Skifahren, Handel und Kultur
Das gilt in Wien nun im vierten Lockdown

Mit 22. November befindet sich Wien im vierten Lockdown. Von Skifahren bis Einkaufen – Die BezirksZeitung hat alle neuen Regeln im Überblick. WIEN. Bis voraussichtlich 12. Dezember soll der erneute Lockdown in Wien gelten. Für diesen Zeitraum gelten die altbekannten Ausgangsbeschränkungen: Die Wohnung dar man für die Arbeit, zum Zweck der Erholung und zur Deckung der Grundbedürfnisse verlassen werden – dazu zählt auch der Impftermin. Besuchen kann man in diesem Zeitraum einzelne engste...

  • Wien
  • Hannah Maier
Die Impfquote muss erhöht werden. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
4 1 Aktion

Pflicht kommt
Impf-Verweigerern drohen wohl Strafen bis zu 3.600 Euro

Es gibt noch offene Fragen zur geplanten Impf-Pflicht in Österreich. Ministerin Edtstadler äußerte sich dazu am Sonntag. ÖSTERREICH. Wie berichtet, wird in Österreich ab dem 1. Februar 2022 eine Impfpflicht für alle gelten, um die Durchimpfungsrate zu erhöhen. Es wird keine Anreizsysteme mehr geben. Die Impfpflicht soll in den nächsten Wochen erarbeitet werden, auch mit Vertretern der Zivilbevölkerung, Sozialpartnern und Juristen. Die dritte Dosis bei der Vektorimpfung ist laut nationalem...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.