Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Die Zahl der Krankenstände in Wien ist derzeit hoch – auch wegen Covid-19. (Symbolbild) | Foto: OÖG
2

Corona im Aufschwung
Zahl der Krankenstände in Wien steigt weiter an

Durch verschiedene Indikatoren werden die Fallzahlen von Covid-19 in Wien gemessen. Diese zeigen: in den vergangenen Wochen verbreitet sich das Virus immer mehr und mehr in der Stadt aus. WIEN. Seit rund einem Jahr gilt Covid-19 nicht mehr als meldepflichtige Krankheit. Das heißt jedoch nicht, dass es diese nicht mehr gibt. Im Gegenteil: die aktuellen Zahlen der Krankenstände in Wien der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zeigen hier nämlich einen Anstieg der Erkrankungen mit Corona. ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich die Lage auf den Intensivstationen wieder verschärfen könnte.  | Foto: OÖG
1 3

Neue Saison
Corona-Lage: Ärztekammer warnt, Ministerium beruhigt

Mit sinkenden Temperaturen nehmen die Infektionen wie immer zu, von einer angespannten Lage auf den Intensivstationen könne aber keine Rede sein, entwarnt das Gesundheitsministerium. ÖSTERREICH. Die Wiener Ärztekammer hat vor einer schweren Corona-Situation gewarnt, doch das Gesundheitsministerium sieht die Lage als unkritisch an und vergleicht sie mit dem Vorjahr. "Sowohl unser Abwassermonitoring als auch unser Dashboard, was die Krankenhausaufnahmen betrifft und auch unsere Sentinel...

  • Adrian Langer
Markus Abwerzger, Barbara Kolm und Peter Wurm präsentieren Themen zum NR-Wahlkampf | Foto: FPÖ
6

Neues von der FPÖ Tirol
NR Wahl Team und Themen, neue FW-Obfrau

NR Peter Wurm, NR Kandidatin Barbara Kolm und LA  Markus Abwerzger präsentieren die inhaltlichen Schwerpunkte der FPÖ Tirol im Nationalratswahlkampf. Mit LA Evelyn Achhorner hat die Freiheitliche Wirtschaft Tirol eine neue Obfrau. INNSBRUCK. In Tirol erwartet sich der freiheitliche Landesobmann Markus Abwerzger ein Ergebnis zwischen 25 und 30 Prozent bei der Nationalratswahl. Prognosen seien allerdings schwierig. Die FPÖ habe den Abstand zur ÖVP in Tirol schon deutlich verringern können,...

Darstellung der Lichtstreuung unter verschiedenen Winkeln an einem Tropfen Blutplasma | Foto: © MedUni Wien/Kareem Elsayad

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Neue Erkenntnisse zu COVID-19

Neue Methode für Diagnose und Überwachung von COVID-19: Lichtmessung von Blutplasma kann Schweregrad und Verlauf anzeigen. Ein Forschungsteam unter Leitung der MedUni Wien hat im Rahmen einer Studie gezeigt, dass rein optische Messungen der Viskosität des Blutplasmas Aufschluss über den Schweregrad und Verlauf von COVID-19 geben können. Dass die sogenannte Brillouin- Lichtstreuungspektroskopie kleinste Plasmamengen in weniger als einer Sekunde analysieren kann, macht sie zu einer...

An der MedUni Wien wurde eine neue Diagnostik-Methode bei COVID-19-Erkrankungen erforscht. | Foto: Logan Moreno Gutierrez/Unsplash
3

MedUni Wien
Neue Methode stellt Schweregrad von COVID-19-Erkrankungen fest

Einem Forschungsteam der Medizinischen Universität (MedUni) Wien ist gelungen, eine neue Methode zur Diagnostizierung des Schweregrads bei COVID-19-Erkrankungen zu entwickeln. Gemessen wird die Viskosität, also die Zähigkeit von Blutplasma. Die neue Methode soll dabei recht einfach sein. WIEN/ALSERGRUND. An der MedUni Wien ist in der Forschung ein weiterer Durchbruch gelungen. Dass die Zähflüssigkeit, also Viskosität, von Blutplasma wertvolle Hinweise auf verschiedene Erkrankungen geben kann,...

Über die lunch and coffee GmbH im DEZ wurde ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet.  | Foto: DEZ
2

Konkurs im DEZ
Aus für "All you can Eat-Buffet" im Lunch & More

Über die lunch and coffee GmbH im DEZ wurde ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet. Das Lokal war vor allem durch das "All you can Eat-Buffet" bekannt. Sechs Dienstnehmer sind betroffen. INNSBRUCK. Wie der KSV 1870 mitteilt, betreibt die Schuldnerin im Einkaufszentrum DEZ den bekannten Gastronomiebetrieb „Rossini Lunch coffee“. Das Unternehmen wurde im Jahr 2019 gegründet. "Über die Gründe dieser Insolvenz liegen uns derzeit noch keine geprüften Informationen vor. Diese...

Laut dem Abwassermonitoring steigen wieder die Corona-Zahlen in der Bundeshauptstadt. Aus dem Grund empfehlen Experten das Maskentragen. | Foto: Maskmedicare Shop/Unsplash
4

Wien
Anzahl der Corona-Fälle steigt – alles über die CoV-Impfung

Laut dem Abwassermonitoring steigen wieder die Corona-Zahlen in der Bundeshauptstadt. Expertinnen von der MedUni Wien schlagen wieder das Maskentragen vor, ebenso die Impfung. Wo man sich in Wien impfen lassen kann, findest du hier. WIEN. Zuletzt steigen erneut die Zahlen der Corona-Infizierten in Österreich. Auch in Wien steigen die Zahlen, Beweis dafür ist das Abwassermonitoring. Während noch Mitte Juni die Viruslast von 97,1 gemessen wurde (16. Juni), liegt die Zahl am 28. Juli (letzter...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Neue Erkenntnisse zu Long Covid | Foto: www.123rf.com © Kateryna Kon

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Neue Erkenntnisse zu Long Covid

SARS-CoV-2-Infektionen verändern das Immunsystem nachhaltig. Neue Erkenntnisse könnten Verständnis von Long Covid verbessern Ein Forschungsteam der MedUni Wien zeigt in einer aktuell im renommierten Fachjournal „Allergy“ publizierten Studie, dass COVID-19 selbst bei mildem Verlauf zu beträchtlichen Langzeitveränderungen des Immunsystems führt. Die gewonnenen Erkenntnisse könnten dazu beitragen, Langzeitfolgen nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 besser zu verstehen. Im Rahmen der Studie...

Der neu zugelassene Corona-Impfstoff gegen die JN.1-Variante ist im Laufe der kommenden Woche in Österreichs Impfstellen erhältlich. | Foto: Mathurin NAPOLY / matna
1 3

92.000 Dosen eingetroffen
Angepasster Impfstoff für neue COVID-Variante

Der neu zugelassene Corona-Impfstoff gegen die JN.1-Variante ist im Laufe der kommenden Woche in Österreichs Impfstellen erhältlich. Insgesamt rund 92.000 Impfdosen wurden geliefert, verkündet das Gesundheitsministerium. ÖSTERREICH. Je näher die kältere Jahreszeit rückt, desto größer das Risiko, sich mit möglichen Viren zu infizieren. Auch für die kommende Winter-Saison wappnet sich das Bundesministerium mit ausreichend angepassten Corona-Impfstoffen für die Bevölkerung. Der kürzlich...

  • Anna Rauchecker
Foto: Yohann LIBOT
2

Covid-19 Verdienstentgänge
88.980 positive Bescheide erteilt

Über vier Jahre lang hat das im Zuge der Covid-19-Pandemie eingerichtete Entschädigungsteam des Landes Vorarlberg 93.399 Akten mit teilweise zahlreichen Sammelanträgen auf Vergütung des Verdienstentgangs nach dem Epidemiegesetz abgearbeitet. Die Abwicklung der Covid-19-Entschädigungen war eine erhebliche Mehrbelastung für die Vorarlberger Landesverwaltung. In Spitzenzeiten waren über 70 Landesbedienstete der eigens für diese Aufgabe bei den vier Bezirkshauptmannschaften gegründeten Abteilungen...

Moderatorin Doris Simhofer mit dem Referenten Lukas Fiedler. | Foto: MeinMed
3

MeinMed
Long Covid und Viruserkrankungen: So schützen Sie Ihr Herz

Covid 19 hat seine Gefährlichkeit verloren, doch nach wie vor laborieren viele Menschen an einem Long Covid-Syndrom. Oft geht es mit Herzrhythmusstörungen einher, wie Facharzt Lukas Fiedler im Zuge eines MeinMed-Abends aufzeigte. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. BADEN. Das MeinMed-Semester im Sparkassensaal Baden eröffnete Lukas Fiedler, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie sowie Oberarzt an der 2. Abteilung für Innere Medizin am Landesklinikum...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Grippewelle in Niederösterreich flacht merklich ab. | Foto: Pixabay
2

Hohen Temperaturen sei Dank
Grippewelle in Niederösterreich flacht ab

Mit dem vergangenen Wochenende, das von Temperaturen um die 30 Grad geprägt war, nehmen auch die Grippeinfektionen merklich ab. Diese erfreuliche Entwicklung wird sowohl von Ärzten als auch von Gesundheitsbehörden bestätigt. NÖ. Andreas Krauter, Chefarzt der Österreichischen Gesundheitskasse, betont die positiven Veränderungen: "In ganz Europa und auch in Österreich zeichnet sich ein Ende der Grippewelle ab. Wir beobachten einen stetigen Rückgang der Grippeerkrankungen sowie auch der...

Nach einer Lungentransplantation kämpfte sich Bernhard Kaut wieder zurück ins Leben. | Foto: privat
16

Leben gerettet
Nach Lungen Transplantation wieder zurück zum Sport

Bernhard Kaut erzählt von seinem steinigen Weg nach einer Lungentransplantation zurück ins Leben. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Bernhard Kaut aus St. Andrä-Wördern ist 46 Jahre und Vater von vier Kindern. Eine Corona-Infektion letztendlich führte zur Lungentransplantation. Was ist geschehen, als Sie sich mit Corona angesteckt haben? BERNHARD KAUT: Ich war kerngesund und stand mitten in unserer Hausrenovierung. Nach einer Covid-Infektion im März, gelang es mir nur sehr schleppend mich zu erholen, ab Herbst...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein nationales Referenzzentrum soll sich auf postvirale Erkrankungen fokussieren, um diese besser zu verstehen und im Endeffekt besser behandeln zu können.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
1 4

Long-Covid und Co.
1 Million für Zentrum für postvirale Erkrankungen

Ein nationales Referenzzentrum soll sich auf postvirale Erkrankungen fokussieren, um diese besser zu verstehen und im Endeffekt besser behandeln zu können. Eine Million Euro nimmt der Bund dafür in die Hand. ÖSTERREICH. Das Gesundheitsministerium hat beschlossen, ein Budget von bis zu 1 Million Euro für die Einrichtung eines nationalen Referenzzentrums für postvirale Erkrankungen bereitzustellen. Dieses Zentrum wird als zentraler Knotenpunkt für die Forschung fungieren und den intensiven...

  • Luise Schmid
Florian Krammer erhält ab 1. März eine Professur an der MedUni in Wien. | Foto: Lederer
3

Florian Krammer ist zurück
Packer Virologe übernimmt Professur in Wien

Von der weststeirischen Pack in die große weite Welt und wieder retour. Der Virologe Florian Krammer übernimmt mit 1. März die Professur für Infektionsmedizin an der Medizinischen Universität Wien, forscht aber auch weiterhin an der Icahn School for Medicine at Mount Sinai in New York. Seine Tätigkeit wird im Wechsel zwischen den beiden Institutionen stattfinden. VOITSBERG. Im November 2022 herrschte im Gymnasium Köflach große Aufregung, denn auf Einladung von Direktorin Gudrun Finder hielt der...

Während der Wiener Frauenwoche gibt es auch ein großes Impfangebot für alle Personen in Wien.
 | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

HPV, MMR, Covid
Mobile Impfangebote für alle in der Wiener Frauenwoche

Im Rahmen der Frauenwoche 2024 organisiert die Stadt Wien mobile Impfangebote, die von allen Wienerinnen und Wienern in Anspruch genommen werden können. WIEN. Am 3. März ist Internationaler Frauentag. Die Stadt Wien lädt im Zuge dessen zur ersten Wiener Frauenwoche, bei der von 4. bis 8. März zahlreiche kostenlose Veranstaltungen am Programm stehen. Im Zuge dessen werden auch Schutzimpfungen gegen HPV, Masern-Mumps-Röteln und Covid-19 angeboten. Das Impfangebot ist offen für Frauen und Männer....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wien macht die Ergebnisse des Abwassermonitorings öffentlich einsehbar. | Foto: Markus Spitzauer
3

Coronavirus & Co.
Abwassermonitoring der Stadt Wien öffentlich zugänglich

Bereits seit längerem arbeitet die Stadt mit dem Abwassermonitoring, um die Virenlast in der Bevölkerung zu eruieren. Bekannt ist das System seit der Pandemie, aber auch andere Erreger neben dem Coronavirus können ermittelt werden. Die Ergebnisse werden jetzt auch öffentlich gemacht und übersichtlich dargestellt.  WIEN. Seit mittlerweile vier Jahren gibt es das Abwassermonitoring der Stadt Wien. Unter dem Namen  „CSI Abwasser“ liefert es ein Bild über die derzeitige Situation der zirkulierenden...

Die Gripp-Erkrankungen erreichen in Wien wie auch im Rest des Landes aktuell ihren Höchststand.  | Foto: Adobe Stock
2

Influenza
Wien ist aktuell von einer starken Grippewelle betroffen

Auf der offiziellen Influenzakarte der Medizinischen Universität Wien ist die Bundeshauptstadt, wie auch der Rest des Landes im roten Bereich. Rot bedeutet dabei: Es kommt in dem Gebiet aktuell zu einer Grippewelle. WIEN. Derzeit liegen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) 1.433 Krankmeldungen - 330 mehr als die Woche davor – wegen echter Grippe vor. Im Gespräch mit "Radio Wien" sagt der ÖGK-Chefarzt, Andreas Krauter: „Die Grippewelle hat Österreich fest im Griff“. Laut des Zentrums für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Erkrankungswelle hat Wien momentan fest im Griff. Die Wiener Ärztekammer empfehlt bei einem Arztbesuch eine FFP2-Maske zu benützen. | Foto: Adobe Stock
2

Ärztekammer Wien
Experten empfehlen Masken trotz rückläufiger Covid-Zahlen

Die Ärztekammer Wien weist auf die steigenden Influenza- und RSV-Erkrankungen hin und empfiehlt in den Ordinationen wieder FFP2-Masken zu tragen. Des Weiteren fordert man kostenlose Masken in den Ärztepraxen. WIEN. Durchschnittlich hatte es in Wien im Jänner 1 Grad. Der besonders kalte Monat fordert mit einer Erkrankungswelle seinen Tribut. Die Influenza- und RSV-Erkrankungen seien momentan auf einem Hoch, so heißt es in einer Aussendung der Wiener Ärztekammer. Obwohl die Covid-19-Fälle stetig...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nina Proll feiert ihren 50. Geburtstag. | Foto: Robert Niederl
1 3

Polarisiert mit Aussagen
Wiener Schauspielerin Nina Proll wird 50

Nina Proll ist aus der österreichischen Film- und Fernsehlandschaft seit vielen Jahren nicht mehr wegzudenken. Die Schauspielerin, etwa bekannt aus den "Vorstadtweibern" feiert am 12. Jänner ihren 50. Geburtstag. Nicht immer waren ihre Aussagen unumstritten. WIEN. Nina Proll wird 50. Als Schauspielerin ist sie den Österreicherinnen und Österreichern aus einer Vielzahl von Formaten bekannt. Allen voran geht sicherlich ihre Rolle als Nicoletta „Nico“ Pudschedl in der ORF-Serie "Vorstadtweiber"....

  • Wien
  • Martin Zimmermann
In der ersten Kalenderwoche des Jahres (1. bis 7. Jänner 2024) gab es insgesamt 50.740 Krankenstände aufgrund von grippalen Infekten, der "echten Grippe" sowie Corona.  | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
3

ÖGK-Statistik
Mehr Grippe-Infizierte und weniger Corona-Fälle in Wien

Bis zum 7. Jänner zählte in der ersten Kalenderwoche des Jahres die ÖGK mehr als 50.000 Krankenstände aufgrund von grippalen Infekten, der echten Grippe sowie Corona in Wien. Die Lage ist besser als vor einem Monat. WIEN. Noch Mitte Dezember vergangenen Jahres gab es fast 10.000 Krankenstände, die bei der Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) wegen Corona in Wien angemeldet worden sind. Die Coronaviruslast war laut Daten des Abwassermonitorings bei 807,1 am 9. Dezember.  Corona-Krankenstände...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In der Impfstraße im Airport Center kann man sich ab der kommenden Woche wieder jeden Mittwoch und Donnerstag wichtige Impfungen abholen. Vor allem für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gibt es ein großes Angebot. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 3

Speziell für Kinder und junge Erwachsene
Gratis Impfungen im Airport Center

Auch dieses Jahr will das Land Salzburg über die Impfstraße beim Airport Center die Bürgerinnen und Bürger mit wichtigen Impfungen versorgen. Jeden Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr kann man sich hier gratis gegen Corona und Masern-Mumps-Röteln impfen lassen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können sich kostenlos gegen insgesamt elf Infektionskrankheiten impfen lassen. SALZBURG/WALS-SIEZENHEIM. Mit dem Impfangebot in der Kinostraße 13 will man vor allem Kindern und Jugendlichen,...

Obwohl Österreich zuletzt die bisher höchste Corona-Welle erlebt hat, schloss Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) Maßnahmen wie eine generelle Maskenpflicht oder anderweitige Verordnungen der Bundesregierung abermals aus. Diese werde es "Stand heute" nicht mehr geben. | Foto: pixabay.com
Aktion 6

"Das Virus wird bleiben"
Rauch schließt neue Corona-Maßnahmen aus

Obwohl Österreich zuletzt die bisher höchste Corona-Welle erlebt hat, schloss Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) Maßnahmen wie eine generelle Maskenpflicht oder anderweitige Verordnungen der Bundesregierung abermals aus. Diese werde es "Stand heute" nicht mehr geben, da Einschränkungen von Freiheitsrechten nur gerechtfertigt seien, wenn eine Überlastung des Gesundheitssystems drohe. Die Bundesregierung setze im Umgang mit der Erkrankung und den gesundheitlichen Folgen hingegen auf...

  • Maximilian Karner
Vor 1.391 Tagen gab es den ersten positiven Corona-Fall in Wien. | Foto: tba
6

Bilanz
Mehr als 70 Millionen Corona-Tests in Wien durchgeführt

Laut dem SPÖ-Gemeinderat Kurt Wagner gab es in Wien etwa 273 Tage länger eine Öffi-Maskenpflicht als in anderen Bundesländern. Außerdem wurden insgesamt 73 Millionen CoV-Tests durchgeführt. WIEN. Vor 1.391 Tagen gab es den ersten positiven Corona-Fall in Wien. Ein 72-Jähriger war zehn Tage lang wegen Grippesymptomen in der Krankenanstalt Rudolfstiftung behandelt worden. Er wurde auf das Coronavirus getestet und war somit der erste von Millionen positiven CoV-Fällen in der Bundeshauptstadt. Und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.