Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

11.115 Krankenstände wurde in der vergangenen Woche im Zusammenhang mit Corona gemeldet. | Foto: Polina Tankilevitch/Pexels
2

Hohe Viruslast im Abwasser
Corona-Krankenstände in Wien erneut gestiegen

Die Zahlen der ÖGK-Krankenstände sowie die Viruslast im Abwasser zeigen, dass sich Wien in einer Corona-Welle befindet. 13 Prozent mehr Menschen befinden sich wegen Corona im Krankenstand, die Viruslast ist auf fast 800 gestiegen. WIEN. Am Ende des vergangenen Monats gab es, im Vergleich zum Vorjahr, 33 Prozent mehr Corona-Krankenstände. Mehr als 9.800 Menschen konnten wegen Covid-19 nicht zur Arbeit gehen. MeinBezirk.at berichtete: Ein Drittel mehr Corona-Krankenstände in Wien gemeldet Während...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Derzeit kommt es zu Engpässen bei einem wichtigen Covid-Medikament. | Foto: stock.adobe.com/Symbolbild
2

Corona Medikament
Gesundheitsminister Rauch kündigt bessere Versorgung an

Die Covid Erkrankungen sind auf einem Höchstwert - ausgerechnet zu dieser Zeit ist das Medikament Paxlovid in manchen Regionen zeitweise nicht mehr verfügbar. Ab Montag soll sich das ändern. ÖSTERREICH. "Paxlovid wird spätestens ab Montag wieder flächendeckend in den österreichischen Apotheken verfügbar sein", erklärt Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) auf X: "Apotheken werden ab heute (anm. 9.Dezember) die bestehenden Vorräte so verteilen, dass regionale Ungleichheiten ausgeglichen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Facharzt für Innere Medizin am Krankenhaus in St. Veit, Marco Franzoi | Foto: Barmherzige Brüder

Symptome erkennen und reagieren
Grippe, Erkältung oder Covid?

Die Wintersaison bringt oft die Frage mit sich: Ist es eine Grippe, Covid oder doch nur eine Erkältung? Facharzt Marco Franzoi vom Krankenhaus in St. Veit gibt einen Überblick. Mehr als nur ein Unwohlsein Beginnend mit einem plötzlichen Krankheitsgefühl manifestiert sich die Grippe in einer Vielzahl von Symptomen. Häufig führen Fieber, ausgeprägte Muskelschmerzen und Kopfschmerzen zu einem erheblichen Unwohlsein. Hinzu kommen oft eine ausgeprägte Müdigkeit und ein hartnäckiger, trockener...

Angesichts der aktuellen Corona-Welle fordert die Grüne Gesundheitssprecherin die Einführung einer Maskenpflicht. | Foto: pexels
Aktion 2

Silvia Moser
"Masken auf für die Gesundheitseinrichtungen in NÖ"

Angesichts der aktuellen Corona-Welle fordert die Grüne Gesundheitssprecherin Silvia Moser die Einführung einer Maskenpflicht für die Besucher:innen in den Gesundheitseinrichtungen von Niederösterreich, um die Bewohner:innen und Patient:innen effektiver zu schützen.  NÖ. "Derzeit erleben wir eine besonders starke Auslastung der Ordinationen, die zum Teil auf die hohen Corona-Infektionszahlen zurückzuführen ist. In dieser Situation sind sowohl die Landeshauptfrau als auch die...

Die Daten des Abwassermonitorings zeigen derzeit, dass sich nicht nur Österreich, sondern auch Wien in der höchsten Corona-Welle überhaupt befindet.  | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
3

ÖGK-Zahlen
Ein Drittel mehr Corona-Krankenstände in Wien gemeldet

Die Daten der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zeigen, dass in der Vorwoche die Zahl der Corona-Krankenstände um 33 Prozent gestiegen ist. Mehr als 9.800 Menschen konnten wegen Covid-19 nicht arbeiten.  WIEN. Die Daten des Abwassermonitorings zeigen derzeit, dass sich nicht nur Österreich, sondern auch Wien in der höchsten Corona-Welle überhaupt befindet. Ende November wurde eine Viruslast von 491,5 im Abwasser gemessen. Zum Vergleich: genau vor einem Jahr war die Viruslast bei 209,1....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
 Mehr als 110.000 Menschen waren in der Vorwoche im Krankenstand, über 29.000 davon mit Covid-19.  | Foto: Rawpixel/Panthermedia
3

Bezirk Oberwart
Corona dominiert die aktuelle Erkältungswelle

OBERWART. Immer mehr Menschen sind im Krankenstand. Mehr als 110.000 Österreicher sind in der vergangenen Woche mit Erkältungskrankheiten im Krankenstand gewesen, das meldete die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). BEZIRK OBERWART. Über 29.000 davon mit Covid-19. Mehr als 400 betrafen Influenza, die "echte Grippe", und über 84.000 Personen waren mit grippalen Infekten arbeitsunfähig. Größte Welle Wobei das Abwassermonitoring auf eine deutlich höhere Dunkelziffer schließen lässt. Österreich...

BH Eva Loidhold bestätigt Keuchhusten-Fälle in Imst. | Foto: Archiv/

BH Imst beschäftigt:
Keuchhusten und Suche nach Amtsarzt

Derzeit sind an einigen Imster Schulen Fälle von Heuchhusten aufgetaucht. Die BH Imst sucht indes seit Monaten einem Amtsarzt, bzw. Amtsärztin. IMST. Keuchhusten ist eine meldepflichtige Krankheit und zieht eine Quarantäne von fünf Tagen mit sich. Bezirkshauptfrau Eva Loidhold bestätigt: "An einigen Imster Schulen sind Fälle von Keuchhusten aufgetaucht. Diese Krankheit muss der Arzt melden, fünf Tage Quarantäne sind hier zu empfehlen. Epidemie ist hier aber keine zu erwarten." Neben dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Seit einigen Tagen gibt es erneut vermehrt Corona-Fälle in Österreich, so auch in Wien. | Foto: pixabay/Alexandra Koch
3

Hausarzt, Apotheke, Labor
Wo man in Wien Corona-Tests durchführen kann

MeinBezirk.at gibt einen Überblick über die kostenlosen und kostenpflichtigen Möglichkeiten der Durchführung eines Corona-Tests in der Bundeshauptstadt. WIEN. Seit einigen Tagen gibt es erneut vermehrt Corona-Fälle in Österreich, so auch in Wien. Wichtig ist es zu wissen, wo man sich überall gratis oder kostenpflichtig testen kann. MeinBezirk.at gibt einen Überblick. Von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten werden bei Krankheitsverdacht Antigen-Tests auf SARS-CoV-2 durchgeführt. Die Ärztinnen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wenn man Symptome von Corona bemerkt, ist es wichtig, verantwortungsbewusst zu handeln und die Ausbreitung des Virus zu verhindern. (Symbolbild) | Foto: Glen Carrie/Unsplash
5

Erkrankungen nehmen zu
Wie man Symptome von Corona bemerken kann

Die Atemwegserkrankungen saisonale Influenza, grippaler Effekt und Coronavirus haben erneut wieder Hochsaison in Wien. Was über die Symptome sowie die Ansteckung bekannt ist. WIEN. Atemwegserkrankungen haben aktuell wieder Hochsaison: Saisonale Influenza, grippale Effekte und Corona machen erneut ihre Runden in Österreich. Allein in der vergangenen Woche gab es rund 30.000 Krankenstände aufgrund dieser drei Erkrankungen in Wien. Das ist der Grund, warum etwa das AKH und weitere Spitäler des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Aufgrund der hohen Corona-Zahlen hat  Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Mittwoch wieder eine Empfehlung zum Tragen einer Maske ausgesprochen. Eine dezidierte Maskenpflicht soll es aber nicht geben. | Foto: pixabay.com
1 Aktion 4

Bisher größte Corona-Welle
Gesundheitsminister Rauch rät zur Maske

Die Corona-Infektionen erreichen in Österreich aktuell ein Rekordniveau. In der vergangenen Woche befanden sich über 29.000 Menschen wegen einer CoV-Erkrankung im Krankenstand, wobei das Abwassermonitoring auf eine deutlich höhere Dunkelziffer schließen lässt. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hat am Mittwoch daher wieder eine Empfehlung zum Tragen einer Maske ausgesprochen. Eine dezidierte Maskenpflicht soll es aber nicht geben. ÖSTERREICH. Bereits vor zwei Wochen warnte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Aufgrund der Zunahme von Corona-Infektionen – bedingt durch die Jahreszeit – zieht der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) Konsequenzen und kündigte "umfassende Maßnahmen" in seinen Spitälern an. (Symbolbild) | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Hubert Dimko
1 2

Corona
Wiener Gesundheitsverbund rüstet sich – diese Maßnahmen kommen

Aufgrund der Zunahme von Corona-Infektionen – bedingt durch die Jahreszeit – zieht der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) Konsequenzen und kündigte "umfassende Maßnahmen" in seinen Spitälern an. Wie diese im Genauen aussehen, hat MeinBezirk.at recherchiert. WIEN. Atemwegserkrankungen haben aktuell wieder Hochsaison. Neben der saisonalen Influenza und grippalen Infekten geht auch das Coronavirus wieder vermehrt um. Das schlägt sich vor allem auf die gemeldeten Krankenstände nieder. So meldet die...

Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus steigt wieder, auch die der schweren Krankheitsverläufe, nicht aber die der lebensgefährlichen Fälle. | Foto: KTS-Design/Panthermedia

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Corona-Welle baut sich langsam wieder auf

Die Zahl der Corona-Infektionen ist in den letzten Tagen und Wochen wieder gestiegen. Die Gesundheitskasse registrierte in dieser Woche im Burgenland 629 Covid-Krankmeldungen, im Vorjahr waren es in derselben Kalenderwoche 517 Krankenstände. Anlaufstelle ArztpraxisAuch in den Arztordinationen macht sich die Entwicklung bemerkbar. "Die Zahl der Infektionen ist im Steigen, auch jene der Fälle mit schweren Verläufen", berichtet Ernst Eicher, Allgemeinmediziner in Minihof-Liebau. "Wir haben in der...

Weil die Corona-Zahlen aktuell in Wien wieder rasant steigen, sollen Patienten vor der stationären Aufnahme im AKH wieder getestet werden. | Foto: OÖG
4

Steigende Fallzahlen
Wiener AKH führt wieder Corona-Tests ein

Weil die Corona-Zahlen aktuell in Wien wieder rasant steigen, sollen Patienten vor der stationären Aufnahme im AKH wieder getestet werden. WIEN/ALSERGRUND. Die Zahlen der Patientinnen und Patienten mit Corona-Infektion stiegen in den vergangenen Wochen wieder kontinuierlich an. Am Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) werden daraus Konsequenzen gezogen: ab kommenden Dienstag, 28 November, werden Patientinnen und Patienten vor einer stationären Aufnahme auf das Coronavirus getestet. Die Maßnahme...

Die KABEG (Kärntner Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft) hat seit 23. November wieder die FFP2 Maskenpflicht für Mitarbeiter eingeführt. | Foto: Symbolfoto/Peter J. Wieland
3

Corona-Virus
Zahl der Erkrankungen klettert wieder nach oben

Die Kärntner Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft führt, aufgrund steigender COVID-19-Erkrankungen, mit 23. November wieder die FFP2-Maskenpflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. MeinBezirk.at hat sich die Zahlen in der Steiermark angeschaut und bei der KAGes nachgefragt.  STEIERMARK. "Nein, Corona ist kein Schnupfen", mahnte erst unlängst der Wiener Molekularbiologe Ulrich Elling auf der Social-Media-Plattform X (vormals Twitter). Der Experte spricht sogar von "einer der...

Dieses Jahr hat sich die Zahl der Schulabmeldungen in Wien weiter verringert. Aktuell werden rund 350 Kinder zu Hause unterrichtet.  | Foto: Foto: Unsplash
4

Zahlen wieder wie vor Covid
Schulabmeldungen signifikant zurückgegangen

Dieses Jahr hat sich die Zahl der Schulabmeldungen in Wien weiter verringert. Aktuell werden rund 350 Kinder zu Hause unterrichtet. Der Unterricht zu Hause könne laut Bildungsdirektion zwar in Einzelfällen sinnvoll sein, birgt aber auch Risiken. WIEN. Heuer gingen die Schulabmeldungen in Wien wie auch schon letzten Jahr weiter zurück. Aktuell werden laut Bildungsdirektion Wien nur mehr rund 350 Kinder zu Hause unterrichtet. Wie ORF Wien berichtet, ist so die Menge an Kindern, die zu Hause...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ausgebildete Fachkräfte impfen am 22. November im Amtshaus Brigittenau. (Synbolbild) | Foto: Karolona Grabowski/Pexels
2

Gegen Covid
Impf-Aktion im Amtshaus Brigittenau am 22. November

Impfungen gegen das Corona-Virus werden am 22. November in der Brigittenau geboten. Aber nur solange der Vorrat reicht. WIEN/BRIGITTENAU. Die Möglichkeit, sich gegen Corona impfen zu lassen, wird direkt im Amtshaus Brigittenau geboten. Die Initiative von Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) richtet sich insbesondere an die ältere Bevölkerung der Brigittenau. Geimpft wird am Mittwoch, 22. November, am Brigittaplatz 10. Die Aktion ist von 9 bis maximal 15 Uhr angesetzt, je nachdem...

Die Institutsleiterin der Uni Innsbruck, Dorothee von Laer, erklärt, wo sie eine Maskenpflicht angesichts der Corona-Welle jetzt wieder für sinnvoll hält. | Foto: Screenshot ORF Videothek
1 Aktion 3

Corona-Expertin
Wo Masken sinnvoll sind und wer sich impfen lassen sollte

In den letzten Wochen stiegen die Corona-Infektionszahlen wieder an, doch eine Expertin beruhigt: Eine neue Infektionswelle würde die kritische Infrastruktur nicht überlasten, in der Bevölkerung gebe es eine gewisse Grundimmunität die vor allem schwere Verläufe und Hospitalisierungen verhindere. Wo Masken sinnvoll sind und wie es mit dem Impfen aussieht. ÖSTERREICH. Wie bereits in den vergangenen drei Jahren häufen sich zu Beginn des Winters wieder einmal die Coronafälle in Österreich. "Wir...

  • Adrian Langer
„Impfnachmittag“: Auch GR Leopold Habres holte sich seine Covid-Impfung im Bürgerservice ab. | Foto: 2023psb/mt.jutz
1 2

Baden
Weiterer kostenloser Covid-Impfnachmittag im Bürgerservice

Ein Service der Stadtgemeinde Baden: Am 1. Dezember 2023 findet im Bürgerservice des Badener Rathauses am Hauptplatz ein Impfnachmittag statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. BADEN. Aufgrund des Riesen-Erfolges der ersten beiden Impfnachmittage im Rathaus möchte die Stadtgemeinde Baden im Dezember noch einmal die Möglichkeit geben, sich die Covid-Impfung unkompliziert an einem zentral gelegenen Ort abzuholen. Daher wird das Badener Bürgerservice im Rathaus am Hauptplatz 1 am Freitag, 1....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Tiroler Abwassermonitoring-Programm wird bis zum Sommer 2024 verlängert. Es gibt, auch wenn eine Coronainfektion nicht mehr meldepflichtig ist, Auskunft über die aktuelle Covid-19 Lage. | Foto: © Land Tirol/Wett
2

Covid 19 und Influenza
Abwassermonitoring wird bis Sommer 2024 verlängert

Das Tiroler Abwassermonitoring-Programm wird bis zum Sommer 2024 verlängert. Es gibt, auch wenn eine Coronainfektion nicht mehr meldepflichtig ist, Auskunft über die aktuelle Covid-19 Lage. TIROL. Mit Ende Juni 2023 hat der Bund die Meldepflicht für Covid-19 abgeschafft. In Tirol wurden daraufhin die Maßnahmen rund um die Testung, Impfung und Behandlung gegen das Coronavirus vollständig in die Strukturen der regionalen Gesundheitssysteme integriert. Impfungen gegen Covid-19 werden seither...

Seitens der Wiener Ärztekammer heißt es laut Bericht, dass man bei Ordinationen nach einem Telefonat auch kurzfristig einen Impftermin bekommen kann. | Foto: AdobeStock
3

Wien
Keine Impftermine in Gesundheitszentren trotz großer Nachfrage

In den vier ÖGK-Gesundheitszentren in Wien gibt es Stand Dienstag keine Termine für die Grippe- und Corona-Impfung. Die Stadt verweist auf die niedergelassenen Ärzte. Das Gesundheitsamt ist für Corona nicht mehr zuständig, da es keine meldepflichtige Krankheit mehr ist. WIEN. Wenn man derzeit versucht, einen Corona-Impftermin in einem der vier wiener Gesundheitszentren der ÖGK zu buchen, bekommt man keine erfreuliche Nachricht: "Wegen der großen Nachfrage sind derzeit keine Termine für die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit einer Kombiimpfung kann man sich in Wien gegen Covid19 und Influenza schützen. (Symbolbild) | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
Aktion 2

Ab 23. Oktober
Anmeldung zur Corona- und Influenza-Kombiimpfung startet

Die Stadt Wien bietet eine Kombiimpfung gegen das Coronavirus sowie gegen Influenza an. Ab Montag, 23. Oktober, kann man sich für einen der Impftermine im November registrieren. Das Kontingent ist begrenzt. WIEN.  Corona bedroht Österreich nicht mehr in dem Ausmaß, wie es noch zu Beginn war. Trotzdem sollten sich laut Empfehlungen gerade vulnerable Gruppen schützen. Genauso verhält es sich mit der gewöhnlichen Grippe, ausgelöst durch das Influenzavirus. Wer das tun möchte, kann sich in Wien um...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gesundheitsreferentin Christine Haberlander (ÖVP) appelliert an die Bevölkerung es ihr gleich zu tun und sich impfen zu lassen. | Foto: Land OÖ

Grippe und Corona
Haberlander: „Ich habe mich impfen lassen!“

Mit dem Einzug der kalten Monate erhöht sich auch das Risiko für die Grippe und CoViD-19-Infektionen – gegen beide Krankheiten kann man sich jetzt wieder impfen lassen. OÖ. Grippe und Corona sind wieder auf dem Vormarsch – In diesem Zusammenhang weist Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander auf die Impfangebote in Oberösterreich hin und betont „Ich habe mich impfen lassen, weil es ein wichtiger Schritt zum Schutz jeder und jedes Einzelnen und der...

Ein vom Rotes Kreuz Salzburg zur Verfügung gestelltes Symbolbild einer Impfstraße. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Corona, Covid-19 Impfung
Rotes Kreuz findet Dokumentationsbögen derzeit nicht

Rotes Kreuz bedauert nicht auffindbare Dokumentationsbögen im Zusammenhang mit Covid-19-Impfungen: Rund 147.000 Dokumentationsbögen sind laut einer Aussendung des Roten Kreuzes Salzburg derzeit nicht auffindbar. SALZBURG. Von Februar 2021 bis März 2022 führte das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Salzburg, eigenen Angaben zufolge im Auftrag des Landes Salzburg in stationären und mobilen Impfstraßen rund 300.000 Covid-19-Impfungen durch. Rund 147.000 Dokumentationsbögen sind laut einer...

Gini Lampl alias Billie Steirisch mischt den deutschen Musikmarkt auf. | Foto: Andreas Boldt
3

Billie Steirisch
Wahlmeidlingerin startet mit neuem Song richtig durch

Steirisch nicht Eilish: Die Meidlinger Sängerin und TikTok Star Gini Lampl alias Billie Steirisch startet derzeit richtig durch. Ihr neuster Song "Faul sein" schaffte es vor kurzem sogar auf den Radiosender Ö3. WIEN/MEIDLING. "Und dann kam Covid",  mit diesen Satz haben die letzten Jahre wohl schon viele Karrieren einen neuen Weg eingeschlagen - auch die von Gini Lampl. Die studierte Schauspielerin stand mit dem Ausbruch der Covid 19 Pandemie plötzlich ohne Bühne da. "Als ich nicht mehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.