Deponie

Beiträge zum Thema Deponie

Ein Gerücht machte die Runde, dass neben dem Freizeitzentrum Tieber eine Asbest-Deponie entstehen soll. | Foto: Poldi Lembcke
2

Deponie-Gerücht spaltet Frohnleiten

Große Aufregung in der Stadtgemeinde Frohnleiten gut zwei Monate vor der Gemeinderatswahl: Hier hat ein Gerücht um eine mögliche Asbest-Deponie dafür gesorgt, dass im Gemeinderat und unter Unternehmern die Wogen hochgehen. Transparenz gefordert Kurz vor Weihnachten lässt Kapfenbergs (Ex-)Stadtrat Markus Lindner verlautbaren, dass eine geplante Baurestmassen-Deponie im Lamingtal Geschichte sei. Womöglich könnte diese aber zwischen Bruck und Graz entstehen. Wortwörtlich soll Frohnleiten genannt...

Deponie Breitensee
Grüne küren den "Schildbürgerstreich des Monats"

Die geplante Deponie in Breitensee ist für die Grünen der "Schildbürgerstreich des Monats". Auch Landtagsabgeordnete Helga Krismer meldete sich zu Wort.  BREITENSEE. Die ehemalige Schottergrube in Breitensee im Marchfeld soll mit Baurestmassen, möglicherweise mit Asbest und weiteren gefährlichen Stoffen, befüllt werden. Gesundheitliche Auswirkungen durch Lärm und Schadstoffe auf die Bevölkerung können nicht ausgeschlossen werden und unklar bleibt auch der Transport des Materials zur Grube....

Geplante Deponie
Viel Unterstützung für die Bürgerinitiative

Bürgerinitiative setzte bei Demonstration klares Zeichen gegen Deponie in Weißkirchen. WEISSKIRCHEN. Rund 300 Unterstützer sind laut Eigenangabe zur Demonstration der Bürgerinitiative gegen die geplante Baurestmassen- und Asbestdeponie im Weißkirchner Ortsteil Fisching gekommen. Sprecherin Elli Wilding und ihre Mitstreiter freuten sich über den Zuspruch, auch über die Gemeindegrenzen hinweg. Unterschriften Neben mehr als 100 Stellungnahmen an die Umweltabteilung des Landes Steiermark konnten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Weisskirchen
Bürgerinitiative demonstriert gegen geplante Deponie

Bürger wollen informieren und ihren Zusammenhalt gegen das Projekt zeigen. WEISSKIRCHEN. Die Bürgerinitiative gegen die geplante Baurestmassen- und Asbestdeponie im Weißkirchner Ortsteil Fisching ruft am Samstag, dem 30. November, um 10 Uhr zur gemeinsamen Demonstration auf der Wiese vor Silberrain auf. Das Grundstück befindet sich direkt gegenüber der geplanten Deponie der Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH. Zusammenhalt zeigen Die Demonstration ist bei der Bezirkshauptmannschaft angemeldet....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Brennpunkt Deponie
Baurestmassendeponie in Breitensee geplant

Die Bevölkerung von Breitensee ist verärgert. Auch die Bezirks-Grünen sowie der Gemeinderat sind gegen eine Deponie. BREITENSEE. Aktuell liegen die Unterlagen für die Verfüllung einer ehemaligen Schottergrube in Breitensee auf. Die Grube soll mit Baurestmassen verfüllt werden. Der Antrag umfasst auch eine Wiederaufbereitungsanlage, auf die in den Unterlagen aber nicht näher eingegangen wird. Aktuell dürfte es auch noch kein Verkehrskonzept zur und weg von der Deponie geben. "Der Bauschutt wird...

1 1

Deponie in Gemeinde Hart auf 10 Jahre genehmigt

HART i. Z. (fh). Die harten Fakten gleich zu Begin: Das Unternehmen Hollaus Bau wird in der Gemeinde Hart i. Z. in den nächsten 10 Jahren eine Aushubdeponie in der Nähe des ehemaligen Säulingerhof betreiben. Ein dort ansässiger Landwirt, welcher einen Deponiezins vom Unternehmen Hollaus kassiert, beabsichtigt in abschüssiges Feld zu begradigen und die Deponie wurde auf 10 Jahre genehmigt. Aufgrund der Tatsache, dass Gemeinden in einem Deponieverfahren bis 100.000 Kubikmeter keine Parteistellung...

Abgesichert
Vertrag zwischen Stadt & Betreiber: "Kein Asbest auf der Kufsteiner Deponie"

"Kein Asbest auf der Kufsteiner Deponie" verspricht ein Vertrag zwischen der Stadtgemeinde Kufstein und der Firma Mauracher, der kürzlich abgeschlossen wurde. "Um einer Verunsicherung der Kufsteiner Bevölkerung entgegenzutreten", sieht sich Bürgermeister  Martin Krumschnabel zu einer Klarstellung veranlasst: Kufsteiner Haushalte haben zuletzt von der Bürgerinitiative „Kein Asbest in Kufstein“ eine Aussendung erhalten, die den Eindruck erwecke, "dass nach wie vor die Gefahr besteht, dass in...

Murtal
Verhandlung über Deponie wurde verschoben

Überraschung im Weißkirchner Gemeinderat, Verhandlung über geplante Deponie wurde vom Betreiber verschoben. WEISSKIRCHEN. Gut eine Woche nach der letzten Gemeinderatssitzung wurde in Weißkirchen erneut getagt. Und es ging wieder um die geplante Asbestdeponie. Diesmal war Rechtsanwalt Georg Eisenberger von der gleichnamigen Grazer Kanzlei anwesend und präsentierte die von ihm ausgearbeiteten Einwendungen. Verhandlung verschoben Die erste überraschende Meldung war aber, dass die für den 24....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Villach
Bei Deponie Müllnern brannte es!

Bei Deponie Müllnern kam es zu einem Brand! Durch Luftzug selbst erloschen. Mehrere zehntausend Euro Schaden. VILLACH. Bereits in der Nacht auf Sonntag, den 13. Oktober, beim Betriebsgebäude der Entgasungsanlage der Deponie Müllnern zu einem Brand. Aus bisher unbekannten Gründen brannte es im Bereich des Steuerungsraumes, welcher dadurch auch stark beschädigt wurde. Da der Außenbrand durch den Luftabzug von selbst erlosch, wurde der Brand nicht gleich entdeckt. Erst am Morgen des 14. Oktober...

Murtal
Gemeinde kämpft gegen Deponie

Gemeinde und Bürger in Weißkirchen wehren sich gegen geplante Deponie - der Betreiber beschwichtigt hingegen. WEISSKIRCHEN. Einstimmig fasste der Gemeinderat von Weißkirchen vergangene Woche den Beschluss, die geplante Baurestmassendeponie mit Asbestlager in Fisching abzulehnen sowie die Anwaltskanzlei „Eisenberger“ aus Graz zu beauftragen, die Gemeinde in ihrem Vorhaben rechtlich zu unterstützen. Bürger enttäuscht Die Gemeinderatssitzung hatte das geplante Vorhaben als Haupttagesordnungspunkt,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Eine wichtige Information der Gemeinderäte Walter Gall & Ing. Josef Gaida: "GEMEINSAM treten WIR für einen Schulterschluss zwischen allen Gemeindebürgern und unserer Gemeindevertretung ein! Bitte unterstützen Sie unser gemeinsames Anliegen und unterzeichnen Sie die im Gemeindeamt aufliegende Unterschriftenliste!"
2

Mülldeponie in Theresienfeld
WIR fordern einen sofortigen Planungsstopp

Für Aufregung in Theresienfeld sorgt momentan eine geplante Mülldeponie im Ostteil der Schottergrube auf Höhe der Grazerstraße 55. Somit liegt dieses Projekt oberhalb der Mitterndorfer Senke, welche einer der größten Grundwasservorkommen Europas darstellt. Zahlreiche Wasserversorgungsunternehmen haben hier ihre Pumpwerke. Zu großen Problemen führen immer wieder Verunreinigungen durch ehemalige Deponien und illegalen Ablagerungen. Bekanntester Fall ist die in Theresienfeld gelegene...

Umstrittene Deponie
"Das ist ein Anschlag auf die Lebensqualität"

Geplante Deponie in Weißkirchen erhitzt weiterhin die Gemüter. Die Betreiber sprechen von "sicherer Lagerung" und wollen die Gemeinde informieren. WEISSKIRCHEN. Die geplante Deponie im Weißkirchner Ortsteil Fisching sorgt weiterhin für Aufregung. Die Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH will dort wie berichtet auf rund 950.000 Kubikmetern Baureste lagern, auf einem Drittel davon Asbest. „Die Errichtung einer Baurestmassendeponie in einer bereits vollständig abgebauten Kiesgrube ist eine optimale...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Deponien
NR Christian Kovacevic übergibt parlamentarische Bürgerinitiative

Kovacevic reicht parlamentarische Bürgerinitiative offiziell bei 2. Nationalratspräsidentin Doris Bures ein. BEZIRK KUFSTEIN/WIEN (red). Um eine geplante Baurestmassendeponie in Schwoich (in weiterer Folge auch Kufstein) zu verhindern, hat Nationalratsabgeordneter Christian Kovacevic (SPÖ) bereits im Mai eine Petition im Nationalrat eingebracht, die eine parlamentarische Behandlung der Bürgerforderungen gewährleisten sollte. Allerdings wird diese eingebrachte Petition durch die überraschende...

Murtal
Widerstand gegen geplante Deponie

Die Gemeinde Weißkirchen will sich gegen eine Baurestmassendeponie in Fisching wehren, dort soll auch Asbest gelagert werden. WEISSKIRCHEN. Es gibt viele Meinungen zur geplanten Deponie in Weißkirchen, die Freude hält sich allerdings in Grenzen. Die Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH hat um die Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Baurestmassendeponie in der Gemeinde angesucht. Das Unternehmen betreibt am Gelände in Fisching, zwischen den Gemeinden Weißkirchen und Zeltweg, bereits...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Schwoich & Kufstein
Bürgerinitiativen schnappten sich Hechenberger & Köstinger in Ebbs

Am Donnerstagabend kam es im Rahmen eines vom Bauernbund veranstalteten "Sommergesprächs am Bauernhof" in Ebbs zu einem Aufeinandertreffen von Sprechern der beiden Bürgerinitiativen in Schwoich und Kufstein mit Ex-VP-Bundesministerin Elisabeth Köstinger, VP-LA Alois Margreiter und LK-Präsident Josef Hechenberger, der für die VP für den Nationalrat kandidiert. Zeitgleich wurde in Schwoich beraten, informiert und diskutiert. EBBS (red). Am Donnerstag, den 29. August lud LK-Präsident Josef...

Armin Hofreiter, Sprecher der Bürgerinitiative gegen die Schwoicher Deponie, mit dem Polit-Podium im Hintergrund.
11

Deponie-Streit
Für die Schwoicher Bürgerinitiative wird's bald blutig

Im Protest gegen die im Schwoicher Steinbruch geplante Baurestmassendeponie kündigt die Bürgerinitiative neue Maßnahmen an: Sie bietet mit einer Ärztin Blutabnahmen und Laboruntersuchungen für Schwoicher an, um regelmäßig mögliche Schwermetallbelastungen zu untersuchen. Der von "Rohrdorfer" in den Raum gestellte Verzicht auf Asbest-haltige Abfälle genügt den Aktivisten nicht. SCHWOICH (nos). Blei, Arsen, Chrom, Quecksilber, Cadmium, Barium und Mangan – was sich in Hochofenschlacke,...

Asbest-Deponie
Schwoicher SPÖ verärgert: "Das war nicht vorher abgeklärt!"

SPÖ und Parteifreie Schwoich distanzieren sich von Aussagen durch Bürgermeister Dillersberger (VP); Parlamentarische Bürgerinitiative eingebracht. SCHWOICH (red). SPÖ-Gemeindevorstand Wolfgang Rieser und seine Fraktionskollegen im Gemeinderat werfen dem Bürgermeister vor, Informationen und die dazugehörigen Aussagen nicht im Vorfeld mit den Gemeindevertretern abgeklärt zu haben und zeigten sich erstaunt und verärgert über die Stellungnahme des VP-Dorfchefs in einer Tiroler Tageszeitung: "Durch...

Reith b. K. - Aushubdeponie
Verständnis, aber auch Kritik an geplanter Aushubdeponie

GR Florian Pointner zu einer geplanten Deponie im Bichlach. REITH (niko). Wie GR Florian Pointner berichtet, ist im Bichlach eine Aushubdeponie für 51.000 m3 Material geplant. Im August wird es dazu eine behördliche Verhandlung in Reith geben. "Ich kann die betreibende Firma und den bäuerlichen Grundbesitzer verstehen; regionales Aushubmaterial hat kürzere Wege, der Bauer erhält nach der Renaturalisierung der Deponie ein neues Feld. Kritisch sehe ich aber die nötigen 6.000 bis 8.000 Lkw-Fahrten...

Aushubdeponie wurde aufgefüllt

ST. ANDRÄ - WÖRDERN. Die Aushubdeponie in St. Andrä-Wördern nahe des Altstoffsammelzentrums auf der Wiener Straße ist nun nach etwa zwei Jahren fast abgeschlossen. "Die Deponie wurde nur mit Erde vom Aushub des IST aber auch von Hausbauten der Umgebung aufgefüllt. Es handelt sich um eine reine Erddeponie", erklärt Bürgermeister Maximilian Titz und ergänzt: "Die Erde wurde in drei Metern Tiefe aufgefüllt, darüber ist nun wieder ein Acker. Es ist eine Win-Win-Situation, da der Grund besser...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher

Krankenhausverband, VP & SPÖ
"Starke Front" gegen geplanten Asbest-Standort in Kufstein

Nach der Stadtgemeinde und hunderten Anrainern und Bürger stellen sich auch der Krankenhausverband, die VP und die SPÖ gegen die Asbest-haltigen Pläne in Kufstein. KUFSTEIN (nos). Keine 300 Meter vom Kufsteiner Bezirkskrankenhaus soll eine Aufbereitungsanlage für Baurestmassen entstehen, in der auch Asbest-haltige Verbundstoffe zwischengelagert werden sollen. In direkter Nachbarschaft zum Standort nahe dem Kufsteiner Heizkraftwerk befindet sich auch ein Vogelschutzgebiet . Roman Kopetzky von...

Will Grünraum für nachfolgende Generationen erhalten: Premstättens Bürgermeister Anton Scherbinek (ÖVP)
2

Premstätten
Aufregung um Park auf alter Deponie

In Premstätten sorgt ein Beschluss für den Ankauf eines Grundstücks auf ehemaliger Deponie für Unruhe. Der Ballungsraum um die Landeshauptstadt Graz wird immer beliebter. Der Bauboom im Bezirk Graz-Umgebung scheint auf seinen Höhepunkt zuzusteuern. Gerade deshalb will die Marktgemeinde Premstätten und insbesondere Bürgermeister Anton Scherbinek (ÖVP) einen Grünraum für nachfolgende Generationen schaffen. Den Grünraum erhalten„Da die Stadt Graz sich immer weiter nach Süden ausdehnen wird, müssen...

Mit 850.000 Kubikmetern Abfall handelte es sich um die zentrale Entsorgungsstelle des Abfallwirtschaftsverbandes Villach (AWV Villach).
1

Villach
Auf Deponie soll Photovoltaikanlage entstehen

Deponie Müllnern steht vor Versiegelung. Stadt Villach erwägt Photovoltaikanlage. Es wäre eine der größten in Österreich. Kosten werden auf rund 4 Millionen Euro geschätzt. VILLACH. Fast zwei Jahrzehnte lang war die Deponie Müllnern im Südosten Villachs in Betrieb. Und ebenso lange ist diese nunmehr stillgelegt. Mit nächstem Jahr fällt damit die finale, und behördlich vorgeschriebene, Versiegelung der Anlage an. Die übliche Vorgehensweise – mit Spezialfolien – würde, rechnen Experten, rund...

Tag der offenen Tür im AWZ Steinthal, Dipl.-Ing. Rainer Adami (Geschäftsführer AWZ Steinthal). | Foto: Milestones in Communication
2

Vorzeigebetrieb öffnete seine Türen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Abfallwirtschaftszentrum Steinthal (AWZ Steinthal) werden Abfälle nicht nur deponiert, sondern auch Rohstoffe zurückgewonnen. Zunehmend wird verstärkt auf Nachhaltigkeit gesetzt. Beim Tag der offenen Tür haben viele Interessierte die Gelegenheit genutzt, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und einen Einblick in aktuelle Entwicklungen zu erhalten. Rotlehm zur Versiegelung Die Deponie soll künftig mit einer 2,5 Meter dicken Schicht aus natürlichem, standorteigenem...

2

Nachdenkpause bei Deponien

BEZIRK (fh). In einer Sitzung im Februar dieses Jahres hat der Tiroler Landtag einem Abänderungsantrag der Liste Fritz (Bürgerforum Tirol) zugestimmt, welcher darauf abzielt Gemeinden in Verfahren nach dem Abfallwirtschaftsgesetz betreffend Bodenaushubeponiene zumindest im Rahmen der Parteistellung ihre Interessen zu vertreten. Trotz dieser eindeutig belegbaren Belastung für Mensch und Natur, gibt es bei der Genehmigung von Bodenaushubdeponien mit einem Fassungsvermögen unter 100.000 m3...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.