Distance Learning

Beiträge zum Thema Distance Learning

Die Spezialisten für 3D-Druck - das Team der Übungsfirma PrintED
3

Auch Übungsfirmen im Homeoffice
Übungsfirmen der HAK Spittal im Homeoffice

Durch Corona hat Homeoffice nicht nur in den Betrieben Einzug gehalten, sondern auch in den Übungsfirmen der Handelsakademie Spittal/Drau. „Arbeiten wie die Profis“ steht für die MitarbeiterInnen am Stundenplan und die meistern diese Herausforderung souverän. Das heurige Wirtschaftsjahr der printED GmbH wird coronabedingt im Homeoffice seinen Ausklang finden. Bis zu den Weihnachtsferien werden die Geschäfte der Übungsfirma, die sich auf den 3D-Druck spezialisiert hat, weiterhin von zu Hause aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher

Distance Learning
Bilanz zum bisherigen Distance Learning Angebot

TIROL. Die meisten der rund 94.000 Tiroler SchülerInnen befinden sich seit dem 17. November im Distance Learning. Um einen möglichst reibungslosen Schulalltag zuhause bieten zu können, gibt es Angebote wie das Tiroler Schulnetz, TSN. Das TSN würde laut Bildungsrätin Palfrader maßgeblich zum Gelingen des Distance Learnings beitragen.  Über 30 Millionen ZugriffeDas TSNmoodle bietet den Tiroler SchülerInnen Arbeitsmaterial aber wird inzwischen auch als moderne E-Learning Plattform verwendet. Schon...

Schülerunion Tirol
Forderungen anlässlich der Schuleröffnungen

TIROL. Sämtliche Schülerinnen und Schüler der Pflichtschulen und die Abschlussklassen in Tirol und in ganz Österreich dürfen wieder in die Schule zurück. Die restlichen Oberstufenschülerinnen und -schüler bleiben weiterhin im Distance Learning. Die Schülerunion Tirol begrüßt die teilweisen Schulöffnungen. Für sie müssen trotzdem weitere Maßnahmen gesetzt werden, um Bildungslücken und Überforderung zu vermeiden. Forderungen der Schülerunion Aktuell kommt es leider oft zu Überforderungen der...

2

Distance Learning in der BHAK1 Salzburg
Spanischunterricht einmal anders

Am 27.11. hatten die 3. Klassen der BHAK1 Salzburg Spanischunterricht mit Mavi Solano, einer Spanierin aus Málaga. Da in diesem Jahr wahrscheinlich keine Sprachreise mehr möglich ist, ist das die beste Art trotzdem mit Spaniern in Kontakt zu kommen und die Sprache zu lernen. So kann trotz Distance Learning das beste aus den Stunden gemacht werden. Cool oder? Wenn jemand Lust hat eine Stunde mit ihr zu machen und sein Spanisch damit zu verbessern könnt ihr euch jederzeit an sie wenden...

2 2

Distance Learning in der BHAK1 Salzburg
Deutschunterricht mit dem Autor Omar Khir Alanam

Vergangene Woche durften die 1BK, 2BK und 3CK der BHAK 1 Salzburg eine Videokonferenz mit dem Autor Omar Khir Alanam führen. Während des Gespräches erzählte er über sein Leben, wie er von seiner Heimat Damaskus zuerst nach Libanon, dann in die Türkei fliehen musste und schließlich vor ein paar Jahren seine neue Heimat in Österreich fand. Das Schreiben hatte ihn auf seiner Reise stets begleitet. Er beschrieb, wie er sich selbst die deutsche Sprache lernte, durch Sprach-Videos im Internet und...

Lionsclub Bad Radkersburg-Mureck
Löwen helfen mit Spende beim Lernen

Lionsclub Bad Radkersburg-Mureck hat Schüler mit Notebook ausgeholfen.  HALBENRAIN. Für rasche, unbürokratische Unterstützung steht der Lionsclub Bad Radkersburg-Mureck. Ausgeholfen hat man nun einem Schüler der Fachschule Halbenrain, der ein Notebook für das Distance Learning benötigt hat. Präsident Mihael Magdic hat gemeinsam mit Clubmitglied Günther Zweidick ein Notebook inklusive Drucker übergeben. Gespendet hat die Geräte die Uniqa-General-Agentur von Martin Reichard. Unter...

Unbürokratische Hilfe
Rotary unterstützt bei „Distance Learning“

Der Rotary Club Gmunden hat an die Neuen Mittelschulen Vorchdorf, Laakirchen und Gmunden Stadt übergeben. Die Geräte können ab sofort im Bedarfsfall an Schüler verliehen werden. SALZKAMMERGUT. Die Aktion „Distance Learning“ ist ein Projekt, das von vielen Rotary Clubs in Österreich aufgegriffen wurde, um Schulen und vor allem Schüler rasch und unbürokratisch unterstützen zu können. „Egal ob mit oder ohne Corona – die Digitalisierung in der Bildung ist ein wichtiger Schritt. Aber gerade hier...

Durch Powerpoint-Präsentationen werden die Maturantinnen und Maturanten an der HLW in Pinkafeld sehr gut auf die Matura vorbereitet.
1 2

Bezirk Oberwart
Vorbereitungen für die Matura 2021 laufen

Ab Montag, dem 7. Dezember, beginnen alle Volksschüler, Schüler der Unterstufe, sowie Maturanten und Abschlussklassen anderer Schultypen wieder mit dem Präsenzunterricht. Schülerinnen und Schüler müssen ab der Sekundarstufe Masken im Unterricht tragen. BEZIRK OBERWART. Für Maturantinnen und Maturanten ist diese Zeit sehr herausfordernd, da durch den Lockdown einiges an Stoff verloren gegangen ist und die Ungewissheit bezüglich der Matura sehr groß ist. „Trotz der außergewöhnlichen Situation...

Corona Tirol
Neos fordern Unterstützung für Tourismus MitarbeiterInnen

TIROL. Der Bund hat Skifahren erst am dem 24. Dezember erlaubt und wendet sich damit gegen das Ansinnen des Tiroler Landeshauptmanns. Hätte man schon im Dezember die Skisaison eingeläutet, wäre dies ein "gesundheitspolitischer wie auch ökonomischer Wahnsinn" gewesen, so Neos Tirol-Chef Oberhofer.  Unterstützung für Tourismus-MitarbeiterInnen gefordertMit den vorgestellten Maßnahmen der Bundesregierung kann der Tirol Neos-Chef einiges anfangen. Nur macht sich Oberhofer Sorgen um die...

1 1

Grundrechtswidrige Corona-Maßnahmen
Neuer Gesetzesentwurf: kontrolliert Polizei bald auch den privaten Wohnbereich?

Das Coronavirus hält uns bereits seit über neun Monaten in Atem. Täglich werden wir von Zahlen, Daten und negativen Schlagzeilen überschüttet. Zahlreiche Einschränkungen und verschärfte Maßnahmen beeinflussen extrem unser Leben. Maskenpflicht, Ausgangssperre, Reise- und Eventverbot, Home-Office, geschlossene Geschäfte, Schulen, Restaurants, Hotels, Kinos, Theater, eingeschränkte Sportmöglichkeiten, fehlendes Sozialleben – all das wäre vor einem Jahr noch kaum denkbar. Ab dem 7. Dezember dürfen...

Vanessa Denk ist bereits fürs Geocaching.  | Foto: MS Hainburg
1 3

Distance Learning
Hainburger Schüler berichten von ihrem Alltag

Die Schüler der Mittelschule Hainburg erzählen, wie der Unterricht zu Hause abläuft und wie es ihnen dabei geht.  HAINBURG. Auch im zweiten Lockdown gestalteten die Lehrer der Mittelschule Hainburg und Direktorin Bettina Schön gemeinsam mit den Eltern den Alltag der Schüler. Dabei wurde großer Wert auf Zusammenhalt und eine gute Zusammenarbeit gelegt. Die Kontaktaufnahme, Videoanrufe sowie virtuelle Lerneinheiten erfolgen über Microsoft Teams. Die Klassenvorstände erstellen Stundenpläne, um...

Das virtuelle Klassenzimmer ist meist das Kinderzimmer, wird jedoch auch häufig in die Küche oder ins Wohnzimmer verlegt – das sorgt für Abwechslung. | Foto: Gymzell/Privat
2

Lockdown
Distance Learning 2.0 am Gymnasium Zell am See

Seit dem 17. November hat der zweite Lockdown auch Schulen wieder fest im Griff und so heißt es für Schüler, Lehrer und Eltern zurück ins virtuelle Klassenzimmer. ZELL AM SEE. Am Gymnasium Zell am See machen sich die Erfahrungen des digitalen Lernens und Lehrens aus dem Frühjahr sowie die im Herbst getroffenen Vorbereitungen nun bezahlt. Virtueller Unterricht nach Stundenplan Der Alltag im Homeschooling – seit Corona für viele kein Fremdwort mehr – orientiert sich am regulären Stundenplan....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die iPads ermöglichen individuelles Lernen – am Bild Nico Kramml in der Mittelschule Perg Schulzentrum. | Foto: Huber
2

Bezirk Perg
60 iPads als wichtige Lernhelfer in der Corona-Krise

Rund 60 iPads kommt gerade in Zeiten von Distance Learning und Homeschooling besondere Bedeutung zu. BEZIRK PERG. Seit einigen Jahren werden an Perger Schulen iPads zur Förderung im Unterricht verwendet. "Es handelt sich dabei um ein sehr einfaches Medium. Wir setzen die Geräte normalerweise für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf ein. iPads machen gerade dort Sinn, wo Kindern die Konzentration auf bestimmte Sachen schwierig fällt. In Form von Lernprogrammen kann an bestimmten Themen...

  • Perg
  • Michael Köck
Die B3 in Bruck: In diesem Schulgebäude in der Brückengasse sind drei Schulen unter einer Leitung zusammengefasst. | Foto: Kern
3

"Was fehlt ist die soziale Komponente"

Robert Becker ist seit kurzem der neue Direktor an der "B3" (Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule, Bundesanstalt für Elementarpädagogik) in Bruck. Im WOCHE-Interview spricht er über seine Vorstellungen, seine Werte und über das momentan alles beherrschende Thema Corona und wie an seiner Schule damit umgegangen wird. Sie sind der neue Direktor an der Schule B3, seit wann genau? Seit 1. September 2020. Wie ist es dazu gekommen?  Ich wurde aktuell mit der Aufgabe als Schulleiter aufgrund der...

1 6

Übungsfirmen der HBLA im Homeoffice

Die österreichischen Unternehmen müssen sich im Lockdown an die derzeit gültigen Rahmenbedingungen anpassen – so auch die Übungsfirmen der HBLA Oberwart! OBERWART. Die HBLA-Schüler*innen arbeiten als Mitarbeiter*innen in den Übungsfirmen wie in einem echten Unternehmen – und das geht in Zeiten von Distance Learning klarerweise nur im Homeoffice. So sind die Schüler*innen in der gleichen Situation wie viele Arbeitnehmer*innen in Österreich bzw. weltweit. Dass die Mitarbeiter*innen der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Das jüngste der drei Kinder von Bianca Gieler braucht bei den gestellten Aufgaben ein wenig Unterstützung.  | Foto: Privat
2

Es läuft besser als im Frühjahr

Schüler, Eltern und Lehrer schildern ihren derzeitigen Schul-Alltag aus den eigenen vier Wänden. BEZIRK TULLN (mt). Der zweite Lockdown zwingt Schüler, Lehrer und Eltern das Lerngeschehen wieder nach Hause zu verlegen. Doch wie sieht nun der Alltag im Home Schooling aus? "Es funktioniert erstaunlich gut", berichtet die Schulsprecherin der HLW Tulln, Tanja Prattes. Sie besucht die 5. Klasse und stellt fest, dass alles derzeit viel besser funktioniert als im Frühjahr. Obwohl die Schulkollegen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Positives Feedback beim Heimunterricht in Rabenstein. | Foto: (2) Sieder
2

Distancelearning
So lernen Schüler der NMS Grünau-Rabenstein

Gewollt hat ihn keiner, erwartet hat ihn jeder, und dann ist er gekommen: Der Heimunterricht 2.0. RABENSTEIN. Bereits im September erarbeitete ein Krisenteam aus dem Lehrerkollegium der Neuen Mittelschule (NMS) Grünau-Rabenstein Möglichkeiten zur Umsetzung des Distance Learnings. Ausgehend von den Erfahrungen des Frühjahrs stellten sich drei Herausforderungen. Erarbeitet wurden eine strukturierte und klare Gestaltung des Vormittagsunterrichts, die Vorbereitung der Schüler auf die verwendete...

Die beiden Lehrer Gabi und Sebastian Lankes unterrichten ihre Schüler derzeit via Online-Plattform. Sie erwarten sich eine klare und rechtzeitige Information zur Rückkehr in den Präsenzunterricht. | Foto: Lankes
2

Präsenzunterricht
Schulen brauchen bessere Planbarkeit

Pädagogen hoffen auf eine baldige Rückkehr in den Präsenzunterricht und auf klare Informationen. Letzteres würde auch der Verunsicherung bei Schülern, Eltern und Lehrern vorbeugen. SALZBURG. Vor rund zwei Wochen mussten die Schulen erneut in den Modus des Distance-Learnings wechseln. Für Kinder, bei denen eine Betreuung zuhause nicht möglich ist, sind die Schulen weiterhin geöffnet. In den städtischen Volksschulen ist rund ein Viertel der Schüler vor Ort zur Betreuung, in den städtischen...

Mittelschule Harland
Kinder bekommen Laptops

Durch eine vorbildliche Elterninitiative wurden Kinder der NöMS Harland mit Laptops für das Distance Learning ausgestattet. HARLAND (pa). Herr Schulz, Leiter der EDV-Abteilung beim ZiB-Training St. Pölten und Vater eines Kindes in der NöMS Harland, hat in einer Privatinitiative dem Elternverein der NöMS Harland Laptops übergeben, damit Kinder der Mittelschule besser am Distance Learning teilnehmen können. Die Mittelschule bedankte sich für die zusätzliche Unterstützung.

Fahrschullehrer bei einer Distance Learning-Stunde | Foto: Easy Drivers
5

Forderung aus dem Bezirk Melk
Distance Learning endlich auch für Fahrschulen ermöglichen

Fahrschulen verlangen Gleichbehandlung mit anderen Ausbildungseinrichtungen in Österreich BEZIRK. Zum wiederholten Mal müssen alle Fahrschulen im Lockdown geschlossen bleiben, österreichweit sind 15.000 Fahrschüler in den Theoriekursen blockiert. In Österreich gibt es rund 450 Fahrschulen mit insgesamt an die 3.000 Mitarbeiter, viele von ihnen blicken in eine unsichere Zukunft. “Der Gesetzgeber soll endlich klare Regeln für den Theorieunterricht in Fahrschulen aufstellen, die Distance Learning...

  • Melk
  • Daniel Butter

Lockdown in Österreich
Weihnachten im Lockdown: folgen erneut massive Einschränkungen?

Der Countdown zum Lockdown-EndeWie wir dieses Jahr Weihnachten verbringen dürfen, hängt von den Corona-Infektionszahlen ab. Es bleibt also abzuwarten, was auf uns wieder zukommt ... Österreich befindet sich schon seit vierzehn Tagen in einem harten Lockdown - doch „Die Lage ist weiterhin sehr ernst“, meint Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Der Countdown zum Lockdown-Ende läuft. Am 7. Dezember sollen die drei Wochen des eingeschränkten Lebens vorbei sein. Doch damit es zu Lockerungen der...

6

"Distance teaching" in der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard...

Die Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard versucht es mit Videounterricht, Andrea Schottleitner und Hans Christian Pilles fertigen Kurzfilme von den Exercise - Übungen und Tänzen an. Da es derzeit keine Möglichkeit gibt, persönlich Ballettunterricht zu geben, hat sich alles ins improvisierte Filmstudio (= Vorzimmer und Küche) verlagert.  Wir hoffen, alle Schülerinnen bald wieder persönlich zu sehen, um weiter mit ihnen zu tanzen.

BORG Mittersill
Distance learning am BORG Mittersill

Seit fast einem Monat sind die SchülerInnen und LehrerInnen der Oberstufen nun schon zu Hause im sogenannten Homeschooling oder Distance Learning. Alle Beteiligten sind bei dieser neuen Form des Unterrichts gefordert. Das BORG Mittersill hat schon immer mit der Moodle Plattform gearbeitet, eine Onlineplattform, die auch an vielen Universitäten und Fachhochschulen verwendet wird. Allerdings ist der Unterricht ausschließlich über die digitalen Medien doch eine große Herausforderung. „Ein großer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Mittermüller-Seeber
10

Distance Learning oder lernen "vu da huam"

Auch in Lock Down 2 heißt es "Homeschooling" bzw. "Distance Learning". Die Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS/HLW Reutte haben bereits im März die Schule in den eigenen 4 Wänden kennengelernt. Dank Office365, MS Teams und engagierter Lehrerinnen und Lehrer gab es damals wie heute kaum Probleme. Trotzdem gilt es einige Regeln zu beachten. Neben der Bereitschaft auch "daheim" etwas lernen zu wollen, braucht es vor allem einen strukturierten Tagesablauf. Dabei haben hilfsbereite Schülerinnen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • HAK/HLW/HTL Reutte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.