Entlastung

Beiträge zum Thema Entlastung

WK-Präsident Jürgen Bodenseer ist kein Freund von allzuviel Bürokratie.

Regulierungswut und Bürokratie steigen dramatisch an

Die Tiroler Präsidenten von Wirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer und Industriellenvereinigung schlagen Alarm und präsentieren Beispiele aus dem bürokratischen Kuriositätenstadl. Die Regulierungswut und die Bürokratie werden für UnternehmerInnen immer unüberschaulicher und führen zu teilweise empfindlichen Strafen. Haltbarkeitsdauer Die Angabe der Mindesthaltbarkeitsdauer bei Lebensmitteln muss unbedingt angegeben werden. WK-Präsident Jürgen Bodenseer erklärt, wenn das Wort "Ende" bei der...

Basische Entlastungstage im Hotel Rose NÖ

Termine für die Basischen Entlastungstage im Hotel Rose**** 16.02.2016 - 19.02.2016 08.03.2016 - 11.03.2016 12.04.2016 - 15.04.2016 Sie möchten…. • Entgiften und Entschlacken • Urlaub für Ihren Körper • Weniger Körpergewicht • Zeit für sich • Ein aktiveres Immunsystem • Stress abbauen • Genuss und Lebensfreude spüren BASENFASTEN 4 Tage / 3 Nächte ab 300,- pro Person im zertifiziertes Fasten für Genießer® Hotel Rose Maria Taferl 16.02.2016 - 19.02.2016 08.03.2016 - 11.03.2016 12.04.2016 -...

  • Melk
  • Fasten Hotel Rose
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Entlastung muss laufend passieren

Die erste Gehaltsüberweisung im neuen Jahr wird mit Spannung erwartet. Durchschnittlich 1.000 Euro mehr pro Jahr sollen den Menschen für den Konsum bleiben. Der Blick haftet Ende Jänner länger als sonst auf dem Lohnzettel – da bin ich mir sicher. Allerdings sind Politiker und Interessenvertreter gefordert, dass dem zufriedenen Lächeln der Arbeitnehmer nicht allzu kurze Dauer beschieden ist. Die kalte Progression könnte den Motivationsschub am Monatsletzten schon bald wieder umkehren – nämlich...

Foto: Kepler Universitätsklinikum

Pflegende Angehörige tauschen sich aus

Stammtisch am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums Die Belastungen und Herausforderungen bei der Pflege eines Angehörigen sind oft nicht leicht für die Betroffenen. Deshalb ist für viele der regelmäßige Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen sowie mit professionellen Pflegekräften sehr hilfreich. Seit Anfang 2006 gibt es am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums (vormals Wagner-Jauregg) einen eigenen Stammtisch. In entspannter Atmosphäre trifft sich die...

  • Linz
  • Nina Meißl
SoViSta Themennachmittag: Das Oktoberfest bereitete den SeniorInnen in Flirsch  viel Freude. | Foto: Julia Korber
4

SoViSta Themennachmittage sorgen für Abwechslung

FLIRSCH (otko). Nach einem halben Jahr Pause fand kürzlich im Altersheim Flirsch wieder ein SoViSta (Soziale Vision Stanzertal) Themennachmittag statt. "Beim Oktoberfest haben Pflegebedürftige aus der Region zusammen mit Heinbewohnern ein Oktoberfest gefeiert. Rund 60 Personen war da, wovon 25 von außerhalb des Heims stammen", berichtet Doris Juen vom Sozialsprengel, die zusammen mit Maria Kerber die Themennachmittage organisiert. Natürlich wurde auch für eine Oktoberfestdeko, Weißwürste und...

Meinung: Sisyphos lässt grüßen

Die Nordtangente, die berüchtigte Wörgler Umfahrungsstraße, ist nun offiziell bis Wörgl-Mitte befahrbar. Was im Jahr 2003 als Lösung aller Verkehrsprobleme galt, hat sich im Laufe der Zeit als Büchse der Pandora herausgestellt. Eine fragwürdige Gesellschaft, eine Verdreifachung der Kosten sowie ein Finanzloch, an dessen Nachwirkungen die Stadt bis heute zu knabbern hat, waren die Begleiterscheinungen dieses Projekts. Und wenn bereits der erste Teil dieser Straße saniert werden muss, bevor sie...

7

Stück für Stück zum Straßenglück

Nordtangente: Teilabschnitt bis Wörgl-Mitte nun offiziell eröffnet WÖRGL (mel). Am 28. Oktober konnte ein weiteres Teilstück der Wörgler Nordtangente eröffnet werden. Somit ist die Anbindung bis Wörgl-Mitte (Nähe Bahnhof) möglich. Das 500 Meter lange Straßenabschnitt mit Brücke über den Wörgler Bach kostete rund 1,5 Millionen Euro, wobei eine Million Euro vom Land Tirol beigesteuert wurden. Kostenfalle Straßenbau Seit fast 20 Jahren wird in Wörgl der Bau einer Umfahrungsstraße angedacht. Im...

Foto: Stadtgemeinde

Krinningergasse wird vom Verkehr entlastet

Lösung beim Spar-Supermarkt Steinberger. Am 11. August werden Maßnahmen für die Entlastung der Krinningergasse gesetzt. NEUNKIRCHEN (kohn). Die Stadtgemeinde Neunkirchen hat im Einvernehmen mit AnrainerInnen, der Firma Steinberger und Verkehrssachverständigem eine Lösung ausgearbeitet, die konkret eine Änderung in der Verkehrsführung vorsieht. Dies erfolgt einerseits, indem die Kunden der SPAR Filiale über die Meranergasse zur Steggasse gelangen (nicht durch die Krinningergasse fahren!) und ein...

Foto: RK Steyr-Stadt

Tagesheimstätte Maria Neustift: „Aus Liebe zum Menschen“

MARIA NEUSTIFT/STEYR. Vielen älteren, aber oft auch körperlich oder mental beeinträchtigten Menschen fehlen die sozialen Kontakte. Die Besuche von Angehörigen und Nachbarn reichen meist nicht aus, um dem Bedürfnis nach Zuwendung und Kommunikation gerecht zu werden. Manchmal fehlen sie ganz. Die Besuchsdienstmitarbeiter kümmern sich um diese Menschen in ihren eigenen vier Wänden, oder besuchen sie im Alten- und Pflegeheim. Gleichzeitig können so pflegende Angehörige entlastet werden. Gemeinsame...

Foto: Monkey Business/Fotolia

Tageszentrum für Menschen mit Demenz

Demenz kann zwar nicht geheilt werden, Medikamente und gezielte Aktivitäten können jedoch helfen, dass die Demenz nicht schlimmer wird. In Linz bietet das Tageszentrum Regenbogen der Volkshilfe eine Entlastung und Hilfe für die Angehörigen. Im Tageszentrum können Demenzkranke den ganzen Tag verbringen. Dort wird gemeinsam gegessen und es gibt Gedächtnis- und Bewegungs-Übungen. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich beim töpfern, malen oder basteln kreativ zu betätigen, im Garten zu arbeiten oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Stadtgemeinde Mattersburg

Bahnhofs-Bauarbeiten haben begonnen

Die Generalsanierung des Bahnhofgeländes in Mattersburg ist in der Umsetzungsphase. Die Vorarbeiten sind weitestgehend angeschlossen und am 16. Juni erfolgte der offizielle Spatenstich. Entlastung für Pendler „Mit der Modernisierung des Bahnhofes und dem Ausbau der Park&Ride Anlage wird ein wichtiges Anliegen der PendlerInnen gelöst. Außerdem werden weitere Anreize zum Umstieg auf die Bahn gesetzt“, erklärt Bürgermeisterin Ingrid Salamon. Sperre vom 4. Juli bis 6. September Während der...

2

lila zeitzone sucht ehrenamtliche Helfer!

Die lila Ferien- sowie die neue lila Actionzone würde sich über Hilfe von ehrenamtlichen Mitarbeitern freuen! Berufliche Qualifikationen werden keine vorausgesetzt, da natürlich im Team des fachlichen Personals gearbeitet wird. Wir suchen engagierte ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus den Bezirken Amstetten, Scheibbs, Waidhofen/Ybbs. Aufgabenbereich: • Stundenweise Betreuung von behinderten Menschen (Ausflüge, Ferienaktivitäten...) Anforderungen: • Einfühlungsvermögen, Sensibilität und...

Fairness für ältere Generation gefordert

Entlastung der PensionistInnen im Zuge der Steuerreform, die Zukunft des Pensionssystems, die Beschäftigungssituation älterer Arbeitnehmerinnen – diese Fragen standen im Zentrum von SPÖ-Bezirksvorsitzenden KO Christian Illedits und Bundesrats-Vizepräsidentin Inge Posch-Gruska anlässlich des Besuchs von PVÖ-Präsidenten Karl Blecha bei „Mein Laden“ in Mattersburg. Entlastung für kleinere Einkommen „Ältere ArbeitnehmerInnen dürfen nicht als Kostenfaktor gesehen werden. Wir fordern, dass das im...

Razborcan (2.v.li) mit den Bürgermeistern Sikora, Klein, Maschl, Winkler, Wolf, Komarek, Stachelberger, Reiser, Baier.
1

Bürgermeister stehen zu Steuerreform

In der Region wird Paket von roten Ortschefs bejubelt. Die SPÖ rechnet vor: In Zahlen bedeutet das für die über 27.000 unselbstständigen Beschäftigten im Bezirk in Summe eine jährliche Steigerung ihres Nettoeinkommens von 24,5 Millionen Euro. Noch nicht in die Berechnung eingeflossen sind hier die knapp 14.000 Pensionistinnen und Pensionisten der Region. Das höhere Einkommen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bedeute aber auch eine erhebliche Steigerung der Wertschöpfung für den Raum...

Foto: Land OÖ
1 1 2

"Westspange wird Verbesserung bringen"

STEYR. Im Stadtgebiet verläuft die stark befahrene B 115 Eisenstraße und B 122 Voralpen Straße. Die aktuellen Verkehrszählungen ergaben im städtischen Bereich der B122 eine Verkehrsbelastung von rund 17.000 bis 21.000 Fahrzeuge pro 24 Stunden und bei der B115 von rund 18.000 Kfz/24h. In Stoßzeiten weichen die Autofahrer auf die umliegenden Gemeindestraßen aus. Dies zeigen die hohen Verkehrsbelastungen auf der Staffelmayrstraße von 4700 Kfz/24h, der Feldstraße von 1500 Kfz/24h und der...

Sulyok: "Pendler entlasten und gezielt fördern"

„Es ist in Sachen Pendlerförderung schon viel passiert, aber wir sind noch lange nicht am Ende unserer Bemühungen“, ist ÖVP-Pendlersprecher Norbert Sulyok überzeugt. Im Rahmen der Landtagssitzung am heutigen Donnerstag wurde ein Entschließungsantrag zur Förderung der burgenländischen Pendler gefasst. Der Ausbau der WIPARK-Stellplätze für PKW in Wien für circa 26.000 Pendlerinnen und Pendler soll weiter forciert werden und auch auf andere Anbieter ausgeweitet werden. Außerdem sollen die...

Bgm. Salamon, LH Niessl und KO Illedits präsentierten die Pläne für den Bahnhofumbau.

Modernisierung des Bahnhofes Mattersburg ist auf Schiene

Das Parkplatzproblem beim Bahnhof Mattersburg ist, dank Modernisierung bald Vergangenheit. MATTERSBURG. Mit dem Ausbau der Park&Ride-Anlage Mattersburg wird nun ein zweites dringliches Anliegen der Pendlerinnen und Pendler gelöst. Bei der Bürgerbefragung, die im Vorfeld der Arbeiten zur Gesamtverkehrsstrategie durchgeführt wurde, wurden der Ausbau des Bahnhofes Mattersburg sowie der Park & Ride Anlage als dringlichste Anliegen genannt. Nun kommen zu den bisher bestehenden 85 Pkw-Stellplätzen in...

Zogen an einem Strang: Vizebgm. Hoffmann, GV Budka, Bgm. Lotter, SPÖ-KO Illedits, Bgm. Aminger und Bgm. Ivancsits | Foto: Privat
1

Schattendorf-Agendorf: Lösung für Ende des Pendlerverkehrs ist fix

SCHATTENDORF. Die angepeilte Lösung zur Eindämmung des ausufernden Pendlerverkehrs auf der Grenzverbindung zwischen dem ungarischen Agendorf und Schattendorf wird Realität. Auf der Basis eines Verkehrsgutachtens hat die Bezirkshauptmannschaft eine Verordnung unterzeichnet, mit der diese Verbindung zu den Hauptverkehrszeiten temporär gesperrt. Offen für Radfahrer und Fußgänger Konkret wird ab 31.3.2015 der Verbindungsweg Schattendorf/Agendorf, im Bereich des Friedhofes in Schattendorf, werktags...

Sie fordern weitere Entlastungen für die Pendler: LA Kurt Maczek, LR Helmut Bieler, SPÖ-Klubchef Christian Illedits und LA Doris Prohaska

Entlastung für Pendler gefordert

"Der Bezirk Oberwart ist ein klassisches Pendlerland mit rund 18.000 Menschen, die pendeln. Deshalb ist Entlastung absolut notwendig", betont LR Helmut Bieler und spricht u.a. die Fahrtkostenunterstützung des Landes bei der G1-Linie an. "Hier fördert das Land bis zu 51 Prozent. Dadurch ersparen sich Pendler rund 50 Prozent der Fahrtkosten. Auch die Initiative "Fair Tanken" ist ein Erfolg. Im Schnitt sind die Tankkosten um sechs Cent billiger - auch bei Tankstallen in der Umgebung - als...

Kostenlose Information und Beratung für Pflegende Angehörige (Mo - Fr. 8:00 - 12:00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten 04242/ 33 245)

Kostenloser Vortrag: „Wenn die Pflege zur Belastung wird - soziale und finanzielle Angebote zur Entlastung nützen“

Die Pflege und Betreuung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen im Kreis der Familie geht sehr oft an die Grenzen des physisch und psychisch Machbaren der Pflegeperson. Dass Pflegetätigkeiten sowohl körperlich als auch seelisch belastend sind, merken die pflegenden Angehörigen erst spät. Der Vortrag soll dabei helfen, einen anderen Umgang mit den Belastungen der häuslichen Pflegetätigkeit zu finden und Informationen über Entlastungsmöglichkeiten geben. Referentin: Angelique Lora Puschmann (Dipl....

Kostenlose Information und Beratung für Pflegende Angehörige  (Mo - Fr. 8:00 - 12:00 Uhr, um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten 04242/ 33 245 11)

Urlaub für pflegende Angehörige

Mit dem Angebot „Urlaub für pflegende Angehörige (Pflegeurlaub)“ sollen Personen, die eine/n pflegebedürftige/n Verwandte/n zu Hause betreuen und pflegen von der Pflegearbeit entlastet werden. Ziel dieses Angebotes ist, körperliche und seelische Regeneration zu ermöglichen und Weiterbildungsmaßnahmen für die häusliche Pflegetätigkeit in Form von Vorträgen anzubieten. Die Unterbringung und Verköstigung auf Vollpension-Basis der pflegenden Angehörigen erfolgt zu diesem Zweck in einer vom Amt der...

Innungsmeister der Rauchfangkehrer NÖ Peter Engelbrechtsmüller, Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Rauchfangkehrer-Lehrling Nicole Vomastek, NÖ Landeshauptmann Erwin Pröll, Rauchfangkehrer-Lehrling Jeanine Harand, NÖ Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, WKÖ-Präsident Christoph Leitl und Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKNÖ/Kraus
4

Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Niederösterreich

„Rucksack schwer genug“ - Zwazl drängt auf Entlastung bei Steuern und Bürokratie. Text und Fotos: WKNÖ. Die Forderung nach einer sinnvollen Entlastung, sowohl bei den Steuern und Abgaben wie auch bei der Bürokratie, stellte Sonja Zwazl, die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) ins Zentrum ihrer Rede beim traditionellen WKNÖ-Neujahrsempfang im historischen Palais Niederösterreich in Wien. „Der Rucksack, den wir Unternehmer zu schleppen haben, ist schon schwer genug – wer...

KR Rudolf Havlicek (m) mit mit KR Andrea Kargl-Wartha (Vorsitzende der ÖAAB/AK-Fraktion) bei einem Betriebsbesuch. | Foto: ÖAAB

ÖAAB fordert: „Bewusstsein für Park & Ride stärken“

BEZIRK. Rund 40.000 Burgenländer pendeln täglich oder wöchentlich an ihren Arbeitsplatz. „Wir setzen uns dafür ein, die Rahmenbedingungen für unsere Pendler zu verbessern und damit und damit den Alltag zu erleichtern. Wir müssen außerdem das Bewusstsein für das Umsteigen auf den öffentlichen Verkehr und Mitfahrgelegenheiten stärken. Das Prinzip von Park & Ride-Anlagen schont Nerven und Geldbörse“, erklärt Rudolf Havlicek, AK-Kammerrat aus dem Bezirk der ÖAAB-Fraktion. Im Bezirk stehen mehrere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.