Erasmus

Beiträge zum Thema Erasmus

Statt Zivildienst ab ins Ausland

Im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes kann der Zivildienstersatz jetzt europaweit geleistet werden. Zivildienst ableisten und dabei auch noch eine Fremdsprache lernen – das ist beim Europäischen Freiwilligendienst (EFD) möglich. Dabei engagieren sich Jugendliche in gemeinnützigen Projekten und Organisationen im Ausland. Eine dieser Jugendlichen ist Anna Lackner, die in einem Waldorfkindergarten in Alicante an der Ostküste Spaniens im Einsatz war: "Von Beginn an passierte alles auf...

Foto: privat
5

Präsentation "Auslandspraktikum in England gefördert von Erasmus+"

PRESSBAUM (red). Bereits zum siebten Mal absolvierten die 3. Klassen der Bildungsanstalt des Sacré Coeur Pressbaum ihr Auslandspraktikum in England. Am 29. April referierten sie, in Anwesenheit von Frau Vize-Bürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl, Direktorin Claudia Rampitsch, LehrerInnen und zahlreichen Eltern, ihre Arbeitserfahrungen anlässlich eines Präsentationsabends im Theatersaal des Sacré Coeur. Verschiedenste Kindergärten, Vorschulen und Volksschulen in Paignton, einer kleinen...

Selbstverständlich wurde die historische Stadt Pompeji, die 79 n.Chr. durch den Vesuv vernichtet wurde, besucht. | Foto: PTS Grieskirchen
3

Polytechnische Schule Grieskirchen sucht noch Schüler

Gerade sind Schüler und Lehrer aus Neapel zurück – für weitere EU-Projekte werden ncoh Schüler gesucht. GRIESKIRCHEN. Schüler und Lehrer der PTS Grieskirchen besuchten im Rahmen eines Erasmus-Projekts eine Woche lang eine Schule in Neapel. Für drei weitere Schulbesuche im kommenden Schuljahr an verschiedenen Schulen in Europa werden bereits jetzt Schüler gesucht. Die PTS Grieskirchen hat in diesem Schuljahr mit dem vierten EU-Projekt begonnen. Am aktuellen Erasmus-Projekt sind neben der Schule...

5

Mountain Warfare

Teaching Mobility Im Rahmen der Erasmus-Lehrendenmobilität werden Lehraufenthalte bei ERASMUS- Partnern des Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung (FH-BaStg MilFü) an der Theresianischen Militärakademie gefördert. Oberstleutnant Mag. (FH) Oliver M. Pilles, MA, Heeresbergführer, Heeresflugretter und Heeresschiausbilder wurde daher von 06. bis zum 13. März 2016 an die Nicolai Balcescu Military Land Forces Academy Sibiu in Rumänien entsandt. Das Ziel dieses Austausches war der...

Slowakischer Volkstanzworkshop
13

Mobilitätsprojekt Erasmus+ - Das Goethegymnasium in Michalovce und Marmolejo

Nach zwei Partnerschulbesuchen in Michalovce, Slowakei und Marmolejo (+Kurzaufenthalte in Córdoba, Granada und Madrid) Spanien, bei denen fleißig am Projekt weitergearbeitet, Sprachkenntnisse verbessert, sowie wertvolle kulturelle Eindrücke gewonnen wurden, finden Sie hier ein paar Einblicke in unser, von der EU gefördertes, Projekt.

Startschuss für Erasmus+ Tour in Tirol

Erasmus+ bietet Jugendlichen die Möglichkeit innerhalb der EU Erfahrungen zu sammeln. Das InfoEck, die Tiroler Regionalstelle des EU-Programms, startet nun durch Tirol, um das Projekt bekannt zu machen. TIROL. Seit 2014 gibt es das Projekt Erasmus+. Dieses ermöglicht Jugendlichen Erfahrungen im EU-Ausland zu sammeln. Erasmus+ - Jugend in Aktion Erasmus+ ist ein Förderprogramm der EU. Seit 2014 unterstützt es Projekte und Aktivitäten im Bereich Jugend, Bildung und Sport. Erasmus+ hat das Ziel...

Foto: Martin Fuchs
4

Erkundung bei den "Gauchos"

Ein Hatzendorfer nützte seinen Erasmus-Kontakt und erkundete Argentinien. Argentinien steht vor allem für Steaks, Tango, Diego Maradona, wilde Wasserfälle und freie Natur in den Bergen Patagoniens. In diesen interessanten Genuss kam kürzlich Martin Fuchs aus Hatzendorf. Beim Erasmus-Studium vor zwei Jahren ergab sich für den 26-Jährigen ein freundschaftlicher Kontakt nach Südamerika. Die Verbindung wurde nun wieder aufgefrischt. Mit zwei damaligen Studienkollegen aus Deutschland und Südtirol...

Gänserndorfs HAK-Schüler besuchten Hodonin

Besuch der tschechischen ERASMUS+-Partnerschule in Tschechien vom 13.-19.3.2016 Die Handelsakademie in Hodonin – nahe der österreichischen Grenze – ist seit 2008 Partnerschule der BHAK/BHAS Gänserndorf und auch eine der fünf Partnerschulen im aktuellen, zweijährigen ERASMUS+ - Schulprojekt „Ecological, what else?“. Ziel dieses – von der EU geförderten - Projektes ist es, das ökologische Bewusstsein an den Schulen zu heben und den Schulalltag ökologisch nachhaltiger zu gestalten. Zu diesem Zweck...

Als Lehrling ins Ausland gehen

Im Vorjahr wurden an die 400 Stellen in ganz Europa vermittelt OÖ. Was für Studierende schon seit Langem Usus ist, wird auch bei Lehrlingen immer beliebter: Das Auslandspraktikum. Der IFA, der Internationale Fachkräfteaustausch, organisiert auch heuer wieder Praktika im europäischen Ausland. 2015 waren es knapp 400 Stellen, die der Verein vermittelt hat. "Auslandspraktika sind der beste Weg, um sprachliche, fachliche und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und zu erweitern", sagt Caroline...

"Bayern meets Gablitz" beim grenzüberschreitenden lernen

Zum bereits 5. Mal verbrachte eine Gruppe aus 12 Schülerinnen der Krankenpflege- und Hauswirtschaftsberufe aus Bayern zwei Wochen in Gablitz, um hier grenzüberschreitend zu lernen. Der Mutterorden der „Kongregation der Schwestern vom göttlichen Erlöser“, der in Gablitz das Kloster St. Barbara und das Marienheim betreibt, führt in Neumarkt in der Oberpfalz das „Haus St. Marien“, und darin eine Schule für Krankenpflege- und Hauswirtschaftsberufe. Im Rahmen des Projektes „Erasmus“ (früher...

ESN Erasmus Welcome Party: School of Witchcraft and Wizardry

Funk, Disco, Pop, Electronica Doors open: 22:00 / main floor Admission: 5 € 1 € with ESN Card before 11.30 pm + FREE WELCOME shots (for the first 100 erasmus guests) Line Up: DJ Creesoo Info: ESN Erasmus Welcome Party: School of Witchcraft and Wizardry Dear wizards and witches from all across the world! On your everlasting quest for more knowledge in magic, witchcraft and wizardry, your path has led you to one of the most magical locations we could come up with - for these coming months you...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Foto: KK
2

BRG Leibnitz pflegt internationale Kontakte

„Yes, we can!“ – „Ja, wir schaffen das“. Englisch ist am B(R)G Leibnitz Arbeitssprache in bis zu acht Sachfächern. Im Mittelpunkt steht dabei Lernen aus Freude heraus. Am Anfang war es ein bisschen schwierig, aber schon bald konnte ich auf Englisch über Geografie, Biologie, Geschichte oder Musik reden. Zum Beweis Niki (11), der Englisch-als-Arbeitssprache (EAA) das zweite Jahr besucht, im Originalton: „At the beginning it was a bit difficult, but we've learnt very quickly and now I can already...

Erasmus: Sprung ins Ausland wagen

BEZIRK (nikl). Sprachliche und interkulturelle Kompetenzen werden neben der Fachqualifikation immer wichtiger. Als zentrale Anlaufstelle für Information und Beratung von Jugendlichen, Betrieben und Bildungseinrichtungen organisiert in Österreich der Internationale Fachkräfteaustausch (IFA) Auslandspraktika, vergibt die dafür notwendigen Födermittel und stellt die Anerkennung erworbener Kompetenzen sicher. Weitere Informationen erhält man unter www.ifa.or.at

Jugendbegegnungen wie diese sind das Hauptanliegen des ,Art Mine' Vereines. | Foto: Alle Fotos: Art Mine
4

Jugendprojekte laufen in Trofaiach auf ,Art Mine'-Art

Mit internationalen Jugendprojekten ist der Verein 'Art Mine' auch heuer wieder vorn dabei. TROFAIACH. Vielfalt, Bildung, Kultur und Austausch – im regionalen wie im europäischen Raum – dafür steht der gemeinnützige Verein ,Art Mine'. Seit 2013 setzt er sich für die Förderung des interkulturellen Austausches und Dialoges ein und verfolgt eine Vielzahl von regionalen, nationalen und internationalen Projekten. Leistungen im Vorjahr Auch wenn das Jahr 2015 bereits Geschichte ist, Art Mine hat mit...

Die Arbeitsgruppe des Erasmus-Projekts bei nasskaltem Wetter am Atlantikstrand. | Foto: PTS Grieskirchen
5

EU-Projekt der Polytechnischen Schule Grieskirchen

Beim vierten Erasmusprojekt stand der gesunde Lebensstil im Vordergrund. GRIESKIRCHEN. Die Polytechnische Schule ist innerhalb weniger Jahre bereits das vierte Mal an einem internationalen EU-Projekt beteiligt. Bei den bisherigen Projekten standen der Schüleraustausch und moderne technische Inhalte, wie z.B. die Elektronik, im Vordergrund. Beim aktuellen Erasmus-Projekt geht es um Healthy Lifestyles, also um den gesunden Lebensstil, der von den Schulen in den beteiligten Ländern umgesetzt...

HAK Amstetten goes international

Die Handelsakademie Amstetten nimmt gemeinsam mit vier anderen berufsbildenden höheren Schulen aus ganz Europa am ERASMUS-Projekt "Student Entrepreneurship in Europe" teil. Kick-off in TschechienBei der Kick-off-Veranstaltung in Pardubice, Tschechien, vom 30.11. bis 1.12. besprachen jeweils zwei Vertreter der einzelnen Schulen aus Tschechien, Schweden, Spanien, der Slowakei und Österreich den Ablauf des über zwei Jahre dauernden Projekts. Für das Projektteam der HAK Amstetten mit dabei waren...

Michael, David und Eva mit Lehrerin Tina Griesbeck-Steib | Foto: Ranalter
6

An die Töpfe, fertig, los!

Die dritte Klasse der Volksschule Neder hat zusammen mit Partnerschulen in Deutschland und Tschechien ein Kochbuch mit landestypischen Gerichten von früher und heute gestaltet. NEUSTIFT (kr). Im Rahmen des Europa-Projektes "Wie war es damals? Oma, Opa erzähl mal" arbeitet die Volksschule Neder mit zwei Schulen aus Deutschland und Tschechien zusammen. In verschiedenen Projekten sollen Grenzen überwunden, Gemeinsamkeiten erarbeitet und die Vernetzung gefördert werden. Traditionelle Gerichte...

NNÖMS Mistelbach 2 goes Europe

Vom 26. 10. bis zum 1. 11. besuchten 15 Lehrer aus den Partnerschulen in Spanien, Portugal, Estland, Kroatien und Italien die NNÖMS 2 Mistelbach. Gemeinsam wird nun zwei Jahre lang an einem Erasmus-Projekt mit dem Titel „the school we like to learn in“ gearbeitet. Projektkoordinatoren im österreichischen Team sind Karin Biswanger und Fiona Lackenbauer. Im Rahmen des Projekts sind Schüler- und Lehrertreffen in den Partnerländern ebenso geplant, wie Präsentationen und Vergleiche der verschiedenen...

Ökologie, IT und Englisch in der Türkei

GÄNSERNDORF. Im zweiten Jahr des ERASMUS+ Projektes besuchten zwölf Schüler der der Handelsakademie Gänserndorf mit ihrern Lehreinnen die türkische Partnerschule in Zonguldak am Schwarzen Meer. Die Schüler wohnten bei Gastfamilien und mussten die ganze Woche rund um die Uhr Englisch reden. In den ersten drei Tagen standen vor allem gemeinsame Aktivitäten und Workshops am Programm: Icebreaking Activities zum Kennenlernen, eine gemeinsame Wanderung mit Picknick im Wald oder zahlreiche Workshops...

Berufsschule in der Fleischerei

EISENSTADT/PAMHAGEN. Im Rahmen des Erasmus+ Projektes besuchten die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Eisenstadt gemeinsam mit ihren deutschen Gästen des Berufsausbildungszentrums Kiels mit Fachlehrer Gottfried Pingitzer die Fleischerei Karlo in Pamhagen. Kosten und Lernen Gemeinsam mit dem Fleischermeister Martin Karlo ging es zuerst in den Nationalpark Seewinkel, um die Aufzucht der alten Haustierrassen, Graurinder und Mangalitzaschweine, zu sehen. Danach wurde im Betrieb Karlo die...

Im Ausland dazulernen

BEZIRK. Mit Erasmus+ wurde 2014 ein neues europäisches Mobilitätsprogramm gestartet. Die Ausschreibung für die Frühjahrspraktika ist fixiert und die Bewerbungsfrist läuft bis 6. November. Außerdem gibt es die Begabtenförderung Mobilität Auslandspraktika. Unternehmen erwarten von ihren Mitarbeitern, dass sie mobil, flexibel und international versiert sind. Auslandspraktika sind der beste Weg, um sprachliche, fachliche und interkulturelle Kompetenzen zu entwickelnund erweitern. IFA...

„Bella Italia“ in Perchtoldsdorf

Im Rahmen des EU Projektes "Erasmus Idea+" absolvieren - noch bis Ende August - 32 junge Italienerinnen und Italiener aus der Lombardei und Emilia-Romagna ein fünfwöchiges Arbeits- und Weiterbildungspraktikum in verschiedenen Unternehmen in Perchtoldsdorf und Umgebung. Untergebracht bei Gastfamilien im Bezirk Mödling kommt für die Volontärinnen und Volontäre das Kultur- und Besichtigungsprogramm natürlich nicht zu kurz. Ziel des EU-Projektes "Erasmus Idea+" ist es, junge Europäer/innen über...

Zentrum für Inklusiv- u. Sonderpädagogik Zirl – S-Factor into Eurovision 2015

Zum 10-jährigen Jubiläum dieses besonderen Projektes, das die besonderen Talente und Fähigkeiten von Kindern mit Behinderung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht, haben sich Kelford School, Hilltop School gemeinsam mit Momentum World etwas ganz besonderes einfallen lassen. ZIRL. Unter anderen unterstützt die Europäische Union im Rahmen des Erasmus+ Programmes gemeinsam mit nationalen Organisationen wie der AK Tirol dieses internationale Projekt. Die TeilnehmerInnen von Sonderschulen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Musikalisch andere Kulturen kennenlernen

DIEX. Von 19. bis 26. Juli trafen sich in Grafenbach bei Diex Jugendliche aus Spanien, Griechenland, Lettland und Österreich zur Seminar-Woche "The Sound of Europe - connecting through music". Dabei konnten die Teilnehmer in Musik- und Tanzworkshops in kleinen Gruppen andere Kulturen kennenlernen. Die Woche wurde von "Erasmus+" und der Landjugend Kärnten organisiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.