Erdbeeren

Beiträge zum Thema Erdbeeren

Foto: AdobeStock

Haus & Garten
Erdbeeren selbst vermehren

Jetzt ist die beste Zeit, um Erdbeerpflanzen zu vermehren und auf diese Weise schon für schmackhafte Früchte und reiche Ernte im nächsten Jahr vorzusorgen! TULLN (pa).Im August, wenn die Erntezeit vorbei ist, bilden sich bei ausläuferbildenden Erdbeeren die sogenannten Kindel. Das sind kleine, fertige Jungpflanzen an den Ausläufern, mit denen die Vermehrung einfach gelingt. „Ein Erdbeerbeet sollte alle drei Jahre neu angelegt werden, denn die Fruchtgröße nimmt mit den Jahren ab. Zudem sollten...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: fotolia/Alexander Raths

Garten im August

ENZENKIRCHEN (mma). Hobbygärtner aufgepasst! August ist die Zeit für Erdbeere, Spinat, Rapunzel und Co. „Dabei ist besonders auf eine feinkrümelige Erde und ausreichende Pflanzgruben zu achten“, so Gerhard Wörndl, Geschäftsführer der Gärtnerei Wörndl in Enzenkirchen. Damit der Ertrag gut ausfällt, sei ebenfalls ein gutes „einwässern“ wichtig. „Es ist außerdem von Vorteil, wenn die Anbaufläche über den Winter ‚gerastet‘ hat.“ Durch den Frost werde die Erde feiner und die Bodenfläche kann dadurch...

Foto: AdobeStock
1

Erdbeeren selbst vermehren

Jetzt ist die beste Zeit, um Erdbeerpflanzen zu vermehren und auf diese Weise schon für schmackhafte Früchte und reiche Ernte im nächsten Jahr vorzusorgen! Im August, wenn die Erntezeit vorbei ist, bilden sich bei ausläuferbildenden Erdbeeren die sogenannten Kindel. Das sind kleine, fertige Jungpflanzen an den Ausläufern, mit denen die Vermehrung einfach gelingt. „Ein Erdbeerbeet sollte alle drei Jahre neu angelegt werden, denn die Fruchtgröße nimmt mit den Jahren ab. Zudem sollten Sie...

  • Horn
  • H. Schwameis
2

Kooperation Erdbeer-Lehner und MMS Haag
Schülerinnen und Schüler der MMS Haag bauen Insektenhotels

Ausgangslage Projekt Insektenhotel Die Familie Lehner in Stadt Haag hat sich auf den Anbau von Beerenobst und Spargel spezialisiert. In der Landwirtschaft arbeitet man stets im Zusammenspiel mit der Natur. Insbesondere in der Blütezeit der Erdbeeren ist man auf die Mithilfe von Bienen und Hummeln zur Bestäubung der Blüten angewiesen. Um den Bienen und den Bodenlebewesen Heimat zu schaffen wurde mit Hr. Direktor Karl Dorfmeister von der MMS Haag ein Projekt ausgearbeitet, bei dem die...

Die zweijährige Elena hilft ihrem Papa Klaus beim Pflücken | Foto: Friessnegg
10

Erdbeer-Zeit
Die Erdbeeren sind reif!

Noch keine Erdbeeren gepflückt? Dann wird es Zeit, denn jetzt sind die Beeren besonders süß und rot. POITSCHACH (fri). Wer seinen Heißhunger nach Erdbeeren stillen will, sollte jetzt möglichst schnell sein. Noch bis Anfang Juli kann im Erdbeergarten von Friederike Kohlweiss, der sich direkt neben der Gurktal Straße in Poitschach befindet, geerntet werden. "Durch die Wetterkapriolen der vergangenen Wochen hat sich einiges verschoben", sagt Kohlweiss. "Der Mai war zu kalt und nass und lange Zeit...

Wunderbeere: Elfi und Franz Wunderlich haben sich einen Jugendtraum erfüllt und sind heute einer der größten Erdbeerproduzenten Österreichs.
3

Obergrünbach: Wo die Wunderbeeren wohnen

Sie bezeichnen sich selbst als die nördlichsten Weinbauern Österreichs und sind eigentlich einer der größten Erdbeerproduzenten im Land: Die Familie Wunderlich aus Obergrünbach gewährt einen Blick hinter die Kulissen. KARLSTEIN. Wenn man an Waldviertler Bauern denkt, dann kommen einem Getreidefelder, Kuh- und Schweinehaltung und natürlich heimische Erdäpfel in den Sinn. Das war bei den Wunderlichs in Obergrünbach bei Karlstein eigentlich nicht anders - zumindest bis Franz Wunderlich den...

Juhu Erdbeeren, freilich auch hier zum Selbstklauben in Lind
1 3

Rezepte
Erdbeermarmelade, einmal anders

Die heiß ersehnte Erdbeerzeit ist endlich gekommen. Und was bedeutet das für viele? Natürlich Marmeladen-Zeit. Hier haben wir Alternativen zur herkömmlichen Erdbeermarmelade. Nummer 1: Die scharfe Beere – Erdbeere mit Chili und Zimt Zutaten 1 kg Erdbeeren 500 g Gelierzucker 2:1 1 Cayenne-Chili 2 Jalapenos ½ TL Zimt Vanillezucker  Zubereitung Gewaschene Erdbeeren gemeinsam mit geschnittenen Chilis und Gelierzucker in einen großen Topf gegeben, verrührt und zum Kochen bringen. In feine Ringe...

Foto: pixabay.com

Erdbeeren - pflücken, essen, haltbar machen

BEZIRK TULLN (pa). Willkommen in der Erdbeersaison! Erdbeeren selber pflückenÜber den „Hoffinder“ können Sie auf der Webseite www.niederoesterreichs-bauern.at rund 60 Erdbeerfeld in Ihrer Umgebung aufspüren. So können Sie sich direkt bei den Erdbeerbauern überzeugen, wie erntefrische Erdbeeren schmecken. Lassen Sie unreife Früchte an der Staude, sie reifen nicht nach. Man erkennt sie an den grün-weißen Rändern. Die meisten Erdbeeren gibt’s in NiederösterreichIn ganz Österreich werden auf 1.045...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Familie Huber vereint am Erdbeerfeld in Melk: Pünktlich zum Saisonstart stehen sie bereit. | Foto: Huber

Am Erdbeerfeld im Bezirk Melk
"Erdbeeren mag doch jeder"

Die BEZIRKSBLÄTTER waren zum Saisonstart zu Besuch bei Familie Huber. Sie ist Besitzer eines Erdbeerfeldes. BEZIRK. Die Erdbeersaison ist gestartet. Die Melker lassen sich diese besonders süße Zeit natürlich nicht entgehen. Aufs Erdbeerfeld "Erdbeeren mag doch jeder", meint Familie Reichert. Sie verzichtet darauf, in Supermärkte zu fahren und sich "fertige" Erdbeeren zu kaufen. "Wir sammeln lieber selbst", erklärt Mama Ines. Die Eltern, Ines und Moritz, sind mit ihrer Tochter Leonie auf das...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Die Erdbeersaison ist bei Johanna und Johanna Weber vom "Bartlbauer" im Lavanttal nun angebrochen | Foto: Mörth

Lavanttal
Königin der Beeren hat nun wieder Saison

Witterungsbedingt war es in Kärnten und im Lavanttal bei der Ernte zu Verzögerungen gekommen. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Mit zehn Tagen Verspätung öffnete das Erdbeerland von Hieronymus "Bartlbauer" Weber in Wolfsberg an der Packer Bundesstraße seine Tore. "Wir sind heuer in erster Linie wegen dem Frost Anfang Mai später dran", informiert Johanna Weber, die Mutter des Betreibers. Mittlerweile konnten die Webers, die in Kärnten, der Steiermark und im Burgenland mehrere Erdbeerländer betreiben, auch...

Seit 37 Jahren gibt's die Ebersdorfer Erdbeeren der Familie König | Foto: Foto: Tanja Handlfinger
1

Erdbeeren Niederösterreich
Sie sind nun reif: Die Erdbeeren in Ebersdorf

Sie ist heiß begehrt: Die süße rote Frucht hat jetzt auch Hochsaison bei uns im Pielachtal. EBERSDORF (th). Das ist definitiv ein Paradies für jeden, der Erdbeeren liebt: Das Erdbeerfeld der Familie König. Es ist eines der größten Selbstpflückerfelder im Raum St. Pölten. Abwechslung Erdbeerliebhaber haben die Auswahl zwischen fünf unterschiedlichen Sorten: Frühe, mittlere und späte. "Sie unterscheiden sich natürlich in Geschmack und Größe", erklärt Landwirt Martin König. Weiters erzählt er,...

Martin Kaintz und Katja Plangger sind mit der Qualität der Erdbeeren sehr zufrieden.  | Foto: Foto: Charlotte Titz
1

Erdbeeren aus Frauenkirchen
"Weniger, aber sehr aromatisch!"

FRAUENKIRCHEN (cht). Martin Kaintz aus Frauenkirchen hat sich vor acht Jahren dazu entschlossen Erdbeeren anzubauen. Mittlerweile hat er 2,5 Hektar. Er verkauft sie ab Hof und produziert aus ihnen Erdbeernektar und Frizzante. Auch heuer hat er schon Erdbeernektar machen "müssen". "Die erste Ladung mussten wir in einer Noternte pflücken, weil das Wetter einfach nicht optimal gewesen ist", erzählt Martin Kaintz. "Es hat dauernd geregnet und die Früchte waren richtig aufgeschwemmt. Überhaupt war...

Martin Czeiner präsentierte mit Roswitha Zieger die besten Malereien.
19

Alles Erdbeere

Am 1. Juni wurde vom Sozialreferat Mödling das 4. Erdbeerfest veranstaltet. Unter der Leitung von Direktor Reinmar Wolf spielte die Beethoven Big Band am Schrannenplatz auf und sorgte für tolle Stimmung. Die Besucher konnten neben Schokolade aus Erdbeeren auch Erdbeerfrizzante und -likör, und bekömmliche Erdbeeren des Unternehmens Schorn aus Guntramsdorf erwerben. Wie jedes Jahr boten auch die ÖVP Frauen rund um Sozialstadträtin Roswitha Zieger selbstgemachte Erdbeermarmelade zum Kauf an. „Wir...

6

Erdbeerland Gössendorf ab sofort geöffnet

Nach vier Jahren an der Hauptstraße ist das Erdbeerland in Gössendorf an die Bundesstraße gegenüber dem adcura Pflegeheim im Eschenweg übersiedelt. Trotz kalten und nassen Wetter die letzten Wochen sind bereits zahlreiche reife Erdbeeren zu finden, ob man am Feld isst, selbst pflückt oder einfach nur die vollen fertigen Schalen kauft bleibt jedem selbst überlassen.

Freuen sich schon auf satt-rote Felder: die Familie Schwarz. Stefanie (li.) mit Magdalena und Harald Schwarz haben am Bogenfeldweg in Drobollach und in Villach Erdbeerfelder
5

Erdbeersaison
Zögerlicher Start auf den Erdbeer-Feldern

Vor allem der späte Frost setzte den Erdbeer-Blüten zu. Saison beginnt heuer später. Lokale Erdbeerländer erwarten Einbußen. VILLACH/VILLACH LAND. Es sei besser es regnet jetzt mehr, als später zu viel, sagt Harald Schwarz mit Blick auf sein Erdbeerfeld. Mehr als der viele Niederschlag im Mai habe die späte Kälte die Früchte beeinflusst, erzählt er. Ende April gab es noch Frost, etwa 20 Prozent der Blüten hätten "nicht mitgemacht", berichtet Schwarz. Dennoch erwarte er sich ein gute und "süße...

Claudia Kossits stellt aus ihren Bio-Erdbeeren auch Nektar und Marmelade her. | Foto: Martin Wurglits

Süß und saftig
Claudia Kossits aus Steingraben baut Bio-Erdbeeren an

Noch sind Erdbeeren aus kontrolliert biologischem Anbau auf dem Markt eine Nische. Aber die Nachfrage nach Früchten mit dem Öko-Siegel wächst rasch. "Bio-Erdbeeren kommen ohne synthetische Pflanzenschutzmittel und ohne chemische Unkrautbekämpfungsmittel aus", erläutert Claudia Kossits, die in Steingraben bei Güssing einen Bio-Betrieb bewirtschaftet. Auf ihren Bio-Feldern werden Erdbeerpflanzen in weiteren Abständen voneinander gepflanzt als in im konventionellen Anbau. Das verringert das Risiko...

Die Erdbeere kann auch heuer wieder gefeiert, die Königin gekürt werden: beim Wiesener Erdbeerfest am 2. Juni | Foto: LWK/Kaiser
2

50 Prozent Verluste, aber gute Qualität
Wiesener Ananas lässt sich nicht unterkriegen

Unwetter brachte Ernteausfälle um 50 Prozent – Qualität der Ananas-Erdbeeren aus Wiesen ist gut WIESEN. Als Mitte Mai verheerende Unwetter über den Bezirk herzogen, wurde den Wiesener Erdbeer-Bauern wohl angst und bange. Vor allem durch den Hagel, der über das Anbaugebiet zog, drohten massive Ernteausfälle. Gute Qualität Trotz der aktuellen Lage können die Konsumenten im heurigen Jahr mit hervorragender Qualität der Erdbeere rechnen, auch wenn die Hälfte – so die Zahlen der Vorerhebung der...

1 2

Rezept
Rezept Erdbeerkuchen

Ich habe eine 28 cm- Tortenform bebuttert und mit halbierten oder gedrittelten Erdbeeren ausgelegt. Ich habe den Backofen mit Umluft bei 190°C aufgedreht. Bis die Temperatur erreicht wurde, habe ich blitzschnell den Teig angerührt; 3 ganze Eier mit 4-5 EL Kristallzucker, 1 EL Mandelöl, 1 Becher Sauerrahm - dann kamen 5-6 EL Mehl dazu und 2 TL Speisesoda. Diese dickflüssige Masse - mein alter Trick: wie dicker Palatschinkenteig - wurde auf den Erdbeeren verteilt und dann die Form in den heißen...

Der Stadtwirt Oberwart erhielt das "AMA-Gastrosiegel" überreicht.
5

Kulinarik
"AMA-Gastrosiegel" für Oberwarter Stadtwirt

OBERWART. Die Auftaktveranstaltung zur Kulinarik-Reihe „Sommerfrische vom Feld“ im Burgenland erfolgte am Freitag, 17. Mai 2019, beim Stadtwirt Oberwart. Von 17. Mai bis 16. Juni 2019 bieten Burgenlands AMA-Gastrosiegelwirte und Schmankerlwirte saisonale Gerichte vom Feld an. Spargel, Erdbeere, Kirschen und Co haben in den nächsten Wochen Saison. "Unsere Wirte stellen sich darauf ein und bieten herrliche, frische Gerichte mit diesen Produkten an", so LR Astrid Eisenkopf. AMA-Gastrosiegel...

Foto: privat

Erdbeeren selber pflücken in Mörtersdorf

Wer hat Lust auf frische Erdbeeren? Bald ist Saison - Familie Wunderlich (Foto), bietet erstmals mit ihrem Erdbeerfeld hier die Möglichkeit, die süßen Früchte selbst zu pflücken. Außerdem findet am 2. Juni ein großes Erdbeerfest statt.

  • Horn
  • H. Schwameis
Mitten im blühenden Erdbeerfeld: Veit und Veit junior Prettner mit den beiden Helfern Vasile und Ioan, die seit zwei Monaten das Feld bearbeiten
1 1 2

St. Donat
Erster Erdbeergarten im Bezirk St. Veit sperrt bereits auf

Schon Mitte Mai gibt es bei Veit Prettner in St. Donat die ersten frischen Erdbeeren zu ernten.  ST. DONAT (stp). Bei Veit Prettner in St. Donat beginnt heuer die Erdbeer-Saison schon Mitte Mai. "Zwischen 18. und 25. Mai sperren wir auf. Das trockene Wetter hat für ideale Bedingungen gesorgt", sagt Prettner. Auch der Boden am zwei Hektar großen Erdbeerfeld trägt zu den perfekten Bedingungen für das Wachstum der süßen Früchte bei, erklärt Prettner: "Der Boden ist speziell und ideal für die...

Foto: Marion Schedel

Folgen des Unwetters
Schwere Hageschäden in Wiesen

Seit 2015 wurde die Ernteausfallversicherung seitens des Landes um 120 Prozent gesteigert BEZIRK MATTERSBURG. Nach dem verheerenden Unwetter, dass vergangenes Wochenende über dem Bezirk niederging, laufen nun die Schadensschätzugen an. Vor allem der Hagel hat schweren Schaden angerichtet, stark betroffen sind vor allem die Erdbeerfelder in Wiesen. Unterstützung vom Land Das Land unterstützt die Landwirte bei ihren Versicherungspaketen bei der Österreichische Hagelversicherung jährlich mit 5,5...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.