Führung

Beiträge zum Thema Führung

Im Kremser Rathaus gab es ein erstes Kennenlernen mit Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Mag. Gabriele Denk von der Adler-Apotheke. | Foto: Stadt Krems
2

Apotheken in weiblicher Hand

Leiterinnen der Wienertor- und Adler-Apotheke zu Besuch beim Stadtchef KREMS. Gabriele Denk und Andrea Schachhuber haben die Adler- und die Wienertor-Apotheke übernommen. Bürgermeister Reinhard Resch lud die Apotherkerinnen zu einem Besuch ins Rathaus. Apotheker und Obmann der Kaufmannschaft Krems Mag. Ulf Elser hat die Leitung der Adler-Apotheke an seine langjährige Mitarbeiterin Mag. Gabriele Denk übergeben. Sie ist bereits seit 16 Jahren in der Apotheke in der Kremser Altstadt tätig. Mit...

Kulturverein Kirchdorf - Metzgerhaus
Neue Mitglieder in der Kulturvereins-Führung

Neue Führung beim Kirchdorfer Kulturverein. KIRCHDORF (red.). Bei einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung des Kulturvereins Kirchdorf fanden auch Neuwahlen statt. Die bisherige Obfrau-Stellvertreterin Bettina Reiter trat von ihrem Amt zurück (bleibt aber Beirätin), und auch Schriftführerin Bettina Keuschnick und Beirat Manfred Bökle schieden aus dem Ausschuss aus. Die Stellvertretung von Obfrau und GR Maria Braito übernahm Hans Kalkschmid, neue Schriftführerin ist Anna Wörgötter. Der...

Die Schüler der 4NMS mit ihren Lehrkräften den Instruktoren der ÖBB, Johann Brandstätter und Alexander Limbacher, und Verkehrsleiter Herbert Breitfuss auf der Drehscheibe vor der Remise. | Foto: Anita Marchgraber
1 16

Regionauten
Sonderzug für "Junior Journalisten"

Zwei Monate engagierte sich die 4NMS der Allgemeinen Sonderschule St. Johann als Regionaut, dies wurde jetzt mit einem Ausflug von der ÖBB belohnt. ST. JOHANN. Im März begannen die Schüler der 4NMS der allgemeinen Sonderschule St. Johann als "Junior Journalisten" auf meinbezirk.at zu agieren. Zwei Monate veröffentlichten sie Artikel über ihre Hobbys und ihre Schule. Ein Artikel fiel besonders auf, die Geschichte vom "blinden Austronauten" Tobias. Er fährt in seiner Freizeit leidenschaftlich...

Eine super Information: Votivkirche
Alsergrund: Anmeldung zur Führung durch Votivkirche

Die nächste Führung durch die Votivkirche findet am Samstag, 13. Juli, statt. Anmeldungen zu der informativen Besichtigung nimmt der Kultur-Verein „Rhythmus und Kultur“ ab sofort unter der Telefonnummer 0676/81 18 25 411 entgegen. Um 11.00 Uhr fängt der Rundgang beim Haupteingang des Sakralbaus (9., Rooseveltplatz 8) an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehen zum Beispiel den „Antwerpener Passionsaltar“, die Tumba von Graf Niklas Salm und ein „Kaiserfenster“. Die Tour dauert rund 1,5 Stunden....

Das neue Rektoratsteam der Kunstuniversität Linz (v.l.n.r.): Frank Louis, Karin Harrasser, Brigitte Hütter und Erik Aigner. | Foto: Sengstbratl
2

Kunstuniversität Linz
Das neue Rektoratsteam

Das neue Rektoratsteam der Kunstuniversität Linz tritt am 1. Oktober sein Amt an. LINZ. Der Universitätsrat der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung hat das Team rund um die neue Rektorin Brigitte Hütter gewählt. Vizerektor für Kunst und LehreFrank Louis, der bereits seit zwei Jahren Vizerektor für Kunst und Lehre an der Kunstuniversität (KU) Linz ist,  bleibt weiterhin Vizerektor. Als Leiter der Studienrichtung "Plastische Konzeptionen / Keramik" war er bereits an...

  • Linz
  • Carina Köck
Ignaz Bösendorfer (l) gründete das Unternehmen, sein Sohn Ludwig übernahm nach seinem Tod. | Foto: Bösendorfer
17

Bösendorfer
Auf den Spuren der Klaviermanufaktur

In einer Führung durch die Stationen der Klaviermanufaktur Bösendorfer geht es durch die Josefstadt. JOSEFSTADT. Klassische Formen, extravagante Baumaterialien und ein wunderschöner Klang: Mit diesen Attributen verbindet auch ein musikalischer Laie die Klaviermanufaktur Bösendorfer. Doch dass ebendieses Unternehmen in der Josefstadt seine Gründung erfuhr, wissen nur die wenigsten. Denn schon vor langer Zeit wurde der Sitz in den#+1. Bezirk verlegt. Um eines ganz speziellen Jubiläums zu gedenken...

4

Vernetzungs- und Austauschkonferenz für Unternehmerinnen und weibl. Führungskräfte
Das 1. Barcamp im Burgenland [1+1=3] #4Gschaeftsfraun

Die spezielle Vernetzungs- und Austauschkonferenz für Unternehmerinnen und weibliche FührungskräfteAm 13. August findet in Kukmirn im "Brennerei und Wohlfühlhotel Lagler" zum ersten Mal im Burgenland ein Barcamp statt. Dieses Barcamp hat noch eine weitere Besonderheit: sie ist ausschließlich für Frauen. Frauen gründen anders, Frauen führen anders, Frauen vernetzen sich anders, ... und im Barcamp #4Gschaeftsfraun haben sie die Gelegenheit sich unter Gleichgesinnten, auf Augenhöhe miteinander...

Salzburg für Kenner - Stadtführung am Freitag, 14. Juni 2019, 17:00 Uhr
Von Zwergen und Genies

Wer war der Erbauer des Schlosses Mirabell und wie kam es zu dem Namen? In welchen Etappen wurden Schloss und Garten ausgebaut und wer hat das Schloss bewohnt? Was hat ein Kartoffelacker damit zu tun, seit wann leben Zwerge im Mirabellgarten und welche Bedeutung hatten diese? Die Stadtbefestigung aus dem 30-jährigen Krieg sowie der große Stadtbrand vor 200 Jahren kommen auch nicht zu kurz. Wer war Hans Makart und welche Schätze bietet der Makartplatz? Die Dreifaltigkeitskirche ist in dreierlei...

Nixhöhle Frankenfels
Spezialführung im Tal: "Höhlenbär und Nixhöhle"

Viel Interessantes gibt es aus dem Leben dieser riesigen Bären zu erfahren. FRANKENFELS. Wieso gibt es diese Bärenart heute nicht mehr? Wo hielten sie sich auf und was war ihr Tagesablauf in und außerhalb der Höhle? Warum heißt der Höhlenbär in der Frankenfelser Nixhöhle eigentlich "ERICH"? All dies und noch vieles mehr kann im Zuge dieser Führung in Erfahrung gebracht werden. AblaufNach der Führung wird gemeinsam mit Höhlenführer Albin Tauber mit blinkenden Laternen durch den Wald hinunter zum...

Mauterner Altar wieder „zu Hause“

Kremser Mandatare besichtigten frühbarockes Bauwerk im Schloss Mautern KREMS/MAUTERN. Der Mauterner Altar gelangte 1905 durch Schenkung in den Besitz der Stadt Krems. Nach umfassender Restaurierung kehrte er nun nach Matuern zurück und ist in der Schlosskapelle der Öffentlichkeit zugänglich. 1903 gelangte der frühbarocke Mauterner Altar durch Schenkung des Grafen Schönborn-Buchheim in den Besitz der Stadt Krems. Hier wurde er zunächst im Museum in der Dominikanerkirche präsentiert, ehe er im...

Beeindruckende Dimensionen im Werk der Wolfram Bergbau und Hütten AG am Standort in St. Martin im Sulmtal. | Foto: Wolfram
2

Wolfram Bergbau und Hütten AG unter neuer Führung

Alex Nieuwpoort ist jetzt der neue Vorstandsvorsitzende der Wolfram Bergbau und Hütten AG am bewährt erfolgreichen Standort in St. Martin im Sulmtal. ST. MARTIN IM SULMTAL. Seit 1. März ist Alex Nieuwpoort neuer Vorstandsvorsitzender der Wolfram Bergbau und Hütten AG und folgt in dieser Funktion Ulrika Wedberg nach. Das zum weltweit tätigen Sandvik-Konzern gehörende Unternehmen beschäftigt rund 380 Mitarbeiter an den Standorten St. Martin i.S. und Mittersill.  Nieuwpoort kommt aus der Nähe von...

Das selbstgebaute DAB+Radio mit Sperrmüllelementen wird stolz vom Schüler der CJD Buchenhöhe im Radiomuseum Grödig präsentiert.
5 4 30

Hochinteressante Veranstaltung im Radiomuseum Grödig
„Gitarren-Radio“ und Co. als Schulprojekt und die Geschichte der Radioentwicklung in Österreich

Am 22.05.2019 fand im Heimathaus/Radiomuseum Grödig die Veranstaltung „Schüler präsentieren ihr selbstgebautes Radio“ statt. Das CJD Buchenhöhe Berchtesgaden, einem Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Asthma, Diabetes, Adipositas, Mukoviszidose und anderen chronischen Erkrankungen baute in der Ergotherapie mit der DAB+ Radiotechnik selbst Digitalradios zusammen, die sie bei dieser Veranstaltung präsentierten. Den Bausatz dazu stellte der Bayrische Rundfunk...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Gedersdorf besuchten das EVN Wärmekraftwerk Theiß

THEIß. Einen etwas anderen Schultag verbrachten am 20. Mai die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Gedersdorf gemeinsam mit ihren Lehrkräften im Wärmekraftwerk Theiß. Der Vortrag beinhaltete zahlreiche Informationen über die Notwendigkeit des Ausbaues von erneuerbarer Energie und den verantwortungsvollen Umgang mit Energie. Außerdem wurde gezeigt wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Bei Experimenten zum Mitmachen konnten die Kinder das im Vortrag gelernte praktisch anwenden. Beim...

  • Krems
  • Patricia Reinberger

Seniorenbund Altheim besucht „Backstube der Zukunft“

ALTHEIM. 

Die Leidenschaft für den Bäckerberuf liegt den „Sailer’s“ im Blut.
 Das spürten auch die Mitglieder des Seniorenbundes Altheim bei einer Führung Simon Sailers durch die Bäckerei Sailer in Moosbach. Simon Sailer, mit 21 Jahren bereits Bäcker- und Konditormeister, begeisterte die Zuhörer.

Foto: Volkshilfe OÖ
3

Ausstellung für Menschen mit Demenz
Wenn Schmieröl und Roheisen das Gedächtnis stimulieren

Die Volkshilfe und das Museum Arbeitswelt in Steyr haben sich für ein innovatives Projekt zusammengetan: Im Rahmen einer speziell auf Menschen mit Demenz ausgerichteten Führung können Betroffene die Ausstellung „Arbeit ist unsichtbar“ genießen – und auch ein Stück weit die eigene Vergangenheit erleben. STEYR. „Hier bin ich geschwommen“, erzählt Anna Pechar und deutet auf die Steyr, die am Museum Arbeitswelt vorbeifließt. Die 80-jährige hat mit 18 Jahren in den Steyr-Werken Kugellager...

2

Naturerlebnisführung
Die "Un"Heilkräuter des Waldes, am Samstag 18. Mai 2019

Sie wollten immer schon wissen, wie man Herbstzeitlose vom Bärlauch unterscheidet, wo erstere eigentlich im Herbst blüht und der Bärlauch im Frühling? Welche giftigen Pflanzen gibt es eigentlich im Wald und wie erkenne ich diese sicher? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es bei einer Führung im Wald von Forstwirtin DI Andrea Steinegger. Datum: Samstag, 18.05.2019 Uhrzeit: 9 - 12 Uhr Kosten: 5 € / Person Treffpunkt: Gemeindezentrum Steinbach am Attersee Mitzubringen: witterungsgerechte...

2

Sonntagsmatinee
Sonntagsmatinee im Schloss Sigmundsried

Am Sonntag den 26. Mai veranstaltet der Kunstverein Sigmundsried zusammen mit dem Künstler und Filmschaffenden Josch H. Pfisterer eine Sonntagsmatinee. Gezeigt wird der Film "Kimm eini - Lebenswege" der in Zusammenarbeit mit dem Kimm eini Team entstanden ist. In eindrucksvoller Weise erzählt der Film wie Menschen mit Behinderung ins Berufsleben eingebunden werden und ihre Eigenständigkeit erlangen. Im Anschluss an den Film steht der Regieseur des Werkes gern für Fragen zur Verfügung.  Nach der...

Die Steppe blüht!
Naturführung zu den bunten Trockenrasen im Naturschutzgebiet Heferlberg-Glaslauterriegel-Fluxberg in Pfaffstätten

Die Trockenrasen in Pfaffstätten gehören zu den artenreichsten und wertvollsten in Mitteleuropa! Ganz besonders im Mai und Juni gibt es hier ein Blütenmeer, dass kaum noch wo zu finden ist. Aus diesem Grund tummeln sich hier auch zahlreiche Schmetterlinge und Wildbienen. Treffpunkt: Wasserleitungshaus am Wasserleitungsweg an der Gemeindegrenze Pfaffstätten-Gumpoldskirchen (verlängertes Tieftal) Eintritt frei. Führung für Erwachsene und Familien. Veranstalter: Marktgemeinde Pfaffstätten und...

Basilika St. Laurenz | Foto: Christoph Huemer
7

Auf römischen Spuren
Führungsangebot in Basilika St. Laurenz bleibt bestehen

Von Anfang Mai bis Ende Oktober finden täglich um 16 Uhr „Römerführungen" in der Basilika St. Laurenz in Enns statt.  ENNS. Der riesige Besucherstrom der oberösterreichischen Landesausstellung ist verebbt, ruhig steht die Basilika St. Laurenz heute da. Dabei hat sie Interessierten doch nach wie vor Beeindruckendes zu bieten, das sie in eine große und weite Geschichte entführt. An den verschiedensten Orten am Basilika-Areal kann man sehen, wie sehr die christliche Religion im antiken Lauriacum...

  • Enns
  • Michael Losbichler
1

Salzburg für Kenner - Stadtführung am Freitag, 17. Mai 2019, 17:00 Uhr
Von Bürgern, Handwerkern und Landesfürsten

Wo und von wem wurde Salzburg an die Habsburger übergeben, wie wurde man im Mittelalter Meister und welche Voraussetzungen brauchte man um Lehrling werden zu können? Warum hat Mozart Salzburg verlassen und was haben Elefanten mit Salzburg zu tun? Fürsterzbischöfe und ihre prunkvollen Bauten und Errungenschaften kommen dabei auch nicht zu kurz. Stationen: Pferdeschwemme, Bürgerspital, Getreidegasse, Dietrichsruh, Sala Terrena, Domplatz, Dom Stadtführung mit Irene Gramel, BEd, staatlich geprüfte...

Foto: Roman Lahodynsky
5

Rundgang
Kulturspaziergang durch Wiener Neudorf

WIENER NEUDORF. Zu einem kulturhistorischen Spaziergang durch Wiener Neudorf lud die Seniorengruppe der österreichischen Geologischen Bundesanstalt (geleitet von Dr. Ilse Draxler & Dr. Christoph Hauser) in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Zentrum der polnischen Akademie der Wissenschaften. Mahnmal Die Teilnehmer der Veranstaltung wurden von Frau DI Barbara Vecer, Geologin und Initiatorin der Veranstaltung, am Bahnhof der Badener Bahn willkommen geheißen. Beim von Arik Brauer...

v.l: Martin Frey und Philipp Graf
27

Stadtexpedition durch Josefstadt
Zeitreise von 1950 bis heute

In Zusammenarbeit mit dem Wien Museum finden Führungen zu Geschäften mit Geschichte statt. JOSEFSTADT. "Schon vor einigen Jahren wurden wir auf alte Geschäfte und Manufakturen, die noch immer ein Teil des Stadtbildes sind, aufmerksam. Die alten Portale mit ihren außergewöhnlichen Beschriftungen sind oft kleine Kunstwerke für sich", beschreibt Martin Frey die Rundgänge. Frey ist gemeinsam mit Philipp Graf der Initiator der Führungen "Geschäfte mit Geschichte". Läden aus der Mitte des 20....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juli 2025 um 10:00
  • Lehárvilla Bad Ischl
  • Bad Ischl

Führung Lehárvilla

Die Villa des Operettenkomponisten Franz Lehár in Bad Ischl ist einen Besuch wert. Ab 1. April ist die Lehárvilla wieder Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen stehen jeweils um 10, 12, 14 und 16 Uhr am Programm. Die Lehárvilla ist nur mit Führung zugänglich. Maximale Führungsgröße 15 Personen. Spezialführungen außerhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage gerne möglich. (info@stadtmuseum.at) Allgemeine Preisinformation: Eintritt Erwachsene inklusive Führung: € 13,–

Anzeige
  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Museum St. Peter an der Sperr
  • Wiener Neustadt

Themenführung durch die Stadt: Friedrich III.

Friedrich III. - eine Spurensuche Themenführung durch die Stadt (Empfohlen ab 12 Jahren) Spazieren Sie gemeinsam mit unserer Kulturvermittlung durch die Residenzstadt Wiener Neustadt. Entdecken Sie die Orte, an denen Kaiser Friedrich III. seine Spuren hinterließ und urteilen Sie selbst, ob ihm sein Spitzname „des Heiligen Römischen Reichs Schlafmütze“ gerecht wird. Treffpunkt/Ort: Museum St. Peter an der Sperr Endpunkt: Theresianische Militärakademie PREISE Erwachsene | Senioren | Junge...

  • 19. Juli 2025 um 20:00
  • Eingang Schloss Mirabell (straßenseitig)
  • Salzburg

Abendführung Salzburg

Abends ist die Altstadt Salzburgs bezaubernd schön und die Sehenswürdigkeiten erstrahlen in einem besonderen Licht. Tauchen Sie ein in das Flair der UNESCO Weltkulturerbestadt und genießen Sie Geschichte(n) über die Stadt und die Festspiele. Anmeldung per Tel./SMS +43 680 32 66 838 oder über das Kontaktformular. www.salzburgkultur.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.