Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Bike Kitchen - die DIY-Radwerkstatt im MARK.freizeit.kultur (Salzburg-Sam)

jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr Wer sein Fahrrad liebt, repariert es selbst! Radel-Bastler Chilli & Co sind jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr in der Bike Kitchen, um mit dir Schraubenzieher und Luftpumpe zu schwingen. Egal ob Patschen, rostige Kette oder Tipps und Tricks, um den Fahrradspaß im Sommer so richtig auszukosten, sei es auf Kurz- oder Langstrecken: In der Bike Kitchen gibt’s das Rezept & die richtigen Zutaten. Wann: 28.07.2016 19:00:00 Wo: MARK.freizeit.kultur, Hannakstraße 17, 5023...

Zwie Radunfälle im Raum Villach, zwei Verletzte im LKH Villach | Foto: SYMBOLFOTO

Zwei Radfahrer nach Unfällen im LKH Villach

VELDEN, VILLACH. In Velden übersah am Mittwochabend eine 44-jährige Lenkerin beim Einbiegen mit ihrem PKW auf die Kärntner Bundesstraße einen 45-jährigen Radfahrer aus Villach. Beim Zusammenstoß kam der Radfahrer zu Sturz und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Er musste von der Rettung in das LKH Villach gebracht werden. Parkplatz-Unfall Ebenfalls ins Spital musste eine 65-jährige Radfahrerin, die auf einem Parkplatz in Villach von einer Autofahrerin übersehen worden war.

Michael Smogavetz (Bild) und seine Kollegen sind täglich mit dem Lastenrad in Linz unterwegs, um das Biokistl auszuliefern. Foto: GerRad
2

Lastenrad von Stadt gefördert

Pilotprojekt in Linz: Achleitner Biogemüse liefert seit kurzem das "Biokistl" mit dem Lastenrad aus. LINZ (jog). Mit einem umweltschonenden Projekt macht der Biohof Achleitner in Kooperation mit Radhändler GerRad derzeit in Linz aufmerksam. Das Unternehmen stellt, wie bereits in der "UmweltRundschau" berichtet, sein "Biokistl" in der Innenstadt per Lastenrad zu. "Dank der Zustellung mit einem neu entwickelten Lastenrad von Gerhard Dehmer werden keinerlei Emissionen ausgestoßen, Luft und Umwelt...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Weiße Fahne für die Volksschüler der 4. Klasse in Gablitz: Alle 35 Prüflinge schafften die freiwillige Fahrradprüfung. | Foto: Gerhard Glazmaier

Gablitzer Volksschüler sind jetzt verkehrsfit am Fahrrad

Die 4. Klassen der Volksschule Gablitz legten vor Kurzem die Fahrradprüfung ab. GABLITZ (red). Traditionell organisierte der Elternverein der Volksschule Gablitz auch im heurigen Schuljahr wieder die freiwillige Fahrradprüfung für die 4. Klassen der Volksschule Gablitz. 35 Schülerinnen und Schüler der VS Gablitz legten die theoretische Prüfung bei Hr. Ochsenbauer der Fahrschule Leo Nemec, Purkersdorf, ab und konnten schließlich das Erlernte und Geprüfte unter den „strengen“ Augen der Polizei...

Kinder-Mountainbike in Großwolfgers gestohlen

GROSSWOLFGERS. Einem 11-jährigen Schüler aus Großwolfgers wurde am 10. Juni sein neues, rund 600 Euro teures Mountainbike gestohlen. Das Fahrrad war unversperrt gewesen. An diesem Nachmittag fuhr in der Ortschaft ein weißer Kastenwagen mit ungarischem Kennzeichen herum, die drei Insassen fragten nach Rasenmähern und Fahrrädern.

Peter Weiser und Anja Hagenauer bei einer Testfahrt in einem "Duo-Bike" für Sehbehinderte und Menschen mit Bewegungs-Einschränkungen. | Foto: wild + team

Menschen mit Behinderung testen Spezialräder

„Salzburg ist Österreichs unumstrittene Radhauptstadt – jetzt bieten wir wieder die Möglchkeit, Radhauptstadt für tatsächlich alle zu werden“, so Salzburgs Sozial-Ressortchefin und Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer über die „Rad-Schnupperaktion“ speziell für Menschen mit Behinderung. Gutscheine für die Gratisaktion gibt es auch heuer wieder im Büro der Behindertenbeauftragten im Schloss Mirabell. Kooperation mit Mobility System Für das Projekt kooperieren die Stadt Salzburg und die...

In der "Rad&Roll-Werkstatt" können die Jugendlichen ihre Bikes und Boards unter die Lupe nehmen lassen. | Foto: jep
3

Ansfeldner Projekt "Rad&Roll" vor Abschluss

Jugendbüro Ansfelden, Jugendtreff Echo und Streetwork laden am 17. Juni zum Rad&Roll-Fest ein ANSFELDEN (red). Die Highlights am Hauptplatz Haid sind die „Rad&Roll-Werkstatt“, ein Bike-Parcour, ein Ein-Radworkshop, Info-Inseln und die Cocktailbar, bei der Jugendliche promillefreie Drinks mixen. DJ Fantastic sorgt für den richtigen Ton bei diesem Fest. Neue Infobroschüre Darüber hinaus präsentieren die Initiator des Projektes die neue Informationsbroschüre „Rad&Roll-Forever“, die speziell für...

Schüler und Schülerinnen der ersten Klasse mit Trainer Raffael Kapelari, Lehrerin Martina Haider (2.v.l.) und weiteren Betreuerinnen.
7

Radworkshop für kleine Sportler

PFAFFENHOFEN (tusa). Im Rahmen des AUVA Radworkshops nahmen Schüler und Schülerinnen der VS Pfaffenhofen kürzlich an einem klassenübergreifenden Projekt teil. Gemeinsam mit Trainer Raffael Kapelari verbrachten die kleinen Sportler und Sportlerinnen einen spielerisch-abenteuerlichen Vormittag. Mit großer Freude bewältigten die Kinder enge Hindernisse und Kurven. Geübt wurden ebenso das Bremsen, der richtige Umgang mit dem Fahrrad sowie mit dem Helm. Besonders viel Spaß bereiteten die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Fahrraddiebstahl in Taxenbach. | Foto: Gottfried Maierhofer

In Taxenbach wurde ein Mountainbike gestohlen

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) TAXENBACH. Bislang unbekannte Täter stahlen am Abend des 6. Juni 2016 vor einem Wohnhaus in Taxenbach ein abgesperrtes Mountainbike. Das Fahrrad war gemeinsam mit zwei weiteren Fahrrädern vor dem Haus zusammengesperrt abgestellt. Gestohlen wurde nur das Mountainbike.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Flyin’ Unis

Fahrrad fit machen im Volksgarten

Unter dem Motto "Servus die Radeln" gibt es am 10. Juni ein abwechslungsreiches Programm rund um das Fahrrad im Linzer Volksgarten. So kann das Rad beim kostenlosen Fahrrad-Check von Profis auf seine Verkehrstauglichkeit überprüft werden. Notwendige kleinere Reparaturen werden direkt vor Ort durchgeführt, darüber hinaus gibt auch die Möglichkeit zum Erwerb von Fahrrad-Zubehör. Für Kinder gibt es einen Fahrrad-Parcours. Als besonders Schmankerl bietet die junge Einrad-Truppe „Flyin’ Unis“...

  • Linz
  • Nina Meißl
Martin Hajart (l.) und Bernhard Baier anlässlich des Tags des Jahres. | Foto: ÖVP Linz

ÖVP: "Mehr Initiativen im Fahrradbereich für Linz"

Anlässlich des europäischen Tags des Fahrrades am 3. Juni machten ÖVP-Vizebürgermeister Bernhard Baier und ÖVP-Klubobmann Martin Hajart einmal mehr auf die Notwendigkeit des Ausbaus der sanften Mobilität in Linz aufmerksam: „Linz muss sich in ein neues Zeitalter der Zukunftsmobilität bewegen, hier ist etwa Kopenhagen Vorbild, wo man sieht, wie positiv sich aktive Fahrradpolitik auf eine Kommune auswirken kann.“ Aktuell wird dort jede dritte Alltagsfahrt mit dem Fahrrad bestritten. In Linz wird...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Abraham

Gmünd: Radfahrerin stürzte schwer - verletzt ins Krankenhaus

GMÜND. Die ungarische Staatsangehörige Zsofia T. fuhr mit ihrem Rennrad auf der Weitraer Straße von Ehrendorf kommend in Richtung Schubertplatz. Auf Höhe der Autowerkstatt „Meierhofer“kam sie bei regennasser Fahrbahn beim Bahnübergang zu Sturz, weil sie in einen der Geleiskörper mit dem Vorderreifen einfädelte. Die Frau war kurze Zeit ohne Bewusstsein und wurde nach Erstversorgung durch Ersthelfer und Rettungssanitäter vom Notarzt in das Landesklinikum Gmünd verbracht, wo sie stationär auf der...

Astrid Rösslers Fahrrad ist wieder aufgetaucht

Politikerin bedankte sich bei Polizei Am Sonntagabend konnte LH-Stv. Astrid Rössler ihr am Samstag beim Salzburger Hauptbahnhof verschwundenes Fahrrad wieder in die Arme schließen. "Herzlichen Dank an unsere Bahnhofspolizei", twitterte Rössler unter dem Hashtag #Radlnmachtglücklich.

LH-Stv. Astrid Rössler lobt Finderlohn für ihr gestohlenes Fahrrad aus

Auf Twitter veröffentlichte die Grünen-Politikerin ein Foto von ihrem grünen "Drahtesel" update: Astrid Rösslers Fahrrad ist wieder aufgetaucht Fahrrad-Diebe machen offenbar keinen Unterschied zwischen einfachen Bürgern und hohen Politikern: So wurde LH-Stv. Astrid Rössler am Samstag Opfer eines Diebes. Am Salzburger Hauptbahnhof wurde ihr Rad gestohlen.. Nun versucht sie vie Twitter-Aufruf, ihren grünen "Drahtesel" – er hat übrigens bereits mehr als 10.000 Kilometer auf dem Buckel – wieder zu...

Foto: Wasnig

“Kids Race” – Kinderradrennen am Hauptplatz Lienz

Auch dieses Jahr gibt es am Lienzer Hauptplatz, am 11. Juni 2016 wieder ein “Kids Race” – Kinderradrennen. Beginn ist um 15 Uhr, die Wertung erfolgt in einzelnen Klassen (Buben, Mädchen und Altersklassen). An diesem Tag werden tolle Preise verlost und alle Kinder erhalten eine Medaille, sowie einen Sachpreis. Die Anmeldung erfolgt am Starttag von 13 bis 14.30 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos (Helmpflicht, Teilnehmerzahl auf 100 Kinder begrenzt). Wann: 11.06.2016 15:00:00 Wo: Hauptplatz, Lienz...

Foto: Löw

BIKEline – mit dem Rad zur Schule

51 SchülerInnen aus den beiden Wolkersdorfer Mittelschulen sowie 43 SchülerInnen der AHS Wolkersdorf haben sich in diesem Schuljahr dem Projekt „BIKEline - mit dem Rad zur Schule“ angeschlossen. Die Jugendlichen treffen sich morgens zu festgelegten Zeiten, um auf ausgewählten Routen - den sogenannten BIKElines - gemeinsam mit ihren Drahteseln in die Schule zu fahren. „Wärme, Klima und Mobilität sind die drei Schwerpunkte des Wolkersdorfer Klimaleitbildes“, erklärt Bürgermeisterin DI Anna...

Einer 76-jährigen Pensionistin wurde am Traisendamm in St. Pölten die Handtasche geraubt. | Foto: Symbolfoto/Archiv

Am hellichten Tag: Pensionistin in St. Pölten die Handtasche geraubt

Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tätern verlief negativ. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise. ST. PÖLTEN (red). Ein bislang unbekannter Täter raubte am vergangenen Dienstag um 14 Uhr in St. Pölten einer 76-jährigen Pensionistin laut Angaben der Polizei mit Gewalt die Handtasche. Das Opfer fuhr mit dem Fahrrad am Traisendammradweg und führte die Handtasche im Gepäckskorb mit. Die beiden Tragebügel waren über der Sattelstütze eingehängt. Der Täter näherte sich von hinten an,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Solide Leistungen von Karl Markt und Kathrin Stirnemann

Das Weltcup-Wochenende in La Bresse/Frankreich brachte nicht nur eine Cross-Country-Strecke mit, die zuletzt vor vier Jahren im internationalen Rampenlicht stand. Sie war auch bei vielen Nationen die letzte Chance für Fahrerinnen und Fahrer, sich für Olympia zu qualifizieren. Dementsprechend hoch war die Anspannung bei den Rennen. Die Strecke selbst war heute mehr als anspruchsvoll. Durch den Regen der vergangenen Tage waren die gesamte Strecke sehr aufgeweicht und schwierig zu befahren. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Freuen sich mit Thomas Terschan: Peter Mörtlitz (betreuender Lehrer), Axel Zafoschnig und Wolfgang Scharl | Foto: HTBLVA Ferlach
3

Design-Preis für Ferlacher Schüler

Thomas Terschan, Schüler der HTBLVA Ferlach, gewinnt den Design-Preis des bundesweiten Konstruktionswettbewerbs 2016. FERLACH. Sein Fahrrad detailgenau nachgebaut hat Thomas Terschan, Schüler des vierten Jahrganges der Abteilung Industriedesign an der HTBLVA Ferlach. Die Aufgabe: Das Fahrrad in alle Einzelteile zerlegen, vermessen, Handskizzen anfertigen und alle Bauteile modellieren sowie natürlich zusammenbauen. Diese aufwändige Arbeit wurde mit dem Deigns-Preis 2016 ausgezeichnet. Zur...

Die Tour de Mur-Radler Christian Aigner und Michael Mühlbacher mit Conny Mühlbacher (Marketenderin der historischen Schützengarde St. Michael). | Foto: Roland Holitzky

Gut gelaunt mit dem Fahrrad der Mur entlang

26. Tour de Mur ST. MICHAEL. Über 1.100 Starterinnen und Starter starteten am Donnerstag mit guter Laune auf die "Tour de Mur". Es war dies die 26. Auflage des Radsport-Events. Dabei waren wieder in Summe 333 Kilometer von St. Michael im Lungau bis nach Bad Radkersburg in drei Etappen zu bewältigen.

Die Siebenjährige wurde vom rettungsdienst erstversorgt und anschließend in die Klinik Innsbruck geflogen. (Symbolfoto)

Siebenjährige nach Radsturz in Klinik geflogen

SÖLL. Am 26. Mai gegen 15:30 Uhr rutschte ein siebenjähriges Mädchen aus dem Bezirk Kitzbühel auf einem Rad- und Gehweg mit einem Fuß vom Pedal ihres Fahrrades, kam in der Folge zu Sturz und überschlug sich. Die Eltern leisteten sofort Erste Hilfe und verständigten den Rettungsdienst, der gemeinsam mit dem alarmierten Notarzt die Erstversorgung übernahmen. Obwohl das Mädchen einen Fahrradhelm trug, wurde sie mit Verdacht auf ein Schädelhirntrauma mit dem Notarzthubschrauber "Christophorus 4" in...

Radfahrer kollabierte: Passanten reagierten vorbildlich

VILLACH. Heute, Mittwoch, kam es zu einem dramatischen Zwischenfall in Villach: Gegen 13.00 Uhr kam ein 49 Jahre alter Mann aus Villach mit seinem Elektrofahrrad im auf Grund gesundheitlicher Probleme zu Sturz. Passanten bemerkten den Vorfall, leisteten Erste Hilfe und verständigten die Einsatzkräfte. Der Radfahrer wurde vom Rettungshubschrauber RK 1 in das Klinikum Klagenfurt geflogen.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Grafik: Die Grünen Wels
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Römerbrücke
  • Wels

Welser Radlcheck

Der Frühling ist da, die Radlsaison läuft – aber quietscht da was? Bremsen nicht ganz top? Dann komm vorbei! Am Samstag, 24. Mai von 10 bis 12 Uhr checkt Bikedoc Manuel Geyer kostenlos dein Fahrrad – direkt bei der Römerbrücke in Wels. Kette ölen, Bremsen nachziehen, Luft rein – alles, was dein Rad braucht, um wieder richtig rund zu laufen. Einfach hinkommen, keine Anmeldung nötig. Wir freuen uns auf dich und dein Radl!

  • 24. Mai 2025 um 13:00
  • Rathausplatz
  • Scheibbs

18. Scheibbser Radbergwertung auf den Blassenstein

18. Scheibbser Radbergwertung Einzelzeitfahren für Straßenräder und Gravel Bikes und Massenstart beim Rennen für Mountainbikes und E-Bikes. Start: 13:00 Uhr Straße/Gravel bzw. 14:30 Uhr Mountain/E-Bike Genauere Infos hier

Foto: kidicalmass.at
  • 24. Mai 2025 um 14:00
  • Rathausplatz
  • Gmunden

Kidical Mass: Gemeinsam für sicheres Radfahren

Auch heuer findet wieder eine Kidical Mass in Gmunden statt. Am Samstag den 24.05.2025 ist es wieder so weit. Wir treffen uns um 14:00 am Rathausplatz in Gmunden und die Abfahrt der gemeinsamen Radparade wird um 14:30 sein. Die Kidical Mass ist aber weit mehr als eine gemeinsame Fahrradtour von radbegeisterten Kindern und Eltern. Unser Engagement gilt dem Einsatz für kinderfreundliche und lebenswerte Städte. Kinder sollen sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können. Jedoch sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.