Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Die Redakteurinnen und Redakteure haben sich durch acht Krapfen durchprobiert. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Hofer oder Anker
Die besten Krapfen aus Supermarkt und Bäckerei

Die Faschingszeit steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Ausverkauf einer der liebsten Süßspeisen Wiens: der Krapfen. Aufgrund seiner großen Beliebtheit gibt es heutzutage schon allerlei kreative Versionen des Faschingsgebäcks. Deswegen hat sich die MeinBezirk.at-Redaktion auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von diversen Supermärkten und Bäckereien gekostet. ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Kinderfasching

Im Kursaal Wann: 30.01.2016 14:00:00 bis 30.01.2016, 17:00:00 Wo: Kurzentrum, Kurstr. 1, 6323 Bad Häring auf Karte anzeigen

Großer Faschingsumzug

Eintritt: 5 Euro Kinder bis 14 Jahre frei bei jeder Witterung Wann: 06.02.2016 14:00:00 Wo: Niederndorf, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

Foto: Rainer Krug
1 5

Am Faschingssonntag ist der 23. Faschingszug in Losenstein

Die Losensteiner Faschingsnarren sind in heller Aufregung, sie fiebern schon dem größten Ereignis der Saison entgegen... LOSENSTEIN. Seine närrische Hoheit "Stefan der sägende und Michaela die pflegende" laden herzlich ein, und viele werden kommen. Überall wird eifrig gebastelt und vorbereitet, genäht und geputzt, denn am Faschingssonntag 7. Februar muss alles fertig sein- da ist ab 14 Uhr Faschingszug in Losenstein! Die Musikkapellen von Laussa und Losenstein haben ihre Teilnahme zugesagt,...

Keine Mühen scheuen die TeilnehmerInnen am Litschauer Faschingsumzug, auch heuer wird es bunt. | Foto: Archiv
3

3, 2, 1 - und schon ist Fasching!

Die Fastenzeit kommt so früh wie selten. Darum Hopp auf die Tanzfläche, denn am 10. Februar ist es zu spät. BEZIRK GMÜND (eju). Kaum hat der Fasching angefangen, ist er auch schon fast wieder vorbei. Genau drei Wochen bleiben Tänzern, Verkleidungskünstlern und Partytigern noch, um ihre Leidenschaft auszuleben. Die Bezirksblätter haben für Sie die rauschendsten Bälle, launigsten Gschnas und buntesten Umzüge im Bezirk zusammengestellt. Allen voran zu nennen ist sicher das Faschings-Highlight in...

Ein bunter Auflauf von Fans der fünften Jahreszeit ist der Umzug am Faschingsdienstag, 9. Februar, in Andorf. | Foto: Reinhard Loher/netpixel.at
1

Ein Muss für Faschingsnarren

Kunterbunte Kostüme so weit das Auge reicht am Faschingsdienstag, 9. Februar, in Andorf. ANDORF. Das Faschingstreiben in Andorf ist jährlich am Faschingsdienstag ein Treffpunkt für Fans der fünften Jahreszeit. Alle Gruppen, die beim Umzug dabei sein wollen, werden gebeten sich beim Gemeindeamt anzumelden. Kreativität bleibt nicht unbelohnt: Alle Kostümgruppen erhalten als Dankeschön einen Konsumationsgutschein. Voraussetzung: Pünktliches Erscheinen um 13:40 Uhr am kleinen Kirchenplatz. Und:...

Franz Starnberger mit dem Faschingsprinzenpaar der letzten Saison: Leopold der Erste und Katharina die Erste. | Foto: Archivfoto: Gerhard Glazmaier
1

Faschings-Highlights der Region: Wienerwald ist die "Narren-Hochburg"

Der Fasching ist heuer so kurz wie nur selten, doch diese närrischen Highlights sollten Sie nicht versäumen. REGION PURKERSDORF. Kaum hat der Fasching angefangen, ist er auch schon fast wieder vorbei. Genau drei Wochen bleiben Verkleidungskünstlern und Partytigern noch, um ihre Leidenschaft auszuleben. Die Bezirksblätter haben für Sie die Faschings-Highlights der Region zusammengestellt. Pressbaum: Schwarzlicht macht neugierig "Der kurze Fasching ist für uns eine besondere Herausforderung",...

Foto: Michaela Seyer
1

Fasching 2016 im Bezirk Zwettl

Wir haben eine Übersicht der Faschingsevents im Bezirk Zwettl für Sie erstellt. 23.1.: Faschings- und Seniorennachmittag, GH Rumpold, Martinsberg. 23.1.: Feuerwehrball, Wirtshaus Servas, Schweiggers. 23.1.: Kindermaskenball, Martinssaal, Martinsberg. 23.1.: ÖVP-Ball, GH Hofbauer, Niederneustift. 23.1.: FF-Ball, GH Haider-Wimmer, Rudmanns. 23.1.: Maskenball, Jugend Großglobnitz, GH Widhalm. 23.1.: HAK-Ball, GH Schierhuber, Zwettl. 23.1.: Rote-Nelken-Ball, Bergwirt Schrammel, Moidrams. 23.1.:...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kulturverein lädt zum Kinderfasching

ST. ULRICH. Der Verein "Kultur am Pillersee" lädt auch heuer zum Nuaracher Kinderfasching (ein Fest für die ganze Familie mit Faschingsumzug, Kinderprogramm, Musik und Tanz). Treffpunkt ist am Samstag, 30. Jänner, 13.15 Uhr, beim Café Birnbacher, wo der Umzug Richtung KUSP startet. Unkostenbeitrag 3 € für Limo und Krapfen.

Kiwanis-Igonta Faschingsgschnas 2015 | Foto: Verein Active

Kiwanis-Benefizgschnas im Parkhotel Brunauer

Zugunsten des Vereins Active der sich mit Freizeitbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigung befasst findet am 29.01. das 4. Kiwanis-Igonta Faschingsgschnas im Parkhotel Brunauer in Salzburg statt. Der Einlass erfolgt ab 19:30 Uhr. Für Unterhaltung sorgt die Band „Sunshine Dancing“, eine Zaubershow mit „Magic Hans Liedl“, die Krönung des besten Outfits und eine Tombola. Karten (20.-) gibt es unter salzburgigonta@kiwanis.at oder 0664-1619210. Wann: 29.01.2016 19:30:00 Wo: Parkhotel Brunauer,...

Der NNC lädt wieder zu einem der Partyhighlights im Fasching.

15. Faschingsparty des NNC in Waidring

WAIDRING. Der Club NNC lädt zum 15. Mal zur traditionellen Faschingsparty ins Zardini's Schindeldorf – am Samstag, 6. 2., ab 20 Uhr. Für Stimmung sorgt die Live-Band "Dreirad"; Tickets limitiert, zu haben bei den NNC-Mitgliedern und im Schindldorf (VV 8 €, AK 10 €). Verkleidung/Masken erwünscht!

Foto: WTM
1 4

Fasching: Berg-Double kommt nach Zwettl

Die Fastenzeit kommt so früh wie selten. Darum Hopp auf die Tanzfläche, denn am 10. Februar ist es zu spät! BEZIRK ZWETTL (bs). Kaum hat der Fasching angefangen, ist er auch schon fast wieder vorbei. Genau drei Wochen bleiben Tänzern, Verkleidungskünstlern und Partytigern noch, um ihre Leidenschaft auszuleben. Die Bezirksblätter haben für Sie die rauschendsten Bälle, launigsten Gschnas und buntesten Umzüge im Bezirk zusammengestellt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Faschingskonzert der Musikschule Wolfsberg-St.Stefan-St.Margarethen steht vor der Tür!
6

Faschingskonzert der Musikschule Wolfsberg

Passend zur närrischen Zeit veranstaltet auch die Musikschule Wolfsberg-St.Stefan-St.Margarethen ein kunterbuntes Faschingskonzert. Neben diversen Solo-Stücken werden auch viele Schüler im Ensemble auftreten. Wer nun als was verkleidet sein wird, muss jeder Zuhörer selbst erleben :-) Mit einem pünklichen Beginn um 19:03 Uhr und 45 Sekunden darf gerechnet werden! Der Eintritt ist frei! Wann: 01.02.2016 19:00:00 Wo: Rathausfestsaal, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

Die Narren sind in Jochberg aktiv

JOCHBERG. Zu Weißwurstparty im Fasching wird von der Chorgemeinschaft am 6. Februar ab 19 Uhr geladen: im Kultursaal (Masken erwünscht) mit dem Jochberger Blechschod'n und Disco-Musik. Der Eintritt ist frei.

Die quirligen Akteure des Kindermaskenrummels der FF Laintal drängten sich in ihren Kostümen zu einem Gruppenfoto zusammen. | Foto: KK

Gelungener Kindermaskenrummel der Feuerwehr Laintal

TROFAIACH. Viele Kinder, viel Rummel – der Fasching naht. Im Rüsthaussaal der Freiwilligen Feuerwehr Laintal fand kürzlich der traditionelle Kindermaskenrummel statt. Angefangen vom Cowboys, Indianern, Wikingern, Zauberern, Hexen, Prinzessinen, Marienkäfern bis hin zu Piraten und Spiderman war alles vertreten. Mit Animateurin Gerlinde und den „Jungflorianis“ erlebten die Trofaiacher Kinder einen spaßigen und spielreichen Nachmittag.

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

1. Rattenberger Nachtfasching

1.Rattenberger Faschingsnacht Am Freitag, 5.2. findet in Rattenberg die erste Faschingsnacht statt. Der Nachtumzug mit der Stadtler Musigg und Straßendisco beginnt um 19.00 Uhr beim Parkplatz Ost und führt durch die ganze Stadt. Maskierte, Gruppen und Faschingswägen sind herzlich eingeladen am Umzug teilzunehmen. Treffpunkt für die Teilnehmer am Umzug ist um 18.45 am Parkplatz Ost. Anschließend heißt es in den teilnehmenden Rattenberger Gastlokalen RAMBA-ZAMBA! Im Rathauscafe steigt die Fete...

Foto: Kinderfreunde
1

Bunte Maskerade für Groß und etwas kleiner

Fasching feiern mit den Kinderfreunden am Samstag, 30. Jänner LOSENSTEIN. Wenn sich Löwen, Tiger, Prinzessinnen, Hexen und Superhelden zum fröhlichen Spielen treffen, dann ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Kinderfreunde Losenstein Fasching feiern. Am Samstag, den 30. Jänner, werden Groß und etwas kleiner wieder ins Losensteiner Familienzentrum geladen.. Geboten werden Spiel, Spaß und musikalische Unterhaltung mit der Kinderfreunde Band. Nach traditioneller Kinderfreunde-Manier...

Matthias Schweighoferund Elisa Penz gingen im Vorjahr als hiper Matrose und freche Katze zum Faschingsumzug Wilhelmsburg. | Foto: Butter

Fasching mit Abba und Kernöl

Die Fastenzeit kommt so früh wie selten. Darum hopp auf die Tanzfläche, denn am 10. Februar ist es zu spät. BEZIRK ST. PÖLTEN. Kaum hat der Fasching angefangen, ist er auch schon fast wieder vorbei. Genau drei Wochen bleiben Tänzern, Verkleidungskünstlern und Partytigern noch, um ihre Leidenschaft auszuleben. Die Bezirksblätter haben für Sie die rauschendsten Bälle, launigsten Gschnas und buntesten Umzüge im Bezirk zusammengestellt. Der Faschingsumzug der Stadtgemeinde Wilhelmsburg hat sich zum...

Roland Stolze spendierte auch gleich eine neue Larve für den Zirler Faschingsgilde-Obmann Walter Stippler. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Larven aus Zirl für die Fasnachtler der Region

Das Brauchtum wird in auch im Fasching groß geschrieben und ohne die Leute im Hintergrund wäre das auch nicht möglich. ZIRL. Der Zirler Künstler und Larvenschnitzer Roland Stolze hat sich mittlerweile auch über die Grenzen von Zirl hinaus einen Namen gemacht. Zahlreiche Türggeler, Hexen und Fasnachtslarven, die in der Umgebung zu sehen sind, stammen aus seiner Hand. Die Faschingsgilde Zirl feiert heuer ihr 40-Jähriges Jubiläum, und Stolze spendierte auch gleich eine neue Larve für den Obmann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

D´RaRi Tivi geht erneut auf Sendung

Der Musikverein Rannariedl lädt zur Zweitausstrahlung des "D´RaRi TiVi" ein. Nach der Premiere im letzten Jahr geht die Sendung heuer erneut am Faschingssamstag auf Sendung. Die Zuseher erwartet ein vielseitiges Programm. Unter anderem konnten die 3 Tenöre, ein Ballettensemble und auch zahlreiche Schlagerstars verpflichtet werden. Schlagerlegende Trude Herr wird ebenso für Stimmung sorgen wie Andrea Berg im Duett mit Roland Kaiser. Für einen Kurzauftritt konnte sogar Nana Mouskouri gebucht...

Die Faschingsgarde trat mit Prinz und Prinzessin, Musik und bester Laune ins WOCHE-Büro ein. | Foto: Kevin Lagler
1 2

Das bunte Narrentreiben beginnt in Weiz

Die Faschingsgilde Weiz präsentierte mit dem Faschingsgruß "Hetta Hetta Hopperle" ihr Programm. Wenn in der Redaktion plötzlich bunt gekleidete Menschen auftauchen und man die Arbeit unterbricht, weil es Krapfen gibt, weiß man: Die Faschingszeit ist nicht mehr weit. Die Faschingsgilde Weiz ist sich dessen auch bewusst und wanderte durch die Stadt, um das aktuelle Programm des Weizer Faschings 2016 zu präsentieren. Die WOCHE Weiz war natürlich auch ein Haltepunkt ihrer Reise und so wurden die...

  • Stmk
  • Weiz
  • David Kraxner
Gerhard Schuberth in einem seiner besten Kostüme: dem Body-Paint-Anzug. | Foto: privat
1 4

Faschingzeit: Buntes Treiben im Bezirk Melk

Die Fastenzeit kommt so früh wie selten. Darum hopp auf die Tanzfläche, denn am 10. Februar ist es zu spät. BEZIRK MELK. Kaum hat die Faschingszeit angefangen, schon ist sie auch wieder vorbei. Drei Wochen bleiben Tänzern, Verkleidungskünstlern und Partytigern noch Zeit, um ihre Leidenschaft auszuleben. Die BEZIRKSBLÄTTER haben drei Veranstalter gefragt, ob ihre Planungsphase schon abgeschlossen ist und für Sie die besten Events zum Fasching zusammengestellt. Fünf Veranstaltungen Eine kleine...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ein Hit bei den Kleinen: Auch die Minions beehrten 2015 den Umzug in Pachfurth. | Foto: Apropos.kultur
1 3

Im Bezirk sind die Narren los

BEZIRK. Kaum hat der Fasching angefangen, ist er auch schon fast wieder vorbei. Genau drei Wochen bleiben Tänzern, Verkleidungskünstlern und Partytigern noch, um ihre Leidenschaft auszuleben. Die Bezirksblätter haben sich umgesehen, mit welchen Highlights der Fasching im Bezirk aufwarten kann. Faschingshauptstadt Einen stressigen Job hat das Faschingsprinzenpaar Lisa Marie I. und Swen I. von der Faschingsgilde Bruck angetreten, ist doch Bruck die Faschings-Landeshauptstadt 2016. So bereist das...

Organisator Tassimo Lorenz und Jurymitglied Christian Rohringer sind auf die Verkleidungen der Jungen gespannt.
2

'Bürgermeister-Batman' erobert unsere Stadt

Die Fastenzeit kommt so früh wie selten. Darum Hopp auf die Tanzfläche, denn Ende Februar ist es zu spät. KLOSTERNEUBURG. Kaum hat der Fasching angefangen, ist er auch schon fast wieder vorbei. Genau drei Wochen bleiben Tänzern, Verkleidungskünstlern und Partytigern noch, um ihre Leidenschaft auszuleben. Die Bezirksblätter haben für Sie die rauschendsten Bälle, launigsten Gschnas und buntesten Umzüge in der Region zusammengestellt. Minions und Bösewichte Das wohl aufsehnerregendste Spektal...

2

"Narrisch" gut verkleidet

Der Fasching steht schon wieder vor der Tür und somit auch die Frage nach dem richtigen Kostüm. RIED (tazo). Die meisten Menschen verkleiden sich gerne. Einmal im Jahr jemand anderer sein – das macht den Reiz des Verkleidens aus. Das weiß auch Roman Freund, Verkäufer in der Kostümabteilung bei Ridia, nur zu gut: "Es macht Spaß – das ist das Wichtigste. Spaß am Leben ist gesund." Hierbei spielt es keine Rolle ob lustig, speziell oder gruselig – der Trend geht zum Ausgefallenen. "Besonders...

  • Ried
  • Tamara Zopf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.