Feinstaub

Beiträge zum Thema Feinstaub

MINI MED Informiert: Feinstaub und COPD – wenn der Lunge die Luft ausgeht

Das Thema Feinstaub ist ein Dauerbrenner. In einm Vortrag in Graz, am Donnerstag, 19. April, referiert Univ.-Prof. Dr. Horst Olschewski, Klinische Abteilung für Lungenkrankheiten, Univ.-Klinik für Innere Medizin Graz, für MINI MED zum Thema Feinstaub, Rauchen und COPD. Von den zehn häufigsten Todesursachen ist COPD die einzige, deren Häufigkeit zunimmt. Bald werden chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (chronic obstructive pulmonary disease, kurz COPD) die weltweit dritthäufigste...

Heizung als Staubschleuder

Reichenau, Saggen und Pradl sollen auf Gasheizungen umstellen Die gesetzlichen Feinstaubgrenzwerte wurden allein in der Andechsstraße heuer schon an über zwanzig Tagen überschritten. Erlaubt sind 50 Überschreitungstage. Ursachen für den Feinstaub sind der Verkehr, der Hausbrand und die Industrie. Um diesem Problem beizukommen, hat Umwelt- und Verkehrsstadtrat Ernst Pechlaner zum Thema Feinstaub ein Expertentreffen anberaumt. "Bei dem Treffen hat sich klar herausgestellt, dass vor allem der...

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Drei Tage bessere Luft für viel Geld Tempo 100 auf der A 10 wirkt, hat der Umweltschutzbeauftragte Alexander Kranabetter herausgefunden. Im April 2005 wurde das fixe Tempo 100 veranlasst, 2008 wurde der „Lufthunderter“ mit einer flexiblen Steuerung durch Überkopfanzeiger versehen. Das flexible Limit hat die Salzburger 4,5 Millionen Euro gekostet. Mit dem Resultat, dass der Feinstaub davon recht unbeeindruckt blieb: 2003 wurden an der A 10-Messstelle in Hallein vier Überschreitungstage gemessen,...

26

Protestcamp gegen das Gaskraftwerk in Klagenfurt

Vom 23. bis 25. März initiierten die Bürgerinitiativen gegen das Gaskraftwerk in Klagenfurt-Limmersdorf ein Protestcamp. Von Freitag bis Sonntag campierten rund 30 "Besetzer" am angrenzenden Grundstück des für den Bau des GDK vorgesehenen Geländes. Bei der Hauptkundgebung am Samstag besuchten über 500 empörte Menschen das Camp. 16 RednerInnen von den Bürgerinitiativen, aus Politik und den Kirchen überzeugten mit ihren Argumenten von der Sinnlosigkeit des Großprojektes des Verbundes und der...

Verkehrs- und Umweltstadtrat Ernst Pechlaner will mit konkreten Maßnahmen gegen den Feinstaub vorgehen. | Foto: Gstraunthaler
2 2

Feinstaub: Kampf ohne Tabu

Verkehrs- und Umwelt-StR Ernst Pechlaner will die Feinstaub-Problematik ernsthaft angehen. An 46 Tagen wurde in Innsbruck im Jahr 2011 eine zu hohe Feinstaubbelastung gemessen. Mit einem Gipfeltreffen von Experten in den kommenden drei Wochen will Stadtrat Ernst Pechlaner deshalb konkrete Maßnahmen gegen den Feinstaub ausarbeiten. 41 Prozent der Feinstaubbelas­tung gehen auf Hausbrand zurück, 26 Prozent auf den Verkehr, der Rest auf Industriebetriebe. Am höchsten sind die Belas­tungen zwischen...

„Salzburg hat ein Problem“

Immer mehr Verkehr verursacht immer mehr Stickoxyde in der Luft – eine gesundheitliche Gefahr. SALZBURG (af). Während im vergangenen Dezember – nicht zuletzt dank des günstigen Wetters – erstmals keine Feinstaubüberschreitungen im gesamten Salzburger Zentralraum registriert wurden, bleibt ein anderes „Luftproblem“ in der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet: Stickstoff-Dioxid (NO‚) gelangt beinahe ungefiltert in die Luft und stellt dort besonders für Kinder, ältere Menschen und all jene, die...

Für die weitere Nutzung der Sportanlage in Gurnitz
werden nun die Weichen gestellt

Die Vereine in Ebenthal dürfen sich 2012 freuen!

Gemeinde handelt Pachtvertrag für Sportanlage Gurnitz jetzt neu aus. Für die Sportanlage in Gurnitz werden nun die Weichen für die Zukunft gestellt. 2013 läuft die Pacht für den Sportplatz aus. Bis zur nächsten Gemeinderatssitzung im März will die Gemeinde versuchen, die Verträge neu auszuhandeln. Bgm. Franz Felsberger: „Wir wollen über die gesamte Fläche einen Gesamtpachtvertrag abschließen, die Vereine bekommen dann eine Benützungsvereinbarung. Es sind ja rund 400 Sportler betroffen – aus den...

1

Den Glinzendorfern bleibt die Luft weg

Landluft, die es in sich hat: Die kleine Marchfeldgemeinde Glinzendorf maß die zweithöchste Feinstaubbelastung in NÖ. ¶ Glinzendorf liegt mit 42 Tagen, an denen die Feinstaubbelas­tung voriges Jahr überschritten wurde, niederösterreichweit an dritter Stelle – nach Hainburg und Wiener Neudorf. Leibnitz, Graz, Wien – Städte mit viel Industrie, die in Tiefdruckgebieten liegen – herrscht dicke Luft. Dass die Feinstaubbelastung hier besonders hoch ist, ist nachvollziehbar. Aber in Glinzendorf, einer...

1

Feinstaubbelastung: Region unter den Spitzenreitern

SCHWECHAT/HAINBURG. Der Grenzwert für Feinstaub liegt bei einem Tagesmittel von 50 Mikrogramm. Dieser Wert darf gesetzlich an 25 Tagen im Jahr überschritten werden, wobei die Region zwischen Wien und Bratislava mit Rekordwerten aufhorchen lässt. Mit 44 Tagen über dem Grenzwert ist Hainburg nur knapp vor Schwechat mit 40 Tagen. Dazu Manfred Brandstätter von der Abteilung für Luftgüte des Amtes der NÖ Landesregierung mit Sitz in Baden: "Grundsätzlich sind die Feinstaub-Werte in Niederösterreich...

Hainburg und dem Braunsberg sieht man den Feinstaub nicht an. Er wird jedoch aus Bratislava „importiert“.
1

Hainburg: 44 Tage zu viel Feinstaub

Einen leidigen Rekord musste Hainburg 2011 verbuchen: die höchste Feinstaubbelastung in NÖ. HAINBURG (mat). Eine zu hohe Feinstaubbelastung macht krank. Schwere Lungenschäden und Herz-Kreislauferkrankungen können die Folgen sein. Risikogruppen sind Kinder und ältere Menschen. Am gesundheitsschädlichsten sind die ultrafeinen Partikel, die auch in den Blutkreislauf eindringen können. Spitzenreiter Leibnitz Der stärksten Feinstaubbelastung in Österreich war im Jahr 2011 die Bevölkerung von...

Gute Luft im Bezirk

Luftqualität: Relativ gute Werte im Bezirk. Waidhofen hat höchste Feinstaubbelastung BEZIRK (pez). Etwa 300.000 Tote werden von der EU-Kommission europaweit dem Feinstaub zugeschrieben. Chronische Bronchitis, erhöhter Blutdruck, Herz-Kreislauferkrankungen und sogar Herzinfarkte können die Folge der Feinstaubbelastung sein. „Grundsätzlich sind die Feinstaub-Werte in Niederös-terreich rückläufig. Zwischen 2000 und 2009 sind die Werte um 6,6 Prozent gesunken. 2011 war von der Witterung ungünstig,...

Gute Luft in unserem Bezirk

Luftqualität: Relativ gute Werte im Bezirk. Gmünd-Schrems hat höchste Feinstaubbelastung. BEZIRK (pez/eju). Etwa 300.000 Tote werden von der EU-Kommission europaweit dem Feinstaub zugeschrieben. Chronische Bronchitis, erhöhter Blutdruck, Herz-Kreislauferkrankungen und sogar Herzinfarkte können die Folge der Feinstaubbelastung sein. „Grundsätzlich sind die Feinstaub-Werte in Niederöster­reich rückläufig. Zwischen 2000 und 2009 sind die Werte um 6,6 Prozent gesunken. 2011 war von der Witterung...

1

Bunte Lichtgeschosse sind nichts als Qualm

Raketen wirbeln zu Silvester auch in der Steiermark erneut Feinstaub auf. Ob in Graz oder in Fürstenfeld, ob im Berg-, Hügel- oder Thermenland – in zahlreichen steirischen Orten gehört das auf den Plakaten groß angekündigte „Riesenfeuerwerk“ zum Publikumsmagneten diverser Silvesterrummel. Während schon das Hantieren mit Feuerwerkskörpern Gefahren mit sich bringt, verschlechtert sich die Lüftgüte in der Silvesternacht um ein Vielfaches. Je nach Wetterlage halten sich Feinstaub und schädigende...

1 3

Schadstoff-Quellen sollen genau untersucht werden

Dicke Luft herrscht in Imst und zwar im doppelten Sinne. Wie berichtet, ist Imst und Umgebung seit Jahren ein Luftsanierungsgebiet, Feinstaub und Stickoxide machen der Oberländer Bevölkerung das Leben schwer. Nach dem politischen Disput rund um den geforderten Filter im Roppener Tunnel treten nun immer neue Aspekte zu Tage. Tatsächlich weiß man nämlich trotz einiger Luftmessstellen nicht genau, woher die schlechte Luft kommt, bzw. zu welchem Anteil der Verkehr sein Schärflein beiträgt....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bisher kam es in Klosterneuburg zu 40 Überschreitungen in Sachen Feinstaub. Umdenken ist angesagt. | Foto: Archiv

Feinstaub: Im Bezirk wird die Luft langsam zu dick

STOCKERAU/KORNEUBURG In den vergangenen fünf Wochen wurde der Tagesmittelwert für Feinstaub in Stockerau fünf mal überschritten. Zu ganzen 14 Überschreitungen kam es in Klosterneuburg, ein Richtwert für Korneuburg, da die Stadt keine eigene Messstelle hat. „Die Belastung wirkt sich insbesondere für Kinder schädlich aus, die unter dem Mix der Umweltbelastungen besonders leiden“, mahnt StR Elisabeth Kerschbaum von den Grünen, doch ab und zu auf´s Auto zu verzichten. „Dass Korneuburg unter der...

Anzeige
Ich fordere ÖBB, Infrastrukturministerium und Verkehrsreferent Dörfler auf, die Lebensqualität der Lavanttaler wie überhaupt bei allen geplanten Maßnahmen der gesamten Bevölkerung in den Mitelpunkt zu stellen und die wirtschaftlichen Ziele an die Lebensqualität anzupassen, aber nicht umgekehrt.
1

SPÖ Prettner: Gesundheit der Lavanttaler Bevölkerung darf nicht dem ÖBB-Spardruck zum Opfer fallen.

ÖBB, Infrastrukturministerium und Verkehrsreferent Dörfler müssen Feinstaubexplosion durch erwartete LKW-Lawine zur Belieferung von Mondi verhindern. Resolution für kommende Regierungssitzung angekündigt, um mögliche Zusatzplanungen bei Koralmtunnelbau zu prüfen. Kritik an den jüngsten Plänen der ÖBB, die zur Folge haben, dass das ohnehin feinstaubgeplagte Lavantal künftig hunderte LKW-Fahrten zusätzlich verkraften soll, übt Kärntens SPÖ-Umweltreferentin LRin Beate Prettner. „Die...

So wie hier beim Schafberg wird der Feinstaub an 13 Stellen gemessen.
5

Feinstaub: Mega-Strafe droht

2,2 Millionen Euro: Massive Überschreitung der Grenzwerte in Wien Feinstaub belastet die Gesundheit – und das Budget. Denn laut EU-Richtlinie, die Mitte des Jahres in Kraft getreten ist, drohen horrende Strafen bei der Überschreitung von Grenzwerten, auch rückwirkend für das Jahr 2010. Schon 2010 hatten elf Mess­stellen in Wien an mehr als 35 Tagen den Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter überschritten. Die EU-Kommission in Brüssel brütet derzeit über den Bericht. „Eine Entscheidung ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
1

Grüne wollen das Auto verbieten

Innsbrucks Grüne fordern radikale Sofortmaßnahmen gegen Feinstaub. INNSBRUCK. „Die seit Wochen weit über dem Grenzwert liegenden Feinstaubwerte erfordern endlich wirkungsvolle Maßnahmen. Dabei ist es wichtig zu berücksichtigen, dass der Straßenverkehr der bedeutendste Verursacher von Feinstaub in der Stadt ist. Die Feinstaub-Emissionen aus diesem Sektor setzen sich aus Verbrennungs­emissionen der Motoren sowie Emissionen durch Abrieb und Aufwirbelung zusammen. Jegliche Maßnahmen, die auf eine...

Mehr Asthma & Infarkte

Feinstaub reizt nicht nur Atemwege, sondern wirkt sich auch auf das Herz-Kreislauf-System aus. INNSBRUCK. Feinstaub wirkt sich auf zwei Systeme im menschlichen Körper aus. Einerseits wird er über die Bronchien aufgenommen. Bei empfindlichen Menschen, wie beispielsweise Kinder, SeniorInnen oder Personen mit Lungenkrankheiten, reizt Feinstaub den Bronchialbaum, dadurch entsteht meist Bronchitis. Ist jemand anfällig für Asthma, kann es bei hohen Belastungen leichter zu Anfällen kommen. Gefahr...

Seit Tagen stinkt Luft zum Himmel

Seit über zwei Wochen sind die Feinstaubgrenzwerte in Innsbruck überschritten. INNSBRUCK. An zwei Messstationen in der Andechsstraße und der Fallmerayertstraße werden in Innsbruck Feinstaub und Stickoxide gemessen. Seit 16. November gibt es in der Andechsstraße bei der Feinstaubbelastung eine Überschreitung der Grenzwerte von 50 Mykrogramm pro Kubikmeter Luft. Bei den Stickoxiden ist hingegen die Messstation in der Fallmerayerstraße stärker belastet. Statt der erlaubten 40 Mykrogramm wurden in...

Feinstaub: Neunmal überm Grenzwert

Der Feinstaub raubt nicht nur Städtern die Luft, auch im Waldviertel gab es bereits neun Überschreitungen. BEZIRK. Der dicke Nebel, der seit vielen Tagen über der Re­gion brütet, kaum Niederschlag seit Wochen und ein Mangel an Luftbewegung einerseits, der Beginn der Heizsaison mit vermehrtem Hausbrand andererseits, sind die Verursacher des Feinstaubes, dessentwegen aktuell vor allem in Ballungsräumen Alarm geschlagen wird. In Thaures bei Heidenreichstein steht die näheste Luftgütemess­stelle....

Feinstaub: Neunfach über Grenzwert

Der Feinstaub raubt nicht nur Städtern die Luft, auch im Waldviertel gab es bereits neun Überschreitungen. BEZIRK. Der dicke Nebel, der seit vielen Tagen über der Regiion brütet, kaum Niederschlag seit Wochen und ein Mangel an Luftbewegung einerseits, der Beginn der Heizsaison mit vermehrtem Hausbrand andererseits, sind die Verursacher des Feinstaubs, dessentwegen aktuell vor allem in Ballungsräumen Alarm geschlagen wird. In Thaures bei Heidenreichstein steht die naheste Luftgütemess-stelle....

Feinstaubbelastung weiter ein Problem

OÖ (red). Die Feinstaubsituation zeigt sich in Oberösterreich derzeit angespannt: Seit etwa einer Woche treten flächendeckend Überschreitungen des Grenzwertes für den Tagesmittelwert auf, an 13 von 19 Messstationen des Landes wurde sogar an fünf oder mehr Tagen hintereinander der Grenzwert überschritten, warnt Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Er rät, in betroffenen Gebieten keine Kaminöfen und Kachelöfen anzuheizen, Autofahrten einzuschränken und auf Autobahnen freiwillig nicht schneller als...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Sinnieren über den Durchzugsverkehr, vorgelesen beim Winterzauber in Aderklaa

Es is no gornet solang her, da wars no ruhig in Aderklaa. Draußen, auf da Bundesstraßen, san die Autoschlangen gfoahrn - oder gstanden, aber des hot uns net kümmert. Wir ham am Dorfanger Gemüse anbaut und san mit die Kinder auf der Hauptstraßen spazieren gangan. Doch dann hams die Autobahn baut und des ferne Motorengeräusch hot a zweite Stimm kriagt, und die Autofahrer auf der B8 san immer mehr worn und immer ungeduldiger und plötzlich hat die Bundesstraßen an Nebenarm ghabt und der rennt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.