Feinstaub

Beiträge zum Thema Feinstaub

Feinstaubbelastung

Umweltschutz?!?! Mein Auto und viele bekannte haben ein Auto mit Partikelfilter gekauft. Um der Umwelt etwas gutes zu tun. Das Problem ist aber, wenn man über längeren Zeitraum Kurzstrecken fährt, der Partikelfilter verrußt und aufläuchtet. Von der Werkstatt erfährt man dann, das man das Auto warmfahren soll und min 40 km auf der Autobahn Fahren soll.Die Konntrolle sollte dann erlischen. Sollte man das nicht machen, dann schaltet das Auto in ein Notprogramm. Was mit ungefähr 100€ zu verbuchen...

Die Messstation Römerberg ist jener Punkt in Linz an dem die Feinstaubbelastung am häufigsten die zulässigen Höchstwerte übersteigt. | Foto: Manfred Redl

Linzer Luftgüte muss besser werden, sonst drohen Strafen

Heuer zählt man an der Mess-Station am Römerberg mit Stichtag 4. April schon 20 Tage, mit zu hoher Feinstaubbelastung. Im vergangenen Jahr wurde der gesetzlich erlaubte Höchstwert dank der guten Wetterlage in Linz nur an 25 Tagen überschritten. Im Jahr 2010 und 2011 waren es allerdings je 45 Tage. Im internationalen Vergleich liegt Linz damit aber immer noch im guten Mittelfeld. Feinstaubbelastung muss sinken, sonst droht EU-Strafe Die Senkung der Tage, an denen die Feinstaubbelastung den...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Verpestete Luft. Klosterneuburg führt die Feinstaub-Bilanz an. | Foto: Archiv

Klosterneuburg erstickt im Feinstaub

32 Überschreitungen des Grenzwertes in der Saison und damit "Platz eins" in Niederösterreich. KLOSTERNEUBURG/NÖ. Die Feinstaubbelastung war im heurigen Winter bei zwei Drittel von Niederösterreichs Messstellen niedriger als im Vorjahr, wie die aktuelle VCÖ-Feinstaubbilanz zeigt. Die höchste Belastung gab es bei uns in Klosterneuburg, wo an 32 Tagen zu viel Feinstaub in der Luft war. Der VCÖ weist darauf hin, dass Feinstaub sehr gesundheitsschädlich ist. Der VCÖ fordert mehr Bahnverbindungen für...

Feinstaub-Belastung im heurigen Winter niedriger als im Vorjahr

Die Feinstaubbelastung war im heurigen Winter in weiten Teilen Österreichs niedriger als im Vorjahr, wie die heute veröffentlichte Feinstaubbilanz des VCÖ zeigt. Lediglich in Oberösterreich und in Teilen Kärntens war mehr Feinstaub in der Luft als im Winter des Vorjahres. Die am stärksten belasteten Städte waren Leibnitz, Graz, Wolfsberg, Linz und Wien. Der VCÖ fordert mehr Bahnverbindungen für Pendler sowie eine Partikelpflicht für Lkw. Wien-Gaudenzdorf ist negativer Spitzenreiter Die Daten...

Kurz gemeldet

BEZIRK. Statistik 2012: Minimal mehr angezeigte Fälle. Bei der Bezirkshauptmannschaft in Braunau gingen im vergangenen Jahr 3694 Anzeigen ein – eine leichte Steigerung um ein Prozent. Im Jahr zuvor waren es 3656. BRAUNAU. Feinstaub-Grenzwert an fünf Tagen überschritten. Laut Verkehrsclub Österreich gibt es drei Hauptverursacher von Feinstaub: Verkehr, Industrie und Hausbrand. In Braunau wurde im vergangenen Jahr an fünf Tagen der Grenzwert der Feinstaubbelastung überschritten. BRAUNAU: Stadt...

Feinstaubbelastung in Linz heuer massiv gestiegen

Die Luftqualität in Linz war heuer im Jänner deutlich schlechter als im Jänner 2012, wie die aktuelle VCÖ-Feinstaubbilanz zeigt. Fast jeden dritten Tag war die Belastung zu hoch. Am Römerberg wurde der Tagesgrenzwert an neun Tagen überschritten, also drei Mal so oft wie im Jänner 2012. Bei der Messstelle Linz 24er Turm (A7) war an acht Tagen die Feinstaubbelastung zu hoch und bei der Messstelle Neue Welt an sieben Tagen (im Jänner 2012 an einem Tag). Westring würde Feinstaubbelastung weiter...

  • Linz
  • Gabi Hametner
Umweltstadtrat Anton Katzengruber freut sich über eine erfreuliche Feinstaubbilanz 2012. | Foto: Eder

Silvester: Feinstaub Spitze durch Kracher

Nur 17 Tage mit erhöhten Feinstaubwerten 2012, aber hohe Belastung zum Jahreswechsel. AMSTETTEN. Während 2011 noch an 34 Tagen die zulässigen Feinstaubwerte von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter nicht eingehalten wurden, konnte die Zahl der Tage mit Grenzwertüberschreitungen im Jahr 2012 halbiert werden. Das ist der niedrigste Wert seit es die Aufzeichnungen gibt. Umweltstadtrat Anton Katzengruber führt dies auf die günstige Wetterlage, den Ausbau der Fernwärme und die Erhöhung der Energieeffizienz...

Das Fahrzeug wird auch "Air-Pod" genannt:
Weiter Infos:
http://www.mdi.lu/
6

Air Car - das Auto fährt mit Luft ! Null CO2

In YOUTUBE (siehe Video unten) ist ein Auto zu sehen das nur mit Luft fährt: http://www.youtube.com/watch?v=scmXFe-AXlM Ein Inteview auf CNN zum Air-Car ist auch auf youtube: http://www.youtube.com/watch?v=0RBl1LFUQ4c Das Fahrzeug wird auch "Air-Pod" genannt: Weitere Infos mit Video: http://www.mdi.lu/

Grenzwert wurde überschritten

In Wolfsberg wurde im Vorjahr die höchste Feinstaubbelastung Kärntens gemessen, wie die aktuelle Feinstaubbilanz der Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt. Auch in Klagenfurt und in St. Andrä im Lavanttal wurde der Feinstaub-Jahresgrenzwert überschritten. Insgesamt war aber die Luftqualität im Vorjahr in Kärnten besser als im Jahr 2011. Hauptgrund war die günstigere Wetterlage. Der VCÖ setzt sich für weitere Maßnahmen ein, die die Luft sauberer und damit gesünder machen. "Die gute Nachricht: Die...

Die Glinzendorfer atmen auf

BEZIRK. Die Feinstaubbelastung ist im Vorjahr österreichweit zurückgegangen. Das gilt auch für Glinzendorf, das 2011 Negativ-Spitzenreiter im Bezirk und sogar unter den höchstbelasteten Gemeinden von ganz Niederösterreich war. In der kleinen Marchfelder Gemeinde wurde die Feinstaubgrenze an 21 Tagen des Jahres 2012 überschritten, im Jahr 2011 war dies 42-mal der Fall. Die erlaubte Maximalüberschreitung von 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft liegt bei 25 Tagen pro Jahr. In der...

Feinstaubbelastung in Kittsee

Noch immer ist mancherorts zu viel schädlicher Feinstaub in der Luft. Die schlechteste Luft ist im Burgenland auch im vergangenen Jahr wieder in Kittsee gemessen worden. Er ist einer der Hauptverursacher für Feinstaub: Der Verkehr. Vor allem Lkw und ältere Dieselfahrzeuge sind richtige Feinstaub-Schleudern. Dick ist die Luft auch am Hauptplatz in Kittsee. Nahe an der Staatsgrenze, am Ortsrand von Kittsee liegt die Messstation. Hier wird unter anderem der Anteil schädlicher Schwebeteilchen in...

Ein großer Teil der Feinstaubemmissionen in Hall stammt von der nahen Autobahn.

Dicke Luft in Hall

Die Feinstaubbelastung war in Hall größer als in allen anderen Tiroler Gemeinden. Die Feinstaubbelastung ist im Vorjahr in Österreich zurückgegangen, wie die aktuelle Feinstaubbilanz des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) zeigt. An jeder siebten Messstelle wurde im Vorjahr der Grenzwert überschritten. Besonders belastet war die Luft in den Beckenlagen in der Steiermark (Graz und Leibnitz) im Großraum Wien sowie im Tiroler Inntal. Als akzeptabel gilt wenn der Grenzwert für Feinstaubbelastung...

In der Völkermarkter Straße in Klagenfurt gab es 2011 27 Überschreitungstage | Foto: bilderbox.com

Weniger Feinstaubtage in Klagenfurt

Die Feinstaubbelastung ist im Vorjahr in Österreich zurückgegangen, meldet der Verkehrsclub Österreich in seiner Feinstaubbilanz für 2012. Hauptgrund für die laut VCÖ „spürbare Verbesserung“ sei die günstige Wetterlage gewesen. Positiv ausgewirkt habe sich aber auch das sich ändernde Mobilitätsverhalten in den großen Städten. „Die Menschen fahren mehr mit Öffis und Rad und weniger mit dem Auto“, so Bettina Urbanek vom VCÖ. „Grund zum Aufatmen gibt es aber nicht. Vor allem bei jenen Teilen des...

Gabi Schiestl, Landesinnung der Rauchfangkehrer, Bruno Oberhuber, Energie Tirol, LR Thomas Pupp, Rauchfangkehrermeister Martin Windbichler (v. l.) beim Start der Aktion "Richtig Heizen mit Holz". | Foto: Land Tirol/Schwarz

"Richtig Heizen mit Holz“ schont sowohl Umwelt als auch Geldtasche

100.000 Tiroler Holzöfen sollen weniger Feinstaub produzieren BEZIRK. Holz ist nach Heizöl der zweithäufigste Energieträger zur Beheizung der Privathaushalte in Tirol: Rund 100.000 Einzelöfen sind in Betrieb. „Mit der Informationskampagne ‚Richtig Heizen mit Holz’ sagt das Land Tirol dem Feinstaub den Kampf an“, erläutert Umweltlandsrat Thomas Pupp. Nach Erhebungen des Umweltbundesamtes stammt jeweils ein Drittel dieser Schadstoffe aus Hausbrand, Verkehr und Industrie. „Unsachgemäß betriebene...

Besorgte Anrainerinnen: Lore Kummer und Carola Röhrich (r.) haben Angst vor Abgasen. | Foto: Schwarz
4

Flötzersteig: Bürger fürchten Gift

Die Müllverbrennungsanlage überschritt Grenzwerte. Anrainer wussten von nichts. (cs/ah). Die Fünfhauser staunten nicht schlecht, als sie erst Anfang September erfuhren, dass dreimal an nur einem Tag Grenzwerte von Schadstoffen überschritten wurden. Dioxin und Methan Am 27. August kam es zu drei Verstößen: - Zweimal bei organisch gebundenen Kohlenstoffen: Das sind unter anderem Klimakiller wie Methan oder Ethan. - Bei Staub: Es lagern sich Dioxine ab, die extrem giftig sind. Das im Vietnamkrieg...

Die Feinstaub-Messwerte sind in Ebenthal (Zell) seit Jahren hoch. Eine Arbeitsgruppe wirdmete sich dem Thema | Foto: Wiesner

Arbeitskreis für "gute Luft"

Ebenthaler Arbeitsgruppe ergänzt Maßnahmenkatalog des Landes: Feinstaub wird Kampf angesagt. EBENTHAL (vp). Im Auftrag der Landesregierung erhob das Umweltbundesamt die Feinstaubsituation (PM 10) für Ebenthal. Demnach zählt Ebenthal (Zell) zu den sehr belasteten Gebieten (siehe unten), was Maßnahmen nach sich ziehen muss. Nun wurde die Gemeinde aufgefordert Vorschläge zur Feinstaubreduktion zu liefern, die in den Maßnahmenkatalog des Landes einfließen. Ein Arbeitskreis mit Bgm. Franz...

1 6

Fugen Sud B169 Geschwindigkeit

Liebe Gemeinde Fugen Zillertal. Sehr geehrter Bürgermeister und Direktoren. Wir sind bereits seit 10 Jahren Urlaub in Ort auf Ihrer Website Daum. Aber die Lärmbelastung der B169 und fein Staub durch hohe Geschwindigkeit auf der Straße tut uns nicht gut. Sicherheit und saubere Luft ist eine Voraussetzung für uns, um einen schönen Urlaub haben Wann wird die Geschwindigkeit der B169 bei Fugen Süden bis zum max 50km. Und möglicherweise eine Lärmschutzwand. Dann genießen Sie den Urlaub noch mehr aus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Rinus van Vliet

Der Feinstaub lässt nicht locker

Bereits zu Herbstbeginn ist in Leibnitz die europäische Toleranzmarge an Feinstaubbelastung gemäß Luftqualitätsrichtlinie im Jahre 2012 ausgeschöpft. In diesem Ort wurde bereits an 35 Tagen der Tagesmittelwert von 50 Mikrogramm/m3 Feinstaub überschritten. An zweiter Stelle steht Graz in der Überschreitungsstatistik des Umweltbundesamts, hier hat es bereits 33 beziehungsweise 32 Überschreitungstage gegeben. „Obwohl das Immissionsschutzgesetz-Luft seit 1998 Instrumente zur Reduktion der...

Höhere Parktarife

Schobesberger: "Halbe Stunde parken ist billiger, als mit den Öffis zu fahren." LINZ (ok). Keine erhöhten Feinstaubwerte gab es in Linz in den Monaten April, Mai, Juni und Juli. Das sei aber Umweltstadträtin Eva Schobesberger zufolge noch kein Grund zum frohlocken. "Die meisten Übertretungstage haben wir in der kalten Jahreszeit." Laut Daten des Umwelt- und Technikcenters (UTC) hingegen lagen die Werte beispielsweise beim Römerberg bei Stickstoffdioxid (NO2) bei im Juni bei 54 Mikrogramm pro...

  • Linz
  • Oliver Koch
Glücklich über die 13 ist Anton Katzengruber, denn damit ist er noch unterm Limit.

Feinstaub: Stadt atmet auf

Die Luftgütewerte Amstettens liegen für das erste Halbjahr 2012 noch im grünen Bereich. AMSTETTEN. (AE) Einmal kräftig durchschnaufen kann die Stadtgemeinde im Kampf gegen den Feinstaub. Nachdem es in den Jahren 2010 an 33 und 2011 an 34 Tagen zu Überschreitungen des Messwerts von 50 Mikrogramm kam und das EU-Limit (25 Tage) klar verfehlt wurde, liegt man mit nur 13 Tagen im ersten Halbjahr heuer noch gut im Rennen. Kampf gegen Emissionen Seit Jahren kämpft die Stadt gegen das schlechte Image...

In diesen Containern wird die Luftgüte gemessen.

Feinstaub liegt in der Luft

Nach den Spitzenwerten im Winter wird nun in der Station Groß-Enzersdorf genauer gemessen. GROSS-ENZERSDORF/GLINZENDORF. Der Aufschrei war groß. Glinzendorfs Luftqualität ist gefährdet. Der Luftgütebericht wies für die kleine Marchfeldgemeinde im Vorjahr 42 Tage auf, an denen die Feinstaubbelastung überschritten wurde. "Im Jahresmittel war die Belastung aber normal, die Überschreitungstage im Vorjahr nicht dramatisch höher als sonst", beschwichtigt Elisa-beth Scheicher, Leiterin des Amts für...

Zellstress-test - kostenlos!

Endlich zuverlässige Hilfe bei Elektrosmog, Erdstrahlen, Feinstaub und Wasser! Verwenden auch Sie Computer, W-Lan, Schnurlostelefon oder Handy? Ärzte, Wissenschaftler, WHO (Weltgesundheitsorganisation) und Bürgerinitiativen warnen zunehmend vor den Gefahren! Wir zeigen Ihnen, wie Sie ohne großen Aufwand Ihr Lebensumfeld harmonisch gestalten können. Im Rahmen dieser Veranstaltung hat jeder Besucher die Möglichkeit, einen kostenlosen Zellstresstest durchführen zu lassen. Wann: 11.05.2012 15:00:00...

Der Straßenverkehr im Linz führt zu einer Belastung mit Feinstaub.F | Foto: Fotolia/Serdyuk

Luftgüte in Linz: Feinstaub ist im Winter das Problem

LINZ (ah). Der regelmäßige Luftgütevergleich mit in- und ausländischen Städten stellt der Stadt Linz ein gutes Zeugnis aus. Im rein österreichischen Vergleich mit anderen Landeshauptstädten positioniert sich Linz diesmal knapp hinter Klagefurt und St. Pölten. Die Anzahl der Tage mit Feinstaubgrenzwertüberschreitungen an der höchstbelasteten Messstelle war 2011 gleich hoch wie 2010. Die Übersicht der lezten elf Jahre zeigt, dass es alleine 2009 aufgrund der guten meteorologischen Verhältnisse...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.