Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Ab heute gibt es in Klagenfurt Pferdefleisch-Spezialitäten für den kleinen und den großen Hunger.  | Foto: MeinBezirk.at

Seit heute geöffnet
Pferdefleisch-Spezialitäten in Klagenfurt

Eine neue Einkehrmöglichkeit für die Mittagspause öffnet heute ihre Pforten in der St. Veiter Straße am Gelände der Socar-Tankstelle.  KLAGENFURT. Bei unseren südlichen Nachbarn, in Slowenien, gilt Pferdefleisch als wahre Delikatesse. Nun kommen auch die Klagenfurter in den Genuss, denn die Fast-Food-Kette Hot'Horse expandiert in die Kärntner Landeshauptstadt. "Das Fleisch stammt aus eigener Produktion in Slowenien. Es wird in verschiedenen Variationen zusammen mit frisch gebackenen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Foto: Matthias Klugsberger
79

Restauranteröffnung
Heimatliebe, die man schmeckt

Die Innviertler Gastronomieszene ist um einen Treffpunkt reicher: Restaurant Heimatliebe in Aspach feierlich eröffnet.  ASPACH. "Ich komme mir fast ein bisschen vor, wie wenn ich geheiratet hätte - nervös war ich eigentlich nicht, erst jetzt beim ersten Gast ein bisschen", freute sich Carina Egger über die vielen Gäste und Geschenke anlässlich der Eröffnung ihres Restaurant "Heimatliebe" vergangenen Donnerstag, 15. Juni, in Aspach. Eine große Auswahl an Wein und Cocktails an der Bar gepaart mit...

  • Braunau
  • Linda Gufler
WKO-Bezirksobmann Peter Seiwald (li.) und Vize-Bgm. Robert Jong (re.) mit Renate, Claudia, Samuel und Christian Hager bei der 100 Jahr-Feier vom Landgasthof Mauth. | Foto: Schwaiger
48

Jubiläumsfeier
In Kirchdorf feierte man "100 Jahre Gasthof Mauth"

KIRCHDORF. Fast die ganze Kaisergemeinde traf sich am letzten Samstag beim Gasthof Mauth, um das 100-jährige Jubiläum des beliebten „Dorf-Treffpunktes“ zu feiern. Die Familie Hager hatte sich für dieses Fest einiges einfallen lassen, bewirtete mit ihrem Team hunderte Besucher und freute sich über viele lobende Worte und nette Geschenke. So überraschte sie Kapellmeister Roman Rosenauer beim Frühschoppen der BMK Kirchdorf mit der von ihm komponierten Polka „In der Mauth“. Danach spielte der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Gratulation: 7 Jahre "Altstadt-Beisl".
vlnr.: Kellner Marcel, Serviermädchen Natalie, Wirtin Kiau Pihorner, Kellnerin Jutta und Lebensgefährte Werner "die helfende Hand" Krassnitzer. | Foto: Roland Pössenbacher
31

Gratulation: 7 Jahre "Altstadt-Beisl"

Wirtin Kiau feierte mit lieben Stammgästen "7 Jahre Altstadt-Beisl" in Klagenfurt. Unter den prominenten Gratulanten, darunter befreundete Gastronomen, Unternehmer und Ex-Spitzensportler auch Bürgermeister Christian Scheider der weiterhin viel Erfolg für die Zukunft wünschte. Musikalisch umrahmt wurde die Party mit ausgezeichneter live Musik von Bojana. Unter den Gratulanten: Ex-Fußball Profi Mario Pihorner, Cafe-Benedikt Chef Manfred Schein, Caf-Bar-Restaurant Chef Ludwig Schneider, HAM Chef...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
So sieht Eis auf Welmeister-Niveau aus: Eis von Celal Karaarslans Salon ALPZ Gelato & Cafe. | Foto: Volkan Saracoglu
1 Aktion 7

Im Gespräch mit dem Eisweltmeister
Gibt es bald ein Schnitzel-Eis in Salzburg?

Zusammen mit Tizian Ratley und Volkan Saracoglu, unserem Fotografen, bat ich Celal Karaarslan, dessen Eissalon ALPZ Gelato & Cafe kürzlich von Falstaff zum vierten Mal in Folge zum beliebtesten im ganzen Bundesland Salzburg gewählt wurde, zum Interview. Wie er es mit seinen ungewöhnlichen Eiskreationen bis zum Weltmeistertitel geschafft hat und welche neuen Rezeptideen ihm durch den Kopf schwirren, erzählt er uns im Gespräch. Von Samir Ikhlef SALZBURG. SAMIR IKHLEF: Herr Karaarslan, Sie sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Ein großes Herz für die Gastronomie: Gertrude Wratschko und Maria Schmied wurden für ihr großes Engagement ausgezeichnet. | Foto: Hannes Loske
3

Botschafterinnen des Gastgewerbes
Goldenen Wirtinnenrose für zwei Südsteirerinnen

44 steirische Wirtinnen, die mit ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag für die heimische Gastronomie leisten, wurden kürzlich auf Schloss Pöllau mit der Goldenen Wirtinnenrose ausgezeichnet. Geehrt wurden auch die Südsteirerinnen  Gertrude Wratschko und Maria Schmied für ihren jahrzehntelangen Einsatz als Wirtin. LEIBNITZ. Die Gastronomie ringt derzeit um jede Arbeitskraft und viele Betriebe mussten in jüngster Zeit sogar ihre Öffnungszeiten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Team um Patrick Balange bringt wieder Schwung auf das Dach der Sparkasse in der Welser Innenstadt. | Foto: BRS
4

Kunst-Bar über den Welser Dächern
Das Dachgeflüster geht in die siebte Runde

Die schon ikonische Pop-Up-Bar "Dachgeflüster" ist mit Juni wieder an den Start gegangen. Das Lokal auf dem Dach der Sparkasse in der Welser Innenstadt ist für seinen einzigartigen Ausblick bekannt. Auch heuer will man das Motto "Kultur trifft Szene" leben. WELS. So sicher wie der Sommer ist wohl auch die Eröffnung der höchstgelegenen Bar der Stadt: Das Dachgeflüster öffnet wieder seine Aufzugstüren und verspricht den Gästen Genuss mit einzigartigem Ausblick. "Es wird wieder geflüstert - Was...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Franz Hauzinger und seine Gattin Ingrid haben einen Nachfolger für ihr Gasthaus gefunden. | Foto: Hauzinger
1 5

Gastronomie
Rainbacher Kirchenwirt hat neuen Eigentümer

Kirchenwirt Franz Hauzinger geht in Pension. Doch mit dem Gasthaus geht's weiter – es gibt einen Nachfolger. RAINBACH. Seit 1987 führt Franz Hauzinger mit seiner Gattin Ingrid den Kirchenwirt. Am 9. Juli ist der letzte Öffnungstag und damit verabschiedet sich der Gastronom in den Ruhestand. Die Nachfolge ist allerdings geklärt. Das Gebäude erwarb laut Hauzinger Eduart Lamaj und seine Frau, die aktuell den Bräugasthof in Lochen am See (Bez. Braunau) betreiben. "Die neuen Betreiber werden den...

  • Schärding
  • David Ebner
Bgm. Martin Wegscheider, die Unterpächter Dominique und Ronja Rott, Bgm. Peter Schwemberger, Vizebgm. Josef Moser | Foto: © privat
Aktion 2

Gastrogeschichten
Neue Pächter für die Voldertalhütte gefunden (mit Umfrage)

Die Bürgermeister von Volders und Tulfes freuen sich. Nach langer Suche hat man nun neue Pächter für die Voldertalhütte gefunden. TULFES/VOLDERS. Seit letztem Freitag ist es amtlich – die Voldertalhütte hat für Gäste endlich wieder geöffnet. Nach langer Suche konnten mit Ronja und Dominique Rott zwei neue Unterpächter gefunden werden. Die Naturfreunde als Besitzer wollten eigentlich das traditionelle Gasthaus nicht mehr weiter verpachten, sondern verkaufen. Hütte wird weitergeführtDank eines...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wie viel Trinkgeld erwarten Kellnerinnen und Kellner im Ausland? | Foto: LuckyLife11/pixabay
4

Tipps für den Urlaub
Wie viel Trinkgeld ist im Ausland angemessen?

Die in anderen Ländern übliche Trinkgeldhöhe variiert - gibt man den falschen Betrag, kann das schnell als Beleidigung aufgefasst werden. Der ÖAMTC stellt Tipps für Reisende parat, damit man sich unangenehme Situationen erspart. STEIERMARK. Bei uns in der Steiermark ist es üblich, ungefähr zehn Prozent Trinkgeld zu geben. Wendet man diese "Regel" aber auch unüberlegt im Ausland an, kann es schon einmal passieren, dass man schief angeschaut wird. "In vielen Ländern sind fünf bis zehn Prozent...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Lea Ahammer und Patrick Samek (li.) mit Veldens Vizebürgermeister Helmut Steiner (re.) | Foto: Privat/Sobe

Abhof-Laden
Villacher Gastronomenpaar eröffnet "Geschmackssache" in Augsdorf

Die legendäre Augsdorfer "Puszta Stube", die zuletzt als "Tommy's Cafe" bekannt und beliebt war, nennt sich seit Anfang Juni "Geschmackssache" und wird vom ambitionierten Villacher Gastronomenpaar Lea Ahammer und Patrick Samek als A la Carte-Gasthaus geführt. VELDEN, VILLACH. Veldens Vizebürgermeister Helmut Steiner schaute bei der Eröffnung vorbei und wünschte den Neo-Gastronomen einen guten Start. Er zeigte sich vom Angebot, das vor allem mit regionaler und saisonaler Küche punkten will,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Mona Paschinger (Projektleitung "NO!K.O."), Waldemar Schubert ("Drogenarbeit Z6") und Emma Egger (Projektleitung "Luisa ist hier!") (v.l.) wollen auf sexualisierte Gewalt im Nachtleben in Kufstein aufmerksam machen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Gewalt
Club Commission will mit "Luisa" in Kufstein Angebot schaffen

Lokale Gastronomie und Interessierte zu Informationsveranstaltung geladen: Verein sowie Kinder- und Jugendhilfe Kufstein wollen das Nachtleben gemeinsam sicherer machen. Als Hebel dient vor allem "Luisa".  KUFSTEIN. K.-o.-Tropfen im Getränk und sexualisierte Gewalt im Nachtleben begleiten Nachtschwärmer und vor allem Nachtschwärmerinnen immer wieder – auch im Bezirk Kufstein. Die Stadt Kufstein lud daher kürzlich alle interessierten Jugendlichen, Eltern, Gastronomen aber auch Pädagogen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Zuversichtlich für die See-Saison 2023: Landtagspräsidentin Verena Dunst, Büffet-Pächterin Barbara Palkovits, Bgm. Michaela Raber, LAbg. Wolfgang Sodl (von links). | Foto: Martin Wurglits

Gastronomie-Wechsel
Rauchwart geht guten Mutes in die neue Tourismus-Saison

Gut gerüstet ist man am Badesee Rauchwart in die neue Tourismussaison gegangen. "Wir haben einen neuen Funcourt für Basketball und Fußball errichtet, den Spielplatz generalsaniert und zwei neue Tretboote angeschafft", berichtet Bürgermeisterin Michaela Raber. Und nicht zu vergessen gibt es mit Barbara Palkovits eine neue Pächterin für das Bad-Restaurant. "Unsere Küche ist täglich bis 21.00 Uhr geöffnet, für Eis-Fans bieten wir täglich 16 Sorten an", so die Gastronomin. Ab dem kommenden Jahr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christa Schweinberger, stellvertretende Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice in Salzburg, gibt einen Einblick in die Dynamik der Arbeitslosenzahlen in der Stadt Salzburg. | Foto: Klaus Winkler
Aktion 3

Interview AMS
"Bemühen uns, Personal aus dem Wiener Raum zu bekommen"

Die Arbeitslosenquote im Bundesland Salzburg ist weiterhin auf niedrigem Niveau. Warum es in der Stadt Salzburg dennoch einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen gibt und welche Dynamiken vor allem im Bereich der Gastronomie herrschen, erfährst du im Interview mit Christa Schweinberger, stellvertretende Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg. SALZBURG. In ganz Salzburg gibt es derzeit 10.026 arbeitslos gemeldete Personen und 10.804 offene Stellen. Während in manchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Kandidatinnen der Abschlussklasse 3. Fachschule für Wirtschaft (3AMW) begrüßen ihre Gäste zum Prüfungsauftakt! | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 10

HLW Spittal - Fachschule für Wirtschaft
Die Fachschule für Wirtschaft der HLW Spittal präsentiert ihr Können

Praktische Abschlussprüfung an der Fachschule für Wirtschaft Spittal. Prüfungskandidat:innen der HLW Spittal trumpfen auf. Die praktischen Abschlussprüfungen in Küchen- und Restaurantmanagement der dritten Fachschule 3AMW der HLW Spittal/Drau fanden dieses Schuljahr von Montag, 15. Mai bis Montag, 22. Mai 2023 statt. Die Prüfungskandidat:innen überzeugten mit fachlichem Wissen und praktischem Können. Professionell vorbereitet auf die Prüfung wurden die Jugendlichen von den Diplompädagoginnen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Sarah Schlager ist neue Geschäftsführerin des Heinz-Lokals bei der Merkur Arena: "Ich möchte die besten Burger in Graz anbieten." | Foto: Heinz
1

Hooters-Nachfolger
Neue Geschäftsführerin bei Heinz in Liebenau

Mit Sarah Schlager hat "Heinz Burgers and mehr" am Standort Liebenauer Stadion eine neue Geschäftsführerin. Ihr Ziel: "Das Restaurant stetig weiter entwickeln." GRAZ. "Ich habe schon immer gewusst, dass ein langweiliger Bürojob nicht zu mir passt", verrät Sarah Schlager über ihren Einstieg in die Gastronomie. Bereits während ihrer Schulzeit sammelte die nun neue Geschäftsführerin der Heinz-Filiale in der Liebenauer Hauptstraße Erfahrungen als Kellnerin und begann nach ihrem Matura-Abschluss an...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Managing Director Great Place to Work Jörg Spreitzer, Marketing Manager Hotel Kitzhof Anna Aufschnaiter und Resident Manager Hotel Kitzhof Markus Adrigan (v. li.). | Foto: GPTW GmbH
2

Auszeichnung
Hotel Kitzhof unter 45 besten Arbeitgebern Österreichs

Hotel Kitzhof Mountain Design Resort erhielt Great Place To Work Prädikat. KITZBÜHEL. Auf der Great Place to Work-Gala in Wien wurde das Hotel Kitzhof Mountain Design Resort als einer der 45 besten Arbeitgeber aus allen Branchen in Österreich ausgezeichnet. Basierend auf einer anonymen Befragung der MitarbeiterInnen wurde das Hotel Kitzhof im Februar als Great Place to Work zertifiziert. „Es zeigt sich erneut, dass unsere KollegInnen der entscheidende Faktor sind. Besonders stolz sind wir bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Prüfungen für das Servieren und Kochen in der HLW Landeck fanden statt. | Foto: Elisabeth Neuner
51

HLW Landeck
Voller Erfolg in Sachen Servieren und Kochen

Die Schüler der HLW Landeck aus den vierten Klassen verwöhnten Familie, Freunde, Lehrer und andere Gäste mit kulinarischen Gerichten beim Prüfungsessen. Die Schüler mussten ihre Künste beim Kochen und Servieren unter Beweis stellen. LANDECK. Eine Woche voller Kochgerichte und Servierübungen. Die Prüfungswoche der Schüler an der HLW Landeck ist vorbei. Die Schüler der vierten Klassen mussten in innerhalb von vier Stunden ein mehrgängiges Menü für jeweils vier Personen zaubern. Doch nicht genug,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Sissy Mitterbacher ist in der Lavanttaler Gastroszene keine Unbekannte. | Foto: Privat

Bad St. Leonhard
Aus Conny's Café wird am 1. Juli Sissy's Café

Am 1. Juli eröffnet Sissy Mitterbacher ein neues Café in Bad St. Leonhard. BAD ST. LEONHARD. Ende des vergangene Jahres schloss die Gastronomin Cornelia Gupper „Conny’s Café am Hauptplatz 36 in Bad St. Leonhard. Nun zieht in das verlassene Geschäftslokal wieder Leben ein: Sissy Mitterbacher lädt ab 1. Juli in „Sissy’s Café“. In der Lavanttaler Gastroszene ist sie keine Unbekannte, bewirtete sie die Gäste doch in der Vergangenheit in verschiedenen Häusern. Nun feiert sie ihre Rückkehr in die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Auch wenn Hausers Mostschenke nach dieser Saison schließt, wird es weiterhin Brettljausen geben – und zwar zum Abholen. | Foto: restaurantguru.com

Bald nur noch Abholung
Letzte Saison für Hausers Mostschenke in Magdalen

Gerade läuft die letzte reguläre Saison in Hausers Mostschenke. Ab 2024 gibt es aber immerhin noch die Brettljause "to go". VILLACH. Hausers Mostschenke im Villacher Stadtteil St. Magdalen ist seit 1989 bei Einheimischen und Touristen beliebt. Das beweist nicht zuletzt die Google-Bewertung mit 4,6 von 5 Sternen. Deshalb trifft es Fans von Brettljausen, Speck und Most bestimmt hart, dass gerade die letzte Saison in bekannter Form läuft. "Ich gehe mit Jahresende als Bankangestellter in Pension....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
2:53

Währing & Döbling
Nachwuchs der Modul Tourismusschule trat zur Prüfung

Bei der letzten Prüfung am alten Standort in der Peter-Jordan-Straße präsentierten die Schüler der Modul Tourismusschule was sie können. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. In der Küche schwitzte nicht nur das Gemüse. Leicht nervös wurden Teller aufeinander gestapelt. Trinkgläser klirrten beim Zusammenstoß an der Bar. Es war wieder einmal Zeit für Prüfungen in der Modul Tourismusschule der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Und weil es die letzten im Haus an der Peter-Jordan-Straße waren, waren es auch besondere....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Anzeige
Kathrin Marchsteiner und Jakob Jost eröffnen das Pörtschacher Stüberl neu. | Foto: Privat
9

Gastronomie rund um den See
Pörtschacher Stüberl sperrt wieder auf

Nach Umbauarbeiten feiert das Pörtschacher Stüberl mit neuen Pächtern im Juni Neueröffnung. „Wir wollen unseren Gästen eine Auswahl moderner österreichischer Küche mit regionaler Köstlichkeiten bieten und auch einen Hauch Adria-Flair an den Wörthersee bringen“, sagt Kathrin Marchsteiner, die gemeinsam mit ihrem Partner Jakob Jost das Pörtschacher Stüberl übernommen hat. Neben Fleisch und Gemüse aus der Region will sie auch auf Kärntner Fisch setzen, etwa aus dem Millstätter und dem Wörthersee....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Vizebürgermeisterin Michaela Kern, Bürgermeister Josef Schweigler, Monsignore Wolfgang Koschat und die Betreiberinnen Magda und Ula Zychowicz (v.l.) | Foto: Herbert Kaufmann
3

Mettersdorf
Im Freibad kommt "Bäriges" auf den Teller

Was wäre ein Freibad ohne die passende Kulinarik. In Mettersdorf muss man sich um diese Komponente keine Sorgen machen. Kürzlich hat man die Segnung des Badebuffets „Café - Pizzeria Bärig“ zelebriert.  METTERSDORF. Noch lässt das ersehnte prachtvolle Badewetter ein wenig auf sich warten, doch bleiben wir optimistisch. In der Marktgemeinde Mettersdorf hat man für den Start jedenfalls alles parat. Laut Bürgermeister Josef Schweigler ist das lokale Erlebnisbad ja speziell für Familien ideal – man...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Durch den kostenlosen Kurs soll die Gastro als Arbeitsort wieder schmackhaft gemacht werden. | Foto: imKreis
3

"Students go Gastro"
Gastronomie-Schnellkurs für Studierende im Sommer

Studenten und Studentinnen in Innsbruck sind im Sommer oft auf Jobsuche. Kostenlose Schulungen für die Gastronomie sollen den jungen Menschen eine schnelle und gute Ausbildung für ihren Sommerjob bieten. INNSBRUCK. Die Gastronomie in Innsbruck ist laufend auf der Suche nach Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Um dem entgegenzuwirken, wurde das Erfolgsprojekt "Students-go-Gastro" ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck, der ÖH-Innsbruck und der Fachgruppe Gastronomie bietet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Das diesjährige Neumarkter Weinfest findet am 15. Juni 2024 statt. Im Fokus steht beim Fest die Regionalität, die mit den österreichischen Winzern abgedeckt ist, da diese alle ihre Weintrauben in Österreich anbauen und auch in Österreich weiter zu Wein verarbeiten. | Foto: photoartmila
5
  • 15. Juni 2024 um 15:00
  • Neumarkt am Wallersee
  • Neumarkt am Wallersee

Neumarkter Weinfest 2024: Ein Fest für Weinliebhaber

Der Tourismusverband Neumarkt freut sich, alle Weinliebhaber und Genießer herzlich zum diesjährigen Neumarkter Weinfest am 15. Juni 2024 einladen zu dürfen. NEUMARKT AM WALLERSEE. Das Weinfest, das bereits als fester Bestandteil im Neumarkter Veranstaltungskalender verankert ist, verspricht auch heuer ein herausragendes Ereignis zu werden. Vielfältiges WeinangebotMit über 40 Winzern aus Österreich, die ihre besten Tropfen präsentieren, ist das Neumarkter Weinfest ein Paradies für Weinkenner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Zur Liesl
  • Linz

BeerTasting Challenge Linz 2024

Die erste Bier-Schnitzeljagd in Linz Im Rahmen der Austrian Beer Challenge Prämierung (der BierIG) findet am Folgetag, am Samstag, 22. Juni von 10-19 Uhr die erste BeerTasting Challenge Linz statt. Es gilt, so viele Brauereien und ihre Tasting-Biere bei festgelegten Stationen zu finden wie möglich und natürlich jeweils eine Bierprobe zu verkosten! DU bist an diesem Tag der Juror und kannst das Bier der Brauereien mit der BeerTasting-App bewerten. Und auch die Challenge mit der App absolvieren....

  • Linz
  • Gerald Reisecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.