Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Manfred Kröswang im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundSchau OÖ). | Foto: BRS/Schmid
Video 8

Manfred Kröswang im Interview
"Wir beliefern mittlerweile 15.000 Kunden"

Der Lebensmittelgroßhändler Kröswang mit Sitz in Kickendorf bei Grieskirchen beliefert in ganz Österreich und Süddeutschland mittlerweile 15.000 Kunden und beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter. Im Interview spricht Eigentümer Manfred Kröswang darüber, was seine Firma von den Mitbewerbern unterscheidet, ob Bio und Regionalität gefragt sind und warum er die ganze Region zum 50-jährigen Firmenjubiläum einlädt. Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Derzeit kämpfen viele Branchen mit dem...

Die Tür des Romediwirts bleibt vorerst verschlossen – die Gemeinde Thaur sucht einen neuen Pächter.
3

Gastrogeschichten
Romediwirt Thaur derzeit geschlossen – Suche nach neuen Pächter läuft

Seit Jahren ist der Romediwirt in Thaur ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Doch seit Anfang Mai herrscht Betriebsruhe in dem traditionsreichen Gasthaus. THAUR. Seit dem 8. Mai 2024 bleiben die Türen des Romediwirt verschlossen, die Stühle sind auf den Tischen gestapelt. Der langjährige Pächter Patrick Lackner hat den Betrieb eingestellt. „Aufgrund von vertraglichen und personellen Herausforderungen war ich leider gezwungen, das Gasthaus zu schließen. Es ist...

Von links: Vzbgm. Harald Markut, VLW-Obmann Edwin Storfer, NR Johann Weber, Initiator Hermann Grundning, Monika Grundnig, Gemeindevorstand Günter Wutscher, WK-Bezirksstellenleiterin Diane Tiefenbacher, Bgm. Karl Markut. | Foto: Privat
15

St. Georgen
Die "Harpfnstub'n" eröffnete auf der Brandlalm

Neueröffnung auf der Brandlalm. ST. GEORGEN. Nach einer umfassenden Investition von mehreren Millionen Euro und einer sorgfältigen Planung begrüßten die Betreiber des neuen Restaurants im Brandlalm-Resort, Marc Zickler und Katharina Dohr, ihre Gäste in einer warmen, einladenden Atmosphäre begrüßt, die Tradition und modernen Komfort vereint. Im Zuge der Eröffnung wurden regionale Köstlichkeiten serviert, darunter Maibock aus eigener Jagd und Schweineripperl mit Honig. Unter den Besuchern...

In den vergangenen Wochen stellte sich während der Fortführung des Betriebs im Insolvenzverfahren heraus, dass die Verpächter des Gastronomieobjekts, die Messerschmitt Stiftung und Augustiner-Bräu, kein Interesse an einer Verlängerung des Pachtvertrags mit der HGE Hotel GmbH haben.
2

Gastrogeschichten
Traditionsgasthof „Goldener Engl“ in Hall vor dem Aus

Das Haller Restaurant wird nach der Insolvenz des Betreibers HGE Hotel geschlossen. Der Vermieter entschied sich, den Pachtvertrag nicht zu verlängern. HALL. Anfang April meldete die HGE Hotel GmbH, Betreiber des Schlosshotels und der Restaurants Goldener Engl in Hall in Tirol, Insolvenz an. Nun ist klar: Die geplante Sanierung (ohne Eigenverwaltung) ist laut Kreditschutzverband KSV1870 gescheitert. Da der Pachtvertrag nicht verlängert wird, steht der insolventen Gesellschaft künftig kein...

50 Jahre Jacques Lemans - Alfred Riedl mit seinen Söhnen Christian und Andreas in der neu eröffneten Ausstellung auf der Burg Taggenbrunn. | Foto: RegionalMedien
8

50 Jahre Jacques Lemans
Ausstellungseröffung auf Burg Taggenbrunn

Burgherr Alfred Riedl lud mit seinen beiden Söhnen Andreas und Christian zur Eröffnung der Ausstellungserweiterung auf die Burg Taggenbrunn. TAGGENBRUNN. Der Nordtrakt beinhaltet nun zahlreiche Uhrenmodelle der Marke Jacques Lemans aus den vergangenen 50 Jahren. Unter dem Thema "Jacques Lemans einst und jetzt" stehen aber nicht nur die Uhren im Vordergrund, sondern auch die zahlreichen Kooperationen und Partnerschaften der letzten Jahrzehnte. Auf den Fotodrucken sind unter anderem Clint...

Standortanalyse von KSV1870 und RegioPlan Consulting zeigt die Insolvenzentwicklung in der Gastronomie. | Foto: Pixabay/Tama66 (Symbolbild)
3

Standortanalyse Gastronomie
108 Tiroler Gastrobetriebe seit 2022 in Insolvenz

Es gibt mehr Schließungen als Neugründungen in der Gastronomie. Dieser subjektive Eindruck wird durch eine Standortanalyse bestätigt. 2022 waren in Tirol 49 Gastrobetriebe von Insolvenzen betroffen, 2023 waren es 47. Im ersten Quartal 2024 traf es 12 Betriebe. INNSBRUCK. Trotz eines leichten Rückgangs von 1,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 lag die Zahl der Gastronomiebetriebe in Österreich im Vorjahr bei knapp 44.100 Betrieben. Ein Ergebnis, das seit 2020 konstant ist. Wie eine gemeinsame...

V.l.: Steirischer Jungbauernobmann Bernd Brodtrager, Astrid Ochensberger-Benkic vom Gartenhotel Ochensberger, Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth und Geschäftsleiter Manfred König von Saubermacher. | Foto: Jungbauern
8

Lebensmittelverschwendung
Steirische Jungbauern starten "Restlbox"

"Pack's ein, weil Lebensmittel sind wertvoll!", lautet das Motto der Steirischen Jungbauern, die heute ihre neue Initiative gegen Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie gestartet haben. Unterstützt wird dieses Vorhaben vom Kooperationspartner Saubermacher. STEIERMARK. Mit der neuen Restlbox, in denen ab Juni in derzeit über 30 beteiligten Gastronomie-Betrieben Essensreste mit nach Hause wandern, wollen die steirischen Jungbauern das Bewusstsein für die Folgen von Lebensmittelverschwendung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
In Wien gibt es die meisten Insolvenzen je 1.000 Einwohner, trotz hervorragender Infrastruktur. Niederösterreich weist den niedrigsten Wert auf.  | Foto: Schiffer
3

Gastronomischer Erfolg hängt stark vom Umfeld ab

In Österreich gibt es mehr als 44.000 Gastronomiebetriebe. Damit diese bestehen können, sind Geschäfte, Arbeitsplätze und eine gute Verkehrsanbindung in der Nähe entscheidend, wie eine Analyse vom Kreditschutzverband KSV1870 und Regio Plan Consulting aufzeigt. ÖSTERREICH. Obwohl die Zahl der Gastronomiebetriebe 2023 mit knapp 44.100 fast konstant geblieben ist, zeigt eine Standortanalyse von KSV1870 und RegioPlan Consulting, dass eine gute Infrastruktur in der Umgebung der Schlüssel zum...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Herbert Zach ist das „Urgestein“ vor seiner „Peter Weinstube“. | Foto: Privat
2

Lokalgeschichten von Rudi Hinterleitner
Urgestein der "Peter Weinstube"

Herbert Zach wird in seiner "Peter Weinstube" täglich gestürmt, 2025 aber ist Schluss! Mit 80 geht es für das Gastrourgestein in Pension. Rudi Hinterleitner hat mit dem kultigen Wirt gesprochen. Innenstadt. Er ist ein „Felsen in der Brandung“. Die Rede ist von Herbert Zach, nunmehr einen 80er auf dem Buckel, aber noch immer rund zwölf Stunden in seiner „Peter Weinstube“ am Kapaunplatz, als „Patrone“ mittendrin. Wenngleich seine Gattin Helga das „Gastro-Kleinod“ führt. Dort, wo beide...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
3AMW - die ersten Vorspeisengerichte sind fertig. Püntlich für 12 Uhr am ersten Prüfungstag des 15. Mai 2024 präsentieren Johanna Brugger und Isabel Kelih ihr Werk - ein Schnappschuss aus der Lehrküche 1 | Foto: hlwspittal 2024
1 12

HLW-Fachpraxis auf hohem Niveau
Absolventinnen der dreijährigen Fachschule für Wirtschaft schließen Fachausbildung ab

Krönender Abschluss in der gastronomischen Fachpraxis Spittal. Im Rahmen der abschließenden Prüfungen zeigten die angehenden Absolventinnen und Absolventen Kompetenz auf fachlich hohem Niveau Professionalität ist im Gastronomiegewerbe äußerst gefragt. Unter Beweis über ihr Wissen und Können haben dies die Schülerinnen und Schüler der 3AMW (Abschlussklasse der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Spittal) bei der praktischen Abschlussprüfung im Küchen- und Restaurantmanagement...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Quartett komplett auf der Badener Trabrennbahn: Dejan Vasic (Pegasus), Dagmar Spörker (Rotunde), Herwig Schneider (Vizepräsident-BTV), Peter Hönigsberger und Christoph Damjancic (Badener Biergarten), Martina und Thomas Puchinger (Heiße Hexe) | Foto: Trabrennverein
3

Trabrenn-Saison
Die Trabrennbahn hat wieder vier Gastronomiebetriebe

Quartett komplett, freut sich der Vizepräsident der Trabrennbahn zu Baden, Herwig Schneider. Drei von vier Gastronomiebetrieben auf der schönsten Sommertrabrennbahn Europas haben einen neuen Betreiber oder eine neue Betreiberin. BADEN. Alle Neuen und auch die bereits arrivierte und sehr erfolgreiche Dagmar Spörker (Rotunde) bereiten sich derzeit intensiv auf die kommende Trabrenn-Saison vor. Das Team der "Heissen Hexe" (Fam. Puchinger ) wird mit Altwiener-Hausmannskostküche an den Start gehen....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Joy Sonnleitner und Denise Schimonek genehmigten sich einen Spritzer.  | Foto: Vanessa Huber
11

St. Pölten
Endlich wieder Volksfest: die große Eröffnung

Das Volksfest hat gestartet und somit ist Saison für Autodrom, Zuckerwatte und Livemusik. Der Eröffnungstag lockte bereits unzählige Gäste an. ST. PÖLTEN. Der heutige Freitag war wieder der Startschuss für eine der beliebtesten Veranstaltungen des ganzes Jahres. Tageshighlights wie der Rundgang mit dem Bürgermeister oder der traditionelle Bieranstich läuteten das diesjährige Volksfest ein. Wie jedes Jahr warten auch heuer wieder tolle Fahrtgeschäfte und schmackhafte Köstlichkeiten auf die...

Das Studio67 bietet ein vielfältiges Brunch-Buffet.  | Foto: Broox Media
3

"Flying Brunch"
Das Studio67 lädt zum Brunchen in Mariahilf ein

Was gibt es Besseres, als am Sonntag ausgiebig zu frühstücken? Im 6. Bezirk ist ein neuer Hotspot für Brunch hinzugekommen. WIEN/MARIAHILF. Der 6. Bezirk hat einen neuen Brunch-Hotspot, und zwar im Studio67 in der Gumpendorfer Straße 67. "Unser Ziel ist es, jedem Gast ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und ein Gefühl von Sorglosigkeit zu vermitteln. Wir glauben, dass unser Brunch genau das erreicht - ein Ort, an dem sich zurücklehnen, entspannt essen und trinken kann, wie man möchte, ohne sich...

Jeden Donnerstag heißt es im Mariatrink: Grill and Chill! | Foto: Jaz in the City Vienna
2

Mariahilf
Auf dem Dach des Hotels Jaz in the City wird gegrillt

Jeden Donnerstag lädt die Rooftop-Bar Mariatrink zum "Grill & Chill" ein. Sowohl jene, die Fleisch lieben, also auch Vegetarierinnen und Vegetarier kommen auf ihre Kosten.  WIEN/MARIAHILF. Die Rooftop-Bar Mariatrink in der Windmühlgasse 28 bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Wiener Innenstadt. Das vielfältige Angebot des Lokals, das im Hotel Jaz in the City beheimatet ist, wird nun um ein weiteres Schmankerl ergänzt: Jeden Donnerstag wird nämlich zum "GrIll & Chill" eingeladen. Allerlei...

Bei Jomon Express in der Passage der U1-Station Karlsplatz findet man einen neuen Hotspot für Croissants.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Genuss
Neue Hotspots für Croissants und Sandwiches auf der Wieden

Die Gastroszene auf der Wieden kann sich über zwei neue Zuzüge freuen: In einem Lokal dreht sich alles um Croissants aller Arten, im Zeiten steht das Sandwich im Fokus.  WIEN/WIEDEN. Seit rund zwei Jahren beweist das kleine Café Jomon in der Webgasse 3, dass Croissants nicht aus der Mode kommen. Nun kommt das Lokal, das Backwaren aus Italien und Frankreich anbietet, auch in den 4. Bezirk. Die zweite Filiale hat in der Passage der U1-Station Karlsplatz beim Ausgang zur Oper eröffnet. Auch hier...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige
Nachhaltig und entspannt Urlaub machen, kulinarisch verwöhnen lassen oder heiraten in den Weingärten, das kann man "Beim Legath" in Strem.  | Foto: Martin Wurglits
12

Neue Öffnungszeiten
"Beim Legath" in Strem verwöhnt Gäste mit biologischer Kulinarik

Bodenständigen, biologisch-nachhaltigen und "kulinarisch bezaubernden" Aufenthalt bietet Siegfried Legath in Strem seinen Gästen an.  STREM. "Beim Legath" handelt es sich um einen Biohof mit Weingärten, wunderschönen Ferienhäusern aus Lehm im traditionellen Kellerstöckl-Stil, urigen Uhudler-Schlaffässern und einer traumhaften Hochzeitslocation im sonnenverwöhnten Südburgenland.  Herzstück ist die "Uhudleria", die ihre Gäste mit biologischen Köstlichkeiten verwöhnt. Das Lokal hat ab dem 15....

Anzeige
Das Bullinarium in Markt Allhau lädt auch heuer wieder wie gewohnt zu genussreichen Sommerabenden ein.  | Foto: Bullinarium
3

Bullinarium in Markt Allhau
Hallers Bull Beef - Genuss wie er sein soll

Genießt die einzigartige kullinarische Atmosphäre im Bullinarium in Markt Allhau und lasst euch von unserem unvergleichbaren Hallers Bull Beef in den 7. Steakhimmel versetzen. Ob saftige Hallers Bull Beef Steacks, Hallers Bull Beef Salate oder andere delikate Spezialitäten. Hier ist für jeden das richtige Gericht dabei, welches euch dahinschmelzen lässt. MARKT ALLHAU. Taucht ein in pures Summerfeeling und lasst euch von unseren vielfältigen Spritzer-Variationen verzaubern. Von Donnerstag bis...

Die Hotelfachschüler zeigten beim Prüfungsessen am 8. Mai in Bad Leonfelden, was sie in den letzten drei Jahren gelernt haben. | Foto: Veronika Mair
Video 8

Fachprüfungen
Tourismusschüler befinden sich derzeit am Prüfstand

Hohes Niveau herrscht auch beim diesjährigen Prüfungsessen in den Tourismusschulen Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN. Die Hotelfachschüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden (Baletour) absolvierten in diesen Tagen ihre Fachprüfungen. Während die eine Hälfte der Schüler den ganzen Vormittag ein Viergängemenü kochte und Dokumentationen darüber führte, waren die anderen Schüler für das Bewirten der Gäste und die Tischdeko zuständig. Das Servieren spielte dabei bei der Benotung genauso eine Rolle,...

Hüttchen am Gailtal Radweg, Postran, Hermagor | Foto: Peter Citti

Tourismus/Wirtschaft/Gailtal
Das Hüttchen hat wieder Saison

Claudia Lemm und Herbert „Herti“ Ebner starten in ihre zweite Saison als Wirt*in in der Raststation „Hüttchen“ direkt am Gailtal Radweg unweit von Postran. Wer die beiden alteingesessenen Hermagorer Gastronomen kennt, und das tuen in der Wulfenia-Stadt so gut wie alle, weiß, dass es sich beim „Hüttchen“ nicht um eine „gewöhnlichen“ Jausenstation handeln wird. Im Gegenteil! Praktisch einmalig im Wandertourismus ist das „Hüttchen“ für vieler Hermagorer*innen so etwas wie ein verlängertes...

Bauherrenvertreter Peter Buchbauer, Anton jun., Markus, Anton sen. und Elisabeth Hargassner, Landesrat Markus Achleitner, Daniel und Juliana Döllerer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Josef Wendtner (v.l.) bei der Eröffnung.
38

Neueröffnung
Hargassner mit "Apollo" am Mondsee gelandet

Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft feierten am vergangenen Mittwoch, 8. Mai 2024, mit den Familien Hargassner und Döllerer die Eröffnung des neuen Hotel-Restaurants "Apollo am Mondsee". MONDSEE, WENG. Dichtes Gedränge herrschte am Mittwochabend auf der Terrasse des neuen Seerestaurants "Apollo am Mondsee". Mehr als 250 geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft, darunter Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKO-Spartenobmann Gerold Royda,...

Burgstiftungs-Administrator Michael Gerbavsits (3. von links) präsentierte das Burg-Programm 2024 und die dort agierenden Gastronomen. | Foto: Martin Wurglits
5

Gastronomisch versorgt
Güssinger Burg-Veranstaltungskalender ist prall gefüllt

Der Veranstaltungskalender auf der Güssinger Burg ist heuer so dicht gefüllt wie selten zuvor. 32 Termine sind fixiert, und möglicherweise kommen noch weitere Veranstaltungen hinzu, sagte Burgstiftungs-Administrator Michael Gerbavsits heute, Dienstag, bei der Präsentation. Die Palette reicht von Musical über Kabarett bis zu Übertragungen von der Fußball-Europameisterschaft. Gastronomie für VeranstaltungenObwohl das seit 2022 geschlossene Burgrestaurant auch heuer zu bleibt, ist die...

Theodoros Pardalis in seinem neuen Gastgarten beim "Dimitra", der 150 Personen Platz bietet. | Foto: Almer
4

Griechisches Restaurant Dimitra
Mit neuem Gastgarten und Kapelle

Knapp drei Monate hat das griechische Restaurant "Dimitra" der Familie Pardalis in Voitsberg jetzt geöffnet. Mit dem neuen Gastgarten für 150 Personen setzt Theodoros Pardalis einen neuen Akzent. Die kleine Kapelle oberhalb des Parkplatzes, die dem Heiligen Dimitros geweiht ist, kann man ebenfalls besuchen und eine Kerze "anzünden". VOITSBERG. Es war ein unglaublicher Hype, der in den ersten Wochen auf das neue griechische Restaurant "Dimitra" in Voitsberg beim Kreisverkehr Krems auf das Team...

"Es bleibt alles beim Alten. Der Kirchenwirt schließt nicht", betont der Besitzer des Kirchenwirts, Werner Griesmaier.  | Foto: Griesmaier
3

Gerüchte
Andorfer Kirchenwirt sperrt nicht zu

Aktuell kursieren Gerüchte, wonach der Kirchenwirt in Andorf zusperren soll. Dem widerspricht der Besitzer, Werner Griesmaier, nun vehement. ANDORF. Laut Griesmaier wird behauptet, dass der Gastrobetrieb vor dem Aus stehe, die Räumlichkeiten zu Wohnungen umgebaut werden sollen. Mittlerweile halten sich die Gerüchte derart hartnäckig, dass die Betreiber bereits Probleme bei der Personalsuche haben. "Der Kirchenwirt bleibt geöffnet, die Gerüchte stimmen nicht. Alles bleibt, wie es ist", so...

Anzeige
2:50

Mauro Mittendrin
Gemeinsam genießen in der MOMO Pizza Gourmet in Wien

Mauro Mittendrin hat sich gemeinsam mit Coca-Cola auf die Suche nach der besten Pizza Wiens gemacht. Seine Mission: die perfekte Kombination aus exquisiter Pizza und dem erfrischenden Geschmack von Coca-Cola zu finden. Bei ihrer Erkundungstour sind Mauro Mittendrin und sein Team in der Kirchengasse 35 im 7. Bezirk auf eine besondere Pizzeria namens MOMO Pizza Gourmet gestoßen. Die Vielfalt und die hohe Qualität der angebotenen Pizzen haben sie beeindruckt. Eine der besonders empfehlenswerten...

  • Wien
  • Mauro Maloberti

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mehr als 100 Produzenten bieten ihre Schmankerl an. | Foto: AMA/schwarz-koenig.at
2
  • 9. Mai 2025 um 11:00
  • Stadtpark
  • Wien

Genuss Festival 2025: Gaumenfreuden im Stadtpark

Von Käse aus Tirol über Alpenkaviar aus Oberösterreich bis hin zu Weinbergschnecken aus Wien: Gerade rechtzeitig zum Muttertagswochenende vom 9. bis 11. Mai lädt das Genuss-Festival im Wiener Stadtpark (1. und 3.) wieder zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch Österreich. Die Auswahl der regionalen Köstlichkeiten reicht von traditionell bis modern und kann gleich vor Ort verkostet werden. Dabei lernt der bewusste Konsument nicht nur nachhaltige Produkte aus den neun Bundesländern, sondern...

2
  • 27. Juni 2025 um 14:00
  • Waldfestgelände
  • Mattsee

2. Mittelalterfest Mattsee

Wir verkünden das 2. Mittelalterfest in Mattsee findet statt. Markttreiben & Handwerkskunst (Händler aus aller Welt bieten ihre Waren feil) Lagerleben (hier erlebst du den Alltag aus vergangenen Zeiten) Musik, Tanz und Feuershow Gaukeley und Narrerei Gastronomie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.