Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Schülergruppe der 3AHW und des 1. Aufbaulehrgangs mit Fachvorständin Evelin Steinwender; Prüfer Mario Hofferer, Lehrbeauftragten Daniel Philippitsch und Direktor Adi Lackner

 | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 2

HLW Spittal rockt die Bar
Shake it – HLW Spittal/Drau ist Hotspot des Cocktailmixens

Erfolgreiche Qualifikationsprüfung an der HLW Spittal in der Barausbildung – Erfolge eines beliebten Freigegenstandes und Qualifizierung mit Größe! Blackbox statt Blackout hieß es kürzlich für unsere angehenden Bartenderinnen und Bartender. Spittal. Im Rahmen der praktischen Prüfungen bekommen die Schülerinnen und Schüler eine kreative Aufgabe gestellt, erzählt Evelin Steinwender - Fachvorständin für Gastronomie an der HLW Spittal. Aus vorgegeben Ingredienzien in einer Box mixen sie eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
„Beim Projekt Genussregion Großarltal gehen Landwirtschaft, Wirtschaft und Tourismus Hand in Hand“, sagt LR Josef Schwaiger mit der Obfrau der Genussregion Anna Kreuzer. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Andreas Schaad
3

Lebensmittel aus Großarl
"Genussregion Großarltal" stärkt die Region

Unter dem Siegel "Genussregion Großarltal" werden in Großarl ab sofort regional hergestellte Lebensmittel verkauft. Die Produktpalette erweitert sich vom ursprünglichen Käse auf diverse lokal produzierte Produkte wie Fleisch, Milch und Eier. Durch dieses Projekt sollen Landwirte, Gastronomie und Handel in der Region profitieren. GROSSARL. Viele schätzen es, den Ursprung ihrer Lebensmittel zu kennen. Wenn der Käse, die Eier oder die Milch dann auch noch vom Bauern im Dorf produziert werden, ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Das Wildwechsel Wels feiert seinen zwölften Geburtstag und verspricht eine tolle Partynacht. | Foto: Wildwechsel Wels
3

Es steigt heute Nacht
Wildwechsel Wels feiert 12. Geburtstag

Das Nachtlokal Wildwechsel am Welser Stadtplatz feiert seinen zwölfter Geburtstag. Zur großen Party am Freitag, 17. März, sind alle Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer eingeladen. Für BezirksRundSchau-Leserinnen und -Leser gibt's ein kleines Extra. WELS. "Es wird ein Mega-Partywochenende", so der Betreiber des Wildwechsels am Welser Stadtplatz, Patrick Balange. Zwölf Jahre sind schon eine lange Zeit und das Nachtlokal ist wohl aus der heimischen Nachtschwärmer-Szene nicht mehr wegzudenken....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Dem neuen Pizzeriabetreiber in der Kirchengasse, Yaser Sarukan (2. von rechts), wünschten die Wirtschaftsvertreter Roman Eder, Helmut Tury und Andreas Sagmeister viel Erfolg. | Foto: Wirtschaftskammer

Neuer Pächter
Vom Flüchtling zum Pizzeria-Chef in Stegersbach

Eine bewegte Lebensgeschichte hat der neue Pächter der Pizzeria David in Stegersbach hinter sich. Yaser Sarukan stammt aus Syrien, der Krieg zwang ihn zur Flucht. Im sicheren Österreich arbeitete er sich buchstäblich vom Tellerwäscher zum Pizzeria-Chef hoch. Bei der Arbeit im Restaurant lernte er seine jetzige Frau Silvia kennen, inzwischen wohnen die beiden mit ihrem gemeinsamen Kind in einem Einfamilienhaus in der Nähe. "Die Geschichte von Yaser Sarukan zeigt, dass mit Fleiß, Ehrgeiz und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Marianna Jelinek, Bürgermeister Josef Wagner, Martin Böhm und Günther Hahn, v.l. | Foto: privat

E-Tankstellen
Neue ella Ladestationen in Rappottenstein und Kirchbach

RAPPOTTENSTEIN/KIRCHBACH. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rappottenstein im Bezirk Zwettl hat ella zwei neue Ladestationen ans Netz gebracht: Die erste Ladestation befindet sich in Rappottenstein beim Gemeindeamt. Während das E-Mobil lädt, können Sie im Sommer im Waldbad Rappottenstein das Wetter genießen, einen kleinen Imbiss nehmen oder die Burg Rappottenstein besichtigen und mit Alpakas wandern. Die zweite Ladestation befindet sich in Kirchbach bei der Hausnummer 2. Auch hier können Sie...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Mit 92 Punkten und 4 Sternen steigt Lukas Kienbauer mit seinem Restaurant zum drittbesten Restaurant Oberösterreichs auf.  | Foto: Lohberger

Lukas Restaurant
In Schärding befindet sich drittbestes Restaurant des Landes

Der Gourmetführer "A la Carte" veröffentlichte die neuen Bewertungen der besten Restaurants des Landes. "Lukas Restaurant" in Schärding zählt demnach zu den drei besten Restaurants Oberösterreichs. SCHÄRDING. 130 ausgewählte Lokale werden jedes Jahr anonym getestet und die 100 besten werden mit Punkten und Sternen ausgezeichnet. Der Schärdinger 4-Hauben-Koch und Unternehmer Lukas Kienbauer konnte die "A la Carte" Tester in seinem ‚Lukas Restaurant‘ am Unteren Stadtplatz wieder einmal...

  • Schärding
  • David Ebner
Geschäftsführer Dean Aleksic (links) und Küchenchef Armin Gupf starten ab sofort gemeinsam in die Zukunt des Restaurant Milo. | Foto: René Krammer/Magneto CPA
2

Kulinarisches Update aus dem Hotel Seven
Armin Gupf ist neuer Milo-Küchenchef

Ab sofort heißt der neue Küchenchef vom Restaurant Milo im Villacher Hotel Seven Armin Gupf. Geschäftsführer Dean Aleksic freut sich sehr über den "spektakulären Neuzugang". VILLACH. Gourmetkoch Armin Gupf ist seit 1. März der neue Küchenchef im Restaurant Milo. Er wird die gewohnte Qualität der Alpen-Adria-Küche ab sofort mit seiner Expertise und dem Gefühl für feine Speisen toppen. Sein Stil, klassischen Zutaten immer wieder eine neue aromatische Note zu verleihen, ist dabei das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Das ehemalige Weberbartl sucht einen neuen Pächter. | Foto: Augustin Spiegelfeld
Video 14

Pächter gesucht
Augustin Spiegelfeld beendet das Konzept "Weberbartl"

In Mitten des Zentrums in Grieskirchen befindet sich ein Restaurant der besonderen Art. Besitzer Augustin Spiegelfeld war eine Zeit selbst als Wirt aktiv, nun ist er auf der Suche nach einem neuen Pächter für das ehemalige "Weberbartl" am Roßmarkt. GRIESKIRCHEN. Über eine schwere, hölzerne Tür lässt sich der gemütliche Innenhof des jetzigen Weberbartls betreten. Die Bar in Mitten eines Ziegelgewölbes wurde über die Jahre von unterschiedlichen Gastronomen bewirtschaftet. Zuerst war das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Ein besonderer Leckerbissen: das Sirloinsteak mit Shrimps. | Foto: Rocky Docky's
1 9

Rocky Docky's Steak-House
Dinieren à la Bud Spencer und Terence Hill

Im Rocky Docky's Western-Steak-House in der Rückertgasse 39 kommen nicht nur Cowboys auf ihre Rechnung. WIEN/OTTAKRING. Was für harte Jungs in der Prärie der Saloon ist, ist an der Bezirksgrenze zwischen Ottakring und Hernals das Rocky Docky's. Man hat in dem originellen Restaurant stets den Eindruck, dass jeden Augenblick der Sheriff um die Ecke kommen könnte. Variationen an Ribs, Burgern und Steaks lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Das urige Restaurant begeistert seit 1993 mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Gastronomin Brigitte Gell vom Restaurant "gellius"
6

Kunstverein Velden im Restaurant "gellius"
Gemeinschaftsausstellung "Zwischen Zufall und Ordnung"

Auf Einladung der Gastronomin Brigitte Gell findet im Restaurant „gellius“ im Thermal Römerbad in Bad Kleinkirchheim die Vernissage zur Gemeinschaftsausstellung „Zwischen Zufall und Ordnung“ vom Kunstverein Velden am 18.03.2023 um 16:00 Uhr statt. Abwechslungsreiches Rahmenprogramm Neben den vielen künstlerischen Werken sowie den anwesenden Künstler und Künstlerinnen gibt es in den tollen Räumlichkeiten der Gastgeberin auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ua mit Gedichten, Tanz und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Tanja Krauss
Statt großer Kritik am Event-Plan und Marketingstrategie der Stadt Wels lag der Fokus beim Wirte-Gipfel auf Interessenausgleich.    | Foto: Wels Marketing und Touristik

Wirte-Gipfel in Wels
Große Kritik an Events verstummt

Nach Kritik an der Welser Marketingstrategie mit Innenstadt-Events fand nun ein Wirte-Gipfel statt. Gastronomen konnten sich äußern und Ideen einbringen. Doch: Von der, Mitte Februar geäußerten Kritik  war bei dem Treffen wenig zu hören – der Fokus sollte auf konstruktivem Arbeiten liegen. WELS. "Gibt es zu viele Veranstaltungen in der Innenstadt und sind diese schlecht fürs Geschäft?", fragte der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Anlass war die jüngste Kritik an den City-Events: "Wenn...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: Privat (2) / Ramona Steiner
4

Gastronomen befragt
Wie regional isst man eigentlich im Lavanttal?

Ein Rundblick zeigt: In den Küchen heimischer Gasthäuser ist der Anteil an regionalen Lebensmitteln relativ hoch. Darauf legen auch die Gäste immer mehr wert. Wir haben nachgefragt, was die Wirte von einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung halten würden. LAVANTTAL. Auf freiwillige Kennzeichnung setzt man beim Gasthof Sieber in Lamm bei St. Andrä. „Wir haben die Herkunft der wichtigsten Grundzutaten bereits jetzt auf der ersten Seite unserer Speisekarte angegeben“, berichtet Wolfgang...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von 21. Februar bis 5. März fand in Planica das größte Sportereignis in der Geschichte Sloweniens statt – ein klarer Vorteil für Villach! | Foto: MeinBezirk.at
4

Gute Umsatzzahlen
Dreiländereck-Hotellerie profitierte von der FIS-WM

Die Nordische Ski-WM im slowenischen Planica hat auch in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land für grüne Zahlen gesorgt. VILLACH, VILLACH LAND. "Unsere Schätzung mit 15.000 Nächtigungen ist ziemlich genau eingetroffen. Ziel war neben der regionalen Wertschöpfung auch die mediale Berichterstattung. Von sämtlichen Medienstationen haben wir enorm positives Feedback bekommen", freut sich Tourismusexperte Georg Overs über die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Region Villach, den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Franziska Zemann eröffnete das urige Café vor mehr als 20 Jahren. Nun wird nach einem Nachmieter gesucht. | Foto: Teischl/RMA
Aktion 7

Simmeringer Hauptstraße
Traditionelles Café Central sucht einen Nachmieter

Nach 20 Jahren schließt das traditionelle Café Central in der Simmeringer Hauptstraße 50. Jetzt wird ein Nachmieter gesucht. WIEN/SIMMERING. Im Dezember vergangenen Jahres feierte das traditionelle Café Central in der Simmeringer Hauptstraße 50 das 20-jährige Jubiläum. Für viele ist es aus dem Grätzl nicht wegzudenken. Dennoch hat das Lokal kürzlich seine Pforten geschlossen. "Es ist ewig schade. Leider kommen immer weniger Gäste zu uns und wir können nicht mehr von den Einnahmen leben",...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Im "MO's" gibts gut bürgerliche Wiener Küche. | Foto:  Kathrin Klemm
8

Traditionelle Wiener Küche
"MO's" Gasthaus lässt Innereien hochleben

Im "MO's" wird Tradition hochgehalten. Neben Gerichten wie dem allbekannten Wiener Schnitzel gibts in der Friedhofstraße 1 im zehnten Bezirk auch traditionelle Klassiker wie Innereien. WIEN/FAVORITEN. Nach fünf Jahren des Leerstandes hat Michael Gabris dem Lokal in der Friedhofstraße 1 neues Leben eingehaucht. "Auf die Location bin ich eigentlich ganz zufällig gestoßen, habe mich aber sofort in den riesigen Gastgarten verliebt", erzählt uns der Inhaber.  Seit dem Ende des ersten Lockdowns...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz
Die Kulinarikvielfalt in Währing ist groß. Wir suchen die besten Geheimtipps der Leser. | Foto: Johannes Reiterits
4

Leseraufruf im 18. Bezirk
Gesucht - die besten Lokaltipps aus Währing

Die BezirksZeitung sucht die Lokaltipps der Leserinnen und Leser. Hier erfährst du, wie du mitmachen kannst. WIEN/WÄHRING. Kaum ein Bezirk ist kulinarisch so vielseitig wie der 18. Vom kleinen Eisstand im Pötzleinsdorfer Schlosspark bis über die bunte Kulinariklandschaft rund ums Gersthofer Platzl bis hin zu den Imbisständen am Währinger Gürtel Doch wo schmeckt es am besten? Die BezirksZeitung sucht Tipps von ihren Lesern. Wo gibt es das feinste Backhenderl, wo die frischeste Forelle? Welches...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Ein erweitertes Gastronomieangebot erwartet die Passagiere ab Ostern. | Foto: Flughafen Wien AG
2

Flughafen Wien
Mehr Passagiere erwartet, neues Gastroangebot ab Ostern

Bis zu 27 Millionen Passagiere erwartet man heuer am Flughafen Wien-Schwechat. Ab Ostern erwartet die Passagiere ein erweitertes Gastronomieangebot. SCHWECHAT/WIEN. Im vergangenen Jahr sind die Menschen deutlich mehr gereist als im Jahr 2021. 23,7 Millionen Passagiere wurden am Flughafen Wien-Schwechat gezählt, was mehr als eine Verdopplung des Passagieraufkommens ist. Zu 75 Prozent wurde das Rekordniveau aus dem Jahr 2019 erreicht. Die BezirksZeitung berichtete: 127 Prozent mehr Passagiere als...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Khava Rezvanova und Magomed Sani Mukayer haben in Völkendorf das tschetschenische Restaurant "Vayfood" eröffnet. | Foto: MeinBezirk.at

Neueröffnung in Villach
Tschetschenisches Sushi statt Schwein und Alkohol

In den ehemaligen Räumlichkeiten von "Villa Rustikal" und "Das ist Walter – Sarajevo Grill" in Völkendorf gibt es jetzt kaukasische Alternativen zu Pizza, Burger und Wiener Schnitzel. Und Alkoholverbot! VILLACH. Mitte Februar haben Khava Rezvanova und Magomed Sani Mukayer in Völkendorf in jenem Gebäude, das früher als "Villa Rustikal" und bis unlängst als "Das ist Walter – Sarajevo Grill" bekannt war, das tschetschenische Restaurant "Vayfood" eröffnet. Hier wird bewusst kein Alkohol...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Das Naturschwimmbad Puch verfügt über 4.500 m² Liege-, 1.500 m² Wasserfläche und eine kleine, feine Gastronomie. | Foto: Gemeinde Weißenstein

Ab Mitte Mai
Pucher Naturschwimmbad sucht einen neuen Pächter

Für das beliebte Naturschwimmbad in Puch wird ein neuer Pächter gesucht, der Schwung in die Küche vom Kiosk-Restaurant bringt. Mitte Mai startet die Sommersaison. WEISSENSTEIN. Im Sommer kommen Badenixen, Beach Boys, vor allem aber kleine Besucher im Naturschwimmbad Puch in der Gemeinde Weißenstein voll auf ihre Kosten. Vor, während und nach dem Baden liegt das Kiosk-Restaurant hoch im Kurs. Bisher hat sich Pächter Mario Unterrainer, Inhaber von Greifs LandCafé in Puch, um die Verköstigung der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Bei der Transgourmet-Präsentation (von links): Matthias Srb, Standortgeschäftsleiter Transgourmet Krems; Bundesrätin Doris Berger-Grabner in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner; der Kremser Wirtschaftsstadtrat KR Prof. Helmut Mayer; der Kremser Vizebürgermeister Krems Dr. Florian Kamleitner; Manfred Hayböck, Geschäftsführer Transgourmet Österreich; und Jürgen Krizmanich, Geschäftsleiter Standorte Transgourmet.
8

"Transgourmet" baut Gastro-Großmarkt in Krems
"Genuss und Wertschöpfung aus der Region für die Region"

VON MANFRED KELLNER KREMS - In einem großen Zelt vor der Baustelle 'An der Schütt 11' fand am 27. Februar 2023 eine Präsentation des dort gerade entstehenden Gastronomie-Großmarktes von „Transgourmet“ statt – des 15. Marktes dieser Art des Unternehmens in Österreich. Transgourmet-Geschäftsführer Manfred Hayböck, Jürgen Krizmanich, Geschäftsleiter Standorte, und der Standortgeschäftsleiter Krems Matthias Srb stellten zunächst das Unternehmen, seine Geschichte und seine aktuelle Ausrichtung vor:...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Stadt Spittal hat einen Gastronomiebetrieb weniger | Foto: eggspress
2

Ab 1. März
Dieses bekannte Spittaler Restaurant schließt!

Auf der Homepage von Kastner& Öhler liest man, dass das SB-Restaurant "Feinspitz" mit Mittwoch, dem 1. März für immer schließt. SPITTAL. In der Mittagszeit war es für viele Menschen ein Treffpunkt in der Lieserstadt. Doch nun ist damit Schluss. MittagsmenüsDie Mittagsmenüs zu einem attraktiven Preis waren für viele Menschen ein Highlight in der Mittagspause oder auch als Stärkung nach dem Einkaufen bei Kastner& Öhler. Das Feinspitz-Team bedankt sich für die Treue. Wieso das SB-Restaurant...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Konditorei Koppitz schließt nach 100jähriger Tradition ihre Pforten.
3

Straß
Konditorei Koppitz schließt Hauptstandort und alle Filialen

Ein weiterer Paukenschlag: Die Traditions-Konditorei Koppitz mit Hauptstandort in Straß in Steiermark öffnet die Türen nach der Winterpause nicht mehr. Damit geht eine weitere besondere Ära im Gastronomiebereich zu Ende. Koppitz war über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt für Eis, Konditoreiwaren und Pizzen. STRASS. Im September 2022 feierte die Konditorei Koppitz in Straß den 100. Geburtstag. Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftskammer Südsteiermark überbrachten dazu noch die besten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Eine gute Stimmung zwischen Gast und Wirt garantiert ein schönes Erlebnis. Für beide gibt es Pflichten und Rechte. | Foto: BezirksBlätter/imkreis
5

Der "Du kommst hier nicht rein."-Test
Über Rechte und Pflichten von Gästen und Wirten

Ein schönes Abendessen, eine tolle Partystimmung oder der traditionelle Stammtisch. Der Besuch im Wirtshaus, einem Restaurant oder einer Bar zählt zu den festen Bestandteilen der Freizeitkultur. Aber das Verhältnis zwischen Gast und Wirt ist klar geregelt. Die BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion hat auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema die Antworten. Und testen Sie Ihr Wissen. INNSBRUCK. Bei einem Gasthausbesuch gilt das Diskriminierungsverbot, der Gastwirt hat jedoch ein Hausrecht und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Gemeinde Höflein/Hohe Wand
2

Feier auf der Hohen Wand
Die neuen Hubertushaus-Wirte luden zur Eröffnung

Das Hubertushaus auf der Hohen Wand bekam neue Pächter (die BezirksBlätter berichteten). Am 26. Februar ging eine kleine Eröffnungsfeier mit Ziehharmonikaspieler, schmackhaftem Buffet mit italienischen Spezialitäten und selbstgemachten Mehlspeisen von statten. HÖFLEIN. Aus Bozen in Südtirol ging's für die neuen Wirte – Waltraud "Wally" Niederfringer und ihren Lebensgefährten Siegfried Kafmann – auf die Hohe Wand. Das Hubertushaus befindet sich im Gemeindegebiet Höflein und wird die Hohe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Das diesjährige Neumarkter Weinfest findet am 15. Juni 2024 statt. Im Fokus steht beim Fest die Regionalität, die mit den österreichischen Winzern abgedeckt ist, da diese alle ihre Weintrauben in Österreich anbauen und auch in Österreich weiter zu Wein verarbeiten. | Foto: photoartmila
5
  • 15. Juni 2024 um 15:00
  • Neumarkt am Wallersee
  • Neumarkt am Wallersee

Neumarkter Weinfest 2024: Ein Fest für Weinliebhaber

Der Tourismusverband Neumarkt freut sich, alle Weinliebhaber und Genießer herzlich zum diesjährigen Neumarkter Weinfest am 15. Juni 2024 einladen zu dürfen. NEUMARKT AM WALLERSEE. Das Weinfest, das bereits als fester Bestandteil im Neumarkter Veranstaltungskalender verankert ist, verspricht auch heuer ein herausragendes Ereignis zu werden. Vielfältiges WeinangebotMit über 40 Winzern aus Österreich, die ihre besten Tropfen präsentieren, ist das Neumarkter Weinfest ein Paradies für Weinkenner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.