Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Neu vergeben wurde der Betrieb des Restaurants im Jennersdorfer Freibad. | Foto: jdf-events

Gastronomie
Neuer Betreiber für Jennersdorfer Badbüffet

In Jennersdorf gibt es einen neuen Betreiber für das Freibadbüffet. Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung die Pacht an den Gastronomen Dominik Kaspar aus Gossendorf vergeben. Der Büffetbetrieb selbst erfolgt sowohl mit Bedienung als auch mit Selbstbedienung, erklärt Bürgermeister Reinhard Deutsch. Der Pachtvertrag gilt für fünf Jahre.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Neue Zahlen der Wirtschaftskammer Wien: Die Leopoldstädter Einkaufsstraßen könnten einen Aufwärtstrend vertragen. | Foto: Kathrin Klemm
2 Aktion 5

Neue Zahlen der WKW
Geschäftslage in der Leopoldstadt bleibt unsicher

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) liefert neue Zahlen und Daten zur Praterstraße und der Taborstraße. Die BezirksZeitung hat mit Leopoldstädter Bezirksobmann Martin Schöfbeck gesprochen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ob Taborstraße, Praterstraße, Nordbahn- oder Stuwerviertel – in der Leopoldstadt gibt es mehrere Grätzl für den Einkauf direkt ums Eck. Aber wie gut werden diese besucht? Und welche Geschäfte dominieren? Diese und weitere interessante Informationen liefert eine neue Broschüre der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Kulinarische Köstlichkeiten beim "Culinary Hopping" am 29. April in Bad Ischl.
3

„Culinary Hopping“
Ischler Gastronomen läuten den Frühling ein

Am Samstag, 29. April findet zum dritten Mal das „Culinary Hopping“ der Bad Ischler Gastronomen statt. BAD ISCHL. Was im Ursprungsjahr als Kulinarik-Opening begann, findet auf Grund der großen Beliebtheit auch heuer wieder statt. Dieses Jahr ist das Event zudem die kulinarische Highlight Veranstaltung vom Salzkammergut Genussfrühling unter dem Motto: „Salz in der Suppe“, bei dem in mehr als 100 Restaurants, Gasthäusern und bei rund 20 Events die kulinarische Vielfalt des Salzkammerguts mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Verstärkung in der "Goldenes Lamm"-Geschäftsführung: Peter Heider-Tschemernjak mit Günther und Aphrodite Treiber. | Foto: HPhoto – Hannes Pacheiner

Villach
"Goldenes Lamm": Kulinarische Verstärkung in der Geschäftsführung

Das Kult-Wirtshaus "Goldenes Lamm" verstärkt die Geschäftsführung mit dem ehemaligen Tschebull-Küchenchef Peter Heider-Tschemernjak. In der Gastro-Sezene ist er bereits wohlbekannt und mit der neuen Aufgabe will er den nächsten Schritt wagen. VILLACH. Ganz unkompliziert und innerhalb kürzester Zeit war es fix: Peter Heider-Tschemernjak ist ab sofort Teil der Geschäftsführung im Restaurant "Goldenes Lamm". "Durch einen gemeinsamen Freund von Günther Treiber und mir hat sich das kurzer Hand...

  • Kärnten
  • Villach
  • Leonie Katholnig
Standortleitung Jutta Mika und Standortleitung Stellvertreterin Sandra Koppitsch mit der Kundin Evelyn Krall von der Konditorei Candis. | Foto: MeinBezirk.at
30

Bildergalerie Wedl Hausmesse
Spezialitäten aus "aller Herren Länder"

Die Wedl Hausmesse in Villach bietet Unternehmern der Hotellerie und Gastronomie von 12. bis 13. April (9 bis 17 Uhr) erneut die Möglichkeit, Neuigkeiten und Innovationen kennenzulernen. VILLACH. Bei der zweitägigen Messe im Handelshaus Wedl stellen über 50 Aussteller sowie die Wedl Genusswelten ihre Produkte vor und verköstigen diese größtenteils direkt vor Ort. Von Süßwaren über Spirituosen bis hin zu Küchengeräten ist für jeden Fachbesucher etwas dabei. Beste Beratung bei jedem StandDie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Leonie Katholnig
In vielen Buschenschänken in der Südsteiermark werden Service- und Küchenmitarbeiter sowie Zimmermädchen gesucht. | Foto: Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
1 Aktion 5

Viele offene Stellen im Gastrobereich
Personalsuche bei Buschenschänken spitzt sich zu

In vielen Buschenschänken und Gastronomiebetrieben in der Südsteiermark werden händeringend  Service- und Küchenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie Zimmermädchen gesucht.  BEZIRK LEIBNITZ. Mit dem Osterwochenende hat der Großteil der Buschenschänken in der Südsteiermark wiederum weit ihre Türen geöffnet. Doch da und dort ist der Start etwas schaumgebremst, was nicht an der Motivation der Wirte und der Auftragslage liegt. Die Suche von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gastrobereich ist...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Skisaison neigt sich dem Ende zu. Mit Abschluss der Woche schließen die meisten Bergbahnen. | Foto: Philipp Scheiber
5

Bergbahnen
Millionen von Skifahrern genossen die Skisaison im Pongau

Die Skisaison neigt sich dem Ende zu und die Pongauer Bergbahnen waren großteils zufrieden mit der ersten Saison seit 2019 ohne Corona-Einschränkungen. Die Inflation und der Schneemangel trafen entgegen anderweitiger medialer Darstellung die Skigebiete nicht allzu hart und die Vorbereitungen zur Sommersaison laufen bereits auf Hochtouren. PONGAU. Obwohl es das Aprilwetter nicht vermuten lässt, endet die Skisaison in den meisten Gebieten bereits an diesem Wochenende. Trotz des oft überspitzt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Anzeige
Bernhard Nestinger und Laurita Guri Firma Schüller Hotelgast-Service GmbH, Ansfelden | Foto: Schüller Hotelgast-Service GmbH
1

Schüller führt Hotel/Gastro-Kundenservicepaket 1.0 in Österreich ein

Hotel/Gastro-Kundenservicepaket 1.0 in Österreich ✅ Das österreichische Traditionsunternehmen Schüller Hotelgast-Service GmbH, mit Hauptsitz in Ansfelden (Oberösterreich) setzt zukünftig auf einen ganzheitlichen Kundenservice und bietet allen langjährigen Stammkunden in der Hotellerie und Gastronomie seit 01.04.2023 ein einmaliges Hotel/Gastro-Kundenservicepaket 1.0 in ganz Österreich an. Langjährige Stammkunden profitieren mit dem neuen Kundenservice gleich doppelt aufgrund des neuen...

  • Oberösterreich
  • Heartbeat Brothers
Zahlreiche Unternehmen - wie das Lagerhaus. Aptiv oder HELLA - machen Großpetersdorf zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort in der Region. | Foto: Michael Strini
15

750 Jahre Großpetersdorf
Großpetersdorf ist Industrie- und Wohngemeinde

Die Marktgemeinde Großpetersdorf vereint viele Bereiche des Lebens. GROSSPETERSDORF. In den 1950er Jahren erlebte Großpetersdorf einen stetigen wirtschaftlichen Aufschwung. So wurde aus dem idyllischen Bauerndorf bis heute eine führende Industriegemeinde im Burgenland. Neben internationalen Topunternehmen wie HELLA, das den Standort erweiterte, gibt es auch viele kleine und mittlere Unternehmen, die über viele Jahre den Wirtschaftsstandort Großpetersdorf prägten. Dabei reicht die Bandbreite vom...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Hospizcafé wird von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft betreut.  | Foto: Hospizhaus Tirol

Gastrogeschichten
Hospizcafé in Hall sperrt bald wieder auf!

Gute Nachrichten für alle Fans des Hospizcafés in Hall: Nach drei Jahren öffnet der beliebte Treffpunkt wieder seine Türen und freut sich auf Gäste. HALL. Nach drei Jahren Stillstand heißt es mit 14. April 2023 nun wieder Hochbetrieb im Hospizcafé. Jeder ist willkommen, egal ob PatientInnen, Angehörige oder Freundinnen und Freunde der Hospizbewegung. Das Hospizcafé wird von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft betreut. Karin Keim, ehemalige Diplomkrankenpflegerin auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Café Bernstein in Schwanenstadt bekommt ab November einen neuen Pächter.  | Foto: Matthias Staudinger
3

Neuer Pächter
Café Bernstein in Schwanenstadt wechselt den Besitzer

Das Café Bernstein in Schwanenstadt bekommt ab November einen neuen Pächter. Der aktuelle Betreiber, Gerhard Joiser, gibt das Lokal nach 17 Jahren aus mehreren Gründen ab. SCHWANENSTADT. "Da kommt vieles zusammen. Wir suchen seit über einem Jahr Personal und finden keines und dann kommen noch Gesundheitliche Gründe dazu", erklärt Joiser. Durch den Personalmangel sei es immer schwieriger den Betrieb aufrecht zu erhalten: "Früher hatten wir sieben Tage die Woche geöffnet, dann haben wir den...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Mit nur 28 Jahren wurde Gerer 1981 als Chef de Cuisine im "Le Pialée" zum jüngsten Haubenkoch Österreichs.  | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
2

Gourmetwelt trauert
Starkoch Reinhard Gerer mit 69 Jahren verstorben

Die Koch-Legende Reinhard Gerer verstarb mit 69 Jahren, nur wenige Tage vor seinem 70. Geburtstag. Er prägte maßgeblich die gehobene Gastronomie in Wien und war Lehrmeister zahlreicher heutiger Spitzenköche. ÖSTERREICH/WIEN. Er war Wegbereiter vieler heimischer Spitzenköche und selbst legendärer 4-Hauben-Koch des Wiener Korso. Jetzt trauern seine Familie, seine Freunde und die gesamte österreichische Spitzengastronomie um ihn. Reinhard Gerer starb Mittwochabend, 5. April, mit 69 Jahren.  Der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Siutation des Traditionsgasthofes Schwannerwirt am Weerberg ist exemplarisch für viele Betriebe in der Region.  | Foto: Walser

Kommentar von Florian Haun
Bald gibt's nur noch Party daheim

Die Situation des Traditionsgasthofes Schwannerwirt am Weerberg ist exemplarisch für zahlreiche Betriebe in der Region. Der enorme Kostendruck treibt viele Unternehmen an die Grenzen und während das Eis für viele immer dünner wird, schwimmen z. B. Energieversorger im Geld. Die Argumentation, dass die Gastronomie/Hotellerie mit den Corona-Hilfen reich geworden sei, ist eine löchrige, denn das Gießkannenprinzip wirkt zwar, aber natürlich nicht überall gleichmäßig. Wer in letzter Zeit im Gasthaus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Geschäftsführer Martin Würflingsdobler (l.) und Vertriebsleiter Daniel Wildzeiss. | Foto: doppler
2

Schirmhersteller
"doppler" baut Entwicklungsabteilung weiter aus

Gastro-Sonnenschirme werden bei Doppler fast ausschließlich in Österreich produziert. Nun stärkt das Unternehmen die regionale Produktion durch einen Ausbau der Entwicklungsabteilung und des Service-Teams für Kunden. BRAUNAU. Im Fokus für das Braunauer Familienunternehmen Doppler, stehen möglichst kurze Transportwege. Die Sonnenschirme, die speziell für die Anforderungen in der Gastronomie entwickelt wurden, werden fast ausschließlich in Österreich produziert. Am Werksgelände in Braunau werden...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Es wurde ein Konkursverfahren über die Kirchenwirt Gastro- und Handel GmbH aus Klagenfurt eröffnet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/h_lunke

Erneuter Konkurs in Klagenfurt
Bekanntes Lokal "Kirchenwirt" insolvent

Soeben wurde über Gläubigerantrag am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren über die Kirchenwirt Gastro- und Handel GmbH aus Klagenfurt (Völkermarkter Straße 284) eröffnet. KLAGENFURT. Betrieben wird das bekannte Lokal "Kirchenwirt" an der Völkermarkter Straße 284 in Klagenfurt. Die Gründung der GmbH erfolgte im Jahr 2019. Als Geschäftsführer und Gesellschafter fungiert Siegfried Plausteiner. Von der Insolvenz sind zwölf Dienstnehmer betroffen. Höhe der Passiva unbekannt Die Höhe der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Fachgruppenobmann der Wiener Kaffeehäuser, Wolfgang Binder, gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sowie Wiener Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck. | Foto: Teischl/RMA
5

Wien
Schanigärten, Porn Festival und Cirque Du Soleil

Was war am Dienstag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Bürgermeister Ludwig eröffnet die Schanigärten in Wien Heikle Aufbauarbeiten für Cirque Du Soleil in Neu Marx Manfred Baumann holte Brustkrebs-Patientinnen vor die Linse Im Schikaneder geht das Porn Film Festival über die Bühne Kapellmeister Markus Landerer gibt Einblicke in seine Arbeit

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Rechts: Mario Urberbauer mit seiner Tochter Melissa. Links: Das Gasthaus Moar wird unter der Leitung von Mario Urberbauer nur noch bis 30. April 2023 geöffnet sein. | Foto: MeinBezirk.at
4

Wolfsberg
"Moar"-Wirt schließt und kocht künftig in Tennisarena Auen auf

Mario Urberbauer schließt das Gasthaus Moar und übernimmt die Gastro in der Tennisarena Auen.  WOLFSBERG. Erst im Oktober 2021 übernahm der gebürtige Steirer Mario Urberbauer das Gasthaus Moar in der St. Jakober Straße von den Besitzern Margarethe und Gottfried Furian, nun ist diese kurze Ära auch schon wieder zu Ende: „Dass wir schließen, hat sich schon herumgesprochen“, sagt Urberbauer, der das Gasthaus gemeinsam mit seiner Tochter Melissa Urberbauer führt. Über die Gründe will er nicht zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
2:30

Heiße Party in Wels
Das Wildwechsel feierte seinen 12. Geburtstag

Das Nachtlokal Wildwechsel am Welser Stadtplatz ist wohl aus der Nachtschwärmer-Szene nicht mehr wegzudenken. Nun wurde der zwölfte Geburtstag in einem pompösen Party-Wochenende gefeiert. Gleich zwei Tage lang hieß es: "Immer auf der Pirsch". WELS. "Es wird ein Mega-Partywochenende", prophezeite der Betreiber des Wildwechsels am Welser Stadtplatz, Patrick Balange, denn: "Zwölf Jahre sind schon eine lange Zeit." Das Lokal sei Woche für Woche beliebter Szene-Treff und lädt zum Tanzen ein. Dabei...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1 12

Saisonauftakt der Pannonischen Kulinarikreihe
Osterbrot, Osternest und Osterpinze aus Irmgard Pompers Backstube

Die Pannonische Kulinarikreihe des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) startete am 28. März in der Werkstatt von Konditormeisterin Irmgard Pomper in Olbendorf in die heurige Saison. Im Rahmen des Workshops wurden gemeinsam Osterbrot, Osternester und Osterpinze gebacken. Das nächste Highlight der Gastroserie ist ein Workshop zum Thema Ansetzen von Essenzen mit Kräuterpädagogin Grete Binder am 15. April 2023. Marianne Seper, die Gastgeberin der Pannonischen Kulinarikreihe hieß die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Christian Sageder (Avoris), l.  mit Bürgermeister Andreas Lindorfer (r.) und Gastro-Profi Roland Feyrer Schwarz (Mitte), der das neue Wirtshaus klassischer Prägung führen wird. | Foto: Wakolbinger/AVORIS
1 2

Übernahme
Avoris wird neuer B34-Besitzer

Wie vor kurzem bekanntgegeben wurde, übernimmt der Immobilienentwickler Avoris das zuletzt geschlossene B34 in Rohrbach-Berg.  ROHRBACH-BERG. Nicht nur bei vielen Gemeindebürgern von Rohrbach-Berg dürfte die Erleichterung groß sein, dass es eine gastronomische Nachfolge für das B34 am Stadtplatz gibt. Auch Bürgermeister Andreas Lindorfer zeigte sich über die gefundene Lösung erfreut: Denn mit dieser übernimmt ausgerechnet einer von vier Schulfreunden aus dem Bezirk Rohrbach gegründeter...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: © hlwspittal 2023 (Krämmer)
8

Auf den Spuren von Innovation und Vielfalt
Lukullische Genüsse bei der Winterkulinarik an der HLW Spittal an der Drau

„Seeforelle trifft Rettich“, „Rücken vom Pinzgauer Rind trifft Salzteig-Sellerie“ und „Interpretation von der Kletzn´nudel“ verraten schon, dass es ein genüsslicher Abend an der HLW war. Spittal. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Schule folgten am 16. März 2023 der Einladung der Schülerinnen und Schüler der dritten Fachschule zur „Winterkulinarik“ ins festlich gestaltete Betriebsrestaurant. Die unterrichtenden Pädagoginnen Verena Guggenberger und Eva-Maria Scherzer bereiteten die Klasse für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Der 31-jährige Manuel H. war beim Prozessauftakt geständig, der 26-jährige Fabian W. stellte jegliche Tatbeteiligung in Abrede. (Archiv) | Foto: Valerie Krb
5

Nachrichten des Tages aus Wien
Tödliche Vergewaltigung, Demo und Kunst

Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien: Zweimal lebenslange Haft nach "Folter"-Vergewaltigung Demo gegen prekäre Uni Wien-Anstellungen sorgt für Staus Wer übernimmt die Leitung der Kunsthalle Wien? Awareness-Teams wieder an Hotspots in Wien unterwegs Start für neue Ausbildung im Gastronomie-Bereich

  • Wien
  • Patricia Hillinger
24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden durften einen Tag lang das Welser Gasthaus Hofwimmer führen und viel Praxiserfahrung sammeln. | Foto: cityfoto.at
Video 94

"Schule macht Wirtshaus" in Wels
Tourismusschüler leiten Gasthaus Hofwimmer

Das Projekt "Schule macht Wirtshaus" geht in die vierte Runde und macht dabei in Wels halt. 24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusfachschulen Bad Leonfelden durften das Gasthaus Hofwimmer einen Tag lang leiten. Das soll Praxiserfahrung und Qualität bringen. WELS. "Es ist mittlerweile ein bewehrtes Projekt", zeigen sich die Initiatoren oö. Klultiwirte, der Branchenverband Gastronomie und Hotellerie sowie die Tourismusschulen Bad Leonfelden zufrieden. Laut Direktor Herbert Panholzer wolle man...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Arbeitskräftemangel macht auch nicht vor dem Tourismus Halt. Rund 30.000 Arbeitskräfte fehlen derzeit. Dabei könnte der Tourismus voller Zuversicht auf die kommende Saison blicken. | Foto: Erwin Trampitsch
3

"Herausfordernde Zeiten"
Tourismus hat enormen Arbeitskräftemangel

Österreich hat einen Arbeitskräftemangel. Das zeigt sich auch im Tourismus, wo zwar die Buchungslage gut ist, aber etliche Beschäftigte fehlen. Außerdem machen der Branche Energiekrise und Teuerungen zu schaffen. ÖSTERREICH. Der Arbeitskräftemangel macht auch nicht vor dem Tourismus Halt. Rund 30.000 Arbeitskräfte fehlen derzeit. Dabei könnte der Tourismus voller Zuversicht auf die kommende Saison blicken, denn die Buchungslage ist laut WKÖ-Bundesspartenobmann Robert Seeber "sehr gut"....

  • Magazin RegionalMedien Austria

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Das diesjährige Neumarkter Weinfest findet am 15. Juni 2024 statt. Im Fokus steht beim Fest die Regionalität, die mit den österreichischen Winzern abgedeckt ist, da diese alle ihre Weintrauben in Österreich anbauen und auch in Österreich weiter zu Wein verarbeiten. | Foto: photoartmila
5
  • 15. Juni 2024 um 15:00
  • Neumarkt am Wallersee
  • Neumarkt am Wallersee

Neumarkter Weinfest 2024: Ein Fest für Weinliebhaber

Der Tourismusverband Neumarkt freut sich, alle Weinliebhaber und Genießer herzlich zum diesjährigen Neumarkter Weinfest am 15. Juni 2024 einladen zu dürfen. NEUMARKT AM WALLERSEE. Das Weinfest, das bereits als fester Bestandteil im Neumarkter Veranstaltungskalender verankert ist, verspricht auch heuer ein herausragendes Ereignis zu werden. Vielfältiges WeinangebotMit über 40 Winzern aus Österreich, die ihre besten Tropfen präsentieren, ist das Neumarkter Weinfest ein Paradies für Weinkenner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.