Gefahrenstelle

Beiträge zum Thema Gefahrenstelle

7

Zugang zum Leitenweg in Jenbach
Jenbach-Aufgang zur "Leitn".

Jenbach besitzt in unmittelbarer Nähe zum Ortskern ein Naherholungsgebiet, um welches uns viele Gemeinden beneiden könnten. Leider wird der direkte Zugang (nördlich vom Kolpingheim) von der Gemeinde nicht mehr gepflegt. Ich muss das leider so schreiben: Es gab Zeiten, da war das anders. Ich kann mich noch an einen Brief erinnern, der wie folgt begann: Hallo Wolfi, der Weg hinter dem Kolpingheim ist sehr lettig……“ Es hat keine Woche gedauert und dort war frischer Schotter aufgebracht und alle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Kurt Wirtenberger
Die Hangrutschung wurde letzte Woche mit Beton aufgefüllt und mit Leitpflöcken versehen. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Straßensicherheit
Gumitsch Straße ist saniert

Die abgedeckte Hangrutschung sowie viele Schlaglöcher sind auf der Gumitsch Straße nun Geschichte.  WOLFSBERG. Letzte Woche wurden auf der Gumitsch Straße Schlaglöcher zugemacht und die Hangrutschung, die vorerst nur mit einer weißen Plane abgedeckt war, endlich saniert. Rund zwei Drittel der Straße liegen im Gebiet der Stadtgemeinde Wolfsberg, der Rest gehört der Marktgemeinde Frantschach an. SchlaglöcherBereits im Jahr 2017 wurden Sanierungsarbeiten an der Gumitsch Straße durchgeführt. Mit...

Murtal
Neue Maßnahmen gegen "wilde" Unfälle

Neue Reflektoren sollen Wildunfälle zwischen Obdach und Weißkirchen verhindern. MURTAL. Laut aktueller Jagdstatistik sterben jährlich fast 100.000 Wildtiere bei Unfällen auf Österreichs Straßen. Pro Jahr werden allein in der Steiermark mehr als 7.000 Unfälle mit Rehen verzeichnet. Im Zuge dessen kommt es nicht selten zu erheblichen Sach- und Personenschäden. Gefahrenstelle Ein Hotspot für Wildunfälle ist die B 78 zwischen Weißkirchen und Kathal. Die Obdacher Bundesstraße führt auf einer Länge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bilder veranschaulichen die gefährliche Enge an diesem Straßenstück, wozu auch noch eine unübersichtliche Kurve dazu kommt.
1 5

Ende der Gefahrenstelle für Radfahrer am Bärental in Thalgau in Sicht
Endlich Baubeginn für einen Geh- u. Radweg am Bärental.

Seit über zehn Jahren wurde um eine Beseitigung der Gefahrenstelle für Fußgänger und Radfahrer an der Thalgauer Landesstraße am Bärental gekämpft. Auch die Bezirksblätter waren dazu initiativ. Nun ist bald eine ausgesprochene "Radfahrer-Angststrecke" Gott sei Dank Geschichte. Die Baustellentafel verbreitet seit kurzem Optimismus.

Lange Rotphasen
TGM-Schüler missachten Fußgängerampel

Wexstraße/Jägerstraße: Weil Öffis Vorrang haben, warten Fußgänger oft lange, bis sie die Straße queren können. BRIGITTENAU. Fast 4.000 Schüler besuchen das Technologische Gewerbemuseum, kurz TGM, an der Ecke Jägerstraße und Wexstraße. Da ein großer Teil von ihnen vor und nach dem Schulbesuch mit den Straßenbahnen 31 und 33, den Autobussen der Linie 5B oder der U-Bahn fahren, müssen sie die Wexstraße queren. Doch zeigt die betreffende Fußgängerampel oft lange Rot, wie Schüler und Lehrer...

Nach WOCHE-Bericht
Autolenker haben beim Kreisverkehr Wolfsberg Nord wieder freie Sicht

Die Hinweistafel des Einkaufszentrums "Tenorio" wurde für mehr Verkehrssicherheit weiter nach links versetzt. WOLFSBERG. Der Landtagsabgeordnete Harald Trettenbrein (FPÖ) und der Leser Walter Schmid machten die WOCHE im September auf eine Sichtbehinderung beim Kreisverkehr Wolfsberg Nord aufmerksam. Durch die am Zaun angebrachte Hinweistafel des "Tenorios" würden die Autolenker, die vom Lagerhaus in den Kreisverkehr einfahren, die von links kommenden Fahrzeuge zu spät sehen. Bereits im...

Hinweistafel beim Kreisverkehr könnte nun versetzt werden

Wolfsberg Nord: WOCHE-Leser zeigen Sichtbehinderung bei Kreisverkehr durch Hinweistafel auf. WOLFSBERG. Beim Kreisverkehr in Wolfsberg Nord weist eine Tafel den Kunden des Einkaufszentrums "Tenorio" den Weg in die Tiefgarage. Doch in jüngster Zeit meldeten sich einige kritische Stimmen im Zusammenhang mit der Platzierung der Tafel auf dem Zaun zu Wort. Situation aufgezeigt "Die Hinweistafel, die dort am Zaun angebracht ist, versperrt die Sicht nach links für Autofahrer, die vom Lagerhaus...

Die Hofer-Einfahrt von Süd nach Nord fotografiert | Foto: Mörth
2 3

Wolfsberg Süd: Sträucher schränken die Sicht ein

Die Hofer KG handelt nach Hinweis eines Lesers der WOCHE Lavanttal prompt. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Vier Augen sehen mehr als zwei. Deshalb freut sich die WOCHE Lavanttal immer über Hinweise aus der Leserschaft zu Gefahrenstellen oder Missständen im Bezirk Wolfsberg. Eingeschränkte Sicht Der Wolfsberger Karl Haim hat uns über eine Sichtbehinderung auf die Packer Bundesstraße aufgrund zu hoher Sträucher bei der Hofer-Filiale in Wolfsberg Süd aufmerksam gemacht. "Die Sträucher nehmen...

S 36: Schnellstraße wird kürzer als gedacht

S 36 endet deutlich vor Scheiflinger Ofen, dadurch wird Gefahrenstelle nicht entschärft. UNZMARKT-FRAUENBURG. „Die S 36 Murtal Schnellstraße verläuft vom Knoten St. Michael in der Obersteiermark über Judenburg bis kurz vor Scheifling“, wie die Straßenbaugesellschaft Asfinag auf ihrer Webseite richtig ausführt. Der Teufel steckt dabei im Detail. Die Schnellstraße wird nämlich nicht bis zum Scheiflinger Ofen gebaut, wie es ursprünglich geplant war, sondern nur bis zur Abzweigung Hirschfeld....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Für Christina Schlosser, Bezirksparteiobfrau ÖVP, ist der Bereich rund um die Ladezone Ecke Zieglergasse/Burggasse eine echte Gefahrenzone.
1

Kreuzung in der Burggasse soll sicherer werden

Ladezone als Gefahr für Kinder: Durch Lieferwagen wird die Kreuzung Burg-/Zieglergasse eng und unübersichtlich. NEUBAU. Wochentags zwischen 6 und 21 Uhr wird es an der Ecke Burg-/Zieglergasse eng: Denn dann dürfen vor dem Bipa und Billa Lkw und Lieferwagen ihre Waren ausladen. Vor allem für Kinder wird der Bereich dann zur Gefahrenstelle. Christina Schlosser, unmittelbare Anrainerin und Bezirksparteiobfrau der ÖVP, will das ändern: "Oft konnte ich selbst erleben, wie gefährlich diese Stelle ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Kreisverkehr endlich fertig!

Nach rund viermonatiger Bauzeit wurde der neue Kreisverkehr an der Autobahnabfahrt Wolfsberg Süd offiziell eröffnet. Die Baukosten für den Kreisverkehr, der mit den freien Zu- und Abfahrten Richtung St. Thomas und St. Marein für den Verkehr freigegeben ist, liegen bei 1,378 Mio. Euro, wovon das Land Kärnten und die Stadtgemeinde Wolfsberg jeweils 37,5 Prozent (je 620.000 Euro) übernehmen. Die restlichen 412.000 Euro werden von der ASFINAG beigesteuert. Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz...

Alle schauten weg...
2

Gefahrenstelle Radweg

Zu einem gefährlichen Zwischenfall ist es am Samstag am Murradweg auf Höhe Mariahilferplatz in Graz gekommen. Loser Fahnenmast am Radweg Unmittelbar neben dem stark befahrernen Lendkai wurde ein etwa vier Meter langer Fahnenmast einfach ungesichert??? auf dem dortigen Radweg abgelegt. Ein kleiner Schups mit der Fußspitze hätte genügt und der Fahnenmast wäre auf die Fahrbahn des stark befahrenen Lendkais gerollt. Die Gefährdung für Fußgänger und Radfahrer ist dabei auch nicht zu unterschätzen....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
550.000 € werden im Kirchgraben investiert
4

Aktuelle und anstehende Projekte in Unken

Hochwasserschutz: Aktuell werden 550.000 Euro investiert um das Ortszentrum zu schützen. Durch das steile Einzugsgebiet des Kirchgrabens bestand akute Gefahr der Verklausung und Überschwemmung, jetzt wird dieser verbaut. Auch für die Saalach arbeitet man aktuell an einem Hochwasserschutzprojekt. Zertifiziertes Wanderdorf: Verbesserte Wegbeschilderungen, Rundwanderwege, Informationstafeln und einiges mehr sind für die Zertifizierung erforderlich. Die offizielle Einreichung der Gemeinde Unken...

In die Fahrbahn Laaer-Berg-Straße müsse man einfahren, um Sicht auf den Verkehr zu haben, so Anrainer Hans Lukas.
8

Raser und Blumen behindern Autofahrer

Hans Lukas ärgert sich, dass er wegen Rasern schwer von der Lippmanngasse auf die Laaer-Berg-Straße fahren kann. Zudem wird die Sicht von Blumenbeeten und Zeitungscontainern erschwert. FAVORITEN. "Nach der Sperre des Zielpunkts in der Holzknechtgasse haben wir keine Einkaufsmöglichkeit mehr im Grätzel", so Anrainer Hans Lukas. So ist er gezwungen, regelmäßig mit dem Auto einkaufen zu fahren. Doch das gestaltet sich schwieriger als gedacht: "Ich muss von der Lippmanngasse nach links in die...

Zwei der Stellen, an denen nachgebessert werden muss: Währinger Straße und Kreuzgasse/Vinzenzgasse. | Foto: Plan: APA, Grafik: zop-vieh
3

Währing: Hier ist es am Schulweg gefährlich

Stellen, die Währinger Kindern am Schulweg Probleme bereiten – und was dagegen getan wird. WÄHRING. An zwei Kreuzungen wird im Sommer für Schulkinder nachgebessert – darüber hat die bz am 20. Juli berichtet. Dass das nicht die einzigen Orte sind, an denen sich Kinder unsicher fühlen, belegen die zahlreichen E-Mails, die unsere Leser als Reaktion verfasst haben. Bezirksvize Robert Zöchling (Grüne) erklärt, was der Bezirk tun will, um die Gefahrenstellen zu entschärfen. 1....

Einfach, aber effektiv: Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und sein Vize Alfred Gruber opferten zwei Parkplätze. | Foto: Foto: Gemeinde Pressbaum
3

Blumenkästen für bessere Sicht

Gefahrenstelle wurde wieder zum Thema: Nach wenigen Stunden gab es für jahrelang Beklagtes eine Lösung. PRESSBAUM. Vergangenen Freitag legten die 4. Klassen der Volksschule Pressbaum ihre Radprüfung ab. Die SchülerInnen mussten sich dabei vom Kirchenplatz-Parkplatz in den Verkehr auf der B44 einordnen. Leichter gesagt als getan. Durch die auf dem Parkstreifen völlig korrekt abgestellten Autos mussten die Kinder weit vorfahren, um zu sehen, ob von links ein Auto kommt. Die anwesenden Polizisten...

Der schlecht ausgeleuchtete Fußgängerübergang vor dem Hauptbahnhof Klagenfurt stört WOCHE-Leser Wolfgang Kunze
2

Dunkler Fußgängerübergang

Eine defekte Laterne vor dem Hauptbahnhof stört WOCHE-Leser. BAHNHOF. "Die Straßenlaterne bei dem Fußgängerübergang vor dem Hauptbahnhof ist schon seit mehreren Monaten kaputt und die Beleuchtung auf der gegenüberliegenden Straßenseite wurde entfernt", erzählt WOCHE-Leser Wolfgang Kunze. Der Klagenfurter sieht darin eine Gefahr für Fußgänger. "Gerade in den Wintermonaten sind die Fußgänger, die den Übergang in der Bahnhofstraße nutzen, nur sehr schlecht zu sehen", sagt Kunze und weiter: "Es ist...

Auf der Strecke zwischen Steinakirchen und Wieselburg ist auch im Bereich Brunning besondere Vorsicht geboten.
1 4

Achtung! Kukuruz nimmt Sicht

Die Bezirksblätter nahmen mit der "Gefahrenquelle Maisfeld" im Bezirk Scheibbs Sichtkontakt auf. BEZIRK SCHEIBBS. (HPK) Man fährt auf der Landstraße hinter einem Traktor und freut sich schon auf die nächste Stelle, wo man überholen kann. Normalerweise sieht man kilometerweit aus, doch nun fährt man plötzlich durch einen grünen "Tunnel". Der Mais auf den Feldern neben der Fahrbahn hat seine volle Höhe erreicht und "verschluckt" andere Verkehrsteilnehmer. Experten warnen vor dem enormen...

Eine echte Herausforderung vor allem für Linksabbieger: "Undurchsichtige" Kreuzung zwischen St. Peter/Au und Ertl.
1 9

Wo der Mais Autos "verschluckt"

Die Bezirksblätter nahmen im Bezirk Amstetten mit der "Gefahrenquelle Kukuruzfeld" Sichtkontakt auf. BEZIRK AMSTETTEN. (HPK) Man fährt auf der Landstraße hinter einem Traktor und freut sich schon auf die nächste Stelle, wo man überholen kann. Normalerweise sieht man kilometerweit aus, doch nun fährt man plötzlich durch einen grünen „Tunnel". Der Mais auf den Feldern neben der Fahrbahn hat seine volle Höhe erreicht und "verschluckt" andere Verkehrsteilnehmer. Experten warnen vor dem enormen...

Beinahe-Crash. Eine Radfahrerin umfährt am Gehsteig ein Auto, das von dem Innenhof auf die Straße abbiegen will
3

Gehsteig als Ausweichroute

Radfahrer sind am Gehsteig unterwegs. Anrainer fordern Kontrolle. INNENSTADT (mv). Beinahe im Minutentakt brausen die Radfahrer im Bereich zwischen Feldmarschall Conrad Platz und Elisabethinen-Krankenhaus über den Gehsteig. "In dem Bereich sind fünf Ausfahrten. Als Autofahrer hat man keine Chance die Radfahrer zu erkennen", sagt ein Anrainer und weiter: "Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es kracht." Die Pedalritter umfahren auf dem Gehsteig eine Ampel oder ersparen sich stadtauswärts einen...

Regina Leister hat noch grün, die Fußgängerampel zeigt aber schon rot – Autofahrer könnten denken, dass sie illegal quert.
2

"Natürlich fühlen sich Autofahrer da im Recht"

Die Ampel an der Kreuzung Lundenburger Gasse/Ignaz-Köck-Straße verwirrt alle Verkehrsteilnehmer. Die Ampeln an der Kreuzung Lundenburger Gasse Ignaz-Köck-Straße verwirrt alle Verkehrsteilnehmer. FLORIDSDORF. Zur Zeit ist es für Fußgänger besonders schwierig, von der Ignaz-Köck-Straße zum Trillerpark zu kommen: Die Taste, die man drücken muss, um sich für die Grünphase anzumelden, ist kaputt. Das sieht man aber nicht gleich, sie leuchtet nämlich. Menschen warten, werden dann ungeduldiger und...

Der Teich am Kinderspielplatz in Neustift wurde ausgeräumt und neu eingefasst. | Foto: Huber
1 2

Neuer Teich für den Neustifter Spielplatz

SCHEIBBS. Unter der Leitung von Gemeinderat Reinhard Pitzl wurde von der SPÖ-Gemeindefraktion Scheibbs gemeinsam mit den Kinderfreunden Scheibbs eine Gefahrenstelle am Kinderspielplatz in Neustift beseitigt. Der Tümpel am Spielplatz war sehr verwachsen und kaum mehr zu sehen. Viele Kinder halfen tatkräftig mit, den bestehenden Tümpel auszuräumen und mit Steinen einzufassen. Jetzt ist der kleine Teich wieder gut sichtbar und Kinder können dort gefahrlos spielen.

Diese Böschung stürzte Peter Asmus mit seinem Scooter runter und verletzte sich schwer.
8

Gefährliche Böschung

Peter Asmus stürzte schwer über einen ungesicherten Abhang in der Etrichstraße. Der Pensionist und die Grünen fordern eine Entschärfung der gefährlichen Situation. (siv). Peter Asmus ist krank. Aufgrund seiner Krankheit bringt er an die 230 Kilo auf die Waage. Fortbewegen kann er sich nur im Rollstuhl oder mit seinem Elektro-Wagen. Den nutzt er, wenn wer mit Hündin Hexe Gassi geht. Im Oktober des Vorjahres kam es zu einem folgendschweren Unfall. Ausweichmanöver "Ich bin mit Hexe die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.