News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Besucherverbot in den Kliniken | Foto: Roland Pössenbacher

Corona-Virus Schutzmaßnahmen
Ab Fr. den 13. März 2020 gilt ein Besuchsverbot in den Kliniken

CORONAVIRUS: Aufgrund der aktuellen Situation gilt in den Kliniken ab 13. März 2020 ein Besuchsverbot! Bei Krankheitssymptomen kommen Sie bitte nicht sofort ins Krankenhaus, sondern wählen zuerst die Gesundheitshotline 1450 KABEG INFO ZUM CORONA VIRUS CORONAVIRUS: WIE VERHALTE ICH MICH RICHTIG?Wer Kontakt zu Menschen aus den betroffenen Regionen hatte oder aus diesen Regionen zurück nach Österreich kommt und innerhalb von 14 Tagen Symptome wie Fieber oder Husten bemerkt: immer zuerst...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Nach Kontakt mit einem infizierten Patienten befinden sich nun sechs Klinikumsmitarbeiter in häuslicher Quarantäne. | Foto: Klinikum We-Gr

Wels-Grieskirchen
Gesundheitspersonal in häuslicher Quarantäne

Tagesklinisches Zentrum: Zwei Patienten und sechs Klinikumsmitarbeiter stehen nun unter häuslicher Quarantäne. WELS. Das Klinikum Wels-Grieskirchen gab am Donnerstagnachmittag, 12. März, bekannt, dass sich sechs Mitarbeiter und zwei Patienten in häuslicher Quarantäne befinden. Ein Patient, welcher sich am 9. März einem tagesklinischen Eingriff unterzog, wies am Tag darauf Symptome einer Coronainfektion auf und wurde in weiterer Folge positiv auf Covid-19 getestet. Zum Zeitpunkt des Eingriffs...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Lieferungen finden ausschließlich in Oberalm statt und sind nur für Betroffene gedacht.
1

Coronavirus
Apotheke Oberalm führt Hauszustellungen für Betroffene ein

Die Apotheke Oberalm bietet bis Ostern eine Hauszustellung von Arzneitmitteln für "Risikiopatienten und Erkrankte" an.  OBERALM. "Aus aktuellem Anlass möchten wir ab nächster Woche in Oberalm allen Risikopatienten und Erkrankten vorerst bis Ostern eine Hauszustellung ihrer Arzneimittel anbieten", erklärt Chef Holger Höfler. Die Lieferungen finden ausschließlich in Oberalm statt und sind nur für Betroffene gedacht. "Wir wollen nicht, das ältere Menschen den Weg auf sich nehmen müssen", erklärt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Verbreitung des Coronvirus in Tirol schreitet täglich voran. | Foto: Pixabay/iXimus (Symbolbild)

Coronavirus
Zehn weitere Fälle in Tirol

TIROL. Erneut verkündet das Land, dass es neue Fälle des Coronavirus in Tirol gibt. Insgesamt 10 Neu-Infizierte sind bekannt, davon stammen viele aus dem Bezirk Innsbruck-Land. (Stand 12.03.2020 15:00 Uhr) Insgesamt gibt es nun 89 Infizierte in Tirol. Positiv getestet in Innsbruck-LandDie positiv getesteten Personen verteilen sich auf ganz Tirol.  Drei Personen sind in Innsbruck am Coronavirus neu erkrankt. Der Zusammenhang bei diesen Betroffenen ist Ischgl.  Zwei Personen kommen aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tiroler Seniorenbund wird bis auf weiteres Versammlungen, Fahrten, Kurse und Sporttermine absagen, beziehungsweise verschieben.  | Foto: Tiroler Seniorenbund

Tiroler Seniorenbund
Maßnahmen im Sinne des Gemeinwohles einhalten

TIROL. In Anbetracht der Corona-Krise ruft die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes zur Geschlossenheit auf und möchte die Angst nehmen. Sie setzt auf Besonnenheit und auf die Vermeidung von Panik. Besonders betont Zoller-Frischauf, dass man seine Gewohnheiten für einige Zeit ändern müsse.  Maßnahmen im Sinne des Gemeinwohles einhaltenUm eine Ausbreitung des Virus zu vermeiden, mahnt Zoller-Frischauf zur Einhaltung der, von der Bundesregierung, vorgegeben Maßnahmen. Im Sinne des Gemeinwohles...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor FSME kann man sich durch eine Impfung schützen. | Foto: Henrik Dolle/Shutterstock.com

Rechtzeitig impfen lassen
Zecken sind bereits aktiv

Die Anzahl der FSME-Fälle (Frühsommer-Meningoenzephalitis) ist in den letzten Jahrzehnten weltweit angestiegen. Erkrankungen werden vom Waldgürtel West- und Nordeuropas bis nach Japan gemeldet.  ÖSTERREICH. FSME ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, das durch den Stich einer Zecke übertragen wird. Die Dauer vom Zeckenstich bis zum Ausbrechen der Erkrankung (Inkubationszeit) schwankt zwischen wenigen Tagen und einem Monat. Bei rund einem Drittel der Infizierten kommt es tatsächlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Straßen sollen aufgrund der Grenzkontrollen und des kollidierenden Fahrverbots nicht komplett verstopfen. Darum wird das Wochenendfahrverbot für den 14.03.2020 aufgehoben.  | Foto: Pixabay/athree23 (Symbolbild)

Corona-Virus
Corona setzt Wochenendfahrverbot außer Kraft

TIROL. Die aktuellen Grenzkontrollen am Brenner, in Sillian und am Reschenpass zwingen die Landesregierung zur Aussetzung des am 14. März geplanten Wochenendfahrverbotes. Die Versorgungssicherheit müsse in Tirol gewährleistet bleiben, so das Argument von LH Platter und LHSTvin Felipe.  Corona setzt Wochenendfahrverbot außer KraftDie Grenzkontrollen an den Grenzen zu Italien werden strikt durchgezogen, doch trotzdem muss das Land versorgt bleiben. Damit es zu keinem Versorgungsengpass kommt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schul- und Kindergartenschließungen sind kein Grund für eine bezahlte Dienstfreistellung. Das Argument: Es gibt nach wie vor ein Betreuungsangebot. | Foto: Pixabay/FeeLoona (Symbolbild)

Schul- und Kindergartenschließung
Keine bezahlte Dienstfreistellung

TIROL. Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation gibt es Schul- und Kindergartenschließungen, trotzdem können Kinder weiterhin in der Schule oder im Kindergarten betreut werden. Genau bedeutet das: Eltern müssen weiterhin arbeiten gehen, es gibt keine bezahlte Dienstfreistellung. Die Ak Tirol weißt auf, was es zu beachten gibt. Schul- und Kindergartenschließungen für berufstätige Eltern keinen Dienstverhinderungsgrund Das gegebene Betreuungsangebot bei der momentanen Schul- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feinstaubbelastung erhöht das COPD-Risiko.  | Foto: Josep Suria/Shutterstock.com

COPD
Ist Feinstaub eine Gefahr für die Lunge?

Als Hauptverursacher der Feinstaubbelastung gelten der Straßenverkehr, Industrie, Bauwirtschaft und Landwirtschaft.  ÖSTERREICH. Die Atemwegserkrankung COPD tritt vor allem bei Rauchern auf, aber auch die Feinstaubbelastung ist ein großer Risikofaktor. Großteils wird die Luftverschmutzung durch die Industrie und den Straßenverkehr verursacht. Feinstaub besteht aus winzigen Teilchen, die aufgrund ihrer Größe leichter in den Körper gelangen. Dort können sie Erkrankungen wie COPD oder Asthma...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer

COmputeria KUfstein a k t u e ll
COmputeria KUfstein bis auf Weiteres GESCHLOSSEN!

Auf Grund der Zuspitzung der Lage bezüglich des Corona Virus werden die Termine der Computeria bis auf Weiteres ausgesetzt. Rückfragen telefonisch unter 05372-22455. Sobald der Betrieb wieder aufgenommen werden kann, erfolgen die entsprechenden Informationen auf der Website der Stadtgemeinde Kufstein und in der regionalen Presse.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Eine gesunde Lebensweise kann die Anzahl der gesunden Jahre erhöhen. | Foto: Chinnapong/Shutterstock.com

Was Frauen länger gesund hält

Auch, was die Gesundheit betrifft, gibt es Unterschiede zwischen Mann und Frau. Das zeigt sich in den Symptomen, den Risikofaktoren sowie der Verträglichkeit von Medikamenten. Damit beschäftigt sich die Gender-Medizin. ÖSTERREICH. "Allein wenn man das Thema Herzinfarkt betrachtet: bei Frauen wird dieser später erkannt, weil die Symptome oftmals anders sind als bei Männern", erklärt Alexandra Kautzky-Willer, Professorin für Gender-Medizin an der MedUni Wien. Fakt ist, dass statistisch gesehen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Das Österreichsiche Rote Kreuz ist für die Bevölkerung im Einsatz. | Foto: RK NÖ
2

COVID19 im Einsatz
Tipps vom Roten Kreuz

Nach Nachfrage beim Roten Kreuz Purkersdorf wird auf die Stellungnahme des Roten Kreuz Niederösterreich verwiesen: Das Rote Kreuz ist für die Bevölkerung täglich unterwegs: egal ob Rettungsdienst, Hauskrankenpflege oder andere Angebote, das Rote Kreuz hält den Regelbetrieb weiter aufrecht. Zugleich ist das Rote Kreuz Niederösterreich bereits seit 6. Februar in Bezug auf das Coronavirus im Einsatz.  PURKERSDORF/NÖ.  (pa) Das Fiebermessen am Flughafen Schwechat (für aus China ankommende...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Jutta Diesenreither zeigt in ihrem Kochbuch, dass gesunde Küche richtig gut schmeckt. | Foto: ÖVP Frauen Alkoven/Knierzinger
4

Vortrag: Kann man Gesundheit essen?
Gesunde Ernährung für die ganze Familie

Wenn Eltern über gesunde Lebensmittel sprechen, haben sie eigentlich schon verloren. Schon die Wörter "gesund" und "Ernährung" lösen bei Kinder Widerstände aus. Nur was sie selbst vorleben beeinflusst das Ernährungs- und Bewegungsverhalten des Nachwuchses. ALKOVEN. Anlässlich des internationalen Frauentages fand vor kurzem in Alkoven ein Gesundheitsabend mit einem Vortrag zum Thema "Kann man Gesundheit essen" mit Diätologin und Ernährungsexpertin Jutta Diesenreither statt. 90 Besucherinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Die sozialen Kontakte werden weiter eingeschränkt. | Foto: Andy Wenzel
1 4

Corona-Virus
Kein Unterricht ab Montag für Schüler ab 14

Die Bundesregierung schränkt das öffentliche Leben ein, zahlreiche Veranstaltungen wurden bis Anfang April abgesagt – u. a. wurde die Eishockey-Meisterschaft überhaupt beendet (zum Beitrag). Es besteht ein Einreise-Verbot aus Italien, österreichische Hochschulen werden geschlossen. Das GTI-Treffen im Mai wurde abgesagt. Nun werden Totalsperren der Grenzübergänge im Bezirk Hermagor vorbereitet. In Kärnten steht man nun bei drei Corona-Virus-Fällen, zwei kamen nämlich im Bezirk Spittal hinzu....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Frauen-Landesrätin Juliane Bogner-Strauß | Foto: Jakob Glaser

Juliane Bogner-Strauß
Gesundheit hat bei Frauen einen höheren Stellenwert

Welchen Stellenwert hat Gesundheit in Ihrem Beruf? Juliane Bogner-Strauß: Die meisten Menschen merken erst, wie wichtig Gesundheit ist, wenn sie nicht mehr gesund sind. Für mich bedeutet Gesundheit nicht nur die bloße Abwesenheit von Krankheit, sondern vielmehr ein positives Lebensgefühl. Nicht nur in meinem Beruf, sondern auch als Mutter ist mir Gesundheit nicht nur für mich, sondern auch für meine Familie sehr wichtig. Mein Ziel als Gesundheitslandesrätin ist es, den Steirerinnen und Steirern...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
In Hallein ist es zu einem ersten Verdachtsfall mit dem Coronavirus gekommen.  | Foto: Pixabay
2

Coronavirus
Erster Verdachtssfall in Hallein, NMS Neualm unter Beobachtung

ACHTUNG: Die Aussendung der Gemeinde Hallein enthielt leider eine Falschinformation: Der Mann steht nur im Verdacht den Virus zu tragen, bestätigt ist der Fall noch nicht. Die NMS Neualm steht dennoch unter Beobachtung. HALLEIN. Heute vormittag hatte Bürgermeister Alexander Stangassinger bereits zu einer Krisensitzung geladen, Anlass waren die Maßnahmen der Bundesregierung am Tag zuvor. Kurz vor der Sitzung kam dann die Nachricht, dass sich auch in Hallein nun ein Verdachtsfall ereignet hat....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der 4-beinige Pezz Tester "Dex" sichtlich nervös aber doch kamerawirksam vor seiner "mobilen Gesundenuntersuchung". | Foto: Markus Griesangerl
4 2 Video 7

Ist der Hund gesund?
Ein neuartiger Pezz Test soll Hundeleben retten. Wir haben ihn ausprobiert!

"Ein smarter Urintest soll Hundeleben retten" - Nichts Geringeres verspricht Pezz, ein Start-Up mit steirischem Know-How. Wir stellten den Test und die zugehörige App auf die Probe! Freilich mit kräftiger 4-beiniger Unterstützung von Gordon Setter "Dex". Es ist ein großes Versprechen. Ein Nobles. Wenn man den beiden Gründern des Start-Ups Pezz.life Glauben schenkt, wollen sie nicht Geringeres geschafft haben, als ein Werkzeug zur Gesundenuntersuchung für Hunde zu entwickeln. Nicht für Ärzte....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl

Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung versus Diätenwahn

Gesunde Ernährung wird angesprochen und sofort meldet sich das schlechte Gewissen? Das muss nicht sein. Gesundes Essen darf Spaß machen und schmecken! Was ist gesunde Ernährung? Wie das geht und was gesunde Ernährung ist, solche und viele andere Fragen durfte ich in einem Interview Annette Pitzer auf ihrem Blog Gesundheitsgeflüster beantworten. Es sind ja immer ähnliche Fragen, die uns beschäftigen, wenn wir über gesunde Ernährung nachdenken. Wieviel Gemüse muss sein - weil Gemüse nach wie vor...

  • Baden
  • essenbelebt Mag. Susanne Lindenthal
1 1

Weitere Schutzmaßnahmen .....
Corona Ansteckungsgefahren reduzieren - Bitte Abstand halten!

Wann reagieren die verantwortlichen Manager der Lebensmittel-Handelsketten und setzen endlich auch notwendige Maßnahmen im Interesse der Kunden um? Beipiele: - im Kassenbereich - Ersuchen auch entsprechend Abstand zu halten. - Schließung der SB-Bereiche (Salattheken, bei Brot und Semmel etc.) - "Desinfektionsmittelspender etc." bei den Ein- und Ausgängen  - Onlinebestellungen und Hauszustellungen forcieren ...  - etc. etc. 13.03.2020 - ergänzt mit Bericht Kleine Zeitung  - Link  - c-Viren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Kreativassistentin Sabine zeigt – sehr vorbildlich – wie man die Hände nach Empfehlung des Österreichischen Roten Kreuz wäscht. | Foto: Anita Marchgraber
2 Video

Alltagstipp der Woche
Händewaschen wie die Profis

Aus gegebenem Anlass zeigen wir heute nicht wie man einen grünen Daumen, sondern wie man saubere Hände bekommt. SALZBURG. Die Bundesregierung fordert zum Händewaschen auf, wir wollen da vorbildlich sein und zeigen wie man sich die Hände gründlich wäscht. Wer sich an die Anleitung und die Hintergrundmusik hält wäscht seine Hände übrigens genau 30 Sekunden lang. Hände nass machen und Seife verwendenZwischen den Fingern waschenHandrücken waschen Hände verhaken und Innenseiten waschenMit den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche:
Tödliche Kombination

Corona breitet sich weiter aus, seit Wochen beherrscht das Thema die Medien. Vor allem alte Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen sowie auch Raucher sind besonders gefährdet, zeigen Studien und Untersuchungen von Ärzten bei den bisherigen Corona-Toten. Eine "gewöhnliche" Grippewelle, wie sie alle Jahre vorkommt, fordert ebenso sehr viele Todesopfer, Medien berichten darüber jedoch nicht. Corona-Infektion kann tödlich sein Das in China ausgebrochene Coronavirus kann ebenfalls bei Infizierten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: KK
2

GUT BERATEN:
Guter Rat: Wie funktioniert häusliche Pflege

Alle zwei Wochen gibt Steuer- und Unternehmensberater Mag. Erich Wolf "einen guten Rat" Die Betreuung von betreuungsbedürftigen Personen in Privathaushalten kann durch selbständig tätige (Werkvertrag) oder unselbständig tätige (Dienstvertrag) Betreuungspersonen erfolgen. – Selbständige Hausbetreuung: Betreuer(in) schließt mit der zu betreuenden Person einen Werkvertrag ab. Diese meldet das Gewerbe bei der Gewerbebehörde an, meldet sich bei der SVS der Selbständigen und erklärt beim Finanzamt...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Dr. Carl Miller, Dr. Andrea Margreiter und Daniela Bucher vom Soroptimist Club Kufstein mit Tessa-Katrin Zeis, Leiterin der Sprechstunde für Essstörungen am BKH Kufstein (v.l.).  | Foto: Soroptimist Club Kufstein

Sprechstunde
Soroptimist Club Kufstein ermöglicht kostenlose Beratung für Essstörungen

Der Service-Club zieht eine Zwischenbilanz zur Beratungsstelle für Menschen mit Essstörungen. KUFSTEIN (red). Die vom Service-Club „Soroptimist International Club Kufstein“ 2018 ins Leben gerufene Beratungsstelle für „Menschen mit Essstörungen“ ist nach wie vor eine wichtige Anlaufstelle für Jugendliche und deren Angehörige. „Es ist oft das erste Gespräch mit den Betroffenen, das eine erfolgreiche Behandlung frühzeitig in die richtige Richtung lenkt“, so Tessa Zeis, Leiterin der Sprechstunde....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
An der Grenze zu Italien fanden heute, Dienstag, die ersten Gesundheitschecks statt. | Foto: WKK/Just

Corona-Virus
KAC und VSV spielen gar nicht mehr! Kein Meister 2019/20!

Heute erfolgte der Start für die Gesundheitschecks an der Grenze zu Italien in Thörl-Maglern. Nun werden zahlreiche Veranstaltungen in Kärnten abgesagt! Die Eishockey-Meisterschaft ist überhaupt beendet! Lage in Italien – mit knapp 1.800 Infizierten und 97 Todesfällen mehr als gestern – bereitet Sorgen. KÄRNTEN. Das Corona-Virus dominiert weiterhin unseren Alltag. In Kärnten kommt es nun auch zu den ersten Absagen bzw. Verschiebungen von Veranstaltungen: So findet zum Beispiel der traditionelle...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 22. Juni 2024 um 17:15
  • Obere Wiesen 5
  • Neusiedl am See

Burgenländische Frauenlauf- und Bewegungstreffs

Von Mai bis September 2024 in Vorbereitung auf den 11. Frauenlauf 2024 am 14. September in Steinbrunn Neusiedl am See, Parkplatz Veranstaltungshalle (Obere Wiesen 5) mit Renate Pflamitzer, montags 16:45: 6.5., 13.5., 27.5., 3.6., 10.6., 24.6., 2.9., 9.9. 17:15: 1.7., 8.7., 15.7., 22.7., 29.7., 5.8., 12.8. Eisenstadt, Feuerwehr St. Georgen, mit Caroline Bredlinger, dienstags 18:00: 7.5.,14.5.,28.5., 4.6., 18.6., 25.6., 2.7.,16.7., 23.7., 30.07., 13.8., 20.8., 27.8., 3.9.,10.9. Mattersburg...

Foto: Knappenwelt Gurgltal
  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Knappenwelt Gurgltal | Die Heilerin
  • Tarrenz

Moderne HeilerInnen

Viele Menschen sind auf der Suche nach alternativen Lebenswegen, nach Glück und nach Verbundenheit. Unzählige Lehren, Methoden und Theorien lassen sich hierbei finden und doch ist die theoretische Recherche kaum hilfreich, denn es geht immer um die Menschen, welche diese Alternativen vorleben. Beim Tag der Modernen Heilerinnen in der Knappenwelt Gurgltal stellen sich solche Menschen mit ihrem Tun und mit ihren Spezialgebieten vor. Es kann gesprochen, kennengelernt, getestet und probiert werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Knappenwelt Tarrenz
  • 24. Juni 2024 um 08:00
  • Brühler-Straße 53/2/4
  • Mödling

Tiefen-Entspannung bei Stress

und in belastenden Lebensphasen. Jeden Mo und Do. ab 9 Uhr – Termine individuell vereinbar. Anmeldung unter 0699/10053501. www.ent-spannung.info.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.