News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Die Sache ernst nehmen, aber keine Panik schüren

Liebe Leserinnen und Leser, die aktuellen Zeiten sind für jeden einzelnen von uns eine enorme Herausforderung. Die Maßnahmen, die im Bund und folglich auch in Salzburg gesetzt wurden und werden, sind drastisch, aber – und das ist das Entscheidende – absolut notwendig und wichtig. Es ist "nicht an der Zeit, etwas zu beschönigen", wie es Bundeskanzler Sebastian Kurz ausdrückt, sondern die Dinge ernst zu nehmen. Und dennoch ruhig und besonnen zu bleiben. Nehmen Sie Abstand von "Fake News", die in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
LH-Stv. Christian Stöckl: "Die Chance in der Situation liegt darin, im Umgang miteinander wieder rücksichtsvoller zu werden, das Zusammenleben möglichst positiv zu gestalten und unser Gesundheitssystem zu schätzen."

Coronavirus in Salzburg
"Unsere hoch standardisierte Gesellschaft ist verletzlich"

Gesundheitslandesrat Christian Stöckl zur Corona-Krise: "Wir lernen daraus auf Regionalität statt auf Internationalität zu setzen." Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, die Ereignisse rund um das Thema Coronavirus überschlagen sich auch in Salzburg. Sehen Sie in der aktuellen Situation auch Chancen? CHRISTIAN STÖCKL: Die aktuelle Situation macht bewusst, wie verletzlich unsere hochstandardisierte Gesellschaft eigentlich ist. Die Chance liegt darin, im Umgang miteinander wieder rücksichtsvoller...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Manuela Rösner aus Oberalm weiß genau, dass gerade in der Fastenzeit weniger mehr ist.

Gesundheit
"Die Fastenzeit nutzen, um den Körper zu reinigen"

Entgiften und Entschlacken kann man auch ganz einfach daheim machen. Ein paar Regeln gilt es aber zu beachten.  OBERALM. Die Fastenzeit ist für viele Menschen die Gelegenheit, einmal den Körper gründlich zu entgiften: Alkohol, fettiges Essen oder Süßigkeiten werden verbannt. Man kann aber seiner Gesundheit noch zusätzlich einen extra Schub geben: "Ich rate dazu, in der Fastenzeit den Körper zu reinigen", erklärt Manuela Rösner, Ernährungsberaterin aus Oberalm. "Im Frühling oder Herbst ist das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Team Österreich APP gibt Auskunft über alle wichtigen Infos. | Foto: ORK Hürner

Rotes Kreuz
Wie kann ich helfen?

TIROL. Ganz Österreich versucht momentan den Virus einzudämmen. Den größten Teil dieser Hilfe erbringt die Bevölkerung selbst. Einerseits mit der Einhaltung der notwendigen Einschränkungen, andererseits durch Tatkraft in Sorge um das Gemeinwohl. Das Rote Kreuz hat dennoch genug zu tun und gibt auch Tipps an die Bevölkerung. Blutspenden jetzt besonders wichtig Ganz besonders braucht das Rote Kreuz in diesen Tagen „das Beste“, nämlich Blut. Das Rote Kreuz ruft daher auf, Blut zu spenden -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hüftbeuger und Oberschenkel Rückseite stretchen: Aus dem Halbkniestand das Gewicht auf das vordere Bein  verlagern, um den Hüftbeuger zu dehnen.  | Foto: KK
2 Video 9

WOCHE bewegt für Daheim
So hat der Lagerkoller keine Meter

Nur daheim zu sein, bringt für die meisten Menschen über kurz oder lang unweigerlich eine gewissen Frustration mit sich. Um einerseits dieser vorzubeugen beziehungsweise auch seinen Körper zu stärken, sollte – wer kann – das eigene Wohnzimmer in den nächsten Tagen und Wochen kurzerhand zum Miniturnsaal machen. Körperliche Fitness trägt darüberhinaus einen wesentlichen Teil zu einem starken Immunsystem bei, daher sollte auch in dieser herausfordernden Situation nicht auf ein Fitnessprogramm...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Bischof Glettler wendet sich an die Glaubensgemeinschaft und spricht ihr, in Zeiten der Coronakrise, Mut zu.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Coronavirus
Bischof wendet sich an Tiroler

TIROL. In dieser schwierigen Zeit der Corona-Krise wendet sich auch Bischof Hermann Glettler an die Tiroler Bevölkerung und die Glaubensgemeinschaft. Auch Glettler ruft dazu auf, seine persönliche Verantwortung wahr zu nehmen, zum Schutz der Schwächsten unserer Gemeinschaft.  "Fürchtet euch nicht!"Trotz der aktuellen Situation spricht Bischof Hermann Glettler den Leuten Mut zu und erinnert an die Worte Jesu: „Fürchtet euch nicht!“ Im allerkleinsten Kreis wird nun, stellvertretend von den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Screenshot: RIS, https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2020/98/20200315

CORONA
Aktuelle Verordnung von HBM Rudi Anschober

ÖSTERREICH (ph):  Im BUNDESGESETZBLATTFÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH, ausgegeben am 15. März 2020, ist die  Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gemäß § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes  Auf Grund von § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes, BGBl. I Nr. 12/2020, wird verordnet: § 1. Zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 ist das Betreten öffentlicher Orte verboten. § 2. Ausgenommen vom Verbot gemäß § 1 sind Betretungen, 1. die zur...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Foto in der MITTERHUEMER Technik-Welt | Foto: Kurt Ganglbauer
2

SPORT - VORTRAG
Vortrag in der MITTERHUEMER Technik-Welt in Steyr

Hallo Es freute mich sehr, dass vergangenen Dienstag – trotz der derzeit angespannten Corona-Situation - über 50 Personen in die MITTERHUEMER Technik-Welt in STEYR kamen und sich gemeinsam mit mir mehr als 150 Bilder + Videos von meinen Mountainbike-Events im Jahr 2019 ansahen!! Beim Vortrag in Steyr gab es auch die Möglichkeit, dass man sich Shimano Produkte die ich auch verwende (Helm, Brille, Schuhe, Gewand) zu einen Spezialpreis von -20% kaufen konnte.. Diese Möglichkeit wird es auch in...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Die Marien-Apotheke reagierte sehr schnell und ließ binnen kürzester eine „Firewall“ aufgestellt.  | Foto: (2) Stelzer
2

Marien-Apotheke Ober-Grafendorf
Marien-Apotheke bietet nun Medikamenten-Lieferservice an

Das Corona-Virus macht auch nicht Halt vor dem Pielachtal. Die Marien-Apotheke reagiert auf die Situation promt: Apotheke in Krisenzeiten - Mit allen Mitteln die Versorgung gewährleisten. OBER-GRAFENDORF (th). "Die Situation, in der wir uns jetzt befinden, ist für alle neu. Für uns als Apotheke ist es jedoch eine Herausforderung, die wir mit allen Mitteln versuchen zu meistern. An oberster Stelle steht für uns eine lückenlose Versorgung der Bevölkerung, denn Apotheken sind auch in Krisenzeiten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Corona-Virus
Zusammenhalt in dieser Zeit

Passt auf euch und eure Gesundheit auf!  In dieser besonderen Zeit des Corona-Viruses sollte uns mehr bewusst werden das die Gesundheit das wichtigste ist das wir haben, denn wenn es uns persönlich nicht gut geht können wir der Arbeit nicht nachgehen oder gar unsere Freizeit nicht selbst gestalten.  Oder was gibt es schlimmeres als an diesem Virus vielleicht zu sterben und dann eine Familie mit einer Frau oder einem Mann (welche man über alles liebt) und vielleicht auch noch kleine Kinder zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Alle Parks und Spielplätze in der Stadt Salzburg sind mit sofortiger Wirkung geschlossen.  | Foto: Stadt Salzburg

Sofortige Maßnahme
Spielplätze und Parks in der Stadt Salzburg geschlossen

Um die Ausbreitung des Coronavirus so gering wie möglich zu halten, gelten ab sofort (Sonntag, 15. März 10:48 Uhr) weitere Maßnahmen.  SALZBURG. Mit sofortiger Wirkung werden in der Stadt Salzburg zur Sicherheit alle Parks und Spielplätze geschlossen. Die Maßnahme dient dazu, soziale Kontakte einzuschränken und damit eine weitere Ausbreitung des Virus möglichst hintanzuhalten. Es wird dazu ab Mittag auch Schwerpunktkontrollen der Behörden geben, um dieses Verbot zu überwachen. Alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Video 8

Stimmung
Motivation

Es ist 05:00 Uhr morgens am Samstag und ich höre ein leises Surren, das mit vergehender Zeit immer lauter wird. Es dauert nicht lange, bis ich realisiere, dass es sich dabei um das Läuten des Weckers handelt. Dieser läutet nicht, weil ich vergessen habe, ihn am Vortag abzustellen, wie manch einer von euch jetzt vielleicht vermutet. Er läutet deshalb, weil ich ihn mir bewusst gestellt habe. Schließlich habe ich Pläne.  Komischerweise fällt es mir nach dem Aufspringen aus dem Bett leichter als...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Eine 27-jährige Frau aus dem Bezirk Jennersdorf ist  positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Sie befindet sich in häuslicher Quarantäne (Symbolbild). | Foto: The Digital Artist / Pixabay

Infiziert in der Steiermark
Erster Corona-Fall im Bezirk Jennersdorf

Im Bezirk Jennersdorf ist der erste bestätigte Fall von Covid-19 aufgetreten. Das berichtet der eingerichtete Koordinationsstab der Landesregierung. Bei der Erkrankten handelt es sich um eine 27-jährige Frau aus dem Bezirk, die positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Sie befindet sich in häuslicher Quarantäne. Die Frau sei in der Steiermark mit einer Person, die mit dem Coronavirus infiziert ist, in Kontakt gekommen. Kurz darauf zeigte sie erste Symptome und wurde in der Steiermark positiv...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
LH Platter spricht der Tiroler Bevölkerung Mut zu. | Foto: BB Archiv

Coronavirus
LH Platter: "Glaubt mir es: Das packen wir"

TIROL. In einem Brief richtet sich LH Platter an die Tiroler Bevölkerung und spricht ihr in diesen schwierigen Zeiten Mut zu. "Ausnahmesituation" für alleDie Fakten liegen für Platter klar auf der Hand: "Die Zahl der Neu-Infektionen steigt Tag für Tag an – auch bei uns in Tirol. Die Börsen verzeichnen weltweit historische Kursstürze und wir alle befinden uns plötzlich in einer Situation, die vor kurzem unvorstellbar war."Auch um die Situation in Tirol wird nicht drum herum geredet: "Gerade bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer für jemanden aus der Risikogruppe einkaufen will, sollte einiges beachten.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Coronavirus
Wie kann ich helfen und was muss ich beachten?

TIROL. Ihre Nachbarin oder Nachbar gehört zur Risikogruppe für das Coronavirus und Sie möchten helfen? Ersparen Sie ihren Angehörigen, Bekannten oder Freunden, die stark gefährdet sind zum Beispiel den Einkauf im Supermarkt! LRin Zoller-Frischauf klärt auf, welche Kriterien Sie erfüllen sollten, um sich freiwillig zu engagieren.  Risikogruppe?Grundsätzlich sind Personen ab dem 65 Lebensjahr gefährdet, je höher das alter umso höher das Risiko. Doch auch Menschen mit Vorerkrankungen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Benediktinermarkt: Gastro geschlossen ... | Foto: Roland Pössenbacher

Coronavirus - Benediktinermarkt
Nur mehr Lebensmittelstände am Markt, Gastro geschlossen

13. März 2020 - 14:45 Uhr Nur mehr Lebensmittelstände am Markt, Gastro geschlossen Um das Ausbreitungsrisiko des Corona-Virus so gering wie möglich zu halten, werden von Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz in Abstimmung mit Marktreferent Stadtrat Markus Geiger auch Maßnahmen im Bereich des Marktes getroffen. Ab Samstag, 14. März 2020, dürfen auf dem Benediktinermarkt ausschließlich Lebensmittel verkauft werden.Nicht erlaubt ist derzeit der Verkauf von Gärtnereiprodukten, Blumen, Zier-...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
4

Bezirk Neunkirchen
Medizinische Versorgung mit praktischen Ärzten ist gesichert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum wurde der erste Corona-Fall im Bezirk Neunkirchen bekannt (mehr dazu hier), stehen Befürchtungen im Raum, die medizinische Versorgung durch die praktischen Ärzte könnte ausgedünnt werden. Die BH beruhigt: derzeit sind alle Praxen geöffnet. Taucht ein Corona-Verdachtsfall in einer Arztpraxis auf, kann diese behördlich geschlossen werden, um ein Infektionsrisiko zu reduzieren. Schon einmal schloss ein praktischer Arzt im Einzugsgebiet von Ternitz vorsichtshalber seine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kornspitz-Krise beim Wurm
1 4

Hysterische Zustände
Meine Trotzdem-Tour in rotzigen Zeiten

Manchmal würde ich das Schweigen der Lämmer dem Blöken der Schafe vorziehen. Aber das ist eine Demokratie. Man darf sich auch zum Deppen machen. Ich mache mich nicht so gerne zum Deppen. Was läuft? Heute muß ich schon aus Trotz ein paar vertraute Stationen anlaufen, um dieses Geplärre und Getöse abzuschütteln. Ich wasche mir ohnehin, seit ich denken kann, anlaßbezogen die Hände und bin überhaupt ein regelmäßiger Besucher meines Badzimmers. Ich huste anderen Leuten nicht ins Gesicht, denn das...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Mit einem kräftigen Immunsystem steht Ausflügen ins Freie trotz Temperaturwechsel nichts im Weg. | Foto: Alexander Rochau/Shutterstock.com

So wird das Immunsystem frühlingsfit

Erste milde Temperaturen locken die Menschen in frühlingshafter Bekleidung ins Freie. Doch in der Früh und abends kann es noch sehr frisch sein. ÖSTERREICH. Dieses Kalt-Warm-Wechselspiel stellt eine Herausforderung für das Immunsystem. Unterstützen kann man dieses unter anderem, indem man besonderes Augenmerk auf die Darmflora richtet, denn diese ist ein wesentlicher Bestandteil des Abwehrsystems. 70 Prozent unserer Immunzellen sind im Darm angesiedelt. So freut sich der Darm unter anderem über...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Besuche bleiben ab Montag bis auf wenige Ausnahmen verboten, nicht akut notwendige Operationen werden verschoben. | Foto: Martin Wurglits

Corona-Sicherheitsmaßnahme
Spital Güssing für Besucher gesperrt

Ab Montag sind Besuche im Krankenhaus Güssing so wie in allen burgenländischen Spitälern untersagt. Die Maßnahme diene dem vorbeugenden Schutz der Bevölkerung, der Patienten und des Personals und habe das Ziel, dass sich das Coronavirus weniger schnell ausbreitet, heißt es von der Krankenhausgesellschaft KRAGES. Ausgenommen vom Besuchsverbot sind Palliativ-Stationen, Intensivstationen, Kinderstationen sowie Kinder auf HNO-Stationen. Hier sind Besuche für je eine Person bzw. für die Eltern von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 9

RauPe-Tag an der Landesberufsschule Tamsweg – ein Tag für die Vermittlung von Werten

„RauPe“ steht für „Raum für mehr Persönlichkeit und Weiterentwicklung“. Mehr als 120 Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Tamsweg nahmen an diesem ereignisreichen Tag an den unterschiedlichsten Workshops teil. Bewegtes Lernen setzt innere Bewegung voraus. Lernen „mit allen Sinnen“ stellt einen Schwerpunkt der Schulkultur an der Landesberufsschule Tamsweg dar. Diesen Anstoß zu einem „Bewegtsein“ geben wir mit unserem alljährlich für die ersten Klassen organisierten „RauPe-Tag“. An...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LBS Tamsweg
Prinzersdorf gibt Infos über Corona-Virus.
Symbolbild | Foto: iXimus

Pielachtal
Gemeinde Prinzersdorf gibt Infos zu Corona

Die Gemeinde Prinzersdorf gab vor Kurzem auf ihrer Facebook-Seite Corona-Informationen. PRINZERSDORF. Die Gemeinde informiert, dass die Ordination von Frau Dr. Wurstbauer ab 13.3.2020 aufgrund von behördlicher Vorsichtsmaßnahmen temporär geschlossen ist. Weiters wird geschrieben, dass weitere Informationen zu einem späteren Zeitpunkt folgen. "Für medizinische Belangen nutzen Sie bitte die umliegenden Ärzte", so die Gemeinde. Weiters bittet die Gemeinde um Verständnis, "dass wir als Gemeinde...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Besucherverbot in den Kliniken | Foto: Roland Pössenbacher

Corona-Virus Schutzmaßnahmen
Ab Fr. den 13. März 2020 gilt ein Besuchsverbot in den Kliniken

CORONAVIRUS: Aufgrund der aktuellen Situation gilt in den Kliniken ab 13. März 2020 ein Besuchsverbot! Bei Krankheitssymptomen kommen Sie bitte nicht sofort ins Krankenhaus, sondern wählen zuerst die Gesundheitshotline 1450 KABEG INFO ZUM CORONA VIRUS CORONAVIRUS: WIE VERHALTE ICH MICH RICHTIG?Wer Kontakt zu Menschen aus den betroffenen Regionen hatte oder aus diesen Regionen zurück nach Österreich kommt und innerhalb von 14 Tagen Symptome wie Fieber oder Husten bemerkt: immer zuerst...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Nach Kontakt mit einem infizierten Patienten befinden sich nun sechs Klinikumsmitarbeiter in häuslicher Quarantäne. | Foto: Klinikum We-Gr

Wels-Grieskirchen
Gesundheitspersonal in häuslicher Quarantäne

Tagesklinisches Zentrum: Zwei Patienten und sechs Klinikumsmitarbeiter stehen nun unter häuslicher Quarantäne. WELS. Das Klinikum Wels-Grieskirchen gab am Donnerstagnachmittag, 12. März, bekannt, dass sich sechs Mitarbeiter und zwei Patienten in häuslicher Quarantäne befinden. Ein Patient, welcher sich am 9. März einem tagesklinischen Eingriff unterzog, wies am Tag darauf Symptome einer Coronainfektion auf und wurde in weiterer Folge positiv auf Covid-19 getestet. Zum Zeitpunkt des Eingriffs...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 22. Juni 2024 um 17:15
  • Obere Wiesen 5
  • Neusiedl am See

Burgenländische Frauenlauf- und Bewegungstreffs

Von Mai bis September 2024 in Vorbereitung auf den 11. Frauenlauf 2024 am 14. September in Steinbrunn Neusiedl am See, Parkplatz Veranstaltungshalle (Obere Wiesen 5) mit Renate Pflamitzer, montags 16:45: 6.5., 13.5., 27.5., 3.6., 10.6., 24.6., 2.9., 9.9. 17:15: 1.7., 8.7., 15.7., 22.7., 29.7., 5.8., 12.8. Eisenstadt, Feuerwehr St. Georgen, mit Caroline Bredlinger, dienstags 18:00: 7.5.,14.5.,28.5., 4.6., 18.6., 25.6., 2.7.,16.7., 23.7., 30.07., 13.8., 20.8., 27.8., 3.9.,10.9. Mattersburg...

Foto: Knappenwelt Gurgltal
  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Knappenwelt Gurgltal | Die Heilerin
  • Tarrenz

Moderne HeilerInnen

Viele Menschen sind auf der Suche nach alternativen Lebenswegen, nach Glück und nach Verbundenheit. Unzählige Lehren, Methoden und Theorien lassen sich hierbei finden und doch ist die theoretische Recherche kaum hilfreich, denn es geht immer um die Menschen, welche diese Alternativen vorleben. Beim Tag der Modernen Heilerinnen in der Knappenwelt Gurgltal stellen sich solche Menschen mit ihrem Tun und mit ihren Spezialgebieten vor. Es kann gesprochen, kennengelernt, getestet und probiert werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Knappenwelt Tarrenz
  • 24. Juni 2024 um 08:00
  • Brühler-Straße 53/2/4
  • Mödling

Tiefen-Entspannung bei Stress

und in belastenden Lebensphasen. Jeden Mo und Do. ab 9 Uhr – Termine individuell vereinbar. Anmeldung unter 0699/10053501. www.ent-spannung.info.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.