Küche

Beiträge zum Thema Küche

Die Küche wurde stark beschädigt. | Foto: FF Fresing-Kitzeck/Facebook
5

Fett geriet in Brand
Küchenbrand in Großklein

Einsatz für die Freiwilligen Feuerwehren Großklein und Fresing: Am Montagnachmittag, 11. Juli 2022, geriet in einem Mehrparteienhaus eine Küche in Brand. Die 31-jährige Wohnungsmieterin wurde mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung in das LKH Südsteiermark - Standort Wagna transportiert. GROSSKLEIN. Gegen 14 Uhr bereitete die 31-Jährige Leibnitzerin ihr Essen zu. Dabei stellte sie einen Topf mit Öl auf den Herd. Das zu heiß gewordene Speiseöl entflammte. Starke Rauchentwicklung Das Feuer griff...

Kommentar
Kulinarischer Genuss regiert den Bezirk

Der Bezirk mit der Wachau, dem Krems- und dem Kamptal ist reich an Genüssen aus der Natur. So gedeiht der Wein in allen drei Tälern hervorragend und die Winzer keltern einen edlen Tropfen daraus, der dem Gaumen echte Freude bereitet. Aktuell locken die Marillen in unterschiedlichen Gerichten serviert sowie der Kauf von der goldenen Frucht zum Einkochen neben Österreichern aus allen Bundesländern auch Gäste zu einem zumindest kurzen Urlaub in eine der schönsten Gegenden Niederösterreichs. In der...

Aktuell renovieren viele Österreicher:innen ihre Küche! Du auch? | Foto: Mark McCammon/Pexels
3

Egal ob kleiner Raum oder große Wohnküche
Zeit für eine neue Küche

Es gibt einen guten Grund, warum viele Menschen die Küche als das Herz des Hauses bezeichnen: Die Formen, die diese Räume annehmen und die Art und Weise, wie sie sich von Jahr zu Jahr verändern, sagen viel über den persönlichen Geschmack und die Eigentümer aus!  ÖSTERREICH. Laut einer Studie von branchenradar.com wurden allein im Jahr 2021 rund 209.900 Küchen gekauft! Trends kommen und gehen, aber wenn man in eine Küche investiert, die einem wirklich gut gefällt, kann man sie jahrelang nutzen....

  • Bianca Fegerl
1 7

Erdbeeren schmecken dir und mir und Power Meal
Die süßesten Früchte schmecken dir und mir ...

Erdbeeren schmecken einfach unwiderstechlich, ODER? ♫♫♫ „Die süßes­ten Früchtchen fres­sen nur gro­ße Tierchen, weil die Bäume hoch sind und diese Tierchen groß sind. Die süßes­ten Früchtchen schme­cken uns beiden genauso, doch weil wir beide klein sind, bekommen wir sie schwer.“ ♫♫♫ Dieses Lied von Peter Alexander mit Neila Negra kommt mir sofort in den Sinn, wenn ich Erdbeeren nasche. Dieses ROT süß und unwiderstehlich. Die Saison der Monatserdbeeren ist schon fast zu Ende. Falls du jedoch...

Im großes Zelt einer Telfer Firma erfolgt die Essensausgabe für rund 1000 Polizeibeamten/innen, im Bild PHM Ronny Probst und Maik Fischer.
30

G7-Gipfel: Das war die Versorgungsstation
Essen für tausend Polizisten/innen

Der Seefelder Rosshütte-Parkplatz wurde zur Versorgungsstation für 1000 Einsatzkräfte rund um den G7-Gipfel. Bezirksblätter durften am vorletzten Tag des Gipfels, 28. Juni 2022, hinter die Kulissen blicken. SEEFELD. "Ich werde wiederkommen", meint Polizeihauptmeister Ronny Probst - ausgestattet mit Schutzweste und Waffen - allerdings nicht als Drohung. Beim Bezirksblätter-Lokalaugenschein bei der Verpflegungsstation in Seefeld zusammen mit seinem Kollegen Maik Fischer herrscht gute Stimmung....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stv. „Tut gut!“-Geschäftsführerin Sabine Benczur-Juris, Küchenleiterin Karin Huber und Landesrat Martin Eichtinger (v.l.) | Foto: Landesgesundheitsagentur

Speiseplan
Gütesiegel für Küche des Landesklinikums

Im Rahmen der „Tut gut“-Regionalgala wurde auch die Küche des Landesklinikums Waidhofen wieder mit dem Gütesiegel „Vitalküche“ ausgezeichnet. WAIDHOFEN/THAYA. Ein gesunder und schmackhafter Speiseplan unterstützt den Genesungsprozess der Patientinnen und Patienten und das Wohlbefinden der Mitarbeiter im Klinikum. Mit dem Qualitätssiegel »Vitalküche« der Initiative »Tut gut!« wird darauf geachtet, dass nur das Beste auf den Teller kommt und regionale, saisonale und biologische Speisen mit...

Foto: privat
6

Krems
Feine Küche im neu eröffneten Bistro

"Nichts hat mich in meinem Leben mehr beschäftigt als das Essen", sagt Chef Philipp Kucera vom neuen Bistro in der Schwedengasse in der Kremser Altstadt. KREMS. Seit seinem achten Lebensjahr kocht Phillip Kucera nahezu täglich. "Anfangs für Familie und Freunde, später auch in Gasthäusern, Hotels und Haubenrestaurants und nun hier in diesem von mir lang gehegten Wunsch namens Bistro – mit all meinen Leibspeisen und Lieblingsdrinks", so der Gastronom. Bio und aus der RegionDie Köstlichkeiten aus...

Schmeckt hervorragend: Lungenbraten in Pilzsauce. | Foto: Dallinger
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Lungenbraten mit Pilzsauce

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. MÜHLDORF / NÖ. "Mein Sohn ist ein leidenschaftlicher Schwammerlsucher und genießt die Zeit im Wald. Daher gibt es dann ab und zu dieses köstliche und auch schnelle Gericht. Wir alle lieben es und es würde mich sehr freuen, wenn es mein Rezept auch ins Kochbuch schaffen würde!", schreibt Gertraud Dallinger. NÖ....

Foto: Foto: Thomas Arbeiter/ORF

Wattental
450 Soldaten kulinarisch bestens versorgt

WATTENTAL LIZUM. „Soldaten sind schon zum Frühstück hungrig. “Verteilt werden so rund 1000 Semmel, 10 Kilo Wurst und 10 Kilo Käse" sagt Michl Salchner, Koch auf dem Truppenübungsplatz Wattental Lizum. Der Wattener schätzt es, wenn die Soldaten um einen Nachschlag fragen, was für ihn das schönste Lob ist. Der Hunger kommt von der Höhenlage auf 2000 Metern und der Bewegung, da steigt der Kalorienbedarf. Derzeit kocht Salchner mit seinem Team für 450 Soldaten des Jägerbataillons 23. Das sind 450...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Vorstellung der Prüflinge (Service) durch Schulleiterin Anita Aufschnaiter | Foto: Wörgötter

Tourismusschulen am Wilden Kaiser
Zum Abschluss gab's ein "Prüfungsessen"

Abschlussprüfungen „Service & Küche“ an den Tourismusschulen. ST. JOHANN. Im Rahmen der drei- und fünfjährigen Schulausbildung an den Tourismusschulen Wilder Kaiser in St. Johann konnten kürzlich die letzten „Prüfungsessen“ durchgeführt werden. Zu dieser Form der praktischen Prüfung sind Familienangehörige, Vertreter von Partnerbetrieben und der heimischen Wirtschaft eingeladen. Neben einem theoretischen Teil haben die Prüflinge ein viergängiges Menü für vier Personen zuzubereiten. Eine weitere...

Die FF Andorf musste zum zweiten Mal wegen eines Kochguts ausrücken (Symbolbild). | Foto:  Danny Jodts/zema-medien.de

Einsatz
Zwei Feuerwehren mussten zum zweiten Mal wegen "Kocheinsatz" ausrücken

In Andorf standen zwei Feuerwehren am Montagnachmittag, 30. Mai, wegen angebranntem Kochgut im Einsatz. ANDORF. Demnach wurden die Feuerwehren Andorf und Pimpfing kurz vor 17 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Bahnhofstraße alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellte sich laut FF Andorf heraus, dass lediglich eine auf dem Herd vergessene Pfanne mit Gargut zu starker Rauchentwicklung geführt hatte. Der Bewohner, dem dies schon das zweite Mal passierte und sich gerade im Freien aufhielt, war - im...

Monika Eisenhuber, Nina und Peter Pichler jun. | Foto: Margit Lechner

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mit blauem Auge davongekommen BEZIRK. Den Starkregen am 24. Mai traf den Bezirk nur mäßig. Bezirksfeuerwehr-Chef Josef Huber: "Die  Straße von Aspang nach St. Corona war vermurt. Ansonsten gab es nur kleinere Auspumparbeiten." Auszeichnungen für Molzbachhof KIRCHBERG. Monika Eisenhuber (WKNÖ) gratulierte zu Drei Hauben, zur Aufnahme in die Vereinigung "Jeunes Restaurateurs d’Europe" JRE und zum 1. Platz der Hotels in NÖ im Falstaff-Hotelguide. Knappenhof im Fernsehen REICHENAU. Unter dem Titel...

David Karner (22) aus Unterweißburg ist frischgebackener Küchenmeister und setzt sich noch viele weitere ehrgeizige Berufsziele. | Foto: Harald Karner

Steile Karriere
22 Jahre junger Unterweißburger ist schon Küchenmeister

David Karner aus Unterweißburg bei St. Michael im Lungau ist mit 22 Jahren der – soweit bekannt – jüngste Küchenmeister Österreichs. ST. MICHAEL. Mit 22 Jahren ist er – soweit bekannt – der jüngste Küchenmeister Österreichs: David Karner aus Unterweißburg bei St. Michael im Lungau. Er machte sprichwörtlich „Karriere mit Lehre“, wie sein Vater, Harald Karner, erzählte. Kommt aus Gastro-Familie Davids Berufswahl war bedingt vorbestimmt: so betrieb seine Großmutter ein Gasthaus in St. Michael;...

Landesklinikum: Unregelmäßigkeiten in der Küche führten zu Entlassungen. | Foto: Zezula
1

Missstände in einer Spitalsküche
Schwere Vorwürfe gegen Küchenchef

Missstände in einer Spitalsküche in Wiener Neustadt: Der Küchenchef soll alte Lebensmittel verkocht und frische Ware für seine Cateringfirma verwendet haben. WIENER NEUSTADT. Die Leitung des Landesklinikums wurde vor einiger Zeit über mögliche Unregelmäßigkeiten im betrieblichen Ablauf im Bereich der Küche informiert. Gemäß den internen Vorgaben wurden alle notwendigen Maßnahmen zur Aufklärung der Sachlage eingeleitet. Andreas Gamlich, Kaufmännischer Direktor: "Die Verdachtsmomente haben sich...

Der Koch Mattia Gmachl (links) und der Vertriebsleiter Johannes Spatzenegger (rechts) bei Schmidhubers Möbelkwerkstätte in Seekirchen. | Foto: Mathias Burgstaller

Bauprojekt
Eine kulinarische Kooperation in der Möbelwerkstatt

Zurzeit entsteht bei Schmidhuber’s Möbelwerkstätte in Seekirchen ein Schau- und Beratungsraum für Innenarchitektur in Zusammenarbeit mit der angeschlossenen Tischlerei. Zur Bekanntmachung des Schauraums und der Belebung des Standortes wird zudem eine Veranstaltungs-Kooperation mit einem Koch eingegangen der in gewisser Regelmäßigkeit in der Schauraumküche  kocht. SEEKIRCHEN. „Wir wollen diesen Ort beleben und in den nächsten Monaten hier einen Raum schaffen, der einen entspannten Rahmen für...

Von links: Stephan Gassner, Stephan Kleinberger (hinten) und Moritz Unterkofler beim neu eröffneten Automaten in Anif. | Foto: Uko
2

Innovationen
Traditionell-österreichische Küche zum Mitnehmen

Das Biedermeierhotel Schlosswirt zu Anif, direkt neben dem Wasserschloss, bietet seine traditionell-österreichische Küche nun auch zum Mitnehmen aus dem Microshop an. ANIF. Stephan Gassner, der mittlere der drei Gassner Söhne ist Geschäftsführer der Gassner Betriebe und Gastgeber des Schlosswirtes Anif. Die gutbürgerliche, traditionell-österreichische Küche wird von Küchenchef Stephan Kleinberger neu interpretiert und neben Wild aus der Jagd der Familie Gassner im Lungau, werden regionale...

In der Tao Mini Bar wird für Sushi und Co. frischer Fisch filetiert.  | Foto: Martin Raab
3

Kulinarik in Währing
Japanische Nudeln, Sushi und Co. direkt am Gürtel

In der Tao Mini Bar genießt man asiatische Küche mit Blick auf das rege Treiben am Währinger Gürtel. WIEN/WÄHRING/ALSERGRUND. Isst du gerne asiatisch? Dann wird dieses neue Lokal vielleicht bald auch auf deiner Kulinarik-Liste stehen. Es ist noch gar nicht so lange her, da öffnete die Tao Mini Bar erst ihre Pforten an der Grenze zwischen dem 18. und 9. Bezirk. Seit 11. April können Freundinnen und Freunde der Fern-Ost-Küche hier ein besonderes Ambiente genießen. Vom Sitzplatz aus hat man durch...

Zum Anbeißen gut: Hühnerbrust mit Polenta und Gemüse.  | Foto: privat
3

Kirchberg am Wechsel
"Flo" ist ein Zauberlehrling

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Küche ist seine Domäne: im Gasthaus "Grüner Baum" erkochte sich Florian Ungersböck Silber. Die heimische Gastronomie kürt im Wettbewerb Zauberlehrling die besten Lehrlinge aus den Bereichen Service und Küche. Zu den Besten zählt Florian "Flo" Ungersböck aus Witzelsberg bei Scheiblingkirchen. Ungersböck absolviert die Ausbildung zum Koch im dritten Lehrjahr im Gasthaus Grüner Baum. Gemeinsam mit seinem Lehrherren, Christian Donhauser, bereitete er sich auf das...

1 11

Oxymel von Power Meal
Sauerhonig ein fast vergessenes Hausmittel

Oxymel DIYHast du schon mal etwas von Oxymel oder Sauerhonig gehört? Vermutlich nicht! Oxymel ist ein altes, in Vergessenheit geratenes, Hausmittel. Bei mir feiert es sein Comeback! BegriffDer Begriff kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet übersetzt Sauerhonig („oxy“ = sauer bzw. „oxos“ = Essig und „meli“ = Honig). Oxymel ist also eine Mischung aus Honig und Apfelessig. Geschichte Die Quellen von Oxymel gehen bereits auf die Antike zurück.Angeblich wurde Oxymel damals bei...

Mit der Spinat-Feta Quiche hast du in 30 Minuten eine leckere Mahlzeit für deinen Haushalt.  | Foto: Johanna Janisch
1 Aktion Video

MeinBezirk-Tipp
Rezepttipp: Schnelle Feta-Spinat Quiche

Heute im gibt es zum Wochenende ein vegetarischer  Rezepttipp: Eine französische Spezialität Spinat-Feta Quiche. Für dieses Rezept benötigen wir nur insgesamt 30 Minuten. Viel Spaß beim Nachkochen! SALZBURG. Den Teig für den Quiche kannst du entweder selbst machen oder auf einen fertigen Quicheteig zurückgreifen. Für die Quiche benötigst du eine runde Auflaufform mit 26 cm Durchmesser. Den Ofen heizen wir auf 180 Grad Umluft vor. Dann kann es auch schon losgehen!  Das brauchst du für die...

Foto: laumat.at
1:16

Feuerwehreinsatz in Wels Neustadt
Küche geriet in Vollbrand

Einsatzkräfte rückten am Donnerstag, 14. April, zu einem Brand in einem Wohnhaus im Welser Stadtteil Neustadt aus. Eine Küche im Erdgeschoß hatte Feuer gefangen und brannte fast aus. Die Helfer konnten Schlimmstes verhindern. Wels. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand die Küche bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen jedoch verhindern und die Situation rasch unter Kontrolle bringen. Die Hausbewohnerinnen und Hausbewohner brachten sich in Sicherheit. Drei...

Die Bewohnerinnen Maria Weilinger und Edith Leuthner mit Seniorenbetreuerin Ulrike Wagner und Ergebnissen des Osterbackens. | Foto: SeneCura Kirchberg

Kirchberg am Wechsel
Für Ostern ging's ans Striezel- und Kipferl-Backen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Osterfreude geht durch den Magen. Deshalb brachten die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel die Öfen zum Glühen und zauberten eine Osterjause. Selbstgebackene Köstlichkeiten dürfen bei einer richtigen Osterjause nicht fehlen. Deshalb machten sich die fleißigen Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel unter Anleitung des SeneCura-Teams in der Küche des Hauses ans Werk und kreierten eine schmackhafte Variation verschiedener...

Die Zusammenarbiet zwischen Rotem Kreuz und der Feuerwehr funktioniert. | Foto: Rotes Kreuz
2

Blaulichorganisationen
Rotes Kreuz Linz-Land und Feuerwehr: Gelebte Zusammenarbeit

Verpflegungseinheit des Katastrophenhilfsdienstes des Roten Kreuzes Linz-Land unterstützte das Bezirksfeuerwehrkommando bei der Ausrichtung des Abschlusses des Feuerwehrgrundlehrganges.  LINZ-LAND. Am Samstag, den 9. April fand am Schulgelände der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Ritzlhof der Abschluss des Feuerwehrgrundlehrganges statt. Ab diesem Zeitpunkt geht es über in den aktiven Feuerwehrdienst. Für beste Versorgung sorgte der Katastrophenhilfsdienst des Roten Kreuzes...

In der Küche entstand ein erheblicher Sachschaden. | Foto: FF Radstadt
2

Brand in Radstadt
Kerze entfacht Feuer in Radstädter Mehrfamilienhaus

Eine vergessene Kerze gilt als Ursache für einen Brand einer Küche in einem Mehrfamilienhaus in Radstadt. Die 39-jährige Hausbesitzerin wurde von Geräusch des Feuers munter und alarmierte nach wahrgenommenen Brandgeruch umgehend ihr Familie, die sich ebenfalls im Wohnhaus aufhielten. Keiner wurde verletzt. RADSTADT. In der Nacht auf den 12. April kam es in einem Mehrfamilienhaus in Radstadt zu einem Feuer im Küchenbereich einer Wohnung. Eine vergessene Kerze dürfte Auslöser für den Brand...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.