Lehrbetrieb

Beiträge zum Thema Lehrbetrieb

v. l.: Hans Moser, Alexander Neubauer, Philipp Leitner, Simon Zauner und Günther Baschinger
 | Foto: Andreas Maringer
6

INEO 2022-2025
Sechs Grieskirchner Betriebe ausgezeichnet

Mit dem INEO-Gütesiegel wurden insgesamt 48 Unternehmen als besonders vorbildliche Lehrbetriebe ausgezeichnet – sechs davon aus dem Bezirk Grieskirchen.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Günther Baschinger, Obmann der WKO Grieskirchen, und Leiter Hans Moser überreichten im Namen der WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer die Auszeichnungs-Urkunden „INEO 2022-2025“. Mit dem INEO-Gütesiegel hat die WKO Oberösterreich vor 10 Jahren eine Auszeichnung für besonders vorbildliche Lehrbetriebe ins Leben gerufen. „INEO...

Bei der Verleihungsfeier: Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Arbeiterkammer-Präsident Erwin Zangerl, Mayrhofner Bergbahnen AG mit Andreas Rauch (Betriebsleiter Horberg), Barbara Kröll-Hafenscherer (Leitung Personalmanagement) und Vorstand Josef Reiter, Tiroler Heimatwerk mit Daniela Wagneder (Geschäftsführung), Lehrling Marion Klimbacher und Vorstand Josef Heidegger, Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair und Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser (v. li.). | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Ausgezeichneter Lehrbetrieb
Acht Lehrbetriebe im Bezirk Kitzbühel erhielten Prädikat

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Aus den Händen von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair, Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol) und Christoph Walser (Präsident Wirtschaftskammer Tirol) erhielten im Rahmen einer Verleihung kürzlich elf Unternehmen das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ erstmalig für die Jahre 2023 bis 2025. Für 64 Betriebe wurde die Auszeichnung um weitere drei Jahre verlängert - darunter für zehn Betriebe, die bereits...

Von links: Stefan Praher, Gerold Royda, Lisa Silgoner, Michael Nell, Thomas Mayr-Stockinger. | Foto: cityfoto
3

JuniorSkills
Landessiegerin in der Kategorie Rezeption kommt aus Linz

Im Oktober stellte der oberösterreichische Tourismusnachwuchs bei den JuniorSkills im Wifi sein Können unter Beweis. Der erste Platz in der Kategorie Rezeption ging an die Linzerin Lisa Silgoner vom Lehrbetrieb Harry's Home. LINZ. Die Landessiegerin der diesjährigen JuniorSkills kommt aus Linz und heißt Lisa Silgoner. Sie lernt beim Betrieb Harry's Home in Dornach und konnte sich den ersten Platz in der Kategorie "Rezeption" sichern. Hohes AusbildungsniveauInsgesamt waren heuer rund 40...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Nach wie vor ist es das Handwerk, das bei Lehrlingen an oberste Stelle steht.  | Foto: Nadine Ploder
3

Graz-Umgebung
Der Bezirk hat aktuell 1.500 lernwillige Lehrlinge

Für die Fachkraft von morgen braucht es den Lehrling von heute. Beides ist auch in Graz-Umgebung aktuell Mangelware. Der steirische Durchschnitt bei den Lehrlingszahlen im ersten Lehrjahr betrug 2021 insgesamt 11.327 – der tiefste Stand seit neun Jahren. Wie sieht es im Bezirk genau aus? Wir haben Zahlen, Daten und Fakten für euch. GRAZ-UMGEBUNG. Trotz Krisenmodus darf sich die Wirtschaftskammer aber freuen: Nach einem coronabedingten Rückgang von 8,8 Prozent im Jahr 2020 verzeichnete die...

Am 10. August fand eine Redaktionssitzung mit den vier Lehrlingen statt. | Foto: Ebner
1 Video 11

LehrlingsRundSchau 2022
Braunaus Lehrlingsredakteure beginnen mit der Recherche

Vier Lehrlingsredakteure bereiten für die LehrlingsRundSchau Ende September interessante Artikel vor. BEZIRK BRAUNAU. Im August fiel der Startschuss für das Projekt „LehrlingsRundSchau“. In der BezirksRundSchau-Ausgabe vom 29./30. September 2022 werden überwiegend Artikel zum Thema Lehre erscheinen. Verfasser vieler dieser Beiträge werden die Lehrlinge selbst sein. Fabian Kainz (18) aus Feldkirchen bei Mattighofen ist im zweiten Lehrjahr zum Mechatroniker. Er absolviert seine Lehre bei...

Peter und Nicole Bernegger mit Landesrat Markus Achleitner bei der Verleihung des Wirtschaftspreises "Traunviertler" in der Kategorie "Vorzeige-Lehrbetrieb". | Foto: Staudinger

Tischlerei Bernegger
Ein Lehrbetrieb, der seinesgleichen sucht

Mit ihrer starken regionalen Verankerung und wertvollen wirtschaftlichen Impulsen für die Region ist die Tischlerei Bernegger einer der Vorzeigebetriebe im Bezirk Kirchdorf. KLAUS. Wenig überraschend, dass das innovative Unternehmen erst vor Kurzem mit dem Wirtschaftspreis "Traunviertler" ausgezeichnet wurde. Dabei wurde vor allem das große Engagement in der Lehrlingsausbildung gewürdigt. Für das kontinuierliche Schaffen und Sichern von Arbeitsplätzen ist die Tischlerei nun auch für den...

Nach ihrem Erfolg beim Lehrlingswettbewerb hat Sarah Zottler dieser Tage auch die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden. | Foto: zVg
3

Birkfeld
Lehrling der St. Petrus Apotheke gewinnt Wettbewerb

In der Birkfelder St. Petrus Apotheke gab es dieser Tage gleich doppelten Grund zu feiern. Zum einen hat Sarah Zottler den steirischen Lehrlingswettbewerb gewonnen, zum anderen wurde dafür auch die ausbildende Apotheke geehrt. BIRKFELD. In der heutigen Zeit wird es für Unternehmen immer schwieriger, passendes Personal sowie auch Lehrlinge zu finden. Deshalb ist es umso erfreulicher, wenn Betriebe, wie die St. Petrus Apotheke in Birkfeld, von ausgezeichneten Menschen berichten können. Jetzt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Siegerin Klara Haselbacher, flankiert von Landesinnungsmeister-Stv. Martin Widy (l) und Landeslehrlingsbetreuer Alexander Judex. | Foto: WKNÖ
2

Lehrlingswettbewerb
Zwei Top-Tapezierer kommen aus Kirchberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach zweijähriger Pause wurden in den Werkstätten der Landesberufsschule Lilienfeld die besten Nachwuchs-Tapezierer ausgezeichnet. Den ersten Platz holte sich Klara Haselbacher aus dem Lehrbetrieb Wolfgang Züttl in Kirchberg am Wechsel. Den guten zweiten Platz sicherte sich Manuel Rosenstingl, ebenfalls aus der Firma Züttl. Die Drittplatzierte, Sarah Ziegelwagner, erlernt ihr Handwerk bei Otto Ziegelwagner in Obergrafendorf.   Pokale und Tapeziererhämmer für die Sieger "Die...

(v.l.n.r.) Schüler Florian Herzog, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Versuchsleiter Arno Kastelliz und Schüler Matthias Gaunersdorfer im Folientunnel | Foto: Jürgen Mück
2

Lehr- und Versuchsbetrieb öffnet seine Tore
Fachschule Obersiebenbrunn ist Teil der NÖ Landesausstellung

Unter dem Titel „MARCHFELD Geheimnisse“ lädt die diesjährige NÖ Landesausstellung ab dem kommenden Samstag zu einer Neuentdeckung des Marchfelds ein. Fixer Bestandteil der Landesausstellung ist die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Obersiebenbrunn, wo mit einem Parcours und bei Führungen authentische Einblicke in die zeitgemäße Landwirtschaft gewährt werden. „Das Marchfeld wurde wesentlich von der Landwirtschaft geprägt. Bereits vor etwa 7.500 Jahren ließen sich die ersten Ackerbauern und...

Die Uni Graz plant den Corona-Krisenstab als Ukraine-Krisenstab aufrechtzuerhalten.  | Foto: Universität Graz
2

Betrieb an der Universität Graz
Gelbes Licht für den Semesterstart

Die Universität Graz startet mit gelber Corona-Ampel, also weitgehendem Normalbetrieb ins Sommersemester. Die Corona-Maßnahmen sollen aber bald vollständig ad acta gelegt werden – der Krisenstab soll sich nun der Ukraine widmen. GRAZ. Mit Beginn der Corona-Krise im Frühjahr 2020 rief die Uni Graz einen Krisenstab ins Leben, bei dem sich verschiedene Abteilungen und Entscheidungsträger der Universität wöchentlich über den Studien- und Lehrbetrieb austauschen. "Es gilt, den Spagat zu finden...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Wenn sie nicht auf Montage ist, trifft man Gerlinde Ebner entweder in der Tischlerei, in der Betonwerkstatt im Keller oder bei einem geselligen Treffen von "Frau in der Wirtschaft". | Foto: Christina Gärtner
1 11

Weltfrauentag
„Es geht alles, wenn der Wille da ist“

Ihre Werkstoffe sind Holz und Beton, ihr Antrieb Leidenschaft: Die Haslacherin Gerlinde Ebner steht im Familienbetrieb ihre Frau. HASLACH. Vor über 20 Jahren ist Gerlinde gemeinsam mit ihrem Mann Bernhard Ebner in die Selbstständigkeit gestartet. Wie die erfolgreichsten IT-Firmen hat auch ihr Business 1999 im privaten Keller begonnen. 2004 übersiedelte die Tischlerei, gemeinsam mit einem Hafner und einem Schlosser, ins sogenannte „Handwerkerhaus“. 2012 dann der Umzug nach Lanitz 9, dem heutigen...

"Superhelden der Gastfreundschaft", so könnte man Lehrlinge und Arbeitnehmer in der Gastronomie bezeichnen. | Foto: Pixabay / LuckyLife11

Chance durch Bildung
Mit einer Lehrausbildung ist man immer vorne dabei

Mit einer abgeschlossenen Lehrausbildung hat jeder junge Mensch schon einmal einen ganz großen Trumpf für seine Zukunft in der Tasche. Unsere Region hat eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten quer durch die Branchen zu bieten.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Gerade die letzten Monate haben gezeigt, dass ein erlerntes Handwerk bzw. eine abgeschlossene Lehre Gold wert ist. Mit einem vielfältigen Mix von international agierenden Produktionsfirmen bis hin zu gut verankerten Klein- und Mittelbetrieben...

Lehrlingskoordinator Reinhold Pirker mit Max Thelian, Daniel Baumgartner und Benjamin Mannsberger auf der Terrasse des Mondi Konzernbüro in Wien
3

Auszeichnung
Mondi Frantschach ist einer der besten Lehrbetriebe

Frantschacher-Lehrlinge nahmen in Wien die Auszeichnung entgegen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die österreichischen Mondi Standorte Frantschach, Grünburg, Neusiedler und Zeltweg, die alle Lehrlinge ausbilden, wurden Ende November in Wien im Rahmen des Business Circle Lehrlingsforums 2021 als eine der besten Lehrbetriebe Österreichs ausgezeichnet. Stellvertretend für alle Lehrlinge und Ausbildner nahmen Mondi Frantschachs Jungprofessionisten Benjamin Mannsberger, Daniel Baumgartner und Max Thelian...

Lehre in Tirol
Welches Unternehmen wurde "Ausgezeichneter Lehrbetrieb"?

TIROL. Erneut konnte das Land Tirol das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" an neun neue Unternehmen verleihen. Zudem gab es auch viele Verlängerungen der Auszeichnung. 79 Unternehmen dürfen Prädikat weitere drei Jahre führenAm Dienstagabend verlieh das Land neun Unternehmen das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". 79 weiteren Betrieben wurde diese Auszeichnung für die Jahre 2021 bis 2024 verlängert. Somit erhöhte sich in Tirol die Anzahl ausgezeichneter Lehrbetriebe auf...

Fachgruppengeschäftsführer Markus Hofer, Manuel Maichel, Matthias Gösweiner, Fabian Morhart, LIM Othmar Berner (v. l.). | Foto: cityfoto
2

Landesinnung zeichnet aus
Erfolgreicher Berufsnachwuchs im Rampenlicht

Engagierte Dachdecker und Spengler wurden kürzlich von der Landesinnung der oberösterreichischen Dachdecker, Glaser und Spengler in der BAUAkademie Oberösterreich ausgezeichnet. BEZIRK, LACHSTATT. Beim diesjährigen Dach- und Fassadentag in Lachstatt wurden langjährige Unternehmer und erfolgreicher Berufsnachwuchs geehrt. Die Landesinnung der oberösterreichischen Dachdecker, Glaser und Spengler war veranstaltete in diesem Rahmen den Landeslehrlingswettbewerben der Dachdecker und Spengler und hob...

In der 125 m2 großen Lehrwerkstätte werden die Lehrlinge umfassend auf die Praxis vorbereitet.  | Foto: IKB
4

Schwerpunkt Lehre
Hier steht die Lehrausbildung unter "Strom"

INNSBRUCK. Energie, die digitale Vernetzung, Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft sind Zukunftsthemen. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe sind Experten dafür in Innsbruck und Tirol. Mit einer Lehre im Technik- oder Bürobereich der IKB  wird ein erfolgreiche Weg in die berufliche Zukunft bestritten. Aktuell sind 40 Lehrlinge bei den IKB in Ausbildung, freie Lehrstellen gibt es auch. Der AusbildnerEinen wichigen Bestandteil der Lehre bei den IKB stellen die Ausbilderinnen und Ausbilder dar. Im...

Ausbildung bei einem internationalen Top-Unternehmen: Die Lehrlinge bei der HIRSCH Servo Gruppe | Foto: Hirsch Servo Ag
2

Wirtschaft
HIRSCH in Glanegg als idealer Lehrbetrieb

Internationale Erfahrungen in einem regionalen Großbetrieb: Das erwartet
 Lehrlinge bei HIRSCH.  GLANEGG. Aktuell beginnen bei der HIRSCH Servo Gruppe in Glanegg neun junge Menschen
 ihre Ausbildung. Das internationale Unternehmen bietet die Lehrausbildung in den Bereichen Mechatroniker, Maschinenbautechniker, Maschinenbaukonstrukteur, Prozesstechniker, Bürokaufmann/-frau oder Finanz- und Rechnungswesenassistenz an. Je nach Lehre dauert die Ausbildung zwischen drei und vier Jahre. 

 Hoher...

Im Unternehmen arbeiten rund 130 Mitarbeiter. Insbesondere für seine ausgezeichnete Lehrlingsausbildung ist der Wenger Betrieb bekannt. | Foto: Faschang Werkzeugbau GmbH

Wirtschaftspreis
Faschang Werkzeugbau nominiert für den „Innviertler“

Das Wenger Unternehmen ist ein erfolgreicher Lehrbetrieb und steht für Innviertler Handschlagqualität. WENG. Die Faschang Werkzeugbau GmbH in Weng sieht sich als Lösungsentwickler und Alles-aus-einer-Hand-Anbieter für Kunden vorwiegend aus den Branchen Luftfahrt, Automotive, Maschinen-Anlagenbau, Elektro, Möbel, Medizin und Lebensmittel. Qualifizierte Arbeitskräfte sind die Grundlage eines erfolgreichen Unternehmens und deshalb wird bei Faschang durch fundierte Lehrlingsausbildung ein wichtiger...

Einer der ausgezeichneten Unternehmen: RHI Magnesita in Hochfilzen. | Foto: Kogler

Schwerpunkt Lehre – Lehrbetriebe
24 Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe im Bezirk

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 197 Tiroler Unternehmen führen im Jahr 2021 das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb. Die Verleihung dieses Prädikats für die Leistungen der Unternehmen in der Lehrlingsausbildung wird von einer Jury aus Vertretern der Landesregierung sowie der Arbeiter- und der Wirtschaftskammer vorgeschlagen. Betriebe im Bezirk24 der Top-Lehrbetriebe stammen aus dem Bezirk Kitzbühel (in alphabetischer Reihenfolge lt. Liste des Landes Tirol): APL Apparatebau GmbH, Hopfgarten;...

Rund um den Tisch stehen Erich Wenighofer (Lehrlingsausbilder), Marcel Doppler (NÖ-Landessieger Zerspanungstechniker, Lehrling) und Christoph Jordan (Geschäftsführer Busatis).  | Foto: Busatis

Marcel Doppel
Busatis-Lehrling gewinnt beim NÖ-Landeswettbewerb

Auch dieses Jahr haben fast alle Lehrlinge von "Busatis" in Purgstall ihre Prüfungen mit gutem und ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Marcel Doppel setzt dem Ganzen noch die Krone auf: Er ist NÖ Landessieger 2020 in der Kategorie Zerspanungstechniker geworden.    PURGSTALL. "Unser Lehrlingsausbilder Erich Wenighofer hat mich zwei Wochen lang intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet. Natürlich unterschied sich der Wettbewerb von meiner normalen Alltagstätigkeit – Der ganze Ablauf musste unter...

Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Mittlerweile gibt es in Tirol 197 ausgezeichnete Lehrbetriebe." | Foto: Land Tirol/Gratl

Ausbildungsbetriebe Bezirk Landeck
16 "Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe 2021"

BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol hat 197 Betrieben in Tirol das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" verliehen, darunter dürfen sich 16 Betriebe aus dem Bezirk Landeck mit dieser Auszeichnung schmücken. Die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ an 41 Unternehmen wurde kürzlich von der Tiroler Landesregierung beschlossen. 15 Betriebe erhielten das Prädikat erstmalig für die Jahre 2021 bis 2023. Bei 26 Betrieben wurde das Prädikat um weitere drei Jahre...

Landesrätinnen Patrizia Zoller-Frischauf, Beate Palfrader: "197 ausgezeichnete Betriebe". | Foto: Land/Gratt

Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe
Land Tirol zeichnete 41 Lehrbetriebe aus

„Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“: Höchste Qualitätskriterien für die Lehrlingsausbildung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ an 41 Unternehmen wurde kürzlich von der Landesregierung beschlossen. 15 Betriebe erhielten das Prädikat erstmalig für die Jahre 2021 bis 2023. Bei 26 Betrieben wurde das Prädikat um weitere drei Jahre verlängert. Damit gibt es in Tirol insgesamt 197 ausgezeichnete Lehrbetriebe, im Bezirk Kitzbühel sind...

Stressmanagement und Kommuniaktion standen unter anderem am Programm des Ausbildertages im Rogner Bad Blumau. | Foto: QUA
2

Im Rogner Bad Blumau
Lehrlingsausbilder sammelten neues Wissen

Austausch und Weiterbildung stand beim diesjährigen Ausbildertag der ausgezeichneten Lehrbetriebe im Rogner Bad Blumau am Programm. BAD BLUMAU. Wenn sich 30 Lehrlingsausbilder die Zeit nehmen um Küche, Restaurant und Rezeption gegen einen Seminarraum zu tauschen, dann ist das ein wichtiges Signal für die Zukunft der touristischen Lehrberufe. Beim jährlichen Ausbildertag im Rogner Bad Blumau ging es um den gemeinsamen Austausch und die laufende Weiterentwicklung im Lehrlingsbereich. Mit den...

Herbert Preinsberger vom Jugend am Werk, AMS Chefin Helene Sengstbratl und Manfred Gerger, Präsident IV Burgenland | Foto: Peter Seper
33

Industrie sucht Lehrlinge
Recruiting Day bei Jugend am Werk in Rotenturm

In der Lehrwerkstätte "Jugend am Werk" fand ein "Recruiting Day" statt. ROTENTURM (ps). Industriebetriebe kämpfen mit einem Facharbeitermangel. Besonders im Metallbereich sei das Interesse der Jugendlichen zu gering. Um Jugendliche in überbetrieblichen Lehrwerkstätten die Möglichkeit zu geben, sich bei Industrieunternehmen direkt zu bewerben, wurde am Mittwoch der erste sogenannte Recruiting-Day organisiert. In der Lehrwerkstätte „Jugend am Werk“ bei Rotenturm werden bis zu 60 Metallfachkräfte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.