Müll

Beiträge zum Thema Müll

Friederike und Anna Hartberger räumten gemeinsam mit Martina Grad den Müll der Wanderer weg. Die drei Ladies setzen sich für unser schönes Höllental ein, und sind beim Verein "Es tut nicht weh" engagiert. | Foto: RAXmedia
2

Tschickstummel, Plastikmüll und Gackerl-Sackerl am Wasserleitungsweg

BEZIRK NEUNKIRCHEN (so). Der Wasserleitungsweg durch das wildromantische Höllental zwischen Hirschwang und Kaiserbrunn (Gemeinde Reichenau an der Rax) zieht zahllose Ausflügler an. Doch warum müssen viele dieser ‚Naturfreunde‘ ihre Tschickstummel, Plastikflaschen und sogar Gackerlsackerl einfach am Weg fallenlassen? Drei Frauen haben während einer Wanderung zum neu eröffneten Gasthaus am Wasserwerk in Kaiserbrunn mehrere Müllsäcke mit dem Abfall der gedankenlosen Dreckspatzen unter den...

Projekt für Kinder und Eltern - Macht mit!
Müll-Kunst aus unseren Wäldern

Genug mit dem Mist! Wir machen Kunst daraus! Das dachte sich das Team vom Coronaferien-Blog  und startet nun ein Kreativ-Projekt für Groß und Klein. Alle Waldwichtel und Baumelfen sind eingeladen den Müll aus dem Wald zu tragen und zu ungewöhnlichen Objekten zu verarbeiten: LitterArt - Kunst aus dem Wald Das Projekt wurde im 23. Bezirk am Wienerwald gestartet, nachdem auf den zahlreichen Abenteuer-Streifzügen durch die Föhren-Berge Unmengen an Müll zusammenkamen. Eine spätere Ausstellung ist...

  • Wien
  • corona Koller
Die Lebenshilfe-Kunden machten einen Streifzug durch die Natur, um den Müll einzusammeln.  | Foto: LNW
2

Unsere Erde
Spontane Müllsammelaktion der Lebenshilfe

Kunden der Tagesbetreuung im Lebenshilfe-Wohnhaus in Halbenrain haben fleißig Müll gesammelt.  REGION. Aufgrund der Situation rund um Corona konnte "Der große steirische Frühjahrsputz" ja heuer leider nicht stattfinden. Dies hat die Kunden der LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH aber nicht davon abgehalten, in der Region aktiv zu werden. Roswitha Edler-Dreisiebner, sie ist zuständige Abfallbeauftragte und in ihrer Freizeit bei der Berg- und Naturwacht aktiv, hat sich nun gemeinsam mit Kunden des...

Vermeiden und Sortieren
Weniger Müll produzieren als Krisen-Gebot

Die Abfallvermeidung sei gerade in Krisenzeiten oberstes Gebot, heißt es vom GDA. BEZIRK AMSTETTEN. "In der jetzigen Situation sollte man gerade bei der Abfallvermeidung ansetzen. Abfälle erst gar nicht entstehen zu lassen, das gilt besonders in diesen Tagen", erklärt Wolfgang Lindorfer, Amtsleiter des Gemeinde Dienstleistungsverbandes Region Amstetten (GDA). "Viele kleine Schritte im täglichen Umgang mit unserer Umwelt stellen ganz wichtige Maßnahmen dar", verweist Lindorfer etwa auf die...

Flurreinigung
Ab Montag wird wieder gemeinsam Müll gesammelt

Am Montag wird die alljährliche Flurreinigungsaktion der Stadt Villach fortgesetzt. Sie musste Corona-bedingt unterbrochen werden. Freiwillige Helfer werden gesucht. VILLACH. Am kommenden Montag, 18. Mai setzt die Stadt Villach die wegen der Covid19-Pandemie unterbrochene Flurreinigung wieder fort. Umweltreferent Stadtrat Erwin Baumann sucht deshalb fleißige Unterstützer, um Grünflächen von Unrat zu befreien. Liebe Tradition vieler Vereine Für viele Vereine und Gruppen sowie auch Schulen und...

Wolfsberg
Neue Regelungen am Recyclinghof

Ab Montag gelten auf Wunsch der Bevölkerung längere Öffnungszeiten des Recyclinghofs Wolfsberg.  WOLFSBERG. Ab 18. Mai 2020 herrschen am Wolfsberger Recyclinghof wieder die gewohnten Öffnungszeiten. Die Schutzmaßnahmen müssen weiterhin eingehalten werden und es besteht keine Hilfe beim Abladen. Jedoch dürfen sich nun mehr Fahrzeuge gleichzeitig am Gelände befinden.  ÖffnungszeitenAufgrund des großen Wunsches der Bevölkerung treten ab kommenden Montag, den 18. Mai 2020, verlängerte...

BAV Bezirk Kirchdorf
Enormer Andrang bei Müll-Sammelstellen

Eine nie dagewesene Entrümpelung forderte die ASZ Mitarbeiter in den vergangenen Wochen. BEZIRK (sta). Corona-Zwischenbilanz der Abfallentsorgung in Österreich: Der Hausmüll ist um rund 15 bis 20 Prozent gestiegen, der Gewerbeabfall verzeichnete starke Einbrüche. "Der Aufwand bei der Hausmüllsammlung hat sich merklich erhöht. Ebenfalls deutlich merkt man die erhöhte Nutzung der öffentlichen Sammelstellen für Wertstoffe. Die Nachfrage nach Entsorgung mittels Containerbereitstellung war sehr...

1 3

Und weiter geht’s mit den illegalen Müllablagerungen!
Abermals Bauschutt, Sperrmüll & Co in freier Natur entsorgt!

Bezirk Mistelbach:     Trotz zahlreicher Berichte in namhaften Tageszeitungen, in den regionalen Printmedien, in Gemeindenachrichten, Facebook-Postings und Radioeinschaltungen gehen die illegalen Müllablagerungen in unserer noch gesunden und schönen Natur weiter. Bauschutt und Autoreifen am Begleitweg Am Begleitweg der Bundesstraße 46, zwischen Siebenhirten und Mistelbach, hat dieser Tage ein rücksichtsloser Umweltsünder mehrere Plastikkübel mit Bauschutt, Grünschnitt und Heckenschnitt sowie...

Ekiz Region Bad Radkersburg
Elternbildung im Mai via Zoom

Eltern-Kind-Zentrum bietet im Mai online zwei Veranstaltungen an.  REGION. Derzeit ist ja wegen der aktuellen Situation keine Eltern-Kind-Bildung möglich. Wie Bettina Öttl, Leiterin des Ekiz Region Bad Radkersburg erklärt, bietet man im Mai aber ein Onlineangebot bzw. kostenlose Webinare an. Am 18. Mai findet zwischen 19.30 und 21 Uhr via Zoom der "Erziehungswerkkoffer für das 1. und 2. Lebensjahr" statt. Referentin ist Sabine Rühl. Am 25. Mai heißt es zwischen 19.30 und 21 Uhr "Müllfrei durch...

10

Müllhalde Langbathsee?
Müll am Wegesrand - Muss das Sein?

Mit zu den schönsten Gegenden Österreichs gehört zweifellos das Salzkammergut und hier befinden sich in Ebensee die Langbathseen – ein Kleinod der Schönheit Eingebettet am Fuße des Höllengebirges, befinden sich die beiden Langbathseen (vorderer und hinterer), ein Paradies für Erholungssuchende. Doch leider gibt es sehr viele Zeitgenossen, die das einfach nicht sehen und gewisse Dinge des tägl. Bedarfs einfach am Wegesrand „vergessen“. Kann den eine gebrauchte Windel nicht im Mistkübel entsorgt...

Das AWZ Fürstenfeld hat zusätzlich zu Mittwoch und Freitag nun auch montags geöffnet. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld
2

Abfallentsorgung
In Fürstenfeld ist montags jetzt AWZ-Tag

Wegen großer Nachfrage: Das Abfallwirtschaftszentrum Fürstenfeld hat nun einen zusätzlichen Tag geöffnet. Das Tragen von Mund-Nasenschutz und die Abstandsregel gilt weiterhin. FÜRSTENFELD. Viele Menschen haben während der CoV19-Einschränkungen die Zeit genützt, ihre Haushalte zu entrümpeln. Die Entsorgungseinrichtungen sind entsprechend gefordert. So auch das Abfallwirtschaftszentrum Fürstenfeld. „Der Kundenverkehr ist überdurchschnittlich hoch“, sagt der künftige Stadtwerkedirektor Franz...

In einem Waldstück bei Radfeld entsorgten Unbekannte eine fast komplette Wohnungseinrichtung illegal. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Illegale Sperrmüllentsorgung
Umweltsünder schlugen in Wald bei Radfeld zu

Polizei bittet nach illegaler Entsorgung von Sperrmüll in Radfelder Wald um Hinweise.  RADFELD (red). Vermutlich wurde am Samstag, den 2. Mai in einem Waldstück bei Radfeld (Maukenbach) eine fast komplette Wohnungseinrichtung illegal entsorgt. Spaziergänger fanden die Gegenstände und erstellten bei der Polizei eine Anzeige. Da es beim Fund des Sperrmülls noch völlig Trocken war, kann und wird davon ausgegangen, dass die Gegenstände im Laufe des Samstages entsorgt wurden. Entsorgt wurden ein...

2 23

Umweltverschmutzung ...
CORONA ZEITEN - UMWELTVERSCHMUTZUNG INDUSTRIEGEBIET TRAISKIRCHEN SÜD 2020

Lokalaugenschein Industriegebiet Traiskirchen Süd - April 2020 Dass die Aktion “Sauberes Traiskirchen” dieses Jahr ausfällt, wird schmerzlich bewußt, wenn man sich im Industriegebiet Traiskirchen Süd umsieht. Jährlich sammelt die FREIWILLIGE FEUERWEHR OEYNHAUSEN dort den Müll ein, der achtlos weggeworfen wird. Verursacher sind in der Hauptsache die Fahrer der geparkten LKW´s und Fernfahrer. Das die Verschmutzung hoch ist, zeigt unser Lokalaugenschein. Plastikflaschen, Dosen und sonstiger Müll...

  • Baden
  • Robert Rieger
Umweltgemeinderat Josef Kohzina und Vizebürgermeister Gerhard Strasser bei der illegalen Müllablagerung in Hobersdorf.  | Foto: Josef Kohzina
1 4

Menschheit wird immer unverschämter und dü….!
Vermehrt illegale Müllablagerungen in der freien Natur!

Bezirk Mistelbach:       Die Menschheit wird immer rücksichtsloser und unverschämter. Trotz geöffneter Müllübernahme- und Wertstoffsammelstellen werden immer wieder illegale Müllablagerungen in der freien Natur vorgefunden und gemeldet. Müll am freien Feld in Hobersdorf In der Nacht zum 2. Mai haben sich bis dato unbekannte Umweltsünder abermals ihres Mülles in der freien Natur entledigt. In Hobersdorf, unweit der Bundesstraße 40 und im Grenzbereich zu Bullendorf und Maustrenk, wurde eine große...

Kommentar
Den Abfall nicht liegen lassen

Spazieren gehen, Radfahren, Walken, Inline-Skaten und vieles mehr sind gerade die Hauptbeschäftigungen der Salzburger in ihrer Freizeit. An schönen Landschaften, wie grünen Wäldern, glitzernden Seen, sonnenbestrahlten Hügeln, erfrischenden Flüssen und weiten Wiesen mangelt es uns im Flachgau eindeutig nicht. Jedoch sollte man dieses reichhaltige Angebot und diese Schönheit schätzen und respektieren und nicht mit Füßen treten und überall seinen Abfall liegen lassen. Sei es nun im riesigen grünen...

An solche Bilder muss man sich in Zukunft gewöhnen. Die Wegwerfmasken gehören nun zum Straßenbild: Nicht nur in den Geschäften, sondern auch als Müll auf den Straßen. | Foto: Kendlbacher
3

Irritierend
Maskenmüll auf Innsbrucks Straßen

Jeder trägt Maske, manchmal aber kommen sie abhanden und landen auf der Straße. Herumliegender Maskenmüll verunsichert viele Fußgänger und Fußgängerinnen. INNSBRUCK. Seit dem die Verordnung eine Maskenpflicht in Supermärkten, Geschäften und später auch in öffentlichen Verkehrsmitteln in Kraft ist, gibt es auch neuen Müll auf den Straßen. Getragene "Wegwerfmasken". Maskenmüll bringt Verunsicherung Der herumliegende Müll, der vielleicht sogar schon getragen wurde und nun vom Wind durch die...

Klagenfurter Berufsfeuerwehr assistierte der Abteilung Entsorgung bei der Bergung von Sperrmüll aus der Glan. | Foto: Büro Germ
4

Entsorgung Klagenfurt
Entsorgung mit Assistenzeinsatz der Berufsfeuerwehr

Klagenfurter Berufsfeuerwehr assistierte der Abteilung Entsorgung bei der Bergung von Sperrmüll aus der Glan. KLAGENFURT. Das illegale Ablagern von Sperrmüll sowie das achtlose Wegwerfen und Liegenlassen auch größerer Gegenstände nimmt leider auch seit der Wiedereröffnung der Altstoffsammelstellen nicht ab. Die Abteilung Entsorgung erhielt kürzlich bei der Bergung eines Fahrrades und eines Einkaufswagens aus der Glan in der Nähe des Fischlparks Unterstützung der Berufsfeuerwehr. Die Abteilung...

Brot, Obst, Gemüse: Was alles im Müll landet | Foto: pixabay
1

Brot am häufigsten im Mist
Hälfte des Lebensmittelmülls ist hausgemacht

Laut neuesten Schätzungen landen in Österreich pro Jahr rund eine Million Tonnen genießbarer Lebensmittel im Müll - das ist weit mehr als bisher angenommen. Knapp die Hälfte der Verschwendung entsteht mit 521.000 Tonnen direkt zu Hause, wie eine aktuelle Studie des Instituts für Abfallwirtschaft der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation WWF Österreich zeigt. Und eine andere Studie zeigt, wie sehr der Hausmüll seit der Corona-Krise gewachsen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Zum Nachdenken
Irgendjemand muss es ja gewesen sein

Wenn Sie es nicht gewesen sind und auch niemand, den sie kennen, in Frage kommt, wer war es dann!? LUNGAU. „Wer mit Hausverstand, positiver Moral und tugendhafter Geisteshaltung in die Natur hinausgeht, der lässt dort nichts – gemeint sind Fremdkörper – zurück.“ Sie fühlen sich sicher angesprochen, diese Aussage trifft auf Sie zu, oder!? Nun, das tut es vermutlich auch. Wohl kennen Sie auch kaum Leute im eigenen Umfeld, denen Sie Hausverstand absprechen möchten und eine negative Moral sowie...

Papier, Metal, Glas und Lebensmittel im Restmüll... 😢
1 3

Wie dumm bin ich...
...wenn ich noch immer nicht begriffen habe, dass wir in Österreich Müll trennen.

Mir ist unbegreiflich, warum die Menschen in Österreich noch immer nicht ihren Müll trennen können. Im Kindergarten und in der Schule wird den Kleinen schon beigebracht, wie wichtig es ist den Müll zu trennen und das wir die Umwelt sauber zu halten haben. Warum landet noch immer Plastik im Papierkontainer, warum ist Plastik im Biomüllkübel? Warum landet noch immer Glas, Plastik, Papier, Metal, Sondermüll und Biomüll im Restmüll? Warum kann ich nicht den Müll trennen, wenn ich für jeden Altstoff...

  • Stmk
  • Graz
  • Margarethe Rinnhofer
Unverständnis über die große Menge an weggeworfenen Lebensmittel zeigt Franz Wasserbauer in Waldneukirchen
3 2

Abfall entlang von Straßen
Unglaublich: Zwei Müllsäcke voll mit Lebensmitteln im Gebüsch in Waldneukirchen gefunden

Müllentsorgung entlang des Gewerbegebiets in Waldneukirchen WALDNEUKIRCHEN. „Das Herz tut einem weh, wenn man sowas sieht“, klagt Franz Wasserbauer nach dem Fund von zwei vollen, schwarzen Müllsäcken im Gebüsch entlang des Gewerbegebietes in Waldneukirchen. Seit Jahren kümmert er sich um die Pflege der Anlagen rund um das Firmengelände und bemerkte schon seit Längerem, wie – vermeintlich unbemerkt - Müll aus vorbeifahrenden Autos in den Hecken landet. Er entsorgt es immer fachmännisch, doch...

Müllsammelaktion
Landjugendliche säubern Gemeinden

Mitglieder der Landjugend befreiten zahlreiche Gemeinden von achtlos weggeworfenen Müll. BEZIRK (sta). Mitglieder von mehr als 80 Landjugend-Ortsgruppen säuberten zahlreiche Gemeinden in ganz Oberösterreich. Bei der Müllsammelaktion unter dem Motto „Frühjahrsputz mal anders“ wurden sie aufgerufen ihre Spaziergänge mit dem Einsammeln von Müll zu verbinden. So konnten unzählige Straßen und Wege gesäubert werden. Egal ob Stiefel, Glasflaschen oder sogar eine Einkaufstüte voll mit verpackten...

Earth Day 2020
27 19 30

Earth Day und Umweltschutz:
Ist es strafbar, wenn wir den Müll nicht richtig trennen?

Es gibt das Steiermärkische Abfallwirtschaftsgesetz und das verpflichtet alle Haushalte zur Mülltrennung. Die Strafen, sind in den einzelnen Bundesländern verschieden. Wird der Müll nicht richtig getrennt, kann die Müllabfuhr die Tonnen einfach stehen lassen. Anfang des Jahres wurde eine Novellierung vom Abfallwirtschaftsgesetz im Wiener Landtag beschlossen. Falsches Müllentsorgen steht seit Jänner 2020, in Wien unter Strafe und die Müllsünder zahlen dafür nicht wenig. Bei illegaler...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Anzeige
Die Firma Stipits kümmert sich um Ihren Müll fachgerecht. | Foto: Karin Vorauer
2 6

Stipits Entsorgung GmbH in Rechnitz
Die Zeit nutzen und entsorgen

Die Zeit der Corona-Krise sollte man nutzen, um zu entrümpeln und nicht mehr Benötigtes zu entsorgen - aber richtig. RECHNITZ. Die seit Mitte März anhaltende Corona-Krise hat das gesamte soziale, gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben fest im Griff. Auch wenn langsam Lockerungen der Maßnahmen erfolgen, so ist unsere Bewegungsfreiheit immer noch eingeschränkt. Viele Menschen sollen oder müssen nach wie vor zu Hause bleiben. Sie nutzen ihre Zeit nun dafür, Keller, Dachböden, Speicher, Gärten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.