Menü

Beiträge zum Thema Menü

In der HLW Weiz gab diesmal Reinhard Ederer den Schülerinnen Tipps und Tricks aus der Küche. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
25

Gastköche
Diesmal kochte "Der Ederer" vom Weizberg in der HLW Weiz

Das ernährungswirtschaftliche Lehrer:innenteam der HLW Weiz hat in ihrem Schulrestaurant wieder einen Gastkoch eingeladen. Diesmal gab Herr Reinhard Ederer vom gleichnamigen Seminarhotel am Weizberg einige Tipps und Tricks an die Schüler:innen weiter. WEIZ. In regelmäßigen Abständen werden in der Schule "Gastköchinnen oder Gastköche" der regionalen Gastronomie in die HLW eingeladen. Die Gäste kochen an einem Vormittag Speisen ihres renommierten Betriebes mit den Schüler:innen und stellen so...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Direktorin Birgit Wagner, LA Josef Edlinger, Chiara, Samuel, Eduard, Kristina, Samuel, VD Michaela Kamnik, Daniel Ruttinger, Projektleiter Gerhard Pachschwöll-Kral. | Foto: HLF Krems
Video 9

HLF Krems, Volksschule Lerchenfeld
Zwei Schulen holen 1. Platz bei Nachhaltigkeitswettbewerb (mit Video)

"Food Issues – Saving the Planet one meal at a time" so lautete der Titel des Nachhaltigkeitswettbewerbes 2022 des Instituto dístruzione Superiore „Bartolomeo Scappi“ iin Catel san Pietro Terme in Bologna. KREMS. Das Team Krems – unter der Projektleitung von Küchenchef Gerhard Pachschwöll-Kral, beinhaltete die  zweite Klasse AHLT der HLF Krems, die Kochgruppe der Volksschule Lerchenfeld unter der Leitung VD Michaela Kamnik. Weitere Partner des Projektes waren, LandtagsabgeordneterJosef Edlinger...

Gerhardhof-Chefs (v.li.) Tobias Hafele, Josef Volgger und Peter Bußjäger mit den Spitzenköchen Thomas Ellwanger, 'Euro-Toques-Präs. Christian Meyer, Benedikt Wenghofer, Stefan Fuchs, Gregor "Grex" Klöter, Andreas Kichebner (hi.) und Andreas Gratz.
43

Euro-Touqes Event in Wildermieming
Küchenpioniere zauberten im Gerhardhof

WILDERMIEMING. Das, was die fünf Spitzenköche am 21.2.2022 im Gerhardhof in Wildermieming auf die Teller gezaubert haben, war Kochkunst auf höchstem Niveau. Der Spruch "Viele Köche verderben den Brei" hielt sich nicht lange in den Köpfen der etwa 60 geladenen Gäste. Sie genossen beim "Euro-Touqes Event" sechs außergewöhnliche kulinarische Gänge unter dem Motto „Im Einklang mit der Natur“. Gerhardhof-Gastronomieleiter Gregor "Grex" Klöter dirigierte diesen Event, zu dem er sechs Spitzenköche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anton Gerbl sorgt für einen stressfreien Transport der Tiere. | Foto: ONE VIEW Sarah Fellner
Aktion 3

AMA Genussregion
Fleischerei Gerbl: vom Stall bis in die Kühlvitrine

STRASSWALCHEN. Wo viele Metzgereien im Laufe der letzten Jahrzehnte den Viehhandel und das Schlachten anderen überließen und das schon fertige Fleisch für das Geschäft einkauften, kommt in der Fleischhauerei Gerbl noch alles aus einem Guss. Seit Generationen werden die Tiere von ausgewählten Bauern aus der Region abgeholt und im eigenen Betrieb verarbeitet und verkauft. Besser für Tier und Mensch Die kurzen Wege sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Tiere. "Wir gestalten die...

Seniorchefin vom Gasthof Albert in Ratten, Anna Albert, wurde zu ihrem 90. Geburtstag von Bürgermeister Thomas Heim überrascht. | Foto: zVg

Runder Geburtstag
Beliebte Wirtin in Ratten feierte ihren 90. Geburtstag

Anna Albert war ihr ganzes Leben mit voller Freude Wirtin. Und das merkte jeder, der von ihr im Gasthof Albert in Ratten bekocht wurde. Denn die Liebe zu dem Beruf konnte man immer wieder an ihren hervorragenden Kochkünsten erahnen und schmecken. RATTEN. "Es war mir eine große Freude und Ehre als Bürgermeister von Ratten einem wichtigen Teil unseres Ortes und Seniorchefin des Traditionsgasthofes "Zur Post", Anna Albert, zu ihrem 90. Geburtstag gratulieren", postet der erste Mann im Ort, Thomas...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bgm. LAbg. Anton Kasser (Bürgermeister Allhartsberg), Daniel Zemla und Melitta Strasser-Kirchweger (GAIA), Bgm. LABg. Michaela Hinterholzer (Obfrau Moststraße), Maria Ettlinger (Geschäftsführerin Moststraße)
 | Foto: Moststraße

Neues Moststraßen-Mitglied
Allhartsberger machen "Menüs im Glas"

Die Moststraße begrüßt mit „GAIA“ einen neuen Mitgliedsbetrieb in Allhartsberg. Den beiden Betreibern, Daniel Zemla und Melitta Strasser-Kirchweger, wurde von der Obfrau der Moststraße und dem Bürgermeister von Allhartsberg nun offiziell die Moststraße-Plakette in Birnenform überreicht. BEZIRK AMSTETTEn. „GAIA“ ist das neueste Mitglied im Tourismusverband Moststraße. Mit Menüs im Glas in Bio-Qualität bietet GAIA kulinarische Speisen mit Nachhaltigkeitsfaktor. Daniel und Melitta legen nämlich...

Die Veranstaltung war trotz Einschränkungen ein riesen Erfolg!
6

Zur Traube in Neckenmarkt
Feuerwehrball - einmal anders!

NECKENMARKT. Am Samstag, den 29.01.2022, fand im Gasthof zur Traube der Feuerwehrball mit Pandemie-Twist statt! Auch wenn es dieses Jahr leider keine Musik- sowie Tanzeinlagen gab, wurde im großen Saal des Gasthofs eine herzhafte Alternativveranstaltung gefeiert.  Mit einem 4-gängigen Genussmenü konnte jedermann die Gemeinschaft, das Ambiente und natürlich die deliziösen Speisen genießen. ,,Zur Zeit sind 127 Feuerwehrler bei uns tätig, zwanzig davon sind Jugendliche und dies macht uns...

Stefan Teufel, Yurdagül Sahin, Magda Sadilek, Herbert Katzengruber, Ulrike Königsberger-Ludwig, Claus Ludwig und Lina Übelbacher | Foto: Büro LRin Königsberger-Ludwig

SooGut-Küchenteam
Landesrätin Königsberger-Ludwig unterstützt beim Kochen

Landesrätin Königsberger-Ludwig unterstützte SooGut-Küchenteam in Amstetten NÖ. Im SooGut-Markt in Amstetten können Menschen, die ein geringes Einkommen haben, nicht nur günstig einkaufen, sondern es gibt auch die Möglichkeit, ein Mittagsmenü zu günstigen Preisen zu erhalten. Möglich machen dies ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die für die „SooGut-Küche“ verantwortlich sind. Traditionell einen Tag vor Weihnachten wird dieses Team von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig unterstützt. Gemeinsam...

Josef Adelpoler, Bgm. Sylvia Kögler und Karl Pölzelbauer | Foto: Gemeinde Grafenbach-St. Valentin

Besonderes Grafenbacher Jubiläum
15Jahre Essen auf Rädern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 15 Jahren rollt in der Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin das "Essen auf Rädern" zu Menschen, die nicht mehr kochen können oder eine bestimmte Schonkost benötigen. Jeden Tag werden rund 20 Menüs an Personen zugestellt. Die, auf die persönlichen Bedürfnisse, abgestimmten Menüs werden frisch vom Krankenhaus Neunkirchen gekocht und von den Essen-auf-Rädern-Fahrern täglich zwischen 11 und 12.30 Uhr in wiederverwendbaren, isolierten Wärmeboxen direkt zu den Kunden...

Die Rayman's-Köstlichkeiten gibt's direkt im Kino Neunkirchen. | Foto: Rayman's

Genuss-Tipps in der Region
Lebensfreude ist essbar mit dem "Feinschmeckerpass"

BEZIRK. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Vier Menüs um je 30 Euro Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer, für alle erdenklichen Anlässe.Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Bestellung um 69 Euro pro Pass unter 02635/660550 oder per E-Mail...

Foto: Manuela Danzinger
2

Bezirk Horn
Der Feinschmeckerpass Horn ist wieder zu haben

Der köstliche Pass kommt jetzt in einer Neuauflage heraus und ist ab sofort bei den Bezirksblättern zu erwerben. BEZIRK HORN. Der Feinschmeckerpass ist ein hochwertiges Gutscheinheft mit Menügutscheinen vom Schlossgasthof & Hotel Rosenburg, Landgasthof Mann, Hotel Restaurant Liebnitzmühle und W4 Wein – Genuss – Kultur. Er kann um 69,- Euro bei den RegionalMedien Niederösterreich Horn (Telefon: +43 2982/388 83, horn@regionalmedien.at) erworben werden. Danke an Elisabeth Maurer, die aus ihrem...

  • Horn
  • Simone Göls
Foto: Kardos Kulinarik

Kardos: Menüplan vom 27.10. bis 03.11.

Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr  10 - 17 Uhr Sa & So über die Wintermonate geschlossen. Außer für Veranstaltungen und Feiern. Abholung möglich! www.menue.michlfarm.at Menüs der Woche: Von 14 - 17 Uhr Kaffee und Kuchen € 4,50 Mittwoch: Tagessuppe od. Dessert Schweinsschnitzel mit Erdäpfelsalat   € 7,50 Donnerstag: Tagessuppe od. Dessert Gegrillte Hühnerbrust mit englischem Gemüse & Butterreis € 7,50 Freitag: Tagessuppe od. Dessert Gebratenes Zanderfilet mit Petersilerdäpfeln od. Erdäpfelsalat €...

Die SchülerInnend der Zillertaler Tourismusschulen verwöhnten die Gäste nach Strich und Faden.  | Foto: ZTS
2

Bewirtung
Zillertaler Tourismusschulen im Einsatz bei der Sparkasse Schwaz

ZELL a. Z. (red). Nach zwangsbedingter „Corona-Pause“ durften die Zillertaler Tourismusschulen im heurigen Schuljahr wieder die Mitglieder des Sparkassenvereins der Sparkasse Schwaz anlässlich ihrer Vereinsversammlung am 14. Oktober 2021 mit Speis und Trank verwöhnen. Alle Schüler:innen in Küche und Service waren sehr motiviert und bescherten den Gästen einen kulinarischen Hochgenuss mit einem fantastischen Menü und erlesenen österreichischen Weinen. In diesem Zusammenhang gilt ein Dankeschön...

Eveline Wild und Stefan Eder eröffneten jetzt in St. Kathrein/O. den "ZeitRAUM". | Foto: Rene Strasser

Fine-Dining-Restaurant
Neues Konzept beim "Wilden Eder" in St. Kathrein/O.

Diese Woche feierten Stefan Eder und Eveline Wild mit Familie und Freunden im Vier-Sterne-Hotel "Der WILDe EDER" die Eröffnung ihres Fine-Dining-Restaurants ZeitRAUM. Auch Claudia Stöckl (Ö3) und der Wiener Dompfarrer Toni Faber mischten sich unter die Gäste und kosteten sich durch ein 7-Momente-Menü der höchsten kulinarischen Liga. Mit dem Fine-Dining-Restaurant ZeitRAUM blickt Eder über den regioglobalen Tellerrand, das Fine-Dining-Restaurants wurde nun eröffnet. Damit hebt Haubenkoch Eder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Spanischer Abend in der Zone82 mit Musik und Flamencotanz von Al Aire und spanischen Köstlichkeiten aus der Mr. John's Küche! | Foto: Thomas Sprenger
12

FREITAGNACHT
Leidenschaft, Rhythmus und Paella

LANDECK. Bei der FREITAGNACHT- Kunst & Köstlichkeiten in der Zone82 wurden die Gäste dieses Mal nach Spanien entführt und dies sowohl in kultureller als auch kulinarischer Hinsicht. Die Idee der Freitagnacht ist künstlerische Darbietung und Essen zu einer Einheit zu verbinden die den Abend zu einem einzigartigen Genuss macht.  Bewegung ist Ausdruck Flamenco steht für wohl als das Synonym für die Musik Spaniens. Die Gruppe Al Aire rund um die Flamencotänzerin Maryem Torres hat sich dem Flamenco...

Von links nach rechts, hinten: Harald Bauer, Patrizia Rasinger, Johann Egger, Clemens Mair, Lukas Rasinger, Harald Gatscher, Philipp Stohner; Von links nach rechts, vorne: Patrick Geir, Theresa Mair, Katharina Bauer, Caroline Geier, Gabi Gatscher | Foto: Viktoria Gstir
9

Dinnerabend auf der Fronebenalm
Regionale Küche auf die Spitze getrieben

TELFES. Auf 1300 Metern Höhe in traumhafter Bergkulisse lud das Team rund um Clemens Mair (s'Gadile), Patrick Geir (Genussladele) und Lukas Rasinger (Wirt Fronebenalm) zum kulinarischen Hochgenuß auf die Fronebenalm im Stubaital.  Tradition neu interpretiertEs war ein besonderer Abend voller kulinarischer Überraschungen, zubereitet von zwei Spitzenköchen. Einen ersten Vorgeschmack auf den weiteren Abend gab es für die 50 Gäste (sie hatten im Vorfeld reserviert) bereits gegen 18.00 am Abend – im...

Ein starkes Gastro-Duo: Verena Langmann und Johann Schmuck | Foto: Foto Augenblick
2

Gastronomie
Haubenküche und Großflaschen bei Langmann

Am 11. Oktober kocht der weststeirische zwei-Haubenkoch Johann Schmuck in der Buschenschank Langmann in St. Stefan ob Stainz auf.  ST. STEFAN OB STAINZ. Es ist eine geschmackvolle Liaison, die am Montag, dem 11. Oktober, auf die Gäste im Buschenschank Langmann in Langegg an der Schilcherstraße wartet: Ab 17 Uhr kocht der mit zwei Gault&Millau-Hauben gekrönte Johann Schmuck aus dem Restaurant "Broadmoar" in Oisnitz auf. Ausgeschenkt dazu werden die besten Weine des Weinguts Langmann aus...

Peter Laiminger kocht seine Gäste ein. | Foto: C. Wurnitsch

Brixental-Kulinarik
Menüs an geheimen Orten

Ein Profi-Koch aus Westendorf lässt seine Gäste Kind sein und überrascht sie mit kreativen Themen-Menüs an geheimen Orten. WESTENDORF. Das Brixental lockt an vier Freitagen im Oktober mit ganz besonderen Menü-Abenden. Die Details? Top Secret. Der Westendorfer Profi-Koch Peter Laiminger möchte seine Gäste neben der Location mit der Vielfalt heimischer Produkte überraschen. Fleisch, Käse und Schnäpse stammen von lokalen Bauern und Betrieben. Kräuter und Pilze sammelt Laiminger selbst vor der...

Direkt vor dem Lesezimmer wurde musiziert und der Speisesaal war gut gefüllt.
4

Czettel und Spies
Endstation - Beim Loos hörts auf

PAYERBACH. Elfter und zugleich finaler Stopp der Tour 2021 vom Sax and Keys-Duo Czettel und Spies am Looshaus. Nettes Wortspiel und altbekannte Kulisse. Das bekannte Jazz-Duo Sax and Keys eröffnete die Tour 2021 auf der Raxalpe beim Raxalm-Berggasthof. Nach neun weiteren Stopps machten die beiden Musiker Halt am Kreuzberg. Neben Speis und Trank wurde das Publikum mit kultigen Jazz-Tönen verwöhnt. Die Antithese "Beim Loos hörts auf", bot sich außerdem als nettes Wortspiel an. Sängerin als...

10

Teuflisch gute Küche
Ein Backhenderl verleiht in Krems dem Teufl Flügel

Bei Backhenderl und Nougatknödel gerät der Restauranttester ins Schwärmen. KREMS. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder in ganz Niederösterreich im Auftrag des guten Geschmacks unterwegs. Sein Ziel diesmal: das "Poldi Fitzka" in Krems. "Den Namen hat der Betrieb wegen eines Gasthauses, das hier früher stand und von Poldi Fitzka geführt wurde", erzählt Gastronom Harald Schindlegger bei einem Achterl Grüner Veltliner (Ried Pichl Point). 17 Jahre lang war Poldi Fizka das Herz ihrer...

  • Krems
  • Eva Dietl-Schuller
Video 9

Teuflisch gute Küche
Kronauerhof: Dort, wo der Teufl Topfenstrudel schlemmt

Im Kronauerhof ist der Teufl dem Topfenstrudel-Geheimrezept auf der Spur KRONAU. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder in ganz Niederösterreich im Auftrag des guten Geschmacks unterwegs. Sein Ziel diesmal: der Kronauerhof in Kronau. Wirtin Maria Höck begrüßt unseren Restauranttester mit einem Zwickl Bier (3,10 Euro für ein Seidel). "Ein mildes feines Bier und ein wunderbarer Begleiter zum Zwiebelrostbraten", findet der Teufl. Er hat seine Entscheidung schon getroffen und lässt sich...

Urkundenübergabe: Küchenleiter Alfred Zirngast (3.v.l.) und Betriebsdirektorin Caroline Buchmann-Hirschmann (3.v.r.) u.a. mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (l.) und Styria-Vitalis-Geschäftsführerin Karin Reis-Klingspiegl (2.v.r.).  | Foto: WOCHE
1 2

LKH Südsteiermark/Standort Bad Radkersburg
Krankenhaus ist kulinarischer Versorger der Region

LKH-Standort Bad Radkersburg punktet mit seiner von Styria Vitalis ausgezeichneten Küche.  BAD RADKERSBURG. Wenn vom Standort Bad Radkersburg des LKH Südsteiermark die Rede ist, dann meist im Kontext der medizinischen Versorgung. Dieses Mal aber nicht: Es geht nämlich um die Rolle des Krankenhausstandorts als Anbieter bester regionaler und saisonaler Kulinarik.  Küchenleiter Alfred Zirngast, er leitet im LKH-Verbund auch die Küche des LKH-Standorts in Wagna, und das 29-köpfige Team stellen pro...

Toni Legenstein, Renate Zierler und Schlagerstar Monika Martin kochen im Legenstein für den guten Zweck auf.  | Foto: Karlheinz Wagner/AustrianNews
2

Monika Martin im Häuserl im Wald
Gourmet-Konzert fürs SOS-Kinderdorf

Am 2. September singt Monika Martin fürs SOS Kinderdorf. Das bei Kulinarik im Häuserl im Wald.  Unter dem Motto: "Liebe geht durch den Magen- Kulinarische Kindheitserinnerungen zugunsten SOS Kinderdorf" wird am 2. September in Graz aufgekocht: Mit Schlagersängerin Monika Martin, Toni Legenstein (Geschäftsführer Häuserl im Wald) und Initiatorin Renate Zierler. Renate Zierler kocht In Sachen Kinder und Küchenliebe hat sich Renate Zierler aus St. Radegund bereits einen Namen gemacht. Für die gute...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Andreas und Tochter Katharina Selner und Restauranttester August Teufl im Mostlandhof-Obstgarten.
Video 17

Teuflisch gute Küche
Mostlandhof: Wo der Teufl im Mosthimmel schwebt (+Video)

Unser Restauranttester August Teufl speist im Purgstaller Mostlandhof. PURGSTALL. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder im Auftrag des guten Geschmacks unterwegs. Sein Ziel diesmal: der Mostlandhof in Schlagerboden. Katharina Selner begrüßt den Teufl mit einem wuchtigen Birnenmost, dem Exibatur (2,90 Euro). "Säuerlich-fruchtig und harmonisch ausbalanciert", findet der Tester. Rundumblick für Genießer "Naturliebhaber kommen bei uns voll auf Ihre Kosten. Vom Mostlandhof genießen Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.