Natur

Beiträge zum Thema Natur

"Ab in die Wildnis": Die EVN Fischfreunde suchen "Junior Ranger" in unserer Region. | Foto: EVN Fischfreunde
4

Junior Ranger
EVN sucht junge Gewässerforscher an der Ybbs und Erlauf

EVN Junior-Ranger 2025 werden im Ybbs- und Erlauftal gesucht. MOSTVIERTEL. Auch heuer geht es wieder in die Wildnis: Die EVN Fischfreunde suchen Kinder und Jugendliche ab acht Jahren, die sich im Natur- und Gewässerschutz engagieren und spannende Tätigkeiten im Freien ausüben möchten. Die Flüsse besser kennenlernen "Die Initiative der EVN Fischfreunde ,Junior Ranger‘ bietet Jugendlichen die Chance, an einem Umweltprojekt teilzunehmen und Niederösterreichs Flüsse und ihr Umfeld besser...

Gefühl ist bei den Waldjugendspielen auch immer gefragt. | Foto: Santrucek
4

Seebenstein
736 Schüler treten bei den 36. Waldjugendspielen an

Am 14. und 15. Mai wird Seebenstein wieder Austragungsort der 36. NÖ Waldjugendspiele im Bezirk Neunkirchen. SEEBENSTEIN. Wissen aus Natur, Wald und Flur gepaart mit Geschicklichkeit und Tempo – das sind die Voraussetzungen für die Sieger bei den alljährlichen Waldjugendspielen. Im Bezirk Neunkirchen nehmen heuer 736 Schüler aus 36 Klassen aus 20 Schulen daran teil. Eine Baumrutsche von "Natur macht Sinn", Outdoor–Segways und Motorsägenvorführung der LFS-Warth sorgen für ein attraktives...

Foto: Alfred Schmutz
3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Noch nicht Pfingsten, aber... ... in Pettenbachs Naturgarten blühen bereits die ersten Pfingstrosen. Sie sind zu jeder Zeit wunderschön anzusehen. Sonnenhungrige Mauereidechse Herbert Ziss entdeckte diese Mauereidechse. Das Tier genoss die wärmenden Sonnenstrahlen auf der Burg Seebenstein in vollen...

Familie Pinguin - das Baby steht in der Mitte. | Foto: Zuzana Kobesova 2025
1 Video 9

Tiergarten Schönbrunn
🐧 Nachwuchs in Familie Pinguin - Fotostrecke

Ein sonniger Tag wie er im Buche steht. Im Tiergarten Schönbrunn ist der Storch - ähm, der Frühlingspinguin angekommen. Jedenfalls gibt es Nachwuchs, der von beiden Eltern rührend versorgt wird. Und nicht nur das. Auch unter Kattas gibt es Nachwuchs, wie Tiergarten Schönbrunn auf seiner Webseite berichtet. Der sonst scheue Luchs, schlafender Kautz, dösender Polarwolf und ein vegetarisches Eichhörnchen sind mit dabei in der Fotostrecke. Bei den Pelikanen sind nicht etwa Störche, sondern...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Für jede im letzten Geschäftsjahr ausgelieferte Werkzeugkavität wurde ein Baum gepflanzt. | Foto: VTW
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
VTW-Mitarbeiter setzen 1.000 Bäume für die Zukunft

Unter dem Motto „Ein Baum pro Kavität“ setzte VTW Waidhofen/Thaya ein Zeichen für Umweltbewusstsein und Verantwortung: Für jede im letzten Geschäftsjahr ausgelieferte Werkzeugkavität wurde ein Baum gepflanzt – insgesamt 1.000 Stück. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Umsetzung erfolgte im Rahmen eines Aktionstags. In Zusammenarbeit mit der Organisation waldsetzen.jetzt wurde eine Waldfläche in Oedt an der Wild (Marktgemeinde Ludweis-Aigen) mit einer zukunftsfähigen Mischkultur aufgeforstet. Mit viel...

1 1

1. Pflanzentausch- und Kaufbörse
KLAR-Stiefingtal lud zum Pflanzentausch in St. Georgen ein

Im Rahmen des Projektes KLAR!-Stiefingtal lud man am Samstag, 26. April zur ersten Pflanzentausch- und Kaufbörse in das Veranstaltungszentrum der Marktgemeinde St. Georgen ein. Besonders Elisabeth Neubauer und Isabella Kolb-Stögerer (am Foto von li.) freuten sich über regen Pflanzen- und Erfahrungsaustausch. Diese Art der Veranstaltung sollte einen Anfang darstellen - sicher, es könnten gern noch mehr Menschen aus unserer Region daran teilnehmen... Dass es aber auch viele Pflanzen aus dem...

Besuch von Schüler:innen der Volksschule Frankenburg beim Amphibienschutzzaun. © H. Baumann
3

Naturschutzbund OÖ
Erfolgreicher Amphibienschutz in Frankenburg am Hausruck

Naturschutzbund-Ortsgruppe setzt sich seit Jahren für Erdkröte, Grasfrosch und Co ein Seit mehr als drei Jahrzehnten wird von der Naturschutzbund-Ortsgruppe Frankenburg am Hausruck am Hofberg in der Ortschaft Kinast ein etwa 600 Meter langer Amphibienschutzzaun aufgestellt, um Frösche und Kröten auf ihrer Laichwanderung vor dem Tod auf der Straße zu bewahren. In der Ortschaft Ottigen hat Familie Plainer mit einem großen Schwimmteich auch ein Naturparadies geschaffen, das für viele...

2 39

Volksschule Neuberg im Burgenland
Kübelkartoffeln setzen

Nachdem die Kinder der Volksschule Neuberg im Vorjahr auf dem Acker Kartoffeln gesetzt und geerntet haben, versuchen sie es in diesem Jahr auf eine andere Art. Der Anbau erfolgt in Kübeln. Der Anbau von Kartoffeln im Kübel hat einige beachtliche Vorteile. Zunächst einmal ist er äußerst platzsparend. Selbst auf einem kleinen Balkon oder einer Terrasse können Sie so Ihre eigenen Kartoffeln ziehen. Zudem haben Sie die volle Kontrolle über das Substrat und können die Pflanzen leichter vor...

Waldsalomonsiegel
37 17 22

🌼NATURJUWEL🌳 PUCHHEIMER AU
Die zarten BLÜTEN🌸 des FRÜHLINGS....

...FASZINIEREN mich jedes Jahr  und ein SPAZIERGANG in der NATUR wird zum ERLEBNIS. Bei näherer Betrachtung ist jede einzelne Wiesenblume SCHÖNER als all die gezüchteten Blumen in den Geschäften. Diese Zartheit, die Farben-Formen-ihr Aussehen  sind EINZIGARTIG. Viele haben auch heilende Kräfte für uns Menschen und im FRÜHLING bereitet ihr ANBLICK einfach nur FREUDE.  Heute war es wieder besonders SCHÖN im Naherholungsgebiet der ATTNANGER AU.

v. l.: "Kinderfreunde"-Vorsitzender Christian Oxonitsch, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (beide SPÖ) am künftigen Waldspielplatz. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Erholungsgebiet Paradies
Natur- und Waldspielplatz in Penzing geplant

Im Erholungsgebiet Paradies im Bereich der Hüttelbergstraße soll im nächsten Frühjahr ein neuer Ort für Kinder entstehen: Geplant ist ein Natur- und Waldspielplatz mit laufender Betreuung und vielen Projekten rund um die Themen Wald, Natur- und Klimabildung. WIEN/PENZING. Im Erholungsgebiet Paradies an der Hüttelbergstraße soll ein neuer, naturnaher Ort für Kinder entstehen: Ein betreuter Natur- und Waldspielplatz mit vielfältigen Bildungsangeboten rund um Wald, Natur und Klima soll ab dem...

Teilnehmer des Obstbaumschnittkurses in Altenburg mit Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: Moststraße
3

Schnitt für die Zukunft
In Altenburg und Pölla wuchsen nicht nur Bäume

In der LEADER-Region Kamptal+ blüht nicht nur die Natur, sondern auch die Begeisterung für gesunde Obstbäume. Mit jedem Schnitt und jeder Veredelung wächst ein Stück Zukunft – für die Bäume und die Menschen, die sich für sie einsetzen. Ein Kurs, der weit mehr als nur Wissen vermittelt! ALTENBURG/PÖLLA. In der LEADER-Region Kamptal+ ist die Leidenschaft für Obstbäume tief verwurzelt. In den vergangenen Wochen nahmen 65 begeisterte Teilnehmende an praxisorientierten Kursen teil, die weit mehr...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Beerensträucher liefern Naschobst für jede Gartengröße. | Foto: Pixabay
4

Mostviertler Garten-Tipp
Beerensträucher zum Naschen für alle Gärten

Beerensträucher mit Naschobst für jede Gartengröße. MOSTVIERTEL. Die Verwendung von Beerensträuchern bietet auch Personen, welche über Reihenhausgärten, Terrassen oder Balkone verfügen, die Möglichkeit, frisches und gesundes Obst zu ernten. Werden verschiedene Sorten und Arten kombiniert, kann die Erntezeit den Sommer über ausgedehnt werden. Beerensträucher bevorzugen generell sonnige bis halbschattige Standorte und lockeres, humoses Substrat. Viele TippsEine regelmäßige Wasserversorgung und...

5

Floridsdorf Wasserpark Graureiher Artenschutz Wien
Stille Beobachtung: Ein Graureiher im städtischen Naturraum des Wasserparks Floridsdorf

Die Frühlingssonne blinzelte durch die noch zarten Blätter der Bäume, als ich am Wochenende den Wasserpark Floridsdorf besuchte. Die kühle Morgenluft verriet, dass die wärmere Jahreszeit noch ein wenig auf sich warten ließ. Ein schlanker, silbergrauer Schatten am Ufer zog meine Aufmerksamkeit auf sich. Es war ein Graureiher, majestätisch und ungestört. Mit unbewegtem Blick stand er da, das Gefieder leicht zerzaust vom frischen Wind. Geduldig lauerte er, den langen Hals leicht eingezogen, bereit...

So erkennt Alfred Schmutz die Gänseblümchen im Pettenbacher Naturgarten als fotogene Blümchen: "Klein, aber fein." | Foto: Alfred Schmutz
1 3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Gänseblümchen So erkennt Alfred Schmutz die Gänseblümchen im Pettenbacher Naturgarten als fotogene Blümchen: "Klein, aber fein." Am WasserleitungswegAm 1. Wasserleitungsweg von Hirschwang wanderte Regionautin Irmgard Wozonig nach Kaiserbrunn. Ein Abenteuer mit vielen Fotomotiven. Beim...

3 2 9

Waldspaziergang
Am Ostersonntag

Am vergangenen Ostersonntag verwandelte sich der Wald in der Region in ein wahres Naturparadies. Die Sonne strahlte warm und durchflutete den Wald mit goldenem Licht, das die frischen grünen Blätter zum Glühen brachte. Ein Spaziergang durch diese malerische Umgebung wurde zu einer wunderbaren Gelegenheit, die Osterfeiertage inmitten der Natur zu feiern. Die neun beigefügten Fotos dokumentieren eindrucksvoll diese magischen Momente. Sie zeigen den Wald in seiner ganzen Pracht: von den...

Die "City Nature Challenge" lädt alle Interessierten zur Naturbeobachtung ein. Dabei sollen möglichst viele Tier-, Pilz- und Pflanzenarten entdeckt werden.  | Foto: Haus der Natur
4

City Nature Challenge
Die Artenvielfalt in Salzburg erforschen

Auf Erkundungstour gehen und möglichst viele Tier-, Pilz- und Pflanzenarten entdecken und digital erfassen. Die "City Nature Challenge" lädt zur Naturbeobachtung ein.  SALZBURG. Ausgefallene Käferarten, seltene Pflanzen und vielfältige, bunte Blüten - wenn man mit offenen Augen durch Salzburg geht, lässt sich vieles entdecken. Ende April kann man damit auch gleich einen Beitrag zur wissenschaftlichen Erforschung Salzburgs liefern: von 25. bis 28. April sollen bei der "City Nature Challenge" so...

Buntspecht und Co. kann man im Lainzer Tiergarten lauschen. | Foto:  Thomas Berwein
4

Frühling in Hietzing
Lainzer Tiergarten lädt zur Vogelgesang-Führung

Das Frühlingserwachen im Lainzer Tiergarten kann man bald bei einer Führung hautnah erleben. Dabei erfährt man, wie man die einzelnen Vogelstimmen unterscheidet und lernt die gefiederten Bewohner des Waldes besser kennen. WIEN/HIETZING. Im Frühling wird der Wald lebendig. Der Vogelgesang, der derzeit von den Baumwipfeln zu vernehmen ist, gilt als der Frühlingsbote schlechthin. Doch welche Vögel sind es genau, die man beim Waldspaziergang hört? Bei einer Führung im Lainzer Tiergarten lernen die...

Andrena fulva (Rotpelzige Sandbiene) ♀
4

Andrena fulva (Rotpelzige Sandbiene) - Artportrait
Biodiversität im Pinzgau

Über diese Wildbiene habe ich schon einmal berichtet. Aber ich denke, dass es jetzt zur Jahreszeit auf jeden Fall noch einmal passt! Es gibt viele kleinere und größere Wildbienen. In Österreich sind es mehr als 600 Arten. Für das Bundesland Salzburg werden rd. 350 aufgezählt und bei uns im Pinzgau? Wir wissen es nicht genau, aber so an die 270 – 280 werden es schon sein können. Meine persönlichen Beobachtungen und Nachforschungen erbrachten bislang 175. Leider sind nur wenige Wildbienen...

Regionaut Josef Bischinger hat die eindrucksvollen Aufnahmen dieses besonderen Naturereignisses festgehalten und an die Redaktion von MeinBezirk Horn gesendet. | Foto: Josef Bischinger
5

Blühwunder Bezirk Horn
In Prutzendorf blühen die Wilden Tulpen wieder

In Prutzendorf, einem Ortsteil der Marktgemeinde Weitersfeld im Bezirk Horn, stehen die seltenen Wilden Tulpen (Tulipa sylvestris) in voller Blüte – früher als erwartet. Die geschützte Pflanze, die ursprünglich aus Südeuropa stammt, zeigt sich nur an wenigen Standorten in Österreich. Warum gerade hier ein gelbes Blütenmeer entsteht, ist kein Zufall. PRUTZENDORF. Die zarten gelben Blüten der Wilden Tulpe leuchten derzeit in Prutzendorf in der Marktgemeinde Weitersfeld – ein Anblick, der berührt....

  • Horn
  • Markus Kahrer

Mindful Innwalk - Achtsamkeitstraining beim Gehen
Mentaltraining in der Natur

Was im Sport schon lange selbstverständlich ist, sich mit mentalen Übungen zu unterstützen, kann man auch individuell zur Stärkung der eigenen Gesundheit anwenden. MIt gezielten Übungen aus NLP, aus der Positiven Psychologie und aus Yoga können wir beim Gehen entlang des Inns (ca. 5 km in Reichersberg) unsere Resilienz stärken. Termine: 26. April, 24. Mai, 17. Oktober jeweils von 14 bis 17 Uhr Trainerin: Hermine Billinger (NLP-Lehrtrainerin, Yoga-Coach, Pilgerwegbegleiterin, Lehrerin) Kosten:...

  • Ried
  • Hermine Billinger

"Natur im Garten"
St. Veiter Biobaumschule Eschenhof ist neuer Partnerbetrieb

Über 170 „Natur im Garten“ Partnerbetriebe aus den Bereichen Gartengestaltung, Floristik, Verkauf und Produktion sind nach Qualitätskriterien bezüglich ökologischer und nachhaltiger Gartenpflege und -gestaltung ausgezeichnet und unterstützen Hobbygärtner sowie Gemeinden bei all ihren Garten- und Grünraumvorhaben. Neu im Netzwerk der „Natur im Garten“ Partnerbetriebe ist jetzt auch die Biobaumschule Eschenhof in St. Veit. ST. VEIT. Diese ist auf (alte) Obstsorten spezialisiert und bietet darüber...

Das geplante Logistikzentrum von Transgourmet, das am Autobahnknoten Auhof Süd – also unmittelbar an der Westeinfahrt entstehen soll, wird doch nicht gebaut.  | Foto: Transgourmet
1 1 6

Bürgerinitiative siegt
Aus für Transgourmet-Bauprojekt bei Westausfahrt

Wie MeinBezirk exklusiv erfuhr, zieht sich der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet überraschend aus dem geplanten Bauprojekt an der Wiener Westausfahrt zurück. Das umstrittene Logistikzentrum, das seit 2022 geplant und bis 2026 realisiert werden sollte, wird somit nicht gebaut. WIEN/PENZING. Penzinger Gemeinderat Hannes Taborsky (ÖVP) bestätigte gegenüber MeinBezirk die Nachricht: der österreichische Großhandelsriese "Transgourmet", eine Tochtergesellschaft des Schweizer Konzerns „Coop“, wird...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 29. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Foto: Michael Bachhofer
10
  • 30. Mai 2025 um 18:00
  • Kaisermühlenstraße 14
  • Wien

Ausstellungseröffnung: "The soul is fluid" + "The Big Bug Immersion" - Independen Space Index @ OpenCave

Independent Space Index 2025 @ OpenCave, Kaisermühlensraße 14, 1220 Wien (nahe U2-Donaustadtbrücke, Alte Donau und Donauinsel) „The soul is fluid“ von Margit Busch (Showroom) „The Big Bug Immersion“ von Michael Bachhofer (Studio; nur während der Öffnungszeiten des Festivals zugänglich: 30./31. Mai & 1. Juni, jeweils 15–18 Uhr) Während Margit Busch die visuelle und akustische Ästhetik von Brunnen erkundet, können Sie während der Eröffnung auch mit ihr gemeinsam das Innere des Ausstellungsraums...

  • 31. Mai 2025 um 05:00
  • Neumarkterhof
  • Neumarkt in der Steiermark

Naturpark - Fusswallfahrt

Am Samstag, den 31. Mai, um 5 Uhr findet eine Fußwallfahrt im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen statt. Der Start ist im Gastgarten vom Neumarkterhof. NEUMARKT. Die Wallfahrt führt über mehrere Stationen, darunter die Burgruine Steinschloss und der Moar zu Lessach, und endet um 17:30 Uhr mit einem Schlusssegen und einer Wallfahrersuppe beim Schonangerwirt in Maria Schonanger. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten sind bei Peter Reif erhältlich.

  • Stmk
  • Murau
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.