Obst

Beiträge zum Thema Obst

Yurdagül Sahin (Marktleiterin soogut Amstetten), Wolfgang Brillmann, MA (Geschäftsführer soogut) und Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder | Foto: Stadt Amstetten
2

Amstetten
Ernteüberschuss in soogut-Spende umwandeln

Mit Obst- und Gemüsespenden aus dem eigenen Garten oder wenn sich aus anderen Gründen ein Überschuss ergibt, kann mitgeholfen werden, das Angebot reichhaltig zu gestalten. AMSTETTEN, „Alle Paradeiser werden zur selben Zeit reif oder zu viel Salat für den Mittagstisch im Gemüsegarten? Sollten sich auch bei Ihnen Obst- und Gemüseüberschüsse ergeben, die Sie gut genutzt wissen wollen, besteht die Möglichkeit, die Früchte beim soogut-Sozialmarkt als Spende abzugeben“, erläutert der zuständige...

Frische Erdbeeren sind einfach zum Anbeißen. In der Region gibt es eine große Auswahl. | Foto: Annas Erdbeerland
4

Überblick
Erdbeerfelder in den Bezirken Eferding und Grieskirchen

Die rote Frucht hat jetzt wieder Saison: Auf 400 Hektar werden in Oberösterreich Erdbeeren kultiviert. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Erdbeeren zählen in Österreich zu den beliebtesten Früchten. Kein Wunder: Sie schmecken nicht nur köstlich, sondern stecken auch voll mit den Vitaminen E, B1, B2, B6 und C.  Aber Achtung: Erdbeeren sind äußerst empfindlich. Bereits ein paar Stunden nach der Ernte beginnen sie, ihr Aroma zu verlieren. Erdbeeren sollten immer erst unmittelbar vor dem Verzehr gewaschen...

Familie Hörl-Pokriefke vom Jagglhof in Saalfelden wurde beim diesjährigen Bio Austria Award zum Bezirkssieger gewählt. | Foto: Jagglhof
Aktion

Bio-Award 2024
Der Jagglhof wurde im Pinzgau zum Bezirkssieger gewählt

Alle zwei Jahre vergibt die Bio Austria im Bundesland Salzburg den Bio-Award – heuer ist es wieder soweit. Die fünf Bezirkssieger stehen bereits fest – im Pinzgau hat sich der Biohof Jagglhof von Familie Hörl-Pokriefke aus Saalfelden durchgesetzt. Bis 15. Mai 2024 kann jetzt online abgestimmt werden, welcher der fünf Kandidaten schlussendlich den Bio-Award in Händen halten darf. PINZGAU. Bio Austria zeichnet alle zwei Jahre Bio-Betriebe im Bundesland Salzburg aus, bei denen Bio und...

0:49

Schandorf
Viele Besucher beim Frühjahrsmarkt mit 40 Ausstellern

Die Gemeinde Schandorf lud zum Frühjahrsmarkt am Gemeindeareal ein. SCHANDORF. Rund 40 Aussteller aus Schandorf und den umliegenden Gemeinden fanden sich beim Schandorfer Frühjahrsmarkt ein. Von Selbstgestricktem über Blumen bis hin zu Mehlspeisen reichte die breite Palette an Angeboten. Natürlich durfte auch guter Wein vom Eisenberg und Hochprozentiges nicht fehlen. Fürs leibliche Wohl war mit Wildspezialitäten, Mehlspeisen und Langosvariationen ebenso gesorgt. Bgm. Bernhard Herics freute sich...

Hans Innerhofer (links) und sein Team legen gerade Nachtschichten ein, um die Obstbäume durch den Spätwinter im Frühling zu bringen. | Foto: MeinBezirk.at

Mit innovativen Tricks
Villachs Obstbauern haben Kälte gut abgewehrt

Erst hochsommerliche Hitze, dann Kälte und spätwinterliche Verhältnisse. Mit diesen innovativen Tricks retten unsere Obstbauern gerade ihre Bäume und Ernte. VILLACH, VILLACH LAND. Der April macht ja bekanntlich, was er will. Am vorletzten Wochenende lockte die Hitzeperiode die ersten Sommerfans an und in die Kärntner Seen. Kurz darauf wurde unser Bezirk doch noch mal vom Schnee "heimgesucht". Seither begleiten uns deutlich kühlere Temperaturen durch den Frühling. Für unsere Obstbauern und deren...

In Tirol gibt es viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Diese werden im heimischen Handel zum Verkauf angeboten. Doch viele Konsumentinnen und Konsumenten kaufen Importware. Dabei hätte der Kauf heimischer Produkte zahlreiche Vorteile. | Foto: René Lederer
Aktion 2

Umfrageergebnis
Warum man heimisches Obst und Gemüse kaufen sollte

In Tirol gibt es viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Diese werden im heimischen Handel zum Verkauf angeboten. Doch viele Konsumentinnen und Konsumenten kaufen Importware. Dabei hätte der Kauf heimischer Produkte zahlreiche Vorteile. TIROL (skn). Mit der wärmeren Jahreszeit gibt es in Tirol wieder heimisches Obst und Gemüse. Schon im April beginnt die Erntezeit von Radieschen, Spargel und Rhabarber, es folgen Kirschen, Karotten, Marillen, Kartoffel und viele mehr. So kann man sich auch...

Bürgermeister Andreas Linhart, Bio-Imker Markus Hofbauer, Winzer Martin Niegl (v.l.n.r.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
2

Brunn am Gebirge
Bio-Imker als "Meister der Bienenwirtschaft"

„Herr über 50 Völker“ als befruchtender Nebenerwerb: Mit der beruflichen Ausbildung „Meister der Bienenwirtschaft“ verweist Bio-Imker Markus Hofbauer nachdrücklich auf seine „summende Leidenschaft“. BRUNN AM GEBIRGE. „Mein kleiner Beitrag als Bio-Imker im Nebenerwerb soll widerspiegeln, dass die Imkerei nicht nur ein Beruf, sondern eine Lebensweise ist, die uns alle miteinander verbindet“, meint Markus Hofbauer. Hofbauer maturierte an der HTL in Elektrotechnik und ist studierter Facility...

Anzeige
2

Messe "GENUSS der SINNE"
70 Aussteller zu Gast im Schloss Reichenau/Rax

für ALLE Genießerinnen & Genießer 04. und 05. Mai 2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr bei freiem Eintritt, 2651 SCHLOSS REICHENAU an der Rax, Schlossplatz 9 kinderfreundlich, weitgehend barrierefrei, auch geeignet für Personen mit Handicap!Mitnahme von Hunden gestattet (kurze Leine bzw. und Beißkorb-Pflicht)Aussteller bieten: Kostproben aus eigener Erzeugung (BIO AUSTRIA), Kunst, Kunsthandwerk, Handwerk, Schmuck, handgefertigter Schmuck, handgefertigte Deko-Artikel, Körperpflegeprodukte, Bier, Wein...

Die Einrichtung des Streuobstzentrums im einstigen Gemeindeamt (im Hintergrund) bereiten Bürgermeister Wolfgang Eder, Brigitte Gerger und Johann Strienitzer (von links) vor. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Österreich-Premiere
Burgauberg bekommt ein Kompetenzzentrum für Streuobst

In Deutschland und in der Schweiz gibt es so etwas bereits, in Österreich noch nicht. Bisher. Aber demnächst beginnt in Burgauberg die Errichtung des ersten Kompetenzzentrums für Streuobst im Lande. Im früheren GemeindeamtAuserkoren wurden dafür die Räumlichkeiten des ehemaligen Gemeindeamts von Burgauberg-Neudauberg. "Das Zentrum soll eine Bildungseinrichtung sein, das der Information dient, aber auch Kenntnisse in der Obstverarbeitung weitergeben soll", erläutert Brigitte Gerger von der...

Abg z. NR Carmen Jeitler-Cincelli mit San Lucar GF Alexander Thaler und Andreas Marquardt vom Wirtschaftsbund Baden. | Foto: Pohl
4

Carmen on Tour bei San Lucar
Obst und Gemüse Paradies in Ebreichsdorf

Carmen on Tour bei unseren Betrieben: Abgeordnete zum Nationalrat Carmen Jeitler-Cincelli und Andreas Marquardt vom Wirtschaftsbund Baden besuchten San Lucar und sprachen mit Geschäftsführer Alexander Thaler. EBREICHSDORF. „Es muss erst alles schlechter werden, bevor es wieder besser werden kann“, sagt Alexander Thaler, Geschäftsführer von San Lucar, einem der größten Obst- und Gemüsehandelsunternehmen Österreichs mit Sitz in Ebreichsdorf. Was er damit meint, ist eine verhaltene Wirtschaft und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anna Lener Egger und Jana Rieglhofer werden am Markt köstliche Ferrariknödel anbieten. | Foto: Manfred Jordan
3

Ein Fest für die Sinne: Der Bauernmarkt der Ferrarischule

Die Ferrarischule Innsbruck (Weinhartstraße 4, nahe Sillpark) öffnet am 25. April ihre Türen für einen besonderen Höhepunkt. (majo). Von 12 bis 17 Uhr findet an diesem Tag ein vielfältiger Bauernmarkt unter dem Motto "Handel am Ferraristandl - Genuss aus der Region". Die Besucher sind herzlich eingeladen, die Fülle an heimischen Produkten zu erkunden, zu genießen und zu kaufen Dieses Ereignis verspricht nicht nur Gaumenfreuden, sondern auch Einblicke hinter die Kulissen der regionalen...

Gemischte Gefühle macht das Sommerwetter im April den Landwirtinnen und -wirten in Wien. | Foto: Robert Kalb / picturedesk.com
5

Wiener Landwirte
Sommerwetter sorgt für frühere Ernte, aber auch Gefahren

Die Wiener Landwirte blicken dieser Tage mit einem lachenden und weinenden Auge auf das Thermometer. Durch die sommerlichen Temperaturen gibt es beim Freilandgemüse eine schnellere Ernte. Beim Ackerbau wächst dafür die Sorge über Schädlinge. WIEN. Die vergangenen Wochen waren nicht nur für Sonnenanbeter und Sommer-Fans außergewöhnlich. Temperaturen um die 30 Grad lockten auch den eifrigsten Stubenhocker ins Freie. Auswirkungen hat der Sommer im April jedoch nicht nur auf den Menschen, sondern...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Manuela Steidl
9

Gesundheit
Garten oder Supermarkt? Woher nehmen Sie Ihre Vitamine?

Wenn es draußen wieder wärmer wird, die Tage länger werden und auf Regen Sonnenschein folgt, sieht man sie alle wieder: die Hobbygärtner! Gartenerde, Hochbeeterde, Gemüseerde, aber auch Pflänzchen, Stauden und Bäume werden derzeit großzügig eingekauft. HERZOGENBURG. Wir haben Experten nach Tipps fürs Garteln gefragt. Gartenfreunde verraten, was man bei ihnen im Garten findet und welche Produkte im Handel zugekauft werden. Manuela Steidl aus Ossarn: "Der Trend geht immer mehr zu den Hochbeeten,...

Die Gablitzer Zwergerl bekommen am Vormittag eine Jause. | Foto: Nina Taurok
Aktion 8

Die gesunde Jause macht´s aus
Was die Zwergerl auf den Tisch bekommen

Genauso wie für Erwachsene ist die Ernährung ein essenzieller Faktor. Jedoch ist eine ausgewogene Ernährung der Grundstein unserer Kinder und beeinflusst sämtliche Bereiche wie etwa die Bewegung, aber auch das Lernen. REGION PURKERSDORF. Im Hinblick auf die chinesische Medizin gibt es in der Ernährung kein richtig oder falsch. Viel wichtiger ist es zu merken, dass hier jede und jeder unterschiedliche Bedürfnisse hat. "Was uns aber allen guttut, sind möglichst unverarbeitete Nahrungsmittel,...

Die Mitglieder des Obst-und Gartenbauvereins teilen ihre Liebe zum Garten und der Natur.   | Foto: Privat
2

Mein Verein
Natürliches und nachhaltiges Gärtnern hat hier Priorität

Alles rund um den Garten: Wissensvermittlung in Form von Seminaren und Kursen ist fixer Bestandteil. Im Klagenfurter Obst- und Gartenbauverein in Klagenfurt haben sich Hobbygärtnern zusammengeschlossen, um Erfahrungen und Neuigkeiten rund um die Gartenwelt miteinander zu teilen. Im Verein werden die besten Angebote im Bereich des Baumschnittes und Empfehlungen zur Pflege gewisser Pflanzen weitergegeben. Monatliche Fachvorträge"Wir untermauern unser Hobbywissen, indem wir monatlich Fachleute...

Für einen gelungenen Start in die Gartensaison gibt es einiges zu berücksichtigen. | Foto: stock/Thierry RYO
2

Tipps vom Experten
Der Frühjahrsfahrplan für den perfekten Gartenstart

Experte Christoph Altersberger gibt einen Überblick für den perfekten Gartenstart im März und April. BEZIRK. Von Baumschnitt über Schädlingsbekämpfung bis zur richtigen Pflege von Rasen – hier sind die wichtigsten Schritte für einen gelungenen Start in die Gartensaison. BaumschnittSobald der Boden nicht mehr gefroren ist, beziehungsweise sobald keine starken Fröste mehr zu erwarten sind, kann im Frühjahr die Gartenarbeit starten, wie Experte Christoph Altersberger erklärt. "Wer Obstbäume im...

Der Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (l.) besuchte den Obst- und Gemüsestand von Nona Chassidov. | Foto: BV 6
2

Mariahilf
Freude über neues Obst- und Gemüseangebot am Naschmarkt

Der Wiener Naschmarkt freut sich über Verstärkung im Obst- und Gemüsebereich. Bezirkschef Markus Rumelhart (SPÖ) zeigt sich ebenfalls erfreut über die Entscheidung von zwei Standlern, ihr Sortiment zu erweitern. WIEN/MARIAHILF. Am Wiener Naschmarkt ist in den vergangenen Jahren viel Gastronomie hinzugekommen, zudem häufen sich die Stände, die sich auf Souvenirs, Gewürze, Oliven und Trockenfrüchte spezialisiert haben. Nun erweitern ein Standler und eine Standlerin ihr Sortiment um Obst und...

Der Wein- und Obsthof Familie Peitler holte einen Landessieg in den Bezirk Leibnitz. | Foto: Danner
4

Landesprämierung 2024
Top-Saftproduzenten in Leibnitz und Deutschlandsberg

Bei der Landesprämierung Natursäfte der steirischen Landwirtschaftskammer holte sich der Bezirk Leibnitz sogar drei der 15 begehrten Landessieger. Ein Landessieg ging auch an den Bezirk Deutschlandsberg. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Egal ob steirisches Kernöl, bester Schinken oder spritzige Natursäfte. Der Bezirk Leibnitz ist immer vorne dabei, wenn die besten Produkte verkostet und ins Rampenlicht gestellt werden. Auch bei der jüngsten Prämierung der Natursäfte 2024 brillierte der Bezirk...

Martin Pölzer war wieder dabei und brachte das frischeste Gemüse aus St. Andrä am Zicksee mit!
80

Markt der Erde in Lutzmannsburg
"Es wird GRÜNer"

Der Markt der Erde in Lutzmannsburg erstrahlte am Samstag, den 9. März 2024, in einem grünen Farbspektrum, das nicht nur die Augen der Besucher erfreute, sondern auch ein Zeichen für nachhaltigen Konsum setzte. Unter dem Motto "Es wird GRÜNer" präsentierten lokale Produzenten und Handwerker eine breite Palette an biologisch angebauten Produkten sowie kunstvolle Handwerkskunst aus der Region. Schmankerl soweit das Auge reichtLUTZMANNSBURG. Besucher des Marktes konnten sich über ein reichhaltiges...

Die Tafel Österreich (ehemals Wiener Tafel) zog für das vergangene Jahr Bilanz. (Symbolbild) | Foto: Markus Spiske/Unsplash
4

Die Tafel Österreich
35.000 Menschen in Wien mit Lebensmitteln versorgt

Die Tafel Österreich (ehemals Wiener Tafel) zog für das vergangene Jahr Bilanz. Demnach konnten erstmals über 1.000 Tonnen Lebensmittel gerettet werden. Damit wurden 35.000 armutsbetroffene Menschen in Wien und Umgebung versorgt. WIEN. Laut eigenen Angaben war 2023 wohl eines der turbulentesten Jahre in der 25-jährigen Geschichte des ältesten Sozial- und Umweltvereins in Österreich. Nicht nur waren die Folgen der Teuerung bei der Lebensmittelrettung und -Verteilung deutlich zu spüren, man...

Gorian Repac liegt die Qualität der Produkte am Herzen.  | Foto: Privat

Benediktinermarkt
Qualität vor Quantität

Goran Repac kostet sich regelrecht durch das italienische Sortiment und setzt dabei auf qualitativ hochwertige Produkte. Goran Repac legt bei der Auswahl von Obst und Gemüse vor allem auf eines Wert, den Geschmack. Bis zum Frühling gibt es Zitrusfrüchte aus Italien bei seinem Markstand am Benediktinerplatz in Klagenfurt, der „Markt Kutsche“ zu erwerben. Aktuell holt der Standler fast alle Produkte bei einem Großmarkt in Italien. Vor Ort kostet er sich durch und wählt die am geschmacklich besten...

Obst und Gemüse ist immer stärker durch sogenannte Ewigkeitschemikalien belastet. | Foto: Thomas Santrucek
3

Österreich Spitzenreiter
Obst und Gemüse mit Ewigkeitschemikalien belastet

Obst und Gemüse sind immer stärker durch Ewigkeitschemikalien belastet, warnt Umweltorganisation Global 2000. Das sind Stoffe, die besonders lange in der Umwelt oder im Menschen bleiben. In der Landwirtschaft sind sie oft Pflanzenmitteln beigemischt. Wie problematisch ist das für unsere Gesundheit? ÖSTERREICH. Die Umweltorganisation Global 2000 schlägt Alarm, da in Obst und Gemüse innerhalb der Europäischen Union vermehrt Rückstände von bedenklichen sogenannten Ewigkeitschemikalien nachgewiesen...

  • Adrian Langer
Der Prozess gegen zwei Ex-Mitarbeiter einer Wiener Großhandelsfirma, die Obst und Gemüse unterschlagen haben sollen, endete am Dienstag mit einer Diversion. (Symbolbild) | Foto: Peter Wendt/ Unsplash
2

Wien
Obst unterschlagen – Angeklagte zahlen 6.000 Euro Entschädigung

Zwei Ex-Mitarbeiter einer Wiener Großhandelsfirma sollen Obst und Gemüse im großen Stil abgezweigt und unterm Tisch weiterverkauft haben und standen deshalb bereits Mitte Jänner vor einem Wiener Gericht. Der Prozess endete am Dienstag mit einer Diversion: 6.000 Euro Schadensersatz müssen sie an ihre Ex-Chefin zurückzahlen. WIEN. Zu einer Veruntreuung großen Ausmaßes soll es bei einem Wiener Großhändler, der Obst und Gemüse im Sortiment hat, gekommen sein. Zwei Ex-Angestellte sollen dabei Waren...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Unsplash/PeterWendt
  • 17. Mai 2025 um 08:30
  • Rathausarkaden
  • Gaming

Bäuerlicher Schmankerlmarkt

Bäuerlicher Schmankerlmarkt Der Markt findet immer 14tägig Samstagvormittag von 08:30 bis 11:00 Uhr statt! Angeboten werden: Milch- und Käseprodukte von Kuh, Schaf und Ziege, Biokalb, Biolamm und Kitzfleisch, Geselchtes und Wurstwaren, Ybbstalforelle/Saibling, Aufstriche, Bioeier, Obst und Gemüse je nach Saison, Honig, Brot und Gebäck, Mehlspeisen, Brioches, Eingelegtes süß & sauer, Uhudlerwein und Frizzante, Liköre und Schnäpse, Bio-Weine vom Weingut Lenhart AUF VORBESTELLUNG am "Hirmhof" in...

Jeden 3. Samstag im Monat, in der Zeit von 08:30 bis 11:00 Uhr findet im Bauhof Taufkirchen an der Trattnach ein Bauern- und Genussmarkt statt.  | Foto: Bauernmarkt Taufkirchen - Petra Kaltenboeck
  • 17. Mai 2025 um 08:30
  • Bauhof
  • Taufkirchen an der Trattnach

Bauern- und Genussmarkt

Jeden 3. Samstag im Monat, in der Zeit von 08:30 bis 11:00 Uhr findet im Bauhof Taufkirchen an der Trattnach ein Bauern- und Genussmarkt statt.  TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Schwein, küchenfertige Hendl und zerlegte Hendlfleischteile, Fisch roh und geräuchert, Ziegenmilchprodukte, Eier und Nudeln, Brot und Gebäck, div. Mehlspeisen (Kuchen und Germgebäck), Edelbrände und Liköre, Kompott, Marmeladen, Sauergemüse, Honig und weitere Honigprodukte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.