Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Priesterwechsel in Wallfahrtskirche

ST.LEONHARD/HW (heh). Die Marktgemeinde St. Leonhard/Hw. verabschiedete zum Jahresende ihren Pfarrer Vikar Mag. Szymon Gorny. Er geht nach 4-jähriger Tätigkeit in der Pfarre St. Leonhard am Hornerwald in die Pensionierung. Damit beendet auch MMag. Romualda Marszalek ihre Tätigkeit als Pfarrassistentin. Bürgermeister Hermann Steininger, MSc bedankte sich für die seelsorgerische Tätigkeit in der Pfarrgemeinde und wünscht für die Zukunft in Walkenstein (Bezirk Horn) alles Gute. Der nunmehr neue...

  • Krems
  • Helga Hinterleitner
Emmanuel Maigari verbringt Weihnachten bei 30 Grad in Nigeria. | Foto: Foto: privat
4

"Wir schenken uns gegenseitig Essen"

Priester Emmanuel Maigari arbeitet Nigeria. Wie er Weihnachten verbringt, hat er uns erzählt. BEZIRKSRUNDSCHAU: Sie kommen gelegentlich ins Mühlviertel. Welche Verbindung haben Sie zu Österreich? Maigari: Mein erster Kontakt in Österreich war im Mühlviertel, in Sarleinsbach. Hier habe ich viele nette Menschen kennengelernt, zum Beispiel auch Pfarrer Franz Lindorfer. Als ich während meines Studiums in Innsbruck war, habe ich immer meine Ferienzeiten im Mühlviertel verbracht. Ich würde gerne...

Andreas Kunkel, Pfarrer der Barnabitenkirche, trat mit 17 Jahren in seinen Orden ein.
2

"Ich will für Menschen da sein"

Pfarrer Andreas Kunkel über Berufung, Familie und Weihnachten MARIAHILF. Seit acht Jahren ist Andreas Kunkel Pfarrer in Mariahilf. In Danzig geboren, hat sich der 44-jährige in Wien nie einsam gefühlt. Seine Familie ist die Gemeinde und Weihnachten für ihn eine Zeit der inneren Ruhe und familiären Atmosphäre. Weihnachten in der Gruft Den Heiligen Abend verbringt der Pfarrer in der Gruft. Anschließend gibt es eine kleine Feier mit seinem Priesterkollegen. Auf den Tisch kommt ein bescheidenes...

P. Johannes Kellner: "Als Ministrant war ich fast täglich in der Kirche. Das hat mir einfach gefallen".
2

"Die Pfarre ist mein Zuhause"

Pfarrer Johannes Kellner über Heimat, Gemeinschaft und Weihnachten NEUBAU. Die Pfarre Schottenfeld ist Heimat von Johannes Kellner. Hier wurde der Deutsch-Ordenspriester vor 70 Jahren getauft, hier ist er aufgewachsen und hier feierte er im September sein 35-jähriges Jubiläum als Pfarrer. Weihnachten ist für ihn eine Zeit der Gemeinschaft und des Nachdenkens. Innere Sehnsucht „Jede Christmette ist für mich etwas Besonders, weil Leute aus meiner Jugend und ehemalige Schüler kommen, die längst...

4

"Weihnachten ist schon etwas anderes"

Weihnachten ist bekanntlich das Fest der Familie. Wir haben gefragt, wie ein Pfarrer den Heiligen Abend feiert. DONAUSTADT. Wenn man Pfarrer Marcel Berger von der Pfarre Neu Kagran fragt, was Weihnachten für ihn bedeutet, antwortet er verschmitzt "Arbeit", mit dem Nachsatz "aber eine schöne". Weihnachten ohne Kirche In seiner Kindheit war Heiligabend für den Geistlichen ein Fest, an dem alle Familienmitglieder zusammengekommen sind und gemeinsam gefeiert haben - die beinahe typischen Spannungen...

"Gott schenkte uns seinen Sohn!"

Oberwarts Stadtpfarrer Dr. Erich Seifner im Bezirksblätter-Interview Die Bezirksblätter sprachen mit Stadtpfarrer Erich Seifner über das kommende Weihnachtsfest, Geschenke und persönliche Momente. BEZIRKSBLÄTTER: Weihnachten wird vor allem als Familienfest gesehen. Bedauern Sie, dass der christliche Gedanke immer mehr in den Hintergrund gerät? Seifner: "Jesus Christus, dessen Geburtsfest wir Christen zu Weihnachten feiern, ist in einer Familie geboren und dort aufgewachsen. Insofern ist...

Edgar Gorniok | Foto: privat
2

Pfarrer Hosek und Gorniok verstorben

RIEDAU, KOPFING. Johann Hosek war von 1979 bis 1996 Pfarrer in Riedau. Ab 1981 fungierte er außerdem als Pfarrprovisor in Dorf an der Pram. 1932 war Hosek in Jedli, Erzdiözese Olmütz geboren worden. Nach dem Priesterseminar in Linz wurde er 1969 zum Priester geweiht. Edgar Gorniok war ab 1988 zehn Jahre lang Pfarradministrator in St. Roman. 1998 beendete er seine Tätigkeit als Pfarrseelsorger und übersiedelte nach Kopfing. Er war 1940 in Chorzow in Polen geboren worden. Beide Priester...

"Das schönste Geschenk ist die Familie"

BezirksRundschau-Redakteurin Marianne Grasböck im Gespräch mit Windischgarstens Pfarrer Gerhard Maria Wagner WINDISCHGARSTEN (gra). Windischgarstens Pfarrer Gerhard Maria Wagner hat zu vielen Menschen eine gute seelsorgliche und freundschaftliche Beziehung. Mit Redakteurin Marianne Grasböck sprach er darüber, wie wichtig es ist, dass Jung und Alt in der Weihnachtszeit näher zusammenrücken. BezirksRundschau: Wie empfinden Sie als geistiger Würdenträger Weihnachten? Wagner: Vielfach veräußert,...

Priester Rochaden konnten erfolgreich umgesetzt werden | Foto: Roland SOOS
2

Amtseinführung von neuem Priester Dr. Davis Kalapurakkal

Weihbischof Stephan Turnovszky begrüßt neuen Pfarrer im Bezirk BEZIRK (mb). Der neue Provisor für die Gemeinden Ringelsdorf-Niederabsdorf und Drösing-Waltersdorf wurde am 8. Dezember offiziell durch Bischof Turnovszky, Dechant Seethaler, Diakon Dörfler, Kaplan Fleck und Priesterseminarist Bamer in der Pfarrkirche Ringelsdorf eingesetzt. Der aus Indien stammende Pfarrer Davis war bisher Kaplan in Korneuburg und „freut sich auf seine neue Aufgaben und Herausforderungen“ bei uns am Land.

Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariapfarr soll im August 2016 fertig renoviert sein

MARIAPFARR (pjw). Weithin sichtbar thront in der Gemeinde die Silhoutte der Ur- und Mutterkirche des Lungaus, der Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariapfarr. Diese ist zurzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Zu den Entscheidungen der Renovierung trage das Bundesdenkmalamt wesentlich bei, Wie Pfarrer Bernhard Rohrmoser sagt. Im August 2016 soll die Mutterkirche wieder eröffnet werden. Gleichzeitig wird das 200-Jahr-Jubiläum der Entstehung des Liedes "Stille Nacht, Heilige Nacht" gefeiert....

Justin Bieber: Er hat manchmal nur Quatsch im Kopf. | Foto: ElHormiguero(7)/flickr/CC BY-ND 2.0
7

Justin Bieber hängt ständig am Telefon!

Justin Bieber hatte dieses Jahr die Gelegenheit, gleich zwei Mal Thanksgiving zu Feiern – erst mit der Familie seines Pfarrers und dann mit Alfredo Flores, einem gemeinsamen Freund mit Selena Gomez. Aber warum benutzt er selbst während des Essens ständig sein Handy? Schlechte Manieren oder wichtige Anrufe? Justin Bieber (20) wohnte bis zum Vorabend von Thanksgiving einige zeitlang bei Pastor Carl Lentz und seiner Familie. Dort konnte er ein großes Abendessen mit jeder Menge Gästen und einem...

  • Anna Maier
Obmann der Pferdefreunde Rabnitztal Walter Fahrnleitner mit seinem Gespann
3

Pferdeweihe am Stefanietag in Gleisdorf

Die Pferdefreunde Rabnitztal laden zur Pferdeweihe 2014 Am Freitag, dem 26. Dezember 2014 findet auf dem Hauptplatz in Gleisdorf die traditionelle Pferdeweihe 2014 statt. Treffpunkt: Wellenbad Gleisdorf um 10.45 Uhr, gemeinsamer Einzug zur Pferdeweihe. Pferdesegnung: 11.30 Uhr Pferdeliebhaber, Reiter und Fahrer sind herzlich willkommen. Achtung! - geänderte Zeiten durch die neue Gottesdienstordnung der Kirche. Wann: 26.12.2014 11:00:00 Wo: Hauptplatz, Gleisdorf auf Karte anzeigen

Zillertaler Advent mit Marc Pircher & Freunden

Mit vorweihnachtlichem Brauchtum und Liedern stimmen Marc Pircher und Freunde auf die Adventszeit und Weihnachten in der CMA Ossiach ein. OSSIACH. Eine Freundschaft verbindet den Ossiacher Stiftspfarrer Dechant Erich Aichholzer mit dem Tiroler Sänger Marc Pricher. Aus dieser entstand die Idee zum Zillertaler Advent. Am 4. Dezember 2014 zeigt sich Pircher im Alban Berg-Saal der CMA in Ossiach nun von seiner gefühlvollen Seite. Er wirft an diesem Abend einen musikalischen Blick zurück auf den...

Msgr. Prof. Josef Herowitsch verstorben

LOCKENHAUS. Josef Herowitsch, Gründer des Kammermusikfestes Lockenhaus und langjähriger Pfarrer der Gemeinde, ist im 79. Lebensjahr verstorben. Msgr. Prof. Josef Herowitsch war Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse, Träger des Großen Ehrenzeichens des Landes Burgenland, Ehrenbürger der Marktgemeinde Lockenhaus. Am Donnerstag, dem 4. Dezember um 17.00 Uhr erfolgt in der Pfarrkirche Lockenhaus die Aufbahrung um 18.00 Uhr wird das erste Requiem gefeiert. Am...

Pfarrer Karre ist der älteste Priester der Diözese

KRUMPENDORF. Josef Karre, Pfarrer i. R. von Krumpendorf, feierte kürzlich seinen 96. Geburtstag. Damit ist er der älteste Priester der Diözese Gurk. Von 1968 bis zu seiner Pensionierung 1996 war er in Krumpendorf als Pfarrer tätig. Vorher war Karre auch für die Pfarren Launsdorf, St. Sebastian und St. Michael am Zollfeld zuständig.

Heikle Situation: Pfarrer suchte diese Parkbucht auf, die unter Insidern angeblich als Homosexuellen-Treff gehandelt wird. | Foto: sch
1 2

Anzeige für Pfarrer wegen peinlichem Sex-Vorfall

Ein LKW-Fahrer, der Pause in einer Parkbucht zwischen Horn und Rosenburg machte, erstattete Anzeige. Ein Mann (Mitte 50) war am Parkplatz vorgefahren, entkleidete sich z. T. und onanierte öffentlich in Richtung des LKW-Fahrers. Dieser Platz mit dem angrenzenden Wald scheint in der Homosexuellenszene für Kontaktaufnahmen bekannt zu sein. Der parkende LKW-Fahrer fühlte sich aber irritiert statt animiert, fotografierte mit dem Handy das Kennzeichen und meldete den Vorfall der Polizei. Der...

  • Horn
  • Bezirksblätter Horn

Zum ersten, zum Zweiten, zum Dritten ...geholfen

KUFSTEIN. Einen kabarettreifen Abend veranstalteten die Soroptimisten und der Lions Club Kufstein am 14. November. Mit einer lustigen und kurzweiligen Versteigerung konnten sie auch dieses Jahr wieder das Publikum überzeugen. Auktionar Christof Gruber, selbst beim Lions Club, schaffte es mit seinem bayrischen Witz alle Exponate an den Mann und insbesondere an die Frau zu bringen. Die beiden Präsidenten Judith Kettner (Soroptimist) und Peter Oberhauser (Lions Club) waren sichtlich zufrieden:...

Jubilar Ernst Pöschl erhielt ein bemaltes Weinfass aus dem Pinkaboden. | Foto: Gemeinde Eberau
2

Eberau gratulierte Ehrenbürger Pöschl

Monsignore Ernst Pöschl, Ehrenbürger der Gemeinde Eberau, feierte in seiner Heimatgemeinde Kittsee den 80. Geburtstag. Pöschl war von 1963 bis 1964 Pfarrprovisor in Eberau. Zur Festmesse und zu den Geburtstagsfeierlichkeiten reisten auch Vertreter des Pfarrverbands Eberau - Gaas/Maria Weinberg - Bildein und der Gemeinde Eberau in den Landesnorden. Bürgermeister Johann Weber, Gemeindevorstand Maria Temmel und Gemeinderat Paul Grosz überreichten dem Jubilar ein bemaltes Weinfass mit Motiven aus...

Das Jahr der Orden bringt auch Frauen in der Kirche in die erste Reihe.
3

Frau und Berufung: Die Mauern der Kirche abtragen

Frauen und Kirche: Die Frauengemeinschaften geben zum "Jahr der Orden" Einblick in ihr Leben. AMSTETTEN. "Ich hab gewusst, der Herrgott will, dass ich Ordensfrau werde", erzählt die ehemalige Direktorin der Fachschule für Sozialberufe in Langenlois Hildegund Kammerhofer, die als fünftes von sechs Kindern in einer Bauernfamilie in Biberbach aufwuchs. "Ich habe mich immer von Gott geführt und begleitet gefühlt", sagt sie. In manchen Zeiten habe sie nicht gewusst, wie es weitergeht, aber "in...

Pfarrer Francis Jophy (links) mit Dechant Franz Aumüller. | Foto: privat
2

Francis Jophy zum Pfarrer von St. Martin und Utzenaich ernannt

ST. MARTIN/UTZENAICH. Am 26. Oktober wurde Francis Jophy in sein Amt als Pfarrer von St. Martin im Innkreis und Utzenaich eingeführt. Die Ernennung zum Pfarrer ist neben der Weihe zum Priester die feierlichste und bewegendste Zeremonie im Leben eines Geistlichen. Die Pfarrbevölkerung und zahlreiche Vereine beider Gemeinden versammelten sich, um gemeinsam mit Francis Jophy die offizielle Amtseinführung zu begehen. Dechant Franz Aumüller aus Taiskirchen leitete die liturgische Feier in der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Pfarre Horn ist mit ihrem Projekt unter den Ausgezeichneten. | Foto: NLK, Reinberger
2

NÖ-Umweltpreis zeigt riesiges Engagement der Pfarren

Landesrat Pernkopf: Bewahrung der Schöpfung ist unser Auftrag ABSDORF / ST. PÖLTEN / NÖ (red). Niederösterreichs Pfarren passen auf unsere Schöpfung auf – und das mit riesigem Engagement. Das wurde bei der 5. Umweltpreisverleihung im NÖ-Landhaus in St. Pölten wieder bewusst. Die Pfarren Dorfstetten (Bezirk Melk), Horn, Absdorf (Bezirk Tulln), Schwadorf (Bezirk Wien-Umgebung) das Jugendzentrum Steppenwolf in St. Pölten sowie die evangelische Pfarre Mödling überzeugten die Jury in den...

Was verbindet 10 Frauen, einen Pfarrer und einen Arzt?  ...sie absolvierten gemeinsam erfolgreich den Grundlehrgang der Feuerwehr
10

Zehn Frauen, ein Pfarrer und ein Arzt als künftige Einsatzkräfte

GRIESKIRCHEN. Vom 17. bis 18. Oktober 2014 fand bei der Feuerwehr Grieskirchen der Grundlehrgang statt. Insgesamt kamen 56 Teilnehmer zu diesem Basislehrgang. Darunter waren zehn Feuerwehrfrauen, ein Feuerwehr-Kurat (Pastoralassistent) und ein Feuerwehr-Arzt. Die Lehrgangsteilnehmer kamen aus 25 verschiedenen Feuerwehren des gesamten Bezirkes. Der Grundlehrgang, ein zweitägiger Kurs, ist die Basisausbildung die ein jeder Feuerwehrmann bzw. -frau absolvieren muss, damit er/sie im aktiven...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.