Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Leo Jindrak (WKO, l.) und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (r.) übergaben NMS-Projektleiter Niels Vandeputte, Bürgermeister Manfred Mühlböck und NMS-Direktor Thomas Ferchhumer den begehrten Preis. | Foto: Alfred Reiter/BRS
7

Lernen fürs Leben 2018
NMS St. Agatha holt sich Preis fürs beste Schulprojekt

ST. AGATHA. Jede Menge Praxisbezug ist das A und O beim Projekt der Neuen Mittelschule St. Agatha. Seit zwei Jahren läuft dort "Erasmus +", bei dem die Schule mit vier europäischen Partnerschulen in Spanien, Deutschland, Slowenien und Polen zusammenarbeitet. Das Projekt steht unter dem Grundthema "Building Bridges". Dieses "Brückenbauen" zwischen den Ländern und Kulturen hat einen wichtigen Grund: "Durch gemeinsame Aktivitäten und durch gegenseitige Besuche werden Vorurteile abgebaut,...

5

NMS Mauerkirchen ist dem Abfall auf der Spur

MAUERKIRCHEN. Mit zwei gelungenen Projekten konnten Petra Wagner und Andrea Rödig vom Bezirksabfallverband (BAV) die Schüler der dritten und vierten Klassen der NMS Mauerkirchen begeistern. Dass das Thema Abfall höchst brisant ist, zeigen auch die Zahlen: Ein oberösterreichischer Haushalt wirft jährlich Lebensmittel im Wert von zirka 300 Euro weg. Ein Drittel davon wird sogar originalverpackt entsorgt. Mit „Is nu guat“ gegen Lebensmittelverschwendung startete der erste Workshop. Es wurden...

8

In Kenia, in den Shimba Hills, entsteht unter der Mithilfe von Helft Helfen eine neue Grundschule.
Kenia: Boyani PEFA Schule - Eine neue Schule entsteht!

2016 wurde mit dem Bau der Grundschule in den Shimba Hills begonnen. Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias hat die Budgetmittel bereitgestellt, damit die Mindestanforderung für einen Schulbetrieb hergestellt werden konnten. Drei Schulklassen, Küche, Toiletten. Im Juli 2017 wurde die Schule Genehmigt und der Schulbetrieb wurde aufgenommen. Der Endausbau der Schule ist für das Jahr 2024 vorgesehen. Die Boyani Schule wird dann in 9 Schulklassen Platz für ca. 250 Schüler bieten. ...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias
Susanne Lamo-Pertl (re) lud Zeitzeugin Lucia Heilmann zu einem Gespräch mit Schüler und Schülerinnen ein.
5

Schulprojekt
Demokratie – Friede – Menschenrecht

Im GRG 21 wurde im Zuge einer Aktivitätenwoche Vergangenes auf die Gegenwart übertragen. Unter dem Projekttitel „Demokratie – Friede – Menschenrecht“ haben die Schülerinnen und Schüler des GRG 21 Workshops besucht, Diskussionsrunden abgehalten und Exkursionen unternommen. „Das Projekt ist weit über den normalen Unterrichtsstoff hinausgegangen und hat die Kinder aktiv zum Mitarbeiten eingeladen“, meint Organisatorin Susanna Lamp-Pertl. Durch die Vielfältigkeit der Inhalte, von Liedern für den...

Eine Gruppe gestaltete einen Mittelalter-Guide | Foto: Knoflach-Haberditz
17

Schulprojekt
Handelsakademie entdeckt Mittelalter

KITZBÜHEL (dkh). Die Klasse 3AK der Handelsakademie Kitzbühel präsentierte kürzlich die Ergebnisse ihres Schulprojektes der anderen Art. Im Rahmen ihres Geschichteunterrichts gingen sie auf Entdeckungsjagd durch die Stadt Kitzbühel, um dabei das Leben im Mittelalter mit allen Sinnen nachzuspüren. Geschichtelehrerin Sarah Gassner organisierte der Projekt, das mit einer Stadtführung von Wido Sieberer, Leiter des Museum Kitzbühel begann. Das Mittelalter mit allen Sinnen entdecken In verschiedenen...

2

Spannendes Waldprojekt in der NMS Lebring-St.Margarethen

Von Montag, dem 5.11.2018 bis Mittwoch dem 7.11.2018 wurde den Schülern der 2. Klassen der NMS Lebring-St.Margarethen, mit einem interessanten Waldprojekt, das Leben und der Umgang mit der Natur sehr anschaulich vermittelt. Karl Haidic vom Jagdschutzverband, mit einem erfahrenen Team von Jägern, zum Teil ausgebildeten Waldpädagogen, stellte die Arbeit der Jäger in einem Stationenbetrieb in der freien Natur vor. Mit Hilfe ausgebildeter Jagdhunde wurde den Schüler/innen sowohl der richtige Umgang...

rnährungswissenschafterin Cornelia Seitlinger-Schreder und ClownDoctors-Geschäftsführerin Claudia Pallasser haben gemeinsam mit Dr. Édouard Loco und Dr. Bonifazius Blödl das Projekt saatGUT vorgestellt.  | Foto: Avos

Schulprojekt
Garteln für den guten Zweck

SALZBURG (lg). „Kleines säen und großes Ernten“ – unter diesem Motto laden Avos und die Clown-Doctors Schulen in Salzburg zum Projekt "saatGUT" ein. Schüler der Neuen Mittelschulen, Gymnasien und Sonderpädagogischen Zentren sollen hier dem Trend „Urban Gardening“ folgen und für den guten Zweck mit dem Gärntern beginnen. Gesundes herstellen Was genau die Schüler erzeugen, bleibt deren Phantasie überlassen. Unterstützt werden sie dabei von der Avos-Ernährungswissenschafterin Cornelia...

Musicalprojekt "Leben im All" | Foto: MMS Innsbruck

30. Musicalprojekt an der Musikmittelschule Innsbruck

Seit ihrer Gründung im Schuljahr 1987/88 wird an der Musikmittelschule Innsbruck ein ganz besonderes Hauptaugenmerk auf das gezielte Fördern individueller Talente im musisch-kreativen Bereich gelegt. Gemeinsames Singen und Musizieren bereitet Freude, steigert die Leistungsfähigkeit und fördert nachweislich eine positive Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Zusätzlich zum musikalisch geprägten Schulalltag tragen dementsprechend die alljährlich durchgeführten Musicalprojekte...

Foto: GRG 21 Franklinstraße 26

Auszeichnung für Floridsdorfer Gymnasium

Das Gymnasium und Realgymnasium 21 in der Franklinstraße 26 wurde mit dem "Vielfalt macht Schule"-Preis ausgezeichnet, der besonders innovative Schulprojekte zum Thema Vielfalt prämiert. FLORIDSDORF. Hate-Kommentare, Cybermobbing, Fake News – mit dem Internet und den sozialen Medien tauchen immer neue Herausforderungen auf. In der Aktionswoche #f26gegenhass bearbeiteten die Schüler des GRG 21 Franklinstraße 26 diese Themen in Workshops und künstlerischen Projekten. Bei der anschließenden...

Die Kinder des Kindergartens waren begeistert – die Schüler der TNMS 2 zu Recht stolz und der Hubschrauber blieb trotz des starken Windes heil. | Foto: NeuAug
2

Projekt "Faszination Fliegen"
TNMS Grieskirchen lässt Kindergartenkinder "fliegen"

GRIESKRICHEN. In den beiden Technischen Neuen Mittelschulen wurde bereits im vergangenen Schuljahr im Schwerpunktzweig „Technik“ das Projekt „Fliegen“ gestartet. Damit wollen die Schulen auch den jüngsten Gemeindenachwuchs begeistern. Werkzeuge, Materialien, der Einsatz und die Verarbeitung neuer Werkstoffe, Kreativität und innovatives Arbeiten standen bei dem Schulprojekt im Vordergrund. Beim Bau von Flugmodellen kam das Thema „Leichtbau“ zur Geltung: Balsaholz, Karbon, Formschaum und 3D-Druck...

Dr. Sabine Appfler (PH NÖ), VD Susanne Dutter (VS Bad Fischau Brunn), Mag. Gerald Stachl (Projektleiter PH NÖ), Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras (LSRfNÖ), Vizerektorin Mag. Dr. Elisabeth Windl (PH NÖ), Regionalmanagerin Region Süd OSR PFI Sabine Karl-Moldan (LSRfNÖ), Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst Doris Wagner, MEd., BEd. (LSRfNÖ), VD Sandra Reich (Rudolf Scheicher Volksschule), Erster Vizebürgermeister Dr. Christian Stocker und Mag. Doris Miestinger (PH NÖ). | Foto: Stadt WN/Weller

Schulprojekt
Begabte fördern Begabte

Wiener Neustadt (Red). "Begabte fördern Begabte" - unter diesem Motto präsentierte die Pädagogische Hochschule Niederösterreich ein neues Projekt in der Volksschule Rudolf Scheicher in Wiener Neustadt. In Zusammenarbeit mit dem BRG Gröhrmühlgasse, der VS Pestalozzi und der VS Rudolf Scheicher sollen mathematisch begabte und interessierte Kinder gezielt gefördert werden. Dabei übernehmen Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe des BRG Gröhrmühlgasse eine Mentorenrolle für Schülerinnen und...

Schüler/innen und Lehrer/innen vor dem neuen Schulgebäude Bilder: Issiaka SON
22

HAK HALL – ÉLÈVES POUR ÉLÈVES
Jetzt dürfen alle Kinder in die Schule gehen

Für 180 Schülerinnen und Schüler in Sidi, Burkina Faso war der 3. Oktober ein Freudentag. Denn seither dürfen sie wieder die Dorfschule besuchen, die neuerdings in einem erweiterten Schulgebäude mit drei neuen Klassenräumen untergebracht ist. Beteiligt an dem Projekt, das termingerecht zu Schulbeginn fertiggestellt wurde, waren Élèves pour Élèves, das Land Tirol, der Landesschulrat für Tirol,  Entwicklungshilfegruppe in der OENB, die HAK Wörgl, Fa.Energiebig, Fa. Eisenkies Hall, Fa. Schaeke...

7

Charity-Aktion
HAK Althofen: Laufen für sauberes Wasser

Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, die Direktorin und die Sekretärin der HAK Althofen engagierten sich am Donnerstag, den 4. Oktober 2018 für einen guten Zweck. Sie liefen oder gingen  eine Strecke von 6 Kilometern, denn das ist die durchschnittliche Distanz, die Menschen in Entwicklungsländern täglich zurücklegen, um zur nächsten Wasserstelle zu gelangen. Die gesponserten Startgelder werden an den Verein WORLD VISION übermittelt, der dieses Wasserprojekt initiierte. Familien in...

Foto: NMS Wolfsberg i. Schw.

Berufspraktische Tage
Schüler der NMS Wolfsberg/Schw. sind für den Beruf gerüstet

Für die Schüler der NMS Wolfsberg/Schw. der 4a Klasse fand, nach Absolvierung der Berufspraktischen Tage, ein Projekttag zur Berufsorientierung mit den Berufsfindungs-Begleitern der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft  Monika Plangger und Markus Marliot statt. Am Vormittag durchliefen die Schüler in verschiedenen Stationen einen Fähigkeitsparcours, in dem sie ihre Stärken und Fähigkeiten herausfanden. Anschließend wurde das Vorstellungsgespräch genau erarbeitet und praktisch geübt....

4

VS Rohr feiert Weltfriedenstag am 21. September
Friedensbalken für Rohr

Am 21. September wird rund um den Globus der Internationale Weltfriedenstag gefeiert – ein Tag, der auch UN-Friedensbotschafterin Jane Goodall sehr am Herzen liegt. Auch heuer waren Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt wieder gefordert, ein Zeichen für ein friedvolles Zusammenleben zu setzen. Die Botschaft von diesem besonderen Tag ist unumstritten: mit positiven Aktionen das gemeinsame Ziel auf ein Leben in Frieden – zwischenmenschlich, ökologisch und nachhaltig – zu bestärken. Auch...

  • Susanne Bergmair-Russmann
´Die Kinder der VS Frauental beobachteten sichtlich aufgeregt die Dreharbeiten

Spannende Dreharbeiten: ORF besuchte die Volksschule Frauental
Frauental:

Die bekannte ORF -Moderatorin Sigrid Maurer besuchte gemeinsam mit einem Kameramann die VS Frauental, um einen Beitrag für die Sendung „Steiermark heute“ aufzunehmen. Berichtet wurde über das vielfältige Jahresprojekt der Schule in Kooperation mit proholz Steiermark zum Thema „Wald-Holz“ und mit dem Laubholzsägewerk EHP in Frauental. Die SchülerInnen der 3a Klasse konnten dabei die Dreharbeiten hautnah erleben und erhielten dabei aufregende Einblicke hinter die Kulissen. Ausgestrahlt wurde der...

Naturdetektive entdecken, fördern und schützen die biologische Vielfalt. | Foto: LEADER-Management

"Wilder Garten" Entstehung vieler Blumenwiesen

Trotz des überaus trockenen Sommers sind in der Region viele Blumenwiesen entstanden. BEZIRK. Der Sommer war heiß und ließ die Köpfe so mancher Blumen hängen. Doch in den drei Gemeinden Burgkirchen, Uttendorf und Mauerkirchen sind trotz der unglaublichen Hitze wunderbar bunte Blumenwiesen entstanden. Die Region blüht auf In den drei genannten Gemeinden verwandelten sich kleine Rasenflächen, beziehungsweise brachliegendes Land, in kunterbunte Blühflächen. Im Rahmen des LEADER-Projekts "Wilder...

KommR Günter Tschank, Alan King, Fabian Böhler, Stadtrat Franz Piribauer, Vanessa Gigerl, Pflichtschulinspektorin Sabine Karl-Moldan, Christoph Fellner, Laura Blacca, Direktor Alfred Waldherr, Atak Ikra, Muriel Weilke und Direktor Michael Dollischal. | Foto: Foto Tschank

Fotoprojekte zur Landesausstellung

Wiener Neustädter Pflichtschulen widmen ihre Projekte ganz der Landesausstellung. Wiener Neustadt (Red). In knapp sechs Monaten wird die Landesausstellung 2019 "Welt in Bewegung" in Wiener Neustadt eröffnet. Die Vorbereitungen dafür laufen allerorts auf Hochtouren, zahlreiche Institutionen, Unternehmen, Künstler etc. haben bereits Ideen entwickelt, mit denen sie sich in das Großereignis einbringen. Und auch die Wiener Neustädter Pflichtschulen widmen ihre Projekte ganz der Landesausstellung. So...

Mitwirkend am Projekt (v.l.): Erik Nolte, Monika Obereigner-Sivec, Gabriele Sternjak, Petra Reichinger, Valerie Logar, Steve Berger

In diese bunte Schule passt jeder rein

GROSS-ENZERSDORF. "Everyone fits in here - Diversity" haben sich die Schüler des Gymnasiums Groß-Enzersdorf auf ihre regenbogenbunten Fahnen geschrieben. Mit diesem Motto gestalteten sie unter der Leitung ihrer Lehrerinnen Gabriele Sternjak und Petra Reichinger ein Aufsehen erregendes Projekt mit Fotografin Valerie Logar. Dafür wurden die Kinder und Erwachsenen professionell geschminkt. Die Ergebnisse konnten nun bei der Vernissage erstmals vom Publikum bestaunt werden. Gesangsdarbietungen und...

Die Schüler der VS St. Peter beim Kinderschutzprojekt. | Foto: VS St. Peter

Kinderschutzprojekt "Mein Körper gehört mir"

Das theaterpädagogische Schulprojekt an der Volksschule St. Peter am Hart vermittelt Kindern den Schutz vor sexuellem Missbrauch. Für das Projekt spendete der Braunauer Kiwanis-Club 500 Euro an die Volksschule. Durch verschiedene kindergerechte Theaterszenen werden für die Schüler der dritten und vierten Klassen Situationen sexuellen Missbrauchs dargestellt. Dies dient dazu, dass die Kinder die Gefahren erkennen und sich davor schützen können. In einem darauffolgenden Gespräch wurden sie...

Bildungsdirektor Rudolf Altersberger, Helgard Kerschbaumer, Bereichsdirektorin der KGKK und Präsidentin für den höheren Schulbereich des Landesverbandes der Elternvereine, Gertrud Kalles-Walter mit den Schülern der teilnehmenden Schulen | Foto: Thomas Hude

Neue Mittelschule Griffen mit "G'sunde Lebenswelt Schule" Urkunde ausgezeichnet

Seit zwei Jahren beschäftigt sich die Schule mit Gesundheitsförderung und Prävention. GRIFFEN. Seit 2016 stehen die Gesundheitsförderung und die Prävention in weiteren acht Kärntner Schulen im Mittelpunkt. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Messezentrum in Klagenfurt wurden diese Schulen kürzlich von der Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK) für ihr gesundheitliches Engagement mit der Urkunde "G'sunde Lebenswelt Schule" ausgezeichnet. Gesunde Ernährung und Bewegung Seit 2016 setzen sich...

Zwei Projekte der Neuen Mittelschule Bleiburg wurden ausgezeichnet | Foto: KK
3

Zwei Europaprojekte der Neuen Mitelschule Bleiburg ausgezeichnet

Ausgezeichnete wurden die Projekte "Generationenprojekt" und "Kindergerecht". BLEIBURG. Gleich zwei Europaprojekte der Neuen Mittelschule (NMS) Bleiburg wurden durch Unterrichtsminister Heinz Faßmann im Rahmen des Kreativwettbewerbes "Kulturerbe und Schule: entdecken, erhalten, gestalten" ausgezeichnet. Das unter der Leitung von Imke Logar-Thiessen und Lukas Luderer umgesetzte "Generationenprojekt", bei dem unter dem Motto "Alt und Jung - Gemeinsam" Bewohner des Pflegeheimes der Slowenischen...

Als besondere Auszeichnung wurde den Schülern eine Steora-Solarbank übergeben | Foto: KK

Eisenkappel: Solarbank für die "Power Checker" Klasse

EISENKAPPEL-VELLACH. Seit dem diesem Sommersemester ist die dritte Klasse der Neuen Mittelschule Eisenkappel (NMS) bei dem Projekt "Power Checker" mit dabei. Im Rahmen des Physikunterrichtes haben sich die Schüler in den vergangenen Monaten mit dem Thema Klimaschutz und Solarenergie beschäftigt. Als besondere Auszeichnung wurden den Schülern kürzlich eine Steora-Solarbank zur Verfügung gestellt. Diese ermöglicht, mit Hilfe von Solarenergie, das Aufladen von Smart Geräten und fungiert...

Wunderbare Ausblicke auf ihren selbst finanzierten Lavendel- und Rosengarten genießen die NMS-SchülerInnen | Foto: NMS
3

Biene Maja und ihre Schwestern in Kematen

... waren zu Besuch im Rosen- und Lavendelgarten der Neuen Mittelschule Kematen! Damit auch in der näheren Umgebung der NMS Kematen Wildbienen und andere Insekten Nahrung finden und dabei von den Kindern bestaunt werden können, wurde im heurigen Schuljahr ein Ökolog-Projekt des letzten Schuljahres zum Abschluss gebracht: Mit den Einnahmen, die bei der  Portrait-Ausstellung im Kemater Kornkasten erwirtschaftet wurden (einen Bericht darüber finden Sie HIER), legte Bio-Gärtner Erwin Seidemann ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.