Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Rund 1000 Quadratmeter groß ist die Blumenwiese der Volksschule Heiligengrab | Foto: KK
3

Heiligengrab: Schüler legen eigene Blumenwiese an

Das Projekt wird die Schüler noch das ganze Jahr über beschäftigen. HEILIGENGRAB. Rund 1000 Quadratmeter umfasst die neue Blumenwiese der Volksschule Heiligengrab, zur Verfügung gestellt von Landwirt Johann Vavti. Vor kurzem haben die Schüler die Blumensamen selbst auf der Wiese angesät. Dazu gab es Informationen über Blumen- und Grasarten von Magdalena Vavti. Der Imker Erich Rudolf, Obmann des Imkerverbandes Petzenland/Peca, erklärte den 30 Schülern die Bedeutung von Blumen für die Bienen. "Es...

7

"Nachwuchs" an der NMS Aurolzmünster

Nachwuchs der besonderen Art gab es vor kurzem an der Informatikschule Aurolzmünster. 29 Küken schlüpften vor kurzem aus den Eiern. Und die Schülerinnen und Schüler waren live dabei. Ein Naturerlebnis der besonderen Art im Rahmen des Biologieunterrichts. Mia Furtner aus der 2a besorgte über ihren Onkel Josef Wageneder einen Brutkasten. In den legte man 38 befruchtete Eier, aus denen nach 21 Tagen die Küken schlüpfen. Wie das vor sich geht und worauf man dabei achten muss, erklärten Josef...

  • Ried
  • Informatikschule Aurolzmünster
Foto: NMS Ottenschlag
3

Rahmen für das Viertelfestival

Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 3. Klasse der NMS Ottenschlag arbeiteten die letzten Wochen an einem ganz besonderen Projekt. OTTENSCHLAG. Mit Lehrkräften aus den Bereichen „Zeichnen“, „Kreatives Gestalten“ und „Werken“ wurden fächerübergreifend spektakuläre Bilderrahmen gestaltet. Hauptsächlich aus Natur- und Recyclingmaterialien entstanden bunte, auffällige, originelle und einfach schöne Rahmenelemente. Über 45 Kinder machten mit. Mit dieser kreativen Arbeit wollten sich die Schüler...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
NMS-Schüler dürfen die Unternehmen in Bad Schallerbach bald auf Herz und Nieren prüfen. | Foto: Mittermayr/BRS
3

Schulprojekt "Lehre an der Quelle" in Bad Schallerbach

Beim Projekt "Lehre an der Quelle" in Bad Schallerbach werden Schüler quasi zu "Mystery-Shoppern" – und werden zudem selber auf das richtige Verhalten geprüft. BAD SCHALLERBACH (jmi). Im Frühjahr geht es für die Schüler der NMS Bad Schallerbach auf Mission. In Kleingruppen besuchen die Zweitklassler die örtlichen Betriebe und stellen den Firmenchefs Fragen zum Unternehmen. Die Rede ist vom neuen Projekt der Schule, der WKO Grieskirchen und dem Ortsmarketing Bad Schallerbach. "Bei unserem...

8

Let’s go fidget! – Poly Mattighofen dreht ab

UTTENDORF, MATTIGHOFEN. Seit zirka 20 Jahren ist die Firma RT-CAD ein Spezialist in Sachen Kunststoffformgebung und Werkzeugbau. Gemeinsam mit dem Regionalmanagement Innviertel organisierte PTS-Mattighofen-Fachlehrer Hannes Kölblinger nun ein "abgedrehtes" Schulprojekt. RT-CAD-Geschäftsführer (GF) Roland Tiefenböck kümmerte sich persönlich um die 19 jungen Gäste aus dem Poly und führte durch seinen Betrieb. In Stationen lernten die Mädels und Burschen verschiedene Methoden der...

2 3 4

Kinder lernen Leben retten in der Volksschule Hengsberg

Die Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule Hengsberg können nun Leben retten. Am 11. April 2018 verbrachten Kreutner Sandra und Raunjak Petra den Vormittag mit den Kindern und übten das Rufen-Drücken-Schocken. Somit wurden wieder mehr Kinder für die Wiederbelebung sensibilisiert. Danke für die Kooperation an Dir. Rosa Ertler und VOL Dipl. Päd. Liane Schober.

Schüler des Ausbildungszentrum der Caritas gestalteten für die Ausstellung eine Installation mit 23 Regenschirmen | Foto: ABZ Itzling

Ausstellung widmet sich der Menschenwürde

SALZBURG. Was Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Begriff der Menschenwürde verbinden, zeigt das ABZ Itzling ab 22. April im Rahmen einer Ausstellung, zu der die "Menschenrechtsschule Itzling" zu einem Kunstwettbewerb eingeladen war. Mitgemacht haben der Kindergarten 2, der Kindergarten St. Elisabeth, die Volksschule Itzling, die Keck Kinderfreunde, das Caritas-Kolleg für Sonderpädagogik sowie Privatpersonen. Eingereicht wurden Bilder, Videos, Texte und Installationen. Mit dem...

Respekt wird an der HBLW Landwiedstraße groß geschrieben. | Foto: HBLW Landwiedstraße
3

HBLW-Landwiedstraße ist ab sofort "Respekt-Schule"

An der Schule wurde das zweijährige Projekt "respect@school" umgesetzt, das zur Entwicklung einer respektvollen, wertschätzenden Schulkultur beiträgt und sich schwerpunktmäßig mit Mobbing- und Gewaltprävention auseinandersetzt. Anfang April fand die Zertifikatsverleihung statt. Mobbing ist an Schulen in Zeiten von Handy und Internet ein oft unterschätztes Problem. Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HBLW) in der Landwiedstraße wollte dieser Herausforderung möglichst früh...

  • Linz
  • Nina Meißl
Energieschlaumeier an der VS Pöllauberg
4

Kinder der VS Pöllauberg sind „Energieschlaumeier“

Was haben Eiskugeleinheiten mit Energiesparen zu tun? Die Antwort darauf gab es an der Volksschule Pöllauberg mit dem Energieprojekt „Kids meet Energy“. Wie wichtig die Themen Energie und Umwelt für die Gemeinde Pöllauberg sind, zeigen unter anderem die 15 Energieschlaumeier der Volksschule Pöllauberg. Der Energieagentur Baierl gelang es den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Projekts „Kids meet Energy“ spielerisch und mit vielen Experimenten den sinnvollen und bewussten Umgang mit Energie...

Weil viele ihrer Freunde von der Abschiebung bedroht sind, laden Schüler der HBLW Landwiedstraße zu einer Veranstaltung rund um Vielfalt und Integration. | Foto: HBLW Landwiedstraße

Mit Projekt kämpfen Schüler gegen Abschiebung ihrer Freunde

Zum dritten Mal gibt es an der HBLW Landwiedstraße heuer eine Übungsklasse für junge Flüchtlinge. Rund die Hälfte der Schüler, die eine solche Klasse besucht haben, haben nach diesem Jahr entweder eine Lehrstelle gefunden oder sie besuchen die Fachschule und sind bestens integriert. "Leider nehmen die negativen Asylbescheide drastisch zu. Das betrifft auch einen Großteil unserer Mitschüler", sagt Ronja Blaimschein, Mitglied eines engagierten Projektteams. Die Schüler haben sich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Austria al dente: Österreichische und italienische Lieder und Sketches standen am Programm der Abschlusspräsentation des Schulprojekts an der NMS Grafendorf. | Foto: NMS Grafendorf

"Bissfester" Projektabschluss der NMS Grafendorf

Schüler der Neue Mittelschule Grafendorf stellten musikalische und kulturelle Highlights aus Österreich und Italien vor. GRAFENDORF. "Austria al dente" hieß es bei der großen Abschlusspräsentation des diesjährigen Schulprojektes der NMS Grafendorf, unter der Leitung von Thomas Hofer, das im Mehrzwecksaal der NMS über die Bühne ging. Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen der Neuen Mittelschule Grafendorf präsentierten österreichische und italienische Lieder, Sketche und Tänze. Neben...

Mit dem großen Erfolg haben Laura Matitz und Ana Pranjic bei der Entwicklung ihrer Idee nicht gerechnet | Foto: KK
1

Unternehmer-Preis für Villacher Schülerinnen

Laura Matitz und Ana Pranjic sichern sich den Europäischen Award für junge Unternehmer. VILLACH (aju). Für den Businessplan für eine Snackfarm mit regionalen Produkten haben Laura Matitz und Ana Pranjic, zwei Schülerinnen der Hak Villach, in Bulgarien den „European Young Entrepreneur of the Year“-Award gewonnen. Am Dorf aufgewachsen Aufgewachsen sind die beiden in einem Dorf, umgeben von Bauern. "Die Probleme und Konflikte der Bauern waren uns also schon immer bekannt. Wir wollten sie irgendwie...

Nicht nur die Schulkinder profitieren vom "Buch des Guten", auch die Lehrer achten dadurch bewusster auf Positives. | Foto: NMS Leoben

"Buch des Guten" verändert den Blickwinkel an der NMS Leoben

Die Lehrer der NMS Leoben-Stadt haben es sich zur Aufgabe gemacht, ganz bewusst auf die positiven Eigenschaften ihrer Schüler zu achten. LEOBEN (red). Wir Menschen sprechen ständig Charakterzüge in anderen Menschen an. Dabei entscheiden wir, welche wir mit unserer Aufmerksamkeit größer und stärker machen. Die Eigenschaft in unserem Gegenüber, auf die wir besonders achten, der wir unsere Aufmerksamkeit schenken, die wir immer wieder ansprechen, wird die sein, die sich letztlich durchsetzt, die...

SchülerInnen der NMS Anton Auer setzen mit dem 1. Friedenskonzert in der Heilig-Geist-Kirche Zeichen für Miteinander. | Foto: NMS Anton Auer
6

Telfer SchülerInnen setzen Zeichen für Miteinander

Viel Beifall für das 1. Friedenskonzert der NMS Anton Auer Telfs. TELFS (tusa). Die SchülerInnen der NMS Anton Auer luden kürzlich viele Interessierte zum ersten Friedenskonzert in die Heilig-Geist-Kirche. Dabei begeisterten die Jugendlichen das Publikum nicht nur mit einer großen Auswahl an musikalischen Beiträgen, sondern auch mit ihrer Herangehensweise an die Themen „Vielfalt, Toleranz und Miteinander“. So präsentierten die DaZ-Schülerinnen (SprachanfängerInnen) einen selbst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Viele kleine BäckerInnen und die großen "Lehrmeister" der HBLFA Kematen mit Schulleiter Roland Zecha. | Foto: HBLFA
3

HBLFA-Tradition: Brotbacken mit Erstkommunionkindern

Vor kurzem wurde an der HBLFA Tirol wieder mit den Erstkommunionkindern aus Kematen Brot gebacken. Eine liebgewordene Tradition ist der Besuch der Erstkommunionskinder mit ihren Lehrpersonen und Eltern als Vorbereitung auf das große Fest. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 1B unter der fachlichen Leitung von Dipl.Päd.i Maria Raitmair wurde Vollkornbrot, Brioche und Jour-Gebäck gebacken. Auch der neue Schulleiter Mag. Ronald Zecha war mit dabei und schaute den kleinen eifrigen...

Die Schüler der 3B waren beim Projekttag in der Gärtnerei Messner mit dabei, wo auch über die Grünlilie gesprochen wurde | Foto: KK

Schüler zu Gast in der Gärtnerei Messner

Die 3B der Volksschule Griffen hat kürzlich einen spannenden Projekttag in der Gärtnerei erlebt. GRIFFEN. Kürzlich waren die Schüler der 3B der Volksschule in der Gärtnerei Messner zu Gast. Anhand von Stationen und einer Geschichte lernten die Kinder die Wohlfühlpflanze "Grünlilie" kennen. Nach einer gesunden Jause und mit der Wohlfühlpflanze in der Hand ging es dann zurück ins Klassenzimmer. Dort wurden die Pflanzen auf einer eigens dafür gefertigten Pflanzenwand befestigt. Mit einem Messgerät...

Sportliches Schulprojekt im Winter nicht auf der Piste, sondern im Schwimmbad Leutasch! | Foto: privat

Spaß im kühlen Nass!

Schwimmwoche für die Volksschulen Oberperfussberg und Ranggen Nach den Semesterferien stürzten sich die Kinder der beiden Volksschulen von Oberperfussberg und Ranggen mit Begeisterung in die Fluten. Im Alpenbad Leutasch fand die Schulleitung das perfekte Hallenbad mit überaus herzlicher Betreuung für das Schulprojekt. Eine ganze Woche wurden die Kinder von Trainern der Schwimmschule Telfs unter der Leitung von Michael Perus trainiert und verbesserten so ihr bisheriges Können beim Schwimmen....

Die Projektgruppe mit den Vortragenden und ihrer Klassenvorständin Alice Ebenberger
1

Hozpiz macht Schule - ein Projekt der Handelsschule

 Im Rahmen des Unterrichts (Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz) nahmen die Schülerinnen und Schüler des 1. Jahrgangs der Handelsschule Spittal/Drau am Projekt „Hospiz macht Schule“ teil. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Hospizbewegung Kärnten, Helene Trattnig und Lissi Auer, gaben an drei Terminen Einblicke in ihre wertvolle Arbeit. Sie begleiten Menschen in der letzten Phase ihres Lebens und sind auch für die Angehörigen da. In Summe schenken über 170 Männer und Frauen in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher

die zebras Improshow für Schulen

die zebras bieten seit Oktober 2017 eine Impro-Show exklusiv für Schulen zu fixen Terminen im Theater Maestro in Linz an. Zwei Teams von Impro-Spielern buhlen um die Gunst des Publikums auf sportlichem Hochleistungsniveau! Sie improvisieren nach Vorgaben der Zuschauer und lassen Theater im Moment entstehen. Aus dem Nichts entstehen Figuren und Charaktere, rasant in Szene gesetzt. Mit viel Sprachwitz, Sangeskunst und spielerischem Einfallsreichtum wetteifern die Spielerinnen und Spieler dabei um...

  • Linz
  • zebra Presse
2

Projekt "Friedenstiften" nominiert für den "starke Schulen award"!

Für ein "starkes Miteinander" lautet der Slogan bzw. die Kategorie, in welcher das bereits im zweiten Jahr laufende Projekt FRIEDENSTIFTEN an der NMS Hasnerschule heuer für den "starke Schulen award" nominiert wurde. In diesem Projekt geht es vor allem um Verbindung: Verbindung zu sich selbst, den Mitschülern und ihrem Umfeld. Begleiterinnen der Ganztagsschule sind ebenfalls involviert und tragen dazu bei, dass dieses Projekt nachhaltig wirken kann. In diesem Projekt wird auf: - gute...

Foto: Natur im Garten

Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler: 
 „Garten ist Klasse!“

Die Aktion „Natur im Garten“ ruft in Niederösterreich und Wien zum SchülerInnen-Wettbewerb zum Thema: Lernen in und mit dem Garten. Bis 25. Mai 2018 können Schulklassen bzw. -gruppen Projekte in drei Kategorien einreichen: „Garteln mit und ohne Garten“, „Gartengeschichten“ und „Experiment Schulgarten“. Die 20 Siegerprojekte haben die Wahl zwischen 1-3 spannenden Garten-Erlebnistag(en) in der Tschechischen Republik oder Gartenworkshops (eintägig) auf der GARTEN TULLN. Transport, Eintritt,...

3

Jahresprojekt Friedenstiften an Kärntens Schulen

Alexandra Haaji, Gründerin des SpielRaumNatur, leitet bereits im zweiten Jahr das Projekt Friedenstiften an einer NMS in Klagenfurt. Seit 2017 ist sie kärntenweit mit ihrem Projekt unterwegs. Die Kinder sowie die BegleiterInnen sind begeistert! Wildniswissen, Pflanzenwissen und Naturmentoring werden über zwei Semester vermittelt. Die Kinder und Jugendlichen erfahren: Überlebenstechniken in der Natur, wie Feuermachen, Wasseraufbereitung, Shelterbau und Isolierung, essbare Pflanzen und Handwerk....

Konrad Steiner (l.), Lehrer an der HBLA Ursprung, mit seinem Schüler Matthias Lindner und dessen Vater Herbert vor ihrem Haus in Obertrum. Nach der Errechnung des Energieausweises durch Matthias wird als erste Maßnahme der Heizkessel getauscht. | Foto: HBLA Ursprung
2

Sohn erstellt Energieausweis für seinen Vater

Ein alter Heizkessel wir nun aufgrund eines Schulprojektes ausgetauscht. Elixhausen/Salzburg (kha). ELIXHAUSEN (kha). Rund 20 Schüler der HBLA Ursprung haben für ihre Elternhäuser vor Kurzem Energieausweise erstellt. Damit konnten sie daheim konkrete Vorschläge für notwendige Sanierungsmaßnahmen präsentieren. Die Schüler besorgten sich beim Bauamt die Pläne ihrer Elternhäuser und nahmen die wichtigsten Bauelemente auf. Kennzahlen ermittelt Mit Hilfe von Experten aus der Wirtschaft errechneten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.