Sommergespräch

Beiträge zum Thema Sommergespräch

Im MEINBEZIRK-Sommergespräch: Bürgermeister Dietmar Wallner  | Foto: Foto: Walpoth

Jenbach
Jenbach schaut auf Generationen

Für Bgm Dietmar Wallner ist ein fairer Ausgleich zwischen den Generationenbesonders wichtig. Im Sommergespräch spricht Wallner über die Umsetzungen   MEINBEZIRK: Zum Thema Kinderbetreuung und „Regioflink“ BGM WALLNER: Beim Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel muss immer darauf geschaut werden, dass niemand zu kurz kommt. Ich bemühe mich immer, das Wohl aller im Auge zu haben. Wenn wir in die Kinderbetreuung investieren dürfen wir nicht vergessen, dass auch unsere älteren Mitbürger:Innen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
MeinBezirk-Kärnten-Chefredakteur Stephan Fugger wollte u.a. wissen, ob die Pflegeheimplätze im Pflegeheim Hülgerthpark in Gefahr sind. | Foto: Privat

Klagenfurts Bürgermeister im Interview
Scheider: "Sauna am See kommt"

MeinBezirk wollte von Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider (TK) wissen, wann der Baustart zum "Hallenbad Neu" fällt, ob ihn provokante Schlagzeilen treffen, wie es um die Sauna am See und das geplante Kongresscenter steht, ob die 40 Hügerthparkheim-Bewohner heuer noch ausziehen müssen und ob Rammstein seinen Musikgeschmack trifft. KLAGENFURT. MeinBezirk hat Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider für ein Sommergespräch getroffen und über alle brandaktuellen Themen der...

Boxhandschuhe, original durch Wladimir Klitschko unterschrieben, stehen für Bundeskanzler Nehammer auf dem Spiel. Sollte die ÖVP bei den kommenden Nationalratswahlen im September nicht auf dem Ersten Platz sein, werden die Handschuhe gespendet. | Foto: Karl Nehammer/ Instagram
2

Sieht ÖVP auf Platz eins
Nehammer wettet um seine Klitschko Handschuhe

Im Rahmen der Ö3-Sommergespräche am Sonntagmorgen des 14. Juli, gab Bundeskanzler Karl Nehammer bekannt, dass er davon ausgeht, dass seine Partei bei den Nationalratswahlen auf dem ersten Platz landen wird. Dieser traut sich darauf sogar wetten. Der Wetteinsatz sind Boxhandschuhe, unterzeichnet vom ehemaligen Boxer Wladimir Klitschko. ÖSTERREICH. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) ist sich sicher, dass seine Partei bei der kommenden Nationalratswahl im September den ersten Platz machen wird. Das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Vorstandsmitglieder und Bezirksleiter des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes trafen sich am Freitag, den 14. Juni, zum Sommergespräch am Unterkagerhof.  | Foto: O.Ö. Volksbildungswerk
30

O.Ö. Volksbildungswerk
Sommergespräch am Unterkagererhof in Auberg

Die Vorstandsmitglieder und Bezirksleiter des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes haben sich am Freitag, 14. Juni, zum Sommergespräch am Unterkagerhof getroffen. Dabei wurde Helmut Eder neu in den Landesvorstand aufgenommen. AUBERG, OBERÖSTERREICH. Die Vorstandsmitglieder und Bezirksleiter des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes haben sich am Freitag, den 14. Juni, zum Sommergespräch am Unterkagererhof in der Gemeinde Auberg getroffen. Der Bezirksleiter des Bezirkes Rohrbach, Helmut...

Von links: Michael Pecherstorfer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses OÖ der ÖGK, Angelika Widhalm, Präsidentin des Bundesverbandes Selbsthilfe Österreich, Christine Haberlander, Landeshauptmann-Stellvertreterin von OÖ, Thomas Veitschegger, Präsident der OÖ Apothekerkammer, Monika Aichberger, Vizepräsidentin der OÖ Apothekerkammer sowie Erwin Rebhandl, Präsident von AM Plus – Initiative für Allgemeinmedizin und Gesundheit  | Foto: Gregor Hartl
85

Bildergalerie
Sommergespräch der OÖ Apothekerkammer im Lentos

Vergangene Woche fand das Apotheker-Sommerfest im Lentos Kunstmuseum statt. Thomas Veitschegger, Präsident der OÖ Apothekerkammer, und Vizepräsidentin Monika Aichberger begrüßten zahlreiche Gäste und diskutierten über die Zukunft der Gesundheitsversorgung. LINZ. Am Donnerstagabend, 20. Juni, versammelten sich Ehrengäste und Vertreterinnen sowie Vertreter der Gesundheitsbranche im Lentos Kunstmuseum, um am Sommergespräch der Oberösterreichischen Apothekerkammer teilzunehmen. Der Abend bot nicht...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Photovoltaik-Experte Rüdiger Rattenberger, Walter Sabitzer, WKO-Obmann Bezirk St. Veit, Unternehmerin Anja Sunitsch, Nicole Mayer von "Frau in der Wirtschaft" der Kärntner Wirtschaftskammer, Doris Weiß, WKO-Bezirksstelle St. Veit und Jürgen Mandl, Präsident der Kärntner Wirtschaftskammer | Foto: Peter Pugganig
49

Wirtschaftskammer Kärnten
Sommergespräch mit Präsident Mandl

"Der Mundschenk am Weingut Georgium", in unmittelbarer Nähe des Längsees, war Treffpunkt von Selbstständigen aus dem Bezirk St. Veit mit WKO-Chef Jürgen Mandl. ST. GEORGEN/LÄNGSEE. "Wir freuen uns auf anregende Diskussionen und einen gemütlichen, gemeinsamen Abend", war aus der Einladung der Wirtschaftskammer, Bezirksstelle St. Veit zu erfahren.  Richtig gemütlich wurde es nach dem Ende des kurzen, aber kräftigen Regens, als sich die zahlreichen Teilnehmer wieder auf der schönen Terrasse mit...

"ZIB 2"-Anchor Martin Thür ist erstmals Gastgeber der ORF-"Sommergespräche". | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
3

Nationalratswahl
Martin Thür moderiert erstmals ORF-"Sommergespräche"

"ZIB 2"-Anchor Martin Thür ist erstmals Gastgeber der ORF-"Sommergespräche". Susanne Schnabl, die das Format letztes Jahr moderierte, und Alexandra Maritza Wachter leiten die "Elefantenrunde" und die TV-Duelle zur Nationalratswahl im Herbst.  ÖSTERREICH. Der ORF begleitet den Wahlkampf zur heurigen Nationalratswahl mit zahlreichen Diskussionssendungen im Fernsehen. Geplant sind neben den alljährlichen "Sommergesprächen" eine "Elefantenrunde" sowie TV-Konfrontationen, bei denen die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Von links: Franz Lumetsberger, Matthias Raab, Rosemarie Ferstl, Waltraud Obereder, Martin Moser, Claudia Plakolm, Sabine Obereder, Sonja und Leopold Holzmann, Johanna Miesenberger, Johann Hüttmannsberger. | Foto: Privat

Bauernbund
Staatssekretärin bei Sommergespräch in Königswiesen

KÖNIGSWIESEN. Der Bauernbund Freistadt mit Bezirksobmann Martin Moser und Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger lud zum Sommergespräch nach Königswiesen ein. Staatssekretärin Claudia Plakolm referierte dort zum Thema „Generation Zuversicht: Was es dafür in Österreich braucht“. Als weitere Vortragende sprach Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl mit „Aktuellem aus der Agrarpolitik“ zu den Bauernbund-Funktionären. Rohstoffe zu 100 Prozent aus Österreich Diesmal fand das...

LR Mario Gerber (2. v. li.) kam zum Sommergespräch nach Hopfgarten. | Foto: TVP
2

Sommergespräch
LR Mario Gerber zu Besuch in Hopfgarten

Themen Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Wohnen und Tourismus standen bei den Sommergesprächen in Hopfgarten im Fokus. HOPFGARTEN. Auf Einladung des Hopfgartner Bürgermeisters Paul Sieberer, des Bauernbundobmanns Josef Fuchs, Wirtschaftsbundobmann Anton Pletzer und Seniorenbundobmann Josef Decker fand Ende August wieder das traditionelle Sommergespräch der VP Hopfgarten statt. "Vollbeschäftigung im Bezirk Kitzbühel" Die Themen Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Wohnen, Tourismus uvm. wurden mit Interessierten...

Gastgeber in Eberau waren Landtagspräsidentin Verena Dunst (rechts), Landtagsabgeordneter Wolfgang Sodl (rechts) und Gemeindevorständin Adisa Potokovic (links vorne). | Foto: SPÖ
4

In mehreren Gemeinden
SPÖ organisierte im Bezirk Güssing Sommergespräche

Sommergespräche in mehreren Gemeinden hat die SPÖ des Bezirks Güssing veranstaltet. Ziel war es, mit Bürgern aktuelle lokale Themen zu besprechen, berichteten Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landtagsabgeordneter Wolfgang Sodl. In Eberau ging es beispielsweise um die Kirchenrenovierung, das Lebensmittelgeschäft und das ehemalige Seniorenzentrum. In Heiligenbrunn, Wörterberg und Deutsch Tschantschendorf kamen hauptsächlich Projekte zur Sprache, die vom Land gefördert werden.

Im ORF-Sommergespräch machte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil deutlich, grundsätzlich bereit für eine neue Kandidatur bei den Landtagswahlen zu sein. Außerdem sprach er über Nulllohnrunden, die Bundes-SPÖ und Klimaschutz im Burgenland. | Foto: ORF Burgenland

ORF-Sommergespräch
Doskozil schon bereit für seine nächste Kandidatur

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil machte beim ORF-Sommergespräch am Mittwoch den Abschluss der Interview-Reihe mit Journalistin Patricia Spieß. Dabei gab er bekannt, sich noch nicht auf eine fixe Kandidatur bei den nächsten Landtagswahlen festlegen zu wollen, dafür aber im Grunde schon bereit sei. Das Thema Bundespolitik sei für Doskozil endgültig abgehakt, obwohl er erst kürzlich wieder Seitenhiebe gegen die Bundespartei austeilte.  BURGENLAND. Grundsätzlich sei Doskozil bereit, bei der...

vlnr.: Gemeindebund Präsident Christian Mader, Bezirksbäuerin Elisabeth Gneißl, Michaela Langer Weninger, Alexander Bernhuber, Angelika Winzig, Bezirksbäuerin Stv.in Christine Schausberger, Dominik Rosner, Gudrun Ro | Foto:  OÖ. Bauernbund/ Bradler
2

Sommergespräch am Hof
EU-Politiker zu Gast beim Bauernbund des Bezirks

Unter dem Motto "Unsere Mitsprache absichern und damit Fehlentwicklungen wirksam verhindern" hat der Bauernbund des Bezirks Vöcklabruck am 23. August 2023 zum "Sommergespräch am Hof" nach Ungenach geladen.  UNGENACH. Auf dem Hof der Familie Rosner referierten EU-Parlamentsabgeordneten der ÖVP, Angelika Winzig (Bezirk Vöcklabruck) und Alexander Bernhuber (Niederösterreich). Anschießend blieb den zahlreich erschienenen Gästen Zeit, mit den Politikern zu diskutieren und sich zu unterhalten. Neben...

v.l.: Klubobmann und SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Hannes Weninger, SWV NÖ-Vizepräsidentin KommRin Monika Retl, SWV-Bezirksvorsitzender KommR Wolfgang Gratzer, SWV NÖ-Referatsleiterin Einpersonenunternehmen und SWV-Bezirksvorsitzende Baden, Martina Kerschbaumer, SWV Bezirksobmann-Stellvertreter Alfred Strohmayer, MSc, MBA | Foto: SWV NÖ
2

Bezirk Mödling
Wirtschaftsverband lud zum traditionellen Sommergespräch

Im Landgasthof Murtinger in Breitenfurt fand das traditionelle Sommergespräch des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Mödling mit Klubobmann und SPÖ-Bezirksvorsitzendem LAbg. Hannes Weninger statt. BEZIRK MÖDLING. Wolfgang Gratzer, der Bezirksvorsitzende des SWV Mödling, konnte UnternehmerInnen aus dem ganzen Bezirk begrüßen. Unter den Gästen waren auch SWV NÖ-Vizepräsidentin KommRin Monika Retl, die Leiterin des SWV NÖ-Referats Einpersonenunternehmen, Martina Kerschbaumer, und...

ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz | Foto: ORF Burgenland

ORF-Sommergespräch
Christian Sagartz will mit der ÖVP Wahlen gewinnen

Am Mittwoch war diesmal Christian Sagartz, Landesparteiobmann der ÖVP, an der Reihe für das ORF-Sommergespräch mit der Journalistin Patricia Spieß. Dabei äußerte er Kritik am Landeshauptmann, sowie an der Landesholding. Sein Ziel sei es, im Burgenland mit der ÖVP Wahlen zu gewinnen und "Erster" zu werden.  BURGENLAND.Nach den ersten beiden Gesprächen mit Grünen-Chefin Regina Petrik und FPÖ-Obmann Alexander Petschnig, hat sich nun auch Christian Sagartz von der ÖVP zu verschiedenen Themen...

Von links: Peter Preuer, Elisabeth Mair, Christian Dürnberger, Johanna Haider, Michael Hammer. | Foto: Bauernbund

Sommergespräch
In Eidenberg wurde über Image der Landwirtschaft diskutiert

Mitte August fand das traditionelle Sommergespräch des Bauernbundes im Bezirk Urfahr-Umgebung statt. Im Kulturstadl in Eidenberg sprach Christian Dürnberger zum Thema „Zwischen Idyll und Skandal – Landwirtschaft im gesellschaftlichen Spannungsfeld“. Er ist Ethiker am Messerli-Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien. URFAHR-UMGEBUNG. Eines steht fest – die Gesellschaft war im Laufe der Geschichte noch nie so weit von der Landwirtschaft entfernt wie heute. Das öffnet Tür...

Dietmar Baurecht möchte mehr Grün- und Freiräume schaffen.
 | Foto: Patricia Hillinger
1 3

Bezirkschef Baurecht
"Soziale Grünräume sind das erweiterte Wohnzimmer"

Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) verriet im Interview, welche Projekte ihm aktuell am Herzen liegen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Welche Vorhaben wurden heuer bereits im Bezirk umgesetzt, welche Projekte sollen noch in Umsetzung gehen? Die BezirksZeitung traf Bezirkschef Dietmar Baurecht zum großen Sommerinterview. Herr Baurecht, wie geht es Ihnen seit dem Beginn Ihrer Amtszeit? DIETMAR BAURECHT: Als Bezirksvorsteher bin ich immer noch dabei alles im Bezirk kennenzulernen. Dabei bin ich im...

 Schüchner plant mehr kühle Orte im Bezirk zu schaffen. | Foto: Votava
3

Penzings Herbst wird heiß
Schulstartmesse und ein Baustellen-Update

Events für Jung und Alt: Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) gibt einen Ausblick auf die nächsten Wochen. WIEN/PENZING. Welche Vorhaben wurden heuer bereits umgesetzt, welche Projekte stehen im Bezirk noch an? Die BezirksZeitung traf Bezirksvorsteherin Michael Schüchner zum großen Sommerinterview. Wie haben Sie den Sommer verbracht, Frau Schüchner? MICHAELA SCHÜCHNER: Ich halte mich immer dort auf, wo es am kühlsten ist. Zum Beispiel im Wienerwald oder am Wienfluss. Auf Urlaub war ich in...

Will als Landeshauptmann die Steiermark anführen: FPÖ-Chef Mario Kunasek. | Foto: FPÖ Steiermark
3

Interview
FPÖ-Chef Mario Kunasek sieht sich auf der Überholspur

Auch in durchaus turbulenten Zeiten mit Ermittlungen und parteiinternen Problemen versucht Mario Kunasek, Ruhe zu bewahren. Im Gespräch mit MeinBezirk.at erzählt er, was ihn antreibt und wo er hin will. STEIERMARK. Rund ein Jahr vor der Landtagswahl skizziert Mario Kunasek die Strategie der steirischen FPÖ – und spricht auch über ganz Persönliches. MeinBezirk.at: Woher nehmen Sie die Motivation für diesen Job, warum "tut man sich Politik an"? Mario Kunasek: Wenn man die Parteiobmannschaft...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Im diesjährigen Sommergespräch zeigt sich FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig solidarisch mit den Meinungen und Forderungen von Bundesparteichef Herbert Kickl. | Foto: ORF Burgenland

ORF-Sommergespräch
Alexander Petschnig folgt Kickls Weg und misstraut Doskozil

Nach Regina Petrik von den Grünen, war am Mittwoch, FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig an der Reihe für das ORF-Sommergespräch. Dabei sprach der gebürtige Kärntner seine Unterstützung für eine Nulllohnrunde aus. Darüber hinaus betonte Petschnig erneut das Misstrauen der FPÖ gegenüber Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. BURGENLAND. FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl plädierte erst kürzlich für eine Nulllohnrunde auf Bundes- und Landesebene. Das heißt bei SpitzenpolitikerInnen sollen...

Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ) gibt im Sommerinterview Einblick in aktuelle und kommende Projekte. Sie posiert vor einem Bild der Künstlerin Beate Wagner. | Foto: Patricia Kornfeld
2

Silvia Janković im Gespräch
Für schönere Parks und Schulhöfe in Margareten

Margareten-Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ) gibt im Sommerinterview mit der BezirksZeitung Einblick in aktuelle und kommende Projekte.  WIEN/MARGARETEN. Der Sommer ist eine gute Zeit, um Bisheriges Revue passieren zu lassen. Die BezirksZeitung traf sich mit der Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) zum Gespräch. Was ist im Fünften geplant, welche Projekte wurden bereits erfolgreich umgesetzt, wo wird aktuell gebaut und warum? Diese und weitere Fragen beantwortete sie im Sommerinterview....

Im Zentrum des 17. Bezirks: Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) beim Alszauberbrunnen am Hernalser Elterleinplatz. | Foto: Michael J. Payer
10

Hernalser Sommergespräch
Reden, zuhören und Entscheidungen treffen

Die BezirksZeitung hat Hernals Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) zum ausführlichen Sommergespräch getroffen. Er gab Einblicke in die Bezirksarbeit und erklärte wie er das "Schiff" Hernals mit ruhiger Hand führen will. WIEN/HERNALS. Die Sommermonate bieten sich an um eine erste Jahresbilanz zu ziehen. Was wurde geschafft, was kommt in Zukunft auf den 17. Bezirk zu? Wir haben mit Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) über Radwege, Kunschak-Platz, Wohnstraßen und die Bezirksvertreungssitzung...

Im Interview mit der BezirksZeitung erzählte Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), wie es um die Bauarbeiten der Praterstraße steht. Auch sprach er über die neuen Straßenbahnen und den geschlossenen Mistplatz.  | Foto: BV2
7

Interview Alexander Nikolai
Ein Sommer der großen Baustellen & Planungen

Wie steht es um den Mistplatz? Wie sicher ist der Praterstern? Das und vieles mehr verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) im Sommerinterview mit der BezirksZeitung. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Bauarbeiten auf der Praterstraße laufen auf Hochtouren. Aber auch abseits davon tut sich so einiges in der Leopoldstadt. Etwa werden zwei neue Straßenbahnen im Bezirk geplant. Hingegen fordern zahlreiche Anrainerinnen und Anrainer, dass der Mistplatz Zwischenbrücken wieder geöffnet wird. Aber was sagt...

Bezirkschefin Saya Ahmad (SPÖ) im Gespräch mit der BezirksZeitung.  | Foto: BV9
7

Interview mit Saya Ahmad
Frauenrechte und Baustellen am Alsergrund

Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) gibt Einblick in aktuelle und kommende Projekte am Alsergrund. WIEN/ALSERGRUND. Die Sommermonate bieten sich an, um eine erste Jahresbilanz zu ziehen. Welche Projekte im 9. Bezirk noch anstehen und was bereits erfolgreich abgeschlossen werden konnte: Darüber sprach die BezirksZeitung mit der Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ). Was war das Highlight von 2023 bis jetzt? SAYA AHMAD: Es gab mehrere Highlights. Eines davon war der Beginn der Bauarbeiten für das...

Der Josefstädter Bezirksvorsteher Fabisch ist zufrieden.
 | Foto:  Karo Pernegger
11

Martin Fabisch im Gespräch
Platz für Bäume und Radler in der Josefstadt

Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne) gibt im Sommergespräch Einblick in aktuelle und kommende Projekte. WIEN/JOSEFSTADT. Die Sommermonate bieten sich an um eine erste Jahresbilanz zu ziehen. Im Gespräch mit der BezirksZeitung stand Bezirksvorsteher Martin Fabsich (Grüne) Rede und Antwort. Was war Ihr bisheriges Highlight des Jahres? MARTIN FABISCH: Ich bin jedes Jahr sehr davon beeindruckt zu sehen, wie viele kulturelle Angebote es in der Josefstadt gibt. Ich freue mich, dass man auf den vielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.