Tod

Beiträge zum Thema Tod

Menschen, die an einer unheilbaren Krankheit leiden, wünschen sich oft nichts sehnlicher, als ihre verbleibende Zeit in Würde zu verbringen. | Foto: panthermedia/Melpomene
2

Im Zentrum steht der Mensch
St. Barbara Hospiz: Ein würdiges Leben bis zuletzt

Menschen, die an einer unheilbaren Krankheit leiden, wünschen sich oft nichts sehnlicher, als ihre verbleibende Zeit in Würde zu verbringen. Im St. Barbara Hospiz in Linz steht dieser Wunsch an oberster Stelle. Schwerstkranke Menschen werden hier in ihrer letzten Lebensphase begleitet. OÖ. St. Barbara ist das einzige stationäre Hospiz in Oberösterreich. „Zu uns kommen Menschen, die in ihrer letzten Lebensphase angelangt sind, besondere pflegerische, medizinische oder psychosoziale Bedürfnisse...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: FF Golling
1 3

53-Jähriger gestorben
Tödlicher Unfall beim Zubringer in Golling

Die Stelle wird von der Asfinag nach wie vor als "nicht gefährlich" bezeichnet. GOLLING. Ein 43-jähriger Japaner ist am Freitag um 11.30 Uhr laut Angaben der Polizei mit seinem PKW von der Autobahn A 10 nach Golling abgebogen. Aus bislang unbekannten Gründen ist der Japaner beim Zubringer auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort soll er laut Polizei mit einem 53-jährigen Motorradfahrer aus Golling kollidiert sein. Für den Gollinger kam jede Hilfe zu spät, der Notarzt stellte den Tod noch vor Ort...

Robert Inghofer zeigt, Sarg und Urne gibt's auch aufeinander abgestimmt.  | Foto: Talkner
4

Bezirk Gmünd
Die Trends für den letzten Weg

Die Tendenz zur Urne nimmt zu. Unsere Bestatter helfen den Angehörigen durch die Ausnahmesituation. BEZIRK GMÜND. Für die meisten von uns gehört der Tod nicht zum Leben. Wir verdrängen ihn, bis ein Trauerfall alles erschüttert. Am weitesten in die Gesellschaft vordringen darf der Tod zu Allerheiligen: Wir schmücken unsere Gräber mit Blumen, zünden ein Licht an und beten für unsere Verstorbenen. Mit diesem Feiertag vor der Tür haben die Bezirksblätter mit drei Bestattern aus dem Bezirk Gmünd...

Trauriger Todesfall in Villach! | Foto: Pixabay
2

Todesurache vermutlich Drogen
28-jähriger Villacher leblos aufgefunden

28-jähriger dürfte in Folge von Drogenkonsum verstorben sein. Gutachten ist noch ausständig.  VILLACH. Gestern Früh, um 7:50 Uhr wurde ein junger Mann im Alter von 28 Jahren leblos in seiner Wohnung aufgefunden. Gefunden hat den Verstorbenen dessen Freundin. Todesursache: DrogenDie Todesursache dürfte nach bisherigen Erkenntnissen die Folge eines Suchtmittelmissbrauchs sein. Das endgültige Ergebnis der gerichtsmedizinischen Untersuchung bzw. das toxikologische Gutachten sind aber derzeit noch...

Das Schweizer Medium Pascal Voggenhuber in Kirchberg. | Foto: Brigitte Eberharter
1 2

Die Angst vor dem Tod nehmen

Schweizer Medium Pascal Voggenhuber gastierte in der arena365 in Kirchberg. KIRCHBERG (be). Der Schweizer Pascal Voggenhuber gilt als eines der renommiertesten Medien in Europa. Er beeindruckt und verblüfft sein Publikum immer wieder aufs Neue mit detailliertesten Jenseits-Kontakten, eindrucksvollen Demonstrationen und berührenden Vorträgen. Vergangene Woche faszinierte er rund 250 Besucher in der arena365 in Kirchberg. "Ähnlich wie ein Priester" „Ich war drei Jahre alt, als ich zum ersten Mal...

Vortrag
"Ich war fünf Stunden tot"

Vortrag am 07.11.2019, um 19 Uhr, im Evangelischen Zentrum Windischgarsten, Römerweg 7 WINDISCHGARSTEN. Nach einem schweren Verkehrsunfall mussten Andreas Berglesow lebenswichtige Organe entfernt werden, noch während der Operation starb er. Der geöffnete Körper wurde notdürftig mit Klammern zusammengeheftet und Andreas mit einem Leichentuch abgedeckt und auf den Krankenhausflur gelegt. Fünf Stunden lag der leblose Körper dort, während Andreas eine interessante Reise antrat...

Josef Frank als Gemeinderat der SPÖ. | Foto: Goll
3

Todesfall bei SPÖ
Hollabrunn trauert um Gemeinderat Josef Frank

Die SPÖ-Bezirksorganisation Hollabrunn gibt in tiefer Trauer bekannt, dass der Ehrenvorsitzende Gemeinderat Josef Frank am Mittwoch, den 9. Oktober nach kurzer Krankheit verstorben ist. HOLLABRUNN (ag). Im 79. Lebensjahr hieß es für den Raschalaer Josef Frank Abschied nehmen. Er ist Träger des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich und des Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. "Unverwüstlich bringt es auf den Punkt, wie sich Josef „Pepi“ Frank in...

Der Pollhamer Martin Prein gibt Hilfestellungen in Sachen Trauerbewältigung und Trostspenden. | Foto: Ron Ronson, Burghausen

Trauerbewältigung
"Was ist ein Letzter-Hilfe-Kurs, Herr Prein?"

Der Pollhamer Martin Prein hat sich Trauerbewältigung verschrieben. Der BezirksRundschau erklärt er, was man sich unter einem Letzte-Hilfe-Kurs vorstellen darf. POLLHAM (jmi). Den Erste-Hilfe-Kurs kennt jeder, was aber bitte ist ein Letzte-Hilfe-Kurs? "Einen Letzte-Hilfe-Kurs braucht man auch immer – außer man geht aus dem Kurs und stirbt gleich", witzelt Martin Prein. Der Pollhamer hat sich auf das Tabu Tod spezialisiert. Derzeit tourt der ehemalige Kaminkehrer und heutige Thanatologe und...

Feinripp Ensemble: Bernhard Wolf, Markus Oberrauch und Thomas Gassner (v.l.). sorgten für Lacher und für Nachdenklichkeit.
18

Feinripp Ensemble
Unterhosen-Gang setzt sich mit dem Tod auseinander

LANDECK (otko). Das neue Stück "Fein-R.I.P. – einmal Hölle und zurück – ermäßigst!" des Feinripp Ensembles sorgte für Lacher. Auseinandersetzung mit dem Tod Das Feinripp-Ensemble mit Thomas Gassner, Markus Oberrauch und Bernhard Wolf sorgte mit ihrem neuen Programm "Fein-R.I.P. – einmal Hölle und zurück – ermäßigst!" für Begeisterung. Reingehen, hinsetzen, etwas wundern, herzhaft lachen, nachdenklich werden, zum Schluss wieder lachen, fest in die Hände klatschen: So kann man den Verlauf des...

Adler-Heimsieg gegen den EC Bregenzerwald. | Foto: EC Die Adler

Eishockey - Kitzbühel
Adler trauern um Spieler und Freund

KITZBÜHEL. Der Heimsieg der Kitzbüheler Eishockey-Adler gegen den EC Bregenzerwald (6:3) und das Heimspiel gegen Asagio gerieten in den Hintergrund. Tief geschockt gab der Verein bekannt, dass neben vier weiteren Opfern auch der Adler-Tormann Florian Janny getötet wurde (siehe dazu Lokalbericht). Janny war heuer zu den Adlern gestoßen und hat sich mit seiner ruhigen und besonnen Art bestens im Team integriert, wie die Vereinsführung erklärt. Beim Heimspiel gegen Asiago am Vortag der unfassbaren...

Anzeige
Jenseits-Kontaktmedium Astrid Wipfli-Rieder. | Foto: seelen-reise
2

Medium Astrid Wipfli-Rieder
Tod - Die Wende zum ewigen Sein

MEDIUM lässt Zweifler verstummen! Astrid Wipfli-Rieder spricht mit den Verstorbenen und ihre Botschaft lautet: „Es gibt ein Leben nach dem Leben.“ In ihren Vorträgen übermittelt sie Nachrichten an die Hinterbliebenen und hilftMenschen aus der Trauer. Erstmalig in Leoben in der VS Judendorf, Proleberstraße 4, sollten Sie sich diesen Nachmittag am 12. Oktober (14 bis 18 Uhr) nicht entgehen lassen. Anmeldungen unter 0676/9763076 oder seelen-reise@gmx.at. Infos: www.seelen-reise.info.

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Chrysanthemen stehen für ewiges Leben und gelten als klassische Blumen für die Grabgestaltung.  | Foto: Bernadette Krock / Pixabay

Grabmalgestaltung
Blühende Symbole für den inneren Frieden

Wenn am ersten November Familie, Verwandte und Freunde zusammenkommen, um gemeinsam den Heiligen und Verstorbenen zu gedenken, dann wird damit einer der größten Gedenktage des Christentums begangen. Zu diesem Anlass ist auch die liebevolle Gestaltung der Gräber oft von besonderem Interesse. Vor allem will man das Grab im Sinne der Person, der gedacht werden soll, schmücken. Dabei stellt sich meist die Frage, welche Blumen dazu besonders geeignet sind, sollen sie doch einerseits...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Foto: Symbolphoto: pixabay/Hans

Gmünd
Tödlicher Fahrradunfall auf B99

Ein 62-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal verunglückte am Freitag mit seinem Fahrrad auf der B99 zwischen Gmünd und Trebesing tödlich. In Plaß kippte der LKW eines 45-jährigen Oberkärntners in den Straßengraben, er wurde nur leicht verletzt. GMÜND. Gegen 15.30 Uhr zeigten Verkehrsteilnehmer an, dass auf der B99 zwischen Gmünd und Trebesing eine bewusstlose Person seitlich mit dem Fahrrad zwischen den Beinen liege. Trotz Reanimationsmaßnahmen konnte bei dem 62-jährigen Mann aus dem Bezirk...

Bürgermeister Erich Czerny und Marko Feingold im Jahr 2017 | Foto: BB Archiv

Marko Feingold gestorben
Betroffenheit über Tod des engagierten Zeitzeugen

SALZBURG/KRIMML. Marko Feingold, seit drei Jahrzehnten Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg ist gestern 106-Jährig gestorben. Mit dieser angesehenen Persönlichkeit verliert auch der Pinzgau einen mahnenden Zeitzeugen. ´Marko Feingold, der vier Konzentrationslager überlebt hat, war es, der für rund 5000 jüdische Personen einen Fluchtweg über die Krimmler Tauern ausgekundschaftet hatte. So konnten sie 1947 damals illegal über Südtirol nach Palästina auswandern. Gemeinsam mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Holocaust-Überlebender Marko Feingold ist im Alter von 106 Jahren verstorben | Foto: Neumayr
1 1

Großer Verlust
Holocaust-Überlebender Marko Feingold ist im Alter von 106 Jahren verstorben

Ehrenbürger der Stadt Salzburg Hofrat Marko Feingold mit 106 Jahren verstorben. SALZBURG. Er überlebte vier Konzentrationslager - jetzt ist Marko Feingold im Alter von 106 Jahren verstorben. Feingold war Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg und kämpfte bis zuletzt, vielfach auch an Schulen, unermüdlich gegen das Vergessen. In seinem Buch "Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh. Eine Überlebensgeschichte" blickte Feingold auf sein Leben zurück. Feingold war ein großer...

Louis Tomlinson verlor in den letzten drei Jahren nicht nur seine Mutter, sondern auch seine kleine Schwester Félicité. | Foto: Fiona McKinlay [CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)]

Louis Tomlinson: Neue Details zum Tod von Schwester Félicité

Vor wenigen Monaten musste der ehemalige One-Direction-Star Louis Tomlinson überraschend von seiner 18-jährigen Schwester Abschied nehmen. Während bisher angenommen wurde, dass sie an einem Herzinfarkt gestorben sei, wurden nun neue Details zu ihrem tragischen Tod enthüllt. Die letzten Jahre waren nicht leicht für Louis Tomlinson. Nachdem sich One Direction aus der Öffentlichkeit zurückzog, versuchte der 27-Jährige - wie seine Kollegen - eine Solo-Karriere. An die Erfolge aus 1D-Zeiten konnte...

  • Anna Maier
Maria Hausleitner machts vor wie es geht! | Foto: privat
2

Wiener Neustädter Original und Frau mit Herz für Senioren und Bewegung gestorben
Trauer um Maria Hausleitner (94)

WIENER NEUSTADT. Kaum zu glauben, dass sie im täglichen Leben und vor allem in der Innenstadt nicht mehr auftaucht. Maria Hausleitner (Geburtsjahr: 1925) ist nicht mehr. Sie ist diese Woche verstorben. Bekannt wurde Hausleitner als aktives Mitglied des Kneipp Bundes Wiener Neustadt, als engagierte Vorturnerin für Senioren, als Organisatorin von Kulturausflügen für Senioren und durch ihren immensen Einsatz für Senioren-Bewegung (Aqua Nova, Altersheime). Maria Hausleitner wird der Gemeinschaft...

Der ehemalige Bezirksvorsteher Kurt Landsmann war mit der Volkshilfe für Menschen in sozialen, finanziellen oder rechtlichen Notlagen da. | Foto: Krammer

Trauer in Floridsdorf
Ehemaliger Bezirksvorsteher Kurt Landsmann im 89. Lebensjahr verstorben

Bezirkschef Georg Papai würdigt Landsmann für seine großen Verdienste um den Bezirk. FLORIDSDORF. „Mit Kurt Landsmann verliert die sozialdemokratische Familie einen Floridsdorfer, der Zeit seines Lebens für den Dialog stand“, so der Floridsdorfer Bezirksvorsteher und Bezirksparteivorsitzende Georg Papai zum Ableben des Sozialdemokraten Landsmann. Der ehemalige Bezirkschef Kurt Landsmann verstarb in der Nacht auf Montag im 89. Lebensjahr. 1931 in Wien geboren, erlernte Landsmann den Beruf eines...

Ein Leben für die Kultur und die Menschen dieser Stadt und dieses Landes: Ex-Kulturstadtrat Helmut Strobl verstarb am 4. September 2019. | Foto: Prontolux

Humanist, Politiker, Kulturmensch: Graz trauert um Helmut Strobl

Der ehemalige Kulturstadtrat Helmut Strobl (1943 – 2019) ist gestern im Alter von 75 Jahren verstorben. Er hat die Kulturlandschaft von Graz geprägt wie kein anderer und Graz über die Grenzen hinaus bekannt gemacht. Der Architekt und ehemalige ÖVP-Stadtrat, der Graz als Kulturhauptstadt Europas etabliert hat, war von 1985 bis 2001 für das Kulturressort zuständig. Wegbegleiter und Kollegen aus Stadt und Land trauern um den Humanisten, Politiker und Menschen Helmut Strobl. Möglichmacher vieler...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auch Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (links) hat sich von Marijan und Kristina Martinovic die neue Memoria-Dose zeigen lassen. | Foto: Tamara Glen
1 3

Innovation in Sachen Bestattung
Hernalser Bestatter bietet Begräbnis-Vorsorgedose an

Marijan Martinovic ist Wiens jüngster Bestattermeister und hat in seinem Unternehmen Memoria schon immer die Zeichen der Zeit erkannt. Seine neueste Erfindung ist die "Memoria-Dose". HERNALS. Die Memoria-Dose bietet im Trauerfall die schnellste Möglichkeit um wichtige Informationen über die Wünsche eines verstorbenen Menschen für seine Bestattung bekanntzugeben. Wünsche des VerstorbenenNur 12 Zentimeter groß ist die Begräbnisdose. Im Inneren findet man alle relevanten Details. Dazu zählen...

Karin Luger, Nicole Leitenmüller und Doris Hausteiner (v.l.) sind um eine gute Lebens- und Sterbebegleitung im Bezirk bemüht. | Foto: Alfred Hofer
8

Bezirk Rohrbach
Verein zur Lebens- und Sterbebegleitung "Abschied mit Herz" gegründet

„Trauern soll man zulassen. Das betrifft jede Glaubensform. Es geht um den sterbenden Menschen und den Angehörigen", sagen Nicole Leitenmüller, Karin Luger und Doris Hausteiner.  BEZIRK (alho). Einem Thema, das oft tabuisiert wird und dass viele als schwierig empfinden, wollen sich drei Frauen im Bezirk auf besondere Arte und Weise widmen: Es geht um das Sterben, den Tod und das Trauern. Hierfür haben Nicole Leitenmüller (29) aus Lembach, Karin Luger (58) und Doris Hausteiner (53) aus...

Sami Akpinar, ein Foto aus glücklicheren Zeiten. | Foto: fb

Tödlicher Verkehrsunfall
Ex Wiener Politiker Sami Akpinar gestorben

Auf dem Weg zu seinem jährlichen Türkei-Urlaub mit seinem Bruder und dessen Frau kam es bei Sami Akpinar zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW. Alle drei Insassen konnten nur mehr tot geborgen werden. WIEN. Am Montag wollte der Mitbegründer der Liste "Gemeinsam für Wien" und Ex-Vizechef der UETD in den Urlaub aufbrechen. Gemeinsam mit seinem Bruder Mesut K. und einem Geschäftspartner fuhren sie in seinem Q7 auf einer Autobahn in Nordserbien, als es zu dem tödlichen Unfall kam. Laut Polizei...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Freut sich auf ihr Graz-Engagement: V. Hapeyeva | Foto:    Taras Pashchanka

Graz hat eine neue Stadtschreiberin

Nach der Absage des amerikanischen Schriftstellers Zeyn Youkhadar zieht die weißrussische Schriftstellerin, Dichterin, Linguistin und Übersetzerin Volha Hapeyeva als neue Grazer Stadtschreiberin ins Cerrini-Schlössl am Schloßberg ein. Hapeyeva war bereits 2013 als Stipendiatin des Internationalen Hauses der Autorinnen und Autoren in Graz. Günter Riegler, als Stadtrat für die Bereiche Kultur und Wissenschaft zuständig, zeigt sich hocherfreut: "Ich wünsche Volha Hapeyeva für ihr Schaffen eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Große Trauer um Eusebius Lorenzetti

SCHWAZ/JENBACH (fh). Ein Großer aus der Tiroler Journalistenszene ist nicht mehr. Eusebius Lorenzetti, ist kürzlich im 79. Lebensjahr im Kreise seiner Lieben zum Herrn gerufen worden. Lorenzettis Wirken in journalistischer Hinsicht bleibt Unvergessen denn er war stets der Wahrheit verpflichtet und hatte eine großartiges Gespür für Geschichten und die Menschen. Mit seinem schier unerschöpflichen Fundus an Bildern und Texten aus vergangenen Tagen war Eusebius Lorenzetti auch ein Mann der die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. September 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS Am Ende wissen, wie es geht

Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten Lebensphase. Was kann ich tun?...

  • 7. Oktober 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS

Am Ende wissen, wie es geht Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten...

  • 4. November 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS

Am Ende wissen, wie es geht Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.