Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

12

Das Muttertags-Konzert der Stadtkapelle Herzogenburg

HERZOGENBURG (MiW). Die Stadtkapelle Herzogenburg ehrte mit einem großen Muttertags-Konzert alle Mütter: Stief-, Tages-, Schwieger- und Großmütter in ihrer Gesamtheit. Ehre, wem Ehre gebührt, denn ist es nicht die Mutter, die einen sogar schon liebt, bevor man geboren wurde? Mit vielen Lobliedern und Gedichten erfreuten die Musikannten die anwesenden Gäste im Herzogenburger Volksheim. So schließen auch die BEZIRKSBLÄTTER mit einem kleinen Liebesgedicht an alle Mütter der Region, denn:...

21

Rote Haare am Brunnwiesner Feuerwehrfest

BRUNNWIESEN (MiW). Die Feuerwehrmänner in Brunnwiesen bei Ruprechtshofen luden dieser Tage zu ihrem großen Zeltfest: Mit „Schluckspecht-Party“ für die Jugend, Bieranstich per Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer und „Florianifeier“ mit Frühschoppen am Muttertag gingen drei bewegte und ausgelassene Tage vorüber. Besonders herzig war vor allem das Kinderprogramm: Eine extrige Feuerwehr-Hüpfburg amüsierte und ein kurioser Brauch versetzte Groß und Klein ins Staunen, denn: Seit gut zehn Jahren...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Direktor Kurt Dohnal, Dr. Christine Meinl, Direktorin Gabriele Dohnal und Sales Manager Matthias Srb. | Foto: Peter Surovic

Ein Verlängerter wie anno dazumal

BADEN. Im Hotel Sacher Baden ist Kaffee nicht Kaffee: In Kooperation mit Meinl Kaffee hat man eine spezielle Kaffee-Karte entworfen und serviert das traditionsreiche Heißgetränk so, wie es ursprünglich vorgesehen war. Zum Beispiel kommt der Verlängerte nicht aus dem Kaffeeautomaten, sondern ist ein kleiner Mocca, der am Tisch vor dem Gast mit heißem Wasser verlängert wird. Auch andere Kaffeespezialitäten werden in traditioneller Weise serviert.

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
57

Der Wettergott war uns beim 1. Bauernmarkt 2013 gut gesinnt!

Am Sa., 4.5.2013 fand unser 1. Bauernmarkt im heurigen Jahr traditionell im Kobersdorfer Kaiserpark statt. Viele Helfer haben dies ermöglicht und so gelang es uns den Kaiserpark zu einem gemütlichen Marktplatz umzugestalten. Um nur einige zu nennen: Helmut & Karin Thrackl, Christine Binder, Grössing Walter, Georg Berger, Marcel Klafsky, Wolfgang Binder, Susanne Grössing, Johann Gradwohl, Michael Thurner, Günther Pauer, Peter Döllinger, Stefan & Philipp Wildzeiss, Karl Gonter, Franz Kindler....

20

Maibaum wurde aufgestellt

OBERPULLENDORF (EP).Über 23 Meter hoch misst der stattliche Maibaum, den die ÖVP Oberpullendorf heuer am Hauptplatz von der Feuerwehr aufstellen ließ. Dem Spektakel wohnten neben Bürgermeister Rudi Geißler, seinen GemeinderätInnen und Mandataren aus dem gesamten Bezirk auch zahlreiche OberpullendorferInnen bei. Danach wurden Brote und kühle Getränke serviert, begleitet wurde das Traditionsfest heuer von ungewöhnlich warmen Temperaturen.

44

Maibaumsetzen in Pustritz

Mit den traditionellen Maibaumsetzen wurde auch heuer wieder der "Tag der Arbeit" in Pustritz gefeiert. Robert Orieschnig dankte allen Helfern und besonders dem Maibaumspender Beni Haßler.

Die acht Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Steinbruch in der Gemeinde Neufelden mit ihrem Anhang nach der "Tat". | Foto: Foto: www.foto-kerschi.at
1 1 2

Maibaum in der Landeshauptstadt gestohlen

NEUFELDEN, LINZ. In nur wenigen Minuten haben die Maibaumdiebe der FF Steinbruch (Gemeinde Neufelden) in der Nacht auf Donnerstag große Beute gemacht. Sie haben den Maibaum in der Landeshauptstadt Linz gestohlen und das ganz ohne Motorsäge. Die acht jungen Mühlviertler haben den Linzer Maibaum mittels Seilwinde "gefällt" und abtransportiert. "So wie wir es von Oma und Opa aufgetragen bekommen haben", sagen die Diebe. Der Baum wurde alleine mit Muskelkraft samt Seilwinde aus seiner Verankerung...

28

Der 1. Mai ist der traditionelle Tag der Arbeit

In Ebenthal fand dazu von der SPÖ- Ebenthal das Fest der Arbeiter statt, in denen der Kampf für mehr Gerechtigkeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Vordergrund standen, dies betonten in ihrer Ansprache Bürgermeisters Franz Felsberger wie auch der amtierende Gemeindeparteiobmann der SPÖ Ebenthal Krassnitzer Alexander. Zu Ehren der Gäste spielten die "Gurnitzer" zünftig auf und sie wurden auch kulinarisch von den Funktionären verwöhnt. Alles in allem war dies wiedermal ein schönes Fest...

22

60. Weckruf der Grenzlandtrachtenkapelle Mureck

Seit 1954 pflegt die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck den Weckruf am 1. Mai und erfreut alle Freunde der Blasmusik mit klingendem Spiel in den frühen Morgenstunden. In Mureck fand der Weckruf heuer bereits zum 60. Mal statt und ist sicherlich gemeinsam mit dem Neujahrswunschkonzert einer der Höhepunkte des Vereinsjahres. Wie auch im vergangenen Jahr wurde heuer im zwei Gruppen musiziert. Dies ermöglichte es auch die Bevölkerung von Gosdorf, Misselsdorf und Eichfeld mit Marschklänge zu erfreuen....

F. Lengauer, B. Reisenbichler, A. Hanger, B. Hörndler, W. Gstettenhofer.

Mit Tradition zur Innovation

Die Eisenstraße will mit neuem Projekt "immaterielle Werte" in der Region fördern. YBBSTAL. "Es geht um lebendige Traditionen, Brauchtum, Fertigkeiten", erklärt Projektleiterin Barbara Reisenbichler, "all das, was unsere Region einzigartig macht." Mit Tradition zur Innovation Regionales Potential soll durch das Projekt mit dem Motto "Mit Tradition zur Innovation" einerseits stärker in die Öffentlichkeit getragen werden, andererseits soll dadurch auch eine wirtschaftliche Wertschöpfung erzielt...

Foto: Christian Hollinger

Traditionelles Wunschkonzert der Musikkapelle Wildalpen

Die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Wildalpen laden herzlich zum traditionellen Wunschkonzert am 04. Mai 2013 um 20 Uhr im ehemaligen Salzatalhof ein. Wir haben uns wieder bemüht für Ihre Wünsche ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten. Es spielt für Sie die Musikkapelle Wildalpen unter der Leitung von Kpm. Thomas Mayer, durch das Programm führt Franz Egger. Nützen Sie die Gelegenheit, Ihren Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Verwandten Ihre Wünsche zu übermitteln. Auf...

1

4. Mai 2013 - der Bauernmarkt in Kobersdorf hat Tradition!

Schmankerl aus der Region genießen: Joghurt, Käse, Topfen, Honig, Gemüse, Strudel, Teigwaren, fangfrische Fische, Schnaps, Wildfleisch und Wildwürste. Dazu kommen noch Fruchtsäfte und Marmeladen sowie handgemachte Seifen, Geschenkartikel und vieles mehr. Somit ist für Jedermann und -frau etwas dabei. Ein weiteres Plus: Wer den Bauernmarkt besucht, braucht von Mail bis Oktober jeden ersten Samstag im Monat nicht zu kochen, denn die Fleischerei Berger sorgt für frisch gekochtes Mittagessen. Am...

Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Landeshauptmann Josef Pühringer, Konditormeister Leo Jindrak, VKB-Generaldirektor Albert Wagner, Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl und Landtagspräsident Viktor Sigl | Foto: vkb-bank/cityfoto/skledar
5

300 Gäste gingen mit der Traditionsbank auf „Zeitreise“

Wenn ein Bankhaus 140 Jahre alt wird, dann ist das ein besonderer Grund zum Feiern. So lud die VKB-Bank am 23. April 2013 zur 140. Generalversammlung der Volkskredit Verwaltungsgenos-senschaft in das VKB-Kundenforum. Viele prominente Gäste feierten mit und gingen mit der VKB-Bank auf „Zeitreise“. Empfangen wurden die Gäste mit einem VKB-Jubiläums-Cocktail, der die Besucher geschmackvoll auf das besondere Jubiläum der Volkskredit Verwaltungsgenossenschaft einstimmte. Nach der offiziellen...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Mariensingen und Jahreshauptversammlung des Tiroler Volksmusikvereins

Der Tiroler Volksmusikverein lädt zum Mariensingen in die Pfarrkirche Mieders. DO., 09. MAI 2013,17:00 UHR Mitwirkende: Steinacher Weisenbläser Kitzbühler Feischtagsmusig Geschwister Zangerl (Oberhofen) Miederer Feierabendsänger Stubaier Freitagsmusig Verbindende Worte: Pfarrer Mag. Josef Scheiring Anschließend findet die Jahreshauptversammlung des Tiroler Volksmusikvereines mit Neuwahlen ins Hotel Serles in Mieders statt. Alle Mitglieder des TVMV, aber auch Freunde und Interessierte sind...

Wie anno dazumal wird der Maibaum mit reiner Muskelkraft aufgestellt. | Foto: MV Breitenau

Gelebte Tradition beim Musikverein Breitenau

MOLLN. Nach alter Tradition wird am Vorabend zum 1. Mai der Maibaum des Musikvereins Breitenau aufgestellt. Begonnen wird ab ca. 18 Uhr im Gastgarten des Landgasthofs Steiner-Kraml. Die andere Hälfte des Vereins marschiert ab 17 Uhr durch den Mollner Ortsteil Sonnseite und läutet so in gewohnter Weise den 1. Mai ein. Wann: 30.04.2013 18:00:00 Wo: Landgasthof Steiner-Kraml, Molln auf Karte anzeigen

Frühling in Taormina
10

Kulturaustausch - Naturgewalten - Freundschaft

HAK Lambach erlebt Sizilien Anfang April 2013 machte sich eine Gruppe von Schüler/innen der HAK Lambach im Rahmen des laufenden Comenius Projektes auf den Weg zum zweiten gemeinsamen Treffen in Giarre/Sizilien. Die Gastfamilien bereiteten einen herzlichen Empfang und eröffneten ihren Gästen einen Einblick in die typisch sizilianische Lebensweise. Ganz im Sinne des Projekttitels „Streetwise Europewise“ wurde bei Workshops, auf einem simulierten Markt und im Unterricht die kulturelle Vielfalt des...

Maibaumaufstellen

Traditionelles Maibaumaufstellen der LJ Turnau Wann: 30.04.2013 17:00:00 Wo: Hauptplatz, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

www.pesata.at
2

BRAUCHTS NED ZITHERN!

Freitag, 10. Mai 2013 Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: freie Künstlerspende Traditionscafé Industrie Margaretengürtel 120 1050 Wien BRAUCHTS NED ZITHERN! Andrea Pesata & Hans Haslinger in bitterbösen Wiener Texten, gepaart mit freundlichen Zitherklängen Die Wiener Autorin und Kunstmalerin Andrea Pesata liest aus ihren Gedichten in Wiener Mundart. Freundlich sind diese Gedichte nicht, sollen sie auch nicht sein. Zitat Andrea Pesata: „Wenn mich etwas ärgert, wenn ich etwas ungerecht, etwas unmöglich...

Alt-Wiener Christbaumschmuck

Rechtzeitig vor Weihnachten: Anleitung zum Selberbasteln von entzückendem Christbaumschmuck nach Alt-Wiener Tradition! Thema: Hutschpferdchen Beitrag € 48,- inkl. Skriptum und Material Wann: 13.04.2013 09:00:00 bis 13.04.2013, 16:00:00 Wo: Kultur im Kotter, Kaiser Franz Josef-Straße 2, 2301 Groß-Enzersdorf auf Karte anzeigen

Gelebte Tradition - Maibaumaufstellen des MV Breitenau

Nach alter Tradition wird am Vorabend (30.04.2013) zum 01. Mai der Maibaum des MV Breitenau aufgestellt. Die muskelbepackte Manneskraft des Musikvereins wird dies, wie anno dazumal (ohne mechanische Hilfsmittel oder Maschinenkraft, rein händisch aus eigener Kraft) tun. Begonnen wird ab cirka 18 Uhr im Gastgarten des Landgasthofs Steiner-Kraml. Die andere Hälfte des Vereins marschiert ab 17.00 Uhr durch den bekannten Ortsteil Sonnseite in 4591 Molln und läutet damit in gewohnter Weise den 1. Mai...

Wirtshaussingen

Wirtshaussingen- Tradition macht Spaß Alt & Jung singen generationsübergreifend Neu ist der Brauch des Wirtshaussingens gewiss nicht, aber selten geworden und mit der Zeit in Vergessenheit geraten. Wenn man früher im Wirtshaus zu Festen oder am Abend zu einem Glas Bier zusammenkam, wurde meist spontan und ungezwungen damit begonnen, Volkslieder zu singen. Mehr Infos unter www.kukula.at Wann: 20.04.2013 19:00:00 Wo: Cafe Casaro, Postgasse 2, 7322 Lackenbach auf Karte anzeigen

Sparverein Donner veranstaltet Osterfleisch-Kegeln

Preiskegeln der anderen Art Es wurde auch heuer wieder am Palmsamstag das traditionelle Osterfleisch- Kegeln des Sparvereines im Gasthof Donner durchgeführt. Das Teilnehmerfeld war groß, und alle waren mit voller Begeisterung dabei. Der Wettbewerb wurde in einer Damen und Herrengruppe ausgetragen. Die Sieger bei den Damen waren: 1 Auer Maria 2 Überleitner Steffi 3 Eibisberger Johanna Die Herrenwertung 1 Auer Johann 2 Schinnerl Günther 3 Schiester Franz 4 Friedl Hans Der Sparverein Donner...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 23. Mai 2025 um 18:00
  • Strucker-Kaserne
  • Tamsweg

„Die Strucker“ laden zum Garnisonsfest ein

Am Freitag, dem 23. Mai 2025, um 18:00 Uhr lädt der Verein „Die Strucker“ zum Garnisonsfest in die Strucker Kaserne in Tamsweg ein. LUNGAU. Das Garnisonsfest ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt und bietet Einblicke in das Leben rund um die Kaserne. Neben musikalischer Unterhaltung erwartet die Besucher:innen ein geselliges Beisammensein mit regionalem Flair. Ein Fest, das Kameradschaft, Tradition und gute Stimmung vereint!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi
  • 24. Mai 2025 um 14:00
  • Der Zweiger
  • Mooskirchen

TRADITION TRIFFT INNOVATION

Ein Fest der Sinne Bei jedem Wetter Betriebsführungen Für´s leibliche Wohl ist gesorgt Kinderanimation Disco für JNG und JUNGGEBLIEBENE Musik von "Freiheit" und "moosBRASS"

Das 50. Harfenspielertreffen wird am 25. Mai 2025 in Fritzens gefeiert – ein Jubiläum, das die Tradition der Tiroler Volksmusik in all ihrer Vielfalt ehrt. | Foto: Perktold Michael
3
  • 25. Mai 2025 um 09:30
  • Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
  • Fritzens

50. Harfenspielertreffen – Ein Jubiläum, das gefeiert werden muss

Musik, Gemeinschaft und Tradition: Beim 50. Harfenspielertreffen erklingen Volksmusik und Gesang in geselliger Runde – ein Fest für alle Musikbegeisterten! FRITZENS. Der 25. Mai bringt in Tirol ein besonderes musikalisches Jubiläum: Das 50. Harfenspielertreffen lockt Volksmusikliebhaber aus nah und fern in den Gasthof Fritznerhof. Doch hinter diesem Fest steckt eine lange Tradition, die es wert ist, gefeiert zu werden. Programm Das Jubiläum beginnt um 9:30 Uhr mit einem feierlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.