Trauerbegleitung

Beiträge zum Thema Trauerbegleitung

Trauer kann oft ein langer Weg sein. | Foto: Panthermedia/Khunaspix
6

Zuhören ist das Wichtigste
Bestattung und Trauerbegleitung in Region

Die Bestatter Edeltraud und Paul Oberhuber und die Trauerbegleiterin Herta Jobst unterstützen Trauernde in einer sehr schwierigen Zeit.  REGION (milo). Seit fast 100 Jahren unterstützt der Familienbetrieb Oberhuber aus Neuhofen Menschen, die passende und würdevolle Beisetzung für Verstorbene zu organisieren. Paul und Edeltraud Oberhuber führen das Unternehmen bereits in der vierten Generation. Neben der Zentrale in Neuhofen betreiben sie auch in St. Florian ein Büro. „Wir möchten den Trauernden...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Erste Reihe sitzend: Franz Moser (Bildungshaus St. Hippolyt), Hannes Ziselsberger (Direktor Caritas St. Pölten), Traude Izaak (Neulengbach), Josef Heiß (Lilienfeld), Anita Krehon (St. Pölten), Isabella Süß (Allhartsberg)
2. Reihe stehend: Christine Umgeher (Mobiler Hospizdienst), Christine Schubert (Referentin), Waldtraud Janko (Böheimkirchen), Anneliese Triml (Hofstetten), Barbara Grebesich (Absdorf), Brigitte Barthold (Wilfersdorf), Renate Beck (Wien), Claudia Gutmann (St. Pölten), Nicole Kuhrn (Lichtenau), 
3. Reihe stehend: Edda Kaufmann (Leiterin Mobiler Hospizdienst), Georg Hauer (Referent), Anita Vovk (Wieselburg), Claudia Psota (Koordinatorin Mobiler Hospizdienst Krems), Brigitte Huber (St. Georgen am Steinfeld), Christiane Schrattbauer (Haag), Johann Krenn (Großschönau), Karen Bodil Kleine (Brand-Laaben), Martina Fink (St. Pölten), Friedrich Schwarzkopf (Perchtoldsdorf). | Foto: Mayer

DaSein für Menschen am Lebensende
Abschlussfeier des Caritas Lehrgangs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Achtzehn Teilnehmer des Caritas Lehrgangs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Der Lehrgang bereitet die Teilnehmer darauf vor, Menschen mit schweren Erkrankungen ein würdiges Leben bis zuletzt zu ermöglichen und ihre Angehörigen in der Trauer zu begleiten. Ein Teil der Absolventen wird die Teams des Mobilen Hospizdiensts der Caritas der Diözese St. Pölten unterstützen und ehrenamtlich mitarbeiten. Umfangreiche Ausbildung in 160...

NEU: Trauercafé in St. Pölten.
Symbolfoto | Foto: webandi

Trauercafé in St. Pölten
Caritas startet erstmals Trauercafé in St. Pölten

Der Mobile Hospizdienst der Caritas der Diözese St. Pölten schafft einen Platz zum Begegnen, Trauern, Zuhören und Erinnern. ST. PÖLTEN. „Nach einem Verlust ist es für Trauernde oft nicht einfach, wieder so etwas wie Alltag zu leben. Viele Betroffene haben das Bedürfnis, über ihren Verlust zu sprechen und in ihrem Trauererleben gesehen, wahr- und ernstgenommen zu werden., weiß Marina Schmidt-Schmidberger Koordinatorin des Mobilen Hospizdienstes der Caritas. Im Rahmen des Trauercafés besteht die...

Das Team der Hospizbewegung Diakonie Wolfsberg | Foto: Graßler
2

Wolfsberg
Helfer in trauernden Zeiten

Die Hospizbewegung Diakonie in Wolfsberg begleitet Leute die unheilbar krank sind oder einen schweren Verlust hinnehmen mussten. WOLFSBERG. Die Hospizbewegung der Diakonie in Wolfsberg setzt sich aus acht ehrenamtlichen Mitarbeitern zusammen, die Menschen im Zusammenhang mit dem Tod unterstützend zur Seite stehen. Individuelle Begleitung Das Team begleitet einerseits Personen, die selbst im Sterben liegen und andererseits betreuen sie die Angehörigen vor, während und nach einem Todesfall. "Jede...

Die Rainbows in Neumarkt im Mühlkreis helfen Kindern Trauer zu bewältigen und mit Verlusten umzugehen.  | Foto: Rainbows

Trauerverarbeitung
Rainbows begleiten Kinder im Bezirk Freistadt nach Verlusten

Wenn eine Partnerschaft auseinandergeht oder eine Familie von einem Todesfall betroffen ist, sind die Erwachsenen mit den damit einhergehenden Veränderungen und den eigenen Gefühlen sehr gefordert. Nicht immer können sie ihren Kindern die umfassende Unterstützung geben, die sie in dieser schwierigen Situation brauchen. NEUMARKT. Wenn das ganze Leben auf den Kopf gestellt wird, tut professionelle Hilfe gut. „Wir unterstützen betroffene Kinder mit zwei verschiedenen Angeboten", erklärt Sylvia...

In Rohrbach-Berg werden Ende September wieder Plätze für Trauerbegleitungen frei.  | Foto: Foto: Rainbows

Trauerbegleitungen in Rohrbach-Berg
Kinder nach Trennung oder Verlust gut begleiten

ROHRBACH-BERG. Wenn eine Partnerschaft auseinander geht, wenn eine Familie von einem Todesfall betroffen ist, sind die Erwachsenen mit den damit einhergehenden Veränderungen und den eigenen Gefühlen sehr gefordert. Nicht immer können sie ihren Kindern die umfassende Unterstützung geben, die in dieser schwierigen Situation gebraucht wird. Wenn das ganze Leben auf den Kopf gestellt wird, tut professionelle Hilfe gut. „Wir unterstützen die betroffenen Kinder mit zwei verschiedenen Angeboten. Die...

Karin Luger, Nicole Leitenmüller und Doris Hausteiner (v.l.) sind um eine gute Lebens- und Sterbebegleitung im Bezirk bemüht. | Foto: Alfred Hofer
8

Bezirk Rohrbach
Verein zur Lebens- und Sterbebegleitung "Abschied mit Herz" gegründet

„Trauern soll man zulassen. Das betrifft jede Glaubensform. Es geht um den sterbenden Menschen und den Angehörigen", sagen Nicole Leitenmüller, Karin Luger und Doris Hausteiner.  BEZIRK (alho). Einem Thema, das oft tabuisiert wird und dass viele als schwierig empfinden, wollen sich drei Frauen im Bezirk auf besondere Arte und Weise widmen: Es geht um das Sterben, den Tod und das Trauern. Hierfür haben Nicole Leitenmüller (29) aus Lembach, Karin Luger (58) und Doris Hausteiner (53) aus...

Foto: Rainbows
2

Gruppenstart auch in Horn
RAINBOWS hilft Kindern durch die Zeit nach der Trennung

In Niederösterreich bleibt die Zahl der Kinder, die eine Scheidung ihrer Eltern erleben, hoch, wie die kürzlich veröffentlichte Scheidungsstatistik zeigt. 2018 waren 2.668 unter 18 Jahren von der Scheidung ihrer Eltern betroffen (Statistik Austria 2019). In dieser Statistik nicht enthalten sind Trennungen von unverheirateten Eltern. BEZIRK HORN. Wenn eine Partnerschaft auseinander geht, sind die Erwachsenen oft erst einmal vor allem mit sich selbst beschäftigt. Das ist einerseits verständlich,...

  • Horn
  • Simone Göls
5

Trauer
Rituale geben Sicherheit

Es ist ein schwieriges, aber umso wichtigeres Thema: Wie geht man mit Kindern um, die mit Tod, Trauer und Abschied konfrontiert sind? Astrid Panger vom Referat für Trauerpastoral und Wolfgang Unterlercher vom Katholischen Familienwerk haben eine kleine Vortragsreihe entwickelt, die nun immer wieder angeboten wird und auch von Pfarren angefragt werden kann. Am 25.6.2019 referierte Sabine Tauschitz-Sickl, Kindergartenpädagogin und Vorsitzende des Familienwerks, im Diözesanhaus zum Thema "Rituale...

Der Regionentag der Hospizbewegung fand im Tageszentrum Möllbrücke statt | Foto: Ebenberger
1 4

Möllbrücke
Regionentag der Hospizbewegung

MÖLLBRÜCKE. Der dritte Regionentag der Hospizbewegung der Diakonie de la Tour fand heuer wieder im Tageszentrum Möllbrücke (TZMÖ) statt. Dies öffnete als Gastgeber wieder für die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Bezirks Spittal, die sich zum jährlichen Austausch und einem gemeinsamen Lachyoga-Workshop unter der Leitung von Lachyogi Gerlinde Rothe trafen, die Türen. Auch für Kinder und Jugendliche Hospizbegleitung ist eine ehrenamtliche, kostenlose Tätigkeit, bei der professionell ausgebildete...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
https://www.amhorizont.com | Foto: © Pixabay
1 5

Dieses Buch ist für alle, die dem Leben und dem Tod nahestehen
Buchtipp: am Horizont - Gedichte und Gedanken über das Leben un den Tod

am Horizont - Gedichte und Gedanken über das Leben und den Tod Dieses Buch ist für alle, die dem Leben und dem Tod nahestehen. Weitere Informationen: www.amhorizont.com Taschenbuch Version kaufen: ISBN: 9783749448197 Es hilft Trauernden Trost zu spenden und Sterbenden, Mut zu geben. Kurze Gedichte und Gedanken, die einen beschäftigen und Worte, die anderen, aber auch sich selbst Trost und Hoffnung schenkt. Wir alle stehen irgendwann im Leben am Horizont. Suchen und fragen nach Lösungen –...

Die 15. Dr. Rudolf-Kirchschläger-Preisträgerverleihung: Caritasdirektor Franz Kehrer, Bürgermeister Josef Wögerbauer, Soroptimist-Präsidentin Hildegund Nöbauer, Preisträgerin Nicole Leitenmüller, Raika-Bankstellenleiter Adolf Wiesinger und Organisator Josef Eibl. | Foto: Alfred Hofer
34

Preisverleihung
15. Kirchschläger-Preis für Trauerbegleitung

Preisträgerin Nicole Leitenmüller widmet sich engagiert einem neuen Schwerpunkt.  NIEDERKAPPEL (alho). Gleich zu Beginn des Festabends wies der Organisator des Kirchschlägerpreises, Josef Eibl, auf eine Besonderheit dieser Auszeichnung hin: Zwei von acht Einreichungen beschäftigten sich heuer mit dem Thema  „Sterbebegleitung“. „Wer sind diese Menschen, wer ist diese Organisation, die unheilbare, schwerkranke Menschen in ihrer letzten und vielfach schwersten Lebensphase begleiten und die der...

Betroffene sind ganz herzlich dazu eingeladen, einige Schritte gemeinsam zu gehen. | Foto: Rotes Kreuz

Trauercafe
Einige Schritte gemeinsam gehen

Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes Steyr-Stadt/-Land lädt wieder zum Trauercafé. STEYR. Der Tod eines geliebten Menschen, eines nahestehenden Angehörigen oder engen Freundes, hinterlässt oftmals eine große Leere im Leben derer, die zurückbleiben. Mit dem Angebot der drei Trauercafé-Nachmittage möchte das Hospiz-Team des Steyrer Roten Kreuzes Trauernde ein Stück weit auf ihrem individuellen Trauerweg begleiten. Ziel ist es, betroffenen Menschen in diesem schmerzhaften, aber notwendigen Prozess...

Foto: openiens/fotolia
2

Mobiles Hospiz Schärding
"Das Zimmer ist meist schon eine Biographie"

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Wenn Elisabeth Waschak und Maria Humer von ihren Besuchen erzählen, strahlen sie eine große Zufriedenheit und Ruhe aus. Keine Selbstverständlichkeit, denn: Sie sind zwei der acht ehrenamtlichen Mitarbeiter, die über das Rote Kreuz Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung anbieten. Während sich ein Palliativdienst um die medizinischen Bedürfnisse von schwerkranken Menschen kümmert, hilft das Mobile Hospiz der Seele und entlastet die Angehörigen. Zeit nehmen und da sein, den...

Kinder und Jugendliche verarbeiten Trauer anders als Erwachsene.  | Foto: Rainbows OÖ

Rainbows OÖ
Trauerbegleitung für Kinder in Neumarkt

Ab Mitte März werden in Neumarkt im Mühlkreis wieder Plätze für Trauerbegleitung für Kinder, die einen nahestehenden Menschen durch einen Todesfall verloren haben, frei.  NEUMARKT. Bei einem Todesfall im engsten Familienkreis ist die Belastung für Erwachsene oftmals sehr groß. Häufig fehlen Zeit und Kraft, um auch noch uneingeschränkt für involvierte Kinder da zu sein. Kinder trauern anders als Erwachsene. Offene Fragen können sie verunsichern, ebenso wie ihre unterschiedlichen Reaktionen, die...

Professionelle Hilfe von außen stellt für zahlreiche Familien bei der Trauerbewältigung eine große Erleichterung dar.  | Foto: Rainbows
3

Tut tot sein weh?
Rainbows hilft trauernden Kindern

ROHRBACH-BERG. Bei einem Todesfall im engsten Familienkreis ist die Belastung der Erwachsenen oftmals sehr groß. Manchmal fehlen Zeit und Kraft, um auch noch uneingeschränkt für die Kinder da zu sein. Kinder trauern anders als Erwachsene. Ihre Fragen können verunsichern. Ebenso ihre unterschiedliche Reaktionen, die von Wut über Trauer bis zu sozialem Rückzug und körperlichen Symptomen wie Bauchschmerzen oder Kopfweh reichen können. Manche Kinder verstecken ihre eigenen Trauergefühle, um die...

Zweifach-Mama Anna Piñeyro Jura, die kleine Malina und Michaela Dimitriewicz (v.l.) genießen die Zeit zu dritt immer sehr. | Foto: Markus Spitzauer
4

Kinderhospiz
Unterwegs mit Momo

Michaela Dimitriewicz unterstützt das Kinderhospiz Momo. Eine Geschichte über Verlust und ganz viel Herz. "Maaaliiiinaaa" schallt es durch den Raum. Michaela Dimitriewicz ist zu Besuch hier. Die ehrenamtliche Hospizbegleiterin kommt einmal in der Woche zu Familie Piñeyro Jura. Und ihre ganze Aufmerksamkeit gilt dann der eineinhalbjährigen Malina. Die ausgebildete Trauerbegleiterin ist für Momo im Einsatz. Ein mobiles Kinderhospiz und Kinderpalliativteam, das seine Wurzeln bei der Caritas...

In kleinen Gruppen wird den Kindern und Jugendlichen über schwierige Situationen hinweggeholfen.  | Foto: RAINBOWS

Trennung oder Trauerfall
RAINBOWS bietet Hilfe für Kinder und Jugendliche

BRAUNAU. Seit mittlerweile 25 Jahren wird Kindern und Jugendlichen bei RAINBOWS geholfen. Der gemeinnützige Verein richtet sich an junge Menschen und Kids, zwischen vier und 17 Jahren. Den Kindern wird dabei über Trennungs- und Verlustsituationen hinweggeholfen.  Trennung oder Todesfall „Wir haben zwei Hilfsangebote für die Betroffenen“, berichtet Sylvia Spiessberger, die Landesleiterin von RAINBOWS Oberösterreich. „Kinder, die den Tod einer geliebten Bezugsperson verkraften müssen, werden in...

Bild: Abdruck honorarfrei, Credit: RK/LV OÖ – Mobiles Hospizteam Rotes Kreuz Braunau

Das Mobile Hospiz beim Roten Kreuz Braunau

Hospiz steht für das lateinische Wort: Herberge und Gastfreundschaft. Mit Krankheit, Sterben, Tod und Trauer bewusst umzugehen – das liegt uns sehr am Herzen und dafür wollen wir uns einsetzen. Behutsam begegnen wir Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Oft hören Pflegefachkräfte, wenn sie eine Hospizbegleitung anbieten: Ich kann mir unter einer Hospizbegleitung nichts vorstellen, wie kann uns diese helfen? Unsere Hospizmitarbeiter/innen werden sorgfältig auf ihre Aufgaben...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau

neue Trauergruppe in Melk
Trauergruppe "Neue Wege" startet mit 15. Jänner 2019 in Melk

Im Pflege- und Betreuungszentrum Melk startet mit 15. Jänner 2019 das zweite Angebot des Vereins für Trauernde. Die Treffen finden jeden 3. Dienstag im Monat statt. Treffpunkt ist der Haupteingang zum Stationären Hospiz. Die Abende bieten die Möglichkeit, sich mit Menschen in ähnlichen Situationen auszutauschen und neue Perspektiven für den Alltag zu entdecken. Trauer braucht Zeit und Raum, um den persönlichen Umgang mit der Trauer bewusst wahrzunehmen und Rituale und Werkzeuge für den Alltag...

  • Melk
  • Verein Hospiz Melk
Foto: ÖRK

Leben bis zuletzt
Freiwillige Mitarbeiter für Hospiz- und Trauerbegleitung gesucht

STEYR, STEYR-LAND. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des mobilen Hospizes sind dann zur Stelle, wenn das Leben langsam zu Ende geht. Hospizarbeit ergänzt die medizinische/pflegerische Betreuung Schwerstkranker und Sterbender auf der psychosozialen und emotionalen Ebene – hier steht das zutiefst Menschliche im Vordergrund. Es geht darum, den Betroffenen ein Abschiednehmen in Würde zu ermöglichen, sowohl den sterbenden Menschen als auch ihren Angehörigen bis zuletzt ein Gefühl des Begleitetseins und...

Anzeige
Lehrgang "Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung" - Start am 17. Jänner 2019 | Foto: Pixabay

Lehrgangs-Start im Jänner
Lebens-, Sterbe,- und Trauerbegleitung

Am 17. Jänner 2019 startet ein Angebot der Akademie Wels, das sich mit dem existenziellen Thema Sterben auseinandersetzt: der Lehrgang "Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung" (Hospizlehrgang) - für Professionisten, Ehrenamtliche und generell Interessierte. „Der Lehrgang ermöglicht, sich persönlich aber auch fachlich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen. Da tut sich bei jeder und jedem Einzelnen sehr viel“, sagt Sabine Leithner, MSc, Mitglied der Lehrgangsleitung und selbst seit rund...

Hannelore Trauner-Pröstler und Martina Schürz (v.l.).
2

Wiener Herzen
Die Trauer gut bewältigen

Die Caritas-Trauerbegleitung unterstützt, wenn geliebte Menschen sterben. INNERE STADT. "Trauer ist keine Krankheit, sondern eine normale Reaktion auf den Tod eines geliebten Menschen", sagt Hannelore Trauner-Pröstler von der Kontaktstelle Trauer der Wiener Caritas, "allerdings ein Verlust, der den Menschen in seiner Ganzheit betrifft – da ist Begleitung oft notwendig." Dann bietet man Beratungsgespräche und Gruppenbegleitung in Form von Gesprächsrunden, Kreativnachmittagen oder Wanderungen an....

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Wenn Kinder einen geliebten Menschen verlieren, können sich Familien bei der Bewältigung der Trauer Experten anvertrauen
2

Allerheiligen
Stille Hilferufe von Kindern in der Trauer erhören

Kinder können das Ausmaß des Todes nicht immer begreifen. „Rainbows“ bietet Trauerbegleitung an. KÄRNTEN. Trauer macht sich nicht nur zu Allerheiligen breit. Vor allem Kinder sind nach dem Tod eines geliebten Menschen oft sprach- und hilflos, denn sie können das Ausmaß des Todes nicht begreifen. „Erwachsene wissen kaum, wie sie sich dem Kind oder dem Jugendlichen gegenüber verhalten sollen“, schildert „Rainbows“-Landesleiterin Ulla Nettek. Reaktion der Kinder Erwachsene haben zwei Alternativen:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: privat
  • 30. Mai 2025 um 16:00
  • Pflegezentrum Langenlois
  • Langenlois

Trauercafe Langenlois

Seit Mai 2024 gibt es in Langenlois ein Trauercafe. Was ist ein Trauercafe? Es ist ein Ort für Menschen die durch den Tod einen schmerzlichen Verlust erlitten haben. Hier können sie sich spontan und ohne Verpflichtungen mit anderen Menschen in ähnlicher Situation treffen und austauschen.  Termine: jeweils von 16 bis 18 Uhr Freitag, 28. März 2025 Freitag, 25. April 2025 Freitag, 30. Mai 2025 Freitag, 27. Juni 2025 Wo: Pflegezentrum Langenlois/1. Stock im Seminarraum (Lift vorhanden) Infos unter:...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Pixabay
  • 21. September 2025 um 19:00
  • BildungsZentrum St. Benedikt
  • Seitenstetten

Infoabend: Ausbildung zur Trauerbegleiter*in 2025 in Seitenstetten

Die Ausbildung zur Trauerbegleiter*in wird vom Mobilen Hospizdienst der Caritas St. Pölten und der Kompetenzstelle Trauer in Kooperation mit dem BildungsZentrum St. Benedikt in erstmalig angeboten. Alle Interessierten sind herzlich zum Informationsabend am 21. Jänner 2025 um 19 Uhr eingeladen. SEITENSTETTEN. Die Termine für den Einführungskurs und dem Aufbaulehrgang zur Trauerbegleiter*in starten jeweils im April und September 2025. Informationsabend: 21.01.2025 um 19:00 im BildungsZentrum 11....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.