wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Unter www.lehre-respekt.at findest du eine Schnupper- und Ferialpraktika-Karte. | Foto: Werilly
Aktion 4

Lehre in NÖ
Berufsorientierung für Jugendliche leicht gemacht

Talente Check, Schnupperland und noch vieles mehr: Um junge Menschen auf die vielfältigen Möglichkeiten einer Lehre aufmerksam zu machen, setzt die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) auf eine breite Palette an Maßnahmen. NÖ. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) hat es sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen frühzeitig bei der Berufswahl zu begleiten und Talente gezielt zu fördern. Mit innovativen Initiativen und praxisnahen Angeboten sorgt sie dafür, dass die Entscheidung für eine...

Die Lehrlingsstatistik weist für den Bezirk Kufstein einen Rückgang auf, dennoch fallen die Bilanzen der einzelnen Sparten unterschiedlich aus. | Foto: Pixabay
3

Lehrlingszahlen
1.588 Jugendliche 2024 im Bezirk Kufstein in Ausbildung

Weniger Lehrlinge 2024 als im Jahr 2023, in einigen Sparten sind aber auch positive Trends zu finden.  BEZIRK KUFSTEIN. Die Lehrlingszahlen sind in Tirol, aber auch im Bezirk Kufstein leicht rückläufig. Das zeigt eine aktuelle Statistik der Tiroler Wirtschaftskammer.  Weniger Lehrlinge Aktuell werden im Bezirk 1.588 Jugendliche in 526 Lehrbetrieben ausgebildet. Dabei waren es im Jahr zuvor noch in beiden Fällen mehr: 1.614 Lehrlinge und 544 Lehrbetriebe. Damit reiht sich der Bezirk Kufstein in...

WKO-Braunau-Obmann Klemens Steidl, WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Martin Rühling, Geschäftsführer von Palfinger Europe. | Foto: Ebner
8

Neujahrsempfang der WKO Braunau
„Glückauf“ für ein herausforderndes Jahr 2025

In der Palfinger World in Lengau fand am 23. Jänner der diesjährige Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer (WKO) Braunau statt. LENGAU (ebba). Unter dem Motto „Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft“ wurde darüber gesprochen, welche Reformen es für die Unternehmer braucht. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer sprach sich klar dafür aus, endlich den „Bürokratie-Wahnsinn“ zu reduzieren und rückte auch die Themen Lohn- und Energiekosten in den Mittelpunkt. Damit OÖ, und damit auch der...

Traboch wurde als wirtschaftsfreundliche Gemeinde mit dem "Goldenen Boden" ausgezeichnet. Im Bild: Vzbgm. Martin Schuchaneg, Bgm. Joachim Lackner, Astrid Baumann, Alexander Sumnitsch (v.li) | Foto: MeinBezirk
4

Wirtschaftsfreundliche Gemeinde
Traboch wird zum "Goldenen Boden"

Im Zuge des Wirtschaftsabends, zu dem die Gemeinde Traboch vergangenen Mittwoch geladen hatte, erfolgte die Verleihung des "Goldenen Bodens". Diese Auszeichnung der Wirtschaftskammer ist eine Würdigung,  wirtschaftsfreundlicher Maßnahmen. TRABOCH. Am Mittwoch folgten zahlreiche Trabocher Unternehmerinnen und Unternehmer der Einladung zum Wirtschaftsabend ins Gemeindeamt. Vizebürgermeister Martin Schuchaneg brachte bereits in seiner Begrüßung die Freude der Gemeindeführung über die Verleihung...

Beim Neujahrsempfang in Schwaz waren die ZTS dabei.  | Foto: Zillertaler Tourismusschulen
5

Neujahrsempfang
Zillertaler Tourismusschulen waren wieder fleißig

Die enorme Präsenz von Tirols Spitze aus Politik und Wirtschaft beim diesjährigen Neujahrsempfang der WKO Schwaz zeigte eindrucksvoll, welche Bedeutung diese Veranstaltung und der damit verbundene Austausch zwischen den Teilnehmer:innen in einer durchaus herausfordernden Zeit haben. SCHWAZ (red). Der kulinarische Beitrag für die über 300 Teilnehmer:innen in Form von heimischer und internationaler Küche aus regionalen Produkten kam einmal mehr von den Zillertaler Tourismusschulen, deren...

Monika Eisenhuber (Bezirksstellenobfrau) und Bernhard Dissauer-Stanka (Bezirksstellenleiter) mit der WKNÖ-Statistik. | Foto: Santrucek
1 Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Betriebe bilden deutlich mehr Lehrlinge aus

880 junge Menschen befinden sich derzeit in einer Lehrlingsausbildung. Im Jahr davor waren es "nur" 854. Allerdings sank die Zahl ausbildender Betriebe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Monika Eisenhuber, WKNÖ-Vizepräsidentin und Bezirksstellenobfrau, und Bernhard Dissauer-Stanka (WKNÖ-Bezirksstellenleiter) informierten über die Entwicklung in der heimischen Wirtschaft. 284 Betriebe bilden ausVor allem der Zuwachs an Lehrlingen auf 880 wird von Eisenhuber und Dissauer-Stanka sehr positiv gesehen: "Wir haben...

Andreas Nunzer, Silvia Rupp und Andreas Hofbauer
3

Wirtschaftskammer
Die Bezirksstelle Melk bekommt einen neuen Leiter

Leiterwechsel in der WKNÖ-Bezirksstelle Melk: Obfrau Silvia Rupp verabschiedet Andreas Nunzer und begrüßt Andreas Hofbauer. MELK. Andreas Nunzer hat die Bezirksstelle mehr als 18 Jahre lang geleitet. Mit seiner engagierten und kompetenten Arbeit hat er die Bezirksstelle geprägt und wichtige Meilensteine für die regionale Wirtschaft gesetzt. Nun folgt ihm Andreas Hofbauer als Bezirksstellenleiter nach. Silvia Rupp bedankt sich herzlich bei Andreas Nunzer, der die Leitung der Bezirksstelle...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Beratungs-Turbo für NÖ Gründerinnen und Gründer. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Wirtschaftskammer NÖ
Gute Beratung bei einer Unternehmensgründung

Mit über 37.500 Beratungskontakten haben die Expertinnen und Experten der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in den 23 Bezirks- und Außenstellen 2024 für einen Wissens-Boost bei angehenden Unternehmerinnen und Unternehmern gesorgt.  NÖ. Ein starker Partner ist auf dem Weg ins Unternehmertum unverzichtbar – das wissen die Gründerinnen und Gründer in Niederösterreich nur zu gut. In den 23 Bezirks- und Außenstellen der WKNÖ standen die Expertinnen und Experten im Vorjahr über 37.500 Mal mit...

Die Wirtschaftskammer Bezirk Tulln lud zum Neujahrsempfang ein: Direktor WKNÖ Johannes Schedlbauer, WK Obmann Wolfgang Ecker, Moderation Kristina Sprenger, WK Bezirk Tulln Obmann Christian Bauer und Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka. | Foto: Victoria Edlinger
14

Unternehmernetzwerk
Wirtschaftskammer Tulln lud zum Neujahresempfang

Die Wirtschaftskammer Bezirksstelle Tulln lud Unternehmer und Vertreter aus dem Bezirk zum Neujahrsempfang in die Geschäftsstelle nach Tulln ein. TULLN. Die Wirtschaftskammer ist DIE Anlaufstelle für Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie kümmern sich um Gründungsberatung, Gewerbeanmeldung, Rechtsberatung und unterstützen bei Förderfragen und Weiterbildungen. Die Wirtschaftskammer Tulln präsentierte in diesem Zuge auch einige Kennzahlen aus 2024: Mit 21 Stadt- und Marktgemeinden und auf einer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Benita Ferrero-Waldner und Hans Harrer überreichen die Urkunde an die neue Senatorin Katharina Baumgartner. | Foto: Skyline Medien
7

Wirtschaft
Untermarkersdorferin Katharina Baumgartner ist Senatorin

Im Rahmen des Neujahrsempfangs des Senats der Wirtschaft Österreich, der unter dem Motto „Metamorphose“ im Festsaal der Universität Wien stattfand, wurden neue Mitglieder feierlich aufgenommen. Darunter auch die junge Unternehmerin, Katharina Baumgartner, aus Untermarkersdorf (Bezirk Hollabrunn). UNTERMARKERSDORF/ÖSTERREICH. Der Neujahrsempfang des Senats der Wirtschaft Österreich bot eine feierliche Bühne für die Ernennung neuer Mitglieder. Unter dem Motto "Metamorphose" fand der Empfang im...

Mario Freiberger, Philipp, Jan und Roman Keglovits-Ackerer, Mathias Past, Johannes Hausenberger | Foto: WKNÖ Schwechat
3

Wirtschaft in Zwölfaxing
WKO Schwechat besucht Autohaus Keglovits

Die Wirtschaftskammer Region Schwechat startete das Jahr 2025 mit einem Besuch im Autohaus Keglovits. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „WKO vor Ort“ wurden die Serviceleistungen der Wirtschaftskammer Niederösterreich vorgestellt. SCHWECHAT/ZWÖLFAXING. Obmann Mathias Past und die Teilnehmer hatten Gelegenheit, sich über aktuelle Themen auszutauschen. Hausherr Roman Keglovits-Ackerer gab spannende Einblicke in die Welt der Elektromobilität und betonte die Bedeutung der Lehrlingsausbildung, die...

Allerlei honorige Personen aus Wirtschaft und Politik leisteten der Einladung zum Neujahrsempfang der Wirtschafkammer Folge. | Foto: mc
34

Blick in's neue Jahr
Wirtschaftskammer Mödling lud zum Neujahrsempfang

Zum Neujahrsempfang luden Martin Fürndraht und Andrea Lautermüller in die Wirtschaftskammer und allerlei honorige Personen aus Wirtschaft und Politik leisteten der Einladung Folge. BEZIRK MÖDLING. Eloquent moderiert wurde der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer von Kristina Sprenger, die mit ihren Interviewpartnern einen Ausblick auf 2025 wagte. So betonte NÖ Wirtschaftsbund-Chef Wolfgang Ecker die Bedeutung einer raschen Regierungsbildung, um klare Rahmenbedingungen für künftiges...

Die Region kämpft mit Freizeitwohnsitz-Problem. | Foto: Kogler
5

Freizeitwohnsitz-Debatte
"Lizenzen" für (illegale) Freizeitwohnsitze?

WK-Bezirksobmann Peter Seiwald stößt mit Vorschlag bezüglich Freizeitwohnsitzen auf Kritik und Unverständnis. BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL. Wie bereits kurz berichtet ließ WK-Bezirksobmann Peter Seiwald beim Neujahrs-Pressegespräch aufhorchen. Er sprach über das nötige „leistbare Wohnen“ für Einheimische, genehmigte Freizeitwohnsitze, die man nicht belasten solle, Arbeitswohnsitze, für die Klarstellungen notwendig seien (wie und wie lange nutzbar?), und über „weitere Wohnsitze, die nicht in die...

Obmann Imst Josef Huber, Präsidentin Barbara Thaler, Direktorin Evelyn Geiger-Anker und Bezirksstellenleiter Nico Tilg.
Video 12

Wirtschaftskammer Imst
Tourismus als Airbag der Tiroler Wirtschaft

Die Wirtschaftskammer Imst blickt beim Neujahrsempfang auf ein durchwachsenes Jahr 2024 zurück. IMST. Kurz vor dem Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Imst, zu dem zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft kamen, lud die Kammer zum Pressegespräch, um eine Bilanz des vergangenen Jahres abzuliefern. "Die Frage, wie es der Tiroler Wirtschaft geht, ist immer schwer zu beantworten, weil es den Branchen immer unterschiedlich geht. Industrie, Baubranche und produktives Gewerbe...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
WK Bezirk Tulln Obmann Christian Bauer erörtert die Ziele der Wirtschaftskammer für 2025. | Foto: Victoria Edlinger
4

Bezirk Tulln
Die Pläne der Wirtschaftskammer für Mitglieder für 2025

Die Wirtschaftskammer Tulln hat für 2025 für seine Mitglieder einiges geplant. So stehen etwa die Themen: Regionale Unterstützung, Digitalisierung und mehr Netto vom Brutto am Programm BEZIRK. TULLN. Die Wirtschaftskammer hat rund 450 Betriebe unmittelbar nach der Hochwasserkrise kontaktiert und sich erkundigt ob diese von den Überschwemmungen betroffen waren. Regionale Unterstützung "Wir haben alle gewerblichen Betriebe – etwa 450 - in den vom Hochwasser betroffenen Gemeinden kontaktiert und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Andrea Denk
4

Erfolg über Generationen
Ehrung von Familienbetrieben im Bezirk Lilienfeld

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) holt seit mehreren Jahren immer wieder erfolgreiche Familienunternehmen unter dem Titel „Erfolg über Generationen“ vor den Vorhang. LILIENFELD. „Der Erfolg dieser Unternehmen weist sie als wichtige Säule unserer regionalen Wirtschaft aus“, betont WKNÖ-Bezirksstellenobmann Markus Leopold. Geehrt wurden: Friseursalon „Haargenau Angi“ von Andrea Denk aus Hainfeld Land- und Forsttechnik Leopold Lunzer GmbH aus Kaumberg Bauunternehmen Lux Bau GmbH aus...

Die Bilanz der Wirtschaftskammer zum Jahresauftakt bringt Licht und Schatten – auch im Bezirk Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Neujahrsempfang
Wirtschaftskammer Kufstein ortet 2025 Licht & Schatten

Der Bezirk Kufstein hat den besten Wert in Tirol, 90 Prozent der Unternehmer im Bezirk zeigen sich mit dem Standort zufrieden. Dennoch gibt es Baustellen: 40 Prozent produzieren schon im Ausland. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Wie geht es den Betrieben, wie geht es der Wirtschaft? Diese Fragen stellt sich die Wirtschaftskammer (WK) traditionsgemäß zu Beginn des Jahres, wenn der Neujahrsempfang in den Bezirkskammern stattfindet. "Gemischt" ins neue Jahr So auch am Mittwoch, den 15. Jänner, beim...

Sabine Wolfram, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Sibylle Palzer. | Foto: Manfred Wlasak
17

WKNÖ Neujahrsempfang in Baden
"Mehr auf die Unternehmer hören"

Präsident der Wirtschaftskammer NÖ Wolfgang Ecker machte bei seiner Roadshow Station beim WK-Neujahrsempfang im Casino Baden. BADEN. 10.705 Mitglieder (Tendenz steigend) betreute die Wirtschaftskammer Baden 2024 mit Rat und Tat. Ein kleiner Teil davon, kam zum Neujahrsempfang ins Congress Casino Baden, wohin Obmann Peter Bosetzky und Geschäftsstellenleiter Andreas Marquardt zum Get-together geladen hatten. Wir schaffen dasAls prominentester Gast sprach WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker den...

Plus von 8,1 Prozent bei Neuzulassungen – Minus bei Elektrofahrzeugen in NÖ. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Fahrzeughandel, E-Mobilität
Elektrofahrzeuge verzeichnen Minus in NÖ

Plus von 8,1 Prozent bei Neuzulassungen von Autos im Jahr 2024, jedoch sind Elektrofahrzeuge im Rückgang. NÖ. Die Neuzulassungen in Österreich haben 2024 die Marke von 250.000 überschritten, was einem Anstieg im Vergleich zu 2023 entspricht, aber weiterhin unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie liegt. Diese Zahlen wurden von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) auf Basis der aktuellen Statistik Austria veröffentlicht. "In Niederösterreich zeigt sich dieser Trend auch“, sagt Wolfgang Schirak,...

Volles Haus gab's beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer. | Foto: Mold
52

Event
Großer Run auf den Neujahrsempfang in Gänserndorf

Über 180 Anmeldungen freuten sich Andreas Hager, Philipp Teufl und Nadja Trunner mit ihrem Organisationsteam von der Wirtschaftskammer Gänserndorf beim Neujahrsempfang im Festsaal der Wirtschaftskammer. GÄNSERNDORF. „Das unterstreicht die Wichtigkeit unserer Kammer für die Gewerbetreibenden“, ist Hager überzeugt. Die souverän agierende Moderatorin, besonders bekannt als Fernsehkommissarin bei Soko Kitzbühel, Kristina Sprenger, konnte zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Institutionen und...

Die Unternehmerinnen Birgit Wolfmair (Mitte) und Verena Weigl (r.) im Gespräch mit Moderator Max Mayrhofer. | Foto: Fotografie Karin Schwarz
24

Wirtschaftsempfang
Urfahraner Unternehmer blicken mutig in die Zukunft

Der Wirtschaftsmotor stottert. Urfahraner kämpfen aber mit Innovationen und Unternehmergeist dagegen an. URFAHR-UMGEBUNG. Mehr als 230 Unternehmer starteten am Montag mit dem Wirtschaftsempfang der WKO Urfahr-Umgebung unter dem Motto „Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft.“ gemeinsam in das neue Jahr. In den Ansprachen versuchte niemand, etwas zu beschönigen. Man spüre natürlich die Auswirkungen der vorherrschenden Krisen und den aktuellen Konjunktureinbruch. Die Stimmung der Urfahraner...

Die Förderung für den Umstieg auf umweltfreundlichere Heizsysteme wie Wärmepumpen ist ausgeschöpft. Derzeit können keine neuen Förderanträge mehr gestellt werden.  | Foto: Pixabay
1 Aktion 3

Förderstopp
Heizungsinstallateure befürchten massiven Auftragseinbruch

Die Förderung für den Umstieg auf umweltfreundlichere Heizsysteme wie Wärmepumpen ist ausgeschöpft. Derzeit können keine neuen Förderanträge mehr gestellt werden. Installateurbetriebe fürchten nun massive Auftragseinbrüche und den Verlust tausender Arbeitsplätze. Die Wirtschaftskammer fordert daher eine schnelle Erneuerung der Förderungen. ÖSTERREICH. Bisher sei die Erneuerung von rund 164.000 Heizungen gefördert worden, wobei allein der Bund über eineinhalb Milliarden Euro dafür ausgegeben...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Beim Spizenkandidatentreffen der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol tauschte man sich über die Strategien zum bevorstehenden Wahlkampf aus.  | Foto: Alicia Martin Gomez
3

WKO Wahl 2025
FW Tirol startet Wahlkampf mit Spitzenkandidatentreffen

Vor Kurzem versammelten sich die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol im Tenniscafe IEV um die gemeinsamen Ziele für die bevorstehenden Wirtschaftskammerwahlen zu setzen. Diese finden am 12. und 13 März 2025 statt.  INNSBRUCK. Kaum eine Wahl ist so komplex wie die Wirtschaftkammerwahl. Grund dafür sind die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bereiche, die es zu vertreten gilt. Die Wirtschaftskammer ist in sieben Sparten gegliedert, die wiederum in mehrere...

Prosit Neujahr, hieß es auch in diesem Jahr beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Reutte. | Foto: Reichel
14

Wirtschaftskammer Reutte
Neujahrsempfang war gesellschaftliches Event

REUTTE. Das Interesse am Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Reutte war auch in diesem Jahr groß. Viele Mitglieder, ebenso Vertreter der Gemeinden, diverser Institutionen, von Vereinen usw. waren gekommen. Das Foyer und in der Folge der Saal der Wirtschaftskammer Reutte waren gut gefüllt, am Ende waren weit über 200 Gäste dabei. Einerseits ging es natürlich darum, die Botschaften der Vertreter der WK und des Landes zu hören, das Gesellschaftliche kam an diesem Abend ebenfalls nicht zu kurz....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 08:30
  • Uferei am Hörzendorfer See
  • St. Veit

Junge Wirtschaft St. Veit lädt zum Frühstück

Unter dem Thema "KI-Power für Jungunternehmer:innen - Effizienzsteigerung durch Künstliche Intelligenz" lädt die Junge Wirtschaft St. Veit zum Unternehmer-Frühstück. ST. VEIT. Dieses Mal als Gastvortragender mit dabei ist Florian Semmler, Geschäftsführer von mediapool mvp GmbH. Er zeigt, wie man die KI konkret, praxisnah und verständlich integriert und sich dadurch einen echten Vorsprung am Markt verschafft. Ohne komplizierte Fachbegriffe oder Technik-Bla-Bla. Top-Themen aus dem Vortrag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.