Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Wie die 46 Plätze im Rudolfsheimer Bezirksparlament in der Gasgasse vergeben werden, steht nach dem 11. Oktober fest. | Foto: Alois Fischer
1

Wahlkampf im 15. Bezirk: Rudolfsheim-Fünfhaus gehört uns allen

Alteingesessene Bürger, Migranten, neue Kreative: Alle unter einen Hut zu bekommen, wird den Wahlkampf im 15. Bezirk entscheiden. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Nachbar Ottakring hat’s bereits hinter sich, Rudolfsheim steckt mitten drin: endlich hipp werden. Bobo-Shops in der Reindorfgasse, coole Lokale am Sparkassaplatz – der südliche Bezirksteil Sechshaus floriert. In Fünfhaus im Norden will man nachziehen, hinkt aber noch hinterher. Maßnahmen, um das Auseinanderdriften zu verhindern, werden die...

Tirol vereinfacht Verfahren zur Schaffung von Flüchtlingsunterkünften und Übergangswohnraum

Die Tiroler Landesregierung ändert die Tiroler Bauordnung und schafft somit die Möglichkeit, rasch und unbürokratisch temporäre Betreuungsplätze für Flüchtlinge, aber auch Übergangswohnraum für Betroffene von Katastrophen errichten zu können. „Mit diesem Schritt macht Tirol einmal mehr vor, wie wir mit der humanitären Herausforderung, die zahlreichen Kriegsflüchtlinge aufzunehmen, umgehen“, spricht sich LH Günther Platter wiederholt für den Tiroler Weg und gegen eine Einmischung des Bundes in...

SPÖ-Aktion am Marktplatz für leistbares Wohnen

GALLNEUKIRCHEN. Die SPÖ Gallneukirchen führte unlängst am Marktplatz eine Aktion durch, um auf die Problematik des hochpreisigen Wohnens in der Gusenstadt hinzuweisen. Kurzerhand wurde der Marktplatz in ein Wohnzimmer umfunktioniert. Spitzenkandidat Vizebürgermeister Sepp Wall-Strasser: „In Zukunft ist die Kommunalpolitik in Zusammenarbeit mit Land und Wohnbauträgern verstärkt gefordert, mehr Angebote von erschwinglichen Wohnungen für junge Menschen oder solche mit niedrigerem Einkommen...

Nichts für Heimwerker

Bei Schimmel im Haus sollte man immer einen Experten um Rat fragen, empfiehlt Patrick Rauch. ST. LORENZ (rab). "Schimmel sollte man auf keinen Fall selbst wegwischen oder gar übermalen", warnt Patrick Rauch, Niederlassungsleiter der SMS Schaden Management Service GmbH in St. Lorenz. "So lange man die Ursachen nicht kennt, kann man das Problem nicht langfristig lösen." Deshalb sei es immer notwendig, einen Experten zu kontaktieren. "Dieser analysiert nicht nur die Größe und Kategorie des...

2

Mogersdorf setzt auf Wohnungen und Bauland

Die Gemeinde Mogersdorf bemüht sich, weiteren Wohnraum im Ortsgebiet zu schaffen. Eifrig gearbeitet wird am neuen Wohnblock hinter der Kirche. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet hier zwei Häuser mit insgesamt acht Wohnungen, die spätestens zur Jahreswende bezugsfertig sein sollen. Bis dato hat die OSG in Mogersdorf und Wallendorf insgesamt 31 Wohnungen errichtet. Für Bauwerber, die ein Einfamilienhaus errichten wollen, steht Bauland zum Kauf. Die Hausplätze kosten fünf Euro...

Sanieren will gelernt sein

Bevor es mit dem Sanieren losgehen kann, müssen im Vorfeld einige Punkte abgeklärt werden. WELS (kw). Energiesparen und Umwelt schonen sind Themen, die heute ganz groß geschrieben werden. Deshalb sollte man sich vor jedem Neu-, Zu- oder Umbau darüber Gedanken machen, wie man das Vorhaben möglichst energieeffizient umsetzten kann. Entscheidet man sich zum Beispiel für einen Dachausbau, muss das Dach richtig isoliert werden. Roland Hummer, Filialleiter des Lagerhaus Wels, empfiehlt, sich zuerst...

Eine Regierung steht auf der Bremse

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Verkehr, Mobilität, Wohnen und Stadtentwicklung sind Themen, die den Salzburgern unter den Nägeln brennen – und zwar seit Jahrzehnten. Die Durchschnittsgeschwindigkeit des Obusses lag 1950 noch bei mehr als 17 Stundenkilometern, jetzt sind es weniger als 13. Neue Busspuren, Innenstadtverkehrskonzepte sind stets ein Anlass für Streit. Die Kosten fürs Wohnen haben sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Bauland mobilisieren?...

Wohnen an der U5 und U2 wird teuer

Immobiliensuchmaschine berechnet Mietpreise an künftigen U-Bahn-Stationen. JOSEFSTADT. Ab 2023 ist es so weit: Wien bekommt die U5, außerdem wird die U2 verlängert und ihre Route geändert. "Wir haben den Durchschnitt der Mietwohnungsangebote in Gehweite – sieben bis acht Minuten zu Fuß – zu allen U-Bahn-Stationen berechnet", sagt Bernhard Holzer von der Immobiliensuchmaschine zoomsquare. Die neue U5 wird zwischen Elterleinplatz und Karlsplatz fahren. Während die Endstation in Hernals mit 13...

Wohnen an der U5 und U2 wird teuer

Immobiliensuchmaschine berechnet Mietpreise an künftigen U-Bahn-Stationen. NEUBAU. Ab 2023 ist es so weit: Wien bekommt die U5, außerdem wird die U2 verlängert und ihre Route geändert. "Wir haben den Durchschnitt der Mietwohnungsangebote in Gehweite – sieben bis acht Minuten zu Fuß – zu allen U-Bahn-Stationen berechnet", sagt Bernhard Holzer von der Immobiliensuchmaschine zoomsquare. Die neue U5 wird zwischen Elterleinplatz und Karlsplatz fahren. Während die Endstation in Hernals mit 13 Euro...

Energiesparen mit LED-Lampen

ST. VALENTIN (eg). Als Elektrounternehmen mit den Schwerpunkten Installation, Handel und Service ist die Firma Ebner in St. Valentin mit ihren rund 15 Mitarbeitern für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Kundenkreis in der Region Enns-Donauwinkel seit über 40 Jahren tätig. „Wir haben unseren Betrieb bewusst klein gehalten und können so schnell und flexibel unsere Kunden betreuen“ sagt Gerhard Ebner dem Energiesparen und der Sicherheitsfaktor beim Sanieren ein Anliegen ist. Bei der...

  • Enns
  • Katharina Mader

AK Präsident Zangerl fordert weniger Baunormen

Arbeiterkammer-Präsident Erwin Zangerl sieht die große Zahl an Baunormen mitverantwortlich für die hohen Wohnkosten in Tirol. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken verlangt er eine Reform beim Normengesetz. „Die überschießende Zahl an Baunormen sind mitverantwortlich, dass das Wohnen unerträglich teuer wird. Diese Normen müssen unter Einbeziehung der Arbeitnehmer und Konsumenten schleunigst durchforstet werden. Es wird eine Herkulesarbeit, aber sie muss dringend angegangen werden.“ Dies...

Wohnen an der U5 und U2 wird teuer

Immobiliensuchmaschine zoomsquare berechnet Mietpreise an künftigen U-Bahn-Stationen in Wieden, Margereten, Mariahilf, Neubau, Josefstadt, Favoriten und Hernals. Ab 2023 ist es soweit: Wien bekommt die U5, außerdem wird die U2 verlängert und ihre Route geändert. "Wir haben den Durchschnitt der Mietwohnungsangebote in Gehweite – sieben bis acht Minuten zu Fuß – zu allen U-Bahn-Stationen berechnet", sagt Bernhard Holzer von der Immobilien-Suchmaschine Zoomsquare. Starke Unterschiede bei den...

1

Raiffeisen-Leasing baut Wohnhaus in Arzl

In der Kreuzgasse 4 errichtet Raiffeisen-Leasing ihr erstes Wohnbauprojekt in der Tiroler Landeshauptstadt. Im Stadtteil Arzl entsteht in den kommenden Monaten ein modernes Wohnhaus mit fünf südwestlich ausgerichteten Eigentumswohnungen. Die Wohnungen liegen sonnseitig, bieten große Fensterfronten und Blick auf die Innsbrucker Innenstadt. Die Appartements werden zwischen ca. 90 und 130 Quadratmeter Wohnfläche, Freiflächen und überdachte Autoabstellplätze haben. „Es freut mich sehr, unseren...

Dachgleiche: Wohnen am Dachsberg

STEYR. 31, hochwertige vom Land geförderte Eigentumswohnungen wurden von der "Er sie es - Bauträger GmbH" am Dachsberg errichtet. Das Ganze geschah in Niedrigstenergie-Bauweise in Top Lage. Baubeginn war im November 2014, die Fertigstellung, beziehungsweise die Übergabe ist für Juli 2016 geplant. Sechs Wohnungen 65m2 - 102m2 sind noch frei, alle Wohnungen verfügen über eine Loggia, auch zum Teil über einen Eigengarten. Geschäftsführer Wolfgang Schlederer bedankte sich bei den Partnern und deren...

Mit Blick auf den Zentralraum und seine Herausforderungen informierten heute Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wohnbaulandesrat Johannes Tratter bei einem Pressetermin auf der Seegrube über Zielsetzungen der Impulspaket-Fördermittel für | Foto: Land Tirol / Die Fotografen
1

Bau von 500 zusätzlichen Wohnungen belebt Konjunktur und Wohnungsmarkt in Tirol

53 Millionen Euro und somit der Löwenanteil des aktuellen 135-Millionen starken Konjunkturpakets der Landesregierung fließen in die Wohnbauförderung, die Sanierungsoffensive und die Ortskernrevitalisierung. Weitere fünf Millionen Euro stehen für die Winterbauoffensive und den Ausbau von Personalunterkünften im Tourismus zur Verfügung. „Investitionen in Bauen und Wohnen dienen der Konjunkturbelebung. Jeder zusätzliche Euro, der in diese Richtung fließt, verhilft nicht nur Menschen zu leistbarem...

Gartenbaumesse punktet mit "Love Stories"

Die größte Blumenschau Europas: Leistungsschau der besten österreichischen Gärtner und Floristen Int. Gartenbaumesse Tulln – NUR von 27. august bis 31. AUGUST 2015 TULLN (red). Am „Weg der Liebe“ beginnt die florale Gestaltung in den Farben Weiß, Creme, Apricot und Rosa. Beginnend mit dem verträumten Liebesgeflüster, unendlichen Liebesbriefen mit Herz und Gefühl, dem romantischen Candle Light Dinner bis zur Traum-Hochzeit werden unzählige Blumen in liebevolle Bouquets verarbeitet. Aber auch die...

Anzeige
Lösungen für Zuhause
2

Barrierefreie Wohnraumadaptierung - Bad, Küche & Wohnmöbel fürs Leben

HOME SOLUTION - Pro Handicap e.U. die Sach- & Fachberatung für barrierefreies Einrichten & Wohnen im Einrichtungsstudio de Witt - HOME SOLUTION. Barrierefreikeit: Entdecken Sie neue Möglichkeiten Ihren Wohnraum nachhaltig zu gestalten, für mehr Selbstbestimmtheit in den eigenen vier Wänden. Home-Coaching: Erleben Sie die moderne und persönliche Art des Einrichtens. Durch innovative Objektplanung und effiziente Projekt-Betreuung, kümmern wir uns wunschgemäß um jedes Detail. Beratung & Planung zu...

Mietpreise seit 2000 fast verdoppelt

SALZBURG (pjw). Die AK Salzburg hat Wohnpreise erhoben und diese vor kurzem veröffentlicht. „Die durchschnittlichen Mietpreise inklusive Betriebskosten liegen in der Landeshauptstadt mittlerweile bei 14,1 Euro pro Quadratmeter (2013: 13,6 Euro)“, sagt Edith Steidl, Wohnrechtsexpertin der AK Salzburg. Gegenüber dem Jahr 2000 sei das ein Anstieg um 45,8 Prozent. Der Verbraucherpreisindex sei im selben Zeitraum „nur“ um 32,8 Prozent gestiegen. Ähnlich die Situation außerhalb der Stadt Salzburg, wo...

Viele Fragezeichen zum Thema "Wohnen" können am Montag den 27. Juli von Immo-Experte Peter Nemeth beantwortet werden! | Foto: Christian Schwarz
2

Immo: So bleibt Ihnen mehr im Börserl

Geld sparen mit der bz: Was darf bei der Abrechnung verrechnet werden und was nicht? Welche Tipps gibt es für die Überprüfung? Immo-Experte Peter Nemeth hilft Ihnen, Geld zu sparen: beim Vortrag und Infoabend am 27. Juli auf der Summerstage (9., Rossauer Lände 17, Pavillon unten beim Donaukanal). Beginn ist um 18 Uhr. Anschließend nimmt sich Peter Nemeth gerne Zeit und sieht sich Ihre Betriebskostenabrechnungen an! Wann: 27.07.2015 18:00:00 Wo: Summerstage Pavillon, Roßauer Lände, 1090 Wien auf...

Ortschef spitzt auf Liegenschaften

GRIMMENSTEIN. Für den Siedlungsbau müssen neue Flächen her. Bürgermeister Engelbert Pichler (ÖVP) hat einige, ältere Objekte im Gemeindegebiet im Auge: „Die wir entweder generalsanieren oder neu errichten wollen.“ Welche Liegenschaften das sind, will der Ortschef aus Gründen der Verhandlungstaktik noch nicht verraten. Und Geld müsste Grimmenstein dafür gar nicht in die Hand nehmen: „Wir würden das mit einer Wohnbaugenossenschaft abwickeln, sodass auch der Grundkauf über die...

Wohnen in Andau

In den vergangenen Wochen sind in Andau die restlichen geförderten Häuserplätze der Gemeinde vergeben worden. ANDAU. "Ich bin froh, dass sich so viele Jungfamilien entschließen zu bauen", meint Bürgermeister Andi Peck. "Deshalb sind wir jetzt am Schauen, wo wir neu aufschließen können. Es ist noch keine Entscheidung gefallen, aber voraussichtlich werden wir bei der Feldgasse weitermachen." Der Grund dort gehört der Urbarialgemeinde. Auch Siedlungsgenossenschaften sind in Andau vertreten,...

Styria baut neben Gymnasium

STEYR. Die Wohnungsgenossenschaft „Styria“ errichtet auf dem Grundstück neben dem BG Steyr die „Eigentumswohnanlage Werndlpark“. Die Bauzeit wurde so gewählt, dass die schweren Arbeiten in die Ferienzeit fallen. Die Anlieferung wird so erfolgen, dass Straßenverkehr als auch Geh- und Radweg so gering wie möglich beeinträchtigt werden. Die Anlieferung mit Schwerfahrzeugen findet von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr über die Lkw-Anlieferungsbucht statt. Der Schulbetrieb werde nach den Ferien...

Kleingärten in der Leopoldstadt

Die meisten Kleingärten im Zweiten sind für ganzjähriges Wohnnen gewidmet. 1.968 Kleingärten gibt es im Zweiten. 1.771 Parzellen sind für ganzjähriges Wohnen gewidmet, 104 als Kleingartengebiete, 81 als Gartensiedlungsgebiet, 6 als Erholungs-, Agrar- und Schutzgebiet und 6 als Verkehrflächen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.