Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

"Der Pinzgau verzeichnet den geringsten Anstieg an Arbeitslosen im gesamten Bundesland Salzburg", so Karin Eiwan. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten zum Arbeitsmarkt im Oktober

MeinBezirk erfuhr von der Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS, Karin Eiwan, wie sich der Arbeitsmarkt im Oktober gegenüber dem Vorjahr verändert hat. PINZGAU. Wie MeinBezirk von der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan erfuhr, stieg die Arbeitslosenquote im Oktober auf 6,8 Prozent und liegt somit um 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahr. Des Weiteren, so Eiwan, seien im Bezirk Ende Oktober 2.805 Personen arbeitslos gemeldet – eine Steigerung von 4,9...

Die NÖ Landesregierung setzt mit neuen Förderungen einen Fokus auf nachhaltige Energieprojekte und Stadtentwicklung. | Foto: Fotolia/grafikplusfoto
3

NÖ Landesregierung
1,5 Millionen Euro Förderung pro Jahr für Bioenergie

In der jüngsten Sitzung am 12. November hat die NÖ Landesregierung mehrere Fördermaßnahmen und Beschlüsse auf den Weg gebracht. Darunter etwa zur Stadtentwicklung und zur Arbeitnehmerförderung. NÖ. Am Dienstag tagte die NÖ-Landesregierung, um mehrere Förderentscheidungen zu treffen. Ein wichtiger Beschluss betrifft die Förderung von Biomasse-Nah- und Fernwärmeanlage. Diese nutzen erneuerbare Energien aus Holz, Stroh oder anderen organischen Materialien zur Wärmeversorgung von Haushalten und...

Erwin Kirschenhofer ist Leiter des AMS Krems | Foto: sg
3

News vom Arbeitsmarkt
Viele Vermittlungen trotz steigender Arbeitslosigkeit

Die schwache wirtschaftliche Entwicklung setzt sich im dritten Quartal des Jahres fort. Die Konjunktur in der Industrie und im Bau ist weiter rückläufig. Auswirkungen zeigen sich nun auch deutlich am heimischen Arbeitsmarkt. BEZIRK KREMS. Die Arbeitslosigkeit steigt auch in Krems und mit Ende Oktober 2024 im Jahresvergleich erstmals im zweistelligen Bereich. Ende Oktober 2024 sind 1.612 Menschen beim AMS Krems arbeitslos vorgemerkt und damit um 185 oder 13 % mehr als im Vergleichsmonat des...

3.700 freie Stellen konnten heuer seitens des AMS Amstetten mit einer passenden Arbeitskraft besetzt werden. | Foto: pixabay (Symbolbild)
3

Amstetten/Waidhofen
So steht es mit November um die Jobs im Bezirk

Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt weiterhin hoch. BEZIRK. Ende Oktober waren beim AMS Amstetten 1.753 Personen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 20,9 Prozent mehr als im Vergleich zum Oktober des Vorjahres. "Verglichen mit Ende Oktober 2019 vor der Coronakrise ist es jedoch fast ident die gleiche Zahl, damals waren 1.762 Personen beim AMS Amstetten vorgemerkt", erklärt Amstettens AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter. „Seit...

Jutta Mattersberger weiß: "Der Zugang an offenen Stellen ist weiter rückläufig. Mit 727 offenen Stellen bildet sich ein Minus beim Stellenangebot von 7,5 Prozent ab." | Foto: AMS Korneuburg

AMS
Im Arbeitsmarktbezirk Korneuburg suchen 2.070 Personen einen Job

Im Arbeitsmarktbezirk Korneuburg ist der Bestand der arbeitssuchenden Personen im Oktober 2024 um 77 auf 2.070 gestiegen. Das sind um 3,9 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Im Vergleich zum September 2024 ist die Zahl der arbeitslosen Personen aber weiter gesunken (minus 25 Personen). KORNEUBURG. Einen leichten Rückgang verzeichnet das AMS Korneuburg im Oktober bei Personen ab 50 Jahren (minus 4,4 Prozent) und bei den Personen mit anerkannter Behinderung (minus 8,8 Prozent)....

AMS
Der Arbeitsmarkt in Lilienfeld bleibt dynamisch

Trotz der schwachen Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Lilienfeld weiterhin dynamisch. LILIENFELD. „Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 2,9 Prozent gestiegen. Damit liegen wir im Bezirk unter dem niederösterreichischen Durchschnitt von 7,6 Prozent“, erklärt Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld. Entwicklungen der ArbeitslosigkeitDie Arbeitslosigkeit zeigt unterschiedliche Entwicklungen in...

Arbeitsmarkt, Bewerben, Erfahrungen, Studie
Exklusive Einblicke: Studie zur Wahrnehmung von Recruiting im DACH-Raum

Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel stellen Unternehmen vor immense Herausforderungen. Qualifizierte Talente zu gewinnen und zu binden, erfordert heutzutage mehr als klassische Recruiting-Ansätze. Doch wie attraktiv und effektiv sind die Bewerbungsprozesse tatsächlich? Eine neue Studie, durchgeführt von Sarah Böning, Recruiting Expertin aus Deutschland, Stefan Wickenhäuser, HR-Geschäftsführer ebenfalls aus Deutschland, Janosch Willi, Active Souring Profi aus der Schweiz und Dr....

  • Stmk
  • Graz
  • Michael Egger
Foto: RMA Archiv
2

AMS
Bezirk Mödling noch mit niedrigster Arbeitslosenquote im Industrieviertel

Die wirtschaftliche Schwäche hält auch im vierten Quartal des Jahres an, was sich nun schon seit längerer Zeit auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar macht. BEZIRK MÖDLING. Zum Ende Oktober 2024 waren im Arbeitsmarktbezirk Mödling 2.600 Personen beim AMS arbeitslos vorgemerkt, was einem Anstieg um 189 Personen bzw. 7,8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Einschließlich der Schulungsteilnehmer befanden sich 3.234 Personen in Mödling auf Jobsuche, ein Plus von 10,7% gegenüber dem Vorjahr. Die...

Die schwächelnde Konjunktur zeigt ihre Auswirkungen: Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schwechat ist im September 2024 um satte 10,1 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen! | Foto: Ebner
4

Arbeitsmarktlage
Hohe Dynamik trotz Konjunkturflaute im Bezirk Schwechat

Im Oktober 2024 zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Schwechat trotz schwacher Konjunktur überraschend dynamisch. SCHWECHAT. Die steigende Arbeitslosigkeit konnte das Engagement der lokalen Betriebe und des AMS Schwechat, unter der Leitung von Eva Wienerroither, nicht bremsen. Seit Jahresbeginn übermittelten die AMS-Beraterinnen und Berater beeindruckende 43.152 Stellenangebote an arbeitssuchende Personen. Über 2.500 Jobs besetztDie Erfolge lassen sich sehen: Bereits 2.574 Menschen im Bezirk...

Foto: Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt weiter – 2.596 Menschen ohne Job

Die Zahl der Arbeitsuchenden nimmt zu. Im Oktober stieg sie gegenüber dem Oktober 2023 um 4,1 Prozent oder 96 Personen. Die gute Nachricht: der Bezirk Neunkirchen liegt immer noch deutlich unter dem Niederösterreich-Durchschnitt. BEZIRK. Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen weiterhin hoch. "Per Ende Oktober verzeichneten wir 2.596 gemeldete Personen. Davon nahmen 533 Personen an Schulungen des AMS NÖ teil. Im Vergleich...

Im Grazer Gürtelturm wurde das neue Zentrum für einen inklusiven Arbeitsmarkt eröffnet. Am Foto: Walter Ferk (Aufsichtsratsvorsitzender Jugend am Werk Steiermark), Walerich Berger (GF Jugend am Werk Steiermark), Doris Kampus (Landesrätin Soziales, Arbeit und Integration), Sandra Schimmler, (GF Jugend am Werk Steiermark), Astrid Riegelnegg, (Leiterin Zentrum inklusiver Arbeitsmarkt), Andreas Pepper (Geschäftsbereichsleiter für Arbeit und Beschäftigung bei Jugend am Werk) (v.l.). | Foto: Jugend am Werk Steiermark / Wilfried Mörtl
2

Grazer Gürtelturm
Jugend am Werk eröffnet Zentrum für inklusiven Arbeitsmarkt

Am Grazer Gürtelturm begleitet Jugend am Werk ab sofort Menschen mit Behinderung auf ihrem Karriereweg – idealerweise bis zum echten Dienstvertrag.  GRAZ. Gar nicht so leicht kann sich die Jobsuche gestalten, ungleich schwerer ist sie mitunter für Menschen mit Behinderung. Im Grazer Gürtelturm in Gries findet sich nun ein neues Angebot von Jugend am Werk, um hierbei unter die Arme zu greifen.  "Bei Jugend am Werk haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung bestmöglich zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS Regionalstelle Deutschlandsberg. | Foto: Veronik
3

Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosigkeit steigt in unserem Bezirk weiter an

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt im Oktober 2024 um satte 16,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zugleich ist die Zahl der offenen Stellen weiterhin rückläufig. DEUTSCHLANDSBERG: Auch im Bezirk Deutschlandsberg ist die Arbeitslosigkeit im Oktober gemäß dem Bundes- und Landestrend gestiegen. Der Bestand an arbeitslos Vorgemerkten liegt mit insgesamt 1.273 Personen erneut über dem Vergleichswert aus dem Vorjahr. 561 Frauen (+71 oder +14,5 Prozent) und 712 Männer (+107 od. +17,7 Prozent)...

2135 Personen waren mit Ende Oktober im Bezirk Leibnitz arbeitslos gemeldet. | Foto: Fischer
3

Arbeitsmarktlage
Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk Leibnitz weiterhin leicht an

Der bisherige Trend mit steigenden Arbeitslosenzahlen setzte sich auch mit Ablauf des Oktobers im Bezirk Leibnitz fort. Der Zuwachs liegt ungefähr auf dem Niveau der vergangenen Monate. Am Lehrstellenmarkt vermeldet das Arbeitsmarktservice einen Überhang an offenen Stellen. BEZIRK LEIBNITZ. Mit Bildungsmessen versucht man, den negativen Zahlen am Arbeitsmarkt entgegenzuwirken. Der Zuwachs an gemeldeten offenen Stellen lässt einen kleinen Hoffnungsschimmer beim AMS aufkommen. Leichter Anstieg...

Mevlüt Kücükyasar, Leiter des AMS Wiener Neustadt. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt in Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit steigt, Dynamik bleibt

Der Arbeitsmarkt in Wiener Neustadt steht weiterhin unter Druck. WIENER NEUSTADT. Mit Ende Oktober 2024 verzeichnete das Arbeitsmarktservice AMS insgesamt 5.469 gemeldete Personen. Davon sind 4.535 Personen arbeitslos, während 934 in Schulungsmaßnahmen des AMS sind. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet dies einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen um 5,2 Prozent bzw. 272 Personen. „Seit Mitte 2022 befindet sich die österreichische Wirtschaft im Abschwung, was nun immer stärker auch auf den...

Arbeitsmarktservice Salzburg (Archivfoto). | Foto: pjw
3

2,9 Prozent
Arbeitslosigkeit im Flachgau: Ursachen und Aussichten

Die Arbeitslosigkeit im Flachgau steigt. Manuela Seidl, die Geschäftsstellenleiterin vom AMS Salzburg-Umgebung, erklärt, was das bedeutet. FLACHGAU, SALZBURG. Die vergangenen Jahre haben gezeigt: Der Flachgau hält sich in Hinblick auf Arbeitslosigkeit traditionell eher stabil. "Nun treten, wie auch in vielen anderen Regionen Österreichs, Unsicherheiten auf, die zu einer verminderten Arbeitskräfte-Nachfrage und steigender Arbeitslosigkeit führen", weiß Manuela Seidl, die Leiterin der...

AMS-Chef Peter Müllner freut sich, dass der Bezirk Scheibbs mit einer Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent nach wie vor unter den Top Drei im Bundesland Niederösterreich liegt. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

AMS Oktober
Der Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs bleibt dynamisch

Mit einer Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent liegt unser Bezirk nach wie vor unter den drei besten im Land NÖ. BEZIRK SCHEIBBS. Trotz der schwachen Konjunktur und der steigenden Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs weiterhin hoch. Weiterhin unter den Top Drei "Gegenüber dem Oktober des Vorjahrs ist die Arbeitslosigkeit in unserer Region um zwölf Prozent höher. Obwohl diese damit stärker als im Landesschnitt gestiegen ist, liegen wir mit einem Arbeitlosenanteil von...

Melker AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. | Foto: AMS Melk

Aktuelles vom Melker Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit unter Vorkrisenniveau 2019

Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk Melk weiterhin hoch. MELK. „Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit zwar um 11,7% gestiegen, Ende Oktober waren genau 1181 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. Vergleicht man die Zahlen mit dem Vorkrisenjahr ist die Arbeitslosigkeit aber unter dem Niveau von 2019, damals waren zum Vergleichszeitraum 1269 Personen vorgemerkt,“ beschreibt der Melker AMS...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 14,7% gestiegen. | Foto: MeinBezirk
2

AMS St. Pölten
Arbeitslosigkeit steigt, 59.195 Vermittlungsvorschläge

Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk St. Pölten weiterhin hoch. „Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 14,7% gestiegen. ST. PÖLTEN/ST. PÖLTEN LAND. "Seit Jahresbeginn hat unser Berater- und Beraterinnen-Team den Jobsuchenden in Summe 59.195 Vermittlungsvorschläge gemacht. 7.684 Arbeitsuchende haben heuer bereits ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme beendet“, so AMS-Geschäftsstellenleiterin Monika...

Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 7,7% gestiegen. | Foto: Ebner
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Arbeitslosigkeit im Oktober bei Frauen stark gestiegen

Aktuell sind 436 Personen beim AMS Waidhofen/Thaya arbeitslos gemeldet. Bei den Männern ist die Zahl der vorgemerkten Personen gegenüber dem Vorjahr um 3,1 Prozent gesunken, bei den Frauen gab es einen Anstieg von 25,8 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk weiterhin hoch. „Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 7,7 Prozent gestiegen," informiert AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith...

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) fordert von der künftigen Bundesregierung Maßnahmen in Sachen Arbeitsmarktpolitik. (Archiv) | Foto: PID/VOTAVA
1 3

Hilfe vom Waff
Hälfte der arbeitslosen Wiener hat nur Pflichtschulabschluss

Laut jüngsten Arbeitsmarktzahlen hat etwa die Hälfte der jobsuchenden Wienerinnen und Wiener nur einen Pflichtschulabschluss. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) fordert dazu von der künftigen Bundesregierung Maßnahmen. Der Waff in Wien hingegen soll ganz eigene Weiterbildungsangebote bieten. WIEN. Laut Angaben des Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) besitzt fast die Hälfte der beim AMS als arbeitslos vorgemerkten Personen in der Bundeshauptstadt höchstens einen Pflichtschulabschluss. Das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ende Oktober 2024 sind 41.067 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt. | Foto: MeinBezirk
5

AMS zieht Bilanz
Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt stetig an

Die schwächelnde Konjunktur zeigt spürbare Auswirkungen auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt: Seit anderthalb Jahren steigt die Erwerbslosigkeit kontinuierlich. Trotz dieser Entwicklung konnten zahlreiche Arbeitskräfte erfolgreich vermittelt werden.  NÖ. Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt: Ende Oktober 2024 waren in Niederösterreich 41.067 Menschen arbeitslos gemeldet, was einem Anstieg von 7,6 Prozent im Vergleichsmonat des Vorjahres entspricht. Inklusive...

Das Arbeitsmarktservice Ried berichtet über die Arbeitslosen-Zahlen im Bezirk. | Foto: MeinBezirk

Arbeitsmarktsituation Ende Oktober
1.066 Arbeitslose im Bezirk Ried

AMS-Chef Klaus Jagereder berichtet Ende Oktober von der aktuellen Situation am Rieder Arbeitsmarkt. Die Zahlen halten weiterhin ein hohes Beschäftigungsniveau fest. BEZIRK RIED. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen die Arbeitslosenzahlen ein leichtes Plus von 127. Somit liegt die absolute Zahl bei 1.066 Personen, die als arbeitslos vorgemerkt sind. Das bedeute allerdings auch, dass 28.372 Personen aus dem Bezirk Ried beschäftigt sind und somit die Quote bei 3,6 Prozent liegt. AMS-Chef Klaus...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Maria Aigner/AMS NÖ, Monika Taboga/AMS St. Pölten, Kirsten Winter/Verein Hebebühne, Sabina Mujkovic/Verein Hebebühne, Daniela König/AMS St. Pölten
 | Foto: AMS St. Pölten

Start in St. Pölten
Neues AMS Frauen-Projekt geht an den Start

Das AMS NÖ mit Vertretern aus den regionalen Geschäftsstellen Lilienfeld, Melk, Tulln und St. Pölten sowie der Landesgeschäftsstelle als Auftraggeber folgte der Einladung vom Verein Hebebühne. Es wurde der Start des neuen Frauen-Projektes im kleinen Rahmen mit den Kooperationspartnern gefeiert. ST. PÖLTEN. Erstmals öffneten sich die Pforten von „Emmy-EMpower MYself“ als Beratungs-, Unterstützungs- und Vernetzungsangebot für beim AMS NÖ vorgemerkte junge Frauen im Alter von 15-25 Jahren am neuen...

Senior Qualities unterstützt Menschen ab 50 Jahren bei der Arbeitssuche, unter anderem mit dem Senior Experts Day. | Foto:  Nikola Milatovic
6

6. November
Senior Quality lädt zum Senior Experts Day in die WKO

Am 6. November lädt Senior Quality zum Senior Experts Day in die Wirtschaftskammer Steiermark. Damit sollen Menschen ab 50 Jahren bei der Arbeitssuche unterstützt werden. GRAZ.  Das Unternehmen Senior Quality unterstützt alle arbeitssuchenden "Senior Experts" darin, die individuellen Kompetenzen zu sehen, und selbstbewusst auf das eigene Alter und die damit verbundene Expertise und Lebenserfahrung zu blicken. Denn Studien haben ergeben, wie wichtig ein positiver Blick auf sich selbst ist, um...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.