Bauprojekt

Beiträge zum Thema Bauprojekt

5:00

Haus der Digitalisierung
Die Bauarbeiten schreiten voran (mit Video)

„Haus der Digitalisierung“ in Tulln: finale Ausbauarbeiten laufen auf Hochtouren – Eröffnung ist für Anfang 2023 geplant TULLN/NÖ. Aktuell wird in Tulln das reale „Haus der Digitalisierung“ errichtet. Noch rollen die Bagger über das Gelände neben dem Tullner Biotech Campus der FH Wiener Neustadt, doch schon bald beginnt hier eine neue Ära. Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FHWN dürfen sich ab Jänner 2023 u.a. auf neue Hörsäle, eine Mensa und einen begrünten Innenhof...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In diesem Bereich soll das Bauprojekt "Quartier Süßenbrunner Straße" realisiert werden.  | Foto: www.wien.gv.at
Aktion 4

Donaustadt
Bauprojekt in der Süßenbrunner Straße erregt die Gemüter

Das "Quartier Süßenbrunner Straße" polarisiert. Die Sorgen einer Initiative werden in den Wind geschossen. WIEN/DONAUSTADT. Dass bei Bezirksvertretungssitzungen lange und leidenschaftlich debattiert wird, ist nichts Neues – so auch wegen dem Bauprojekt "Quartier Süßenbrunner Straße". Auf dem 8,5 Hektar großen Plangebiet westlich der Süßenbrunner Straße zwischen Oberfeldgasse und Breitenleer Straße sollen rund 1.200 Wohnungen, Geschäfts- und Gewerbeflächen sowie ein Kindergarten geschaffen...

Das Wohnhaus Kranewitt Innsbruck. | Foto: Prisma
2

Neubau
Weiteres Angebot an qualitätsvollen Mietwohnungen für Innsbruck

Die Prisma Unternehmensgruppe hat in der Hans-Untermüller-Straße 35 acht Mietwohnungen errichtet. Im Beisein von Bernhard Ölz, Vorstand der Prisma Unternehmensgruppe, Geschäftsführer Harald Gohm, der rt Architekten Ziviltechniker KG vertreten durch Johannes Varges und der Bauleitung baubüro neier zt gmbh, Herrn Christoph Neier und Frau Stefanie Eller, sowie Vertretern der ausführenden Firmen, wurde die Fertigstellung für das Projekt "Kranewitt" – einem neuen Wohnhaus im Innsbrucker Stadtteil...

In der Linzer Straße 361-363 werden auf knapp 4.800 Quadratmetern Wohnungen gebaut, die bis 2025 bezugsfertig sind.  | Foto:  APA, Grafik: zop
12 Aktion 2

Linzer Straße
Planungsbeginn für modernes Neubau-Wohnprojekt in Penzing

Die Bauträger Handler und 3SI Immogroup planen nachhaltige Reihenhäuser und Wohnungen für Penzing. WIEN/PENZING. Auf einem knapp 4.800 Quadratmeter großen Grundstück in Penzing haben die beiden Wiener Bauträger 3SI Immogroup und Handler Immobilien Großes vor: 6.000 Quadratmeter Wohnfläche sollen in den kommenden Jahren in der Linzer Straße 361-363 entstehen. „Die Neubauoffensive der 3SI Immogroup geht weiter. Der Immobilien-Mix, den wir gemeinsam mit Handler in Hütteldorf planen, ist ein...

In der Wörgler Gemeinderatssitzung sorgte das City-Link-Projekt für Diskussionen. Dabei wurde weniger das Gebäude an sich, sondern viel mehr die Vorgehensweise kritisiert. | Foto: Christoph Klausner
2 4

City-Link Wörgl
Vorgangsweise bei Bauprojekt sorgt für Turbulenzen

Der Prozess rund um eine neues Bauprojekt erntete bei der letzten Wörgler Gemeinderatssitzung einiges an Kritik. Auch Ex-Bgm. Hedi Wechner meldete sich diesbezüglich zu Wort. WÖRGL. Vor kurzem wurde bekannt, dass die Zima Unterberger Immobilien GmbH neben dem Wörgler Bahnhof einen zweiteiligen Gebäudekomplex plant (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Das derzeitige Konzept sieht vor, dass darin Wohnungen, Büros, ein Hotel sowie auch städtische Einrichtungen und Gesellschaften Platz finden könnten....

Die Zima Unterberger Immobilien GmbH will bis Ende 2025 den "City-Link" um rund 52 Millionen Euro fertigstellen. | Foto: Pichler & Traupmann Architekten ZT GmbH
Aktion 11

Bauprojekt
"Zima Unterberger" plant Stadtquartier am Wörgler Bahnhof

Der als „City-Link“ bezeichnete Gebäudekomplex soll Wohnraum, Büros, ein Hotel sowie Flächen für die öffentliche Verwaltung umfassen. WÖRGL. Wörgl hat sich in Sachen Stadtentwicklung viel vorgenommen. Dabei wurde rund um die Gemeinderatswahlen viel von einer ganzheitlichen Verkehrslösung, der Umgestaltung der Bahnhofstraße zur Fußgänger- bzw. Begegnungszone sowie dem "Bruggnhockerprojekt" gesprochen. Nun kommt ein neues Projekt hinzu, welches laut Bgm. Michael Riedhart das Zentrum stärken und...

Die Führung zum Wohnprojekt com22PLUS findet im Rahmen der IBA_Wien (Internationale Bauausstellung Wien) statt. | Foto: Katharina Fohringer
2

com22PLUS
Im Bauprojekt in der Berresgasse gibt's Baustellenführungen

In der Berresgasse gibt es ab jetzt die Möglichkeit, an einer Baustellenführung mitzugehen und das Wohnprojekt com22PLUS kennenzulernen. WIEN/DONAUSTADT. Das Stadtteilmanagement der Gebietsbetreuung Stadterneuerung lädt am Donnerstag, 4. August, um 18 Uhr zu einer Baustellenführung in das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse.  Der Bauträger Kallco und die Baustellenlogistik werden die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner der Anlage durch das Areal com22PLUS führen.  Kostenlos durch die Baustelle...

Villach Innenstadt
Ab 2023: Wohnen im ehemaligen Bordell "La Cocotte"

Das ehemalige Bordell "La Cocotte" wird kernsaniert. Nice Homes Immobilien lässt hier 12 Kleinwohnungen entstehen. Die Fertigstellung ist für 2023 geplant.  VILLACH. Schon lange brannte im ehemaligen Bordell "La Cocotte" in der Villacher Trattengasse kein Rotlicht mehr. Jetzt tut sich aber wieder was: Nice Homes Immobilien GmbH hat das Gebäude aufgekauft. "Aktuell wird das Objekt von Stadtbaumeister Willroider kernsaniert. Bis auf das Dach und die Außenmauern wird also alles komplett erneuert",...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Das Protestcamp in der Anfanggasse besteht nach wie vor. | Foto: Kautzky
2 5

Stadtstraße in Wien
Umweltorganisation zieht vor Verfassungsgerichtshof

Vor den Verfassungsgerichtshof bringt die Umweltorganisation "Virus" das Projekt  Stadtstraße in Wien: Wegen "unzulässiger Nacht- und Wochenendarbeiten" legt man gemeinsam mit Bürgerinitiativen eine ordentliche Revision vor dem Gerichtshof ein. WIEN/DONAUSTADT. Stein des Anstoßes ist die Umweltverträglichkeitsprüfung der Stadtstraße: In einem Änderungsverfahren wurden vom Wiener Magistrat Nacht- und Wochenendarbeiten genehmigt, "die den Ergebnissen der Umweltverträglichkeitsprüfung...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Bauleiter BM Ing. Bernd Gerdenitsch (Neue Eisenstädter), BM Ing. Michael Polleres-Vogler (Baumeister Vogler), KommR Dir. Anton Mittelmeier (Neue Eisenstädter), Prok. Mag. Angelika Mayer-Handler (Neue Eisenstädter), Bürgermeister Günter Schmidt, Dir. Erwin Holzhofer (Neue Eisenstädter), Arch. DI Karl Rudischer, Vizebürgermeisterin Waltraud Gartner, Vizebürgermeister Michael Mihalits, Prok. Alexander Langer, MSc (Neue Eisenstädter) | Foto: Jennifer Flechl
5

Neue Eisenstädter
Spatenstich für Bauprojekt in Rohrbach

In Rohrbach am Seepark entsteht eine neue Wohnanlage, am Mittwoch fand hierfür der offizielle Spatenstich statt. ROHRBACH. Am 22. Juni 2022 fand bei strahlendem Sonnenschein der Spatenstich für das neue Bauprojekt am Seepark in Rohrbach statt. Im Beisein von Bürgermeister Günter Schmidt, den beiden Vbgm./in Waltraud Gartner und Michael Mihalits, Baumeister Ing. Michael Polleres-Vogler und Architekt DI Karl Rudischer fiel der Startschuss für die Reihenhäuser und Wohnungen. Reihenhäuser und...

Die Demonstration war gut besucht. | Foto: Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser
1 5

Demo in Hietzing
Bürgerinitiativen für Tieferlegung der Verbindungsbahn

Eine Demonstration von drei Hietzinger Bürgerinitiativen fand am Donnerstag, 23. Juni, statt. Gefordert wurde eine Änderung der Pläne des Umbaus der Verbindungsbahn, etwa kreuzungsfreie Fuß- und Radwege sowie der Einsatz erneuerbarer Energie. WIEN/HIETZING. Der geplante Umbau der Hietzinger Verbindungsbahn lässt die Wogen bei den Bezirksbewohnern seit Jahren hochgehen. Mittlerweile haben sich die drei Bürgerinitiativen, deren Ziel es ist die Umbaupläne abzuändern, zusammengeschlossen – am...

Die Bewohner fürchten um Bäume und Grünflächen. | Foto: Kautzky
1 Aktion 5

Aufruhr in Hietzing
Anrainer fürchten um Grünflächen am Montecuccoliplatz

Ein Zubau einer Wohnanlage lässt die Wogen am Montecuccoliplatz seit mehr als zwei Jahren hochgehen. WIEN/HIETZING. "Die Grünfläche vor unseren Fenstern wird komplett zugebaut", sagt Anrainer Günther Dollichek, "12 große Bäume, viele kleinere und eine Menge Büsche sollen dafür gefällt werden." Die Wohnanlage am Montecuccoliplatz 1–3 soll zwischen den bestehenden Häusern um einen L-förmigen Wohnblock mit 60 neuen Wohnungen erweitert werden. "Die Bewohner schauen uns dann vom Balkon genau ins...

Derzeit rollt der Verkehr auf eine Röhre zu: Bald wird eine zweite Durchfahrt errichtet. | Foto: Reichel
Aktion 2

Fernpassroute
Land Tirol baut zweite Röhre für Lermooser Tunnel

Eine Generalsanierung des Lermooser Tunnels war schon länger angekündigt. Jetzt lässt das Land Tirol aufhorchen: Der Bau einer zweiten Tunnelröhre ist angekündigt. Projektstart: voraussichtlich Ende 2025. LERMOOS. Er ist in die Jahre gekommen, der Lermooser Tunnel. Seit 1984 wird der Nord-/Süd-Verkehr entlang der Fernpassstrecke durch diese Röhre geleitet. Lermoos und Biberwier sind seither vom Durchzugsverkehr befreit, sieht man von Tunnelsperren ab. Vielbefahrene Strecke Viele Millionen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Kärntner Bauordnung ungültig?
Ein stark lärmverursachender Zimmereibetrieb, trotz widersprechendem Lärmgutachten. Erweiterung geplant vielleicht schon genehmigt.

Im Jahre 2006 wurde eine stark lärmverursachende Zimmerei, direkt in unserer Nachbarschaft, in der Ortschaft Landfraß/Unterbuch, in verbautem Gebiet, widerrechtlich genehmigt.  Es wurden, ohne behördliche Genehmigung auf Weidegebiet mehrere LKW-Container aufgestellt, in der Hochwasser-Gefahrenzone (gelb/rot). Nicht genehmigte Erdsaufschüttungen von ca. 10 bis 12 m, am Abhang der Uferböschung des Landfraßbaches, in der Hauptsaison, vorgenommen. Wir und unsere Urlaubsgäste waren wochenlang durch...

Ein umstrittenes Projekt in der Stadt Salzburg: der Ausbau der Mönchsberggarage.  | Foto: sm
Aktion 4

Mönchsberggaragen-Ausbau
Baufirma für den Garagenausbau steht fest

Am 26. Juni findet die Bürgerbefragung zum Ausbau der Mönchsberggarage statt. Zeitgleich laufen die Planungen für den Ausbau. Als Bestbieter beim baulichen Ausbau der Altstadtgarage ging die Firma Porr aus dem Bieterverfahren hervor.  SALZBURG. Die Firma soll zwei Drittel der Baumaßnahmen übernehmen. Gemeinsam mit der Firma Porr wurden in den vergangenen Tagen die Details für die erste Bauphase besprochen. "Im Sinne der Anrainer wurden die lärmintensiveren Phasen in die Wintermonate verlagert,...

Am ATSV-Gelände
Wolfsberg bekommt noch heuer eine neue Sporthalle

In Wolfsberg entsteht noch in diesem Jahr eine neue Sporthalle, die Vereinen zur Verfügung stehen soll. WOLFSBERG. Am Gelände des ATSV-Sportplatzes in Wolfsberg soll noch heuer eine neue, rund 580 Quadratmeter große Freiluft-Sporthalle entstehen. Der Wolfsberger Gemeinderat stimmte in der vergangenen Sitzung einstimmig für die Verlängerung des Baurechtes für den ATSV bis 2025 und ebnete damit den Weg für dieses Projekt. Privater Investor Noch heuer soll der Baustart südlich der Tribüne, wo in...

Millionenprojekt
Hotel Hochschober investiert in Baumaßnahmen

In nur sechs Wochen Bauzeit hat das Hotel Hochschober, auf der Turracher Höhe, im April und Mai 2022 beachtliche Bauprojekte verwirklicht. Die Investitionssumme belief sich auf 6,7 Millionen Euro. Die Verbesserungen werden aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. KÄRNTEN. Der Zeitplan war ehrgeizig, die Rahmenbedingungen herausfordernd – von unterbrochenen Lieferketten bis zu massiven Preissteigerungen während der Bauzeit: Doch dank des exzellenten...

Kronstorfer Helmut Bauer
Leserbrief zum „Ackerland-Raub“ in Kronstorf

Leserbrief von Helmut Bauer aus Kronstorf zum Leserbrief von Roland Mayr mit dem Thema „Google in Kronstorf" beziehungsweise „Ackerland-Raub". Der Leserbrief von Herrn Mayr aus Steyr trifft die große Versiegelung von wertvollen Ackerland auf den Punkt. Es ist meiner Meinung eine Schande und ein Verbrechen so wertvolles Gebiet zu verbauen. Es ist noch nichts gebaut aber eine Rückwidmung wird leider nicht oder schwer möglich sein. Die Politik in Kronstorf hat ja mit großer Freude „Google“...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Aktion 5

Schutzzone kommt zu spät
Schillerstraße Krems: Bürger kämpfen gegen Abriss historischer Bauten

Das umstrittene Bauvorhaben, für das ein Ensemble historischer Häuser in der Schillerstraße weichen soll, ist um einen Schritt weiter: die Abbrucharbeiten bis zur Kellerdecke sind bewilligt. KREMS. Das umstrittene Bauvorhaben, dem ein Ensemble historischer Häuser in der Schillerstraße weichen soll, ist um einen Schritt weiter. In der Stadtsenatssitzung am 23. März 2022 wurde die Baubewilligung für den Abbruch der Schillerstraße 2 und 4 (bis zum Kellerdeckenniveau) bestätigt. Bürgerinitiative...

Bauprojekt in Kirchdorf an der Krems
Bildungsressort steuert sieben Millionen für Pflichtschulzentrum Kirchdorf bei

Rund sieben der 20 Millionen Euro für das Bauprojekt in Kirchdorf an der Krems kommen aus dem Bildungsressort. KIRCHDORF/KREMS. Die Stadtgemeinde Kirchdorf plant einen umfangreichen Um- und teilweisen Neubau des Pflichtschulzentrums. Dafür hat es um Förderungen beim Land OÖ angesucht. Der Gesamtkostenrahmen für die geplanten Baumaßnahmen beziffert sich mit mehr als 20 Millionen Euro, der Förderanteil des Landes liegt bei zwei Dritteln der Gesamtkosten. Der Umbau, die Sanierung und der teilweise...

1:53

Wohnen, Grünraum und mehr
Der Helio Tower im 3. Bezirk nimmt Gestalt an

Der Wohnturm Helio Tower im Stadtentwicklungsgebiet Erdberger Mais befindet sich in der letzten Bauphase. Hier werden Wohnungen, grüner Lebensraum und viele Highlights, allen voran eine Fahrradarkade, geschaffen. WIEN/LANDSTRASSE. Mit dem Helio Tower möchten man neue Maßstäbe im Bereich der Nachhaltigkeit setzen. „Wohntürme innerhalb bereits verdichteter Stadtstrukturen müssen ein lebenswerter Mehrwert für das Quartier und unser Klima sein“, betont Stephan Ferenczy vom Architekturbüro BEHF...

Bau vom "Office Seven"
Auen: Handelsbetrieb kommt

Seit mehreren Monaten laufen auf dem Gelände der SB-Waschanlagen beim Karawankenweg unter dem Projektnamen "Office Seven" Bauarbeiten. VILLACH. Mieter gibt es schon, in Kürze darf gesagt werden, wer einziehen wird. Was die WOCHE aber bereits erfahren konnte: Hauptsächlich wird das neue Gebäude für Büroflächen genutzt, auch ein Handelsbetrieb kommt, die Eröffnung ist - Stand aktuell - für August geplant. Reinhard Fischer, von Fischer-Immobilien, zeichnet für die Vermietung verantwortlich: "Der...

Investorenwechsel
Neuer Eigentümer baut Trinity-Park im Franckviertel

Ein neuer Eigentümer wird das ehemalige Neslé-Areal im Franckviertel nach den bekannten Plänen entwickeln. Derzeit läuft das Widmungsverfahren. LINZ. Das ehemalige Nestlé-Areal an der Franckstraße hat mit dem Wiener Immobilienentwickler "Vermehrt GmbH" einen neuen Eigentümer. An den Plänen für den Trinity-Park ändert sich jedoch nichts. Wie berichtet, soll auf dem Areal ein neues Stadtquartier mit drei Bürotürmen zwischen 80 und 100 Metern errichtet werden. Das "campusähnliche" Projekt soll auf...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die FFW Hinterthiersee investiert rund 240.000 Euro in den Standort. | Foto: Christoph Klausner
2

Floriani-Bauprojekt
Feuerwehr erweitert Standort in Hinterthiersee

Rund 240.000 Euro investiert die Feuerwehr Hinterthiersee in die Sanierung des bestehenden Gebäudes sowie einen neuen Anbau. THIERSEE. Die Freiwillige Feuerwehr Hinterthiersee baut ihren Standort aus. Das 1981 errichtete Gerätehaus wird derzeit neu isoliert und abgedichtet. Dazu kommt ein Anbau an der westlichen Seite von knapp 86 Quadratmetern. Darin werden die bisher nicht vorhandene Atemschutzwerkstatt, ein Lagerraum, eine Werkstatt sowie der neue Schulungsraum Platz finden. Beheizt werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.