Baustart

Beiträge zum Thema Baustart

Unmittelbar nach dem Spatenstich begannen die Tiefbauarbeiten für das Nahwärmenetz: Josef Petschko AGRAR Plus, Bgm. Manfred Schulz, Gerald Staudacher Schüller Bau, Klaus Christenheit | Foto: Akfm. Markus Göstl
3

Nahwärme für Gnadendorf

Spatenstich zu 750. Biomasse-Nahwärmeanlage in NÖ GNADENDORF. Auch wenn man es heute noch nicht recht glauben mag, aber der nächste Winter kommt bestimmt. Bürgermeister Manfred Schulz startete mit dem Spatenstich die intensive mehrwöchige Bauphase zur Biomasse-Nahwärmeanlage in Gnadendorf. Die Montage der Fernwärmestationen ist bereits im Laufen, d.h. die ersten fossilen Kesselanlagen werden bereits entsorgt. Die Fernwärmeleitungen, Betonfundamente und der Hackgutaufgabeschacht werden...

Landesrat Martin Gruber (2.v.li.) hat mit den betroffenen Bürgermeistern Josef Brandner (Greifenburg, 1.v.li.), Johannes Pirker (Dellach, 2.v.r.) und Wolfgang Krenn (Berg, 1.v.r.) die weitere Vorgehensweise zum Ausbau der B100 festgelegt | Foto: KK/Büro Gruber
1

B100: Ausbau wird endlich fortgesetzt

2020 soll Baustart erfolgen. Landesrat Martin Gruber akkordierte Baufortsetzung mit Greifenburg, Berg und Dellach. DRAUTAL. Seit Jahren wird über den Ausbau der B 100 Drautal Straße zu einer leistungsfähigen Verbindung zwischen den Wirtschaftszentren Spittal und Lienz diskutiert. Nun soll wieder Bewegung in die Sache kommen. 400.000 Euro sind für die nächsten Planungen reserviert.  Vorgehensweise festgelegt Umgesetzt wurde bisher erst der Abschnitt zwischen Sachsenburg und Greifenburg Ost. Mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bgm. Thomas Steiner: „Baubeginn bereits im Oktober“
6

Spatenstich für Eisenstädter Leichtathletikanlage

EISENSTADT. Am 20. Juli fand der offizielle Spatenstich für die Leichtathletikhalle in Eisenstadt statt. Neben Wohnraum- und Handeslflächen entsteht im Gebiet zwischen HAK/HTL und Landespolizeidirektion eine moderne Sportanlage. Meisterschaftstauglich Diese umfasst eine 400 Meter Rundlaufbahn mit sechs Bahnen inklusive Flutlicht und Zeitmessung sowie Möglichkeiten für Weit-, Drei-, Hoch- und Stabhochsprung sowie Möglichkeiten für Diskus und Hammerwurf und eine Kugelstoßanlage. Beim Projekt...

Foto: Land NÖ

Baustart an der B37 zwischen Stratzing und Droß

STRATZING. „Der NÖ Straßendienst ist stets bemüht die Landesstraßen verkehrssicher zur Verfügung zu stellen. Der Umbau der Anschlussstelle Stratzing und der 2+1 Ausbau der Landesstraße B 37 ist ein weiterer Teil des rund 180 Millionen Euro umfassenden Waldviertelpaketes, das bis 2020 umgesetzt wird", äußerst Landesrat Ludwig Schleritzko am 3. Juli 2018 beim Baubeginn an der B 37 zwischen Stratzing und Droß. Die Landesstraße B 37 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen...

7

Spatenstich-Feier für See-Anlage in Rohrbachgraben

Weiterer touristischer Meilenstein von "Marias Land". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein aus langer Hand geplantes Tourismusprojekt nimmt nun in Rohrbachgraben bei Puchberg Gestalt an: Am 3. Juli starteten die Grabarbeiten für den fünf Hektar großen See von Friedrich Bleier. Die Anlage soll am tiefsten Punkt einen Wasserstand von viereinhalb Meter haben: "Der See ist auf einem Standort, wo vor ca. 250 Jahren schon einmal ein See existiert hat." In Aufzeichnungen von 1668 war der See noch erfasst. "Im...

Die Bagger sind bereits am Werk. Eröffnet werden soll der neue Spar in Esternberg im Spätherbst 2018. | Foto: Andreas Osterkorn
3

Neuer Spar in Esternberg: Redlingshofer übernimmt den Markt nicht

Peter Redlingshofer, der bisher den Spar im Ortszentrum in Esternberg geleitet hat, steigt als Pächter des neuen Marktes, der nun gebaut wird, aus. ESTERNBERG (ska). Die Bagger sind bereits angefahren am östlichen Ortsende Esternbergs: Am 18. Juni 2018 sollen die Bauarbeiten für den neuen Spar-Markt in der Gemeinde starten. Für Spätherbst ist die Eröffnung geplant.  Mit 600 Quadratmetern Verkaufsfläche wird der neue Markt mehr als doppelt so groß wie der bestehende im Ortszentrum. Das hat im...

Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, DSA Manuela Leoni (Verein Impulse), Harald Schindlegger (Lions Club Krems), Bauhof-Leiter Hans Schadinger, Wirtschaftshof-Leiter Jürgen Stundner, HTL-Schüler Moritz Reichebner, Arno Fürnsinn (one2three), Renè Matous (Kremser Bank), HTL-Direktor DI Andreas Prinz und Dieter Pechatschek (Fachleiter Mobile Jugendarbeit) mit SchülerInnen der HTL Krems. | Foto: Stadt Krems

Baustart für neue Sport- und Freizeitattraktion in Krems-Mitterau

Trotz Platzregen wurde der Spatenstich für den Parcour- und Freerunningpark am Schwarzen Platz in der Mitterau mit Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, VertreterInnen der HTL Krems, von Sponsoren und dem Verein Impulse Krems sowie interessierten Jugendlichen gefeiert. „Der beliebte Sport- und Freizeitpark in der Mitterau wird nun in einer vierten Ausbaustufe nach der Errichtung von Skaterrampen, einem Basketballfeld und der 3-Wetter-Hütte um ein trendiges Angebot erweitert“, freute sich DSA...

Die Fläche vor der Bahnhofssiedlung soll für Pendlerparkplätze umgestaltet werden.
3

Mehr Platz in Schwarzach

Der Bahnhof Schwarzach St. Veit soll mit mehr Pendlerparkplätzen kundenfreundlicher werden. SCHWARZACH. Der Bahnhof Schwarzach - St. Veit ist eine beliebte Station für Pendler. Aus den umliegenden Gemeinden Goldegg und St. Veit sowie aus dem Gasteinertal kommen die Berufspendler gerne mit dem Auto und steigen dann in den Zug um. Mit bisher 142 Stellplätzen ist der Parkplatz mittlerweile zu klein, deshalb soll 2019 der Umbau und eine Erweiterung der Stellfläche vorgenommen werden. Mehr Platz für...

Die Eisenbahnbrücke wurde im März 2016 abgerissen. Bis Herbst 2020 soll ihre Nachfolgerin benutzbar sein. | Foto: Foto: Marc Mimram Architecte

Neue Donaubrücke: Baustart Mitte Juni

Das EU-weite Vergabeverfahren zur Neuen Donaubrücke ist abgeschlossen. Im Juni rollen die Bagger an. Das lange Warten auf den Baustart der Neuen Donaubrücke dürfte ein Ende haben. "Es sind alle Bewilligungen erteilt, die EU-weiten Vergabeverfahren abgeschlossen und die Finanzierung steht", fasst Bürgermeister Klaus Luger die Lage zusammen. Mitte Juni soll es so weit sein. Zur endgültigen Vergabe ist nur ein Beschluss des Gemeinderats nächste Woche nötig. Mit einem Angebotspreis von 57...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Neu für Neunkirchen: Die Schneider-Straße
1 21

Überraschung: Schneider-Straße für MediaShop-Masterminds

Baustart-Feier für den 3. Bauteil des MSC am 7. Mai in Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Projekt MSC III, in dem der neue Mediashop einquartiert werden soll, wird erweitert (die Bezirksblätter berichteten exklusiv). Das Objekt entsteht auf den Feldern, Ecke Danegger-Straße-Schwarzott-Straße. Der neue Mediashop wird über 2.500 Quadratmeter Büroflächen für 180 Arbeitsplätze verfügen. Das Gebäude spielt alle Stücke. Es verfügt über eine Terrasse und über einige baulichen Besonderheiten wie...

In luftiger Höhe konnte man beim Spatenstich am Montag, 23.04.2018 die Dimension des neuen Autopark in Pfaffenhofen nur erahnen. Schwindelfrei auf jeden Fall die Architekten, Vertreter der Gemeinde Pfaffenhofen, Familie Mayr und Baumeister Fritz | Foto: Autopark
4

Neubau Autopark Telfs-Pfaffenhofen

"Investitionen sind das stärkste Signal, welches ein Unternehmen im Markt setzen kann" - nach diesem Motto investiert "Autopark" 7 Mio. Euro in den neuen Betrieb in Pfaffenhofen. PFAFFENHOFEN. "Aufgrund der ausgezeichneten Entwicklung der letzten Jahre kann ich nun mit Stolz ankündigen, dass wir heuer einen neuen Betrieb in Telfs-Pfaffenhofen bauen werden", erklärt Mag. Michael Mayr, Geschäftsführer & Inhaber, beim feierlichen Spatenstich u.a. mit Bgm. Andreas Schmid und Vize-Bgm. Dr. Josef...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lösung mit der Gemeinde Feistritztal gefunden: Die VS Pischelsdorf kann nun doch schon im Sommer saniert werden.

Pischelsdorfer Gemeinderat beschließt endgültig die Volksschulsanierung

Ein Thema, das die Region rund um Pischelsdorf lange beschäftigte, hat nun endgültig ein positives Ende gefunden. Die Sanierung der drei Pischelsdorfer Schulen (Volksschule, Neue Mittelschule und Polytechnische Schule) kann nun planmäßig mit Beginn der Schulferien gestartet werden. Die Ferien für die Kinder beginnen schon eine Woche früher (Montag, 2. Juli). Einigung mit Feistritztal Bis zur Pischelsdorfer Gemeinderatssitzung gab es noch keine Einigung. Feistritztal hat in der eigenen Gemeinde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Spatenstich in Wörgl (v.l.): NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Bürgermeisterin Hedi Wechner und Architekt Hanno Vogl-Fernheim geben den Startschuss für die Neugestaltung der 1943 errichteten Südtiroler Siedlung.
14

Startschuss für 350 neue Wohnungen in Wörgl

In den nächsten zehn bis zwölf Jahren wird am Standort der Südtiroler Siedlung ein modernes Wohnquartier entstehen. WÖRGL (red). Nach intensiven Planungs- und Vorbereitungsarbeiten ist der Startschuss für die Neugestaltung der Südtiroler Siedlung in Wörgl gefallen. In enger Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde soll am bestehenden Standort nahe des Stadtzentrums ein neues, modernes Wohnquartier entstehen. In fünf Bauabschnitten werden in den nächsten zehn bis zwölf Jahren insgesamt 350 neue und...

Amtfrau Ida Rongits und Bgm. Josef Kolby: "Wir sind die letzten mit eigener Wasserversorgung im Bezirk."

Mönchhof: Austausch der Wasserleitung geht weiter

MÖNCHHOF (cht). Mönchhof ist die letzte Gemeinde des Bezirkes Neusiedl am See, die noch eine eigene Wasserversorgung mit eigenem Brunnen hat und nicht an den Wasserleitungsverband angeschlossen ist. Gebaut wurde die Wasserleitung vor rund 50 Jahren, dementsprechend desolat sind die Leitungen mittlerweile. Seit Jahren werden sie sukkzessive ausgetauscht. Auch in diesem Jahr wir weitergearbeitet. "Heuer ist der nächste Bauabschnitt dran, aber bis man Wasserleitungen für 950 Haushalte getauscht...

Die Abbrucharbeiten beim Hotel haben begonnen: Günter Kloimüller, Martin Potzmader und Leo Graf mit Bürgermeisterin Christine Dünwald auf der Baustelle in Scheibbs mitten im Stadtgebiet. | Foto: Top3 GmbH
1 1

Hotel-Abriss in Scheibbs: Das Hudl-Haus ist bereits Geschichte

In Scheibbs sind die Abbrucharbeiten beim ehemaligen Hotel Hofmarcher bereits voll im Gange. SCHEIBBS. In Scheibbs hat man vor Kurzem mit den Abbrucharbeiten beim Hotel-Areal in der Altstadt begonnen. Das Hudl-Haus ist Geschichte Das Hudl-Haus in unmittelbarer Nachbarschaft des Hotels ist bereits Geschichte,der Hotel-Komplex entlang der Bahnhofstraße folgt innerhalb weniger Wochen. Damit die Abrissarbeiten problemlos über die Bühne gehen können, wurde von der Stadtgemeinde Scheibbs ein...

Robert Hartlauer "tigert" inzwischen zum Löwen | Foto: kk/Hartlauer
4

Villach: Hartlauer investiert 1,3 Mio. Euro in Innenstadt Filiale

Am 23. April startet der Umbau. Ende November soll der neue Flagship-Store eröffnet werden VILLACH (aw). Die Villacher Innenstadt. Immer mal wieder ist sie Thema - der Hauptplatz als problematisches Pflaster für den Handel bezeichnet. Dem nichts abgewinnen kann ein Großer. "Ich persönlich glaube an den Standort Innenstadt und bin auch bereit zu investieren", sagt Robert Hartlauer gegenüber der WOCHE – und lässt Taten folgen. Der Umbau der Filiale am Villacher Hauptplatz ist bereits länger im...

So sollen die neuen Brücken zwischen Judenburg und St. Georgen aussehen. Foto: Kratzer ZT/Zagrajsek
1

S 36: Wettbewerb für neuen Abschnitt

Asfinag hat für die Trasse von Judenburg bis St. Georgen Vorschläge für neue Brücken eingeholt. JUDENBURG. Noch steckt die Straßenbaugesellschaft Asfinag mitten in den Bauarbeiten des S 36-Abschnitts zwischen Unzmarkt und Scheifling. Dort wird die Trasse bis 2020 vierspurig ausgebaut. Derzeit wird an der fast einen Kilometer langen Unterflurtrasse gearbeitet. Gleichzeit wird die Mur in diesem Bereich auf einer Länge von über 500 Metern verlegt. Planung Die Planungen reichen allerdings schon...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der neue Hauptplatz in einer Voransicht. Foto: freiland consulting
2 2

Knittelfeld: Neuer Hauptplatz ist auf Schiene

Beschlüsse sind gefasst, der Baustart verzögert sich aber bis Ende Mai. KNITTELFELD. "Das ist ein positives Signal für die Entwicklung der Stadt - dem Umbau steht nichts mehr im Weg", freut sich Bürgermeister Gerald Schmid. In der letzten Sitzung des Gemeinderates wurde der Umbau des neuen Hauptplatzes in die Wege geleitet. "Mit großer Mehrheit", wie Schmid betont. Nur die KPÖ und ein Gemeinderat der ÖVP stimmten dagegen. Beschlossen wurden konkret die Unter- und Oberbauarbeiten. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Sommer wird in der Aquacity eine neue Wellnessoase errichtet. | Foto: Josef Vorlaufer

Baustart für Wellnessoase in der Aquacity

Die St. Pölter Aquacity schließt am 29. April ihre Pforten. Dann starten die Bauarbeiten für die Umwandlung der bestehenden Saunalandschaft in eine moderne Wellnessoase. Die Stadt investiert 1,2 Millionen Euro. Im Herbst erfolgt die Neueröffnung. Die Badesaison im Citysplash startet am 28. April. ST. PÖLTEN (red). Seit rund einem Jahr wird getüftelt und geplant. Österreichs „Bäderpapst“ Ernst Karl, der schon die Neugestaltung des Citysplash sehr erfolgreich durchgeführt hat, übernahm die...

12

Endlich Baustart beim Hotel Weererwirt

WEER (dw). Es war, wie zu erwarten eine Trotzreaktion der Gemeinderäte, dem feierlichen Baustart am Weererwirt-Areal fern zu bleiben. Egal, die gute Stimmung bei Nachbarn, zukünftige Mieter und geladenen Gästen erfreute Gf Martin Partoll der bereits Ende 2015 sich mit der von ihm gegründeten Weererwirt lmmobilien GmbH gegen mehrere Mitbewerber durchsetzen und von Hans Schwemberger das ,,Weererwirt-Areal" samt dem Traditionsgasthof Weererwirt erwerben konnte. Geplant war von Anfang an die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Am Montag geht es los: Der Parndorfer Bahnhof wird modernisiert. | Foto: © ÖBB/Günter Mohr
4

Start für Umbau des Parndorfer Bahnhofes

Nach den Bahnhöfen Neusiedl am See und Bruckneudorf wird nun auch der Parndorfer Bahnhof modernisiert. PARNDORF. Die beiden Bahnsteige der Ostbahn-Seite erhalten ein modernes, freundliches Erscheinungsbild. Herzstück der Maßnahmen ist die barrierefreie Gestaltung, wodurch die Fahrgäste künftig zum Zug gelangen, ohne eine Stufe überwinden zu müssen. Die Modernisierungsarbeiten starten am kommenden Montag, 19. Februar. Im April 2019 steht der Bahnhof in neuer Qualität – mit großzügigen...

Drasenhofens Bgm. Reinhard Künzl, LR Karl Wilfing, Baggerfahrer Christian Werdenich von der Fa. Schuch, ÖBA-Leiter-Stv. Markus Klambauer | Foto: Land NÖ

Start der Arbeiten an der Umfahrung Drasenhofen

DRASENHOFEN. „Nachdem das Verwaltungsgericht grünes Licht für die Umfahrung Drasenhofen gegeben hat und die Ausschreibung erfolgt ist, folgt nun der nächste wichtige Schritt: Die Rodungsarbeiten für die Umfahrung Drasenhofen haben begonnen“, gibt Verkehrslandesrat Karl Wilfing bekannt. Die örtliche Bauaufsicht wird zwei Jahre lang in der ehemaligen Volksschule von Drasenhofen untergebracht sein. Hier werden vier Leute arbeiten. Auf der Baustelle werden im Hochbetrieb bis zu 50 Menschen...

Großes Gedränge beim offiziellen Spatensich für das neue WE-Wohnbauprojekt in St. Ulrich.
6

Baustart für WE-Projekt am Schusterfeld

WE investiert in St. Ulrich 4,1 Millionen Euro on 24 Mietwohnungen ST. ULRICH (niko). Am 9. 11. haben Vertreter von Wohnungseigentum (WE), der Baufirmen und der Gemeinde den Spatenstich für ein neues Wohnbauprojekt am Schusterfeld gesetzt. Nach den Projekten Schartental sowie Neuhausfeld entsteht nun in unmittelbarer Nähe des Pillersees eine objektgeförderte Anlage mit 24 Mietwohnungen, verteilt auf drei Baukörper. Die Niedrigenergie-Anlage fügt sich gut in das bestehende, leicht geneigte...

Ein Bagger für die neue ÖBB-Lehrwerkstätte ist bereits aufgefahren. Foto: ÖBB/Mörtl

Neuer Anlauf für ÖBB-Lehrwerkstätte

Projekt wurde in Knittelfeld bereits zum zweiten Mal vorgestellt. KNITTELFELD. Bereits vor zwei Jahren wurde das Konzept der neuen ÖBB-Lehrwerkstätte Knittelfeld erstmals präsentiert. Interessanterweise nur vier Tage vor der damaligen Gemeinderatswahl. Jetzt, kurz vor der Nationalratswahl, wurde das Projekt erneut vorgestellt. Dafür kam eigens Verkehrsminister Jörg Leichtfried in die Eisenbahnerstadt. Zentrum "Das wird ein Leitstandort für die ÖBB-Lehrlinge in Österreich", sagte der Minister...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.