Baustart

Beiträge zum Thema Baustart

Die Bauarbeiten laufen: Schon im Sommer sollen hier die ersten Gebäude stehen.
3

Ehemalige Rosenhügelstudios: Bau von 200 Wohnungen startet

Die Baumaßnahmen bei den Rosenhügelstudios laufen an. Was das für die Anrainer bedeutet. MEIDLING/HIETZING/LIESING. Auf der Baustelle auf dem Gelände der ehemaligen Rosenhügelstudios wird bereits jetzt gebaggert und gearbeitet. Direkt an der Grenze zwischen Hietzing und Liesing entstehen 200 neue Wohnungen. Laut der ausführenden Entwicklungsgesellschaft Strauss und Partner soll im Frühling mit den ersten echten Baumaßnahmen begonnen werden. "Im Sommer soll der neue Supermarkt schon fertig...

So soll das Businesshotel mit insgesamt 144 Betten im Herzen von Wieselburg aussehen. | Foto: privat
2

Hotel-Projekt in Wieselburg steht kurz vor dem Baustart

WIESELBURG. Bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2007 wurde in Wieselburg erstmals ein Hotelprojekt konkret thematisiert. Im Auftrag der beiden Gemeinden Wieselburg-Stadt und Wieselburg-Land und des Verkehrsvereins Wieselburg/Messe Wieselburg GmbH wurde gemeinsam mit Ecoplus eine umfassende Studie zu einem möglichen Hotelprojekt für den Wirtschaftsraum Wieselburg in Auftrag gegeben. Intensiver Diskussionsprozess Nach einem intensiven Diskussionsprozess wurde abermals mit Unterstützung und...

1 2

Baustart für leistbares Wohnen

SCHWAZ (dw). Drei in die Jahre gekommene und nicht mehr zeitgemäße Wohnhäuser in der Freiheitssiedlung werden zur Zeit abgerissen und weichen einer neuen Wohnanlage, die besondere Mieterfreundlichkeit aufweisen wird. Errichtet wird diese neue Wohnanlage von der Neuen Heimat Tirol, welche von der Stadtgemeinde Schwaz als Grundeigentümerin ein Baurecht erhalten hat. Das Besiedelungsrecht  für die sodann errichteten geförderten 18 Mietwohnungen steht der Stadtgemeinde Schwaz zu, die nach einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Beim Lokalaugenschein heuer im Jänner: Straßenmeister Wilhelm Zauchner, LR Gerhard Köfer und Bgm. Josef Liendl. Nun wird die Ortseinfahrt frühestens 2016 gebaut | Foto: Büro LR Köfer

Neue Ortseinfahrt Köttmannsdorf kommt frühestens 2016

Und wieder nicht heuer: Mit Genehmigung des Projekt wird seitens des Landes "eventuell im Frühjahr 2016" gerechnet. KÖTTMANNSDORF (vp). Jahre schon wird über den Bau einer neuen Ortseinfahrt im Osten Köttmannsdorfs gesprochen. Zuerst fehlten die Landesmittel, dann war ein Bau an die Errichtung des Spar-Marktes gebunden (wurde realisiert). Letzten Sommer errichteten Gemeinde und Straßenverwaltung Rosental zumindest einen Gehweg bis zum neuen Markt. Ortsaugenschein im Jänner Anfang dieses Jahres...

52

Aus zwei mach eins

Baustart für modernes Schulzentrum: Freistadts Mittelschulen werden generalsaniert und als Clusterschule neu organisiert. FREISTADT. Landesrätin Doris Hummer hat am Freitag, 22. Mai, in der Musikmittelschule Freistadt die Generalsanierung und Zusammenlegung der beiden Freistädter Mittelschulen eröffnet. In Kürze beginnen die Sanierungsarbeiten. In drei Jahren und vier Etappen wird das Bauprojekt realisiert. Nach dem großen Umbau wird die ganze Schule barrierefrei sein, sind also alle Räume vom...

Stefan Visotschnig, Rolf Holub, Gerald Zwittnig, Hubert Hager, Gustav Steinmetz und Hermann Srienz (v.l.)
1 17

Bauauftakt der Unterführung in Gonowetz

Im Rahmen der Errichtung der Koralmbahn startet die ÖBB mit dem Bau der Unterführung Gonowetz. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Am Mittwoch erfolgte der Startschuss zur Errichtung der neuen Landesstraßenunterführung in Gonowetz. Landesrat Rolf Holub sowie die Bürgermeister Hermann Srienz und Stefan Visotschnig präsentierten gemeinsam mit Geschäftsbereichsleiter Hubert Hager, Projektleiter Gerald Zwittnig von der ÖBB-Infrastruktur AG und Gustav Steinmetz vom Straßenbauamt Wolfsberg, nicht nur den Neubau...

Derzeit werden die Vorbereitungen für den Aushub der Baugrube durchgeführt

Baustart für 44 Mietwohnungen

ST. VEIT. Am Montag erfolgte der Baustart für 44 Gemeindemietwohnungen in der St. Veiter Leitengasse. Die Fertigstellung der vier Wohnblöcke ist im Herbst 2016 geplant. Das Projekt umfasst auch zwei Tiefgaragen mit 44 Stellplätzen. Die Kosten betragen 8,4 Millionen Euro. Am Bau beteiligt sind dreißig Firmen. Die Projektleitung hat die Stadt-Immobilien-Gesellschaft.

Mit dem Neubau der Sannabrücke beginnen die Vorarbeiten für den Vollausbau zwischen Landeck und Zams. | Foto: Hergel
1 2

Perjentunnel ab 2019 zweiröhrig

Vollausbau zwischen Landeck und Zams soll bis 2025 fertig gestellt sein. 190 Mio. Euro werden investiert. LANDECK/ZAMS (otko). Aufmerkame Autofahrer werden es sicherlich schon bemerkt haben, wenn sie aus Richtung Westen kommend nach Landeck fahren - die Bauarbeiten für die zweite Röhre des Perjentunnels haben Ende Jänner begonnen. "Für die neue Sannabrücke haben wir bereits mit den Rodungs- und Erdarbeiten gestartet", erklärt ASFINAG-Projektleiter DI Richard Loidl auf Anfrage der...

Bgm. Markus Ulram mit dem Plan des neuen Gemeindezentrums. | Foto: Halbturn

Gemeindeversammlung in Halbturn

HALBTURN. Das Jahr 2014 war für die Gemeinde Halbturn ein sehr erfolgreiches. „Alles was wir für das Jahr 2014 versprochen haben, konnten wir halten und umsetzen“, sagt Bürgermeister Markus Ulram. Feuerwehrhaus bald fertig Wir haben das Projekt Feuerwehrhaus begonnen und wir werden Mitte des nächsten Jahres mit den Arbeiten abschließen können. Die derzeitigen finanziellen Aufwendungen sind innerhalb des Finanzierungsplanes. Weiters haben wir die Umfahrungsstraße saniert, die Kanalerweiterung im...

Bei Ovella im Grenzgebiet nahe Nauders entsteht die moderne Wehranlage (Fotomontage). | Foto: GKI
1 12

GKI: Größte Kraftwerks-Investiton seit Jahrzehnten

Mit dem Gemeinschaftskraftwerk Inn baut die TIWAG erstmals seit 30 Jahren wieder ein Großkraftwerk. 461 Millionen Euro werden investiert. 2018 soll das Flusskraftwerk ans Netz gehen. OBERES GERICHT (otko). Mit der Spatenstichfeier fällt am Freitag der offizielle Startschuss für den Bau des seit vielen Jahren größten Flusskraftwerksprojekts Österreichs. Mit einer Leistung von 89 Megawatt, einem Regelarbeitsvermögen von über 400 Gigawattstunden jährlich und einem Investitionsvolumen von 461...

Stadtpfarrer Karl Hasengst, Franz Ditzer von der MHB Holz- und Bau Gmbh, Vizebürgermeister Franz Aigner, Bürgermeisterin Christine Dünwald, Architekt Franz Friedreich, Landtagsabgeordneter Anton Erber, Baumeister Herwig Danek von der Alpenland und Johann Schragl. | Foto: Hofecker
2

Scheibbs: Baubeginn für neue Wohnungen

SCHEIBBS. In Scheibbs ist der Spatenstich für die Wohnhausanlage beim ehemaligen Scheibbser Bürgerspital erfolgt. Das Bauprojekt mit dem Titel "Gaminger Straße 33" mit 15 Wohneinheiten am Areal des ehemaligen Bürgerspitals ist für Scheibbs ein weiteres wichtiges Projekt, das mit der Alpenland Wohnbaugenossenschaft umgesetzt wird, wie in der jüngeren Vergangenheit bereits die Wohneinheiten in der Herzog Albrecht Siedlung oder das vor Kurzem fertiggestellte Wohnbauprojekt in der Grünhofallee.

Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Aussprache mit Firmen: "Eiserne Brücke" wird doch jetzt saniert

Dass Neunkirchens Brücke erst im Früjahr 2015 erneuert werden soll, sorgte für Diskussionen. NEUNKIRCHEN. Eben erst flatterte den Bezirksblättern eine Meldung der Stadtgemeinde ins Büro. Demnach mussten die Instandsetzungsarbeiten an der "Eisernen Brücke" bis zum Frühjahr 2015 aufgeschoben werden. Stadtamtsdirektor Robert Wiedner: "Als Grund dafür wurde uns von den Firmen genannt, dass bestimmte Betriebstemperaturen und Temperaturen im Außenbereich vorherrschen müssten." Der Ziviltechniker...

Foto: Fotolia/petair

Verkehrsministerium und ASFINAG bestätigen Zeitplan für Linzer Westring

BEZIRK. Das Verkehrsministerium und die Asfinag bestätigen den Zeitplan für den Linzer Westring. Ein positiver UVP-Bescheid werde noch für heuer erwartet. Der Baustart soll, wie vereinbart, 2015 erfolgen. Bei einer Pressekonferenz des Verkehrsministerium gemeinsam mit der ASFINAG freut sich Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl über die Bestätigung des Zeitplans für die A 26. „Ich begrüße die Zusage des Verkehrsministeriums und der ASFINAG, dass der Baustart für den Linzer Westring 2015...

Visualisierung des neuen Gebäudes in der Brunngasse. | Foto: zVg

Neues Kaufhaus für die St. Pöltner Innenstadt

In der Fußgängerzone entstehen in der Brunngasse ein Kaufhaus und 19 moderne Wohnungen. Baustart ist im Sommer, die Fertigstellung ist für Herbst 2015 geplant. ST. PÖLTEN (red). Die Stiftung des verstorbenen St. Pöltner Bau-Tycoons Julius Eberhardt setzt in der St. Pöltner Fußgängerzone ein nachhaltiges Großprojekt um: In den Liegenschaften Brunngasse 3 und 5 entsteht ein 3.000 Quadratmeter großes Kaufhaus. Die Handelskette Müller wird eine Filiale mit dem Sortiment Drogerie, Parfümerie,...

Bezirkschef Franz Prokop präsentiert mit den Anrainerkindern Julia und Daniel das neue Straßenkonzept.
1 3

Koppstraße: Alles wird neu!

Mehr Licht, Parkplätze und Sitzgelegenheiten: Die Sanierung der Koppstraße beginnt im Mai. OTTAKRING. Die Anrainer der Koppstraße dürfen sich freuen: Der Bezirk investiert heuer stolze fünf Millionen Euro in die Komplettsanierung der maroden Straße. Bereits ab Mai fahren zwischen Gürtel und Hyrtlgasse die Bagger auf. Arbeiten auch 2015 Ab 2015 wird dann im Bereich zwischen Hyrtlgasse und Zagorskigasse weitergearbeitet. Bezirkschef Franz Prokop: „Die Koppstraße erfährt eine Aufwertung. Von der...

Bürgermeister Walter Krutis vergeht das Lachen: Seit zehn Jahren verhandelt er für die S 8. | Foto: Foto: Archiv
1

Stau beim Bau: Start für S1 und S8 offiziell verschoben

BEZIRK. Was die Bürger schon lange erwarten und die Politik dementiert hatte, wurde nun offiziell von der Asfinag bestätigt: Der Baustart zu S 1 und S 8 wurde verschoben auf – unbekannt. Unmittelbarer Auslöser für die erneute Verschiebung des Straßenbaus ist der Semmeringbasistunnel. Einsprüche in Bezug auf Lärmschutz werden gerade geprüft, eine mögliche neue Verordnung würde sämtliche Straßenprojekte, für die noch kein gültiger Bescheid vorliegt, treffen. Eben auch S 1 und S 8. Auf einen...

480 zusätzliche Fahrradparkplätze am Bahnhof sind für Christian Tesar ein starkes Argument für umwelt-freundlichen Verkehr - eröffnet wird im April.
1 1 5

Endlich: Mehr Platz für Rudolfsheimer Drahtesel

Sieben Monate verzögert: 480 Rad-Stellplätze ab April am Westbahnhof. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Rechtzeitig zum Start in die Saison: Die neue Bike & Ride-Anlage am Westbahnhof eröffnet im April. Über ein halbes Jahr mussten Radlfans darauf warten. Der ursprüngliche Eröffnungstermin war September 2013. Probleme bei Ausschreibung Ein gutes, wenn auch spätes Zeichen, so Christian Tesar von den Grünen: "Schon im Juni 2013 gaben Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und ÖBB-Regionalleiter Thomas Simandl...

Baubeginn für das VAMED-Gebäude am Areal des Otto-Wagner-Spitals. | Foto: Gerhard Hadinger
1 5

Schnee von gestern: Arbeiten am Otto-Wagner-Areal

PENZING/OTTAKRING. Bz-Leser Gerhard Hadinger hat uns ein Bild aus 2011 zukommen lassen. Damals existierte das alte Schwesternheim beim Otto-Wagner-Spital noch, der Bau für das VAMED-Gebäude war bereits gestartet. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns Ihre alten Bilder an penzing.red@bezirkszeitung.at bzw. ottakring.red@bezirkszeitung.at oder bz-Wiener Bezirkszeitung, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien!

Ortseinfahrt in Köttmannsdorf wird doch noch heuer gebaut: Martin Rutter, LR Gerhard Köfer und Volker Bidmon (v. l.)

Land zieht Projekt nun doch vor

Mit Bau der Köttmannsdorfer Ortseinfahrt wird nun doch schon begonnen. KÖTTMANNSDORF (vp). Für den heurigen Sommer hatte der ehemalige Straßenbaureferent und Landeshauptmann Gerhard Dörfler den Baustart der Köttmannsdorfer Ortsfahrt in Aussicht gestellt. Im Gemeindeamt langte dann im heurigen Sommer die vorübergehende Absage von LR Gerhard Köfer, dem neuen Referent für Straßenbau, ein. Dem Land fehlen die finanziellen Mittel (die WOCHE berichtete). Nun aber die Überraschung: "Unsere Mittel sind...

8

Baubeginn bei der Wohnoase Perg

PERG. "Betreutes Wohnen bietet die Möglichkeit, Selbständigkeit und eigen-verantwortliche Lebensführung fortzusetzen, ohne dabei auf Sicherheit und Hilfe verzichten zu müssen. Die Wohnoase Perg in der Dirnbergerstraße ist für Menschen gedacht, die eine individuelle Lebensführung wünschen und dennoch in eine Gemeinschaft mit einem stimmigen sozialen Umfeld miteingebunden sein möchten. Eine eigene Servicestelle im Haus garantiert, dass die mobilen Hilfs- und Pflegedienste wie die Betreuung, die...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Seepark Waldstraße geht in die 2. Runde

Nachdem der Seepark Waldstraße I bereits nach kurzer Zeit ausverkauft war, wurde in Abstimmung mit der Stadtgemeinde Mistelbach die weitere Erschließung vorgezogen. Aufgrund der Wünsche vieler Kaufinteressenten – welche beim Bauabschnitt I zu spät gekommen sind – wurden bei der Planung im Bauabschnitt II vorwiegend die Haustypen Bungalow und Seevilla gewählt. Insgesamt stehen 5 Bungalow ́s, 6 Seevillen und 8 Seevillen in gekuppelter Bauweise zur Auswahl. Ebenfalls wurde angrenzend an den...

Im Bild v.l.n.r.: Ing. Anton Mäser (Doppelmayr Seilbahnen GmbH), Gerhard Kaswurm (Betriebsleiter Alpendorf Bergbahnen AG), BM Andreas Aigner (Bauleitung Oberrater Bau GmbH), Michael Steinwender (Naturraummanagement Steinwender), Siegfried Gruber (Betriebsleiter Alpendorf Bergbahnen AG), BM Christoph Hettegger (Bauleitung Spiluttini Bau GmbH), Dr. Wolfgang Moyzisch (Oberste Seilbahnbehörde), Ing. Wolfgang Hettegger (Vorstand Alpendorf Bergbahnen AG), LAbg. Mag. Hans Scharfetter (Vertreter der Salzburger Land | Foto: Foto: Alpendorf Bergbahnen

Bausommer kann beginnen

Mit Erhalt der offiziellen Baubewilligung beginnt der Baustart der beiden Projekte Obergassalmbahn und Strassalmbahn. ST. JOHANN. Nach zwei intensiven Verhandlungstagen, bei dem amtliche Sachverständige und Gutachter alle eingereichten Unterlagen noch einmal überprüften, wurden vergangene Woche vom Vertreter der obersten Seilbahnbehörde, Wolfgang Moyzisch, die Baugenehmigungen für den Bau der 6er Sesselbahn Obergassalm und der 8er Sesselbahn Strassalm erteilt. Atemberaubende Lage Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Baustart am 16. Mai: Markus Rauchenecker (marasolar), Ernst Mayr (Fussl), Martina Hillinger (Fussl), Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Nationalratsabgeordneter Peter Mayer. | Foto: Doms

Fussl baut eine der größten Photovoltaik-Anlagen in Österreich

Das Unternehmen Fussl errichtet am Firmendach in Ort sowie auf einem Grundstück in Reichersberg Photovoltaik-Kraftwerke. ORT IM INNKREIS. Ein LED-Beleuchtungssystem, Mehrwegtaschen aus recycelten Rohstoffen, eine thermische Sanierung, eine Wärmepumpe in Mattighofen und eine Bio-Kollektion. Das Unternehmen Fussl setzt schon seit längerer Zeit auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Nun startete die Modestraße mit zwei Photovoltaik-Kraftwerken ihr bisher größtes Projekt in diesem Bereich. Eine...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Stadtamt

Freude über die Grünbergseilbahn

Nun ist es fix: Wie die BezirksRundschau in der letzten Ausgabe bereits berichte hat, wird noch im heurigen Frühjahr wird mit dem Bau der neuen Grünbergseilbahn begonnen. Die letzten Unterlieger haben sich mit der OÖ Seilbahnholding betreffend Überspannung ihrer Grundstücke geeinigt. Bürgermeister Heinz Köppl und Tourismusstadtrat Gerhard Meingast sehen in der neuen Bahn einen touristischen Leitbetrieb, der viele Veränderungen in der Traunseestadt und den Aufbruch in eine neue Tourismusära mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.