Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

1:16

Ausflugsziel im Herbst
Frauenalpe ein ganzjährig beliebtes Wanderziel

Eine Wanderung auf der Frauenalpe ist empfehlenswert: Der Ausgangspunkt ist mit dem Auto erreichbar, der Weg ist familientauglich, ganzjährig begehbar und es gibt ein wunderschönes Bergpanorama. Wanderherz, was willst du mehr? MURAU. MeinBezirk testete dieses Mal eine Wanderroute auf die Frauenalpe in Murau. Die Wandertour von der Murauerhütte zur Frauenalpe ist absolut familientauglich und startet bei der Alpenvereinshütte auf 1.583 m, die mit dem Auto erreichbar ist. Bereits nach kurzer...

  • Stmk
  • Murau
  • Astrid Wieser
Auch dieses Jahr zeichnete die Tanzschule Kunauer für die Choreografien der klassischen Eröffnungspolonaise und Mitternachtseinlage des diesjährigen Maturaballs der HAK-TAK Klagenfurt verantwortlich.
1 166

Bildergalerie
Großartige Stimmung beim Ball der HAK-TAK Klagenfurt

VELDEN. Zum diesjährigen Maturaball luden der Direktor der HAK-TAK Klagenfurt, Hans Pogelschek, der Elterbverein mit Obmann Gašpar Ogris-Martič, das sechsköpfige Ballkomitee und natürlich die 39 Maturantinnen und Maturanten in das Casineum nach Velden. Eröffnet wurde der bestens besuchte Ball mit einer klassischen Polonaise der Tanzschule Kunauer, welche auch für die Mitternachtseinlage verantwortlich zeichnete. Die vielen Besucherinnen und Besucher erwartete ein buntes und vielfältiges...

Scheckübergabe an die Feuerwehr Ternitz-Putzmannsdorf mit Verwalterin Daniela Alfanz, Renate Simoncic  Teynor Sandra und Junek Patrick, Stefan Gloggnitzer, Thomas Krejca (Teamleiter Raika Pottschach) und Obmann Mohr Walter. | Foto: privat
6

Ternitz
ATUS Pottschach überreichte der Feuerwehr einen Spendenscheck

Der ATUS Pottschach feierte heuer das 100-Jahr-Jubiläum. Dabei stand der soziale Gedanke, gepaart mit Fitness, im Vordergrund. POTTSCHACH/PUTZMANNSDORF. Der ATUS Pottschach stellte anlässlich seines 100-Jahr-Jubiläums eine Sportveranstaltung zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Putzmannsdorf auf die Beine. Unter dem Motto "100 Gründe um in Bewegung zu bleiben" konnten bei einer Kilometer-Challenge auf dem Ergometer sowie zu Fuß auf einem ein Kilometer langen Rundkurs Kilometer gesammelt...

Ehrengäste bei der Uab- Jahreshauptversammlung 2024 im Heffterhof in Salzburg: SLT-GF Leo Bauernberger, UaB-Bundes-GF Hans Embacher, Obfrau Augustine Lienbacher, LR Josef Schwaiger, BBK-Obmann Klaus Vizthum, Landesbäuerin Claudia Entleitner, Nikolaus Lienbacher und UaB-GF Hannes Handlechner (v.li.). | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
26

UaB-Jahreshauptversammlung im Heffterhof
Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand feiert 32 Jahre Erfolg und Qualität

SALZBURG. Die 32. Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand fand am 5. November 2024 in Salzburg statt. An der Veranstaltung, die unter dem Motto “Gemeinsam erfolgreich” stand, nahmen rund 100 Mitglieder und Ehrengäste teil. Landesverbandsobfrau Augustine Lienbacher ist überzeugt: „Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand nimmt eine Schlüsselrolle ein, wenn es um die Förderung eines nachhaltigen und authentischen Tourismus im ländlichen Raum geht“. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Foto: Ganglberger Erika
24

Ich gehe mit meiner Laterne
Martinsfest des Eltern-Kind-Zentrums Wichtelhauses

Martinsfest gemeinsam zu feiern ist eine wunderbare Tradition, bei der Kinder und Erwachsene zusammenkommen, um das Licht, die Gemeinschaft und das Teilen zu erleben. Besonders für Spielgruppenkinder ist es ein unvergessliches Erlebnis, ihre selbstgebastelten Laternen stolz zu präsentieren. Die bunten Laternen erleuchten den Abend und symbolisieren das Licht, das Sankt Martin den Menschen brachte. Natürlich durfte auch das Lied "Ich gehe mit meiner Laterne, ..." dabei nicht fehlen. Im...

Die von ihr entworfene Kleidung sei als "Hommage an schlichte Eleganz und zeitlosen Chic" zu verstehen, so die Designerin Silvia Schneider (Mitte). | Foto: K&Ö/Florian Matzi
24

Fotogalerie
Silvia Schneider über schicke Grazer und ihre neue Kollektion

TV-Moderatorin Silvia Schneider präsentierte bei Kastner & Öhler ihre neue Modelinie „The Classic Collection“. Im Gespräch mit MeinBezirk hat die gebürtige Linzerin verraten, was sie vom Stil der Steirerinnen und Steirer hält und wo sie in Graz am liebsten schmaust. GRAZ/INNERE STADT. "Es ist schon lange ein Wunsch von mir, dass ich meine Mode bei Kastner & Öhler ausstellen darf", erklärt Silvia Schneider bei der Präsentation ihrer "Classic Collection". Das Grazer Traditionsunternehmen sei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ein Sieg hätte es werden sollen, doch die LASK-Fans rund um Sascha, Heidi, Florian und Co jubelten dennoch. | Foto: Reischl
44

Remis gegen Brügge
LASK-Kicker ohne Tore im Duell gegen Belgier

Ein Remis ohne Tore sahen 8500 Fans auf der Linzer Gugl, wo sich der LASK gegen zehn Belgier lange Zeit schwer tat. Die Chancen auf den so erhofften LASK-Sieg waren über 90 Minuten hinweg da, jedoch wollte der Ball nichts in Tor der Gäste aus Belgien. Markus Schopp hielt fest: "Leider haben wir es nicht geschafft, das Tor zu machen. Ich denke, wir hätten es noch mehr erzwingen müssen. In der ersten Hälfte haben wir viel richtig gemacht. Wie in Hälfte zwei gegen einen tiefstehenden Gegner zu...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
0:53

Neunkirchen
Die Spitzenkandidaten der Stadt-SPÖ für die Gemeinderatswahl

Am 26. Jänner 2025 wird in Niederösterreichs Gemeinden gewählt. Neunkirchens SPÖ präsentierte am 8. November ihre Spitze für die Wahl. Wenig überraschend steht Günther Kautz an der Spitze. Er wurde mit 46 von 48 Stimmen als Nr. 1 bestätigt. NEUNKIRCHEN. Traditionell hält die SPÖ Neunkirchen ihre Parteitreffen im AK-Saal ab. Da bildete auch die Generalversammlung am 8. November unter Stadtparteichef Andreas Reither keine Ausnahme. "Freundschaft" hallte es durch den AK-Saal Als Ehrengast wurde...

Neues Team im Alten Depot
14

Szenelokal „Altes Depot“ wurde gestürmt

MISTELBACH. Viele Stammgäste, aber auch neue, junge und neugierige Gäste ließen es sich nicht nehmen, bei der offiziellen Eröffnung des Kultlokals „Altes Depot“ dabei zu sein. Die neuen Lokalbetreiber Erich Stubenvoll und Michael Schamann gründeten mit den Unternehmern Markus Weninger, Gernot Wiesinger und Florian Woditschka die „Depot Gastro GmbH“. Die Entertainer Reinhard Reiskopf und Reinhard Hirtl, Autohaus Sonja und Bernd Reiss, Gynäkologe Felix Stonek, Stadtamtsdirektor Reinhard Gabauer,...

Goldhauben-Obfrau Annemarie Hochgatterer, rechts, und ihre Vorgängerin Maria Haider haben schon die ersten Adventränze gebunden, die für den guten Zweck verkauft werden.  | Foto: Robert Zinterhof
2 20

BezirksRundSchau Christkind
Goldhaubengruppe unterstützt Christkind-Aktion mit Adventkranz-Verkauf

ST. GEORGEN AM WALDE. Die Frauen der Goldhauben-Gruppe St. Georgen am Walde sind schon 30 Jahre weithin bekannt für ihre schönen Adventkränze und Türkränze, die sie binden. Verkauft werden sie für einen sozial Zweck. „Heuer geht der Reinerlös an das BezirksRundSchau Christkind und an das Wunschmobil des Roten Kreuzes“, informiert die vielseitig engagierte Obfrau Annemarie Hochgatterer. Verkauft werden die Adventkränze beim Sparmarkt Haas ab Freitag, 22. November 2024, 8 Uhr, zu den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Auf die Plätze, fertig und los! Die Mädchen der fünften Schulstufe starten voller Energie in den Martinilauf.  | Foto: Sophie Mantler
96

28. Martinilauf in Frauenkirchen
Ein Herbstfest des Sports und der Gemeinschaft

Am Freitag lockte der 28.Martinilauf bei strahlendem Herbstwetter zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Besucherinnen und Besucher in die Thermenarena Frauenkirchen.  FRAUENKIRCHEN. Der diesjährige Martinilauf zog über 1.000 Läuferinnen und Läufer aus der Region an. Veranstalter Patrick Oberroither und die beteiligten Organisationen – die Sportschule Frauenkirchen, BHAK/BHAS Frauenkirchen und die "Hoadläufer" Frauenkirchen – schufen ein gelungenes Event, das Kinder aller Altersklassen...

Meriel Schindler | Foto: Gerhard Dujmovits Austrian Soldier of Peace
1 1 5

Austrian Soldiers of Peace
Friedenssoldat bei Enthüllung Gedenktafel Villa Schindler

Friedenssoldat G. Dujmovits bei Enthüllung Gedenktafel Villa Schindler mit Meriel Schindler, der Enkelin des Kaffeehausgründers Kurt Schindler am Rennweg 10 in Innsbruck 🍀 🇦🇹 🍀 Keep Peace - Teach Peace Gerhard F. Dujmovits Austrian Soldier of Peace Kontakt: Österreichische Friedenssoldaten

SQM Daniela Lehmann, Abteilungsleiter Christian Biendl und LR Cornelia Hagele bei der 2. Bildungsmesse in Landeck.  | Foto: Johanna Tamerl
53

Infos über weiterführende Schulen
Zweite Bildungsmesse - voller Erfolg

Ca. 400 Schüler aus dem gesamten Bezirk nutzen die Gelegenheit, sich bei der zweiten Bildungsmesse in Landeck über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten nach der 4. Klasse, Mittelschule oder Gymnasium zu informieren. LANDECK (jota). Zwölf verschiedene Bildungseinrichtungen aus dem gesamten Bezirk und darüber hinaus gaben Einblicke in ihre Schultypen. Abends konnten auch interessierte Eltern mit ihren Kindern der 7. und 8. Schulstufe die Bildungsmesse besuchen und sich vor Ort ein Bild über das...

Foto: Viktoria Göls
71

mit Weintaufe
Das war die Martini Einkaufsnacht 2024

Am Donnerstag, den 7. November, verwandelte die Martini Einkaufsnacht Krems in ein unvergessliches Shopping-Erlebnis, das bis 21 Uhr andauerte. Zahlreiche Innenstadtgeschäfte öffneten ihre Pforten und schufen für die Besucher eine zauberhafte Atmosphäre, die den Abend zu etwas Besonderem machte. KREMS. Für die passende Unterhaltung war gesorgt: Ab 17 Uhr erfüllte das Duo Spectacollo die Straßen mit stimmungsvoller Musik und sorgte für gute Laune bei den zahlreichen Besuchern. Um 17:30 Uhr bot...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Landesrat Sebastian Schuschnig und Walter Sabitzer, Obmann der Wirtschaftskammer St. Veit. | Foto: Peter Pugganig
2 1 28

Wirtschaftsbund St. Veit
Gemütliches Maronifest am Brunnerhof

Zahlreiche Gäste trafen sich beim traditionellen Maronifest in Pirkfeld. ST. GEORGEN/LÄNGSEE. Weit über den Bezirk St. Veit hinaus kennt man die "Ganslwirtin" Iris Stromberger als langjährige, rührige und geschätzte Gastronomin. Das weiß auch der Wirtschaftsbund St. Veit und lud daher Unternehmer und Unternehmerinnen zum beliebten Maronifest in den Brunnerhof, in unmittelbarer Nähe der mächtigen Burg Hochosterwitz. Der Einladung von Walter Sabitzer, Obmann der Wirtschaftskammer St. Veit und...

0:37

Neunkirchen/Semmering
Eine trauernde Witwe, Sekt und die Requisiten aus dem Südbahnhotel

Im ehemaligen Postverteilerzentrum in Neunkirchen lagerten monatelang die Requisten von Paulus Mankers Inszenierungen am Semmering. Diese wurden nun gegen eine Spende für einen guten Zweck abgegeben. NEUNKIRCHEN/SEMMERING. Ein wahres Paradies für Theater-Freunde, Souvenier- und Schnäppchen-Jäger war das aufgelassene Postverteilerzentrum in Neunkirchen Am Spitz 10. Hier konnte man gegen kleines Geld Requisiten der Theaterinszenierungen im Südbahnhotel erstehen. Und mit jedem Kauf wurde noch dazu...

1:06

Grünbach am Schneeberg
Die beiden Lehrerkonzert-Abende fesselten 600 Zuhörer

30 Jahre Musikschule Schneebergklang wurde mit zwei fulminanten Konzerten gefeiert. Dabei standen auch die bekannten Größen Eva Maria Marold und Eric Papilaya auf der Bühne. GRÜNBACH. Die Barbarahalle war gesteckt voll. Sehr zur Freude der Obfrau des Musikschulverbandes Schneebergklang, Sabine Zenz, und Musikschuldirektor Schani Gager. Unter die Zuhörer mischten sich neben Grünbachs Bürgermeister Michael Schwiegelhofer und seinen Würflacher Amtskollegen Franz Woltron auch Waltraud Wanzenböck,...

Vernissage „Pixel trifft Pigment" im SZF: Walter Mietschke  (2. vl) mit der Fine Art Fotogruppe Camera RAW und den „Weibsbilder"-Malerinnen. 3. von rechts SZF-Teamleiter Michael Ruckhofer.
1 55

Kunst im Schulungszentrum
Pixel trifft Pigment - im SZF

Fotografiertes, gemalt - eine spannende Gegenüberstellung: Fohnsdorfs Bgm. Helmut Tscharre konnte am 7. 11. 2024 im Foyer des SZF die Ausstellung „Pixel trifft Pigment" eröffnen. FOHNSDORF. Die Fohnsdorfer Fine Art Fotogruppe Camera RAW hat sich nach einigen Jahren zum zweiten Mal mit den Künstlerinnen der Malgruppe „Weibsbilder" zusammengefunden. „Vielfalt des Lebens" war die Generalthema-Vorgabe für sieben Fotografinnen und Fotografen rund um Walter Mietschke. Sie fächerten das Thema auf....

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Foto: Sportclub Olymp
8

Neunkirchen/Kottingbrunn
Gold, Silber und Bronze für die Judoka des Sportclub Olymp

Der Sportclub Olymp hat sein Portfolio erweitert und ist neben Boxen und Muay Thai nun auch in der Kampfsportkunst Judo aktiv. Das erste Turnier ist gut gelaufen. NEUNKIRCHEN/KOTTINGBRUNN. In Kottingbrunn traten Judoka des Sportclub Olymp erstmals bei einem Turnier zum Kräftemessen an. "Unser erstes Judo Turnier endet sehr erfolgreich im Ne-Waza (Bodentechniken – Anm. d. Red.)  & Shiai (übersetzt Wettkampf)." Maximilian Ak Philip Brixel sicherte sich einmal Silber und einmal Bronze. Christian...

16

Tage der offenen Ateliers
Tierische Portraits in der Villa Kunterbunt

Tierisches bekam man an den "Tagen der offenen Ateliers" in der Villa Kunterbunt in der Pfalzau zu sehen. Die Grafikerin Christa Mayer stellte ihre Hundeportaits im Wintergarten des Kulturvereins vor. Sie ist ein Hundemensch, gibt sie zu. Ihre Liebe zu den Vierbeinern spiegelt sich in den Bildern, Kreide auf Karton, wieder. Sie malt auch andere Tiere, meinte sie, ihre Lieblinge sind jedoch Hunde. Mit ihrer Streetart hat sie schon so manch flüchtigen Blick gefangen genommen. Die studierte...

Die Ausgezeichneten mit Bezirksobmannstellvertreter Gregor Planche. Von links nach rechts: Jakobus Weichinger, Michael Seemann, Thomas Ebner, William Kaminger, Elisabeth Ebner, Makus Embacher,Stephanie Weichinger, Renate Zwonek, Heinz Sennfellner, Tamara Thiem, Kapellmeister Wolfgang Jakesch, Bürgermeister von Tullnerbach Johann Novomestsky und Bezirksobmann StV Gregor Planche.
153

Musikalischer Erntedank
Mit Pauken und Trompeten

Zum "Gemischten Satz" wurde kürzlich vom Musikverein Tullnerbach in den Pfarrsaal Wolfsgraben geladen. Sprichwörtlich mit Pauken und Trompeten ging es in den musikalischen Nachmittag. 2024 ist ein besonderes Jahr für den Musikverein, der sein 50 Jahr Jubiläum im Juni mit einem großen Konzert unter Kapellmeister Wolfgang Jakesch im Norbertinum feierte. 50 Jahre Blasmusik und kein bisschen leise, das sind die besten Voraussetzungen, verdiente Mitglieder zu ehren. Eine Ehrenauszeichnung in Bronze...

Am Foto kniend auch für die Judo Oldies v.l.n.r.:
- Herbert Rybar 1967
- Ernst Fischer 1939
- Wolfgang Hettlinger 1943
- Ewald Babka 1965
- Robert Hatzl 1969 (Trainer)
- Franz Winter 1968 (Trainer)
- Bernd Peter 1971 (Trainer)
- Franz Kitzlink 1949
- Horst Wallner 1958
- Franz Kampichler 1949
- Thomas Waltenberger 1965
- Manfred Frieß 1963
- Hans Machowetz 1947
24

Polizeisportverein Wiener Neustadt
7. JUDO OLDIE TREFFEN

Zum 7. Wiedersehen der Wiener Neustädter Judo Oldies trafen einander am 6. 11. 2024  "zehn" jung gebliebene Judo Sportskameraden in Erinnerung an ihre ehemaligen Trainingszeiten von den 50-er, 60-er und 70-er Jahren im Turnsaal der Bundespolizeidirektion in der Grazerstraße 2, wobei der älteste Judoka bereits 85 Jahre zählt. Besondere Formen der Judopräsentationen nennt man "Kata" Aus diesem Programm wurde den Judo Oldies von den Trainern Robert Hatzl, Franz Winter und Bernd Peter die Abwehr...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Mai 2025 um 14:00
  • Henndorfer Kulturkreis
  • Henndorf

Kunstfest, Wasserwelten, Henndorf

Rund 30 Künstler vom Henndorfer Kulturkreis stellen am Henndorfer Dorfplatz und im Dorfatelier ihre Ideen zum Thema " Wasserwelten" aus. Tolle Bilder und Skulpturen,  Wasser zum entspannen und wilde Wasser, aber auch die Fabelwelt Wasser, inspirieren die Künstler. Dazu gibt es wieder die beliebte Männerküche mit Spezialitäten, die das Wasser im Gaumen zusammen rinnen lassen. Mit netter Musik wird es ein lustiger Nachmittag. Die Ausstellung ist im Atelier jeden Donnerstag 16h-19h zu sehen.

Foto: Thomas Geistberger
31
  • 31. Mai 2025 um 19:00
  • Micheldorf
  • Micheldorf

"Auf und da Goas nach" – 50 Jahre Volkstanzgruppe Micheldorf

Am 31. Mai und 1. Juni 2025 geht’s rund im Freizeitpark Micheldorf, denn die Volkstanzgruppe Micheldorf feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Das Tanzfest „Auf und da Goas noch!“ ist der ideale Anlass, um das Tanzbein zu schwingen und in gemütlicher Runde zusammenzukommen. MICHELDORF. Am 31. Mai 2025 steht eine Party mit den Pankrazer Musikanten und den "Unbrassbaren" (ab 19 Uhr) zum Auftakt ins Festwochenende am Programm. Die Steyrtaler Plattler werden eine mitreißende Mitternachtseinlage...

  • 3. Juni 2025 um 15:00
  • Kirchberghalle
  • Kirchberg an der Pielach

Musik und Tanz in Kirchberg: Der Dirndltaler Musikantenstammtisch 2025

Auch im Jahr 2025 wird die Kirchberghalle in Kirchberg an der Pielach zum Treffpunkt für alle Freunde der traditionellen Volksmusik. Der Dirndltaler Musikantenstammtisch lädt an jedem ersten Dienstag im Monat zu einem geselligen Nachmittag und Abend voller Musik, Tanz und guter Stimmung ein. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 15:00 Uhr und endet gegen 21:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, und sowohl Musiker als auch Tänzer jeden Alters sind herzlich willkommen. Wer Lust auf einen gemütlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.