Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Der Maturaball "ALL IN" wurde traditionell mit der Polonaise eröffnet. | Foto: Michael Strini
Video 109

Maturabälle in Oberwart
Business Campus zur "ALL IN"-Pokerpartie

Der erste schulübergreifende Matura- und Abschlussball des Business Campus Oberwart fand am Samstagabend in der Burgenlandhalle Oberwart unter dem Motto "ALL IN" mit vielen Besucherinnen und Besuchern statt. OBERWART. Zum ersten Mal luden die zukünftigen Maturantinnen und Maturanten sowie Absolventinnen und Absolventen vom Business Campus Oberwart zu einem gemeinsamen Matura- und Abschlussball von Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Oberwart sowie den beiden Tourismusschulen und der...

2:37

Neujahrskonzert 2025
Symphonisches Orchester Leibnitz eröffnete das Jubiläumsjahr

Mit einem schwungvollen Programm begrüßte das Symphonische Orchester Leibnitz das Jahr 2025 im Kulturzentrum Leibnitz. Das traditionelle Neujahrskonzert war wiederum bis auf den letzten Platz ausverkauft. Als Sopranistin sang sich in diesem Jahr Elisabeth Pratscher in die Herzen der Besucherinnen und Besucher. LEIBNITZ. Was für ein 1. Jänner 2025, was für ein wunderbares Neujahrskonzert in Leibnitz. Bürgermeister Michael Schumacher lobte in seinen Begrüßungsworten, dass Leibnitz auf das...

von links: Jan Hörl, Daniel Tschofenig und Stefan Kraft | Foto: Johannes Brandner
189

Freud und Leid bei ÖSV-Adlern
Tschofenig siegte vor Hörl und Kraft in Bischofshofen

Das mit Spannung erwartete Dreikönigsspringen in Bischofshofen brachte eine dramatische Entscheidung um den Titel der Vierschanzentournee. Wie erwartet machten sich die zwei Pongauer Jan Hörl und Stefan Kraft sowie der Kärntner Daniel Tschofenig den Sieg unter sich aus. Am Ende hatte der 22-jährige Kärntner die Nase vorn und sicherte Österreich den ersten Goldadler seit 10 Jahren. Damals gewann Stefan Kraft. BISCHOFSHOFEN. Das Finalspringen der Vierschanzentournee vor rund 14.300 Zuschauern in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Unter großem Jubel wurde der Naz aus seinem Grab gehoben und von den Fasnachtlern gefeiert. | Foto: © Georg Larcher
Video 84

Naz-Ausgraben 2025 in Telfs
"Es lebe der Naz, die Fåsnåcht isch frei!"

Ein großes Spektakel erlebten etwa dreitausend Schaulustige am Dreikönigs-Montag, 6.1.2025, beim "Wasserbichl" am Telfer Obermarkt: Das Naz-Ausgraben ist der erste offizielle Höhepunkt in der Telfer Fasnacht. Nach fünf Jahren erblickte der "Naz" erneut begleitet von launischen Sprüchen der 14 Fasnachtsgruppen das Licht der Welt und bekam die Bürgermeisterkette umgehängt. TELFS. Mit den Worten "Es lebe der Naz, die Fåsnåcht isch frei!" eröffnet Fasnachtsobmann und Bgm. Christian Härting das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unter dem Motto "Alles Tracht" wurde die Schutzengelhalle mit viel Liebe dekoriert. Und auch die Ballgäste waren getreu dem Motto in fescher Tracht anzutreffen. | Foto: Waltraud Fischer
1:14

Der Musikverein Heimschuh lud ein
Besucherrekord beim "Sulmtaler Trachtenball"

Besucherinnen- und Besucherrekord herrschte beim traditionellen "Sulmtaler Trachtenball" des Musikvereins Heimschuh. Einmal mehr erwies sich die Schutzengelhalle in Heimschuh als perfekte Location für Großveranstaltungen. HEIMSCHUH. Bälle werden auch in der Südsteiermark immer rarer, aber der Musikverein Heimschuh hält seit mehr als 20 Jahren an einer liebgewonnenen Tradition fest. Alljährlich wird zum schwungvollen Start in das neue Jahr mit vereinten Kräften eine wunderbare Ballnacht...

Vernissage, Freitag 07.02.2025 um 18:00 Uhr
as I see it. Wege der Wahrnehmung

as I see it. Wege der Wahrnehmung Karin Czermak | Petra Niederberger | Bettina Schörkl Vernissage: Freitag, 07.02. 2025 um 18:00 Gemeindeamt Sierning, Kirchenplatz 1, 4522 Sierning Die Ausstellung „As I see it. Wege der Wahrnehmung“ vereint die einzigartigen Perspektiven dreier Künstlerinnen, die auf unterschiedliche Weise ihre Wahrnehmung der Welt zum Ausdruck bringen. „As I see it“ bedeutet wörtlich „so wie ich es sehe“ und betont die subjektive Wahrnehmung und persönliche Interpretation der...

Das U15-Team der Wiener Austria schnappte sich heuer den U15-Titel. | Foto: Daniel Scharinger
92

Bezirkssporthalle Schärding
Wiener Austria schlägt Hertha BSC Berlin und holt sich Hallencuptitel

Überraschung beim Baumit Hallencup in der Schärdinger Bezirkssporthalle. Mit FK Austria Wien gewann wieder einmal ein österreichischer Verein das U15-Event.  SCHÄRDING, ESTERNBERG. Im Finale bezwangen die Austrianer Vorjahressieger Hertha BSC Berlin nach 7 Meter-Schießen mit 6:4 (1:1). Dritter wurde der Karlsruher SC nach einem 3:1 im Spiel um Platz 3 gegen Borussia Dortmund. "Die Wiener Veilchen triumphieren bei den Sauwaldveilchen. Eine super Geschichte, aber auch großen Applaus an...

Die Wiedereröffnung des Gemeindesaales Langkampfen nach umfassenden Sanierungsarbeiten wurde am Abend des 3. Jänners feierlich zelebriert.  | Foto: Nimpf
14

Saniert & modernisiert
Langkampfen feiert Wiedereröffnung von Gemeindesaal

Gemeindesaal Langkampfen wurde nach umfassender Sanierung am 3. Jänner wiedereröffnet. Kostenpunkt: rund drei Millionen Euro. LANGKAMPFEN. Der neue Gemeindesaal in Langkampfen kann sich sehen lassen – Nach einer umfassenden Sanierung, die knapp drei Millionen Euro kostete, wurde die Wiedereröffnung am 3. Jänner mit einer großen Party zelebriert. Ursprünglich als Teilsanierung geplant, entwickelte sich das Projekt zu einer Vollsanierung, die sowohl die Optik und das Interieur als auch die...

Rund 250 Wolfsegger:innen feierten beim "Ball der Generationen" in der Mittelschule. | Foto: Helmut Klein
86

Bildergalerie
Max the Sax rockte den Ball der Generationen in Wolfsegg

Zehn Vereine sorgten am Freitag, 3. Jänner 2025, unter dem Motto „Black and Gold – Verein(t) durch die Zeit“ für großes Ballvergnügen im Turnsaal der Mittelschule Wolfsegg. WOLFSEGG. Einen Ball, wie es ihn in Wolfsegg schon lange nicht mehr gab, erlebten rund 250 Besucher am vergangenen Freitag im Turnsaal der Mittelschule: Zehn Vereine der Gemeinde luden gemeinsam zum „Ball der Generationen“ ein. Und tatsächlich: Jung und Alt schwangen bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein. Besonderer...

Der Erlös des Abends wurde an drei verschiedene Aktionen gespendet. Am Bild: Günther Wildfellner, Christian Höckner, Maria Pachner, Margarita Santer, Stephanie Schneitler, Thomas Pachner, Gerald Nussbichler, Herbert Straßl und Constance Haslberger. | Foto: Christoph Koch
1 96

Neujahrskonzert 2025 Grieskirchen
Musikalischer Start ins neue Jahr

Zum zweiten Neujahrskonzert mit dem pt art Orchester luden die Service Clubs und die Stadt Grieskirchen in die Manglburg.  GRIESKIRCHEN. Die erfolgreiche Premiere eines Neujahrskonzertes in der Bezirkshauptstadt im Jahr 2024 ließ quasi schon "aufhorchen", und auch in diesem Jahr kam das musikbegeisterte Publikum auf seine Rechnung. Das pt art Orchester zeigte unter der Leitung von Norbert Hebertinger auf mit einem bunten Programm und sorgte für beste Stimmung im Saal.  Grieskirchens...

Foto: Alexandra Goll
22

Sterbefälle 2024
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2024. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in MeinBezirk würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at Die Paten und die Möglichkeit, eine Gedenkkerze zu entzünden sowie tröstende Worte an die Angehörigen zu hinterlassen finden Sie für Verstorbene aus der Gemeinde Hollabrunn hier - Homepage der Stadtgemeinde...

An drei Tagen – vom 3. bis 5. Jänner – sind die Glöckler in St. Wolfgang unterwegs. | Foto: Hörmandinger
20

Große Bildergalerie
Glöcklerlauf 2025 in St. Wolfgang

Während die Glöckler normalerweise am 5. Jänner - in der letzten Rauhnacht - die Geister vertreiben, sind in St. Wolfgang die Glöcklerpassen drei Tage lang unterwegs. Dies ist notwendig, da die St. Wolfganger Glöckler jedes Haus in allen weitläufigen Ortschaften der Gemeinde anlaufen. Los ging es am 3. Jänner 2025: Hier waren die Radauer Glöckler wieder auf ihrem traditionellen Brauchtumseinsatz unterwegs. 31 Kappenträger, der "Spion", der "Klinglbeutl" und zehn Begleitpersonen erfreuten die...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil will seinen Weg im Burgenland fortsetzen. | Foto: Michael Strini
5 5 110

Wahlkampfauftakt der SPÖ
Doskozil will burgenländischen Weg fortsetzen

Die Sozialdemokratische Partei (SPÖ) - Liste Doskozil startete in der Messehalle Oberwart mit rund 2.500 Menschen den offiziellen Wahlkampf zur Landtagswahl. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zog Bilanz und betonte, den "erfolgreichen burgenländischen Weg" fortzusetzen. OBERWART. Um die 2.500 Menschen versammelten sich beim Wahlkampfauftakt der SPÖ Burgenland am Montagabend in der Messehalle Oberwart. Erster Höhepunkt war der Einzug der Kandidatinnen und Kandidaten aus den Bezirken, allen...

Die Ischler Pfadfinder stellten erneut eine der größten Glöcklergruppen im Salzkammergut. | Foto: Pfadfindergruppe Bad Ischl
8

Bad Ischl
Pfadfinder meistern Glöcklerlauf trotz Sturm und Eis

Trotz stürmischer Böen und eisiger Straßen haben die drei Passen der Pfadfindergruppe Bad Ischl den diesjährigen Glöcklerlauf erfolgreich gemeistert. BAD ISCHL. Knapp 50 kunstvoll gestaltete Glöcklerkappen wurden nach über 40 Kilometern und insgesamt 15 Stunden heil und unversehrt nach Hause gebracht – eine beeindruckende Leistung angesichts der herausfordernden Wetterbedingungen. Insgesamt nahmen mehr als 80 Pfadis aller Altersgruppen an dem traditionsreichen Lauf teil. „Der Zusammenhalt...

Heimsieg für die Swans: Mit 71:70 bezwangen die Gmundner das Team aus Kapfenberg. | Foto: Kienesberger
11

Basketball-Superliga
Swans besiegen Bulls mit 71:70

Denkbar knapp sicherten sich die Raiffeisen Swans Gmunden den Sieg gegen die Kapfenberg Bulls. GMUNDEN. Mit nur einem Punkt entschieden die Swans die Partie gegen Kapfenberg für sich. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (23:22), mussten die Gmundner einen schwachen zweiten Spielabschnitt (14:23) hinnehmen, ehe das dritte (17:16) und vierte Viertel (17:9) wieder an die Gastgeber gingen. Letztlich durften die Fans über einen 71:70-Heimsieg jubeln.

Neujahrskonzert Kulturverein Waldhausen (Obfrau Magdalena Eder) 2025 mit dem Ballhausorchester Wien.  | Foto: Robert Zinterhof
71

Kulturverein Waldhausen
Ballhausorchester Wien bejubelt

Mit einem musikalischen Hochgenuss startete der Kulturverein Waldhausen in das neue Jahr 2025. WALDHAUSEN.  Magdalena Eder, Obfrau des Kulturvereins Waldhausen, konnte das großartig spielende „Ballhausorchester Wien" und die hervorragende Mezzo-Sopranistin Anna Manske für das Neujahrskonzert gewinnen. Das Ballhausorchester Wien ist ein Ball- und Konzertorchester aus den Reihen des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich und des Mozarteumorchesters Salzburg. Die musikalische Leiterin Judith...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
An die 40 Personen wirkten bei der Aufführung im Gasthaus Ranetbauer mit. | Foto: gawe
116

Bildergalerie aus Putzleinsdorf
„Glück herein, Unglück hinaus“ beim Rauhnachtssingen

Im neuen Jahr ging es wieder über die Bühne – das Rauhnachtssingen: ein alter Brauch, bei dem Glück- und Segenswünsche für Menschen und Vieh überbracht werden. PUTZLEINSDORF. Organisiert wurde das diesjährige Rauchnachtssingen nach 13 Jahren wieder von den Feuerwehren Amesedt und Oberkappel sowie von der Feuerwehr-Musikkapelle Oberkappel. "Glück herein Unglück hinaus!“ Mit diesen Worten begann der "Vorangeher" das Rauhnachtssingen. An die 40 Personen wirkten bei der Aufführung im Gasthaus...

Die Damen aus Steyr belegten den fünften Rang.
213

Andrea Binder Hallencup 2025
SPG Steyr holte sich den fünften Platz

Die Spielgemeinschaft Steyr Damen startete fulminant in die oberösterreichischen Hallenmeisterschaften und beim Andrea Binder Hallencup am Heiligen Drei Königstag mit einem 5:1 Sieg gegen ASV Niederthalheim in der Sportarena Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Die Vorrunde wurde in zwei Fünfergruppen gespielt. Bittere 2:4 Niederlage für Steyr im zweiten Gruppenspiel gegen das Überraschungsteam aus Windischgarsten. Im dritten Spiel der Vorrunde rangen die SG Steyr Mädels die SPG Aschach mit 1:0 nieder....

Rasante Rennen in Kirchdorf/Gasteig. | Foto: Pletzer
57

Pferdeschlittenrennen
Pferdeschlitten auf flotten Kufen beim Kramerhof

Das alljährliche Pferdeschlittenrennen in Kirchdorf bot wieder gute Unterhaltung und spannende Rennen. KIRCHDORF Eine fixe Station im Rennkalender des Tiroler Trabrenn- und Trabzuchtverbandes ist das traditionelle Rennen in Kirchdorf beim Kramerhof. Knapp 40 Teilnehmer gingen dieses Jahr an den Start. Vom Pony über Noriker bis zu internationalen Rennpferden war alles dabei. Ein Rennen musste leider abgesagt werden, da aufgrund der schwierigen Wetterbedingungen in Deutschland ein Großteil der...

Die Mitglieder des ACe Stinatz stellten sich zum 18. Mal ein den Dienst einer guten Sache. | Foto: Gemeinde Stinatz
24

Zugunsten von Kindern
Stinatzer Benefiz-Punschstand brachte 7.500 Euro ein

Zum 18. Mal stellte sich der ACe Stinatz in den Dienst einer karitativen Sache und organisierte einen Punschstand. Mit durchschlagendem Erfolg. STINATZ. Der Punschstand des "ACe Stinatz" stellte sich auch bei seiner jüngsten Auflage als Erfolgsprojekt dar. In den vergangenen 20 Jahren konnten insgesamt über 40.000 Euro Spenden gesammelt werden, vor den letzten Weihnachten kamen knapp weitere 7.500 Euro dazu. Für Kinder in der RegionIm Jahr 2004 wurde der Punschstand erstmals als...

2 2 Video 61

Pfarre St. Valentin
Sternsingen eine Tat der Nächstenliebe

Nur gemeinsam kann der alte Brauch des Sternsingen-Gehens in eine Tat der Nächstenliebe umgesetzt werden. So waren in der Pfarre St. Valentin an 2 Tagen 70 Sternsinger unterwegs und sammelten einen Betrag von EUR 12.759,05. Bei der Hl. Messe am Dreikönigstag, welche von Kaplan Henry und einer großen Abordnung der Sternsinger mitgestaltet wurde, bedankte sich Veronika Scheuchenegger beim gesamten DANKE allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich als Sternsinger aufgemacht haben, um die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
3:11

Theatergruppe Schöder
„Alles – nur nicht blond“ wurde gespielt

Am Wochenende nutzen viele Besucher ein unterhaltsames Theaterstück der Theatergruppe Schöder im Festsaal der Volksschule zu besuchen. Das Thema „Alles – nur nicht blond“ sorgte für beanspruchte Lachmuskeln bei den Besuchern. Obmann Günther Unterweger und sein Team sorgen alljährlich kurz nach Neujahr für einen unterhaltsamen Neujahrsbeginn. SCHÖDER. „Der Landwirt Alfons Hartinger hat sich nach dem Tod seiner Frau Magdalena in einen griesgrämigen Menschen verwandelt. Darunter leiden vor allem...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Landjugend feierte in Obdach.
51

Ballsaison eröffnet
Die Landjugend feierte ihren Bauernball in Obdach

Zum Start ins neue Jahr lud die Landjugend Obdach zum traditionellen Bauernball ins Veranstaltungszentrum Obdach ein. OBDACH. Mit viel Stolz und Begeisterung feierte man in Obdach den Beginn der heurigen Ballsaison. Geladen wurde zum geselligen Auftakt mit dem alljährlichen Bauernball. Äußerst viele Besucher sind erschienen und feierten mit vielen Freunden den stolzen Saisonauftakt, der stets einen besonderen Höhepunkt der geselligen Veranstaltungen darstellt. Start mit Polonaise Verantwortlich...

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl mit den Pfarrern Josef Stuhlpfarrer und Josef Wonisch sowie Bgm. Gerhard Stolz, den Ministranten und Sternsingergruppe. | Foto: Anita Galler
Video 74

Krakauebene
Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl feierte Sternsinger

Es gab einigen und auch wichtigen Grund für einen Besuch von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl am Dreikönigstag in der Pfarre Krakauebene, diesen Besuch nutzten viele Pfarrbewohner am Festgottesdienst in der Pfarrkirche teilzunehmen. KRAKAUEBENE. Bgm. Gerhard Stolz begrüßte vor Beginn des Gottesdienstes neben den kirchlichen Oberhirten in der Steiermark auch Ortspfarrer Josef Stuhlpfarrer und Altpfarrer in Schöder und Ranten Josef Wonisch. Dabei schilderte Bgm. Stolz den Grund der Einladung...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juli 2025 um 11:30
  • Obere Hauptstraße 31
  • Neusiedl am See

Kunstausstellung: Schüttbilder

Die freischaffende Künstlerin Sonja Stickler stellt vom ersten Juni bis 30.Juli im Weinwerk Burgenland Teile Ihrer neuen Werke aus. NEUSIEDL AM SEE. Mit dem Titel "Die lange Reise" entdeckten Interessierte einen vom Zufall gelenkten schöpferischen Prozess, der sich in der neuen Serie der Schüttbilder Sticklers manifestiert, welche in der Technik Acryl und Gold auf Leinwand geschüttet und bearbeitet wurden. Stickler: "Die Farbe Gold symbolisiert das überirdische Licht und das innere Leuchten des...

7
  • 20. Juli 2025 um 10:30
  • Gemeindezentrum der Erlöserkirche
  • Wiener Neiustadt

Siedlerklang-Konzert zum 200 – jährigen Jubiläum von Johann Strauss

200 – jähriges Jubiläum von Johann Strauss Siedlerklang und die Erlösergemeinde gestalten einen besonderen Gartenfrühschoppen in Wiener Neustadt am 20. Juli 2025 ab 10.30 Uhr Das im Vorjahr gegründete Bläserensemble „Siedlerklang“ konnte bereits im Gründungsjahr zwei erfolgreiche musikalische Aktivitäten in der katholischen Kirche in Felixdorf umsetzen. Die Tatsache, dass bei „Klassischen Instrumenten“ wie zum Beispiel die Oboe, das Fagott oder Horn eher um seltene gespielte Instrumente...

  • 23. Juli 2025 um 14:00
  • Bürger und Gemeindezentrum
  • Hofstetten-Grünau

Gemütlicher Spielenachmittag für Senioren

HOFSTETTEN-GRÜNAU findet jeden zweiten Mittwoch im Monat ein unterhaltsamer Spielenachmittag für Senioren statt. Von 14:00 bis 17:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, gemeinsam einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Ob Karten- oder Brettspiele – hier stehen Spaß und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die entspannte Atmosphäre!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.