Brot

Beiträge zum Thema Brot

Foto: Zettl
2

Backworkshop in Lanzenkirchen
Mit frischem Brauchtumsgebäck auf Ostern zu

Großes Interesse an Backworkshop des Katholischen Bildungswerks in Lanzenkirchen. LANZENKIRCHEN(Red.). Unter sachkundiger Anleitung gemeinsam eigene Fastenbrezel, traditionelles Osterbrot und duftende Osterkipfel zu fertigen - dazu luden Seminarbäuerin Waltraud Riegler und das Katholische Bildungswerk nach Lanzenkirchen ein. Das Interesse am Backworkshop „Brauchtumsgebäck zur Fasten- und Osterzeit“ war groß – 16 Interessierte aus Nah und Fern werkten in der Pfarrheimküche, erfuhren...

Foto: Foto: Pixabay
3

Der Geier landet in Schwechat
Neue Filiale der Bäckerei Geier kommt

Am Kugelkreuz in Schwechat wird eine brandneue Filiale der Bäckerei Geier entstehen. Aktuell laufen noch die Genehmigungsverfahren seitens der Stadtgemeinde und der Bezirkshauptmannschaft, doch wenn alles nach Plan läuft, wird die Filiale bereits Mitte 2024 eröffnen. Es wird die erste Filiale südlich der Donau sein. SCHWECHAT. Das 200 m2 große Gebäude wird auf dem Grundstück der Familie Ries entstehen, die direkt nebenan ihre Mercdes-Werkstatt betreibt und das Areal langfristig an Familie Geier...

Alle Sieger aus Oberösterreich.  | Foto: Michael Schafranek

Ab Hof Messe
Schmankerl aus dem Bezirk Vöcklabruck ausgezeichnet

Brot, Spirituosen und Fisch aus dem Bezirk Vöcklabruck sind preisverdächtig: Gleich vier Produkte regionaler Betriebe wurden bei der "Ab Hof Messe" in Wieselburg am 8. März 2024 ausgezeichnet.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Zum Fischkaiser gekrönt wurde die Fischzucht See-Ache aus Unterach in der Kategorie "sonstige Fischspezialitäten" mit dem Produkt "gestörte Knabberei", Brotkaiser für "Feine Hefeteig- und Fettbackwaren" darf sich künftig Gerhard Muss aus Berg im Attergau dank seiner Brioche nennen,...

Peter Gschiel (Billa Vertriebsdirektor Steiermark), Robert und Dominik Köck, Josef Bauer-Gruber (Gruppenleiter Regionalität). | Foto: BILLA/Ivan Bandic
2

"Steirerloab" kommt in Supermärkte
Bäckerei Köck und Billa kooperieren

Mit der Partnerschaft von Billa und der Bäckerei Köck aus Mürzzuschlag kommt feinstes Bäckerhandwerk in die Regale. Der eigens für Billa entwickelte "Steirerloab" ist ab sofort in allen Billa und Billa Plus-Märkten in der Steiermark und im Süd-Burgenland erhältlich. MÜRZZUSCHLAG. Mit 400 steirischen Lieferantinnen und Lieferanten hat Billa bereits eine einige Kooperationen, wenn es um regionale Produkte geht. Eine neue Partnerschaft gibt es jetzt mit der Mürzzuschlager Bäckerei Köck und dem...

Das "Tho" bietet frisches Brot bis in die Abendstunden. | Foto: Georg Schmidgruber
5

Bäckerei "Tho" in der Leopoldstadt
Frisches Brot auch in späten Stunden

Die Bäckerei "Tho" stellt das Backhandwerk auf den Kopf und bietet frisches Gebäck bis in die späten Abendstunden. Bis 19.30 Uhr kann man sich im 2. Bezirk an knusprigen Broten und Baguettes bedienen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Allein schon der Duft von frisch gebackenem Brot lässt die Herzen vieler höher schlagen. Wer diesen Duft sowie die frischen Backwaren, die diesen verströmen, zu Dienstende noch genießen will, steht oft vor verschlossenen Türen. Eine Lösung für dieses Nischenproblem bietet seit...

Foto: Romana Schneider-Lenz

Kochkurs
Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen

07.04.2024, 15:00 - 18:00 UhrJeweils in der Seminarküche Wagyu Innviertel, Engelberg 6, 5145 Neukirchen Ein Praxiskurs für alle, die duftendes Brot und herzhaftes Gebäck aus der eigenen Küche schätzen und Sauerteig selbst herstellen möchten. Erleben Sie die Fülle reizvoller Brotideen von knusprig-leicht bis kernig-vollwertig. Neben verführerisch duftenden Brotspezialitäten gibt es noch viele Tipps rund um das Brot backen. Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert. Nähere...

Rezept
Nur eine Idee, weniger

...als ein Rezept. Gemüsiges ist immer gut. Wenn man dabei Restl verwerten kann, ist es noch besser. Der grüne Salat mit Brot steht im Mittelpunkt. Begleitet wird er von einem üppig gewürzten Rahm: Salzzitronen, Knoblauch, Honig machen es geradezu sensationell. - Die Oliven, sauren Paprikas und eingelegten trockenen Paradeiser erklären sich selber. - Dan gibt es noch fermentiertes Kraut: einmal hell, quasi wie Sauerkraut, und eimal mit Roten Rüben und Gartenradieschen versetzt, daher...

HLW-Schüler mit Renate Wieser | Foto: HLW St. Pölten
Aktion 2

Brotkenner der HLW St. Pölten
Expertin vermittelt ihr Wissen

Die Grill-Staatsmeisterin und -Vizeweltmeisterin Jenny Gruber ist unter anderem auch Gewinnerin des „Kruste & Krume Vienna Brotbackfestivals“. Im Rahmen der Zusatzqualifikation „Brotkenner“ der Vertiefung „WELL & ACTIVE“ gab die Mostviertlerin nun ihr großes Wissen an die Schüler der HLW St. Pölten weiter. ST. PÖLTEN. Täglich landet es auf unserem Tisch, doch Brot ist viel mehr als nur ein Grundnahrungsmittel. Es gilt als eines der ältesten Lebensmittel überhaupt und ist zudem überaus spannend....

Die Oberösterreicher mögen Mohnflesserl. | Foto: ajafoto/PantherMedia
2

„Brotreport 2024“
Ein Drittel der Oberösterreicher isst am liebsten Mohnflesserl

Kein Bundesland hat das Mohnflesserl annähernd so gern wie die Oberösterreicher. Das traditionelle Gebäck in Zopf-Form ist für etwas mehr als ein Drittel der Oberösterreicher die klare Nummer eins. OÖ. Brot und Gebäck fürs Frühstück, zur Jause, als Snack zwischendurch oder zum Abendessen – Lebensmittel aus Weizen, Roggen oder Vollkorn sind Allrounder und für uns Österreicher eines der beliebtesten Lebensmittel, das beinahe täglich auf den Tisch kommt. Dies zeigt der Resch&Frisch Brotreport, zu...

Die Diplomierte Ernährungsberaterin nach TCM Claudia Kopp backt gemeinsam mit den Kursteilnehmern. (Symbolfoto) | Foto:  travelguide - stock.adobec.om

Kurs in Wolfsberg
Glutenfreies Gebäck einfach selber herstellen

Glutenfreies Gebäck, das auch noch schmeckt, kann man leicht selbst herstellen. WOLFSBERG. Immer mehr Menschen vertragen keine Gluten, welche beispielsweise in Weizen-, Dinkel- und Roggenmehl vorhanden sind. Im Handel erhältliche glutenfreie Brote schmecken aber oft nicht, sind schnell trocken und teuer. Wie man glutenfreie Weckerl und Brote selbst backen kann, demonstriert die Diplomierte Ernährungsberaterin nach TCM Claudia Kopp im Rahmen eines Workshops am Samstag, 27. Jänner, von 9 bis 13...

Eigentümer Josef Weghaupt und Standortleiterin Suzi.  | Foto: Joseph Brot
6

Neueröffnung am Alsergrund
Neue "Joseph Brot"-Filiale in der Servitengasse

Die Bäckerei "Joseph Brot" eröffnet neuen Standort in der Servitengasse: die neunte Filiale für den Neunten. WIEN/ALSERGRUND. Mit der Fertigstellung des Servitenviertels gibt es gleich die ersten Neuzugänge in der Gasse: Der Bio-Bäcker "Joseph Brot" hat in der Servitengasse 4 eine neue Filiale eröffnet. Gründer Josef Weghaupt betrachtet echtes Brot als "das wertvollste Lebensmittel in der Geschichte der Menschheit". Sauerteige, traditionell mit Roggen angesetzt, vereinen Milliarden von...

Vinzenz Fröhlich (li.) mit Tochter Sandra und Sohn Christian - die ganze Familie war vor Ort und half tatkräftig mit. | Foto: Anika Paul
43

Familie Fröhlich öffnet die Türen
Christbaumverkauf in Kirchfidisch

Am Samstag den 09. und Sonntag den 10. Dezember fand in Kirchfidisch ein Christbaumverkauf von Familie Fröhlich statt. Nachdem man seinen Traumbaum bei großer Auswahl gefunden hatte, konnte man noch bei Eierspeise und Glühwein verweilen. KIRCHFIDISCH. Um 09:00 Uhr öffnete Familie Fröhlich seine Tore und schon bald kamen auch die ersten Gäste. Es gab eine große Auswahl an Christbäumen, welche alle im Hof zur Schau gestellt wurden. Klein, groß, dünn, dick - bei all den verschiedenen Bäumen war...

Fotolegende von links nach rechts: Florian Asböck-Palfi, Mag. Beatrice Freudenschuß, Moritz Brandstetter, Esther Dürnberger, Judith Ribic, Hana Hradelova, Dir. Mag. Josef Spreitz und Johanna Groiß                                   
(Foto: FMZ)

"Was einmal wirklich war, bleibt ewig möglich"

Amstetten. Mit diesem Zitat aus dem 16ten Jahrhundert leitete Dir. Mag. Josef Spreitz das diesjährige Zeitzeugengespräch im BG/BRG Amstetten ein. Es fand am Donnerstag, dem 23. November von 8Uhr20 bis 10Uhr20 statt und wurde von Frau Mag. Beatrice Freudenschuß organisiert. Dabei erzählte Frau Judith Ribic, Zeitzeugin der 2. Generation, die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen genannt wurden) nach 1600 Tagen im Konzentrationslager Flossenbürg...

2

Rezept
Rezept Germteignockerl

Germteig, Hefeteig, Pizzateig, Brotteig - es gibt noch weitere Bezeichnungen für die Masse, die nur aus Mehl, Germ und Wasser besteht. Man kann natürlich Rezepten folgen und Butter oder Öl, Gewürze und anderes hinein kneten. Viele haben Angst vor dem Germteig, obwohl das grundlos ist. Ich bin ohne Rezept an die Sache heran gegangen und mit Trockenhefe. Ich achte nur auf die Konsistenz. Das Resultat ist trotzdem immer sehr gut. Der Teig braucht weder Wärme, noch geschlossene Fenster, noch 1-2...

Das Team der 10. oö Brotverkostung besteht aus einer 12-köpfigen Jury mit Juriyleitung, Helfern und Organisatorin. | Foto: LK OÖ
3

Aus Kopfing
Bauernbrot von Gertraud Fischer prämiert

KOPFING. 21 bäuerliche Brot-Produzenten nahmen heuer bei der zehnten Brotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ teil, die im Zwei-Jahres-Rhythmus durchgeführt wird. Sie reichten 57 verschiedene Brote zum Wettbewerb ein und 52 davon wurden mit Gold, Silber oder Bronze prämiert. Darunter auch das Brot von Gertraud Fischer aus Kopfing, die in der Kategorie Klassisches Bauernbrot prämiert wurde. Das Brot ist AMA-zertifiziert und ist ein "Gutes vom Bauernhof"-Betrieb.

Das Team der Brotverkostung bestehend aus dem Juryleiter, der zwölfköpfigen Jury, drei Helferinnen und der Organisatorin. | Foto: LK OÖ
2

Brotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ
Lengauerin für ihr Dinkelbrot ausgezeichnet

Das Dinkelbrot der Lengauerin Bernadette Mair-Meran wurde bei der Brotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ mit Gold ausgezeichnet. LENGAU, LINZ. „Die Prämierungsergebnisse sprechen für die hohe Qualität der bäuerlichen Brotvermarkter. Von den 57 Broten konnten 24 mit Gold, 16 mit Silber und 12 mit Bronze ausgezeichnet werden. Es ist nicht selbstverständlich, sein Brot von einer hochkarätigen Jury nach über 70 Einzelkriterien prüfen zu lassen und aus meiner Sicht gehört auch Mut...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bei der zehnten Landesbrotprämierung standen 57 Brote auf dem Prüfstand. | Foto: LK OÖ

OÖ Brot-Direktvermarkter
Mit Gold prämierte Brote aus Meggenhofen

21 bäuerliche Brot-Produzenten nahmen heuer bei der zehnten Brotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ teil, die im zwei-Jahres-Rhythmus durchgeführt wird. Sie reichten 57 verschiedene Brote zum Wettbewerb ein und 52 davon wurden mit Gold, Silber oder Bronze prämiert – unter den mit Gold prämierten Broten befinden sich welche aus dem Bezirk Grieskirchen. MEGGENHOFEN. „Die Prämierungsergebnisse sprechen für die hohe Qualität der bäuerlichen Brotvermarkter. Von den 57 Broten konnten 24 mit Gold,...

2 7

Brotbacken - ein tolles und sinnvolles Hobby
Richard Wiesinger der Hobbybäcker

Es ist immer wieder faszinierend das frischgebackene Brot aus dem Backrohr zu holen. Zum Einsatz kommen Sauerteige aus eigener Produktion. Sauerteigbrot ist sehr bekömmlich und gut haltbar. Ein gut gepflegtes Anstellgut dient als Basis. (Wird regelmäßig aufgefrischt und kann so sehr alt und immer besser werden) Geschmack, Aussehen und Form lassen der Fantasie viel Freiraum. Die Teigführung kann man (Frau) bis zur kleinen Wissenschaft perfektionieren. Die Teigbearbeitung gelingt von mal zu mal...

  • Zwettl
  • Richard Wiesinger
In den Workshops lernt man die diversesten Techniken und Herstellungsarten von Mehlspeisen und Brotarten.  | Foto: Lukas Lorenz
5

"Kruste & Krume"
Wiedner Brotbackschule feiert fünfjähriges Jubiläum

Richtig gutes Brot zu backen, ist eine Kunst und bedarf Übung. In der ersten Brotbackschule Wiens "Kruste & Krume" gibt man dieses Handwerk seit fünf Jahren weiter.  WIEN/WIEDEN: "Wir sind überzeugt davon, dass Brotbacken glücklich macht", sagen Barbara Van Melle und Simon Wöckl. Deswegen haben die beiden vor fünf Jahren die erste Brotbackschule Wiens unter dem Namen "Kruste & Krume" mit angeschlossenem Mehl-Shop und Greißlerei gegründet. Zu finden ist diese in der Heumühlgasse 3. Die beiden...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Derzeit sind wieder viele Artikel von Produktrückrufen betroffen. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
1 Aktion 13

Rückrufe
Vorsicht bei diesen Produkten von Amazon, Hofer und Co.

Regelmäßig müssen Produkte zurückgerufen werden, weil sie für Konsumentinnen und Konsumenten gefährlich sein könnten. MeinBezirk.at hat für dich zusammengefasst, welche Artikel derzeit von Produktrückrufen bzw. -warnungen betroffen sind. ÖSTERREICH. Von Warnwesten von Amazon über Sportartikel von Decathlon bis hin zu Nur-Kornbrot von Hofer – aktuell sind mehrere Artikel von Rückrufen betroffen. Die jeweiligen Produkte können meist auch ohne Rechnung zurückgebracht werden. Die aktuellen...

  • Maximilian Karner
Super Stimmung bei warmen Wetter am Stoober Bauernmarkt!
60

Stoober Bauernmarkt
"Ein Bauernmarkt, den man nicht missen darf!"

Regionalität - das neue Zauberwort des Genusses. Diese konnte man am Stoober Bauernmarkt, den 21. Oktober 2023, mit zahlreichen Produkten genießen. Sommerliche Temperaturen im goldenen HerbstSTOOB. Ob frisches Brot, verschiedenste Gewürze oder auch leckerer Mehlspeise - am Stoober Bauernmarkt war wirklich für jeden etwas dabei. Jeden dritten Samstag im Monat findet der Markt statt und die örtlichen Vereine sind stets vertreten. An diesem überraschend warmen Vormittag versammelten sich besonders...

Frenky Milic, Geschäftsstellenleiter der BezirksBlätter Kitzbühel (re.) mit Kathrin Danzl von der Bäckerei Schmidt. | Foto: Morris Prem
2

Tag des Brotes
Frühstückskipferl für KundInnen und LeserInnen

BEZIRK KITZBÜHEL. Den internationalen Tag des Brotes am 16. Oktober nahmen die BezirksBlätter zum Anlass, um auf eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel hinzuweisen - das Brot. Der Bäcker vor Ort als regionaler Erzeuger und die BezirksBlätter als medialer Nahversorger - mit dieser stimmigen Verbindung wurde die Aktion nach dem Motto "gemeinsam stärken wir die Region" durchgeführt. Die Frühstückskipferl wurden in der Bäckerein Schmidt in Kitzbühel entgegengenommen und anschließend an die...

12

Tag der Landwirtschaft
20 Klassen mit 470 Schülerinnen und Schülern waren am 11. und 12. Oktober beim Tag der Landwirtschaft dabei

In die Bezirksbauernkammer Eferding Grieskirchen Wels kamen an den beiden Tagen 470 Schülerinnen und Schüler. An diesem Vormittag lernten die 3. und 4. Klassen der Volksschulen Wels in einem bunten Rahmenprogramm die Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern kennen. Es gab einen Stationenbetrieb mit einem abwechslungsreichen Angebot, das von Seminarbäuerinnen, Beraterinnen und Beratern der Landwirtschaftskammer und bäuerlichen Funktionären sehr praxisnahe vermittelt wurde. Beim Thema Milch wurde aus...

v.li.n.er.: Fachlehrer Martin Schmid, Michael Breitenfelder, Julia Obritzhauser, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Theresa Hopfner, Annika Wittmann und Direktor Dieter Faltl | Foto: Jürgen Mück
2

Ideenwettbewerb
Weinbauschule Krems holt den Projektsieg!

Innovative Projekte der NÖ Landwirtschaftsschulen beim Ideenwettbewerb zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet LR Teschl-Hofmeister: Die Jugend zeigt den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. KREMS. Bei der Siegerehrung des niederösterreichweiten Ideenwettbewerbes zur Nachhaltigkeit der NÖ Landwirtschaftsschulen waren die Schülerinnen und Schüler der Weinbauschule Krems mit ihrem herausragenden Projekt „Aus Brot wird Bier gebraut“ die strahlenden Sieger. Brotabfälle werden wiederverwertet und...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 15. Mai 2025 um 07:00
  • Gruben 49
  • Thomatal

Backtage „Brot 'begreifen'“ im Kunsthof Thomatal

Am 15.05.2025 und 16.05.2025 um 07:00 Uhr finden die Backtage „Brot 'begreifen'“ im Kunsthof Thomatal statt. LUNGAU. Die Backtage bieten eine einzigartige Gelegenheit, den gesamten Prozess des Brotbackens hautnah zu erleben. Von der Teigzubereitung bis zum Backen im traditionellen Holzofen können die Teilnehmer jeden Schritt mitverfolgen. Es gibt auch die Möglichkeit, selbst gebackenes Brot und Mehlspeisen zu genießen. Der Tag wird durch die Vorführung eines Films im Ausstellungsraum des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi
Original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten backen - das wird der Kursinhalt sein. | Foto: Privat
  • 15. Mai 2025 um 11:00
  • Alpenhotel Wanderniki (Lesachtal/ Nassfeld/ Kärnten)
  • Obergail

Die Kunst des Brotbackens erlernen

Im Alpenhotel finden ab dem 15. Mai wöchentlich donnerstags, jeweils ab 11 Uhr, Workshops zum Thema Brot backen statt. Rosa Lanner, Seniorchefin des Hotels, bäckt seit über 30 Jahren das weit über die Grenzen des Lesachtals hinaus bekannte Lesachtaler Brot. Der Kurs soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Einführung in diese alte Kunst des Backens geben. LIESING. Diese Kunst des lesachtaler Brotbackens zählt inzwischen zum Unesco-Weltkulturerbe. Es wird noch aus feinem Natursauerteig,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.