Brot

Beiträge zum Thema Brot

Meister Rainer Neumeister in der Backstube. | Foto: Neumeister
8

Filiale Sandleitengasse
Traditionsbäckerei Neumeister sucht Personal

Die Bäckerei Neumeister sucht für die Wiedereröffnung der Filiale Sandleitengasse dringend Verkäufer. WIEN/OTTAKRING/HERNALS/WÄHRING. Um halb 10 abends geht es in die Backstube. Diese wird erst um 8 Uhr morgens wieder verlassen. Dann noch ein Bier und ab ins Bett. So beschreibt Bäckermeister Rainer Neumeister seinen Arbeitstag. Der Familienbetrieb versorgt seine Kunden seit über 100 Jahren mit Spezialitäten aus dem Backofen. "Sonst könnten wir ja so lange gar nicht existieren", sagt der Chef....

V. l.: Florian Reindl, Eva Kollegger, Bernadette Horvath, Barbara Weber, Markus Schils, Georg Wolf und Maria Dragosits

Pilotprojekt für Brotlogistik
Wolf-Brot aus Güssing bleibt in Bienenwachstaschen frisch

Die Pädagogin und Betreuerin der Förderwerkstätte Stegersbach Maria Dragosits entwickelte mit ihren Klienten und dem Juniorchef der Bäckerei Wolf, Georg Wolf, Bienenwachstaschen zur Beförderung des frisch geschnittenen Brotes. Diese Taschen können mehrere Jahre lang verwendet werden. In diesem Pilotprojekt wurden bereits 35 Stück produziert. Es hat sich herausgestellt, dass die Feuchtigkeit der geschnittenen Brote erhalten bleibt und trotzdem eine Belüftung erfolgt, sodass ein "Schwitzen", wie...

Über 60 Gäste waren beim Brunch „Wir sind Brot“ in Ranshofen. | Foto: Entdeckerviertel/Mediadot

"Wir sind Brot"
Brot als kulinarisches Thema im Entdeckerviertel

Über 60 Gäste konnte Christine Baccili, die Aufsichtsratsvorsitzende des Tourismusverbandes Entdeckerviertel am 17. April in Ranshofen begrüßen. In der Schlosstaverne wurde das neue Projekt rund ums Brot vorgestellt und die Brotfibel präsentiert. RANSHOFEN. „Wir sind Brot“ war das Motto zum Auftakt beim Brunch in Ranshofen. Kooperationspartner sind neun Bäcker aus der gesamten Region, sowie rund 30 Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe aus dem Entdeckerviertel und die Huemer Mühle in Altheim....

Most | Foto: Pixabay
Aktion 5

Mostkost im Pielachtal
A guada Most, dea gheat vakost!

Der Landjugendbezirk Kirchberg an der Pielach veranstaltete am 14. April 2023 die alljährliche Brot-, Schnaps- und Mostkost beim Mostheurigen Braunsteiner in Rabenstein. Dabei konnten die Produzenten und Produzentinnen aus dem Bezirk ihre Köstlichkeiten zur Beurteilung mitbringen. PIELACHTAL. Über den ersten Platz in der Kategorie Brot durfte sich die Familie Bauer aus Rabenstein freuen. Der beste Schnaps wurde von der Familie Dirnberger aus Hofstetten mitgebracht und war ein Zwetschkenschnaps....

Die Kinder der Volksschule Mortansch lernen alles über das Brotbacken.
8

Klimabacken in Naas
Wenn die Fachschule zur Backstube wird

Ein herrlicher Duft zog durch die Schule – das ist Lernen mit allen Sinnen. MORTANSCH. Der „Hauptdarsteller“ eines Vormittags in der Fachschule NAAS war das Getreide. Wie schmeckt ein Getreidekorn? Wie wird daraus Mehl gewonnen und wie verarbeitet man dieses wiederum zu einem Teig? All das war an diesem Vormittag Thema mit dem Titel „Klimabacken“ beim Besuch der Volksschule Mortansch. Das Klimabacken ist eines der Schwerpunkte im Umweltschutzprojekt Klimaschule in der Fachschule Naas, das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Angela Hippacher
Der Bäckermarkt findet am 22. April von 10 bis 16 Uhr in den Promenaden Galerien statt. | Foto: WKOÖ

Tag der Brotkultur
Linzer Bäckermarkt mit 24 Betrieben aus OÖ

Die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe lädt am 22. April zu einem "Bäckermarkt" in die Linzer Promenaden Galerien. 24 Bäckereien aus Oberösterreich präsentieren den ganzen Tag über ihre Brotspezialitäten. LINZ. 24 Oberösterreichische Bäckerbetriebe präsentieren sich und ihre Produkte am 22. April in den Linzer Promenaden Galerien. Beim "Bäckermarkt" von 10 bis 16 Uhr können die Besucher, bei freiem Eintritt, heimische Spezialitäten verkosten und kaufen oder mit den Meistern ihrer Zunft über...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Jeden zweiten Samstag wird um 18 Uhr ein neuer Talk ausgestrahlt.  | Foto: backaldrin

Wunderkammer des Brotes
Neue Gäste warten beim "Talk im Paneum" auf LT1

Ab 1. April sind neue Gäste beim "Talk im Paneum" auf LT1 zu sehen. Jeden zweiten Samstag wird um 18 Uhr ein neuer Talk ausgestrahlt.  ASTEN. In den nächsten Monaten sind der Architekt der Raiffeisen Arena, Harald Markon, die kaufmännische Leiterin der Kulturhauptstadt 2024, Manuela Reichert, Politprofi Peter Filzmaier, und Thomas Königstorfer, kaufmännischer Direktor des Landestheaters Linz, beim "Talk im Paneum" auf LT1 zu Gast. Die konkreten Sendetermine: 1. April: Harald Markon15. April:...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Drei Sorten wurden auf der Messe in Wieselburg prämiert. | Foto: Mauracher Hof
2

Ab Hof Wieselburg 2023
Zwei Mal Gold und einmal Bronze für Mauracher Hof

Bei der diesjährigen Ab Hof-Messe in Wieselburg konnte auch die Bio-Hofbäckerei Mauracher aus Sarleinsbach überzeugen. SARLEINSBACH, WIESELBURG. In der Kategorie "Brot-Kaiser" haben die Sorten "Besondere" und das "Dinkel Sissy Laiberl" Gold geholt. Der dritten Platz ging an das langjähirge Traditionsbrot der Sarleinsbacher, den "Mauracher Strutzen".  Brot mit Gesundheits-BoniGerade mit dem "Besonderen" habe Mauracher ein Brot entwickelt, das nicht nur schmeckt, sondern auch der Gesundheit...

Filialleiterin Rebecca Huterer (l.) versorgt gemeinsam mit ihrem Team die Kunden im Motto Brot. | Foto: Fabian Franz
9

Motto Brot
Auf der Mariahilfer heißt das Motto: Frisches Brot

Klein, fein, urban, vegan: Das Motto Brot in der Mariahilfer Straße 71a trifft den Zeitgeist.  WIEN/MARIAHILF. Bereits beim betreten der kleinen Bäckerei kommt einem der Duft von frischem Brot und Gebäck entgegen. Kein Wunder den die täglich frische Backware wird direkt in der Bäckerei fertiggebacken. Im Motto basiert das gesamte Sortiment auf Sauerteig. "Unser Bio Gebäck unterscheiden sich vor allem durch die lange Teigführung: "Unsere Teiglinge reifen zwischen 24 und 72 Stunden", erklärt...

Stephan und Sandra verbringen ihren Dienstagvormittag am Hauptplatz. | Foto: LAURA PUTZ
48

Grünmarkt und Bauernmarkthalle Ried
Regional und saisonal Einkaufen

RIED. Am 28. Februar fand, wie jeden Dienstag, von 7 bis 12 Uhr der Grünmarkt am Rieder Hauptplatz statt. Dort findet man bei wunderbarer Kulisse saisonales Obst und Gemüse, Gemüsepflanzen, Blumen und Schmankerl aus der Region. Auch das direkte Gespräch mit den Direktvermarktern, bei welchem man allerhand Wissenswertes über die Lebensmittel herausfinden kann, lockt jede Woche zahlreiche Besucher:innen in die Rieder Innenstadt. Auch in der Bauernmarkthalle am Rieder Messegelände bieten bis zu 20...

  • Ried
  • Laura Putz
Farbenfrohe Semmerl | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Farbenprächtige Raunersemmerl

Es geht doch nichts über duftendes und frisches selbst gebackenes Brot und Gebäck. Rezepte dazu gibt es zum Glück zahlreiche. Ein bisschen besonders ist das heutige Rezept für diese farbenprächtigen Raunersemmerl. Durch die Zugabe von Raunerpüree bekommen die Semmerl eine richtig schöne Farbe und sind bestimmt ein Hingucker in jeder Jausenbox. Zutaten (10 Stück): 300 g Dinkelweißmehl200 g Weizenvollkornmehl1 Pkg Trockengerm1 TL Salz1 EL Brotgewürz50 ml Rapsöl150 ml warmes Wasser1 Hand voll...

Leckeres gesundes Körndlbrot | Foto: Rita Beck
6

Rita b(a)eck(t)
Heute backen wir ein gesundes Vollkornbrot mit Körnern

AMSTETTEN. Haben sie sich auch vorgenommen im neuen Jahr „gesünder zu leben“? Rita Beck aus dem Mostviertel hat hier ein tolles Rezept für sie. Ein gesundes Vollkornbrot mit Körnern. Um dem Vorsatz im Jahr 2023 ein wenig gerecht zu werden. Ein gesundes selbst gemachtes Brot ohne all die Zusatzstoffe, die eigentlich sowieso kein Mensch braucht. ZutatenFür das Vollkornbrot brauchen sie: 90 g gemischte Körner (Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam), 50 g Haferflocken, 500 g Wasser, 15 g Germ, 25 g...

Fachlehrerin Gabriele Roitner-Blamauer, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Sonja Leputsch, Schülerin Lena Steiner und Abteilungsvorständin Rosina Neuhold präsentieren die Backmischungen | Foto: Jürgen Mück

Fachschule Pyhra, Juniorfirma
Pyhras Juniorfirma setzt aufs Backen

Juniorfirma der Fachschule Pyhra erzeugt Backmischungen für ofenfrisches Brot PYHRA (pa). Die Schülerinnen des zweiten Jahrganges der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra zeigen Unternehmergeist und gründeten zu Schulbeginn die Juniorfirma „Regiofix“. Hergestellt werden verschiedene Backmischungen für Brot und Kleingebäck, deren Zutaten vorwiegend von Betrieben der Region stammen. „Die Führung einer Juniorfirma stärkt die sozialen...

1 1 5

Rätsel
Rätselfrage

1. Sind das Stalaktiten der berühmten Briaunger Tropfsteinhöhe in Malaysia? 2. Ist das ein zerbröckelnder Eisberg in der Arktis? 3. Ist das ein Kunstwerk des Keramikkünstlers Moa Lew Shan? 4. Ist das mein Germteig, als ich ihn aus dem Mixer in die Backform umfüllen will? Ihr wisst schon. Die Tropfsteinhöhle habe ich frei erfunden. Zerbröckelnde Eisberge schauen anders aus. Moa Lew Shan gibt es auch nicht. Es kann nur mein gut gekneteter, aufgegangener Gernteig sein, während er sich langsam vom...

Frau Claudia Ebersperger mit den Kindern der 4. Klasse.
 | Foto: Volksschule Sitzenberg-Reidling

Bezirk Tulln
Volksschule Sitzenberg-Reidling mit Getreide-Workshop

Workshop „vom Korn zum Brot" SITZENBERG-REIDLING. Nach dem interessanten Workshop „Schnitzel, wo kommst du denn her?“ erfuhren die Schülerinnen und Schüler der VS Sitzenberg-Reidling in der Workshopreihe „Vom Korn zum Brot“ Wissenswertes über die unterschiedlichen Getreidesorten, die in Österreich angebaut werden. Von der Aussaat bis zur Ernte des Getreides bis hin zur Verarbeitung wurden alle Schritte in anschaulicher und kindgerechter Weise erklärt. Besonders großen Anklang fand die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fitnessweckerl | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Kochstorys by Katrin
Würzig-aromatische Fitnessweckerl

Lust auf frisch gebackene, würzig-aromatische Vollkornweckerl? Diese Weckerl mit Samen, Körner und Nüsse sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch noch nährstoffreich und super gut. Neben B-Vitaminen und Magnesium liefern die Nüsse und Samen auch noch hochwertige Fettsäuren und für den hohen Ballaststoffanteil sorgen Vollkornmehl & Flocken. Richtige Nährstoffpakete also, die sich zum Beispiel super für Wanderungen, Skitage oder die Schul-/Arbeitsjause eignen. Zutaten (10 Stück) 250 g...

Mit der Auszeichnung als einer von österreichweit 15 Brotsommiliers sieht sich Holger Bartmann als Brotbotschafter, der sein Wissen nun bei Resch&Frisch einsetzen kann. | Foto: Resch&Frisch

Qualität bei Resch&Frisch Wels
Brotsommelier in der Produktentwicklung

Noch vor Jahreswechsel beendete Holger Bartmann erfolgreich seine Ausbildung als Brotsommelier. Als Teamleiter bei der Produktentwicklung sorge er mit seinem erlernten Wissen bei Resch&Frisch nun für neue Qualitätsstandards. GUNSKIRCHEN. Die Auszeichnung des "Brotsommeliers" sei für Holger Bartmann etwas ganz Besonderes: "Ich darf mich nun zu den ersten 15 Brot-Botschaftern Österreichs zählen", schwärmt der Produktionsleiter von Resch&Frisch. Durch die Ausbildung habe er von der Produktkunde,...

23 20

Bitte kein Brot füttern !

Immer wieder beobachte ich am Leopoldskroner Weiher, dass Brot verfüttert wird. Ich bitte, dies nicht zu tun. Man tut den Vögeln damit nichts Gutes, sondern es schadet ihrer Gesundheit. Die natürliche Nahrung ist weder gekocht, gesalzen noch gewürzt und der Organismus ist nicht darauf eingestellt.  Zudem sind Brotreste oft schimmlig. Außerdem quillt es im Magen auf und kann - je nach gefressener Menge - für die Tiere sogar tödlich enden.

Fotolegende:
26 SchülerInnen hörten die spannende                                  Lebensgeschichte über Ernst Reiter

(Foto Franz Michael Zagler)
3

NS-Zeit
"Mobbing ist nicht lustig. Mobbing ist grausam!"

St. Valentin. Frau Ingrid Portenschlager, Zeitzeugin der zweiten Generation und Frau Esther Dürnberger, Referentin des Vereins Lila Winkel, der sich für die Rehabilitierung von Opfern der NS-Zeit einsetzt, kennen den Weg. Seit Jahren besuchen sie die Polytechnische Schule in St. Valentin. Am Dienstag, den 13. Dezember 2022 war es wieder so weit. In der Schulklasse der P1 erzählte Frau Portenschlager die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen...

  • Franz Michael Zagler
Fotolegende von links nach rechts:                                   OSR Dr. Ing. Berthold Obermüller, Erik Amon, Ina Waldherr, Sebastian Leitgeb, Fr. Ingrid           Portenschlager neben Fr. Esther Dürnberger,                  Referentin Verein Lila Winkel

(Foto Franz Michael Zagler)
5

LBS Pöchlarn begrüßt Zeitzeugin und präsentiert „Lebens“geschichten

Pöchlarn. Seit vielen Jahren wird Frau Ingrid Portenschlager von der Landesberufsschule Pöchlarn zu einem Zeitzeugengespräch eingeladen. Am Freitag, den 2. Dezember 2022 war es wieder so weit. Im Konferenzsaal erzählte sie die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen genannt wurden) nach 1600 Tagen im Konzentrationslager Flossenbürg schwer traumatisiert nach Hause kam. 14 Schautafeln mit „Lebens“geschichten der Opfer und der Toten Eine Woche lang...

  • Franz Michael Zagler
Fotolegende von links nach rechts:                                   Fr. Mag. Maria Wörister-Patzer, Danillo Cardoso Ferreira, Fr. Ingrid Portenschlager, Tatjana Paseka, Deran Piskin neben Fr. Esther Dürnberger, Referentin Verein Lila Winkel

(Foto Franz Michael Zagler)
2

Zeitzeugin in HAK Traun: "Für die Zukunft lernen, damit es eine Zukunft gibt!"

Traun. Frau Ingrid Portenschlager, Zeitzeugin der 2. Generation war am Donnerstag, den 1. Dezember Gast in der HAK Traun. Sie erzählte die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen genannt wurden) nach 1600 Tagen im Konzentrationslager Flossenbürg schwer traumatisiert nach Hause kam. Schubkarre für die Schwächsten Der berührende Vortrag der 73jährigen holte den Holocaust und seine grausamen Auswirkungen in die Jetztzeit. „Aus Fehlern lernt man“, so...

Fotolegende von links nach rechts:                                   Fr. Mag. Brigitte Steininger, Celina Samassa, Emma Wachauer, Franziska Ciml neben Fr. Ingrid            Portenschlager 
(Foto Franz Michael Zagler)
2

Zeitzeugin auf Besuch in der HAK Waidhofen: "KEIN Brot - das ist hart!"

Waidhofen. Frau Ingrid Portenschlager, Zeitzeugin der 2. Generation war am Mittwoch, dem 30. November Gast in der HAK Waidhofen. Sie erzählte die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen genannt wurden) nach 1600 Tagen im Konzentrationslager Flossenbürg schwer traumatisiert nach Hause kam. Schubkarre für die Schwächsten Der berührende Vortrag der 73jährigen holte den Holocaust und seine grausamen Auswirkungen in die Jetztzeit. „Aus Fehlern lernt...

Bäckermeister Michael Mayr aus Enzenkirchen absolvierte den ersten Kurs zum Brotsommelier, der in Österreich je angeboten wurde.  | Foto: Mayr, Österreichische Lebensmittelakademie
7

Michael Mayr
Enzenkirchner ist einer der ersten Brotsommeliere Österreichs

Der Enzenkirchner Michael Mayr hat sich im ersten Kurs dieser Art zum Brotsommelier ausbilden lassen. ENZENKIRCHEN. Er hat gemeinsam mit 14 anderen österreichischen Bäckern am ersten Kurs dieser Art an der Österreichischen Lebensmittelakademie teilgenommen. Der 35-Jährige ist seit 16 Jahren Bäckermeister und wird in absehbarer Zeit den elterlichen Betrieb, die Bäckerei Mayr in Enzenkirchen, übernehmen. Die Ausbildung zum Brotsommelier war eine Herausforderung, sagt er. Die Teilnehmer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 15. Mai 2025 um 07:00
  • Gruben 49
  • Thomatal

Backtage „Brot 'begreifen'“ im Kunsthof Thomatal

Am 15.05.2025 und 16.05.2025 um 07:00 Uhr finden die Backtage „Brot 'begreifen'“ im Kunsthof Thomatal statt. LUNGAU. Die Backtage bieten eine einzigartige Gelegenheit, den gesamten Prozess des Brotbackens hautnah zu erleben. Von der Teigzubereitung bis zum Backen im traditionellen Holzofen können die Teilnehmer jeden Schritt mitverfolgen. Es gibt auch die Möglichkeit, selbst gebackenes Brot und Mehlspeisen zu genießen. Der Tag wird durch die Vorführung eines Films im Ausstellungsraum des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi
Original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten backen - das wird der Kursinhalt sein. | Foto: Privat
  • 15. Mai 2025 um 11:00
  • Alpenhotel Wanderniki (Lesachtal/ Nassfeld/ Kärnten)
  • Obergail

Die Kunst des Brotbackens erlernen

Im Alpenhotel finden ab dem 15. Mai wöchentlich donnerstags, jeweils ab 11 Uhr, Workshops zum Thema Brot backen statt. Rosa Lanner, Seniorchefin des Hotels, bäckt seit über 30 Jahren das weit über die Grenzen des Lesachtals hinaus bekannte Lesachtaler Brot. Der Kurs soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Einführung in diese alte Kunst des Backens geben. LIESING. Diese Kunst des lesachtaler Brotbackens zählt inzwischen zum Unesco-Weltkulturerbe. Es wird noch aus feinem Natursauerteig,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.