Beiträge zum Thema Corona Kärnten

Ab Ende nächster Woche sind die FFP2-Masken in den Gemeinden abholbereit.  | Foto: BRS
1

Corona Virus
Land verteilt 640.000 FFP2-Masken an sozial bedürftige Kärntner

Wie Sozialreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner heute, Freitag, mitteilt, werden ab nächster Woche 640.000 FFP2-Masken für sozial bedürftige Kärntner kostenlos zur Verfügung stehen. KÄRNTEN. Das Land wird gemeinsam mit Gemeinde- und Städtebund sowie dem Armutsnetzwerk 640.000 FFP2-Masken gezielt an sozial Bedürftige bringen. Das gibt heute Sozialreferentin Beate Prettner gemeinsam mit Bürgermeisterin und Maria-Luise Mathiaschitz (Präsidentin des Städtebundes), Bürgermeister...

Untersuchungsergebnisse von Verdachtsfällen in den kommenden Tagen erwartet – Contact Tracing verschärft. | Foto: manae/panthermedia

Corona Virus
Immer mehr Verdachtsfälle der britischen Mutation in Kärnten

Die Verdachtsfälle auf die britische Coronavirus-Mutation häufen sich auch in Kärnten. KÄRNTEN. Wie die Kabeg und das Institut für Lebensmitteluntersuchung, Veterinärmedizin und Umwelt des Landes Kärnten (ILV) heute, Donnerstag, bekannt geben, erhärtete sich in dieser Woche bei 58 von insgesamt 326 abgenommenen Proben der Verdacht auf eine Virus-Mutation. Die Verdachtsfälle werden derzeit von der Kabeg und dem ILV analysiert. Das Ergebnis wird in den kommenden Tagen erwartet. Um die Situation...

ÖVP-Clubobmann Markus Malle (rechts) und Landtagsabgeordneter Hannes Mak | Foto: ÖVP-Landtagsclub

Kärnten
Förderbare Covid-19-Testungen für Kultur- und Sportvereine

Der Kärntner Landtag beschloss, dass Vereine für die Jahre 2020 und 2021 Covid-19-Testungen als förderbare Ausgaben anrechnen dürfen. KÄRNTEN. Im Sport- und Kulturausschuss brachte Landtagsabgeordneter Hannes Mak, Ehrenamtssprecher der ÖVP, den Antrag ein, Covid-19-Testungen für Kultur- und Sportvereine zu fördern. Der daraus resultierende gemeinsame Antrag des Ausschusses wurde in der Landtagssitzung vergangene Woche beschlossen. Sicherheit der Mitarbeiter Das bedeutet konkret: Jene Sport- und...

Volker Grohskopf bei dem Dreh vergangenes Wochenende hoch über Villach | Foto: Foto: Faschingsgilde/Knaus
5

Villach
Riesiger Aufwand für Lei-Lei

Seit dem vergangen Wochenende laufen in Villach die Proben und Aufnahmen für die große ORF-Aufzeichnung des Villacher Faschings am Faschingsdienstag um 20.15 Uhr. VILLACH. Alles anders beim heurigen Villacher Fasching. Wegen der Corona-Pandemie gelten höchste Sicherheitsvorkehrungen. Vor jeder Probe und vor jeder Aufnahme müssen sämtliche Akteure zum Corona-Test. Nur wer negativ ist, darf mitmachen. Dennoch heißt es auch dann: Maske auf und Sicherheitsabstand ein. Zehn Tests für...

Hauptthemen der außerordentlichen Regierungssitzung waren die aktuellen Entwicklungen rund um das Corona-Virus. | Foto: manae/panthermedia

Corona Virus
Außerordentliche Regierungssitzung zu den aktuellen Entwicklungen

Nach der außerordentlichen Regierungssitzung traten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Martin Gruber sowie AK-Präsident Kärnten Günther Goach und WK-Präsident Jürgen Mandl vor die Presse. Sowohl die Test- und Impfstrategie des Landes als auch die Auswirkungen der Pandemie auf Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Tourismus wurden präsentiert und analysiert. KÄRNTEN. Auf Einladung des Regierungskollegiums nahmen heute, Dienstag, Kärntens Sozialpartner an einer außerordentlichen Regierungssitzung im...

Zwei weitere Fälle in Kärnten wurden bestätigt. | Foto: manae/panthermedia

Corona-Virus
Weitere Virusmutationen bestätigt

In Kärnten wurden zwei weitere B.1.1.7-Coronavirus-Mutationsfälle bestätigt – ein Fall im Bezirk Wolfsberg und ein Fall im Bezirk St. Veit.  Es gibt acht weitere Verdachtsfälle. KÄRNTEN. Die britische Coronavirus-Mutation, wurde gestern, Sonntag, erneut in Kärnten festgestellt. Ein positiver Fall wird wieder aus dem Bezirk Wolfsberg gemeldet. Der positiv getestete Mann war Kontaktperson eines Falls in einem anderen Bezirk. Der Kontakt erfolgte durch die berufliche Tätigkeit. Auch im Bezirk St....

Bereits 16.000 Personen haben sich für die Corona-Impfung angemeldet. | Foto: pixabay

Impf-Plattform
Über 16.000 Anmeldungen innerhalb weniger Stunden

Heute ging die Vormerk-Plattform des Landes für alle impfwilligen Kärntner online. Wie Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner berichtet, haben sich bereits über 16.000 Personen innerhalb weniger Stunden angemeldet. KÄRNTEN. Seit heute Früh ist es möglich, sich auf www.kaernten-impft.ktn.gv.at für eine Corona-Impfung anzumelden. Diese Möglichkeit haben bereits 16.000 Personen wahrgenommen. Laut Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner...

Die Frau im Bezirk Wolfsberg wurde als Verdachtsfall abgesondert – Contact Tracing läuft. | Foto: manae/panthermedia

Corona Virus
Virus-Mutation erstmals in Kärnten bestätigt

Der erste Verdachtsfall der Mutation B.1.1.7. des Corona-Virus in Kärnten wurde bestätigt. Zwei weitere Verdachtsfälle müssen erst sequenziert werden. KÄRNTEN. Eine Frau im Bezirk Wolfsberg wurde gestern, Dienstag, als erster Verdachtsfall der Mutation B.1.1.7 des Coronavirus in Kärnten bestätigt. Nach Vorsequenzierung und Sequenzierung ergab sich die Bestätigung des mutierten Virus aus England. Sie wurde abgesondert und befindet sich in Heimquarantäne. Die Nachverfolgung hat zwei...

Das Land Kärnten informierte am 26. Jänner über den ersten bestätigten Verdachtsfall der Corona-Mutation aus England. | Foto: Pixabay/Tumisu
1

Corona-Mutation Kärnten
Contact-Tracing ergab zwei Kontaktpersonen

Am Dienstag wurde kärntenweit der erste Verdachtsfall des mutierten Virus aus England bestätigt. WOLFSBERG. Eine Lavanttalerin wurde am Dienstag, 26. Jänner 2021, als erster Verdachtsfall der Mutation B.1.1.7 des Corona-Virus in Kärnten bestätigt. Nach Vorsequenzierung und Sequenzierung ergab sich die Bestätigung des mutierten Virus aus England. Sie wurde abgesondert und befindet sich in Heimquarantäne. Das Contact-Tracing ergab bislang zwei Kontaktpersonen.  Sequenzierung läuftZwei...

Bürgermeister Siegfried Ronacher fordert weitere Hilfen für die Wirtschaft: "Unsere Betriebe sind das Lebenselixier der Gemeinden." | Foto: SPÖ Hermagor

Hermagor
Unternehmer sind in Nöten

Die Außenstände der Stadt Hermagor betragen eine Million Euro. Bürgermeister Siegfried Ronacher fordert weitere Unterstützung für die Wirtschaft. HERMAGOR. Niedrigere Ertragsanteile von Land und Bund führen in der Corona-Pandemie zu angespannten finanziellen Verhältnissen in den Gemeindekassen. Davon bleibt auch die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See nicht verschont. Der Voranschlag für 2021 sieht im Budget Aufwendungen in Höhe von rund 16 Millionen Euro vor. Gemäß den kalkulierten Einnahmen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Die Anmeldung zu den Impfungen über die Vormerk-Plattform wird ab 29. Jänner möglich sein. | Foto: panthermedia.com/manae (Symbolfoto)

Corona Virus
Kapazitäten für 34.000 Antigenschnelltests bis nächste Woche

Bis nächste Woche werden 34.000 Antigenschnelltests möglich sein, bis Kalenderwoche sechs sogar 35.700. Die Vormerk-Plattform kaernten-impft.ktn.gv.at wird ab 29. Jänner online sein. Die 7-Tage-Inzidenz in Kärnten ist weiterhin viel zu hoch. KÄRNTEN. Derzeit werden in Kärnten von Seiten des Landes mit dem Roten Kreuz und mit Hilfe des Bundesheeres die Kapazitäten für die Antigenschnelltests ausgeweitet. In der Sitzung des Koordinationsgremiums des Landes wurden heute, Montag, die weiteren...

Durch die Eintragung von Impfwilligen auf der Vormerk-Plattform gewinnt man Planbarkeit, so Prettner. | Foto: pixabay
1

Ab nächster Woche
Anmeldung zur Corona-Impfung über Vormerk-Plattform möglich

Wie Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Impfkoordinator Heimo Wallenko berichten, geht nächste Woche die Vormerk-Plattform zur Corona-Impfung online. Die Priorisierung erfolgt dabei nach Vorgaben des nationalen Impfgremiums. KÄRNTEN. Im Laufe der nächsten Woche wird die geplante Vormerk-Plattform zur Corona-Impfung online gestellt. Darüber wird es möglich sein, sich für die Corona-Impfung vorzumerken. Über die Plattform wird neben dem Alter auch eine...

Mehr als 1.500 Klagenfurter der Altersgruppe ab 80 Jahre haben sich bereits zur Corona-Impfung angemeldet. | Foto: pixabay

Corona Impfung
Nächste Woche startet Anmeldung für alle Kärntner

Die Anmeldungen für die Impfung der Über-80-Jährigen ist vorerst abgeschlossen. Mit einem Informationsschreiben des Landes Kärnten, der ÖGK, des Kärntner Gemeindebundes und des Österreichischen Städtebundes werden die Anmeldungen bestätigt und offene Fragen beantwortet. Ab nächster Woche können sich alle Kärntner zur Impfung anmelden. Die Reihung erfolgt nach Priorisierung. KÄRNTEN. Knapp 25.000 Menschen haben sich in Kärnten für die Impfung der Über-80-Jährigen, die nicht in Pflegeheimen...

Das Land bereitet eine Anmeldeplattform für Impfungen und Impfhotline vor. Weiters starteten heute die freiwilligen Antigen-Schnelltests. | Foto: panthermedia.com/manae (Symbolfoto)
1

Corona Virus
Heute Start der kostenlosen Antigen-Schnelltests

Heute tagte das Koordinationsgremium des Landes. Thematisiert wurden unter anderem die Gerüchte und Vorwürfe zu Impfungen in Pflegeheimen. Das Land bereitet eine elektronische Anmeldeplattform für Impfungen und Impfhotline vor. Heute starteten auch die freiwilligen Antigen-Schnelltests. KÄRNTEN. Das Koordinationsgremium des Landes fand sich heute, Montag, wieder zu einem regen Austausch zusammen. Thematisiert wurden zum einen die Gerüchte und Vorwürfe zu den Impfungen in den Pflegeheimen....

Von Kärntens Hotellerie, Gastronomie sowie Sport- und Freizeitbetrieben ist weiterhin Geduld gefordert. | Foto: freepik/wirestock

Lockdown Verlängerung
„Unsere Branche befindet sich im Schockzustand"

Ratlosigkeit, Wut, Zukunftsängste: Die Lockdown-Verlängerung hat Kärntens Hotellerie und Gastronomie unter Schock gesetzt. Auch die Sport- und Freizeitbetriebe trifft die Verlängerung besonders. Gefordert werden nun eine durchdachte Impfstrategie des Landes und rasche Wirtschaftshilfen durch den Bund. KÄRNTEN. Für die Gastronomie und Hotellerie geht das Warten weiter. Ein weiteres Mal müssen Mitarbeiter vertröstet, Vorbereitungen verschoben und Gäste informiert werden. „Damit ist das...

https://gbdeclaration.org/view-signatures/
1 3

Corona-Virus: Das weltweite Umdenken
Mehr als 53.000 Gesundheitswissenschaftler und Ärzte sprechen sich gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen aus!

"Als Epidemiologen für Infektionskrankheiten und Wissenschaftler im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens haben wir ernste Bedenken hinsichtlich der schädlichen Auswirkungen der vorherrschenden COVID-19-Maßnahmen auf die physische und psychische Gesundheit und empfehlen einen Ansatz, den wir 'gezielten Schutz' nennen. " ... heißt es in der Great Barrington Declaration, die von niemanden geringeren als drei Professoren der Harvard, Oxford und Stanford Universitäten, also den absoluten...

Bisher gibt es schon 17.000 Anmeldungen zur Corona-Impfung von Über-80-Jährigen. | Foto: pixabay

Corona Virus
7.000 Personen in Pflegeheimen geimpft

Bis heute Nachmittag werden alle Impfwilligen in Pflegeheimen geimpft sein. Das entspricht 7.000 Personen. Weiters haben sich bereits 17.000 der Über-80-Jährigen zu den Impfungen angemeldet. KÄRNTEN. Am heutigen Donnerstag tagten das Impfgremium und das Koordinationsgremium des Landes Kärnten. Dabei wurde mitgeteilt, dass heute am Nachmittag alle Impfwilligen in den Kärntner Pflegeheimen durchgeimpft sein werden. Das entspricht rund 7.000 Kärntner. Neben Bewohner und Personal aus 76...

Bewohnerin Hedwig Martinschitz bei der Impfung im „Senecura“-Pflegezentrum Arnoldstein.  | Foto: Senecura
3

Corona-Impfung
53 Impfdosen für das „Senecura“-Pflegezentrum in Arnoldstein

Schritt für Schritt werden die verfügbaren Corona-Impfstoffe in Österreich verteilt. Auch im „Senecura“-Pflegezentrum in Arnoldstein konnten sich Bewohner und Mitarbeiter bereits impfen lassen. ARNOLDSTEIN. 53 Impfdosen kamen in Arnoldstein an, insgesamt wurden 41 Bewohner im „Senecura“-Pflegezentrum geimpft. Bewohnerin Hedwig Martinschitz freut sich über den Schutz: „Ich bin sehr dankbar und erleichtert, dass ich die Impfung als eine der ersten bekommen habe.“ Den Bewohnern zuliebe ließ sich...

Die Antigentestmöglichkeit startet mit 18. Jänner. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Corona Virus
Anmeldung für kostenlose Schnelltests ab sofort möglich

Am 18. Jänner starten in Kärnten die freiwilligen und kostenlosen Corona-Schnelltests. Anmeldungen sind ab sofort möglich. KÄRNTEN. Die freiwilligen Antigentests starten in Kärnten mit 18. Jänner und werden zuerst an den bisherigen Verdachtsfallteststraßen in den Bezirksstädten (zwischen 8 und 12 Uhr) durchgeführt. Parallel werden in den Bezirksstädten und an einigen neuralgischen Punkten insgesamt zwölf Teststraßen für permanente Antigentestmöglichkeiten aufgebaut. Anmeldungen sind über die...

Tipps der Schulpsychologen: Während des Lockdowns ist es wichtig, den Alltag gut zu strukturieren und Routinen beizubehalten. | Foto: Pixabay
2

Distance Learning
"Stabilität im Alltag ist für Schüler wichtig"

Seit vergangener Woche werden die Schüler wieder im Distance Learning unterrichtet. Bei Problemen stehen Kärntens Schulpsychologen Eltern und Kindern mit Rat und Tat zur Seite. KÄRNTEN. Lockdown, Distance Learning, Stress zu Hause: Eltern und Schüler befinden sich nun schon seit Monaten in einer herausfordernden Situation. Wenn die Erwachsenen im Home-Office sind und die Kinder im Fernunterricht, dann liegen die Nerven häufig blank. Hilfe bieten Kärntens Schulpsychologen, die derzeit vor allem...

Rund 40.000 Kärntner sollen bis Ende März geimpft sein. | Foto: pixabay

Corona Virus
40.000 Impfungen in Kärnten bis Ende März

Nach der heutigen Regierungssitzung informieren die Mitglieder der Kärntner Landesregierung über die weiteren Schritte zur Corona-Impfung. Am Samstag starten in den Bezirksstädten die Corona-Impfungen von Personen über 80 Jahren. Bis Ende März sollen rund 40.000 Kärntner geimpft sein. KÄRNTEN. In der ersten Sitzung des Jahres der Kärntner Landesregierung wurden die Entwicklung und die weiteren Schritte der Covid-19-Impfstrategie besprochen. Landeshauptmann Peter Kaiser, Gesundheitsreferentin...

Foto: Wikipedia
7

Corona-Virus
Aktuelle Zahlen zum Coronavirus vom 11. Jänner 2021

Aktuellen Zahlen zufolge gibt es in Österreich 28.673 bestätigte Fälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus. Das ist gerade nicht einmal ein Zwölftel (wären etwa 31.000 Fälle) der bestätigten Fälle seit Anbeginn der Pandemie, sprich seit März 2020! Genauer gesagt sind es gesamt 381.035 bestätigte Fälle. Davon sind schon wieder 345.660 positive Fälle als genesen eingestuft worden. Im Vergleich zwischen 9.1. und 11.1.2021 sind es genau 4.000 Genesene!  6.702 Menschen sind in Zusammenhang mit oder...

Corona-Impfungen starten, in Villach werden Termine koordiniert. | Foto: pixabay

Corona-Impfung Villach
Schon mehr als 1.500 Anmeldungen

Bereits über 1500 Anmeldungen: Starker Zuspruch für Villachs Corona-Impf-Hotline. VILLACH. Seite heute, Montag, um 8.30 Uhr hat die Stadt Villach eine eigene Hotline für Corona-Impfungen eingerichtet. Hier können sich Villacher für einen Impftermin ab 16. Jänner anmelden. Zunächst richtet sich dieses Angebot nur an die Geburtenjahrgänge 1941 oder früher. „Das Angebot wird erfreulicherweise sehr gut genützt. Mit Stand Montag 16 Uhr haben sich bereits knapp mehr als 1.500 Villacherinnen und...

Starthilfe: Rund 37 Prozent aller Einsätze im Jahr 2020 in Kärnten entfielen auf schwache, leere oder defekte Batterien. | Foto: ÖAMTC/Aloisia Gurtner

Kärnten
ÖAMTC-Pannenhilfe brach 2020 zu 47.150 Einsätzen auf

Die Anzahl der Einsätze des ÖAMTC in Kärnten lag im Jahr 2020 trotz Corona-Auswirkungen nur knapp unter dem Vorjahresniveau. Die Pannenhelfer rückten im Schnitt 129 Mal täglich aus. KÄRNTEN. Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wirkten sich lediglich geringfügig auf die Jahresbilanz der ÖAMTC-Pannenhilfe, die im Jahr 2020 uneingeschränkt einsatzbereit war, aus. Insgesamt rückten die „Gelben Engel“ im Vorjahr in Kärnten rund 47.150 Mal aus, um Menschen bei einer Panne im Straßenverkehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.