Corona

Beiträge zum Thema Corona

Im 360 Grad-Modus durch das Museum Pfeilburg. Das Fürstenfelder Unternehmen "3 D Blick" macht es mittels virtuellem Rundgang möglich. | Foto: Screenshot 3 D Blick
11

Virtuell durchs Museum
Rundgang durchs Museum Pfeilburg - jetzt auch in 3 D

Fürstenfelder Familienunternehmen macht virtuellen Streifzug durch das Museum in der Pfeilburg möglich. FÜRSTENFELD. Ohne Corona-Schutzmaßnahmen, wie Mund-Nasenschutz, dafür aber per Mausklick, marschiert man ab sofort durch das Museum Pfeilburg in Fürstenfeld. Möglich macht dies der neue virtuelle 3 D-Rundgang, der durch das Fürstenfelder Unternehmen „3 D Blick“ kostenlos für das Museum realisiert worden ist. Das Familienunternehmen, das von Geschäftsführer Helmut Stattmann 2018 gegründet...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Freude über das persönliche Wiedersehen ist groß, sowohl bei Lehrern als auch bei Schülern | Foto: Musikschule Mariazell

Musikschule Mariazell hat wieder gestartet

An der Musikschule Mariazell wird seit 11. Mai wieder vor Ort unterrichtet – unter strengen Auflagen und Vorsichtsmaßnahmen. So gut der "Fern-Musikunterricht" via Livestream oder Videos über Handy, Laptop oder Computer auch gelaufen ist – die Freude bei Musikschülern und Lehrern über die persönliche Begegnung und das gemeinsame Musizieren ist groß. Endlich können sie sich wieder von Angesicht zu Angesicht sehen, diesen persönlichen Kontakt haben alle vermisst.   Nun läuft der Musikunterricht in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Das Jahr für Jahr bestens besuchte Bierbaumer Hoftheater muss heuer, wegen der Covid 19-Maßnahmen, ein Jahr pausieren. Die Darsteller freuen sich auf Ihren Besuch im Sommer 2021. | Foto: Hans Thaller

Wegen CoV19
Bierbaumer Hoftheater macht heuer Pause

Aufgrund der Covid 19-Maßnahmen findet das Bierbaumer Hoftheater heuer nicht statt. BIERBAUM/SAFEN. Zum Fixpunkt im Theatersommer gehört bereits das Bierbaumer Hoftheaters. Aufgrund der Covid 19 -Maßnahmen und des Veranstaltungsverbots bis Ende August ist heuer die Durchführung des Bierbaumer Hoftheaters leider nicht möglich. "Wir bedauern das natürlich sehr", betonten die Darsteller und bedanken sich gleichzeitig für die bisherige Treue ihres Publikums. "Wir freuen uns auf Ihren Besuch im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Geschäftsführer Günther Beck | Foto: Matthias Klugsberger
3

Revital Aspach
Reha- und Ambulanzbetrieb wird wieder hochgefahren

Am 11. Mai 2020 hat das Revital Aspach den Ambulanzbetrieb wieder hochgefahren und auch die ersten Rehagäste wurden bereits aufgenommen. ASPACH (ebba). Günther Beck, Geschäftsführer im Revital, ist froh über den Neustart: „Durch die fast zweimonatige Pause hat sich bei uns einiges aufgestaut. Es liegen fast 900 Bewilligungen für unser Haus vor, die wir nun abarbeiten müssen. Das wird eine große Herausforderung.“ Er rechne in Woche drei nach Wiederaufnahme des Betriebes mit einer Auslastung von...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Stadtbücherei Hartberg hat ab 15. Mai wieder geöffnet. | Foto: KK
2

Stadtbücherei Hartberg hat wieder geöffnet

HARTBERG. Große Freude herrscht bei der Leiterin der Stadtbücherei Hartberg Rita Schreiner und ihrem Team darüber, dass die Stadtbücherei ab Freitag, 15. Mai, wieder ihre Türen öffnen darf. Voraussetzung dafür ist, dass strikte Abstands- und Hygienebestimmungen eingehalten werden. Die Zahl der gleichzeitigen Besucher ist auf fünf Personen beschränkt, jeder Besucher muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Ein Handdesinfektionsmittel steht beim Eingang der Bücherei zur Verfügung. Rita Schreiner:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bedankt sich mit Gutscheinen: Wolfgang Reinprecht | Foto: Archiv

Gastro in GU-Nord
Vorfreude und Unsicherheit

Bald können Gäste wieder essen gehen – doch wie gehen die Wirte mit der neuen Situation um? Am Freitag ist es endlich so weit – die Gastro öffnet die Türen. Genauso so groß wie die Vorfreude ist aber auch die Verunsicherung, wie der Betrieb überhaupt laufen soll. Denn eines steht fest: Volle Gasträume, Gesprächsrunden an der Theke oder große Feiern wird es so schnell nicht geben. Die Bedingungen zur Öffnung werden die heimische Gastro-Landschaft zumindest in naher Zukunft verändern. Die WOCHE...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In den Kabeg-Spitälern sind Besuche unter Auflagen wieder möglich. | Foto: WOCHE
5

Corona-Virus
Besuche in Kabeg-Krankenhäusern wieder möglich, Verordnung für Gastronomie und Sport öffentlich

Heute gibt es Neuigkeiten zur Zukunft der Kinderbetreuung in Kärnten, wenn bald der derzeit geltende Erlass zum eingeschränkten Betrieb ausläuft.  Seit einer Woche keine Neuinfektionen in Kärnten, weiterhin zehn aktiv Erkrankte.Generelle Grenzöffnung zu Deutschland am 15. Juni.Kindergärten öffnen mit Montag, 18. Mai – mehr dazu hier Bund: Vereinsfonds ist mit 700 Millionen Euro dotiert und auf zwei Quartale ausgerichtetBesuche in Kabeg-Krankenhäusern wieder möglich Kärntens Gastronomen vor der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Dr. Kerstin Witzmann-Köhler, Ärztin (Onkologin) und Mitbesitzerin des Hotels Stefanie in Bad Vöslau | Foto: RMA Archiv

Vier Fragen an...
Dr. Kerstin Witzmann-Köhler, Ärztin und Hotelbesitzerin aus Bad Vöslau

Fürchten Sie sich vor der zweiten Corona-Welle? Es gab ja nicht einmal eine erste! Die Spitalsbetten blieben leer, ich habe noch nie so wenig gearbeitet wie jetzt. Was halten Sie als Ärztin von der "Masken"-Pflicht? Sie schützt nicht mehr und nicht weniger als in die Ellbogenbeuge zu niesen. Abstand halten und Händehygiene ist das Wichtigste. Waren die Maßnahmen unserer Bundesregierung richtig? Überzogen. Am Schlimmsten ist es, mündige alte Menschen wegzusperren. Für mich ist das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mündliche Bauverhandlungen sollen nach einem Nationalratsbeschluss bald wieder möglich sein. | Foto: Kzenon/panthermedia.net

Nationalratsbeschluss
Mündliche Bauverhandlungen bald wieder möglich

Mündliche Verhandlungen in Behördenverfahren – speziell in Bau-, Gewerbe- und sonstigen Anlagenverfahren waren aus Sicherheitsgründen wegen des Corona-Virus die letzten Monate untersagt. Die bisher gut ausgelasteten Bauunternehmen befürchteten deshalb trotz guter Auftragslage wegen fehlender Genehmigungen einen Stillstand. Insbesondere die Bundesländer Oberösterreich und Vorarlberg haben deshalb auf eine Änderung der gesetzlichen Lage gedrängt. Der Nationalrat hat daher vor zwei Wochen die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Corona
Leermeldung bei Infektionen im Bezirk Mistelbach

Insgesamt 2.712 bestätigte positive Fälle, 2.467 gelten in Niederösterreich als genesen BEZIRK MISTELBACH. In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen mit Stand heute, Mittwoch, 8 Uhr, im Vergleich zum Vortag um zehn auf 2.712 (Quelle: NÖ Sanitätsstab) erhöht. Davon gelten nach Angaben des niederösterreichischen Sanitätsstabes 2.467 Personen (das sind 34 mehr als am Vortag) als genesen. Die Anzahl der Todesopfer im Zusammenhang mit COVID-19-Erkrankungen in...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Wirtschaftskammer-Vizepräsident Hans Arsenovic, Bürgermeister Michael Ludwig, Wirtschaftskammer-Wien-Präsident Walter Ruck und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (v.l.) präsentieren eine Gastro-Gutschein-Aktion für Wiener Haushalte. | Foto: C.Jobst/PID

Stadt Wien
Gastro-Gutscheine für alle Wiener Haushalte

Anlässlich der Wiedereröffnung der Gastronomie am 15. Mai stellt die Stadt Wien allen Haushalten Gastro-Gutscheine aus. WIEN. Nach zwei Monaten Corona-Lockdown ist es Zeit, den Neustart von Kaffeehäusern, Beisln und Restaurants wieder anzukurbeln. Daher präsentierte Bürgermeister Michael Ludwig gemeinsam mit Wirtschaftskammer-Wien-Präsident Walter Ruck, Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Wirtschaftskammer-Vizepräsident Hans Arsenovic eine Gutschein-Aktion für Wiener Haushalte. "Unsere viel...

  • Wien
  • Hannah Maier
Ab dem 18. Mai öffnen die Pflichtschulen wieder ihre Türen | Foto: mev.de

Stufenweise Öffnung ab Montag, 18. Mai
Zurück in die Schule

Nach mehreren Wochen im Notbetrieb erfolgt im Mai der stufenweise Neustart des Schulbetriebs in Innsbruck. Ab Montag, 18. Mai, beginnen die SchülerInnen der 33 städtischen Pflichtschulen mit dem gruppenweisen Unterricht: Zunächst in den Volksschulen, den städtischen Mittelschulen und Sonderschulen und schließlich in der Polytechnischen Schule. „Die Kinder freuen sich auf die Rückkehr und auf ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Wir sind für den Schulstart unter diesen sehr außergewöhnlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Die Kärntner Wirte freuen sich auf Freitag und hoffen auf zahlreiche Gäste. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Stefan Sternad: "Nicht alle Gastronomen werden das überleben!"

Kärntner Gastronomen freuen sich auf Wiedereröffnung am Freitag. Lösungen für Bar- oder Nachtgastronomie fehlen noch. Auch das Wirtepaket alleine sei zu wenig. Es brauche längerfristige Maßnahmen, die auch in Zukunft für Entlastung sorgen. Der Fachgruppenobmann befürchtet Insolvenzwelle bis 2021. KÄRNTEN. In zwei Tagen sperren in Kärnten die Gasthäuser wieder auf. Die Wirtschaftskammer-Fachgruppe skizzierte heute ein Stimmungsbild der Branche. "Vor zwei Monaten ist uns die Arbeitsgrundlage...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Neuhaus/Schärding Neue Brücke ist einer von nun vier deutsch-österreichischen Grenzübergängen. Seit Mittwoch, 13. Mai 2020, ist auch Voglau/Passau offen.  | Foto: Danny Jodts

Grenzübertritt
Deutsch-österreichische Grenze öffnet mit 15. Juni

BEZIRK SCHÄRDING (ska). Die Corona-bedingt geschlossenen Grenzen zwischen Deutschland und Österreich werden am 15. Juni 2020 vollständig geöffnet. Diese Mitteilung aus dem Kanzleramt veröffentlichte heute, 13. Mai, die österreichische Presseagentur APA. Bereits ab Freitag werde es an den Grenzen nur noch stichprobenartige Kontrollen geben. Grenzübergang Voglau/Passau seit Mittwoch, 13. Mai 2020 offen Außerdem öffneten am heutigen Mittwoch mehrere kleinere Grenzübergänge zwischen Österreich und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Am Montag, 18. Mai, sind Kinderbetreuungseinrichtungen uneingeschränkt offen. | Foto: Pixabay
2

Corona-Virus
Kindergärten öffnen mit Montag, 18. Mai

Ab Montag werden alle elementarpädagogischen Einrichtungen in Kärnten uneingeschränkt offen sein. Es gibt einen Handlungsleitfaden und eine Grundregel: Ist ein Kind oder eine Betreuerin krank, ist Daheimbleiben angesagt. KÄRNTEN. Der Erlass zum eingeschränkten Betrieb von Kinderbetreuungseinrichtungen (z. B. Kindergärten, Kindertagessstätten) läuft mit Freitag aus und wird nicht mehr verlängert. "Damit werden ab Montag, 18. Mai, in Kärnten alle elementarpädagogischen Einrichtungen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
4

Muttertag
Kinderfreunde bringen Farbe ins Zentrum für Betreuung und Pflege in Haid

Normalerweise besuchen die Kinder und Jugendlichen der Kindefreunde Haid/Ansfelden am Muttertag die Menschen, die im Alten- und Pflegeheim leben und bringen Blumen mit. Doch in Corona-Zeiten ist eben nichts wie normalerweise. Menschen in Alten- und Pflegeheimen haben es in dieser Krise besonders schwer. Um sowohl den Damen als auch den Herren eine Freude zu machen, haben sich die Kinderfreunde etwas überlegt. Die Kinderfreunde durften zwar nicht in das Zentrum für Betreuung und Pflege in Haid...

  • Linz-Land
  • Yvonne Ilich
Eine "süße" Überraschung für das Rote Kreuz: Andreas und Walter Heindl mit Monika Pfeffer vom Roten Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz

Ein süßes Dankeschön
Schokolade für die Krisen-Helfer

Die Corona-Zeit fordert alle, vor allem aber die vielen Helfer – darunter auch eine große Anzahl Ehrenamtlicher, die sich unermüdlich in den Dienst der guten Sache stellen. BEZIRK KORNEUBURG. Um genau diesen eine Freude zu machen und ein süßes "Danke" zu überbringen, stellten sich Andreas und Walter Heindl von der gleichnamigen Confiserie jüngst mit einer ganz besonderen Lieferung beim Roten Kreuz Ernstbrunn-Korneuburg-Stockerau ein. Sie überbrachten 13 Paletten voll mit Schokolade für alle...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Land NÖ
2

Heime: 30 Minuten Besuchszeit
Teschl-Hofmeister über den neuen Corona-Alltag in Schulen und der Pflege

NIEDERÖSTERREICH. Interview mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.  Sie sind verantwortlich für zwei Corona-Schlüsselbereiche – fangen wir bei der Pflege an. Was waren die größten Herausforderungen? CH. TESCHL-HOFMEISTER: Man hat da einen ganz schmalen Grad begangen zwischen dem Bedürfnis nicht allein gelassen zu werden und dabei aber auch nicht gefährdet zu werden. Jetzt, nach der Wiederöffnung, muss man bei einem Besuch einen Mund-Nasen-Schutz tragen und viele Hygienevorschriften...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Bergsommer auf der Rax | Foto: Niederösterreich Werbung/Robert Herbst
8

2020 – Jahr des "Daheim-Urlaubs"
Gerade jetzt: Urlaub in Niederösterreich entdecken

Oft zieht die Schönheit des eigenen Landes an einem vorbei, man nimmt sich wenig Zeit die schönen Plätze ums Eck zu finden. Stattdessen fliegt man lieber einmal um die halbe Welt. Corona zwingt uns zum Umdenken – und das hat auch etwas Gutes. Denn gerade in Niederösterreich gibt es – bis aufs Meer – alles, was das Urlauberherz begehrt. "Entdecken Sie Ihre Heimat neu – als Ferien- und Freizeitregion vor den Toren Wiens." - Michael Duscher, Geschäftsführer Niederösterreich Werbung...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Abstandsregeln bedeuten auch das Aus für Rettungsschwimmkurse | Foto: Österr. Wasserrettung
3

Wasserrettung
Keine Schwimmkurse oder Prüfungen

Keine Schwimmkurse, weder für Anfänger noch Fortgeschrittene, keine  Rettungsschwimmkurse, keine Prüfungsabnahmen. Die derzeit geltenden Abstandsregelungen treffen auch die österreichische Wasserrettung, SATTENDORF. In der Regel sind die Kinder fünf Jahre alt, wenn sie den Frühschwimmer machen. Das Seepferdchen-Abzeichen trage sie mit großem Stolz. Heuer wird es diese besonderen Momente für Kinder und Eltern nicht geben. Weder Schwimmkurse noch Prüfungsabnahmen werden von der Österreichischen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Foto: micromonkey/fotolia

Betreuung
Kindergärten, Krabbelstuben und Horte bald wieder geöffnet

Ab 18. Mai sind Oberösterreichs Kindergärten, Krabbelstuben und Horte wieder geöffnet. OÖ. „Wir wissen, dass Kinder die Begegnung brauchen und sich bereits sehr nach ihren Freunden und ihren Bezugspersonen sehnen. Ab 18. Mai sollen die Kinder daher wieder die Möglichkeit haben, ihre gewohnte Einrichtung zu besuchen“, erklärt Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. „Besonders laden wir alle Kinder vor dem Schuleintritt oder mit Sprachförderbedarf ein, dieses...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Noch zehn aktiv Erkrankte Kärntner
6

Corona-Virus
Ab morgen Lösung für Almbauern im Grenzgebiet

Das gestern präsentierte Wirtepaket wird von der Wirtschaftskammer-Fachgruppe begrüßt. Doch auch eine Lösung für private Feierlichkeiten müsse bald her. Private Feiern sind ein wichtiger Umsatzfaktor.Derzeit gibt es noch zehn aktiv erkrankte Kärntner. Eine bereits als gesund gewertete Person wies nun erneut einen positiven Test auf.Es gibt grünes Licht für die Bundesliga als Pilot für andere Sportarten – mit Präventionskonzept.Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Dienstag, 12. Mai,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kasematten eröffnen wieder. | Foto: Schubert/Wiener Alpen

Kultur
Wiener Neustadt: Aktuelles zur Kultur und den Veranstaltungen – Kasematten und Museum öffnen am 4. Juli!

Der Kultur-, Tourismus- und Veranstaltungsbereich der Stadt Wiener Neustadt hat einen ersten Fahrplan zur Wiedereröffnung festgelegt. So können Stadtvermittlungen bereits ab 15. Mai auf Anfrage gebucht werden. Das Museum St. Peter an der Sperr und die Kasematten werden am 4. Juli eröffnen. WIENER NEUSTADT (red). „Basierend auf alle Vorgaben der Bundesregierung werden wir auch in Wiener Neustadt im Kultur- und Veranstaltungsbereich Schritt für Schritt vorgehen, um unsere Kulturschätze der...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Corona
Wieder eine Neuinfektion im Bezirk Mistelbach

Insgesamt 2.702 bestätigte positive Fälle, 2.433 gelten in Niederösterreich als genesen BEZIRK MISTELBACH. In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen mit Stand heute, Dienstag, 8 Uhr, im Vergleich zum Vortag um 15 auf 2.702 (Quelle: NÖ Sanitätsstab) erhöht. Davon gelten nach Angaben des niederösterreichischen Sanitätsstabes 2.433 Personen (das sind 15 mehr als am Vortag) als genesen. Die Anzahl der Todesopfer im Zusammenhang mit COVID-19-Erkrankungen in...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.