Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die Impfaktionen der Stadt in der Messe Innsbruck wurden gut angenommen. | Foto: IKM/W. Giuliani

Corona-Virus
Resümee über zusätzliches Impfangebot

INNSBRUCK. In den vergangenen Tagen fand in der Messehalle die Impfaktionswoche der Stadt Innsbruck statt. Insgesamt nutzten bis gestern 4.486 Personen die Möglichkeit, sich den ersten, zweiten oder dritten Stich zu holen.  Rund 12.000 Impfungen in der MessehalleDie Stadt Innsbruck unterstützte die Impfaktionen der Landes Tirol in der Messe Innsbruck seit dem 18. Oktober. Einerseits wurden die Drittimpfungen der über 80-Jährigen organisiert und abgewickelt, andererseits eine zusätzliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Die Wiener Kinder- und Jugendanwaltschaft fordert offene Schulen. | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia
Aktion 2

Trotz Corona
Jugend-Anwälte fordern offene Schulen

Die Wiener Kinder- und Jugendanwaltschaft fordert offene Schulen und eine ernsthafte Beschäftigung mit dem Kindeswohl. WIEN. "'Was ist am besten für Kinder und Jugendliche?' Das ist die Frage, die wir uns aus kinderrechtlicher Perspektive stellen müssen", so der Wiener Kinder- und Jugendanwalt Ercan Nik Nafs. "Offene Schulen und Kindergärten sind eine wesentliche Antwort darauf." Angesichts der immensen psychischen Probleme, die vergangene Lockdowns unter Kindern und Jugendlichen bewirkt haben,...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Norbert Obermayr (MFG) stimmte am Donnerstag für eine Verlängerung des Linzer Impfbusses - das ging der Bundesgeschäftsführung zu weit.  | Foto: BRS/Diabl
2 1

Für Impfbus gestimmt
MFG schließt Linzer Fraktionschef aus Partei aus

Die MFG Österreich schloss am Freitagnachmittag den Linzer Gemeinderat Norbert Obermayr mit sofortiger Wirkung aus der Partei aus.  LINZ. Die Linzer MFG-Gemeinderäte (Menschen - Freiheit - Grundrechte) Norbert Obermayr und Vera Schachner stimmten am Donnerstag bei der Gemeinderatssitzung für Einsatz und Verlängerung des städtischen Corona-Impfbusses. Das ging dem Bundesgeschäftsführer der eigentlich impfskeptischen Partei zu weit. Gerhard Pöttler schloss Fraktionsobmann Obermayr am Freitag aus...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Vizekanzler und Kanzler bei der Gala. | Foto: Screenshot ORF
Aktion 2

Keine Masken
Kritik an "Licht ins Dunkel"-Gala des ORF im Lockdown

Ausgelassene Stimmung ohne Masken sorgt für Irritationen: Der ORF rechtfertigt sich für eine TV-Sendung. WIEN. Seit Montag gilt ein harter Corona-Lockdown in Österreich. Restaurants sind geschlossen, Friseure und viele Geschäfte ebenso. Veranstaltungen finden nicht statt. Und dann lief am Mittwochabend die "Licht ins Dunkel"-Spendengala des ORF im Fernsehen. Mit dabei: Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) und...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die zunächst im südlichen Afrika festgestellte Coronavirus-Variante B.1.1.529 ist nun in Europa angekommen. In Belgien wurde nun der erste Fall vermeldet. Laut Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Die Grünen) gibt es bis dato noch keinen Nachweis von der Mutante in Österreich. | Foto: BKA/Dragan Tatic
2

„Noch nicht in Österreich“
CoV-Südafrika-Variante in Europa angekommen

Die zunächst im südlichen Afrika festgestellte Coronavirus-Variante B.1.1.529 ist nun in Europa angekommen. In Belgien wurde nun der erste Fall vermeldet. Laut Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Die Grünen) gibt es bis dato noch keinen Nachweis von der Mutante in Österreich. ÖSTERREICH. Belgiens Premierminister Alexander De Croo kündigt nun Reisebeschränkungen für Einreisende aus Ländern im südlichen Afrika an. „Die Situation heute ist schlimmer als alle Szenarien, die uns die Experten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Holger Förster, Kinderarzt und Impfreferent der Ärztekammer Salzburg äußert sich positiv zur Corona-Impfung für Kinder ab fünf Jahren | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer

Corona in Salzburg
"Es treten auch bei Kindern Langzeitschäden auf"

Holger Förster, Kinderarzt und Impfreferent der Ärztekammer Salzburg äußert sich positiv zur Corona-Impfung für Kinder ab fünf Jahren – "denn, es treten auch bei Kindern schwere Corona-Krankheitsverläufe und Langzeitschäden auf."  SALZBURG. "Kinder haben grundsätzlich ein sehr gut funktionierendes Immunsystem, das eine Corona-Erkrankung wirksam bekämpft. Es treten aber auch bei Kindern schwere Verläufe und Langzeitschäden auf. Eines von etwa tausend infizierten Kindern erkrankt zudem an einem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kurzarbeit wird bis Ende März 2022 verlängert.  | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt in NÖ
Kurzarbeit wird bis Ende März 2022 verlängert

Verlängerung der Kurzarbeit ist eine wichtige Unterstützung für Arbeitskräfte Eichtinger: Saisonstarthilfe sichert Arbeitsplätze im betroffenen Branchen Der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger begrüßt die von Bundesminister Martin Kocher angekündigte Verlängerung der Kurzarbeit bis Ende März 2022. „Die Kurzarbeit ist ein wichtiges Instrument um Arbeitsplätze zu sichern und Menschen in Beschäftigung zu halten. Besonders die Bereiche, die seit März 2020 unter den Folgen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA hat am Donnerstag Abend grünes Licht für die Verwendung des Impfstoffs von Biontech/Pfizer bei Kindern ab fünf Jahren gegeben.  | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Impfstart für 38.000 Kinder unter elf Jahren

Ab sofort können Salzburger Kinderärzte offiziell die Corona-Schutzimpfung an Kinder ab fünf Jahren verabreichen. Auch bei Kindern wird der Impfstoff in zwei Dosen im Abstand von drei Wochen geimpft. Die Menge der Dosis wird je auf ein Drittel reduziert.  Update: Ab sofort können Eltern ihre Kinder online für eine Corona-Schutzimpfung in einer eigenen Kinderimpfstraße vormerken lassen. >>HIERHIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nationales Impfgremium empfiehlt Kinderimpfung ab fünf Jahren. | Foto: IgorVetushko/panthermedia

Kinderimpfungen im Bezirk Braunau
Knapp 2.300 Impfungen in der kommenden Woche

Das Land Oberösterreich baut die Coronaimpfung für Kinder weiter aus. Bereits am Wochenende findet eine erste Imfpaktion mit bis zu 2.000 Impfungen statt. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Oberösterreich baut aufgrund der Zulassung des Corona-Impfstoffes für Kinder unter 12 Jahren in der kommenden Woche das Impfangebot weiter aus. Für ausreichend Zeit für Beratung und Beantwortung von Fragen der Eltern ist gesorgt, allerdings ist für die bessere Planung meist eine Voranmeldung erforderlich. Beratung bei...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Von A wie Aerobic bis Z wie Zumba - gibt's online bei der Sportunion. | Foto: Sportunion
2

„Fit durch den Lockdown“
SPORTUNION startet digitale Sportoffensive

SPORTUNION Niederösterreich Präsident Raimund Hager: „Mit den kostenlosen Livestream-Angeboten unserer Sportvereine wollen wir zahlreiche Menschen in Niederösterreich aktiv bewegen.“ NÖ. Der vierte Lockdown führt erneut auch im Sportbereich zu umfassenden Einschränkungen in Niederösterreich. Die SPORTUNION startet mit einer digitalen Sportoffensive durch, um mehr Bewegung im Rahmen der eingeschränkten Möglichkeiten aktiv zu unterstützen. Unter dem Motto „Fit durch den Lockdown“ kann man die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das dieswöchige Kommentar von Peter Weiss. | Foto: BB

Kommentar von Peter Weiss
Parteipolitik oder aufgeflogene Lüge?

Im Kommentar von dieser Woche beschäftigt sich Peter Weiss mit den Aussagen von Bürgermeister Hansjörg Obinger und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Salzburg befindet sich wieder im Lockdown. Hansjörg Obinger, Vorsitzender der Salzburger SPÖ-Gemeindevertreter, beklagt aber, dass ÖVP-geführte Gemeinden im Vorfeld in einer Videokonferenz über den Beschluss informiert wurden. Das Büro von Haslauer besteht darauf, dass dort keine Lockdown-Infos geflossen seien. Doch warum sollte man sonst einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Primar Dr. Christian Kerle, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am BKH Reutte. | Foto: privat

Coronavirus
Krankenhaus Reutte bietet Impfung für Kinder an

Das Bezirkskrankenhaus Reutte bietet am 11. und 18. Dezember eine Corona-Schutzimpfung für Fünf- bis Elfjährige in der Kinderambulanz an. EHENBICHL. Mit der erfolgten Zulassung durch die Europäische Arzneimittelbehörde und der Empfehlung durch das Nationale Impfgremium für die Corona-Schutzimpfung auch für Fünf- bis Elfjährige bietet die Kinderambulanz des BKH Reutte noch im Dezember erste Termine an. Das Impfangebot kann direkt über Tirolimpft.at gebucht werden. Mit dem Impfangebot für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Österreich untersagt Einreisen aus südafrikanischen Ländern. | Foto: Herta Goldschmied
2 2

Wegen neuer Virusvariante
Österreich beschließt Landeverbot für 7 Länder

In Südafrika tritt seit kurzem ein neuer Subtyp des Coronavirus gehäuft in Erscheinung. Österreich und andere EU-Länder wie Tschechien haben prompt auf die Empfehlung von der EU-Kommission reagiert und ein Einreisestopp für südafrikanische Länder ausgerufen. Die Lage sei „besorgniserregend“, es gebe aber „keinen Grund zur Panik“, so Experten. ÖSTERREICH. Die Länder Südafrika, Lesotho, Botswana, Simbabwe, Mosambik, Namibia und Eswatini werden als Virusvariantengebiete eingestuft. Einreisen aus...

  • Adrian Langer
Der Prozentsatz an Ausfällen von Mitarbeitern in oö. Industriebetrieben durch eine COVID-19-Infektion oder Quarantäne liegt aktuell im Durchschnitt bei 3 bis 10 Prozent der Belegschaft.  (Symbolbild) | Foto: voestalpine AG

IV-Umfrage
Hohe Infektionszahlen schränken Industriebetriebe ein

Hohe Infektions- und Quarantänezahlen erschweren zunehmend die Arbeit in der OÖ. Industrie – In einer Blitzumfrage der Industriellenvereinigung (IV) OÖ melden bereits 80 Prozent der Betriebe Einschränkungen der betrieblichen Prozesse. OÖ. Die globale Wirtschaft läuft weiterhin auf Hochtouren, wovon die exportstarke heimische Industrie über viele Branchen hinweg stark profitiert. Die Ausnahme bilden jene Branchen des produzierenden Sektors, die stark der Hotellerie und Gastronomie zuliefern. Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Corona-Kurzarbeit wird bis Ende März 2022 verlängert, kündigte Arbeitsminister Kocher am Freitag an. | Foto: Christopher Dunker/BKA
Aktion 2

Verlängerung bis Ende März
500 Euro Bonus für Härtefälle in Kurzarbeit

Angesichts des Lockdowns wird die Corona-Kurzarbeit – jene Form der Kurzarbeit, die besonders betroffene Betriebe erhalten und die ursprünglich Ende des Jahres ausgelaufen wäre – bis Ende März 2022 verlängert. Das gaben Arbeitsminister Martin Kocher, Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (beide ÖVP), Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer und ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian am Freitag bei einer Presskonferenz bekannt. Manche Personen in Kurzarbeit erhalten einmalig eine Zahlung von 500 Euro...

  • Adrian Langer
Die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland beträgt 639,50 | Foto: Fusion Medical Animation

Corona-Virus im Burgenland
247 Neuinfektionen - 4446 Personen in Quarantäne

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 247 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 2922. BURGENLAND. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 97 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich 15 Personen in intensivmedizinischer Behandlung. 4446 (-108) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 56.212 dritte Stiche durchgeführtLaut E-Impfpass-Dashboard haben 223.702...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Alle ungeimpften TirolerInnen ab 18 Jahren erhalten persönlichen COVID-Impftermin per Post. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Tirol impft
Der persönliche Impftermin kommt per Post

TIROL. In den kommenden Tagen werden rund 120.000 Schreiben mit konkreten Impfterminen in einem Impfzentrum in der Nähe an alle ungeimpften TirolerInnen ab 18 Jahren ausgesandt.  Post mit einem persönlichen ImpfterminIn Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVS) und der Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter (BVAEB) sendet das Land Post an alle ungeimpfte Personen über 18 Jahre in Tirol. Darin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Stadion Center kann man sich auf das Coronavirus testen lassen. | Foto: Lisa/adobe.stock.com
3

Corona in Wien
Das Stadion Center bietet eine eigene Teststraße an

Eine eigene Teststraße hat die Apotheke im Stadion Center im Erdgeschoß des Leopoldstädter Einkaufszentrums eröffnet. Geboten werden kostenlose COVID-19 Antigen-Schnelltests und kostenlose PCR-Tests. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im ehemaligen „Harry Holzer Café“ neben der Bäckerei Anker bietet die Apotheke im Stadion Center gratis COVID-19 Antigen-Schnelltests und kostenlose PCR-Tests an. Eine Terminvereinbarung ist nicht nötig, man kann einfach vorbeikommen. Aber bitte die E-Card nicht vergessen! Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Miriam Al Kafur
Immer wieder gehen zuletzt Menschen auf die Straße, um gegen die Covid-Maßnahmen zu demonstrieren. Hier eine Demo aus Linz. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Attacken gegen Bürgermeister
Gemeindebund will sich vor Covid-Gegnern schützen

Drohungen und Angriffe gegen Bürgermeister hätten angesichts der Corona-Pandemie  zugenommen. Wie damit umgehen? Gemeinsam mit dem Innenministerium plant der Gemeindebund neue Maßnahmen gegen Drohungen von CoV-Maßnahmen-Gegnern. ÖSTERREICH. Erst vor wenigen Tagen war der Gleisdorfer Bürgermeister Christoph Stark (ÖVP) mit mehreren Aktionen von CoV-Maßnahmen-Gegnern konfrontiert. Im Zuge von bisher vier Demonstrationen wurden vor seinem Privatwohnhaus Grabkerzen abgestellt und Zettel mit „Leb...

  • Adrian Langer
Nach der Umstellung am Montag wird man sich nicht mehr vormerken müssen, sondern gleich direkt einen Impftermin buchen können. | Foto:  Angelo Esslinger, Pixabay

Corona Virus
Impfplattform des Landes wird neu aufgestellt

Die Impfplattform des Landes wird am Montag für einige Stunden offline sein, danach direkte Terminbuchung möglich. Kinderimpfungen bei Kinderärzten und ab kommendem Wochenende in Impfzentren. KÄRNTEN. Kärnten will seine Impfangebote noch niederschwelliger gestalten und zudem den Dezember zum Kärntner Monat des Impfens ausrufen. Näheres dazu und auch zu einem geplanten Gewinnspiel wird nächste Woche bekanntgegeben, wie Gerd Kurath, der Leiter des Landespressedienstes, in einer Videokonferenz...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Schulen bleiben im vierten Lockdown geöffnet, Eltern können ihre Kinder jedoch vom Unterricht abmelden. | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia
Aktion 2

Offene Volksschulen im 4. Corona-Lockdown
"Am schwierigsten sind die kurzfristigen Änderungen"

Im vierten Corona-Lockdwown bleiben die Schulen grundsätzlich geöffnet. Doch wer sein Kind lieber Zuhause lassen möchte, dem steht das frei. Die RegionalMedien Burgenland haben mit zwei Direktorinnen über die aktuelle Lage in den Volksschulen gesprochen. DONNERSKIRCHEN/LEITHAPRODERSDORF. Es ist ein Streitthema, ob die Schulen im Lockdown offen oder geschlossen sein sollen. Die einen meinen Schulschließungen wären unerlässlich, denn gerade dort würden sich leicht Cluster bilden, die anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Eine Studie aus Indien zeigt eine hohe Verträglichkeit und Wirkung des Covid-Impstoffes.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 Aktion

Covid-19
Indischer Totimpstoff zeigt in Studien hohe Wirksamkeit

 In Salzburg wird aktuell mit den mRNA Impfstoffen Biontec und Modena, sowie dem Vektorimpfstoff Astra-Zencea und Johnsohn geimpft.  Aktuell wird an Totimpfstoffen als Ergänzung zu den bestehenden Seren geforscht. Ein indisches Team berichtete jetzt seine Ergebnisse einer klinischen Studie der Phase 3 mit dem Totimpfstoff BBV152, der aus einem vollständigen, aber inaktiven SARS-CoV-2-Virus mit wirkverstärkendem Hilfsstoffen besteht.  SALZBURG. In Salzburg sind aktuell 71 Prozent der Bevölkerung...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Der neue Kinder-Impfstoff von BioNtech/Pfizer wurde  bereits bestellt. In Wien soll damit ab Anfang 2022 geimpft werden. | Foto: Georges Schneider Xinhua / Eyevine / picturedesk.com
Aktion 2

Corona-Impfung
Kinder-Impfstoff in Wien ab Anfang 2022 im Einsatz

Der neue Kinder-Impfstoff von BioNtech/Pfizer wird bis Jahresende geliefert. In Wien soll ab Anfang 2022 damit geimpft werden. WIEN. Der Corona-Impfstoff für Kinder ab fünf Jahren ist seit gestern, 25. November, von der EMA (European Medicines Agency) und dem Nationale Impfgremium (NIG) zugelassen. Unabhängig davon wird vorerst die Kinder-Impfung in Wien – als sogenannte "off label"-Anwendung mit dem für Erwachsene bereits zugelassenen Impfstoff – weiter angeboten. Doch das soll sich bald...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.