Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die meisten setzen in Klagenfurt auf Johnson&Johnson-Impfstoff | Foto: StadtKommunikation/Bauer
2

Impfen in Klagenfurt
Impfbus besticht durch Unterschwelligkeit

KLAGENFURT. Am Neuen Platz sind seit der Coronakrise vermehrt Schlangen zu beobachten. Nun macht sich seit Kurzem eine neue Schlangenart bemerkbar: Vom Rathaus bis zum Lindwurm – eine Länge von rund 60 Metern – stehen Impfwillige beim sogenannten Impfbus an. Aufgrund der stagnierenden Impfbereitschaft wurde am Neuen Platz in Klagenfurt ein Impfbus von der Stadt Klagenfurt und der ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) aufgestellt. Kommenden Donnerstag, Freitag und Samstag besteht wieder die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Seit Montag, 20. September, gab es in Wien 381 Corona-Neuinfektionen und keine neuen Todesfälle. | Foto: Poldi Lembke
Aktion 2

Die aktuellen Zahlen
381 Corona-Neuinfektionen in Wien

In den vergangenen 24 Stunden gab es 381 Corona-Neuinfektionen in Wien. Die bz gibt einen Überblick über die aktuellen Zahlen im Detail. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Montag, 20. September, gab es 381 Neuinfektionen und keine neuen Todesfälle. Stand Dienstag, 21. September, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 163.369 positive Testungen bestätigt. 152.705 Personen sind genesen. Die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Eine Impfung gegen den Coronavirus kann man sich nun auch bei der WU Wien ohne Anmeldung holen. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
2

Stich ohne Anmeldung
Impfen gegen Corona an der WU

Ab sofort kann man sich gegen das Coronavirus auch an der Wirtschaftsuniversität Wien impfen lassen. Vorab ist keine Anmeldung erforderlich. WIEN. Heute, 21. September, hat die Wirtschaftsuniversität Wien direkt am Campus eine stationäre Impfstelle der Stadt Wien eröffnet. Sie ist öffentlich zugänglich und steht allen Menschen zur Verfügung, ohne sich vorher anmelden zu müssen. „Es freut uns, dass die WU nun zusätzlich zu den bestehenden Sicherheitsvorkehrungen wie der Kontrolle von 3G für alle...

  • Wien
  • Karl Pufler
Die Bewohner des Pflegeheimes freuen sich ihre Liebste sehen zu könne. | Foto: Privat
2

Bezirk Hermagor
Die FFP2-Maske ist wieder unser täglicher Begleiter

Die Corona-Zahlen steigen wieder. Die Gailtaler WOCHE hat sich darüber informiert, wie es dem Pflegeheim „Haus Wulfenia“ geht. BEZIRK HERMAGOR. Das AVS Pflegeheim „Haus Wulfenia“ in Hermagor wurde im Jahr 2008 eröffnet. Insgesamt stehen 28 komfortabel eingerichtete und barrierefreie Einzelzimmer sowie 12 Doppelzimmer zur Verfügung. Ein eigener Sanitärbereich steht in jedem Zimmer zur Verfügung. Mit 15. September sind wieder neue Maßnahmen gegen Corona verordnet worden. Für das Pflegeheim in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Personen ab 18 Jahren haben am 24. September die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung impfen zu lassen | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Corona-Virus im Burgenland
Impftag ohne Anmeldung am 24. September

Personen ab 18 Jahren haben am 24. September die Möglichkeit, mit Janssen-Impfstoff in sechs burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ) jeweils von 13 bis 19 Uhr ohne Voranmeldung immunisiert zu werden. BURGENLAND. Am kommenden Freitag lädt das Land Burgenland wieder zu einem burgenlandweiten Impftag ohne Anmeldung ein. Auch dieser Impftag richtet sich vorrangig an junge Menschen ab 18 Jahren und Personen, die sich bisher noch nicht zu einer Impfung entschließen konnten. Sie haben die...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 424 | Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Corona-Virus im Burgenland
28 Neuinfektionen - Inzidenz ist gesunken

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 28 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 424. 1.587 Drittstiche bereits verabreicht In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 20 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich 3 Personen in intensivmedizinischer Behandlung. 788 (-18) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Laut E-Impfpass-Dashboard haben 207.419...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, ist im "Wintermodus": Kurz nachdem die Badesaison im Volksgarten endete, startet der Aufbau für den "Eiszauber". | Foto: Lisa Gold
4

Winterlich
"Eiszauber" im Volksgarten soll heuer erweitert werden

Im Volksgarten sendet die kalte Jahreszeit bereits erste Grüße: Unmittelbar nach Ende der Freibadsaison starten die Vorbereitungen für den "Eiszauber". Was heuer neu wird, berichtet Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe.  SALZBURG. "Bei uns im Volksgarten ist der Winter schon eingekehrt", sagt Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, mit einem Schmunzeln und meint damit freilich nicht die nahezu sommerlichen Temperaturen an diesem Tag. Vielmehr sind bereits die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ungeimpfte Lehrer sollten nicht unterrichten dürfen, fordert Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres. | Foto:  ÖÄK/Bernhard Noll
3 Aktion 2

Ärztekammer-Chef
"Nur geimpfte Lehrer sollen unterrichten dürfen"

Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres sprach sich im Ö1-Morgenjournal für eine mögliche Impfpflicht für Gesundheitsberufe und im Schulbereich aus. ÖSTERREICH. "Wir sollten alle motivieren, sich impfen zu lassen". Es sei der einzige Weg aus der Pandemie und sie sei sicher, betonte Szekeres. Die Impfung schütze einen selber und das Umfeld. Im Hinblick auf die geringe Impfquote (60 Prozent, Anm.) fordert der Mediziner eine Impfpflicht im Gesundheitsbereich und in der Schule. "Ich würde achten,...

  • Adrian Langer
58 Prozent sind im Bezirk bereits vollimmunisiert. | Foto: Bettina Homonnai

Corona-Herbst in Lilienfeld

Steigende Corona-Zahlen und Impfschlusslichter: Das wird der Corona-Herbst im Bezirk Lilienfeld. BEZIRK. Auf seiner NÖ-tour machte der Impfbus auch im Bezirk Lilienfeld Halt. Ohne Anmeldung konnte man sich somit in den Gemeinden Lilienfeld und Türnitz impfen lassen. Dabei ließen sich in Türnitz insgesamt 34 Personen stechen. "76 Personen haben sich im Impfbus in Lilienfeld impfen lassen", erzählt der Lilienfelder Bürgermeister Wolfgang Labenbacher und führt weiter aus: "Wir haben das im Vorfeld...

  • Lilienfeld
  • Philipp Pöchmann
Auch die GPA ist für ein Ende der FFP2-Maskenpflicht für Geimpfte und Genesene. | Foto: Foto: RMK

Massiver Personalmangel
Supermärkte fordern Ende der FFP2-Maskenpflicht für Mitarbeiter

Die großen Handelskonzere Spar, Rewe, Hofer, Lidl und Unimarkt sowie der Handelsverband appellieren am Montag  in einem gemeinsamen Schreiben an die Bundesregierung für den Entfall der FFP2-Maskenpflicht für Beschäftigte bei Vorlage eines 2G-Nachweises.  ÖSTERREICH. Der Lebensmittelhandel sieht sich mit einem nie dagewesenen Personalmangel konfrontiert. Derzeit gebe es fast 10.000 unbesetzte Stellen in der Branche, hieß es am Montag vom Handelsverband in einer Aussendung. "Beschäftigte im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
60 bis 70 Prozent der Lehrveranstaltungen an der FH Kärnten sollen in Präsenz stattfinden. Die 3G-Regelung soll für Sicherheit sorgen | Foto: stock.adobe.com/WavebreakmediaMicro
2

FH Kärnten
Großteil der Lehrveranstaltungen findet in Präsenz statt

Das neue Studienjahr steht vor der Tür – wir haben uns umgehört, welche Regeln an der Uni und FH gelten. KÄRNTEN. "Wir starten mit einem Großteil – 60 bis 70 Prozent – der Lehrveranstaltungen in Präsenz. Um die Kurse in voller Auslastung und unter Einhaltung der Ein-Meter-Abstandsregel durchführen zu können, weichen wir auf entsprechend größere Räume aus", erklärt Petra Bergauer, Pressesprecherin und Mitglied des Krisenteams der Fachhochschulen (FH) Kärnten. Um die Einhaltung der bereits seit...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die 18-jährige Pergerin Susanna Öllinger möchte als Bundesschulsprecherin den Fokus auf die psychische Gesundheit, ein neues Pflichtfach zur Demokratiebildung, sowie die Ausweitung der Sommerschulen auf alle Ferien legen. | Foto: Ines Strohmayer
2

„Corona nicht größer als Lehrinhalte”
Pergerin Susanna Öllinger neue Bundesschulsprecherin

Die 18-jährige Susanna Öllinger aus Perg möchte als erste weibliche Bundesschulsprecherin den Fokus auf die Themen psychische Gesundheit, Demokratiebildung, sowie die Ausweitung der Sommerschulen auf alle Ferien legen. OÖ. „Das Thema Corona wird uns in den Schulen noch länger begleiten, aber es darf nicht größer sein als die Lehrinhalte selber”, sagt Susanna Öllinger von der Volkspartei nahen Schülerunion. Für die 18-Jährige, die im laufenden Schuljahr maturieren wird, sei jetzt der richtige...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Wie heute von der Bundesregierung bekannt gegeben, stehen nun die Regeln für einen sicheren Wintertourismus. | Foto: pixabay
2

Sicherer Winter
Winterregeln für einen sicheren Wintertourismus stehen

TIROL. Wie heute von der Bundesregierung bekannt gegeben, stehen nun die Regeln für einen sicheren Wintertourismus. Winterregeln für den WintertourismusDie Regeln für einen sicheren Wintertourismus richten sich nach dem drei Stufenplan, der seit 15. September in Kraft ist. Der drei Stufenplan richtet sich nach der Auslastung der Intensivbetten. Weitere Maßnahmen ab Stufe 3 werden vor allem Ungeimpfte treffen. Gastronomie und Beherbergung Stufe 1: Gäste müssen ein gültiges negatives...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeindemilliarde: 51,7 Millionen Euro für 94 Salzburger Gemeinden ausbezahlt | Foto: Julia Hettegger
2

Gemeindemilliarde
51,7 Millionen Euro für 94 Salzburger Gemeinden

51,7 Millionen Euro an Corona-Hilfen erhielten 94 Salzburger Gemeinden bis dato vom Bund. Die spürbare Dynamik in der Wirtschaft lässt die Gemeinden hoffen. SALZBURG. Finanzminister Gernot Blümel sprach beim österreichischen Gemeindetag in Tulln über die Situation der Gemeinden in der Corona-Krise. Aufgrund der reduzierten Steuereinnahmen hätten die Gemeinden massiv unter der Pandemie gelitten. Daher habe man zwei Gemeindepaketen geschnürt, mit deren Unterstützung "wertvolle Investitionen in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Stand Montag, 20. September 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 163.017 positive Testungen bestätigt. | Foto: Unsplash
Aktion 2

Die aktuellen Zahlen
456 Corona-Neuinfektionen in Wien

In den vergangenen 24 Stunden gab es 456 Corona-Neuinfektionen in Wien. Der Überblick. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Sonntag gab es 456 Neuinfektionen und keine neuen Todesfälle. Am Wochenende hatte es am Samstag 420 und am Sonntag 583 neue Fälle gegeben. Stand Montag, 20. September 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 163.017 positive Testungen bestätigt. 152.243 Personen sind...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Gegen den Impfzwang sind die Freiheitlichen unter Klubobmann Udo Landbauer | Foto: FPÖ NÖ

NÖ Landtag
FPÖ beleuchtet Maßnahmenchaos und steigenden Impfdruck

Aktuelle Stunde der FPÖ: NEIN zum Impfzwang – JA zu Freiheit & Selbstbestimmung! NÖ. Die FPÖ NÖ wird in einer Aktuellen Stunde das Maßnahmenchaos sowie den stetig steigenden Impfdruck diskutieren und dabei insbesondere die NÖ Landeshauptfrau in die Pflicht nehmen. Diese meinte noch im Dezember 2020, dass sie bei der Impfung auf „Freiwilligkeit“ setze. „Die Landeshauptfrau hat Wortbruch begangen und führt in Niederösterreich das wohl strengste Impfregime bundesweit ein. Hier wird massiv Druck...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Regeln für Après Ski sollen sich heuer an den Regeln für die Nachtgastronomie anlehnen. | Foto: Pressebilder Ischgl
2 Aktion 2

Heurige Wintersaison
3G-Regel und FFP2-Maske für alle in Seilbahnen

Der Wintertourismus in diesem Jahr wird unter Einhaltung des bereits bestehenden Drei-Stufen-Plan der Bundesregierung ablaufen. Eine 3G-Regel wird in Seilbahnen und Weihnachtsmärkten eingeführt. Alle Passagiere müssen unabhängig der Stufe in der Seilbahn eine FFP2-Maske tragen. Einschränkungen werden im wesentlichen aber die Ungeimpften treffen, weil diese geschützt werden müssten. Sie sollen nicht an Orte, die "für sie gefährlich sind", hieß es am Montag bei einer Pressekonferenz der...

  • Adrian Langer
50 Acts und 250 Künstler traten auf vier Freiluftbühnen auf und sorgten für Festivalstimmung auf der Donauinsel. | Foto: Alexander Müller
Aktion 5

Ein Festival wie nie zuvor
Das war das Donauinselfest 2021

"wieniezuvor" lautete das Motto des Donauinselfests 2021. Die Bedingungen, unter denen das Fest über die Bühne ging, gab es tatsächlich noch nie zuvor – der Stimmung der Besucher tat das aber keinen Abbruch WIEN. Drei Tage, vier Bühnen, 50 Acts – zum 38. Mal fand das Donauinselfest unter etwas anderen Bedingungen als die Jahre zuvor statt. Die Veranstalter ziehen trotzdem ein positives Resümee und blicken optimistisch in die Zukunft. Von 17. bis 19. September bespielten rund 50 Acts und 250...

  • Wien
  • Hannah Maier
207.333 BurgenländerInnen haben mindestens ihre erste Teilimpfung | Foto: meinbezirk.at

Corona-Virus im Burgenland
40 Neuinfektionen - 806 Personen in Quarantäne

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 40 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 446. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 17 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich vier Personen in intensivmedizinischer Behandlung. 806 (-60) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Laut E-Impfpass-Dashboard haben 207.333 BurgenländerInnen mindestens ihre erste...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Da die Inzidenz an Wiener Schulen weiterhin hoch ist, müssen auch geimpfte Schüler zukünftig Corona-Tests erbringen. | Foto: KK
3

Wien
Corona-Tests weiter auch für geimpfte Schüler

Ender dieser Woche, 26. September, ist die "Sicherheitsphase" an den Schulen zu Ende. In Wien müssen sich auch geimpfte Schüler weiterhin testen lassen. WIEN. Mit Stand Freitag, 17. September, waren in Wien laut dem Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) 606 Klassen an 525 Schulen geschlossen. Beim "Alles gurgelt"-Programm ab der fünften Schulstufe lieferten 591 Tests ein positives Ergebnis. Mit Ende dieser Schulwoche, 26. September, endet im Osten die dreiwöchige "Sicherheitsphase" an...

  • Wien
  • Hannah Maier
1 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 19.9.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 724.035 Fälle, 10.895 verstorben und 689.927 genesen. 845 hospitalisiert, davon 212 intensiv. 1.678 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 724.035 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (19. September 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.895 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 689.927 wieder genesen. Derzeit befinden sich 845 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 212...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Robert Rieger
Die FPÖ (im Bild Parteichef Herbert Kickl) wird eine Verfassungsbeschwerde gegen die Coronavirus-Schulverordnung für das aktuelle Schuljahr 2021/22 einbringen. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
4 Aktion 2

"Indirekter Impfzwang"
FPÖ geht gegen Corona-Schulverordnung rechtlich vor

Am Sonntag kündigte die FPÖ an, eine Verfassungsbeschwerde gegen die Corona-Schulverordnung für das aktuelle Schuljahr 2021/22 einbringen zu wollen. In der Verordnung werde ein indirekter Impfzwang festgeschrieben und das widerspreche allen schulgesetzlichen Vorgaben. Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) hätte eine solche Regelung niemals ohne gesetzliche Basis erlassen dürfen, so der freiheitliche Bildungssprecher Hermann Brückl und Bundesrat Michael Schilchegger. Zudem klagt FPÖ-Chef Herbert...

  • Adrian Langer
In den Öffis gilt seit Mittwoch die FFP2-Maskenpflicht.  | Foto: Edophoto/panthermedia
1 2

FFP2-Maskenpflicht
Fahrgäste fordern in Öffis schärfere Kontrollen

In den Öffis gilt seit Mittwoch die FFP2-Maskenpflicht. Da sich nicht alle an die neue Regel halten, fordern Fahrgäste auf Social Media mehr Kontrolle.  ÖSTERREICH. Im Rahmen des Stufenplans hat die Regierung zuletzt neue Corona-Maßnahmen aufgestellt. Überall dort, wo bisher ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden musste, wurde auf FFP2-Masken umgestellt. Das betrifft Orte des täglichen Bedarfs, wie Supermärkte, Apotheken und auch öffentliche Verkehrsmittel.  Für die Wiener Linien stellt sich die...

  • Wien
  • Adrian Langer
Mehr als 555 Neuinfektionen wurden in den letzten 24 Stunden in Wien vermeldet. | Foto: Franziska Marhold
Aktion 2

Die aktuellen Zahlen
Starker Anstieg! Fast 600 neue Corona-Fälle in Wien

Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Samstag gab es 583 Neuinfektionen und drei neue Todesfälle. Wien. Am Montag waren es 452, am Dienstag 458, am Mittwoch 888, am Donnerstag 621, am Freitag 666 und am Samstag 420 Neuinfektionen. Stand Sonntag, 19. September 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 162.561 positive Testungen bestätigt. 151.826 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in...

  • Wien
  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.